
Fußball
3. Liga
90.
21:27
Fazit:
Wegen eines Eckballs verliert Erzgebirge Aue mit 0:1 gegen Jahn Regensburg! Über die gesamten 90 Minuten gab es viel Leerlauf, allerdings streuten die Teams immer wieder Highlights ein. Thiel scheiterte im ersten Durchgang an Gebhardt, Ganaus hämmerte kurz nach Wiederanpfiff den Ball an den Pfosten. Es dauerte aber bis zur 74. Minute, ehe Robin Ziegele per Kopf den Lucky Punch setzte. Danach konnte Aue erst sehr spät den großen Druck auf den Ausgleich entwickeln, doch auch beim letzten Schuss von Luc Elsner war Felix Gebhardt mit seinen Händen im Weg. So springt Regensburg auf den siebten Rang und bis auf einen Punkt an Aue heran. Die Veilchen müssen dagegen die zweite Niederlage in Folge schlucken.
Wegen eines Eckballs verliert Erzgebirge Aue mit 0:1 gegen Jahn Regensburg! Über die gesamten 90 Minuten gab es viel Leerlauf, allerdings streuten die Teams immer wieder Highlights ein. Thiel scheiterte im ersten Durchgang an Gebhardt, Ganaus hämmerte kurz nach Wiederanpfiff den Ball an den Pfosten. Es dauerte aber bis zur 74. Minute, ehe Robin Ziegele per Kopf den Lucky Punch setzte. Danach konnte Aue erst sehr spät den großen Druck auf den Ausgleich entwickeln, doch auch beim letzten Schuss von Luc Elsner war Felix Gebhardt mit seinen Händen im Weg. So springt Regensburg auf den siebten Rang und bis auf einen Punkt an Aue heran. Die Veilchen müssen dagegen die zweite Niederlage in Folge schlucken.
90.
21:22
Da ist die Chance für Elsner! Aus 18 Metern zieht der Jungstar ab, bekommt aber nur wenig Druck hinter den Ball. So kratzt Gebhardt das springende Leder noch aus dem rechten Eck!
90.
21:20
Inzwischen drängen die Veilchen den Gegner in die eigene Hälfte zurück. Volle Offensive ist angesagt.
90.
21:19
Gebhardt faustet eine weite Flanke am langen rechten Pfosten zur Seite weg. Das sah so aus, als hätte er ihn auch fangen können.
89.
21:17
Den fälligen Freistoß klärt der Jahn problemlos per Kopf. Wenig später holen sie mit einem eigenen Freistoß einige Sekunden heraus.
87.
21:15
Gelbe Karte für Dominik Kother (Jahn Regensburg)
Wegen Meckerns sieht der Joker unnötig Gelb.
Wegen Meckerns sieht der Joker unnötig Gelb.
86.
21:13
Die Zeit verrinnt und Regensburg lässt keine Lücken aufkommen. Das liegt aber auch daran, dass Aue nicht genug Tempo ins eigene Offensivspiel bekommt.
84.
21:11
Gelbe Karte für Niko Vukančić (Erzgebirge Aue)
Für Niko Vukančić ist es schon die fünfte Verwarnung der Saison, also wird er nächste Woche fehlen.
Für Niko Vukančić ist es schon die fünfte Verwarnung der Saison, also wird er nächste Woche fehlen.
82.
21:09
Acht Minuten vor Schluss wechselt Enochs doppelt und zeigt dabei die Intention, die Null zu verteidigen.
80.
21:07
Regensburg hält den Ball gut vom eigenen Tor fern, sucht auch selbst den Weg nach vorne, wobei aus dem Spiel heraus weiterhin wenig geht.
77.
21:04
Aue sucht nach der schnellen Antwort. Nach einem Freistoß können sich die Gäste nicht richtig befreien. Der Ball kommt zu Sijarić, dessen Schuss mit dem Außenrist sich nur knapp links vorbeidreht!
74.
21:02
Tooor für Jahn Regensburg, 0:1 durch Robin Ziegele
Ohne Sinn, da ist der Lucky Punch! Von links fliegt die Ecke vom eingewechselten Dominik Kother an den Fünfer, wo Ziegele energisch entgegengeht und aus kurzer Distanz ins lange Eck köpft!
Ohne Sinn, da ist der Lucky Punch! Von links fliegt die Ecke vom eingewechselten Dominik Kother an den Fünfer, wo Ziegele energisch entgegengeht und aus kurzer Distanz ins lange Eck köpft!
73.
21:01
Fällt hier noch ein Tor? Das Spiel fällt eher in die Kategorie Lucky Punch. Mal schauen, ob das noch was wird. Aktuell hat wieder Regensburg leichte Oberhand.
70.
20:58
Mehrere Flanken fliegen in den Sechzehner der Hausherren. Aue behält jeweils die Kontrolle und bereinigt die Situationen.
68.
20:55
Mit einem Dreifachwechsel leitet Pavel Dotchev gewissermaßen schon die Schlussphase ein. Meuer, Rosenlöcher und Sijarić sind neu dabei.
65.
20:52
Aus der Drehung zieht Seitz ab, allerdings fliegt die Kugel erneut geradewegs in die Arme von Gebhardt.
64.
20:51
Ganaus ist kurz in Schussposition, wird geblockt und dann geht auch noch die Fahne an der Seitenlinie hoch. Da kommt also alles zusammen.
62.
20:50
An der rechten Grundline hat Tashchy viel Raum, flankt scharf ins Zentrum, doch findet nur den Kopf von Ziegele, der sicher klärt.
60.
20:47
Mit Tempo treibt Stefaniak den Ball durchs Zentrum und links in den Strafraum, ehe er unter Bedrängnis deutlich am Tor vorbeischießt. Die ganz klaren Abschlüsse fehlen in dieser Phase des Spiels.
58.
20:45
Aue greift wieder an, bringt Seitz halbrechts in Position. Er schlägt noch einen Haken, bevor er mit links abzieht und mittig am Schlussmann scheitert!
56.
20:43
Ein Regensburger Freistoß fliegt von der linken Seitenlinie unberührt rechts ins Toraus. Das war nichts.
55.
20:42
Bei einer geblockten Flanke fordert Tashchy einen Handelfmeter. Auf den ersten Blick war nichts dergleichen zu erkennen.
54.
20:42
Kehrt jetzt doch wieder etwas Ruhe ein? Beide Teams reduzieren das Risiko und stehen defensiv sicher.
51.
20:38
Jetzt ist auch Thiel im Strafraum am Ball, doch Ziegele wirft sich in den Schussversuch des Angreifers!
49.
20:36
Gelbe Karte für Sean Seitz (Erzgebirge Aue)
Seitz legt sich den Ball zu weit vor und grätscht dann ohne Rücksicht auf Verluste hinterher. Das gibt zurecht Gelb.
Seitz legt sich den Ball zu weit vor und grätscht dann ohne Rücksicht auf Verluste hinterher. Das gibt zurecht Gelb.
48.
20:35
Wir nähern uns an! Ganaus trifft den Pfosten! Vom Strafraumrand zieht der Angreifer einfach mal ab. Männel schaut dem Ball nahezu regungslos hinterher und hat Glück, als die Kugel krachend rechts ans Aluminium knallt!
45.
20:20
Halbzeitfazit:
Erzgebirge Aue und Jahn Regensburg trennen sich nach 45 Minuten mit einem 0:0. Lange Zeit spiegelte sich genau dieses Ergebnis auch auf dem Platz wider, allerdings legten dann beide Teams nochmal zu. Zunächst spielte sich Regensburg einige Chancen für Ganaus und Geipl heraus. Zum Ende der Halbzeit zeigte sich dann auch Aue in der Offensive, doch Felix Gebhardt verhinderte kurz vor dem Pausenpfiff den Rückstand, indem er einen Kopfball von Maxi Thiel parierte. Beide Teams haben also ihr Potenzial angedeutet. Jetzt fehlen nur noch die Tore!
Erzgebirge Aue und Jahn Regensburg trennen sich nach 45 Minuten mit einem 0:0. Lange Zeit spiegelte sich genau dieses Ergebnis auch auf dem Platz wider, allerdings legten dann beide Teams nochmal zu. Zunächst spielte sich Regensburg einige Chancen für Ganaus und Geipl heraus. Zum Ende der Halbzeit zeigte sich dann auch Aue in der Offensive, doch Felix Gebhardt verhinderte kurz vor dem Pausenpfiff den Rückstand, indem er einen Kopfball von Maxi Thiel parierte. Beide Teams haben also ihr Potenzial angedeutet. Jetzt fehlen nur noch die Tore!
45.
20:16
Wenig später köpft Tashchy den Ball links vorbei. Dennoch ist die angesprochene Lufthoheit offensichtlich vergangen!
44.
20:15
Gebhardt verhindert das 1:0! Eine schöne Halbfeldflanke fliegt wunderbar in den Lauf von Thiel, der das Leder mit dem Kopf aufs linke Eck lenkt. Gebhardt taucht aber blitzschnell ab und kratzt die Kugel aus dem Eck!
44.
20:14
Auch der Freistoß bringt Aue nichts ein. Im Moment hält der Jahn noch die Lufthoheit im eigenen Strafraum.
43.
20:14
Die erste Ecke der Veilchen bringt nichts ein. Regensburg befreit sich, wobei Faber auch einen Freistoß im Halbfeld provoziert.
41.
20:12
Gelbe Karte für Borys Tashchy (Erzgebirge Aue)
Der Stürmer tritt Oscar Schönfelder versehentlich auf den Fuß. Das ist ärgerlich für Tashchy, aber letztlich die richtige Entscheidung.
Der Stürmer tritt Oscar Schönfelder versehentlich auf den Fuß. Das ist ärgerlich für Tashchy, aber letztlich die richtige Entscheidung.
38.
20:10
Jetzt ist Aue da! Links setzt sich Jakob im direkten Duell durch und flankt hoch auf den zweiten Pfosten. Da setzt sich Borys Tashchy ab, aber bringt die Kugel unter Bedrängnis nicht aufs Tor! Dennoch applaudieren die Fans, die hier ein gutes Gespür beweisen!
37.
20:08
Auch Stefaniak arbeitet gut nach hinten mit und holt hinten einen Abstoß heraus. Nur in der Offensive fehlt den Sachsen weiter der nötige Zug nach vorne.
34.
20:05
Starke Aktion von Nkansah, der den munter dribbelnden Ganaus mit einer resoluten Grätsche vom Ball trennt. Das bringt auch weiteren Applaus von den Rängen.
34.
20:05
Das Publikum steht auf und treibt die eigene Mannschaft an. Vielleicht weckt das die Veilchen auf, nachdem sie zuletzt ziemlich schläfrig wirkten.
31.
20:02
Wieder ist Regensburg durch! Schikora nimmt den Ball viel zu lässig mit der Hacke an und merkt gar nicht, dass Geipl ihn im Rücken anläuft. Mit Leichtigkeit nimmt der Achter ihm den Ball ab, läuft zum Strafraum und zieht den Ball dann aus 16 Metern übers Tor!
28.
19:59
Unabhängig von den beiden Chancen hat sich die Partie in den letzten Minuten eher in die Hälfte der Veilchen verlagert. Einen richtigen Grund gibt es dafür nicht. Es wirkt fast so, als müsste Aue nur wieder weiter vorrücken.
27.
19:58
Nächste Gelegenheit für Regensburg, weil Nkansah den durchstartenden Ganaus aus den Augen verliert. Plötzlich hat der Stürmer halbrechts im Strafraum viel Platz, doch legt die Kugel flach links vorbei! Da war mehr drin.
24.
19:55
Da ist die erste Chance für Regensburg! Diawusie dribbelt sich rechts in den Strafraum, ehe er hart in die Mitte passt. Da steht Ganaus, kann das scharfe Zuspiel aber nicht aufs Tor lenken. Rechts rollt die Kugel vorbei!
23.
19:53
Die Städte Aue und Regensburg liegen übrigens nur knappe 2 1/2 Autostunden auseinander. Entsprechend gut besucht ist der Auswärtsblock trotz des späten Sonntagabends.
21.
19:52
Die Ecke führt Viet auch selbst aus, aber Nkansah springt so lächerlich hoch am ersten Pfosten, dass da kein Durchkommen ist.
21.
19:51
Fast schon schade, dass beide Defensiven gut stehen. Es passiert wirklich wenig, wobei Viet zumindest mal einen abgeblockten Schuss abgibt, der in einer Ecke von der linken Seite mündet.
17.
19:48
Da die Gäste hier grundsätzlich sicher stehen, ist die Partie aktuell ziemlich ereignisarm. Konrad Faber läuft mal die rechte Linie entlang, aber seine halbhohe Hereingabe bringt Aue nicht in Gefahr.
13.
19:44
Die Hausherren legen sich den Gegner weiter zurecht. Regensburg nimmt eine abwartende Rolle ein.
10.
19:41
Aue wird stärker! Aus der Distanz gibt Stefaniak einen von Thiel abgefälschten Schuss ab. Gebhardt springt eilig in die linke Ecke und wehrt zur Seite ab!
8.
19:39
Mit einer guten Idee steckt Sean Seitz den Ball in den Lauf von Danhof durch. Im Tor passt Gebhardt klasse auf, läuft vor und wirft sich vor dem aufgerückten Außenverteidiger auf den Ball!
8.
19:38
Von der linken Seitenline schlägt Jakob eine Flanke vors Tor, doch auch Gebhardt ist zur Stelle und fängt die Hereingabe ab.
7.
19:38
Viel passiert noch nicht hier in Sachsen. Beide Teams egalisieren sich, machen das Mittelfeld dicht und lassen den Gegner nicht in die gefährlichen Zonen.
19:24
Mit Dr. Robert Kampka reist ein Schiedsrichter mit Bundesliga-Erfahrung ins Erzgebirge. Den 31-jährigen Mainzer unterstützen die Linienassistenten Fabian Maibaum und Tarik Damar.
19:13
Es ist das 20. Duell zwischen Aue und Regensburg. Hatten die Veilchen vor allem bei den ersten Aufeinandertreffen regelmäßig die Nase vorn, konnte der Jahn in den vergangenen drei, vier Jahren die Lücke etwas schließen. Zuletzt wechselten sich die Siege auf beiden Seiten munter ab, entsprechend offen ist auch die heutige Partie.
19:05
Auch Joe Enochs ist zum Wechseln gezwungen, denn der neue Abwehrchef und Ex-Erzgebirgler Florian Ballas fällt kurzfristig aus. Für ihn rückt Robin Ziegele in die Verteidigung, der auch über einige Erfahrung in der 3. Liga verfügt. Ansonsten gibt es keine Veränderungen.
18:57
Auf zwei Positionen wechselt Pavel Dotchev im Vergleich zur Niederlage in Dresden. Torschütze Marcel Bär fehlt krankheitsbedingt. Außerdem nimmt Omar Sijarić erstmal auf der Bank seinen Platz. Dafür rotieren Sean Seitz und Maxi Thiel in die Startelf.
18:48
Jahn Regensburg findet sich im eben genannten Gedränge wieder. Sogar als 13. der Tabelle und bei nur zwei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge wird aktuell noch nach oben geschielt. Schließlich reicht ein Sieg gegen Aue, um bis auf einen Punkt an den Relegationsrang zu springen. Gleichzeitig ist eben jener Sieg nötig, damit diese Ansprüche ernsthaft nach außen vertreten werden können. Bei einer Niederlage müsste der Fokus in den kommenden Wochen erstmal darauf liegen, sich nach unten etwas Platz zu verschaffen.
18:39
Für den FC Erzgebirge Aue verlief der Saisonstart sehr gut. Sechs Spiele blieben die Veilchen ungeschlagen, ehe es vergangene Woche im Spitzenspiel gegen Dynamo Dresden die erste Niederlage setzte. Nun ist die Frage, wie Aue mit diesem Rückschlag umgeht. Früher am Tag verlor Dynamo relativ überraschend gegen Rot-Weiss Essen, theoretisch könnte die Niederlage vom letzten Samstag also wettgemacht werden und der zweite Platz gesichert werden. Bei einer erneuten Pleite wären die Sachsen aber wieder im Gedränge der Verfolger.
90.
18:34
Fazit:
Das war's! Die U23 des BVB und die SpVgg Unterhaching trennen sich in einem sehr unterhaltsamen und ansehnlichen Aufeinandertreffen mit 2:2. Während die ersten 45 Minuten relativ ausgeglichen waren mit Vorteilen auf Dortmunder Seite, spielte nach Wiederanpfiff hauptsächlich die Elf von Trainer Marc Unterberger. Zwar hielt die Heimmannschaft sehr gut dagegen und kam selbst zu gefährlichen Entlastungsangriffen, allerdings war sie nicht mehr so torgefährlich wie im ersten Durchgang. So erarbeiteten sich die Vorstädter ein Chancenplus, lange sah es aber danach aus, als würde das schwarz-gelbe Bollwerk halten. In der 87. Minute erlöste Hobsch dann die hoffenden Unterhachinger und netzte zum verdienten Ausgleich ein. Die Siegesserie der Dortmunder um Coach Zimmermann ist gerissen und die Spielvereinigung wendet gerade so die zweite Niederlage in Folge ab. Einen schönen Sonntagabend noch!
Das war's! Die U23 des BVB und die SpVgg Unterhaching trennen sich in einem sehr unterhaltsamen und ansehnlichen Aufeinandertreffen mit 2:2. Während die ersten 45 Minuten relativ ausgeglichen waren mit Vorteilen auf Dortmunder Seite, spielte nach Wiederanpfiff hauptsächlich die Elf von Trainer Marc Unterberger. Zwar hielt die Heimmannschaft sehr gut dagegen und kam selbst zu gefährlichen Entlastungsangriffen, allerdings war sie nicht mehr so torgefährlich wie im ersten Durchgang. So erarbeiteten sich die Vorstädter ein Chancenplus, lange sah es aber danach aus, als würde das schwarz-gelbe Bollwerk halten. In der 87. Minute erlöste Hobsch dann die hoffenden Unterhachinger und netzte zum verdienten Ausgleich ein. Die Siegesserie der Dortmunder um Coach Zimmermann ist gerissen und die Spielvereinigung wendet gerade so die zweite Niederlage in Folge ab. Einen schönen Sonntagabend noch!
90.
18:27
Zum Haare raufen! Die Ecke kommt tatsächlich nicht schlecht, am zweiten Pfosten wird dem gut positionierten Schifferl die Kugel aber von einem Mitspieler vor dem Schädel weggeluchst. Das sollte es gewesen sein.
90.
18:25
Auch mit dem anschließenden ruhenden Ball an der linken Eckfahne können Skarlatidis und seine Abnehmer in der Mitte nichts anfangen.
18:25
Der 8. Spieltag neigt sich dem Ende zu. Erzgebirge Aue empfängt um 19:30 Uhr den Jahn Regensburg in der extrem engen 3. Liga. Herzlich willkommen!
90.
18:24
Die Spieler haben sich für einen SpVgg-Freistoß aus dem Halbraum in der Dortmunder Box versammelt. Dieser Standard von Skarlatidis ist aber nicht gut getreten und kommt bereis an der Strafraumkante runter.
90.
18:23
Jetzt wird die Heimmannschaft wieder stärker und verschiebt das Geschehen eher in die Hachinger Hälfte. Eine vielversprechend Ecke von der linken Seite kann von der Gäste-Verteidigung entschärft werden.
89.
18:21
Was für eine Moral der Süddeutschen! Sie belohnen sich für ihre Beharrlichkeit. Alles wieder offen, gelingt noch jemandem der lucky punch?
87.
18:18
Tooor für SpVgg Unterhaching, 2:2 durch Patrick Hobsch
Und dann ist es passiert! Stiefler löffelt die Kugel aus dem rechten Halbraum hoch und lang in die Box. Freund und Feind tauchen unter diesem Hinweg, bis Hobsch sie ungefähr an der linken Fünferkante cool runterstoppt. Mit dem zweiten Kontakt schiebt er sie unhaltbar in die rechte Ecke. Der Ausgleich ist verdient!
Und dann ist es passiert! Stiefler löffelt die Kugel aus dem rechten Halbraum hoch und lang in die Box. Freund und Feind tauchen unter diesem Hinweg, bis Hobsch sie ungefähr an der linken Fünferkante cool runterstoppt. Mit dem zweiten Kontakt schiebt er sie unhaltbar in die rechte Ecke. Der Ausgleich ist verdient!
86.
18:18
Auf beiden Seiten wurde für die Schlussphase fleißig gewechselt. Gelingt den bemühten Vorstädtern noch der Ausgleich?
82.
18:14
Fetsch mit der nächsten Chance! Keller setzt seinen Gegenspieler rechts von der Box mit einer angetäuschten Flanke mit rechts auf den Hosenboden und bedient dann erneut Fetsch in der Mitte. Diesmal ist der Kopfball viel knapper, verpasst den linken Pfosten aber trotzdem.
81.
18:13
Beim nächsten Versuch ist Skarlatidis' Flanke von rechts an der Fünferkante etwas zu hoch für Fetsch, weshalb dessen Kopfball hoch über die Latte ins Toraus fliegt.
80.
18:12
Keller setzt sich am rechten Sechzehnereck gut durch und schlägt eine gefährlich Flanke in die Box. Der zweite Ball landet bei Krattenmacher, der ganz die Kugel aber nicht fest machen.
79.
18:11
Den bringt Göbel wieder flach und diesmal scharf auf den kurzen Pfosten, kann dort aber zur Ecke abgewehrt werden. Auch dieser Standard bringt nichts ein.
78.
18:09
Gelbe Karte für Aaron Keller (SpVgg Unterhaching)
Michel hinterläuft auf der linken Seite, der eben eingewechselte Keller kommt zu spät und läuft ihm in die Hacken. Es gibt Freistoß unmittelbar lins vor der Sechzehnerkante.
Michel hinterläuft auf der linken Seite, der eben eingewechselte Keller kommt zu spät und läuft ihm in die Hacken. Es gibt Freistoß unmittelbar lins vor der Sechzehnerkante.
78.
18:09
Über Paul-Philipp Besong und die halbrechte Seite läuft ein Entlastungsangriff, dann bekommt er aber das Leder nicht nach links zu Butler gelegt.
77.
18:08
Viel Zeit verbleibt den Oberbayern nicht mehr, um die zweite Niederlage hintereinander abzuwenden.
75.
18:07
Bei den Gästen stehen bereits seit Minuten zwei frische Spieler bereit, bisher konnte aber noch nicht gewechselt werden.
74.
18:05
Wieder legt Maier ab, diesmal von zentral vor dem Strafraum nach links zu Krattenmacher. Der stoppt das Zuspiel einmal und schlenzt es vom Sechzehnereck extrem gefährlich auf den langen Pfosten. Lotka macht sich lang und länger, kommt aber nicht ran. Der Ball passiert das Alu aber auf der rechten Seite.
73.
18:04
Auf Ablage von Maier kann auch Stiefler den Ball aus gut 25 Metern nicht drücken und befördert es weit am Kasten vorbei.
72.
18:03
Die Partie entwickelt sich so langsam zu einem Spiel auf ein Tor. Gelingt Unterhaching der Ausgleich oder kann Dortmund seine Führung ausbauen?
70.
18:02
Jetzt lässt Bamba im Laufduell rechts außen gleich zwei Hachinger hinter sich und behält dann die Übersicht, um zurück zu Butler nach rechts vom Elfmeterpunkt zu legen. Letzterer schließt dann etwas zu überhastet ab und trifft mit seiner Rechtsschuss-Direktabnahme den ersten Verteidiger.
67.
18:01
Simon Skarlatidis will den Freistoß aus dem linken Halbraum direkt auf's Tor bringen, verzieht aber deutlich und haut die Kugel weit über den Querbalken.
65.
17:56
Gelbe Karte für Samuel Bamba (Borussia Dortmund II)
Mit seiner ersten Aktion schubst Bamba auf der rechten Verteidigerseite Waidner in Papadopoulos hinein. Vielleicht etwas überzogen, so schnell die Gelbe Karte zu zücken.
Mit seiner ersten Aktion schubst Bamba auf der rechten Verteidigerseite Waidner in Papadopoulos hinein. Vielleicht etwas überzogen, so schnell die Gelbe Karte zu zücken.
64.
17:55
Doppelchance Haching! Erst wird Fetschs Abschluss aus zentraler Position und einer Entfernung von knapp 16 Metern geblockt, der Abpraller springt aber genau Skarlatidis nach rechts in die Box vor die Füße. Der nimmt den Ball mit Risiko per Direktabnahme, bringt diese aber nicht auf, sondern nur links neben den Kasten.
63.
17:55
Butler macht jetzt mal wieder Druck nach vorne und hat links außen viel Raum. Seine Flanke auf den zweiten Pfosten erreicht den heranfliegenden Hettwer, dessen Kopfstoß aber wieder einmal in den Händen vom Hachinger Keeper landet.
61.
17:53
Den Gästen gelingt es, mehr und mehr die Spielkontrolle an sich zu reißen. Der BVB steht in diesen Moment zumeist sehr tief. Wie er heute bereis unter Beweis gestellt hat, ist er aber immer für ein Tor gut.
60.
17:52
Trainer Zimmermann wechselt auf Dortmunder Seite zum ersten Mal: Für Ayman Azhil ist nun Franz Roggow mit vom Geschehen.
58.
17:51
Gute Chance für die SpVgg! Blank verschätzt sich bei einer Flanke von der linken Seite und so kann Fetsch diese am zweiten Pfosten sogar in Ruhe annehmen. Dann rutscht ihm das Leder beim Abschluss mit rechts aber über den Schlappen, sodass es an das rechte Seitennetz fliegt.
56.
17:47
Gelbe Karte für Raphael Schifferl (SpVgg Unterhaching)
Der heute nicht zu stoppende Ole Pohlmann entwischt erst einer Grätsche im Mittelkreis der eigenen Hälfte und geht dann mit viel Tempo durch das gegnerische Zentrum. Zehn Meter vor dem Strafraum hat Schifferl die Faxen dicke und lässt den schon wieder an ihm vorbeiziehenden Dortmunder an sich abprallen. Er nimmt hierfür auch den Ellenbogen zur Hilfe. Klare Verwarnung.
Der heute nicht zu stoppende Ole Pohlmann entwischt erst einer Grätsche im Mittelkreis der eigenen Hälfte und geht dann mit viel Tempo durch das gegnerische Zentrum. Zehn Meter vor dem Strafraum hat Schifferl die Faxen dicke und lässt den schon wieder an ihm vorbeiziehenden Dortmunder an sich abprallen. Er nimmt hierfür auch den Ellenbogen zur Hilfe. Klare Verwarnung.
55.
17:47
Immer im Wechsel ist mal die eine, mal die andere Mannschaft am Drücker. Die Frage ist, wer als Nächster einen Angriff veredeln kann.
53.
17:45
Auf der rechten Seite sucht Hettwer einmal mehr das Eins-gegen-eins und zieht ohne Probleme rechts an Welzmüller vorbei in die Box. Aus kurzem Winkel und ca. zwölf Metern fehlt es beim Flachschuss an Präzision und Vollath hält sicher.
52.
17:44
Auch nach Wiederanpfiff gehen beide Teams das Geschehen proaktiv und temporeich an. Sehr kurzweilig und schön anzusehen diese Auseinandersetzung!
51.
17:42
Simon Skarlatidis nimmt sich des Standards an und will das Spielgerät aus 25 Metern über die Mauer auf das kurze Eck ziehen. Der Versuch bleibt aber in der Mauer hängen und fliegt zur Ecke.
50.
17:41
Gelbe Karte für Antonios Papadopoulos (Borussia Dortmund II)
Kurz nach dieser BVB-Chance checkt Papadopoulos seinen Gegenspieler Hobsch heftig zu Boden. Es gibt die Verwarnung und Freistoß in guter Position!
Kurz nach dieser BVB-Chance checkt Papadopoulos seinen Gegenspieler Hobsch heftig zu Boden. Es gibt die Verwarnung und Freistoß in guter Position!
48.
17:40
Den Freistoß von der linken Seite führt Göbel im Anschluss kurz nach vorne aus. Links in der Box sind gleich zwei Dortmunder dem Ball am nächsten. Erst geht Blank im Zweikampf mit dem herauseilenden Vollath zu Boden, dann bleibt der Keeper auch Sieger beim Versuch von Besong, an ihm vorbeizuziehen.
48.
17:39
Die Streithähne sind schnell wieder getrennt, dann muss Pohlmann, der zuvor ohne Gegnereinfluss nach einem Pass zu Boden ging, behandelt werden.
47.
17:38
Auf jeden Fall wird es direkt mal hitzig: Maier geht an der rechten Seitenlinie in der eigenen Hälfte hart von hinten in den Zweikampf mit Guille Bueno, der danach ganz nahe kommt und noch ein paar Worte übrig hat.
45.
17:28
Halbzeitfazit:
Nach der ereignisreichen ersten Hälfte der Begegnung zwischen der Reserve des BVB und der SpVgg Unterhaching geht es mit einer knappen 2:1-Führung der Hausherren in die Kabinen. Nachdem die Vorstädter der ersten Dortmund-Lawine nicht standhalten konnten, fanden sie im Anschluss an den frühen Gegentreffer durch Hettwer immer besser in die Partie - womöglich auch, weil sie von den Borussen gelassen wurden. Diese stachen dann in der 33. Minute in Person von Besong eiskalt zu und bauten die Führung aus. Nur drei Minuten später brachte Fetsch die Oberbayern per Kopf aber wieder ran, sodass es weiterhin enorm spannend und ausgeglichen bleibt. Man darf sich auf den zweiten Durchgang freuen!
Nach der ereignisreichen ersten Hälfte der Begegnung zwischen der Reserve des BVB und der SpVgg Unterhaching geht es mit einer knappen 2:1-Führung der Hausherren in die Kabinen. Nachdem die Vorstädter der ersten Dortmund-Lawine nicht standhalten konnten, fanden sie im Anschluss an den frühen Gegentreffer durch Hettwer immer besser in die Partie - womöglich auch, weil sie von den Borussen gelassen wurden. Diese stachen dann in der 33. Minute in Person von Besong eiskalt zu und bauten die Führung aus. Nur drei Minuten später brachte Fetsch die Oberbayern per Kopf aber wieder ran, sodass es weiterhin enorm spannend und ausgeglichen bleibt. Man darf sich auf den zweiten Durchgang freuen!
45.
17:19
Gelbe Karte für Dennis Waidner (SpVgg Unterhaching)
Linksverteidiger Waidner zieht halblinks vor dem eigenen Strafraum den agilen Hettwer zu Boden und unterbindet so eine gute Angriffsmöglichkeit.
Linksverteidiger Waidner zieht halblinks vor dem eigenen Strafraum den agilen Hettwer zu Boden und unterbindet so eine gute Angriffsmöglichkeit.
45.
17:19
Der nächste gefährliche Abschluss von Dortmund lässt nicht lange auf sich warten und wird von Azhil aus der zweiten Reihe abgegeben. Der Rechtsschuss aus gut 20 Metern verpasst den rechten Pfosten nur knapp.
44.
17:18
Wieder der Ballverlust im Aufbauspiel der Hachinger. Besong luchst Krattenmacher zentral in der gegnerischen Hälfte die Kugel ab, macht kurz Tempo und legt dann nach links zu Pohlmann. Kurz vor der Box zieht er mit einer schnellen kurzen Bewegung nach rechts auf und setzt das Leder mit rechts dann nur knapp neben den linken Pfosten.
43.
17:15
Wenige Minuten vor der Pause geht es weiter munter hin und her. Der BVB möchte nachlegen, aber auch Unterhaching erhebt Ansprüche auf den nächsten Treffer.
41.
17:13
Der bereits mit Gelb verwarnte Stiefler ringt Hettwer am Mittelkreis zu Boden und sollte sich ab jetzt nicht mehr viel erlauben.
36.
17:08
Tooor für SpVgg Unterhaching, 2:1 durch Mathias Fetsch
Die perfekte Antwort der Gäste: Skarlatidis schlägt eine Ecke von rechts mit rechts auf den kurzen Pfosten. Dort steigt der lange Fetsch in die Höhe und manövriert das Spielgerät mit seinem Schädel per Aufsetzer links an Lotka vorbei ins Glück. Anschluss wiederhergestellt!
Die perfekte Antwort der Gäste: Skarlatidis schlägt eine Ecke von rechts mit rechts auf den kurzen Pfosten. Dort steigt der lange Fetsch in die Höhe und manövriert das Spielgerät mit seinem Schädel per Aufsetzer links an Lotka vorbei ins Glück. Anschluss wiederhergestellt!
33.
17:05
Tooor für Borussia Dortmund II, 2:0 durch Paul-Philipp Besong
Die sind so kalt! Wie gesagt - man muss immer auf der Hut sein bei diesen flinken Dortmundern. Über den agilen Pohlmann geht es durch das Zentrum schnell nach vorne. Er legt nach links zu Besong, der im Tempo bleibt, einmal nach rechts aufzieht und dann aus ungefähr 15 Metern und halbrechter Position abschließt. Bei diesem präzisen und scharfen halbhohen Abschluss in die linke Torwartecke hat Vollath nur das Nachsehen.
Die sind so kalt! Wie gesagt - man muss immer auf der Hut sein bei diesen flinken Dortmundern. Über den agilen Pohlmann geht es durch das Zentrum schnell nach vorne. Er legt nach links zu Besong, der im Tempo bleibt, einmal nach rechts aufzieht und dann aus ungefähr 15 Metern und halbrechter Position abschließt. Bei diesem präzisen und scharfen halbhohen Abschluss in die linke Torwartecke hat Vollath nur das Nachsehen.
32.
17:05
Die nächste gute Flanke von der linken Seite. Auf Höhe des zweiten Pfostens setzt sich Hobsch im Luftzweikampf durch und köpft das Leder an die Latte. Allerdings ertönt ein Pfiff, der Unparteiische hat ein Foul des Angreifers gesehen.
31.
17:04
Kurz nach der Verwarnung hat Skarlatidis links vom Sechzehner auf einmal viel Platz und gibt mit links scharf an den Fünfer. Dort kann Papadopoulos den Abschluss von Fetsch noch gerade so zur Ecke lenken.
30.
17:02
Gelbe Karte für Manuel Stiefler (SpVgg Unterhaching)
Stiefler geht 15 Meter in der gegnerischen Hälfte halblinks aus Verteidigersicht zu heftig in einen Ball, den ihm der Dortmunder vor der Nase wegschnappt. Hartes Einsteigen und dazu taktisch, die Gelbe geht in Ordnung.
Stiefler geht 15 Meter in der gegnerischen Hälfte halblinks aus Verteidigersicht zu heftig in einen Ball, den ihm der Dortmunder vor der Nase wegschnappt. Hartes Einsteigen und dazu taktisch, die Gelbe geht in Ordnung.
27.
17:01
Mit beachtlicher Lautstärke hallt es "Borussia Dortmund" durch das Stadion Rote Erde. Was für eine Unterstützung, die die Anhängerschaft in dieser Saison in organisierter Form allerdings nur ausgewählt beisteuern kann.
25.
16:59
Nachdem sich die Zimmermann-Elf nach dem 1:0 eine kleine Auszeit von etwas mehr als zehn Minuten nahm, wurde sie in den letzten Minuten wieder aktiver. Ganz so viel Spielkontrolle will man dem Aufsteiger doch nicht geben. Dieser hält weiterhin am Angriffspressing fest.
23.
16:57
Im Anschluss dieser bringt Hettwer von der rechten Seite die nächste scharfe Flanke in die Mitte. Sobald die Borussen am Strafraum angekommen sind, wird es gefährlich. Diesmal bekommt es der Gast geklärt, muss bei diesem disziplinierten taktischen Vorgehen konstant wachsam sein.
21.
16:54
Bis sie es dann im nächsten Angriff mal wieder richtig schön spielen. Am Ende einer schönen Kombination bringt der auffällige Guille Bueno links vom Strafraum eine Flanke auf den kurzen Pfosten. Azhils guten Kopfball lenkt Schifferl gerade noch so zur Ecke.
20.
16:52
Von den Hausherren kommt offensiv mittlerweile nicht mehr wirklich was, die Spielvereinigung ist gut drin im Spiel.
18.
16:50
Nun meldet sich Schwarz-Gelb mal wieder zu Wort. Vor dem linken Sechzehnereck täuscht Linksverteidiger Guille Bueno einen Abschluss mit links an und zieht dann nach innen auf. Mit seinem schwächeren Rechten nimmt er das rechte Kreuzeck ins Visier, verzieht aber leicht und der Ball rauscht knapp über bzw. neben dem Tor vorbei ins Aus.
16.
16:49
Auf der anderen Seite finden die Vorstädter nun in ihren offensiven Rhythmus. Die Angriffe werden strukturierter und zwingender. Krattenmacher kommt nach einer Flanke von der linken Seite hinten im Strafraum im zweiten Anlauf zum Abschluss, auch dieser ist aber viel zu schwach und leichte Beute für den Torwart.
15.
16:47
Dortmund hatte sich für den Freistoß zwar was überlegt, nach dem bewussten Chipball nach links in die Box, ist der Kopfstoß zurück in die Mitte aber zu kurz und Vollath packt zu.
13.
16:46
Bei Ballgewinnen soll es dann schnell auf die andere Seite gehen - so, wie in dieser Situation. Der flinke Pohlmann nutzt die Gunst der Stunde und zieht an Schifferl vorbei. Der muss das Foul ziehen und ist ebenfalls im Glück, dafür nicht verwarnt zu werden.
12.
16:45
Der erste Teil des BVB-Spielplans scheint aufgegangen zu sein. Nun zieht er sich zurück und lässt den Gegner erstmal machen.
11.
16:44
Kurz danach segelt der nächste Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Dortmunder Strafraum. Am Elfmeterpunkt kann Schifferl die Flanke von Skarlatidis allerdings nicht gefährlich auf den Kasten bringen. Lotka fängt locker.
9.
16:42
Göbel hat Glück, dass er in dieser Situation nicht schon die erste Gelbe Karte sieht. Auf seiner rechten Verteidigerseite springt er zu heftig in einen Luftzweikampf und hat dabei auch seinen Ellenbogen oben. Der anschließende Freistoß bringt keine Gefahr.
8.
16:41
Den Gästen ging das alles einen Tacken zu schnell und so stehen sie nach dem Gegentor im Kreis versammelt um Kapitän Welzmüller und besprechen das weitere Vorgehen. Wie können sie mit diesem frühen Rückschlag umgehen?
5.
16:37
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:0 durch Julian Hettwer
Und dann klingelt es auch schon im Hachinger Kasten! Der BVB belohnt sich für diese Anfangs-Hochdruckphase. Eine Flanke von Göbel von der rechten Außenbahn befördert Besong mit rechts noch an den kurzen Pfosten, dann bekommen die Süddeutschen das Leder nicht geklärt. Es springt nach rechts in die Box zu Hettwer, der es aus sehr spitzem Winkel und ca. zwölf Metern per Aufsetzer ins kurze Eck bugsiert. Keeper Vollath sieht dabei alles andere als gut aus.
Und dann klingelt es auch schon im Hachinger Kasten! Der BVB belohnt sich für diese Anfangs-Hochdruckphase. Eine Flanke von Göbel von der rechten Außenbahn befördert Besong mit rechts noch an den kurzen Pfosten, dann bekommen die Süddeutschen das Leder nicht geklärt. Es springt nach rechts in die Box zu Hettwer, der es aus sehr spitzem Winkel und ca. zwölf Metern per Aufsetzer ins kurze Eck bugsiert. Keeper Vollath sieht dabei alles andere als gut aus.
4.
16:36
Ohne jegliches Abtasten geht es direkt mit Tempo rein in dieses Spiel. Vor allem der BVB ist ein Team der Anfangsminuten.
3.
16:36
Diese fliegt, von Pohlmann getreten, scharf auf den kurzen Pfosten und wird dort von einem Verteidiger aus der Gefahrenzone befördert.
2.
16:35
Die SpVgg möchte den Gegner zu Beginn der Partie sehr früh im Aufbauspiel unter Druck setzen, was in dieser Situation leicht schief geht. Die schnellen Dortmunder können nach einer ersten erfolgreichen Kombination schnell nach vorne umschalten. Am Ende des Angriffs wird Guille Buenos Linksschuss von halblinks vor der Box zur Ecke geblockt.
1.
16:33
Die Gastgeber treten wie gewohnt in Schwarz-Gelb auf, Unterhaching agiert im ganz Roten Auswärtsdress.
16:30
Bereits vor Anpfiff sorgen die heimischen Fans für eine ausgezeichnete Stimmung. Hut ab! Das sieht man bei Zweitvertretungen nur selten.
16:29
Bei immer noch bestem Spätsommer-Wetter ist alles angerichtet für ein spannendes Fußballspiel. Kann die junge Borussen-Elf ihre gute Form unter Beweis stellen?
16:24
Nicht zuletzt aufgrund ihrer Spielstärke, die sie auf dem vorzüglichen Rasen im Stadion Rote Erde bestmöglich einsetzen können, gehen die Westfalen als Favorit in dieses Aufeinandertreffen. Allerdings haben diese durch ihre englische Woche den Nachteil der Doppelbelastung. Darüber hinaus ist Haching auswärts noch unbesiegt. Bleibt das dabei?
16:19
Auch SpVgg-Trainer Unterberger wechselt nach der 1:2-Heim-Niederlage gegen Bielefeld zweimal. Stiefler spielt für Westermann auf der Doppelsechs und anstelle von Keller soll Hobsch für Torgefahr sorgen.
16:15
BVB-Coach Jan Zimmermann nimmt im Vergleich zum knappen Erfolg gegen die Zebras zwei Anpassungen vor. Im Mittelfeld rückt Kapitän Pfanne wieder für Eberwein in die Anfangself, im Dreier-Angriff erhält Butler den Vortritt vor Michel (beide Bank).
16:10
Die Aufstellungen wurden mittlerweile bekanntgegeben und können nun unter dem Reiter Taktik eingesehen werden.
16:02
Vor allem die Form der heutigen Heimmannschaft dürfte den Oberbayern allerdings die Hoffnung auf einen Auswärtssieg stark eingrenzen: Nach dem eher schwachen Saisonauftakt befindet sich diese aktuell in einer Siegesserie von drei Spielen am Stück.
15:56
Trotz der angesprochenen späten ersten Niederlage reicht es beim Team um Cheftrainer Marc Unterberger mit zehn Zählern aus sieben Begegnungen aktuell "nur" zum 13. Rang. Allerdings ist diese so spannenden Spielklasse bereits zu so einem frühen Zeitpunkt enorm ausgeglichen: Sollte die SpVgg heute gewinnen, würde sie bei einem Spiel weniger bis auf einen Punkt an die Dortmund-Amateure heranrücken.
15:51
Nachdem sich die Hachinger in der Relegation um den Aufstieg in die 3. Liga gegen Energie Cottbus durchsetzen konnten, mussten sie am vergangenen Spieltag erst ihre erste Niederlage einstecken. Darüber hinaus gelang den Vorstädtern auch im Pokal eine große Überraschung, indem sie in der ersten Runde den FC Augsburg mit einem 2:0-Erfolg aus dem Wettbewerb kegelten.
15:43
Obwohl erst der achte Spieltag ist, haben die Borussen bereits acht Partien absolviert. Unter der Woche fand bereits das Aufeinandertreffen des neunten Spieltages mit dem MSV Duisburg statt, welches die Schwarz-Gelben mit 1:0 gewannen. Mit insgesamt 14 Punkten rangieren vor dem Spiel auf dem vierten Platz und würden bei einem Punktgewinn vorerst unter die ersten Drei rutschen.
15:36
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga an diesem Sonntagnachmittag! In der vorletzten Begegnung des achten Spieltages empfängt die Zweitvertretung des BVB die SpVgg Unterhaching. Anstoß ist um 16:30 Uhr!
90.
15:35
Fazit:
Rot-Weiss Essen gewinnt mit 3:1 gegen Tabellenführer Dynamo Dresden. Im ersten Durchgang dominierten die Gäste das Spielgeschehen. Dabei kam die Elf von Markus Anfang gegen die starke RWE-Defensive allerdings zu wenigen Torchancen. Essen zeigte sich nur selten in der gegnerischen Hälfte, aber dafür effektiv: Nach einem Eckball erzielte Felix Götze (25.) das 1:0. Nach dem Seitenwechsel blieb die Offensive von Dresden weiterhin blass. In der Schlussphase entschied die Elf von Christoph Dabrowski das Spiel für sich. Zunächst traf Felix Bastians (80.) zum 2:0, anschließend Moussa Doumbouya (89.) zum 3:0. Das 3:1 durch Panagiotis Vlachodimos war nur noch Ergebniskosmetik. Mit Blick auf die starke Defensive ist der Sieg nicht gänzlich unverdient.
Rot-Weiss Essen gewinnt mit 3:1 gegen Tabellenführer Dynamo Dresden. Im ersten Durchgang dominierten die Gäste das Spielgeschehen. Dabei kam die Elf von Markus Anfang gegen die starke RWE-Defensive allerdings zu wenigen Torchancen. Essen zeigte sich nur selten in der gegnerischen Hälfte, aber dafür effektiv: Nach einem Eckball erzielte Felix Götze (25.) das 1:0. Nach dem Seitenwechsel blieb die Offensive von Dresden weiterhin blass. In der Schlussphase entschied die Elf von Christoph Dabrowski das Spiel für sich. Zunächst traf Felix Bastians (80.) zum 2:0, anschließend Moussa Doumbouya (89.) zum 3:0. Das 3:1 durch Panagiotis Vlachodimos war nur noch Ergebniskosmetik. Mit Blick auf die starke Defensive ist der Sieg nicht gänzlich unverdient.
90.
15:27
Tooor für Dynamo Dresden, 3:1 durch Panagiotis Vlachodimos
Ergebniskosmetik! Jonas Oehmichen bedient Panagiotis Vlachodimos mit einem Steckpass in den Strafraum. Der setzt das Leder aus fünf Metern in die rechte Torecke.
Ergebniskosmetik! Jonas Oehmichen bedient Panagiotis Vlachodimos mit einem Steckpass in den Strafraum. Der setzt das Leder aus fünf Metern in die rechte Torecke.
90.
15:23
Panagiotis Vlachodimos lässt vom linken Strafraumeck einen starken Schuss auf die lange rechte Ecke ab. Noch stärker agiert jedoch Jakob Golz, den Schuss mit einer Flugeinlage ins Toraus pariert.
89.
15:18
Tooor für Rot-Weiss Essen, 3:0 durch Moussa Doumbouya
Die Hafenstraße steht Kopf! Von der linken Seite fliegt eine Hereingabe in den Strafraum. Der eingwechselte Moussa Doumbouya ist zur Stelle und köpft ein.
Die Hafenstraße steht Kopf! Von der linken Seite fliegt eine Hereingabe in den Strafraum. Der eingwechselte Moussa Doumbouya ist zur Stelle und köpft ein.
81.
15:10
Gelb-Rote Karte für Heiko Scholz (Dynamo Dresden)
Co-Trainer Heiko Scholz sieht erste die Gelbe Karte wegen Meckern. Als er sich nicht beruhigen will, schickt ihn Schiedsrichter Tobias Reichel mit der Ampelkarte auf die Tribüne.
Co-Trainer Heiko Scholz sieht erste die Gelbe Karte wegen Meckern. Als er sich nicht beruhigen will, schickt ihn Schiedsrichter Tobias Reichel mit der Ampelkarte auf die Tribüne.
80.
15:09
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:0 durch Felix Bastians
Drin ist das Ding! Rot-Weiss Essen kontert Dresden aus. Ron Berlinski legt für Felix Bastians quer, der den Ball nur noch ins Tor schieben muss. Die Essener haben bei diesem Treffer großes Glück: Beim Zuspiel stand Ron Berlinski vermeintlich im Abseits.
Drin ist das Ding! Rot-Weiss Essen kontert Dresden aus. Ron Berlinski legt für Felix Bastians quer, der den Ball nur noch ins Tor schieben muss. Die Essener haben bei diesem Treffer großes Glück: Beim Zuspiel stand Ron Berlinski vermeintlich im Abseits.
75.
15:07
Am Elfmeterpunkt bekommt Jakob Lemmer die Kugel. Aus der Drehung zieht er ab. Felix Götze wirft sich stark in den Schuss und verhindert damit womöglich den Ausgleich.
73.
15:04
Markus Anfang richtet sein Team für die Schlussphase offensiver aus. Mit Manuel Schäffler bringt er einen weiteren Stürmer.
67.
14:57
Tom Zimmerschied zieht links mit Tempo in den Strafraum ein. Er bringt den Ball hart vor das Tor. Stefan Kutschke ist zur Stelle, aberköpft knapp am langen rechten Eck vorbei.
60.
14:50
Andreas Wiegel bleibt nach einem Zusammenstoß am Boden liegen. Die Partie ist kurzzeitig unterbrochen. Der Spieler ist schnell wieder auf den Beinen.
56.
14:47
Ein zentraler Freistoß aus 25 Metern von Luca Herrmann kommt gefährlich auf das Tor von Jakob Golz. Der Keeper schafft es aber den Ball über den Querbalken zu lenken.
52.
14:43
Niklas Hauptmann probiert es einfach mal aus knapp 30 Metern mit einem Abschluss. Der strammen fliegt aber weit über das Essener Tor.
46.
14:35
Weiter geht's im Stadion an der Hafenstraße. Auf den ersten Blick sind keine Veränderungen in den Aufstellungen zu erkennen.
45.
14:22
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten führt Rot-Weiss Essen schmeichelhaft mit 1:0 gegen Dynamo Dresden. Die Gäste dominieren weitgehend das Spielgeschehen, aber kommen zu selten gefährlich zum Abschluss. Das Team von Christoph Dabrowski machte es besser. Auf die erste gute Chance von Cedric Harenbrock folgte ein Eckball, den Felix Götze (25.) per Kopf im Tor unterbrachte. Die Abwehrreihe um Kapitän Felix Bastians hielt anschließend weiter dicht. Gelingt das auch im zweiten Durchgang?
Nach den ersten 45 Minuten führt Rot-Weiss Essen schmeichelhaft mit 1:0 gegen Dynamo Dresden. Die Gäste dominieren weitgehend das Spielgeschehen, aber kommen zu selten gefährlich zum Abschluss. Das Team von Christoph Dabrowski machte es besser. Auf die erste gute Chance von Cedric Harenbrock folgte ein Eckball, den Felix Götze (25.) per Kopf im Tor unterbrachte. Die Abwehrreihe um Kapitän Felix Bastians hielt anschließend weiter dicht. Gelingt das auch im zweiten Durchgang?
38.
14:12
Gelbe Karte für Vinko Šapina (Rot-Weiss Essen)
Vinko Šapina holt Tom Zimmerschied im Mittelkreis rüde von den Beinen. Die Gelbe Karte sieht er zu Recht.
Vinko Šapina holt Tom Zimmerschied im Mittelkreis rüde von den Beinen. Die Gelbe Karte sieht er zu Recht.
33.
14:10
Im direkten Gegenzug kommt Dynamo auf der anderen Seite zum Abschluss. José-Enrique Ríos-Alonso blockt den Schuss im liegen ab. Dresden reklamiert ein Handspiel, aber Schiedsrichter Tobias Reichel sieht das anders. Der Blick auf die Wiederholung unterstreicht seine Entscheidung.
32.
14:06
Dynamos Hintermannschaft leistet sich einen Fehler, der dazu führt, dass Ron Berlinski freie Bahn hat. Torhüter Stefan Drljača entschärft die Situation mit einem riskanten Manöver.
31.
14:03
Eine Flanke von der linke Seite findet am zweiten Pfosten Stefan Kutschke. Der trifft mit seinem Kopfball jedoch nur das Außennetz.
28.
14:03
Gelbe Karte für Felix Bastians (Rot-Weiss Essen)
Die erste Gelbe Karte holt sich Felix Bastians für ein Foulspiel ab.
Die erste Gelbe Karte holt sich Felix Bastians für ein Foulspiel ab.
27.
14:03
Wie reagiert Dynamo auf den überraschenden Rückstand? Die Gäste bestimmen zwar das Spiel, aber sorgen vor dem gegnerischen Tor weiterhin zu selten für Gefahr.
25.
13:57
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:0 durch Felix Götze
Drin ist das Ding! Im hohen Bogen fliegt die fällige Ecke in den Dynamo-Strafraum. Dort steigt Felix Götze hoch und köpft das Leder kraftvoll in die Maschen. Damit stellt das Team von Christoph Dabrowski den Spielverlauf auf den Kopf.
Drin ist das Ding! Im hohen Bogen fliegt die fällige Ecke in den Dynamo-Strafraum. Dort steigt Felix Götze hoch und köpft das Leder kraftvoll in die Maschen. Damit stellt das Team von Christoph Dabrowski den Spielverlauf auf den Kopf.
24.
13:56
Erstmals gelingt RWE nach einem Dynamo-Angriff das schnelle Umschaltspiel. Von der Strafraumgrenze kommt Cedric Harenbrock zum Schuss. Der Versuch wird zur Ecke abgeblockt.
22.
13:56
Dresden zwingt Essen im Aufbauspiel zu einem Fehlpass. Stefan Kutschke schnappt sich die Kugel, aber zwei Gegenspieler sind sofort zur Stelle und bügeln den Fehler aus.
19.
13:52
Niklas Hauptmann bedient links am Strafraum Tom Zimmerschied. Sein Schuss aus 18 Metern geht rechts oben über das Tor.
15.
13:49
Insgesamt hat die Begegnung nach einer Viertelstunde kaum nennenswerte Aktionen zu bieten. Dresden hat viel Ballbesitz, doch daraus resultieren bisher kaum Torgelegenheiten. Essen gelingen kaum Entlastungsangriffe.
13.
13:48
Der Ball landet an der Strafraumgrenz bei Niklas Hauptmann. Bei der Drehung trifft er seinen Gegenspieler am Fuß. Statt einem Torschuss gibt es einen Freistoß für RWE wegen Offensivfoul.
10.
13:42
Die Hintermannschaft der Essener wird ordentlich beschäftig. Bisher steht die Abwehrreihe aber sicher. Erst ein Torschuss ging auf das Tor von Jakob Golz.
6.
13:40
Die Anfangsphase gehört überwiegend dem Team aus Dresden. Das Spiel spielt sich vor allem in der Essener Hälfte ab. Die Rot-Weissen rücken nur selten in die gegnerische Hälfte vor.
3.
13:36
Ein langer Ball erreicht auf dem linken Flügel Tom Zimmerschied. Seine Hereingabe findet keinen Mitspieler. Felix Bastians klärt mit dem Kopf zur ersten Ecke.
12:57
Der Spitzenreiter will seine aktuelle Siegesserie von fünf Partien weiter ausbauen. Am vergangenen Wochenende gab es einen 2:1-Heimerfolg über Erzgebirge Aue. Ganz nach dem Motto „Never Change A Winning Team“ nimmt Markus Anfang keine Veränderungen an seiner Startaufstellung vor.
12:48
RWE war unter der Woche im Niederrheinpokal im Einsatz. Mit einem 5:0-Erfolg über den SC St. Tönis 11/20 zog das Team von Christoph Dabrowski in die nächste Runde ein. In der Liga riss zuletzt eine Serie von fünf Spielen ohne Niederlage (3 Remis, 2 Siege) beim SSV Ulm (1:2). Im Vergleich dazu gibt es zwei Veränderungen. Ron Berlinski und Felix Bastians ersetzen Moussa Doumbouya und Isaiah Young.
12:35
Dynamo Dresden führt die Tabelle an. Das Team von Markus Anfang verlor nur eines der bisher sieben Spiele. Der Abstand auf die Nicht-Aufstiegsränge kann heute bei einem Sieg auf sieben Zähler anwachsen. Die Hausherren liegen mit neun Punkten auf dem 13. Platz. Das ist nur ein Punk vor den Abstiegsplätzen.