90.
16:08
Fazit:
Das war's! Nach einer souveränen zweiten Halbzeit schlägt der 1. FC Saarbrücken den Halleschen FC zuhause mit 2:0 und hält sich die Chancen auf den Aufstieg weiterhin am Leben. Der zweite Durchgang startete zwar mit einer Drangphase der Sachsen-Anhälter, nach 15 Minuten war diese aber schon wieder vorbei und die Schwarz-Blauen kontrollierten erneut das Geschehen, ohne sich dabei so richtig zu verausgaben. Chancen auf das 2:0 kamen zunächst aber nur durch Standards zustande. Kurz vor dem Ende gab es noch eine Art Schlussoffensive des HFC. Das Einzige, was diese einbrachte, waren allerdings Riesen-Konterchancen für die Ziehl-Elf. Nachdem sie eine extrem leichtfertig liegen ließen, verwandelte Cuni die zweite mit etwas Glück und machte so den Deckel auf das Spiel. Neben Gnaase, Neudecker und Rabihic stach auch Grimaldi trotz seines vergebenen Strafstoßes hervor. Da auch die FCS-Konkurrenten beide gewannen, tut sich nicht viel am oberen Ende der Tabelle. Da der VfB Oldenburg überraschend in Mannheim gewinnt, ist Halle nur noch drei Zähler weg. Einen schönen Samstag!
90.
16:07
Fazit:
Der FSV Zwickau muss den Gang in die Regionalliga Nordost antreten. In einem relativ ausgeglichenen Spiel bewies Dynamo Dresden die etwas bessere Chancenverwertung, konnte den Ball wenigstens ein Mal in den Maschen unterbringen. Etwas Glück war dabei, nach einer abgerutschen Hereingabe von Christian Conteh traf Niklas Hauptmann im Nachschuss. Die SGD legte heute keine Glanzleistung hin - doch alles, was im Aufstiegsrennen zählt, sind die drei Punkte.
90.
16:04
Dresden kann für Entlastung sorgen. Zwar steht Manuel Schäffler meterweit im Abseits, doch wertvolle Sekunden sind schon vergangen.
90.
16:02
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jonas Oehmichen
90.
16:02
Fazit:
Der Tabellenführer strauchelt beim Verfolger. Am heutigen Tag waren die Hausherren vom Sport-Club Freiburg etwas zielstrebiger, etwas cleverer und am Ende auch ein Tor besser. Der SV 07 Elversberg muss nun doch noch etwas um den erhofften Aufstieg bangen und kann sich heute nur über ein mögliches Tor des Monats freuen. Denn der Treffer von Manuel Feil in der 81. Minute war wunderschön.
Der SC Freiburg II hat nun gegen Verl und Meppen noch Möglichkeiten zumindest die Meisterschaft zu holen, auch wenn man nicht aufsteigen darf. Und Elversberg braucht nun den entscheidenden Sieg aus einem der letzten beiden Spiele gegen Wehen Wiesbaden und Ingolstadt. Das war es von hier. Tschüss!
90.
16:01
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Ahmet Arslan
90.
16:01
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
16:01
Auch Adam Sušac und Yannic Voigt halten drauf. Doch immer wieder steht Tim Knipping im Weg!
90.
16:01
Es wird hier tatsächlich noch einmal spannend. Der FSV holt zwei Eckbälle in Folge heraus.
89.
16:00
Powerplay der Schwäne! Ein Schuss von Assibey-Mensah sowie eine Hereingabe von links werden jedoch geblockt. Tim Knipping hält da noch den Fuß rein.
88.
15:59
Gelbe Karte für Ahmet Arslan (Dynamo Dresden)
Taktisches Foul an der Bande.
90.
15:58
Fazit:
Einige wütende "Schieber"-Rufe hallen über den Platz, doch ändern nichts am Ergebnis. Die SpVgg Bayreuth verliert mit 1:4 gegen Viktoria Köln und steigt damit in die Regionalliga ab! Dabei gingen die Hausherren in Führung und bekamen kurz vor der Pause fast einen Elfmeter zugesprochen. Stattdessen ließ Richard Hempel weiterspielen, wodurch Luca Marseiler im Gegenzug ausgleichen konnte. Nach der Pause erzielte André Becker dann das 1:2, wobei ganz Bayreuth den Ball bei der Vorarbeit im Toraus sah. Den Schock nutzte Becker kaum zwei Minuten später zu seinem zweiten Treffer und brach damit das Genick der SpVgg. Den Schlusspunkt markierte Mike Wunderlich, womit Interimstrainer Julian Kolbeck im ersten Einsatz an der Seitenlinie direkt einen Abstieg verkraften muss. Viktoria Köln springt dagegen auf den achten Rang.
90.
15:58
Fazit:
Oldenburg gewinnt mit 3:1 in Mannheim und sichert sich drei wertvolle Punkte im Abstiegskampf, mit denen der Rückstand auf Halle auf drei Zähler schrumpft. Nach völlig miserabler erster Hälfte kamen die Waldhöfer stärker aus der Kabine und belohnten sich auch mit dem fälligen Anschlusstreffer. Brand stellte allerdings postwendend mit einem Traumtor den alten Abstand wieder her. Der SVW, bei dem nach Bartels-Verletzung Seegert ins Tor musste, stemmte sich zwar dagegen und erarbeitete sich zahlreiche gute Möglichkeiten, betrieb allerdings absoluten Chancenwucher und hatte überdies das Pech, einen klaren Elfmeter nicht bekommen zu haben. Für die Niedersachsen, die zuletzt in drei Ligaspielen in Folge nicht getroffen haben, kommt dieser Auswärtssieg genau zum richtigen Zeitpunkt.
90.
15:57
Fazit:
Wehen-Wiesbaden schlägt den SC Verl am Ende etwas glücklich mit 2:1 und holt drei ganz wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Die zweite Hälfte konnte qualitativ nicht mit der ersten Halbzeit mithalten. Viel spielte sich im Mittelfeld ab und vor allem Wehen-Wiesbaden war bemüht, keinen Fehler zu machen. Nach dem Treffer von Ivan Prtajin hatten die Hausherren starke zehn Minuten, verpassten es aber, frühzeitig für die Entscheidung zu sorgen. So wurde es bis zum Ende eine Zitterpartie.
86.
15:57
Mit Raphael Assibey-Mensah kommt noch ein gebürtiger Leipziger und gelernter Mittelfeldspieler, der nun aber wahrscheinlich in die Sturmspitze rückt.
86.
15:56
Einwechslung bei FSV Zwickau: Raphael Assibey-Mensah
86.
15:56
Auswechslung bei FSV Zwickau: Dominic Baumann
90.
15:56
Die Bemühungen der Buwe lassen nach. Die Partie plätschert jetzt relativ ereignisarm auf den Abpfiff zu.
84.
15:55
Zwickaus Hoffnung auf den Klassenerhalt könnte mit einem Dreier durchaus noch am Leben gehalten werden, da der HFC ja verloren hat. Und die Schwäne geben tatsächlich noch einmal Gas, Yannic Voigt hat auf dem linken Flügel viel Platz und holt immerhin die Ecke raus.
90.
15:55
Im Parallelspiel gewinnt der SC Freiburg II übrigens mit 2:1 gegen den Tabellenführer aus Elversberg, bleibt also vorerst auf dem zweiten Rang.
82.
15:54
Die letzten zehn Minuten brechen an. In Wiesbaden ist hingegen schon Feierabend, der SVWW setzt sich mit 2:1 gegen Verl durch. Auch Saarbrücken gewinnt gegen Halle.
90.
15:53
Einen Freistoß bekommt die Viktoria noch zugesprochen. Wunderlich legt sich die Kugel zurecht, doch schießt wuchtig über den rechten Winkel hinweg!
90.
15:53
Berkan Taz hält aus 18 Metern mit links drauf, aber der Schuss rutscht ihm über den Spann und landet im Toraus.
90.
15:53
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
90.
15:53
Es werden vier Minuten nachgespielt, auf Seiten der Hausherren kommt Boeder für Gnaase ins Spiel, der heute wirklich alle Speicher leer gemacht hat. Starke Leistung des Mittelfeldstrategen!
90.
15:52
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Lukas Boeder
90.
15:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
90.
15:52
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Robin Heußer
90.
15:52
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dave Gnaase
90.
15:52
Noch einmal Eckball für Elversberg, aber auch die endet nach etwas Hektik am Ende mit einem Stürmerfoul. Kurz danach ist Schluss!
90.
15:52
Schnelles Umschaltspiel der Hausherren. John Iredale kommt zentral an der Strafraumgrenze an den Ball, täuscht nochmal an und zieht dann auf den rechten Winkel ab. Tim Wiesner macht sich aber lang und pariert zur Seite.
90.
15:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
79.
15:51
Die nächsten personellen Änderungen von Markus Anfang. Mal wieder kein Hexenwerk, was der gebürtige Kölner veranstaltet. Das würde mit den automatischen Auswechslungen bei FIFA wohl genauso aussehen.
90.
15:51
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen und es gibt unter anderem wegen der Bartels-Verletzung eine üppige Nachspielzeit von sechs Minuten.
89.
15:51
Auf der Gegenseite wird Robin Meißner steil geschickt, ehe er beim Schussversuch doch noch abgegrätscht wird. Zumindest ein Eckball springt dabei heraus, den Risse jedoch auf den Kopf eines Gegenspieler flankt.
90.
15:51
Sandrino Braun-Schumacher hat die Ruhe weg und schirmt einen Ball im Fünfer so geschickt ab, dass er das Stürmerfoul zieht und somit die Situation bereinigt.
90.
15:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
79.
15:50
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Michael Akoto
79.
15:50
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Niklas Hauptmann
79.
15:50
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Manuel Schäffler
89.
15:49
Lebeau zieht vom linken Flügel nach innen und zieht dann stark aus 20 Metern ab. Der Rechtsschuss verfehlt das rechte Toreck nur um eine Haaresbreite.
79.
15:49
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke
90.
15:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
77.
15:49
Plötzlich die Riesenchance für Zwickau! Der eingewechselte Noah Agbaje flankt von rechts mit dem Außenrist vor den Kasten, Jan-Marc Schneider köpft aus kürzester Distanz knapp drüber.
90.
15:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89.
15:48
Zwei Wiesbadener bleiben am Boden liegen und unterbrechen den Vorwärtsdrang der Verler, die hier vehement wegen Zeitspiels protestieren.
88.
15:48
Freiburg macht das clever und nimmt hier einer möglichen Schlussoffensive von Elversberg die Fahrt. Man wechselt, man kontrolliert und sichert gut ab. So ist es schwer für die Gäste, hier noch was zu reißen.
86.
15:48
Nächste gute Gelegenheit für Maderer, der bei einer Flanke von Steininger vollkommen frei zum Kopfball kommt. Den Ball setzt er aber zu mittig aufs Tor und damit geradewegs in die Arme von Ben Voll!
87.
15:48
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:0 durch Marvin Cuni
Es wird nicht bestraft! Diesmal macht er es besser, wenn auch mit etwas Glück. Der Angreifer startet in der eigenen Hälfte, wird vom Denker und Lenker Neudecker perfekt bedient und hat nur noch eine Platzhälfte und den Torwart vor sich. Auch diesmal hat er die Möglichkeit, nach links zu legen, sucht aber den Abschluss. Schlussmann Gebhardt kommt raus und mach den Winkel spitz, sodass er den flachen Rechtsschuss aus 16 Metern parieren kann. Der zweite Ball springt aber wieder direkt vor die Füße von Cuni und diesmal muss er ihn nur noch in das leere Tor schieben. Die Entscheidung in diesem Spiel!
85.
15:48
Auweia, wenn das mal nicht bestraft wird. Die Blau-Schwarzen haben DIE Kontergelegenheit im eigenen Stadion und spielen diese anfangs auch gut aus. Marvin Cuni treibt das Leder mit Tempo in einer 3:1-Situation voran, verpasst aber den Moment, links den völlig freien Biada mitzunehmen. Die Geschwindigkeit wird verschleppt, dann legt Cuni doch noch nach links, aber zu Günther-Schmidt. Der sucht das Eins-gegen-eins, anstatt nach links zu legen und bleibt an einem Verteidiger hängen.
87.
15:47
Ndure klärt einen Taz-Freistoß zur Ecke, bei der es einen weiteren Abschluss der Hausherren gibt. Wagner bekommt am zweiten Pfosten jedoch nicht genug Wucht hinter seinen Kopfball, den Dornebusch sicher fängt.
88.
15:47
Gelbe Karte für Robin Heußer (SV Wehen Wiesbaden)
86.
15:46
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Fabian Herbst
87.
15:46
Entlastungsangriff der Hausherren. Ivan Prtajin wird auf der linken Seite mit einen Pass in den leeren Raum geschickt, aber der Torschütze zum 2:1 rutscht beim Sprint weg und damit ist die Chance vertan.
86.
15:46
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Christopher Buchtmann
75.
15:46
Arslan steckt fein durch auf Lemmer, dessen scharfe Hereingabe durch den Sechzehner aber von Brinkies abgefangen wird. Weiter nur ein Tor Unterschied.
83.
15:45
Olaf Janßen bringt jetzt noch alle namhaften Spieler, die er zu Beginn so auf der Bank gelassen hatte. Im Kader der Kölner steckt schon eine richtige Qualität.
74.
15:45
Tim Knipping mit der Riesenchance auf das 2:0! Nach Kopfballverlängerung von rechts kommt der Innenverteidiger selbst mit der Stirn hin, köpft die Kugel aus vollem Lauf aber in die Arme von Johannes Brinkies. So langsam wäre der zweite Treffer für die SGD überfällig.
83.
15:45
Die führt Biada im Anschluss flach auf das kurze Fünfereck aus, ein Verteidiger hat aber den Braten gerochen und die Chance verpufft.
85.
15:45
Auch in Unterzahl kämpft der Waldhof, bleibt jedoch weiterhin glücklos. Martinovic zieht von der Strafraumkante aus verdeckt ab, aber der starke Dornebusch lenkt die Kugel über die Querlatte. Die anschließende Ecke bringt dann nichts weiter ein.
85.
15:44
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Bjarke Jacobsen
81.
15:44
Und einer der Frischen hat direkt eine gute Chance! Thoelke schaltet sich einfach mal in der OFfensive mit ein und legt zentral vor der Box nach rechts in diese zu Biada. Aus etwas spitzem Winkel und ungefähr zehn Metern zimmert er die Kugel hoch auf das Kurze Eck. Gebhardt hält zwar nicht sicher, trotzdem ist das eher einfache Beute. Der Schlussmann faustet den strammen Abschluss zur Ecke.
85.
15:44
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese
82.
15:44
Einwechslung bei Viktoria Köln: Simon Handle
82.
15:44
Auswechslung bei Viktoria Köln: Patrick Koronkiewicz
85.
15:43
Einwechslung bei SC Freiburg II: Sandrino Braun-Schumacher
85.
15:43
Auswechslung bei SC Freiburg II: Oscar Wiklöf
72.
15:43
Der ganz große Schwung ist hier mittlerweile raus. Es wirkt fast so, als wolle der FSV dem großen Nachbarn einen Freundschaftsdienst erweisen.
83.
15:43
Nach einer Oldenburger Ecke kann der Waldhof kontern. Bei einer geplanten Seitenverlagerung rutscht Martinovic jedoch der Ball über den Spann und segelt ins Toraus. Es bleibt ein gebrauchter Tag für den SVW.
84.
15:43
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Jean Koffi
84.
15:43
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Ben Bobzien
80.
15:43
Auch Rüdiger Ziehl reagiert nochmal.
83.
15:42
Die Schlussphase gehört jetzt den Gästen. Wehen-Wiesbaden hat sich zurückgezogen und lässt Verl erstmal spielen. Ob das die richtige Taktik ist?
79.
15:42
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
79.
15:42
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Luca Kerber
70.
15:42
Noah Agbaje wäre ein Kandidat für die kommende Regionalliga-Saison, erhält jetzt schon ein wenig Spielzeit.
81.
15:41
Der eingewechselte Cottrell Ezekwem kann den Ball nach einer Ecke von der rechten Seite in Richtung Tor befördern. Der Abschluss ist aber weder besonders hart, noch besonders platziert. Florian Stritzel kann die Kugel ohne Mühe aufnehmen.
80.
15:41
Bartels kann nicht weitermachen, aber der Waldhof hat schon fünf Mal gewechselt, weshalb nun Kapitän Seegert ins Tor muss. Der Innenverteidiger ist bei der Ecke direkt gefragt, kommt aus dem Tor und pflückt die Kugel sechs Meter vor dem Tor sicher aus der Luft.
70.
15:41
Einwechslung bei FSV Zwickau: Noah Agbaje
79.
15:41
Mit dem 1:4 konnte Niklas May übrigens den Vorlagen-Hattrick schüren. In dieser Hinsicht ein richtig starkes Spiel des linken Außenspielers.
70.
15:41
Auswechslung bei FSV Zwickau: Noel Eichinger
79.
15:41
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julius Biada
79.
15:41
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
79.
15:40
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Jakob Bookjans
79.
15:40
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Rafael Brand
79.
15:40
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Marten-Heiko Schmidt
79.
15:40
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Marc Stendera
78.
15:40
HFC-Trainer Ristić wirft alles nach vorne und erschöpft mit diesen zwei Offensivwechseln sein Tauschkontingent. Omladič und Bolyki sollen die Offensive noch einmal anheizen.
78.
15:40
Von rechts fliegt eine Ecke an den Fünfer der Domstädter, die Moos hoch Richung rechten Winkel köpft. Voll ist aber erneut zur Stelle und fängt den Ball sicher ab.
80.
15:39
Momentan gibt es viele Spielunterbrechungen durch Behandlungspausen oder Wechsel. Aber das wird Wehen-Wiesbaden nicht unrecht sein.
68.
15:39
Dennis Borkowski dribbelt sich in den Sechzehner, hat dann aber nur noch wenig Platz zur Verfügung und schließt harmlos mit der Pike ab.
82.
15:39
Gelbe Karte für Lukas Pinckert (SV 07 Elversberg)
82.
15:39
Einwechslung bei SC Freiburg II: Davino Knappe
80.
15:39
Einwechslung bei SC Verl: Cottrell Ezekwem
78.
15:39
Oldenburg bekommt eine Ecke, die jedoch nicht ausgeführt werden kann, weil Bartels benommen auf dem Rasen sitzt. Sieht nicht so aus, als könnte der SVW-Keeper, der von Deichmann hart am Kopf getroffen wurde, weiterspielen.
82.
15:39
Auswechslung bei SC Freiburg II: Lars Kehl
76.
15:39
Einwechslung bei Hallescher FC: Nik Omladič
80.
15:39
Auswechslung bei SC Verl: Torge Paetow
81.
15:38
Tooor für SV 07 Elversberg, 2:1 durch Manuel Feil
Traumtor! Der gerade eingewechselte Lukas Pinckert setzt sich auf der Außenbahn in Strafraumnähe durch und flankt an die Sechzehnerkante und dort nimmt Manuel Feil das Ding perfekt mit dem Innenrist! Der Ball schlägt im Winkel ein!
76.
15:38
Auswechslung bei Hallescher FC: Dominik Steczyk
66.
15:38
Die offizielle Zuschauerzahl wird durchgesagt. 10.134 Fans haben den Weg ins Stadion gefunden - damit ist das Stadion zum überhaupt ersten Mal restlos ausverkauft, da keine Pufferzonen zwischen den Fanblocks nötig sind.
76.
15:38
Einwechslung bei Hallescher FC: Andor Bolyki
76.
15:38
Auswechslung bei Hallescher FC: Sebastian Müller
76.
15:38
Die ersten Zuschauer verlassen verständlicherweise das Spiel. Hier ist nichts mehr zu holen und damit ist auch die Saison gewissermaßen abgehakt. Der Abstieg aus der 3. Liga ist für die SpVgg unvermeidbar.
75.
15:37
Was für ein Einsatz von Gnaase. An der Mittellinie erobert er die Kugel, behauptet sich ein-, zwei-, dreimal und ist 15 Meter weiter vorne nur mit einem Foul zu stoppen.
78.
15:37
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
76.
15:37
Eine Viertelstunde bleibt dem SVW noch. Sohm geht derweil vom Feld. Für ihn übernimmt Winterneuzugang Pledl.
78.
15:37
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Johannes Wurtz
76.
15:36
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Thomas Pledl
76.
15:36
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Pascal Sohm
76.
15:36
Beide Spieler können zunächst weitermachen.
74.
15:36
Es ist noch eine gute Viertelstunde zu gehen und die Gäste sollten langsam aber sicher wieder etwas mehr Engagement an den Tag legen. Nach der Druckphase direkt nach Wiederanpfiff kam so gut wie nichts mehr nach vorne.
74.
15:36
Tooor für Viktoria Köln, 1:4 durch Mike Wunderlich
Das ist der Deckel für dieses Spiel! Per Doppelpass bringt sich Wunderlich gewissermaßen selbst in Position, um frei vor Petzold links ins Tor zu treffen! Das hat der Routinier klasse gemacht!
74.
15:36
Doppelchance Mannheim! Nach einem starken Steckpass von Małachowski ist Martinovic völlig frei durch. Im Eins-gegen-Eins gegen Dornebusch probiert er es erst mit einem Lupfer, den der VfB-Keeper aber weg wischt, ehe er beim Nachschuss die Kugel nicht optimal trifft. Dornebusch pariert den Aufsetzer zur Ecke, die nichts weiter einbringt, und holt sich das Lob seiner gesamten Mitspieler ab. Den muss Martinovic allerdings zwingend reinmachen!
74.
15:35
Einwechslung bei Viktoria Köln: Marcel Risse
74.
15:35
Auswechslung bei Viktoria Köln: André Becker
73.
15:35
Einwechslung bei Viktoria Köln: Christoph Greger
64.
15:35
Doppelwechsel auf beiden Seiten. Markus Anfang tauscht mal wieder die Flügelzange aus, Christian Conteh ärgert sich noch über seine vergebene Chance.
73.
15:35
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lars Dietz
72.
15:35
Nur zwei Minuten später wird es schon wieder durch einen Standard gefährlich. Diesmal ist es aber ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld, der am langen Pfosten einmal mehr von Thoelke abgenommen wird. Es ertönt aber direkt ein Pfiff, es lag wohl eine Abseitsposition vor. Die Kugel fand aber ohnehin nur das Außennetz.
64.
15:34
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jakob Lemmer
64.
15:34
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Christian Conteh
74.
15:34
Max Reinthaler läuft bei einem Klärungsversuch in seinen Keeper Florian Stritzel. Beide müssen behandelt werden.
72.
15:34
20 Meter vor dem Tor bekommen die Hausherren einen Freistoß zugesprochen. Latteier steht bereit, hebt den Ball über die Mauer, allerdings auch links über das Tor!
73.
15:34
Nach einer weiteren Martinovic-Flanke tritt Deichmann im Strafraum Taz um. Eigentlich ein glasklarer Elfmeter, aber der Pfiff des Unparteiischen bleibt aus. Glück für Oldenburg.
63.
15:34
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Dennis Borkowski
63.
15:34
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jonathan Meier
76.
15:33
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Sinan Tekerci
76.
15:33
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Thore Jacobsen
76.
15:33
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Lukas Pinckert
76.
15:33
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Robin Fellhauer
70.
15:33
Lattenkracher für den FCS! Wie bei der letzten Aktion ist wieder eine Ecke von rechts der Ausgangspunkt. Diesmal bringt sie Rabihic mit rechts. Zentral am Fünfer schraubt sich Gaus in die Höhe, kommt zum Kopfball und bugsiert das Leder an die Latte und von dort ins Aus. Halle wieder im Glück!
62.
15:33
Einwechslung bei FSV Zwickau: Yannik Möker
62.
15:33
Auswechslung bei FSV Zwickau: Jan Löhmannsröben
62.
15:33
Einwechslung bei FSV Zwickau: Yannic Voigt
70.
15:32
Immerhin läuft Bayreuth munter an. Steininger bricht über die rechte Seite durch und findet Maderer im Zentrum. Unter starker Bedrängnis verlängert der Angreifer den Ball per Hacke Richtung Tor, wo Voll goldrichtig steht.
62.
15:32
Auswechslung bei FSV Zwickau: Can Coskun
75.
15:32
Gelbe Karte für Robin Fellhauer (SV 07 Elversberg)
72.
15:32
Der Waldhof probiert es noch einmal, aber Martinovics Pass in die Tiefe ist zu steil für Taz, der die Kugel nicht erreicht. Im Spiel nach vorne bleibt heute der Wurm drin für die Kurpfälzer.
61.
15:32
Doch diesen so wendigen Christian Conteh bekommen die Westsachsen einfach nicht in den Griff! Auf der linken Strafraumseite schlägt er einen Haken und noch einen Haken und visiert dann mit einem Flachschuss das lange Eck an. Der Ball streift noch leicht den Pfosten.
75.
15:32
Elversberg wirkt geschlagen. Man wehrt sich zwar noch etwas gegen die Niederlage, aber ohne Durchschlagskraft in der Offensive.
72.
15:32
Einwechslung bei SC Verl: Nicolás Sessa
68.
15:32
Knapp 25 Minuten vor Spielende wechseln beide Coaches, bringen frische Kräfte.
72.
15:31
Auswechslung bei SC Verl: Tobias Knost
72.
15:31
Einwechslung bei SC Verl: Joscha Wosz
60.
15:31
Leonhard von Schroetter hält aus der zweiten Reihe drauf. Der Schuss wird abgefälscht, die Bogenlampe landet aber in den Armen von Stefan Drljača. Immerhin schalten die Gastgeber wieder einen Gang hoch.
72.
15:31
Auswechslung bei SC Verl: Joel Grodowski
71.
15:31
Mittlerweile hat es angefangen zu regnen. Und feiner Kombinationsfußball wird auf dem rutschigen Geläuf schwieriger.
59.
15:30
Der FSV bekommt einen Freistoß von links zugesprochen. Die Hereingabe wird zwar geklärt, doch die Schwäne bleiben im Vorwärtsgang.
68.
15:30
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Tim Latteier
68.
15:29
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Benedikt Kirsch
69.
15:29
Entwarnung bei den Hausherren: Bartels, der unter der Woche seinen auslaufenden Vertrag verlängert hat und als Stammkeeper in die Saison 2023/24 gehen soll, steht wieder und kann weitermachen.
68.
15:29
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Agyemang Diawusie
68.
15:29
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Eroll Zejnullahu
67.
15:29
Einwechslung bei Hallescher FC: Elias Löder
67.
15:29
Auswechslung bei Hallescher FC: Erich Berko
66.
15:29
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Marvin Cuni
66.
15:28
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Adriano Grimaldi
66.
15:28
Zejnullahu läuft nochmal an, dribbelt sich mittig in den Strafraum und schießt flach aufs linke Eck. Sofort geht Voll runter und hält den schwachen Abschluss sicher fest!
67.
15:28
Dominique Ndure hat auf dem rechten Flügel Platz und zieht kurzerhand direkt ab. Jan-Christoph Bartels packt sicher zu, wird dann aber von Leon Deichmann hart mit dem Knie am Kopf getroffen. Der Rückhalt der Buwe muss auf dem Platz behandelt werden.
66.
15:28
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominik Ernst
66.
15:28
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Calogero Rizzuto
56.
15:28
Drei Dresdner laufen plötzlich auf zwei Zwickauer zu! Doch der Diagonalpass von Conteh auf Arslan verhungert fast. Bis er beim früheren Osnabrücker ankommt, haben sich die Zwickauer schon wieder sortiert.
66.
15:28
Einwechslung bei Viktoria Köln: Robin Meißner
70.
15:28
Fast der Anschlusstreffer! Einen langen Ball nimmt Nick Woltemade an der Strafraumgrenze herunter. Er setzt sich stark gegen Max Rosenfelder durch und sucht aus 14 Metern den Abschluss. Der kräftige Schuss fliegt knapp über den Querbalken.
66.
15:28
Gute Gelegenheit für Saarbrücken! Eine weitere gefährliche Neudecker-Ecke von der linken Seite landet am Elfmeterpunkt auf dem Schädel des großen Thoelke. Dessen Kopfball rauscht nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
66.
15:28
Auswechslung bei Viktoria Köln: Seok-ju Hong
66.
15:27
Einwechslung bei Viktoria Köln: Mike Wunderlich
66.
15:27
Auswechslung bei Viktoria Köln: Luca Marseiler
65.
15:27
Wenn es bisher nach Wiederanpfiff nach vorne ging für Saarbrücken, dann über die rechte Seite und den ebenfalls auffälligen Rizzuto.
65.
15:27
Die nächsten Proteste von Bayreuth prallen an Hempel ab. Ein vermeintlicher Elfmeter wurde da zurecht nicht gegeben.
65.
15:27
Schäfer ist platt. Deichmann übernimmt bei den Gästen.
67.
15:27
Mit der Führung zieht Wehen in der Livetabelle wieder an Saarbrücken vorbei und hat wieder bessere Karten im Aufstiegsrennen. Und die Hausherren wollen jetzt nachlegen.
55.
15:26
Klare Vorteile kann sich im zweiten Durchgang noch keines der Teams erarbeiten. Im Spiel nach vorne fehlt es vor allem den Hausherren an Genauigkeit.
65.
15:25
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Leon Deichmann
63.
15:25
Jetzt mal so etwas wie eine Schussmöglichkeit für Halle. Dominik Steczyk hat auf der linken Seite viel Platz und dribbelt mit Tempo in die Box und auf den Verteidiger zu. Der lange Stürmer zieht nach rechts auf und zielt auf das lange Eck. Der Abschluss stand allerdings schon in der Zeitung und wird ohne Probleme von Gnaase geblockt.
65.
15:25
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Linus Schäfer
68.
15:25
Tooor für SC Freiburg II, 2:0 durch Lars Kehl
Da zappelt der Ball im Netz! Mit einem langen Ball wird der eingewechselte Patrick Lienhard links in den Strafraum geschickt. Seinen Pass in die Strafraummitte fängt Robin Fellhauer zunächst ab, aber verliert das Leder kurz darauf an Lars Kehl. Der lässt sich die Chance nicht nehmen und bringt den Ball aus zehn Metern in der rechten Torecke unter.
67.
15:24
Einwechslung bei SC Freiburg II: Philip Fahrner
63.
15:24
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Stefan Maderer
63.
15:24
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Markus Ziereis
67.
15:24
Auswechslung bei SC Freiburg II: Andi Hoti
67.
15:24
Einwechslung bei SC Freiburg II: Patrick Lienhard
67.
15:24
Auswechslung bei SC Freiburg II: Julian Stark
64.
15:24
Einwechslung bei SC Verl: Jesse Tugbenyo
64.
15:24
Auswechslung bei SC Verl: Patrick Kammerbauer
64.
15:24
Einwechslung bei SC Verl: Eduard Probst
64.
15:24
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
62.
15:24
Die erste Viertelstunde der zweiten Hälfte ist absolviert und der FCS wechselt wieder zum Angriffspressing.
62.
15:24
Im Konjunktiv könnte die Partie für Bayreuth so schön sein. Dann hätte es kurz vor der Pause einen Elfmeter zum 2:0 gegeben, der Ausgleich wäre wohl nie gefallen und im zweiten Durchgang hätte der vermeintliche Anschluss nicht gezählt, weil der Ball zuvor im Toraus verortet worden wäre. So steht es aber 1:3 und Köln kontrolliert die Partie.
53.
15:24
Conteh tankt sich auf rechts durch und legt wieder fies in den Rückraum. Arslan legt sich die Kugel noch zurecht und schlenzt sie Zentimeter am langen Eck vorbei!
63.
15:23
Tooor für VfB Oldenburg, 1:3 durch Rafael Brand
Auch die Oldenburger Ecke führt nun zum Tor, mit dem die Niedersachsen den alten Abstand wieder herstellen. Seegert wehrt die kurz ausgeführte Ecke frontal nach vorne ab, wo Rafael Brand mit vollem Risiko aus 24 Metern abzieht. Vollspann versenkt er das Leder im Winkel. Absolutes Traumtor!
63.
15:23
Nach dem Seegert-Foulspiel kurz vor dem eigenen Strafraum zirkelt Buchtmann den Freistoß an der Mauer vorbei aufs rechte Eck. Bartels macht sich lang und wehrt stark zur Ecke ab.
65.
15:23
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Ben Bobzien
60.
15:23
Es bestimmt weiterhin die Auswärtsmannschaft das Geschehen. Es stellt sich aber die Frage, ob das nicht sogar die taktische Ausrichtung von Rüdiger Ziehl für seine Elf ist.
65.
15:22
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Jannik Rochelt
62.
15:22
Gelbe Karte für Marcel Seegert (Waldhof Mannheim)
52.
15:22
Es bleibt ein wenig kreativer Offensivauftritt der Gäste, allerdings werden die Flanken mittlerweile präziser geschlagen. Eine scharfe Hereingabe von Conteh verpasst Hauptmann nur knapp.
64.
15:22
Die Gäste wagen sich wieder weiter nach vorne. Aus dem rechten Halbfeld kommt eine Flanke butterweich in die Box. Nick Woltemade kommt aus elf Metern zum Kopfball, aber geht über das Tor.
61.
15:21
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:2 durch Adrian Małachowski
Nach Taz-Pass holt Lebeau eine Ecke raus, die zum Anschlusstreffer führt. Lebeau spielt den Ball gefährlich ins Zentrum des Strafraums, wo niemand Małachowski auf der Rechnung hat. Aus der Drehung heraus nimmt der Pole die Kugel technisch anspruchsvoll volley und versenkt den Ball aus fünf Metern im linken Eck. Nichts zu machen für Dornebusch.
50.
15:21
Im Parallelspiel geht Wehen Wiesbaden gegen Verl wieder in Führung. Dynamo sollte sich also keinen Punktverlust leisten, den Eckball kann die Anfang-Elf aber souverän klären.
58.
15:21
Auf der anderen Seite brauchen die Saarländer nur einen Ballbesitz, um einen gefährlichen Angriff aufzuziehen. Ausgangspunkt im Mittelfeld ist der agile Rabihic, der im Anschluss auf der rechten Außenbahn wieder von Rizzuto bedient wird. Die Flanke von der Grundlinie fliegt gefährlich zum zweiten Pfosten, wo sich Grimaldi in der Luft zwar durchsetzen, das Leder aber nicht mehr auf das Tor drücken kann. Es gibt Abstoß.
61.
15:20
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Ivan Prtajin
Wiesbaden jubelt! Nach einer Ecke von der linken Seite kriegen die Verler den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt, zwei SVWW-Distanzschüsse bleiben aber noch im Gewusel hängen. Dann rollt der Ball links heraus in die Füße vom eingewechselten Kempe, dessen Linksschuss nicht besonders genau ist. Doch er rollt genau in die Füße von Prtajin am zweiten Pfosten, der nur den Fuß hereinhält und das Leder aus kurzer Entfernung in das Netz schiebt.
59.
15:20
Der anschließende Eckball findet Schwarz, doch dessen Kopfball rauscht knapp rechts vorbei!
48.
15:20
Leonhard von Schroetter holt auf der rechten Seite und vor dem eigenen Fanblock einen Eckball heraus und bittet die Anhänger mit fuchtelnden Armbewegungen um Unterstützung.
58.
15:20
Durch diesen kuriosen Doppelschlag scheint der Abstieg der SpVgg besiegelt zu sein. Mit dem Rücken zur Wand schießt Nollenberger dennoch sehenswert Richtung Tor. Voll wischt die Kugel mit dem übergreifenden rechten Arm aber über die Latte!
58.
15:20
Doppelwechsel beim SVW. Neben Berkan Taz kommt nun auch Marco Höger nach seiner langen Verletzung in die Partie. Es ist sein erster Einsatz seit dem 10. September 2022.
60.
15:20
Nun aber wieder der SVWW und gleich mit einer dicken Gelegenheit: Mockenhaupt hat rechts enorm viel Platz, stößt ohne Gegnerdruck rechts in den Strafraum vor. Der Winkel ist bei seinem Spannschuss etwas zu kurz, Wiesner ist mit einem klasse Reflex zur Stelle.
58.
15:19
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Berkan Taz
58.
15:19
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Marten Winkler
58.
15:19
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Marco Höger
60.
15:18
Wie reagiert der SV Elversberg auf den Rückstand? Stand jetzt muss die Elf von Horst Steffen für eine Aufstiegsfeier an diesem Wochenende auf die Konkurrenz hoffen.
58.
15:18
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Bentley Bahn
59.
15:18
Wiesbaden findet in der zweiten Hälfte noch nicht wirklich Lösungen gegen das kompakt stehende verl.
56.
15:18
Die Rothemden sind offensiv engagiert und haben in diesen Momenten klare Ballbesitzvorteile, einzig an Torgefahr mangelt es gerade.
57.
15:17
Mannheim hat jetzt deutlich mehr Platz im Zentrum, aber Oldenburg verteidigt mit viel Herzblut und stellt alle Anspielstationen zu. Immer wieder müssen die Buwe ihre Angriffe abbrechen und den Rückpass spielen.
56.
15:17
Tooor für Viktoria Köln, 1:3 durch André Becker
Den Schock nutzen die Domstädter zum 1:3! May setzt sich durch, diesmal zweifellos, und spielt von links flach in den Lauf von Becker. Der ist am Fünfer dann schon ganz alleine und kann ins verwaiste rechte Eck einschieben!
58.
15:17
Gelbe Karte für Nico Rieble (SV Wehen Wiesbaden)
Rieble ist nicht schnell genug am Ball und steht Grodowski auf dem Fuß.
58.
15:17
Šapina wird nicht vom Ball getrennt und probiert es schließlich aus etwas mehr als zwanzig Metern, doch das Bein eines Schwarz-Roten ist im Weg.
46.
15:16
Der zweite Durchgang läuft! Personelle Änderungen gibt es nicht zu verzeichnen.
46.
15:16
Anpfiff 2. Halbzeit
54.
15:16
Tatsächlich bestimmt der Außenseiter nun das Geschehen, alle Saarbrückener befinden sich in der eigenen Hälfte.
53.
15:15
Gelbe Karte für Luca Petzold (SpVgg Bayreuth)
Sofort laufen Schwarz und Petzold zum Linienrichter und beschweren sich. Die zeigen da einen guten halben Meter an, mit dem der Ball hinter der Linie gewesen sein soll. Dennoch zählt der Treffer und Petzold sieht Gelb! Tatsächlich kann die Wiederholung die Szene nicht final aufklären!
58.
15:15
Tooor für SC Freiburg II, 1:0 durch Lars Kehl
Drin ist das Ding! Lars Kehl schiebt den Ball eiskalt in die rechte Torecke, während Nicolas Kristof in die linke Torecke unterwegs ist. Die Führung ist mit Blick auf den Spielverlauf im zweiten Durchgang durchaus verdient.
53.
15:15
Tooor für Viktoria Köln, 1:2 durch André Becker
Was ist denn jetzt los? Links bircht Sontheimer durch und bleibt dann an der Grundlinie hängen. Die Kugel springt ihm an die Brust und vermeintlich ins Aus, doch der Kölner spielt den Ball reflexartig weiter in die Mitte. Während alle Bayreuther das Spielen einstellen, schießt Becker die Kugel einfach ins Netz und der Treffer zählt!
53.
15:14
Die Gäste wirken nun wacher und präsenter, sind nun etwas bissiger in den Zweikämpfen.
57.
15:14
Elfmeter für den SC Freiburg! Jordy Makengo zieht links in den Strafraum ein. Dabei holt ihn Robin Fellhauer von den Beinen. Dieses Mal ist die Entscheidung unstrittg. Timo Gerach zeigt sofort auf den Punkt.
55.
15:14
Das temporeiche und mit Chancen gespickte Ende der ersten Halbzeit eins setzt sich nicht in Durchgang zwei fort, aktuell spielt sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab.
54.
15:14
War das ein Handspiel? Nach einem Eckball von Jannik Rochelt bekommt ein Freiburger den Ball an den Arm. Schiedsrichter Timo Gerach bleibt von den Elversberger Protesten aber unbeirrt, da Max Rosenfelder der Ball vom eigenen Körper an dem Arm sprang.
54.
15:14
Gelbe Karte für Nico Knystock (VfB Oldenburg)
Knystock räumt Lebeau im Zentrum ab und tritt anschließend den Ball weg. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
52.
15:13
Nach einem gefährliche Angriff der Hallenser über die rechte Seite, kann ein Verteidiger die gute Flanke gerade so noch klären.
51.
15:13
Die ersten Chancen hat die Victoria. Ein Kullerball von Marseiler blockt zunächst die Abwehr. Wenig später köpft Eder den Ball im Bogen aufs Tordach der Oberfranken. Direkt im Anschluss geht jedoch die Fahne an der Seitenlinie hoch, weil der Stürmer im Abseits lauerte.
50.
15:13
Nach fünf Minuten nach Wiederanpfiff wandert das Leder nun länger durch die rot-weißen Reihen.
52.
15:13
Oldenburg presst weiterhin hoch und spielt aktiv auf das dritte Tor, anstatt die Partie einfach nur verwalten zu wollen. Abermals tauchen die Niedersachsen dabei gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Ein Steckpass von Starke ist dann jedoch zu steil. Bartels kann die Kugel festmachen.
53.
15:12
Ein weiter Einwurf der Ostwestfalen wird vor die Füße von Corboz verteidigt, der die Kugel mit links nicht trifft. Sein Distanzschuss fliegt hoch über den gegnerischen Kasten.
48.
15:12
Bei Halle nimmt Coach Ristić bereits zur Halbzeit zwei Veränderungen vor und nimmt den gelbvorbelasteten Landgraf und Hug vom Feld. Für sie sind nun Vollert und Winkler mit vom Geschehen.
49.
15:11
Wie im ersten Durchgang starten die Teams sehr kontrolliert. Köln bekommt erneut mehr Ballbesitz. Sicherlich ist das ein vernünftiger Ansatz der Hausherren, nachdem sie kurz vor der Pause diesen Rückschlag erleiden mussten.
50.
15:11
Großchance Mannheim! Die Buwe kombinieren sich endlich mal mit viel Tempo nach vorne und Rossipal legt dann vom linken Flügel aus flach für Martinovic quer, dessen fahriger Abschluss aus 13 Metern aber zentral aufs Gästetor kommt. Dornebusch steht gut, reißt die Fäuste nach oben und entschärft dieses unplatzierte Pfund.
52.
15:10
Der SV Elversberg ist noch nicht wieder in der Partie angekommen. Den Gästen fällt es in der Vorwärtsbewegung an Durchschlagskraft. Der Ball ist zu schnell wieder beim Gegner.
49.
15:10
Mit einem weiteren Fehlpass im Aufbauspiel laden die Mannheimer die Gäste ein. Rafael Brand kann aus acht Metern aufs kurze Eck abziehen, wo Jan-Christoph Bartels per Fußabwehr pariert.
50.
15:09
Verl übernimmt nach dem Wiederanpfiff zunächst aber etwas mehr Kontrolle. Kammerbauer lupft den Ball halbrechts jedoch ins Nichts, auch vorige Vorstöße waren zu unpräzise vorgetragen.
47.
15:09
Die Blau-Schwarzen übernehmen direkt wieder die Kontrolle und drängen die Gäste in deren Hälfte zurück.
46.
15:09
Zur Pause wechselt Bayreuth doppelt. Bei Steffen Eder scheint es verletzungsbedingt nicht mehr weiterzugehen, weshalb Nico Moos nun mitwirkt. Außerdem wird Martin Thomann von Daniel Steininger ersetzt.
46.
15:08
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Nico Moos
46.
15:08
Einwechslung bei Hallescher FC: Jannes Vollert
46.
15:08
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Steffen Eder
46.
15:08
Einwechslung bei Hallescher FC: Alexander Winkler
46.
15:08
Auswechslung bei Hallescher FC: Nico Hug
46.
15:08
Auswechslung bei Hallescher FC: Niklas Landgraf
50.
15:08
Beste Chance des Spiels! Mit einem Querpass von der linken Seite bedient Maximilian Breunig zentral vor dem Strafraum Oscar Wiklöf. Der lässt aus 18 Metern einen knallharten Flachschuss ab, der nur Millimeter am linken Pfosten vorbeigeht.
47.
15:08
Gelbe Karte für Adrien Lebeau (Waldhof Mannheim)
47.
15:07
Die Wiesbadener wollen einen Handelfmeter gesehen haben. Der Verler Verteidiger Paetow hat den Ball aber mit der Brust gespielt.
46.
15:07
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Daniel Steininger
46.
15:07
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Martin Thomann
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:07
Die Mannschaften kehren aufs Feld zurück und beide Trainer wechseln zur Pause. Bei den Gästen übernimmt Wegner für den angeschlagenen Hasenhüttl. Beim Waldhof kommt Małachowski für Karbstein in die Partie.
46.
15:06
Im Ludwigspark rollt der Ball wieder!
46.
15:06
Markus Kauczinski möchte mehr Druck von seiner Elf und nimmt zum Seitenwechsel zwei Änderungen vor. Gürleyen, der nach dem Luftduell in Halbzeit eins auch aufgrund von Schulterbeschwerden ausgewechselt werden könnte, und Ezeh nehmen auf der Bank Platz. Kempe und Carstens kommen neu herein.
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:06
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Adrian Małachowski
46.
15:06
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Malte Karbstein
46.
15:06
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Max Wegner
48.
15:06
Freiburg holt den ersten Eckball nach dem Seitenwechsel heraus. Mika Baur bringt das Leder vor das Tor. Elversberg lässt aber keinen Abschluss zu.
46.
15:05
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Patrick Hasenhüttl
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Dennis Kempe
46.
15:04
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Brooklyn Ezeh
46.
15:04
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
46.
15:04
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ahmet Gürleyen
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:04
Ohne personelle Veränderungen startet die 2. Halbzeit. Gelingt dem SV Elversberg heute der Aufstieg in die 2. Bundesliga?
45.
15:03
Halbzeitfazit:
Der FSV Zwickau legte einen vielversprechenden Start in die Begegnung hin, konnte seine Chancen allerdings nicht nutzen und geriet dann relativ aus dem Nichts in Rückstand. Eine abgerutschte Flanke von Christian Conteh landete eher zufällig vor den Füßen von Niklas Hauptmann, der im ersten Versuch an Johannes Brinkies scheiterte und dann den Nachschuss verwandelte. In der Folge verdiente sich Dynamo die Führung, hätte vor der Pause auch noch ein Tor nachlegen können.
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:01
Halbzeitfazit:
Die ersten 45 Minuten sind im Sack. Bei der Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem Halleschen FC führt die Heimmannschaft zur Halbzeit dank eines späten Treffers mit 1:0. Nach einem ausgeglichenen Start übernahmen irgendwann die Saarländer das Ruder, konnten sich aber nur vereinzelt gute Chancen herausspielen. Auch der HFC hatte diverse gefährliche Aktionen im gegnerischen Strafraum, sodass der berechtigte Elfmeterpfiff zu einem, aus FCS-Sicht, sehr dankbaren Zeitpunkt kam. Zwar zeigte Grimaldi bei diesem dann Nerven, der Strafstoß wirkte aber auch wie ein weiterer Weckruf. Im Anschluss agierten die Hausherren aggressiver und so war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, ob Halle das Unentschieden bis zur Pause halten kann. Die Ristić-Elf zeigte alles in allem aber eine sehr gute erste Hälfte und man darf gespannt sein, wie sich der zweite Durchgang entwickeln wird!
45.
14:59
Auch das hätte Gelb geben müssen. Kyu-hyun Park hält gegen Noel Eichinger den Ellenbogen raus. Der Zwickauer zieht ein ums andere Mal am Südkoreaner vorbei.
45.
14:58
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44.
14:57
Gerade rollt ein Dynamo-Angriff nach dem nächsten. Niklas Hauptmann steckt auf links zu Stefan Kutschke durch, dessen Schlenzer aber deutlich über das lange Eck segelt.
43.
14:56
Beim Führungstreffer war Christian Conteh die Flanke abgerutscht, nun kommt sie zielgenau und scharf an die Fünferkante zu Stefan Kutschke. Johannes Brinkies hält gerade noch das kurze Eck zu!
42.
14:54
Gelbe Karte für Jan Löhmannsröben (FSV Zwickau)
Müssen nach dem Spiel wieder Cornflakes gezählt werden? Jan Löhmannsröben trifft Ahmet Arslan von hinten an der Wade, auch diese Gelbe Karte geht in Ordnung.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Eine Nachspielzeit wurde offenbar nicht angezeigt, doch am Ende wurde es nochmal hitzig! In einer lange Zeit sehr kontrollierten Partie brachte Edwin Schwarz die SpVgg Bayreuth nach einer Ecke in Führung. Anschließend setzten die Oberfranken weiter auf eine stabile Defensive, die jedoch das ein oder andere Mal geknackt wurde. Mit dem vermeintlichen Ende der ersten Halbzeit war es dann aber nochmal die Oldschdod, die erst durch Ziereis an Voll scheiterte und dann wegen vermeintlichen Foulspiels einen Elfmeter forderte. Dieser blieb aus und die Partie lief lange weiter, weil Sekunden später Eder behandelt werden musste. Auch danach gab Schiedsrichter Hempel einige Zusatzsekunden, die Luca Marseiler tatsächlich zum verdienten Ausgleich nutzen konnte. Gleich geht's weiter!
40.
14:53
Jonathan Meier wird auf dem linken Flügel geschickt, bleibt aber erst am Verteidiger und dann am Torhüter hängen.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Mit 2:0 führt Oldenburg zur Pause in Mannheim und der Zwischenstand ist absolut verdient. Offensiv eingestellte Niedersachsen verteidigten von Anfang an mit extrem hohem Pressing auf dem ganzen Platz im Eins-gegen-Eins und zwangen den unkonzentrierten SVW mit ihrem giftigen Anlaufen immer wieder zu haarsträubenden Fehlpässen. Auch das Zweikampfverhalten der Waldhöfer war durchweg fahrig, sodass die abstiegsbedrohten Gäste sich nach einer schwachen Anfangsviertelstunde zunehmend in einen Rausch spielten. Ein Bartels-Fehler blieb sogar ungestraft, während Stendera ein weiteres Mal nur die Latte traf. Die völlig neben sich stehenden Hausherren können froh sein, dass es nur zwei Mal geklingelt hat. Schon häufig im bisherigen Saisonverlauf kam der Waldhof jedoch nach Rückständen noch zurück.
39.
14:52
Gelbe Karte für Paul Will (Dynamo Dresden)
Taktisches Foul.
39.
14:52
Die Flanken der Gäste kommen allerdings weiter zu ungenau. Eine weite Hereingabe von Claudio Kammerknecht kann Stefan Kutschke nicht mehr erreichen.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Unterhaltsame 45 Minuten in Wiesbaden werden mit dem Traumtor von Pernot abgeschlossen, 1:1 steht es zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem SC Verl. Froese nutze die erste Wiesbadener Chance gleich zum viel umjubelten Führungstreffer, lupfte den Ball in Minute 14 hoch ins linke Eck. Zwei weitere klasse Chancen hatte Froese später auf dem Fuß, ließ aber beide Gelegenheiten aus (37. und 40.). Doch auch der SC Verl hatte einige gute Chancen: Otto (8.) und Stöcker (14.) verfehlten jeweils, Šapinas Schuss parierte Stritzel (38.). Die Bemühungen der Ostwestfalen wurden kurz vor dem Pausenpfiff mit dem tollen Distanzschuss von Pernot aber doch noch belohnt. Für Wiesbaden sind die drei Punkte im Aufstiegsrennen wichtiger, in Halbzeit zwei sind die Hessen also wieder gefordert.
45.
14:49
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Luca Marseiler
Und jetzt fällt der Ausgleich! Hong kann den Ball aus dem Gedränge heraus rechts hinaus zu Koronkiewicz spielen. Der flankt überlegt flach in den Strafraum, wo Marseiler weit hinten frei steht und sicher unten links verwandelt!
37.
14:49
Die Hausherren wirken nun sichtlich geknickt, das Tor hatte sich nicht unbedingt angebahnt. Dynamo macht weiter Druck.
45.
14:49
Gelbe Karte für Bentley Bahn (Waldhof Mannheim)
45.
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
14:49
Glanzparade Dornebusch! Eine Lebeau-Ecke wird zunächst von Knystock geblockt, aber die Kugel landet erneut bei Lebeau, der mit seiner präzisen Flanke den Kopf von Rossipal findet. Der Verteidiger köpft stark aufs linke obere Eck, aber mit einem bärenstarken Reflex lenkt der Gästekeeper die Leder noch entscheidend ans Gebälk. Starke Parade.
45.
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
14:48
Fünf Euro ins Phrasenschwein: Der Treffer kommt natürlich zu einem psychologisch guten Zeitpunkt, so kurz vor der Halbzeit.
45.
14:47
Plötzlich ist wieder Bayreuth vorne! Ziereis wird vors Tor geschickt und bleibt im Fallen mit seinen Schuss an Voll hängen. Der greift nach, als Nollenberger dazwischenspritzen will und sofort zu Boden geht. Hempel zeigt aber nur den Abstoß an, statt eines Strafstoßes. Das ist ganz schwer zu bewerten!
45.
14:47
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten steht es im Top-Spiel zwischen dem SC Freiburg II und dem SV 07 Elversberg 0:0. Der erste Durchgang bot kaum Highlights. Insgesamt war es eine sehr ausgeglichene Begegnung mit leichten Vorteilen für die Hausherren. So ist für beide Teams nach dem Seitenwechsel weiterhin alles drin.
43.
14:47
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Richard Neudecker
Und dann zappelt das Ding doch noch vor dem Halbzeitpfiff im Kasten vom HFC! Auslöser für diesen Treffer war nicht zuletzt das schnelle Schalten des Trainers Ziehl, der bei einem Seitenaus seinem Spieler den Ball in die Hände drückt, um das Spiel schnell zu machen. Wieder kommt Grimaldi links in der Box an das Leder, überspielt kurz vor der Grundlinie den Keeper und hat nun nur noch zwei Verteidiger vor sich, die den Einschlag verhindern wollen. Der Angreifer behält die Übersicht, zieht nochmal nach hinten auf und legt zu Neudecker an den Elfmeterpunkt zurück. Der schiebt die Kugel überlegt mit Tempo flach ins rechte Eck. Was für eine Vorarbeit von Grimaldi!
44.
14:47
Nächste Gelegenheit für May! Nach Vorarbeit von Sontheimer hat May sehr viel Platz vor dem Sechzehner und zieht wuchtig ab. Den leicht abgefälschten Versuch blockt Petzold gut zur Seite!
34.
14:47
Tooor für Dynamo Dresden, 0:1 durch Niklas Hauptmann
Noch mehr gute Neuigkeiten für alle SGD-Fans: Dynamo geht in Führung! Eine flache Hereingabe von Christian Conteh in den Rücken der Abwehr, die wohl nicht so gewollt war, landet vor den Füßen von Niklas Hauptmann. Der bleibt mit einem unplatzierten Flachschuss erst an Johannes Brinkies hängen, verwandelt aber den Rebound!
45.
14:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43.
14:46
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Eine eigentlich gute Freistoßgelegenheit von der rechten Seite endet in einem Ballverlust und Umschaltmöglichkeit für die Gäste. Wieder muss jemand das taktische Foul ziehen, diesmal ist es Rizzuto, der seinem Gegner von hinten ein Bein stellt.
34.
14:46
Gute Nachrichten für alle SGD-Fans: Verl hat in Wiesbaden ausgeglichen. Damit hätten die Gelb-Schwarzen wieder den direkten Aufstiegsplatz inne.
43.
14:46
Gelbe Karte für Oliver Steurer (VfB Oldenburg)
Steurer räumt im Zentrum mit einer heftigen Grätsche Lebeau von hinten ab. Mit Gelb ist der Oldenburger hier mehr als nur gut bedient.
33.
14:45
Mit Leonhard von Schroetter hat sich der nächste Akteur wehgetan. Es dürfte nach der viertelstündigen Verspätung auch eine lange Nachspielzeit geben.
45.
14:45
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Barne Pernot
Absolutes Traumtor vom Startelf-Comebacker! Pernot wird nach Zuspiel von Corboz mehr als 25 Meter halblinks vor dem Tor nicht angegangen und fasst sich ein Herz. Mit klasse Schusstechnik fliegt der Ball in hohem Bogen toll in den rechten Giebel - Kandidat für das Tor des Monats!
41.
14:45
Angefixt von der vergebenen Führung erhöhen die Hausherren nochmal den Druck.
41.
14:45
Niklas May hat noch eine Idee und möchte Becker sehenswert mit dem Außenrist vors Tor schicken. Da passt Petzold allerdings gut auf und wirft sich vor dem anlaufenden Stürmer auf den Ball.
38.
14:44
Auch diesen Standard aus dem linken Halbfeld übernimmt die Nummer 39, das Spielgerät fliegt aber sehr zentral auf den Kasten zu und ist leichte Beute für Gebhardt.
43.
14:44
Froese beschäftigt die Verler Defensive aktuell mit seinen dynamischen Aktionen und seiner Spielfreude. Rechts dribbelt er in den Sechzehner und läuft aus spitzem Winkel gen Tor, wird erst nahe des kurzen Pfostens von Pernot vom Ball getrennt.
31.
14:44
Christian Conteh steckt zu Ahmet Arslan durch, das Zuspiel gerät jedoch ein wenig zu weit. Es bleibt bei Ansätzen im Dresdner Angriffsspiel.
40.
14:43
Sohm hat auf dem rechten Flügel Platz, aber die Flanke kommt viel zu nah ans Oldenburger Tor, wo Dornebusch das Leder mühelos aus der Luft pflücken kann.
42.
14:43
Da war mehr drin. Der SC Freiburg kontert über die rechte Seite. Jordy Makengo macht aus der eigenen Hälfte heraus einige Meter. Er verpasst aber den richtigen Moment für ein Abspiel. Carlo Sickinger nimmt im das Leder vom Fuß.
40.
14:43
Nach kurzer Behandlungspause geht es weiter beim Kapitän der Oberfranken.
41.
14:43
Reinthaler schraubt sich bei einem Eckball von der rechten Seite hoch, köpft den Ball aber zu mittig auf das gegnerische Gehäuse. Wiesner hält die Kugel fest.
38.
14:42
Gelbe Karte für Seok-ju Hong (Viktoria Köln)
Erneut wird Kirsch abgeräumt und diesmal reicht es Hempel auch für eine Verwarnung.
29.
14:42
Paul Will bleibt im Mittelkreis liegen. Zwar kann er sich schnell wieder aufrappeln, er echauffiert sich jedoch tierisch beim Unparteiischen über das Zweikampfverhalten des Gegenspielers.
40.
14:42
Unterhaltsame Minuten in Wiesbaden, erneut wird es enorm gefährlich. Froese setzt sich halblinks im Laufduell mit Knost stark durch, läuft ihm davon. Er legt den Ball halbhoch an Wiesner vorbei - allerdings auch am rechten Aluminium vorbei.
40.
14:42
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Wird es vor einem der Tore nochmal gefährlich?
38.
14:41
Steurer legt Martinovic, was dem Waldhof einen Freistoß gut vier Meter vom linken Strafraumeck entfernt einbringt. Lebeau übernimmt die Verantwortung, schießt die Kugel aber ganz schwach direkt in die Arme von Keeper Dornebusch, der sicher zupackt.
38.
14:41
Mit einem ganz gezielten Abschluss versucht May den Ball ins rechte Eck zu schieben. Nur etwa 30 Zentimeter fehlen ihm!
38.
14:41
Auf der anderen Seite hält Stritzel die Führung fest! Seine Vordermänner gewähren Šapina zu viel Platz, der aus etwa 18 Metern das lange, rechte Eck anvisiert. Stritzel taucht ab und lenkt den Ball nach außen - wichtige Tat des Torhüters.
37.
14:40
Gelbe Karte für Niklas Landgraf (Hallescher FC)
Im nächsten Saarbrückener Angriff geht Landgraf im rechten Verteidiger-Halbfeld mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Grimaldi. Der ist einen Schritt schneller als die Verteidigung und bekommt einen bösen Tritt ab.
27.
14:40
Die Führung für die Schwäne wäre durchaus verdient. Die Mannschaft von Ronny Thielemann spielt schnell und direkt, während Dynamo offensiv noch recht ideenlos agiert.
38.
14:40
Der SV Elversberg schiebt weiter vor. Freiburg ist davon etwas überrascht. Niklas Sauter gerät unter Druck. Er klärt den Ball im letzten Moment vor Nick Woltemade, der die Kugel noch ins Seitenaus abfälscht.
37.
14:39
Froese beinahe mit dem Doppelpack: Von der linken Seite wird er mit einer starken, halbhohen Flanke von Ezeh bedient. Er nimmt die Hereingabe direkt, kann aber aus vollem Lauf nicht genau genug zielen. Der Schuss rauscht am kurzen Pfosten vorbei.
36.
14:39
Gelbe Karte für Edwin Schwarz (SpVgg Bayreuth)
Torschütze Edwin Schwarz sieht seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit im nächsten Spiel. Im Mittelfeld hatte er Sontheimer klar am Arm festgehalten, um einen Angriff zu unterbinden.
35.
14:39
Lebeau nimmt im Zentrum Fahrt auf und passt auf Sohm, der am Sechzehner mit dem Rücken zum Tor gegen den Lauf von Lebeau ablegt. Die nächste fahrige Aktion der Blau-Schwarzen verhindert einen Abschluss.
35.
14:38
Elfmeter verschossen von Adriano Grimaldi, 1. FC Saarbrücken
Der Gefoulte tritt an und ballert das Leder mit Vollgas zentral über die Latte, war nicht wirklich knapp.
36.
14:38
Nach kurzer Behandlungspause geht es für Gürleyen weiter.
35.
14:38
Gelbe Karte für Aljaž Casar (Hallescher FC)
Für das Foul und das Verhindern der klaren Torchance sieht der Defensivmann Casar zu Recht die Gelbe Karte.
34.
14:37
Elfmeter für Saarbrücken! Ist das bitter für Halle. Kapitän Zeitz hat eine Idee und schlägt einen Flugball vom eigenen Mittelkreis wunderschön nach rechts an die Box in den Lauf von Grimaldi. Dessen erster Kontakt ist vorzüglich, beim zweiten wird er von Casar gefällt. Klarer Elfmeter!
24.
14:37
Nächste große Chance für den FSV! Noel Eichinger lässt auf rechts Kyu-hyun Park hinter sich und flankt scharf auf den kurzen Pfosten, wo Dominic Baumann hochsteigt und die Kugel knapp neben das Gehäuse setzt.
34.
14:37
Aus sehr spitzem Winkel zieht Eroll Zejnullahu ab und jagt die Kugel weit hinten auf die Tartarbahn.
32.
14:37
Die nächste Möglichkeit für den Gast! Timur Gayret tritt eine Ecke von der rechten Seite mit links schön auf den Fünfer. Dort setzt sich Aljaž Casar im Luftduell durch, kommt aber nicht mehr zu einem kontrollierten Kopfball. Die Kugel fliegt einen guten Meter über das Tor.
34.
14:37
Manuel Feil flankt auf den zweiten Pfosten. Dort fängt aber Niklas Sauter den Ball vor Luca Schnellbacher ab.
33.
14:37
Eine gute halbe Stunde ist rum und der SV Waldhof Mannheim, der nahezu jeden Zweikampf verliert und bei dem kaum ein entscheidender Pass ankommt, steht weiterhin komplett neben sich. Die Zwei-Tore-Führung der Gäste ist absolut verdient.
35.
14:36
Nach einem Luftduell mit Stöcker fällt Gürleyen unglücklich auf die Schulter und muss behandelt werden.
23.
14:36
Auf den Rängen ist es mittlerweile das Fest, was man sich im Vorfeld gewünscht hatte. Fans beider Lager befinden sich zusammen in allen Bereichen des Stadions.
32.
14:36
Sontheimer kann mit einem schnellen Antritt in den Strafraum des Gegners eindringen, scheitert mit seinem abgefälschten Schuss jedoch deutlich links. Im Anschluss gibt es nicht einmal eine Ecke.
32.
14:36
Nach Bahn-Foul zieht Stendera einen Freistoß hoch in die gegnerische Box, wo Steurer ungestört zum Kopfball kommt. Er trifft die Kugel jedoch nicht richtig, sodass ein dankbarer Ball für Bartels herauskommt, der das Leder sicher unter sich begräbt.
34.
14:35
Die hessischen Landeshauptstädter haben sich die Führung vor allem im Nachhinein verdient. Seit dem Treffer haben sie mehr Spielanteile, sind aber nicht zu einer weiteren großen Chance gekommen. Und nun gehen sie wieder etwas fahrlässiger mit dem eigenen Ballbesitz um.
31.
14:35
Nach einer halben Stunde bleibt festzuhalten: Es ist bisher ein sehr ausgeglichenes Aufeinandertreffen mit jeweils einer Top-Chance auf jeder Seite.
30.
14:35
Seit einem Knystock-Bodycheck, bei dem Schnatterer unglücklich auf der Schulter aufkam, läuft der Routinier nicht mehr rund. Nun zeigt er an, dass er vom Platz muss. Mit Tränen in den Augen verlässt er das Feld, wissend, dass das womöglich sein letztes Spiel seiner Profikarriere gewesen sein könnte. Der 37-Jährige beendet zum Saisonende seine Laufbahn.
32.
14:34
Verl hat schon lange nicht mehr im gegnerischen Strafraum stattgefunden, kommt aus dem Nichts aber zur Großchance! Otto legt an der Strafraumkante nach links heraus zu Stöcker, der keinen Gegenspieler mehr vor sich hat. Ihm fehlt jedoch die Abschlussqualität. Aus 14 Metern schießt er den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei.
28.
14:34
Die Riesenchance für Halle! Das muss doch das 1:0 sein! Lucas Halangk lässt Marcel Gaus auf der rechten Angriffsseite extrem alt aussehen, lässt ihn mit einem Lupfer ins Leere laufen und geht danach mit Tempo auf die rechte Sechzehnerseite zu. Die flache, stramme Hereingabe mit rechts ist eigentlich optimal, kommt scharf in den Fünfer. Dort rutscht aber erst Sebastian Müller am Zuspiel vorbei, dann stimmt das Timing bei Dominik Steczyk nicht - er ist zu früh zu weit vorne und hat das Leder dann im Rücken. Möglicherweise hat auch Thoelke noch entscheiden gestört.
30.
14:34
Beim Einsatz von Becker muss Kirsch einen Treffer einstecken. Am Knöchel hat es ihm erwischt, weshalb er laut aufschreit. Nach kurzer Diskussion mit dem Schiedsrichter geht es allerdings weiter.
20.
14:34
Es ist bislang eine sehr muntere Begegnung mit Torchancen auf beiden Seiten. Von Nervosität ist nichts zu spüren, viel mehr spielen die Gastgeber sehr befreit auf.
30.
14:33
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Adrien Lebeau
30.
14:33
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Marc Schnatterer
30.
14:32
Nach einer halben Stunde kristallisiert sich noch kein Favorit heraus. Die Begegnung ist völlig offen. Vor allem die Defensivreihen stehen gut. Beide Mannschaften haben nur wenige Strafraumszenen.
18.
14:32
Dresden kontert. Erst verpasst Christian Conteh eine Hereingabe von Niklas Hauptmann nur knapp. Im Nachgang kommt das Leder dann erneut zu Hauptmann, der aus kurzer Distanz den Pfosten trifft!
30.
14:32
Die Wiesbadener sind inzwischen dennoch zum deutlich besseren Team gewachsen, das sah in der Anfangsviertelstunde nicht so aus. Verl bekommt mal etwas Entlastung, ein weiter Einwurf wird aber von SVWW-Keeper Stritzel aus der Luft gepflückt.
27.
14:31
Ein Freiburg-Freistoß von der rechten Seite landet über Umwege auf der linken Seite bei Jordy Makengo. Der legt den Ball am Strafraumeck für Mika Baur auf. Im Strafraum fliegt der Ball knapp über seine Mitspieler hinweg und haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
28.
14:31
Gelbe Karte für Martin Thomann (SpVgg Bayreuth)
Thomann sieht die erste Verwarnung im Spiel, weil er gegen Sontheimer zu spät kommt und den Sechser wuchtig abräumt.
28.
14:31
Sowohl Froeses Distanzschuss als auch Riebles Versuch aus der Ferne werden abgeblock bzw. abgefälscht. Der Halbfeld-Freistoß sowie der folgende Eckball bleiben somit ungefährlich.
27.
14:31
Einige Erinnerungen an das Hinspiel werden wach. Auch damals gingen die Bayreuther nach einer Ecke von Zejnullahu in Führung. Allerdings sah der Standardspezialist wenig später den Platzverweis und die SpVgg gab das Spiel noch her.
28.
14:30
Mannheim bekommt absolut gar keinen Zugriff auf die Partie. Oldenburg presst giftig und dominiert das Geschehen im Carl-Benz-Stadion vollumfänglich. So hat der SVW sich dieses Spiel ganz sicher nicht vorgestellt.
26.
14:30
Diese bringt im Anschluss aber keine Gefahr und kann von der Halleschen Hintermannschaft aus dem Gefahrenbereich geköpft werden.
25.
14:29
Nach einem wichtigen gewonnen Luftzweikampf von Gnaase am Mittelkreis geht es schnell nach vorne. Rabihic schnappt sich die Kugel auf der halblinken Seite, zieht nach innen auf und mit rechts ab. Der Versuch auf das lange Eck wird von Landgraf aber zur Ecke geblockt.
25.
14:29
Latte für Oldenburg! Vom Waldhof ist absolut gar nichts zu sehen. Ein Fehlpass jagt den nächsten. Weil auch das Zweikampfverhalten absolut passiv ist, kann Stendera ungestört aus 14 Metern erneut abziehen. Bartels ist mit den Fingerspitzen noch dran und lenkt das Leder entscheidend an die Latte, die die Mannheimer vor dem 0:3 bewahrt.
16.
14:29
Der FSV drückt auf die Tube! Noel Eichinger schlägt eine Ecke von links scharf vor den Kasten. Dominic Baumann kommt im Fünfmeterraum zum Kopfball, ist da wohl aber selbst ein wenig überrascht und streift die Kugel nur noch leicht knapp neben den langen Pfosten.
27.
14:29
Gelbe Karte für Patrick Kammerbauer (SC Verl)
Kammerbauer kommt im Mittelfeld deutlich zu spät gegen Prtajin. Inzwischen kann man schon von einem mindestens zweikampfintensiven, wenn nicht sogar etwas zu hart geführten Spiel sprechen.
26.
14:28
...Heußer findet links im Strafraum den ziemlich freistehenden Fechner, der beim Volleyschuss ins volle Risiko geht. Sein nicht perfekt getroffener Direktversuch geht als Aufsetzer aber klar links vorbei.
15.
14:28
Gute Gelegenheit für den FSV! Eine Hereingabe von links wird zweimal verlängert und landet bei Dominic Baumann, der die Kugel aber nicht richtig trifft.
23.
14:28
Die Rollen verteilen sich immer deutlicher. Der Favorit stellt seine spielerische Klasse unter Beweis und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Der HFC steht größtenteils aber kompakt und tief, macht dem Aufstiegsaspiranten so das Leben schwer.
25.
14:27
Oscar Wiklöf lässt 30 Meter vor dem zwei Gegenspieler hinter sich. Anschließend spitzelt er die Kugel zu Julian Stark. Dessen Schuss wird aber an der Strafraumgrenze abgeblockt und landet im Seitenaus.
24.
14:27
Tooor für SpVgg Bayreuth, 1:0 durch Edwin Schwarz
Die anschließende Ecke führt zum 1:0! Zejnullahu schlägt das Leder scharf vors Tor, wo ein Kölner den Ball an den Arm bekommt. Wahrscheinlich würde Schwarz gerne reklamieren, aber durch das Handspiel springt ihm die Kugel direkt vor die Füße. Beim Schuss aus fünf Metern taucht Voll blitzschnell ab, ist noch mit der rechten Hand am Ball, doch letztlich hoppelt er durch ins linke Eck!
26.
14:27
Nach einem Foul von Otto gegen Wurtz fordern die Heimakteure eine Gelbe Karte. Die gibt es nicht, dafür den Freistoß im rechten Halbfeld...
24.
14:27
Wichtige Aktion von Jamil Siebert, der einen steilen Chip in den Lauf von Nollenberger im letzten Moment abfängt.
21.
14:26
Nun haben wir auch den ersten guten Halle-Abschluss. Einen langen hohen Diagonalball von der rechten Seite kann Berko am Elfmeterpunkt nach rechts zu Müller prallen lassen. Der braucht aber etwas zu lange und verzieht mit rechts schließlich aus spitzem Winkel, setzt das Leder deutlich am linken Pfosten vorbei.
13.
14:26
Gelbe Karte für Niklas Hauptmann (Dynamo Dresden)
Das nächste harte Foul, diesmal von Hauptmann an von Schroetter. Der Mittelfeldmann wird damit das anstehende Gastspiel in Meppen verpassen.
23.
14:26
Oldenburg ist in Mannheim in Führung gegangen, was für den Moment noch keine großen Auswirkungen hat. Für Bayreuth ist interessanter, was der Hallesche FC macht.
12.
14:26
Auch in Sachsen ist die Maskenpflicht mittlerweile aufgehoben. So entledigt sich Stefan Kutschke seines Batman-Gedächtnis-Schmucks, hatte wohl nur eingeschränkte Sicht.
23.
14:25
Tooor für VfB Oldenburg, 0:2 durch Oliver Steurer
Doppelschlag der Gäste! Seegert leistet sich im Aufbauspiel einen katastrophalen Fehlpass, den Steurer abfängt und auf Starke passt. Steurer läuft durch, bekommt den Steckpass im richtigen Moment perfekt in den Lauf gespielt und tunnelt Bartels dann im Eins-gegen-Eins.
21.
14:25
Auf der anderen Seite wird es ebenfalls gefährlich. Julian Stark legt für Mika Baur ab, der aus halbrechter Position auf das lange linke Eck ziehlt. Semih Sahin bekommt jedoch seinen Fuß dazwischen. Es gibt Eckball.
24.
14:25
Hoher Besuch übrigens: Bundesliga-Trainer Steffen Baumgart guckt von der Tribüne aus zu, er hat gestern mit seinem Effzeh bereits einen 5:2-Heimsieg gegen Hertha feiern können. Schon beim Wiesbadener Spiel gegen Saarbrücken hatte Baumgart zugeschaut, damals hatte er aber wohl keinen SVWW-Spieler, sondern den Saarbrücker Luca Kerber beobachtet.
21.
14:25
Eine weite Flanke von links fängt der neue alte Torwart Luca Petzold sicher ab.
20.
14:24
Nach dem anfänglichen Angriffspressing zieht sich die Ziehl-Elf bei gegnerischem Ballbesitz nun etwas zurück.
11.
14:24
Dynamo findet so langsam besser in die Partie. Bei einer Flanke von Ahmet Arslan auf Stefan Kutschke geht jedoch sofort die Fahne hoch.
22.
14:24
Nun grätscht Froese mit einem recht hohen Bein gegen Grodowski, Froese kommt aber ohne Karte davon.
17.
14:23
Wieder wird es etwas gefährlicher vor dem Halle-Kasten. Rabihic tanz links von der Box einen Verteidiger aus und schlägt das Leder im Anschluss hoch auf den zweiten Pfosten. Dort wirft sich Rizzuto in das lange Zuspiel, rettet es vor dem Toraus und setzt per eine Art Fallrückzieher Gnaase zentral am Sechzehner in Szene. Dessen Direktabnahme aus gut 18 Metern wird aber nicht wirklich gefährlich, der der Mittelfeldstratege das Leder mit rechts nicht richtig erwischt, sodass es links am Tor vorbei ins Aus springt.
21.
14:23
Tooor für VfB Oldenburg, 0:1 durch Marc Stendera
Die Niedersachsen kombinieren sich sauber durch und gehen mit 1:0 in Führung. Einen Steilpass von Stendera macht Schäfer gerade noch vor der Grundlinie fest. Rossipal geht nicht richtig hin, woraufhin der Rückpass in den Rückraum kommt. Dort wiederum lässt Wagner Stendera passieren, der den satten Rechtsschuss aus 14 Metern unhaltbar für Bartels im linken Eck versenkt.
20.
14:23
Guter Versuch! Im Mittelfeld erobert Thore Jacobsen den Ball. Er nimmt einen Mitspieler mit und bekommt das Leder 22 Meter vor dem Tor wieder. Er lässt ein strammen Schuss ab, aber SCF-Keeper Niklas Sauter ist rechtzeitig in der rechten Torecke.
18.
14:22
Großchance Oldenburg! SVW-Keeper Bartels verspringt nach einem Rückpass der Ball, der im Zentrum bei Hasenhüttl landet. Anstatt sofort abzuziehen, lässt der Angreifer der Gäste sich jedoch etwas zu viel Zeit, sodass Wagner in letzter Sekunde noch zur Ecke klären kann, die nichts weiter einbringt. Glück für die heimstarken Gastgeber.
19.
14:22
Die Viktoria bleibt noch einen Moment im Angriff, aber den letztendlichen Schussversuch von der Strafraumgrenze blockt Kirsch mit dem angelehnten Oberarm.
8.
14:21
Früh ist Feuer in der Begegnung. Stefan Kutschke, der ohnehin schon mit Maske spielt, bekommt im Duell an der Bande mit Can Coskun einen Schlag ab.
18.
14:21
Auf der anderen Seite gibt es den nächsten Eckstoß für Köln. Marseiler schlägt diesen weit hinten hinaus zu Siebert, dessen Kopfballablage schließlich geklärt wird.
17.
14:20
Erste Gelegenheit für die SpVgg! Per Freistoß aus dem rechten Halbfeld findet die Oldschdod den einlaufenden Ziereis. Mit dem Kopf verlängert der Angreifer den Ball, doch scheitert mittig an Ben Voll!
20.
14:20
Gelbe Karte für Johannes Wurtz (SV Wehen Wiesbaden)
Wurtz, wenige Sekunden zuvor mit einer Schiedsrichter-Entscheidung unzufrieden, sieht nach einem Zweikampf im Mittelfeld Gelb. Eine harte Strafe des Unparteiischen, der bereits drei Karten in einem nicht besonders unfairen Spiel verteilt hat. Eine sehr strenge Linie.
16.
14:20
Während das Spiel in diesen Momenten etwas abflacht, sorgen die heimischen Fans für eine herausragende Stimmung. Der Ludwigspark möchte seine Jungs nach vorne peitschen.
19.
14:20
Die Hessen pressen beim Verler Spielaufbau nun auch etwas höher. Der Ballbesitz bleibt aber zunächst eher bei den Ostwestfalen.
16.
14:19
Schnatterer hält sich noch immer die linke Schulter, kehrt nun aber aufs Spielfeld zurück. Weiter geht's im Elf-gegen-Elf.
17.
14:19
Eine flache Hereingabe von der rechten Seite fängt Elversberg ab. Der Klärungsversuch von Marcel Correia landet aber an der Strafraumgrenze bei Oscar Wiklöf. Der Freiburger setzt sofort zum Schuss an, aber erneut ist Correia zur Stelle. Er blockt den Abschluss ab.
15.
14:19
Die Heimmannschaft wird immer offensiver, dies eröffnet allerdings bekanntermaßen Räume in der Hintermannschaft.
15.
14:19
Knystock räumt Schnatterer mit einem Bodycheck ab, was der Schiedsrichter jedoch nicht ahndet. Der Routinier kommt unglücklich auf und muss auf dem Feld behandelt werden.
6.
14:18
Die Schwäne legen furios los! Johan Gómez verschafft sich an der Strafraumkante Platz und gibt den ersten Abschluss ab. Der ist aber zu zentral und lasch.
13.
14:18
Erste Großchance für den FCS! Mit einer nahezu perfekten Flanke vom linken Sechzehnereck mit links setzt Gaus mittig am Fünfer seinen Stürmer Grimaldi in Szene. Dessen Kopfball aus wenigen Metern rauscht denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei. Der HFC im Glück!
17.
14:18
Bis dato hat Verl eigentlich mehr vom Spiel gehabt, Wiesbaden hatte etwas nervös gewirkt. Nun fällt etwas Druck von den Schultern der SVWW-Spieler und Verl muss reagieren.
14.
14:17
Vom Übergewicht der Domstädter ist wenig geblieben. Bayreuth steht defensiv sehr stabil und hält den Gegner vom eigenen Tor fern. Lediglich das Spiel mit eigenem Ball ist noch ausbaufähig. Da muss man auch die Defensive der Kölner loben.
5.
14:17
Gelbe Karte für Can Coskun (FSV Zwickau)
Für ein robustes Einsteigen gegen Jakob Lewald holt sich der Außenverteidiger früh den gelben Karton ab.
4.
14:17
Fast ein Eigentor der Gäste! Eine flache Hereingabe von Johan Gómez klärt Kyu-hyun Park mit dem Bauch knapp neben den Pfosten. Das hätte auch in die Hose gehen können!
13.
14:16
Marten Winkler ist auf dem linken Flügel kaum zu bremsen und legt sich den Ball mit einer Körpertäuschung an seinem Gegenspieler vorbei. Der Rechtsschuss aus 13 Metern halblinker Position kommt dann jedoch viel zu zentral aufs Gästetor. Felix Dornebusch hat keinerlei Probleme, den Ball sicher festzuhalten.
12.
14:15
Gelbe Karte für Bjarne Thoelke (1. FC Saarbrücken)
Referee Haslberger muss direkt die nächste Karte zücken, auch diese gibt sich eigentlich von selbst. Thoelke muss auf der rechten Seite einen schnellen Gegenstoß nach eigener Ecke unterbinden, packt die Sense aus, erwischt aber nur noch den vorbeiziehenden Halangk. Klares taktisches Foul.
14.
14:15
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Kianz Froese
Der SV Wehen trifft eiskalt mit der ersten Chance zur 1:0-Führung! Mockenhaupt hat auf der rechten Seite einen Einwurf, wirft die Kugel Richtung Sechzehner. Halbrechts verlängert der Verler Kapitän Corboz den Ball unglücklich nach hinten, das Spielgerät fällt genau vor Froese herunter. Der setzt sich durch und hebt den Ball aus der Luft heraus über Wiesner hinweg hoch ins linke Eck.
12.
14:15
Die Saarländer drücken dem Spiel nun ihren Stempel auf und verlagern das Geschehen vermehrt an den gegnerischen Sechzehner.
2.
14:15
Neuigkeiten gibt es aus Wiesbaden: Wehen ist gegen Verl mit 1:0 in Führung gegangen. Damit würden die Hessen in der Tabelle an der SGD vorbeiziehen.
15.
14:15
Eine Viertelstunde ist im Dreisamstadion gespielt. Es entwickelt sich eine ausgeglichene Partie. Der Ballbesitz ist gleichmäßig verteilt. Nennenswerte Torchancen gibt es bisher nicht.
13.
14:15
Beim Halbfeld-Freistoß rückt SCV-Keeper Wiesner heraus und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
11.
14:14
Eine weite Flanke von Koronkiewicz fliegt bis zu May durch. Beim sehr schwierigen Volleyversuch jagt er den Ball allerdings ins Toraus. Den hat er mit zu viel Außenrist getroffen.
10.
14:14
Gelbe Karte für Erich Berko (Hallescher FC)
Berko kommt an der Mittellinie zu spät in einen Zweikampf mit Gnaase und hält seinen Fuß drüber. Gnaase muss kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen. Die Verwarnung geht in Ordnung.
13.
14:13
Der SV Elversberg ist in den vergangenen Minuten stärker geworden. Das Team von Horst Steffen steht nicht mehr so tief, wie in der Anfangsphase. Die Hintermannschaft von Freiburg ist öfter gefordert.
1.
14:13
Mit einer knapp viertelstündigen Verspätung geht es los!
13.
14:13
Gelbe Karte für Barne Pernot (SC Verl)
Froese ist einen Schritt schneller als Pernot, der Comebacker wuchtet seinen Gegenspieler um - Gelb ist die nachvollziehbare Folge.
10.
14:13
Auf der anderen Seite startet Brand über links, lässt Jans stehen und zieht dann eine gefährliche Flanke an die Fünf-Meter-Linie. Bartels hechtet aus dem Kasten und kann das Leder vor Hasenhüttl unter sich begraben.
10.
14:13
Jetzt liegt Hong auf dem Boden und erneut ist Kirsch verantwortlich. Diesmal gibt es zumindest das Foul, aber auf eine Karte warten die Gäste vergeblich.
11.
14:12
Eine lange Hereingabe aus dem rechten Halbfeld erreicht an der Strafraumgrenze Luca Schnellbacher. Der Stürmer verlängert die Kugel in Richtung Tor. Niklas Sauter hat mit diesem Abschluss aber keine Probleme.
9.
14:12
Da war mehr drin! Eine weite Ecke von der linken Seite landet am zweiten Pfosten beim überraschten Bjarne Thoelke, der das Leder aber nicht verarbeiten kann und links am Tor vorbei über die Grundlinie bugsiert.
8.
14:12
Der erste Abschluss gehört dem Waldhof. Bei einem Angriff über links spielt Schlitzohr Winkler nicht etwa eine Flanke, sondern zieht mit dem Außenrist aufs kurze Eck ab. Dornebusch ist aber aufmerksam und kann den Ball sicher fangen.
8.
14:12
Zum ersten Mal geht ein Raunen durch den Ludwigspark. Bei einem weiten Einwurf von der linken Außenbahn verschätzt sich der Gegenspieler von Grimaldi, sodass dieser mit dem Ball am Fuß links in die Box eindringen kann. Dann verlässt ihn aber die Kreativität und ein Verteidiger kann die Situation bereinigen.
8.
14:12
Zum ersten Mal geht ein Raunen durch den Ludwigspark. Bei einem weiten Einwurf von der linken Außenbahn verschätzt sich der Gegenspieler von Grimaldi, sodass dieser mit dem Ball am Fuß links in die Box eindringen kann. Dann verlässt ihn aber die Kreativität und ein Verteidiger kann die Situation bereinigen.
10.
14:12
Die Offensivaktionen der Wiesbadener sind bislang stets harmlos gewesen. Mockenhaupt legt sich den Ball auf der rechten Außenbahn viel zu weit vor, die Kugel rollt ins Toraus.
8.
14:11
Kirsch geht sehr hart in den Zweikampf mit Saghiri, spielt allerdings den Ball. Deshalb verzichtet Hempel auf den Foulpfiff, was mit Blick auf die Wiederholung eine Fehlentscheidung ist.
8.
14:11
Eine Rossipal-Flanke wird zur Ecke geblockt. Ein Fall für Schnatterer, der kurz auf Winkler ausführt. Dessen Querpass landet bei Rossipal, der aus 17 Metern abzieht. Auch dieser Ball wird jedoch erfolgreich von der Oldenburger Defensive geblockt.
7.
14:11
Im Anschluss kommt es zu einer Heim-Ecke, die Neudecker nach kurzer Ausführung allerdings direkt auf einen Verteidiger am ersten Pfosten schlägt und dementsprechend keine Gefahr einbringt.
8.
14:10
Manuel Feil wird 26 Meter vor dem Tor von Jordy Makengo zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß schnappt sich Jannik Rochelt. Er hebt das Leder über die Mauer, aber auch geradewegs in die Arme von Niklas Sauter.
8.
14:10
Die erste richtig gute Chance geht auf das Konto der Gäste: Wolfram legt das Leder auf den rechten Flügel heraus zu Grodowski, der scharf Richtung erster Pfosten flankt. Dort versucht Yari Otto die technisch schwer zu verwertende Flanke über den rechten Fuß ins lange Eck springen zu lassen, verfehlt dieses aber knapp.
6.
14:10
Die Rot-Weißen wollen sich spielerisch aus dem Angriffspressing des Gegners befreien, Keeper Gebhardts Chipball auf die rechten Außénverteidigerposition ist aber zu weit und Saarbrücken hat wieder die Kugel.
6.
14:09
In der Anfangsphase hat die Viktoria das Spiel sehr gut im Griff. Mit viel Ballbesitz können sie sich die Lücken beim Gegner suchen.
6.
14:09
Oldenburg ist weit aufgerückt und verliert den Ball. Mannheim macht es schnell und Jans lässt auf dem rechten Flügel für Wagner prallen. Bei dessen Steckpass steht Routinier Schnatterer dann jedoch im Abseits.
14:09
Wie haben die Chaoten eigentlich die Leiter in den Gästeblock bekommen? Sei es drum, sie klettern endlich vom Dach. Gleich dürfte es hier losgehen.
5.
14:09
Die nächste Halle-Hereingabe kommt erneut von der rechten Seite. Diesmal bringt sie Tunay Deniz, diesmal fliegt sie hoch in die Box, dort befindet sich allerdings kein Abnehmer und der Ballbesitz wechselt.
6.
14:08
Von der linken Seite bringt Oscar Wiklöf den Ball hart in den Strafraum. Ein Elversberg-Verteidiger ist aber einen Schritt schneller als seine Mitspieler. Die Situation wird geklärt.
4.
14:07
Die ersten Minuten sind von Unsauberheiten geprägt. Es scheint, als wären die Akteure auf beiden Seiten noch ziemlich nervös.
6.
14:07
Auch Wolframs flacher Querpass findet keinen Mitspieler. Verl hat zu Beginn die leicht besseren Aktionen, wurde dabei aber noch nicht gefährlich.
14:07
Immerhin machen sich die Mannschaften mittlerweile auf dem Rasen warm. Das Banner im Gästeblock hängt jedoch immer noch.
4.
14:07
Beide Teams starten sehr fahrig in diese Partie. Viele Fehlpässe auf beiden Seiten sorgen dafür, dass es sehr hektisch zugeht.
5.
14:06
Der fällige Freistoß ist harmlos. Insgesamt ist in den Strafräumen zu Beginn nicht allzu viel los.
3.
14:06
Aber auch die Sachsen-Anhälter wollen sich nicht verstecken und hinten reinstellen. Der erste Angriff dieser rollt über die rechte Seite, die flache Hereingabe von Nico Hug vom rechten Sechzehnereck findet aber nur ein Verteidigerbein.
3.
14:06
Die erste Ecke der Partie fliegt von links in die Mitte, wo Bayreuth am ersten Pfosten per Kopf klärt.
4.
14:05
Gelbe Karte für Brooklyn Ezeh (SV Wehen Wiesbaden)
Der Unparteiische zückt gleich mal die erste Gelbe Karte. Ezeh bringt im Laufduell im Mittelfeld Gegenspieler Grodowski zu Fall.
3.
14:05
In den ersten drei Minuten ist der SC Freiburg das aktivere Team. Die Elf von Thomas Stamm schiebt sich weit in die gegnerische Hälfte vor. Elversberg bemüht sich um Ballbesitz.
2.
14:05
Die Gastgeber stehen zu Spielbeginn direkt sehr hoch, wollen den Ball möglichst schnell wieder in den eigenen Reihen haben.
3.
14:05
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Robin Braun, er war erst vor ein paar Wochen beim Spiel zwischen Hoffenheim und Köln unverhofft zum ersten Bundesliga-Einsatz gekommen, weil der eigentlich vorgesehene Benjamin Brand wegen eines allergischen Schocks ausfiel.
1.
14:04
Beide Teams agieren in ihren Vereinsfarben: Saarbrücken in blau-schwarz, Halle in Rot und Weiß.
1.
14:03
Es geht hinein in die ersten 45 Minuten! Schiedsrichter Wolfgang Haslberger gibt die Begegnung frei.
1.
14:03
Mit leichter Verzögerung beginnt die Partie in Oberfranken. Los geht die wilde Fahrt!
14:03
Die Choreographie im Gästeblock wird ausgebreitet. Es besteht Hoffnung, dass die Chaoten daraufhin vom Dach runterklettern.
1.
14:03
Anpfiff im Carl-Benz-Stadion. Die Hausherren treten in ihren blau-schwarzen Heimfarben an. Die Gäste aus Oldenburg sind ganz in Weiß gekleidet. Los geht's.
14:03
Genug der Zahlen und Fakten, die Partie wird ja schließlich auf dem Platz entschieden werden. Es ist alles angerichtet, die Bedingungen könnten kaum besser sein, gleich geht's los!
1.
14:01
Der SC Verl spielt in Weiß und stößt an, Wehen Wiesbaden trägt die schwarz-roten Trikots.
1.
14:01
Der Ball rollt im Top-Spiel! Welches Team erwischt den besseren Start?
14:01
Die Oldschdod ist bereit. Beide Mannschaften betreten den Rasen des Hans-Walter-Wild Stadions. Es dauert nicht mehr lange!
14:00
Das enge und umkämpfte Hinspiel konnten die Blau-Schwarzen mit 2:1 für sich entscheiden. Die Saalestädter haben also noch eine Rechnung offen.
14:00
Der Dresdner Kapo macht eine Ansage. Er ruft das gesamte Stadion dazu auf, "Dynamo Dresden" zu rufen. Tatsächlich machen alle Zwickauer Fans mit. Die Chaoten hocken allerdings weiterhin auf dem Stadiondach.
13:58
Eines steht jetzt schon fest: Pünktlich wird es hier nicht losgehen. So lange die vermummten Dresdner Anhänger auf dem Tribünendach verharren, werden die Mannschaften das Spielfeld nicht betreten.
13:56
Auch sein Trainerkollege Michel Kniat ändert seine Startelf nach der Niederlage gegen den Osnabrück dreimal, alle Wechsel nimmt er auf den defensiveren Positionen vor. Pernot kehrt nach seinem Kreuzbandriss in die Startelf zurück, spielt für den gelbgesperrten Mikic. Knost spielt hinten rechts statt Baack, Kammerbauer läuft für Sessa auf.
13:52
Zahlreiche Dynamo-Fans haben sich auf dem Tribünendach versammelt und eine Choreographie vorbereitet. Das Problem: So lange sie sich auf dem Dach herumtümmeln, kann die Partie nicht angepfiffen werden.
13:51
Der 25 Jahre junge Richard Hempel darf diese Partie leiten. Dem Großnaundorfer assistieren die Linienrichter Johannes Schipke und Michael Näther.
13:51
SVWW-Coach Markus Kauczinski nimmt im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Dresden drei wohl positionsgetreue Änderungen in der Startelf vor. Rieble spielt in der Verteidigung anstelle von Mockenhaupt, Fechner läuft im zentralen Mittelfeld statt Jacobsen auf. Und Froese ersetzt den gelbgesperrten Mockenhaupt.
13:47
Nach fünf Punkteteilungen am Stück feierten auch die Rot-Weißen in den letzten fünf Spielen drei wichtige Siege haben sich die "jetzige Ausgangsposition selbst erarbeitet und nicht geschenkt bekommen", wie Coach Ristić im Vorlauf der Partie betonte. Tatsächlich war der Rückrundenstart sehr holprig, was sich mit dem Amtsantritt des Kroaten allerdings änderte. Nun liegt es an seiner Elf, den Ligaverbleib dingfest zu machen: „Wir haben gezeigt, dass wir gegen jeden bestehen können. Das gilt auch für Saarbrücken“, lautet die Kampfansage des Übungsleiters.
13:45
Unter der Woche war Zwickau im Sachsenpokal gefordert, unterlag Regionalligist Lokomotive Leipzig mit 0:1. Die Stimmung im FSV-Block war da schon nicht die beste und wird heute hoffentlich nicht komplett kippen.
13:44
Als Bayreuth und Köln im November zuletzt aufeinandertrafen, schlugen sich die Oberfranken im Grunde genommen selbst. Trotz Pausenführung sah Eroll Zejnullahu kurz nach Wiederanpfiff die Ampelkarte. Wenig später drehten Patrick Sontheimer und Simon St