
Fußball
3. Liga
90.
21:28
Fazit:
Viktoria Köln und Arminia Bielefeld trennen sich mit 1:1. Die Arminen kamen gut aus der Pause und pressten hoch, schafften es aber nicht sich hochkarätige Chancen zu erspielen. Köln war wie in Hälfte eins die spielbestimmende Mannschaft. Das 1:0 war die logische Folge und auch verdient. Die offensiven Einwechselspieler brachte den Gästen frischen Wind in der Offensive, doch richtig gefährlich wurde es trotzdem nicht. Sarenren Bazees Ausgleich in der 84. Minute kam überraschend und Bielefeld kann froh sein, dass sie hier einen Punkt mit nach Hause nehmen können.
Viktoria Köln und Arminia Bielefeld trennen sich mit 1:1. Die Arminen kamen gut aus der Pause und pressten hoch, schafften es aber nicht sich hochkarätige Chancen zu erspielen. Köln war wie in Hälfte eins die spielbestimmende Mannschaft. Das 1:0 war die logische Folge und auch verdient. Die offensiven Einwechselspieler brachte den Gästen frischen Wind in der Offensive, doch richtig gefährlich wurde es trotzdem nicht. Sarenren Bazees Ausgleich in der 84. Minute kam überraschend und Bielefeld kann froh sein, dass sie hier einen Punkt mit nach Hause nehmen können.
90.
21:22
In den letzten Sekunden wird das Spiel sehr hektisch. Beide Teams probieren es mit langen Bällen in die Spitze.
90.
21:20
Biankadi zieht von links in die Box und sucht Klos im Zentrum. Der Pass ist zu unpräzise und der Stürmer kommt nicht an den Ball.
88.
21:16
Gelbe Karte für Louis Oppie (Arminia Bielefeld)
Oppie sieht die Gelbe Karte nach einem taktischen Foul im Mittelfeld.
Oppie sieht die Gelbe Karte nach einem taktischen Foul im Mittelfeld.
87.
21:15
Der Ausgleich kam mehr oder weniger aus dem Nichts. Kurz davor hatte Köln die Gelegenheit nach einem Konter auf 2:0 zu erhöhen.
84.
21:12
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:1 durch Noah Sarenren Bazee
Der Ausgleich für die Arminia! Eine hohe Flanke aus dem linken Halbfeld von Mizuta landet am langen Pfosten wo Sarenren Bazee wartet. Der steigt hoch und köpft die Kugel ohne Bedrängnis ins Tor.
Der Ausgleich für die Arminia! Eine hohe Flanke aus dem linken Halbfeld von Mizuta landet am langen Pfosten wo Sarenren Bazee wartet. Der steigt hoch und köpft die Kugel ohne Bedrängnis ins Tor.
82.
21:10
Philipp bringt einen hohe Flanke von rechts an den zweiten Pfosten. Der Ball geht aber zu weit. Becker holt die nächste heraus, die bleibt aber ebenfalls ungefährlich.
78.
21:07
Den Arminen bleibt hier nicht mehr viel Zeit um noch den Ausgleich zu erzielen. Im Moment hat man allerdings nicht das Gefühl das hier noch was geht. Sie finden keine Lücke in der Kölner Kette.
75.
21:03
Nach einem Freistoß für Köln will Bielefeld kontern. Biankadi kann sich aber nicht gegen Schultz durchsetzen und der Ball geht links ins Seitenaus.
67.
20:55
Sarenren Bazee will über die rechte Außenbahn Tempo aufnehmen. Er wird aber frühzeitig von Fritz aufgehalten.
64.
20:52
Mit den eingewechselten Klos und Sarenren Bazee sind die Gäste nun besser in der Partie. Sie sorgen für viel Unruhe in der gegnerischen Abwehrreihe.
61.
20:49
Shipnoski legt vor dem Sechzehner auf Schreck auf. Der Schuss aus rund 22 Metern wird geblockt bevor er aufs Tor zugeht.
58.
20:46
Tooor für Viktoria Köln, 1:0 durch Patrick Koronkiewicz
Die verdiente Führung für Köln! Viktoria erobert im Mittelfeld den Ball und dann geht es schnell nach vorne. Der Schuss von Marseiler wird geblockt, aber Koronkiewicz steht am Strafraumrand goldrichtig und haut den Ball mit einem wuchtigen Linksschuss in die Maschen.
Die verdiente Führung für Köln! Viktoria erobert im Mittelfeld den Ball und dann geht es schnell nach vorne. Der Schuss von Marseiler wird geblockt, aber Koronkiewicz steht am Strafraumrand goldrichtig und haut den Ball mit einem wuchtigen Linksschuss in die Maschen.
57.
20:45
Koronkiewicz mit einem langen Einwurf von rechts in den Strafraum. Becker verlängert die Hereingabe per Kopf an den zweiten Pfosten, doch da steht niemand.
55.
20:44
Das Spiel nun etwas ausgeglichener als in der ersten Halbzeit. Doch Torschüsse sind immer noch Mangelware. Und zwar auf beiden Seiten.
52.
20:41
Becker mit einem Steckpass zentral vor dem Sechzehner auf Marseiler. Aus 16 Metern Entfernung kommt er zwar zum Abschluss, aber der Schuss hat zu wenig Power um gefährlich zu werden.
49.
20:36
Die Gäste kommen gut aus der Pause und üben in den ersten Minuten ordentlich Druck auf die Kölner Abwehrreihe aus. Sie stören früh und werden etwas mutiger.
45.
20:22
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Viktoria Köln und Arminia Bielefeld 0:0. Viktoria kam gut in die Partie presste von Beginn an recht hoch. Über weite Strecken waren die Kölner die spielbestimmende Mannschaft und gaben das Tempo an. Sie waren das bessere Team und hätten in der 38. Minute eigentlich in Führung gehen müssen. Von der Arminia kommt offensiv noch viel zu wenig. Lediglich einige Halbchancen konnten sich die Westfalen erspielen. Da muss in Hälfte zwei deutlich mehr kommen.
Zur Pause steht es zwischen Viktoria Köln und Arminia Bielefeld 0:0. Viktoria kam gut in die Partie presste von Beginn an recht hoch. Über weite Strecken waren die Kölner die spielbestimmende Mannschaft und gaben das Tempo an. Sie waren das bessere Team und hätten in der 38. Minute eigentlich in Führung gehen müssen. Von der Arminia kommt offensiv noch viel zu wenig. Lediglich einige Halbchancen konnten sich die Westfalen erspielen. Da muss in Hälfte zwei deutlich mehr kommen.
44.
20:15
Kurz vor der Pause drücken die Kölner nochmal aufs Gaspedal und wollen mit Tempo über die Außenbahnen kommen. Bielefeld hält aber gut dagegen.
41.
20:12
Endlich mal wieder ein Abschluss von Arminia. Biankadi zieht von der linken Ecke des Strafraums ab. Sein kraftvoller Schuss segelt rechts am Tor vorbei.
38.
20:09
Fast das 1:0 für Köln! Bogićević kommt nach einer hohen Hereingabe von links am zweiten Pfosten frei zum Kopfball. Er geht leicht in die Hocke und köpft das Leder an den linken Pfosten!
36.
20:07
Wieder hat May Platz auf der linken Außenbahn und zieht in den Strafraum. Sein Schuss aus halblinker Position wird zur Ecke geblockt, die keine Gefahr bringt.
35.
20:05
Gelbe Karte für Tom Geerkens (Arminia Bielefeld)
Geerkens unterbindet mit Trikotziehen einen Konter von Köln.
Geerkens unterbindet mit Trikotziehen einen Konter von Köln.
32.
20:03
Es ist eine sehr umkämpfte Partie mit wenigen Torraumszenen. Die meiste Zeit spielt sich die Partie in der Hälfte der Gäste ab. Ein Linksschuss von May aus rund 10 Metern Distanz geht deutlich über das Gehäuse.
29.
20:00
Marseiler passt links im Strafraum zu Philipp. Der macht mit dem Ball am Fuß eine Drehung und passt ihn zurück auf Russo. Sein Schuss aus knapp 20 Metern geht über den Kasten.
26.
19:57
Lannert bringt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld auf Höhe des Elfmeterpunkts. Dort setzt Shipnoski zum Fallrückzieher an, trifft den Ball aber nicht richtig und Köln bereinigt die Situation.
23.
19:54
Nach einem Eckball kriegt Koronkiewicz die Kugel an der rechten Strafraumecke. Er legt ihn sich zurecht und hält mit voller Wucht drauf. Sein Schuss wird zur Ecke geblockt, die ohne Folgen bleibt.
21.
19:52
Oppie mit einer hohen Flanke von links an den zweiten Pfosten. Dort steht Yildirim, doch die Hereingabe ist zu steil und der Stürmer kann den Ball nicht kontrollieren.
19.
19:50
Bisher hat Viktoria mehr Anteile am Spiel, aber hochkarätige Chancen konnten sie noch nicht herausspielen. Die Arminen verteidigen bis hierhin sehr kompakt.
16.
19:47
Fritz prallt im Mittelfeld mit Wintzheimer zusammen. Nach kurzer Unterbrechung geht es für den Kölner aber weiter.
13.
19:43
May kommt mit Tempo über die linke Seite und zieht nach innen in den Strafraum. Er legt den Ball zurück auf Marseiler, doch sein Schuss aus 20 Metern wird geblockt.
10.
19:41
May wird links vom Strafraum am Trikot festgehalten. Doch Ittrich pfeift das Foul nicht. Das wäre eine gute Freistoßposition gewesen.
7.
19:38
Erster Abschluss für den DSC. Biankadi wird nicht richtig bedrängt er kommt aus rund 17 Metern Entfernung zum Schuss. Sein Versuch geht etwa einen halben Meter rechts am Tor vorbei.
5.
19:35
In den ersten Minuten der Partie presst Viktoria hoch und versucht früh in Ballbesitz zu kommen. Bisher halten die Gäste aber gut dagegen.
2.
19:33
Der erste Angriff der Kölner. Marseiler kommt über die rechte Seite und will den Ball hoch nach innen spielen. Ein Verteidiger ist zur Stelle und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
19:24
Trotz der Niederlage gegen Unterhaching nimmt Janßen keine Wechsel vor und vertraut derselben Startelf. Kniat rotiert nach dem Remis gegen Regensburg auf drei Positionen. In der Verteidigung startet Oppie statt Özkan. Geerkens und Wintzheimer rücken für Mizuta und Klos in die Startelf, die beide vorerst auf der Bank Platz nehmen.
19:12
Das letzte Duell zwischen Viktoria, damals noch als SCB Preußen Köln, und Bielefeld liegt schon eine ganze Weile zurück. Im Mai 1995 trafen sie in der Regionalliga West/Südwest aufeinander. Nach 90 Minuten stand es, genau wie im Hinspiel auch, 3:3. Für den DSC ging es nach der Saison in die 2. Bundesliga. Für die Kölner ging es eine Liga tiefer.
18:59
Der Absteiger aus Bielefeld erwischte einen mittelmäßigen Start in die neue Spielzeit. Zum Auftakt gab es eine 1:3-Niederlage in Dresden. Anschließend gewannen die Arminen das Derby gegen Münster mit 4:0. In Ulm unterlagen sie den Gastgebern mit 0:1 und am vierten Spieltag trennten sie sich mit 1:1 gegen Jahn Regensburg. Für Cheftrainer Mitch Kniat gehört der heutige Gegner zu den Geheimfavoriten der Liga. „Bei ihnen passen viele Sachen zusammen, eine Mannschaft, die immer wieder verbessert wurde. Auch der Trainer ist jetzt schon lange da, das sieht man in jedem Spiel. Sie spielen einen richtig guten Fußball und meiner Meinung nach, einen der besten der Liga. Das wird eine richtig harte Nuss für uns“, so der 37-Jährige.
18:45
Köln legte einen guten Saisonstart hin und gewann die ersten beiden Partien. Anschließend folgte ein torloses Unentschieden gegen Essen und eine 2:1-Niederlage gegen Unterhaching. Im Pokal gelang den Höhenbergern die Sensation, indem sie den Bundesligisten Werder Bremen bezwangen. Cheftrainer Olaf Janßen muss heute auf drei Spieler verzichten. Dietz fehlt aufgrund eines Zehenbruchs, Hong befindet sich nach einem Muskelbündelriss in der Wade im Aufbautraining und Mustafa fällt mit einer Rippenprellung aus. Für ihn rückt Heister in den Kader.
18:33
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der dritten Liga. Um 19.30 Uhr treffen Viktoria Köln und Arminia Bielefeld aufeinander. Geleitet wird die Partie von Patrick Ittrich.
90.
18:30
Fazit:
Jahn Regensburg holt mit einem 2:1-Erfolg über den MSV Duisburg seinen zweiten Saisonsieg. Damit bleibt die Elf von Joe Enochs weiterhin ungeschlagen. Der MSV steht auch nach dem 5. Spieltag auf einem Abstiegsplatz. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine umkämpfte Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Dominik Kother (30.) brachte den SSV in Führung. Nur drei Minuten später glich Niclas Stierlin (33.) zum 1:1 aus. Nach dem Seitenwechsel war Jahn Regensburg die bessere Mannschaft. Der MSV kam nur selten gefährlich in das letzte Spieldrittel. In der 76. Minute erzielte Noah Ganaus die verdiente Führung für den SSV. Kurz vor Schluss legte der Torschütze (86.) beinahe das 3:1 nach. Insgesamt ein verdienter Erfolg für den SSV Jahn Regensburg.
Jahn Regensburg holt mit einem 2:1-Erfolg über den MSV Duisburg seinen zweiten Saisonsieg. Damit bleibt die Elf von Joe Enochs weiterhin ungeschlagen. Der MSV steht auch nach dem 5. Spieltag auf einem Abstiegsplatz. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine umkämpfte Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Dominik Kother (30.) brachte den SSV in Führung. Nur drei Minuten später glich Niclas Stierlin (33.) zum 1:1 aus. Nach dem Seitenwechsel war Jahn Regensburg die bessere Mannschaft. Der MSV kam nur selten gefährlich in das letzte Spieldrittel. In der 76. Minute erzielte Noah Ganaus die verdiente Führung für den SSV. Kurz vor Schluss legte der Torschütze (86.) beinahe das 3:1 nach. Insgesamt ein verdienter Erfolg für den SSV Jahn Regensburg.
90.
18:24
Gelbe Karte für Joshua Bitter (MSV Duisburg)
An der linken Seitenlinie zieht Joshua Bitter seinen Gegenspieler zu Boden. Dafür sieht er zu Recht die Gelbe Karte.
An der linken Seitenlinie zieht Joshua Bitter seinen Gegenspieler zu Boden. Dafür sieht er zu Recht die Gelbe Karte.
86.
18:16
Fast das 3:1! Ohne Gegenwehr marschiert Noah Ganaus etwa 15 Meter durch die gegnerische Hälfte bis zum Strafraum. Er lässt einen harten Schuss ab, der im letzten Moment zur Ecke abgewehrt wird.
80.
18:09
Die Führung für den SSV Jahn Regensburg geht absolut in Ordnung. In der 2. Halbzeit bestimmt die Mannschaft von Joe Enochs das Spielgeschehen. Gelingt es dem MSV dennoch, sich noch einmal aufzubäumen?
76.
18:06
Tooor für Jahn Regensburg, 2:1 durch Noah Ganaus
Drin ist das Ding! Eric Hottmann steckt stark in den Strafraum auf Noah Ganaus durch. Der lässt mit einem schnellen Richtungswechsel einen Gegenspieler stehen. Anschließend setzt er den Ball eiskalt in die linke Torecke.
Drin ist das Ding! Eric Hottmann steckt stark in den Strafraum auf Noah Ganaus durch. Der lässt mit einem schnellen Richtungswechsel einen Gegenspieler stehen. Anschließend setzt er den Ball eiskalt in die linke Torecke.
70.
18:01
Lattentreffer! Die fällige Ecke landet bei Noah Ganaus. Der köpft die Pill an die Latte. Von dort springt der Ball zurück ins Spiel.
69.
18:00
Ein Schuss von Agyemang Diawusie geht rechts oben am Lattenkreuz vorbei. Ein Gegenspieler hat den Ball wohl noch leicht abgefälscht. Es gibt Eckball.
67.
17:59
Das war wichtig für den SSV! Caspar Jander legt nach einem starken Dribbling im Strafraum für Niclas Stierlin auf. Dessen Schuss lenkt Louis Breunig mit einer starken Grätsche ab - ansonsten wäre der Ball im Tor gelandet.
65.
17:55
Der MSV Duisburg ist weiterhin nicht im zweiten Durchgang angekommen. Die Regensburger setzen den Gegner in seiner Hälfte fest. Für Entlastung sorgt die Offensive der Zebras derzeit kaum.
63.
17:54
Da hat nicht viel gefehlt! Von der linken Seite zieht Dominik Kother nach innen. Aus 21 Metern sucht er mit einem strammen Schuss den Abschluss. Der zischt nur knapp über den Querbalken.
53.
17:45
Regensburg ist nach dem Seitenwechsel das aktivere Team. Dieses Mal legt Agyemang Diawusie von der rechten Seite für Dominik Kother auf. Sein Schuss prallt aber drei Meter neben dem Tor gegen die Bande.
49.
17:40
Nach einem Eckball kommt der aufgerückte Benedikt Saller zum Abschluss. Er hat beim Schuss von der Strafraumgrenze aber zu viel Rücklage. Der Ball fliegt weit über das Tor hinweg.
46.
17:36
Der Ball rollt wieder im Jahnsportpark. Nicht mehr mit dabei ist Oscar Schönfelder. Für ihn ist Agyemang Diawusie mit dabei. Die Gästeelf bleibt unverändert.
45.
17:21
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten gehen Jahn Regensburg und der MSV Duisburg mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Halbzeitpause. Die Teams liefern sich eine umkämpfte Partie. Zwischen den Strafräumen geht es hin und her. Nach einer halben Stunde brachte Dominik Kother die Hausherren in Führung. Nur drei Minuten später erzielte Niclas Stierlin das 1:1. Es darf ein spannender zweiter Durchgang erwartet werden.
Nach den ersten 45 Minuten gehen Jahn Regensburg und der MSV Duisburg mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Halbzeitpause. Die Teams liefern sich eine umkämpfte Partie. Zwischen den Strafräumen geht es hin und her. Nach einer halben Stunde brachte Dominik Kother die Hausherren in Führung. Nur drei Minuten später erzielte Niclas Stierlin das 1:1. Es darf ein spannender zweiter Durchgang erwartet werden.
43.
17:13
Gelbe Karte für Santiago Castaneda (MSV Duisburg)
Einen Zupfer von Santiago Castaneda wertet der Referee als taktisches Foul. Folgerichtig sieht der MSV-Spieler den gelben Karton.
Einen Zupfer von Santiago Castaneda wertet der Referee als taktisches Foul. Folgerichtig sieht der MSV-Spieler den gelben Karton.
38.
17:12
Das Spielgeschehen bleibt ausgeglichen. Zwischen den Strafräumen geht es hin und her. Bisher ist das Unentschieden daher auch leistungsgerecht.
34.
17:06
Alles wieder auf Anfang. Welches Team zeigt sich vor der Pause nochmal gefährlich vor dem gegnerischen Tor?
33.
17:04
Tooor für MSV Duisburg, 1:1 durch Niclas Stierlin
Da ist der Ausgleich! Von der rechten Seite flankt Joshua Bitter butterweich in den Regensburger Strafraum. Am zweiten Pfosten läuft Niclas Stierlin perfekt ein und köpft den Ball aus sechs Metern in die Maschen.
Da ist der Ausgleich! Von der rechten Seite flankt Joshua Bitter butterweich in den Regensburger Strafraum. Am zweiten Pfosten läuft Niclas Stierlin perfekt ein und köpft den Ball aus sechs Metern in die Maschen.
30.
17:00
Tooor für Jahn Regensburg, 1:0 durch Dominik Kother
Da zappelt der Ball im Netz! Einen harten Schuss hält Vincent Müller nicht. Im Fünfmeterraum ist Dominik Kother sofort zur Stelle. Aus vier Metern drückt er das Leder über die Linie.
Da zappelt der Ball im Netz! Einen harten Schuss hält Vincent Müller nicht. Im Fünfmeterraum ist Dominik Kother sofort zur Stelle. Aus vier Metern drückt er das Leder über die Linie.
28.
17:00
Dominik Kother probiert es mit einem Distanzschuss. Der rutscht ihm aber über den Schlappen. Der Ball fliegt rechts oben über das Gehäuse.
26.
16:57
Aufgrund der warmen Temperaturen gibt es eine Trinkpause. Die Trainer nutzen die Gelegenheit für Anweisungen an ihre Spieler.
24.
16:56
Nach einem Regensburger Eckstoß wird der Ball mit dem Kopf in der linken Strafraumhälte für Christian Viet aufgelegt. Der bringt das Leder mit einem Volleyschuss auf den Duisburger Kasten. Am Ende fehlt ein knapper Meter und der Ball geht rechts am Tor vorbei.
22.
16:53
Gelbe Karte für Oscar Schönfelder (Jahn Regensburg)
Für ein taktisches Foul an Alaa Bakir sieht Oscar Schönfelder die Gelbe Karte.
Für ein taktisches Foul an Alaa Bakir sieht Oscar Schönfelder die Gelbe Karte.
19.
16:52
Das Spiel findet vor allem zwischen den beiden Strafräumen statt. Strafraumszenen gibt es zuletzt seltener. Lediglich den ein oder anderen Standard bringen die Teams in den gegnerischen Strafraum.
15.
16:47
Regensburg bekommt im rechten Halbfeld einen Freistoß. Alles formiert sich innerhalb des Strafraums. Der Ball wird schließlich aber bereits an der Strafraumgrenze vom MSV geklärt.
11.
16:43
Marvin Senger leistet sich einen fatalen Fehlpass, der einen Jahn-Angriff einleitet. In der rechten Strafraumhälfte wird Christian Viet von Dominik Kother bedient. Viet ist jedoch zu zögerlich beim Abschluss und die Torchance wird unterbunden.
9.
16:42
Nach einem Foul an Alaa Bakir bekommen die Zebras an der linken Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen. Den schnappt sich Alexander Esswein. Sein strammer Schuss geht unter der Mauer her, aber geradewegs in die Arme von Felix Gebhardt.
6.
16:39
Es ist ein ausgeglichener Start in diese Begegnung. Ballbesitz und Torschüsse verteilen sich auf beiden Seiten gleich. Derzeit spielt sich die Partie vor allem im Mittelfeld ab.
3.
16:35
Nach einer Ecke von der linken Seite wird auch der MSV gefährlich. Einen Kopfball aus elf Metern von Tim Köther lenkt Felix Gebhardt mit einem starken Reflex über die Latte.
2.
16:33
Die erste Chance hat Jahn Regensburg. Aus dem linken Halbfeld flankt Dominik Kother in die Box. Elias Huth köpft die Hereingabe aber über das Tor.
15:58
Der MSV Duisburg spielte gegen den SC Freiburg II, den Hallescher FC und den SSV Ulm jeweils 1:1. Nur gegen den TSV 1860 München gab es - am zweiten Spieltag - eine deutliche 0:3-Niederlage. Coach Torsten Ziegner verändert seine Mannschaft im Vergleich zum Ulm-Spiel auf fünf Positionen. Baran Mogultay und Benjamin Girth nehmen zunächst auf der Bank Platz. Zudem sind Marvin Bakalorz, Kolja Pusch und Chinedu Ekene nicht mit von der Partie. Neu in der ersten Elf stehen Joshua Bitter, Santiago Castaneda, Niclas Stierlin, Pascal Köpke und Tim Köther.
15:49
Den einzigen Sieg verbuchte Jahn Regensburg am zweiten Spieltag beim Auswärtsspiel in Verl (2:1). Gegeb die SpVgg Unterhaching (1:1), Borussia Dortmund II (0:0) und zuletzt gegen Arminia Bielefeld (1:1) endeten die Begegnungen mit einem Unentschieden. Gegen die Bielefelder gingen die heutigen Hausherren zunächst in Front (12.), aber kassierten nur kurze Zeit darauf den Ausgleich (20.). Im Vergleich zur Startformation in der Vorwoche nimmt der Trainer nur einen Wechsel vor. Agyemang Diawusie (Bank) wird durch Dominik Kother ersetzt.
15:42
Die Gastgeber sind einer von drei Vereinen, die in dieser Saison noch ohne eine Niederlage sind. Allerdings steht die Mannschaft von Joe Enochs aufgrund von drei Remis dennoch nur auf dem 11. Platz. Der MSV Duisburg hingegen ist mit gleicher Anzahl an Unentschieden noch ohne einen Sieg. Daher stehen die Zebras aktuell auf einem Abstiegsplatz (19.).
15:33
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. Im heimischen Jahnstadion trifft Jahn Regensburg auf den MSV Duisburg. Viel Spaß!
90.
15:31
Fazit:
Der Hallesche FC besiegt den SV Sandhausen deutlich mit 4:1. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Zunächst brachte Tim Maciejewski (22.) die Gäste mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause glich Timur Gayret (41.) für den HFC aus. Nach dem Seitenwechsel begannen die Hausherren furios: Nur 18 Sekunden nach Wiederbeginn erzielte Tunay Deniz (46.) die Führung. In der 64. Minute schnürte er mit dem 3:1 einen Doppelpack. Für die endgültige Entscheidung sorgte Dominic Baumann in der 76. Minute. Damit bleibt der SV Sandhausen auswärts weiterhin ohne Sieg. Der Hallesche FC verschafft sich mit dem Sieg etwas Luft in der unteren Tabellenhälfte.
Der Hallesche FC besiegt den SV Sandhausen deutlich mit 4:1. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Zunächst brachte Tim Maciejewski (22.) die Gäste mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause glich Timur Gayret (41.) für den HFC aus. Nach dem Seitenwechsel begannen die Hausherren furios: Nur 18 Sekunden nach Wiederbeginn erzielte Tunay Deniz (46.) die Führung. In der 64. Minute schnürte er mit dem 3:1 einen Doppelpack. Für die endgültige Entscheidung sorgte Dominic Baumann in der 76. Minute. Damit bleibt der SV Sandhausen auswärts weiterhin ohne Sieg. Der Hallesche FC verschafft sich mit dem Sieg etwas Luft in der unteren Tabellenhälfte.
90.
15:20
Tunay Deniz legt sich den Ball in ähnlicher Freistoßposition, wie beim Tor zum 3:1, zurecht. Dieses Mal landet der Ball aber in den Armen von Nikolai Rehnen.
76.
15:05
Tooor für Hallescher FC, 4:1 durch Dominic Baumann
Der HFC legt nach! Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte verarbeitet Dominic Baumann an der Strafraumgrenze. Mit einer schnellen Drehung zieht er am Gegenspieler vorbei und bringt das Spielgerät im Tor unter.
Der HFC legt nach! Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte verarbeitet Dominic Baumann an der Strafraumgrenze. Mit einer schnellen Drehung zieht er am Gegenspieler vorbei und bringt das Spielgerät im Tor unter.
72.
15:03
Bastian Dankert steckt noch die Gelbe Karte zurück in seine Tasche, da führt der SV Sandhausen den Freistoß schnell aus. Die gesamte Hinterschaft des Hallescher FC hat abgeschaltet. Der Ball landet an der Strafraumgrenze bei Rouwen Hennings, der sofort den Abschluss sucht. Torhüter Sven Müller rettet mit einem hervorragenden Rexlex für sein Team.
72.
15:01
Gelbe Karte für Marco Wolf (Hallescher FC)
Für ein taktisches Foul sieht Marco Wolf die Gelbe Karte.
Für ein taktisches Foul sieht Marco Wolf die Gelbe Karte.
69.
14:58
Das Stadion hat den Jubel zum 4:1 bereits auf der Zunge. Den Schuss aus acht Metern von Henry Crosthwaite hält Nikolai Rehnen jedoch sicher fest.
64.
14:52
Tooor für Hallescher FC, 3:1 durch Tunay Deniz
Wunderschöner Treffer! 23 Meter vor dem Tor bekommt der Hallesche FC in halblinker Position einen Freistoß zugesprochen. Tunay Deniz übernimmt die Verantwortung und setzt den Ball links oben in die Maschen. Doppelpack!
Wunderschöner Treffer! 23 Meter vor dem Tor bekommt der Hallesche FC in halblinker Position einen Freistoß zugesprochen. Tunay Deniz übernimmt die Verantwortung und setzt den Ball links oben in die Maschen. Doppelpack!
57.
14:46
Ein Sandhausener Eckball durchläuft im Halle-Strafraum mehrere Stationen. Am Ende hält Sven Müller den Ball jedoch sicher fest.
53.
14:45
Seit dem Seitenwechsel bleiben die Gäste völlig blass. Der Hallesche FC dominiert das Spielgeschehen.
50.
14:41
Rouwen Hennings lässt aus halbrechter Position einen Schuss ab. Der fliegt aber links oben am Gehäuse vorbei. Sven Müller braucht nicht eingreifen.
46.
14:38
Nachtrag, weil das schnelle Tor dazwischen kam: Beide Teams sind ohne Veränderungen aus der Kabine gekommen.
46.
14:35
Tooor für Hallescher FC, 2:1 durch Tunay Deniz
Der HFC dreht das Spiel! Bereits 18 Sekunden nach Wiederanpfiff liegt der Ball im Sandhausener Tor. Auf der rechten Seite wird Henry Crosthwaite geschickt und macht den Ball auf dem Flügel fest. Im Rückraum findet er Tunay Deniz, der aus 15 Metern mit einem satten Schuss in die linke Torecke einnetzt.
Der HFC dreht das Spiel! Bereits 18 Sekunden nach Wiederanpfiff liegt der Ball im Sandhausener Tor. Auf der rechten Seite wird Henry Crosthwaite geschickt und macht den Ball auf dem Flügel fest. Im Rückraum findet er Tunay Deniz, der aus 15 Metern mit einem satten Schuss in die linke Torecke einnetzt.
45.
14:24
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten steht es in einer unterhaltsamen Partie zwischen dem Halleschen FC und dem SV Sandhausen 1:1. Die Hausherren kamen zunächst etwas besser ins Spiel. Zweimal hatte die Elf von Sreto Ristić in der ersten Viertelstunde die Gelegenheit in Führung zu gehen. Mit zunehmender Spielzeit wurde die Begegnung ausgeglichener. Der SV Sandhausen zeigte sich effizient: Mit dem ersten Torschuss brachte Tim Maciejewski (22.) seine Farben in Front. Kurz vor der Pause kämpften sich die Gastgeber zurück. Timur Gayret (41.) profitierte bei seinem Distanzschuss von einem Torwartfehler von Nikolai Rehnen und erzielte so den Ausgleich. Es bleibt spannend!
Nach den ersten 45 Minuten steht es in einer unterhaltsamen Partie zwischen dem Halleschen FC und dem SV Sandhausen 1:1. Die Hausherren kamen zunächst etwas besser ins Spiel. Zweimal hatte die Elf von Sreto Ristić in der ersten Viertelstunde die Gelegenheit in Führung zu gehen. Mit zunehmender Spielzeit wurde die Begegnung ausgeglichener. Der SV Sandhausen zeigte sich effizient: Mit dem ersten Torschuss brachte Tim Maciejewski (22.) seine Farben in Front. Kurz vor der Pause kämpften sich die Gastgeber zurück. Timur Gayret (41.) profitierte bei seinem Distanzschuss von einem Torwartfehler von Nikolai Rehnen und erzielte so den Ausgleich. Es bleibt spannend!
42.
14:13
Lucas Halangk legt eine Hereingabe vor dem Tor noch einmal auf Marco Wolf quer. Der setzt den Ball vom Elfmeterpunkt aber über das Tor.
41.
14:12
Tooor für Hallescher FC, 1:1 durch Timur Gayret
Da zappelt der Ball im Netz! Von der rechten Seite zieht Timur Gayret mit Tempo nach innen. Aus 20 Metern lässt er einen strammen Flachschuss ab. Geradewegs kommt das Leder auf Torwart Nikolai Rehnen zu. Der leistet sich jedeoch einen Fehler: Dem Keeper rutscht der harte Abschluss durch die Beine ins Tor.
Da zappelt der Ball im Netz! Von der rechten Seite zieht Timur Gayret mit Tempo nach innen. Aus 20 Metern lässt er einen strammen Flachschuss ab. Geradewegs kommt das Leder auf Torwart Nikolai Rehnen zu. Der leistet sich jedeoch einen Fehler: Dem Keeper rutscht der harte Abschluss durch die Beine ins Tor.
40.
14:11
Gelbe Karte für Niklas Landgraf (Hallescher FC)
Nach einem Wortgefecht mit einem Gegenspieler sieht Niklas Landgraf den gelben Karton.
Nach einem Wortgefecht mit einem Gegenspieler sieht Niklas Landgraf den gelben Karton.
38.
14:09
Haarscharf am Ausgleich vorbei! Links im Strafraum bekommt Marco Wolf den Ball in den Lauf gespielt. Aus spitzem Winkel lässt er einen harten Flachschuss ab. Der geht nur knapp am langen Pfosten vorbei.
36.
14:07
Gelbe Karte für Lion Schuster (SV Sandhausen)
Für ein Foulspiel an Henry Crosthwaite wird Lion Schuster verwarnt.
Für ein Foulspiel an Henry Crosthwaite wird Lion Schuster verwarnt.
34.
14:06
Gelbe Karte für Rouwen Hennings (SV Sandhausen)
Keeper Sven Müller wird beim Wegschlagen des Balls von Rouwen Hennings zu Boden gebracht. Der SV-Spieler sieht die Gelbe Karte.
Keeper Sven Müller wird beim Wegschlagen des Balls von Rouwen Hennings zu Boden gebracht. Der SV-Spieler sieht die Gelbe Karte.
30.
14:05
Beinahe legt der SV Sandhausen das 2:0 nach. Im Strafraum wird der Ball auf Rouwen Hennings durchgesteckt. Im Fallen bringt der das Leder mit einem langen Bein auf das Tor von Sven Müller. Der Keeper verhindert den Treffer mit einem starken Reflex.
27.
14:00
Nach dem Gegentreffer kommt der HFC kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Sandhausen schiebt mit der gesamten Mannschaft deutlich weiter vor. Der Gegner wird bereits am Sechzehner attackiert.
24.
13:59
Wie reagiert der Hallesche FC auf den Rückstand? Die Gastgeber legten einen guten Start hin und hatten zunächst die besseren Möglichkeiten. Sandhausen zeigt sich in der Chancenverwertung aber effizient.
22.
13:54
Tooor für SV Sandhausen, 0:1 durch Tim Maciejewski
Drin ist das Ding! Rouwen Hennings setzt links im Strafraum Bekir El-Zein in Szene. Der legt den Ball sofort quer vor das Tor. Am zweiten Pfosten läuft Tim Maciejewski ein und drückt die Kugel über die Linie.
Drin ist das Ding! Rouwen Hennings setzt links im Strafraum Bekir El-Zein in Szene. Der legt den Ball sofort quer vor das Tor. Am zweiten Pfosten läuft Tim Maciejewski ein und drückt die Kugel über die Linie.
19.
13:54
Kurz vor der Strfraumgrenze bekommt Sandhausen in zentraler Position einen Freistoß. Rouwen Hennings setzt den Ball jedoch knapp über den Querbalken.
15.
13:48
In den ersten 15 Minuten sind die Hausherren das bessere Team. Der Hallesche FC sucht munter den Weg nach vorne. Vor dem Tor wird die Elf von Sreto Ristić durchaus gefährlich. Der SV Sandhausen hat noch nicht ins Spiel gefunden und noch keinen Torschuss abgegeben.
11.
13:45
Gute Gelegenheit für Halle! Einen flachen Distanzschuss von Tunay Deniz hält Nikolai Rehnen nicht fest. Für den Nachschuss kommt Marco Wolf jedoch einen Schritt zu spät. Der Keeper klärt die Situation.
9.
13:43
Im Sechzehner geht Henry Crosthwaite nach einem Kopfballversuch zu Boden, weil er die Schulter von Tim Knipping ins Gesicht bekommt. Für einen Elfmeter reicht das aber nicht.
7.
13:41
Da hat nicht viel gefehlt! Eine Freistoßflanke von Tunay Deniz wird immer länger und länger. Schließlich rauscht die Kugel haarscharf am langen rechten Pfosten vorbei.
5.
13:38
Bei einem langen Ball in die Sandhausener Hälfte wird Dominic Baumann von Max Geschwill umklammert. Der Stürmer geht zu Boden und kommt nicht mehr an die Kugel heran. Schiedsrichter Bastian Dankert lässt die Begegnung aber weiterlaufen.
3.
13:35
Auf dem linken Flügel setzt sich Timur Gayret durch. Er flankt von der Grundlinie druckvoll in die Box. SV-Keeper Nikolai Rehnen fängt den Ball jedoch problemlos ab.
12:58
Auf der anderen Seite bleibt die Startelf des SV Sandhausen nach dem 3:0-Sieg über den TSV 1860 München in der Vorwoche unverändert. Zuvor gab es ein 0:0 beim VfB Lübeck, ein 1:0 gegen Dynamo Dresden und eine 1:2-Auswärtsniederlage bei Erzgebirge Aue. Damit ist die Mannschaft von Danny Galm auswärts bisher ohne einen Sieg.
12:51
Die Gastgeber starteten mit einem 2:1-Erfolg über Rot-Weiss Essen in die Saison, aber kamen am zweiten Spieltag mit 0:4 beim FC Ingolstadt unter die Räder. Auf das 1:1 im Heimspiel gegen den MSV Duisburg folgte zuletzt eine 2:3-Niederlage bei Waldhof Mannheim. Coach Sreto Ristić reagiert mit drei Veränderungen. Tim-Justin Dietrich, Enrique Lofolomo und Andor Bolyki müssen zunächst auf der Bank Platz nehmen. Dafür beginnen Timur Gayret, Marco Wolf und Tom Baumgart.
12:33
In der vergangenen Saison hielten die Hausherren mit dem 16. Platz knapp die Klasse. Auch in der neuen Spielzeit deutet sich derzeit der Kampf um den Klassenerhalt an. Das Team von Sreto Ristić liegt mit vier Punkten aus vier Spielen auf einem Abstiegsrang. Als Absteiger aus der 2. Bundesliga bekommt der SV Sandhausen automatisch eine Favoritenrolle. Sieben Punkte nahm der SVS aus den ersten Partien mit. Mit einem Sieg kann die Elf von Danny Galm auf den Relegationsplatz springen.