90.
16:59
Fazit:
Nach zwei Niederlagen in Folge kehrt der SCV auf die Siegerstraße zurück und kann so langsam die Sektkorken für den Klassenerhalt knallen lassen. Das Ergebnis geht auch in der Höhe in Ordnung, fußballerisch waren die Ostwestfalen heute eine Klasse besser. Eigentlich hätte der Sack schon deutlich früher zu sein müssen, Nicolás Sessa vergab allerdings zwei Großchancen auf das 3:0. Stattdessen kam Bayreuth etwas überraschend zum Anschlusstreffer, mehr war für zu harmlose Oberfranken heute aber einfach nicht drin. Die Spielvereinigung bleibt unter dem Strich.
90.
16:54
Tooor für SC Verl, 4:1 durch Mael Corboz
Das ist dann wohl der Schlusspunkt in dieser Partie. Und es ist ein besonders schöner! Maximilian Wolfram spielt von links die Strafraumgrenze herunter. Dort leitet Nicolás Sessa elegant per Hacke für den einlaufenden Mael Corboz weiter, der die Kugel lässig an Luca Petzold vorbei ins lange Eck schiebt.
90.
16:54
Bayreuth läuft noch einmal an, aber natürlich mit deutlich weniger Elan.
90.
16:51
Tooor für SC Verl, 3:1 durch Stijn Meijer
Damit ist die Spannung hier wohl raus. Nicolás Sessa leitet den Konter schön ein. Eduard Probst muss nur noch querlegen für den im Zentrum freistehenden Stijn Meijer, der für sein erstes Tor im Verler Dress in den Ball grätscht.
90.
16:51
Fünf Minuten bleiben der Spielvereinigung noch für ein mögliches Comeback!
90.
16:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.
16:50
Mit gepflegtem Kurzpassspiel versucht der SCV nun, die Gäste nicht mehr an den Ball kommen zu lassen. Ewig kann das allerdings nicht gut gehen.
88.
16:48
Die nächste feine Kombination der Gelb-Schwarzen. Eroll Zejnullahu wird an die Grundlinie geschickt, allerdings befindet sich die Kugel vor seiner Hereingabe schon knapp im Aus.
86.
16:47
Jann George verpasst den Doppelpack und das 2:2! Christoph Fenninger und Agyemang Diawusie leiten mit einer schönen Kombination ein, setzten George am linken Fünfereck in Szene. Von dort schiebt er die Kugel allerdings knapp am zweiten Pfosten vorbei! Da war er wohl überrascht, dass er plötzlich so frei zum Abschluss kommt.
86.
16:46
Spielerisch konnte die Oldschdod hier lange nicht mithalten, doch die Oberfranken werfen sich nun in jeden Zweikampf und können so mögliche fußballerische Defizite wettmachen.
84.
16:45
Ein Name wie ein Bundespräsident - Stijn Meijer soll wieder für mehr Entlastung sorgen.
84.
16:44
Einwechslung bei SC Verl: Stijn Meijer
84.
16:44
Auswechslung bei SC Verl: Maximilian Wolfram
82.
16:42
Tooor für SpVgg Bayreuth, 2:1 durch Jann George
Alles wieder offen! Es ist eine Koproduktion zweier Eingewechselter. Agyemang Diawusie legt von links quer zum zentraler postierten Jann George, der an der Sechzehnerkante noch ein paar Meter gehen kann und dann lässig in das lange Eck schlenzt! Da steht die Verler Hintermannschaft zu weit von den Angreifern entfernt.
81.
16:42
Ähnliche Szene auf der Gegenseite. Hier lässt sich Mael Corboz an der Grundlinie aber noch ein wenig Zeit und sieht den aufgerückten Barne Pernot, der direkt abzieht. Allerdings in die Arme von Luca Petzold.
79.
16:40
Moritz Heinrich schafft es für einmal bis an die Grundlinie, seine flache Hereingabe in den Sechzehner ist aber zu unkreativ. Wobei seine Mitspieler sich auch nicht sehr gut positioniert haben.
78.
16:38
Gelbe Karte für Vinko Šapina (SC Verl)
Der für die Ostwestfalen so wichtige Aufbauspieler wird das anstehende Auswärtsspiel in Aue verpassen.
75.
16:38
Weitere personelle Änderungen auf beiden Seiten. Patrick Kammerbauer gibt sein Debüt im Verler Dress. Auf Bayreuther Seite werden die Namen offensiver, die Mittelfeldraute wird aber beibehalten. Jann George geht auf die Zehn, Eroll Zejnullahu rückt auf die defensivere Position.
75.
16:37
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Agyemang Diawusie
75.
16:36
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Alexander Nollenberger
75.
16:36
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Jann George
75.
16:36
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Tim Latteier
74.
16:36
Einwechslung bei SC Verl: Patrick Kammerbauer
74.
16:36
Auswechslung bei SC Verl: Tom Baack
74.
16:35
Einwechslung bei SC Verl: Eduard Probst
74.
16:34
Auswechslung bei SC Verl: Joel Grodowski
73.
16:33
Auf der Gegenseite holt Alexander Nollenberger immerhin mal einen Freistoß in Tornähe heraus. Wenn da mal einer reinfällt, brennt hier plötzlich wieder der Baum.
72.
16:32
Es bleibt spannend, denn Nicolás Sessa vergibt zum zweiten Mal eine Riesenchance auf das 3:0! Gegen Luca Petzold verzögert er lange und bleibt dann mit einem zu unplatzierten Schuss am Keeper hängen!
70.
16:31
Das ist nun schon fast aufreizend, wie langsam die Hausherren ihren Angriff aufbauen. Doch sie können es sich leisten, Bayreuth steht jeweils einen Schritt zu weit weg.
68.
16:29
Erst einmal betritt Christoph Fenninger den Rasen. Als wohl einziger Mittelstürmer im deutschen Profifußball trägt er die Nummer Zwei.
68.
16:28
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Christoph Fenninger
68.
16:28
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Markus Ziereis
66.
16:28
Der SCV ist dem dritten Tor nach dem Doppelwechsel wieder näher als Bayreuth dem Anschluss. Allerdings hat auch Thomas Kleine noch nennenswerte Alternativen auf der Bank, allen voran natürlich Edeljoker Agyemang Diawusie.
64.
16:25
Außennetz! Das hätte schon fast das 3:0 sein müssen, Nicolás Sessa kann den tollen Steckpass von Tom Baack jedoch nicht verwerten. Frei vor dem Kasten chipt er die Kugel etwas zu weit nach links.
62.
16:23
Nach Ecke von rechts kommt Tom Baack am zweiten Pfosten recht frei zum Kopfball, Luca Petzold hält jedoch ohne nachzufassen.
61.
16:22
Eine gute Stunde ist gespielt. Mittlerweile hat sich das Geschehen wieder etwas beruhigt, die Startoffensive der Oberfranken ist abgeebbt.
59.
16:20
Der neue Linksverteidiger Nico Ochojski tritt gleich mal in Erscheinung, kann die Flanke von Alexander Nollenberger aber nicht verhindern. Das wird schwierig, in die Fußstapfen des Torschützen Michel Stöcker zu treten.
58.
16:19
Doppelwechsel bei den Hausherren. Michél Kniat nutzt die Unterbrechungen, um Torge Paetow neue Anweisungen auf den Weg zu geben.
58.
16:18
Einwechslung bei SC Verl: Nicolás Sessa
58.
16:18
Auswechslung bei SC Verl: Jesse Tugbenyo
58.
16:18
Einwechslung bei SC Verl: Nico Ochojski
58.
16:18
Auswechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
55.
16:16
Gelbe Karte für Maximilian Wolfram (SC Verl)
Unnötige Verwarnung wegen Ballwegschlagens.
53.
16:13
Plötzlich haben die Gäste mal Platz für einen Konter! Tim Latteier steckt zu Alexander Nollenberger durch, der von der Strafraumseite aber zu scharf auf das lange Eck zielt. Der Flachschuss saust ein gutes Stück vorbei.
52.
16:12
Verl kann nun wieder vermehrt für Entlastung sorgen. Beispielhaft ist ein Entlastungsfreistoß nach einem Foul an der Mittellinie von Zejnullahu.
49.
16:10
Eroll Zejnullahu dribbelt sich die rechte Flanke entlang, hat am Ende aber noch zwei Verteidiger vor sich. Den Gelb-Schwarzen fehlt es weiter an der letzten Durchschlagskraft.
48.
16:08
Powerplay der Oldschdod! Tim Latteier hält aus der zweiten Reihe drauf. Torge Paetow fälscht die Kugel noch entscheidend ab und macht den Schuss richtig scharf. Nur knapp zischt das Leder am linken Pfosten vorbei!
47.
16:07
Bayreuth schafft es mit einer kreativen Freistoßvariante gleich mal gefährlich in den Sechzehner. Moritz Heinrich steht auf rechts völlig frei und bringt die Kugel scharf hinein.
46.
16:06
Der zweite Durchgang läuft! Beide Trainer verzichten noch auf personelle Änderungen.
46.
16:05
Anpfiff 2. Halbzeit
90.
15:58
Fazit:
Der FSV Zwickau gibt seine Führung erneut her und trennt sich vom 1. FC Saarbrücken mit einem 2:2! Die Hausherren führten zur Pause durchaus etwas glücklich durch den Treffer von Maximilian Jansen, doch drehten zum Start in den zweiten Durchgang richtig auf. Einige Chancen ließen sie zunächst liegen, ehe Jan-Marc Schneider auf 2:0 erhöhte. Im Anschluss spielte der FSV weiter gut mit, bestimmte die Partie, aber drückte nicht aufs dritte Tor. So genügte ein Kopfball von Adriano Grimaldi, um den Anschluss zu besorgen und nur sechs Minuten nach dem 2:1 glich Grimaldi sogar noch aus. Damit verlieren beide Teams Punkte auf die Konkurrenz und dürften eher mit negativen Gefühlen vom Platz gehen.
90.
15:55
Plötzlich wird der FSV gefährlich! Eine ganz lange Flanke senkt sich fast ins lange Eck von Batz, doch der reißt die Arme hoch und verhindert den Einschlag!
90.
15:54
Zwickau wackelt ohne Ende! Eine Gaus-Flanke legt Könnecke im Grunde genommen perfekt für Kerber vor, doch der hämmert die Kugel ins Hintertornetz!
90.
15:53
Ein ganz weiter Einwurf von der linken Seite findet ebenfalls den Kopf von Grimaldi. Diesmal scheitert der Doppelpacker mittig an Brinkies!
45.
15:52
Halbzeitfazit:
Das 2:0 hätte eigentlich nicht zählen dürfen, da Maximilian Wolfram bei der Aufnahme des Abprallers meterweit im Abseits stand. Dennoch ist der Zwei-Tore-Vorsprung der Verler nicht unverdient, die Ostwestfalen legten die bessere Spielanlage an den Tag und kamen so immer wieder zu Chancen. Bayreuth hielt gut mit, wartet aber noch auf richtige Hochkaräter. Allerdings sind die Gelb-Schwarzen ja dafür bekannt, in zweiten Halbzeiten noch einmal richtig aufzudrehen. Das müssen sie auch heute tun.
90.
15:51
Auf einmal ist Grimaldi bei der nächsten Flanke zur Stelle, die diesmal über Umwege auf seinem Kopf landet. Aus kurzer Distanz köpft er aber übers Tor!
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89.
15:49
Eichinger flankt rechts von der Grundlinie vors Tor, findet aber nur die ausgestreckten Arme von Batz.
87.
15:47
Gelbe Karte für Rüdiger Ziehl (1. FC Saarbrücken)
Der Trainer vom 1. FCS sieht Gelb, nachdem er sich anhaltend beim Schiedsrichter beschwert. Dieser hatte auf Einwurf entschieden, während Ziehl sicher ist, dass der Ball noch im Spiel war.
45.
15:47
Tooor für SC Verl, 2:0 durch Joel Grodowski
Erneut wirkt einer der beiden Schlussmänner nicht souverän. Luca Petzold bringt Steffen Eder mit einem ungenauen Pass nach außen in Verlegenheit. Der Verteidiger verliert das Zweikampfduell mit Jesse Tugbenyo und das Leder landet bei Maximilian Wolfram, der nur noch für den völlig blank stehenden Joel Grodowski querlegen muss.
45.
15:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
15:47
Einwurfflanke von Torge Paetow fast von der Mittellinie. Über eine solch große Distanz hat man einen weiten Einwurf selten gesehen.
86.
15:47
Beide Teams müssen hier eigentlich auf Sieg spielen. In der Blitztabelle fehlen Zwickau vier Punkte aufs rettende Ufer, während Saarbrücken drei Punkte hinter Dresden ist.
43.
15:45
Beide Torhüter machen heute nicht den sattelfestesten Eindruck. Das könnte im weiteren Spielverlauf noch ein Faktor werden.
84.
15:44
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:2 durch Adriano Grimaldi
Es fällt tatsächlich der Ausgleich! Links wird Gaus zur Grundlinie geschickt, wo er viel zu viel Platz hat und weit an den zweiten Pfosten flankt. Diesmal setzt sich Grimaldi gegen Frick durch und trifft aus nächster Nähe per Aufsetzer in die Maschen!
82.
15:43
Einwechslung bei FSV Zwickau: Nico Carrera
82.
15:42
Auswechslung bei FSV Zwickau: Patrick Göbel
82.
15:42
Einwechslung bei FSV Zwickau: Robert Herrmann
82.
15:42
Auswechslung bei FSV Zwickau: Johan Gómez
41.
15:42
Gelbe Karte für Edwin Schwarz (SpVgg Bayreuth)
Taktische Grätsche gegen Michel Stöcker, der noch kurz behandelt werden muss.
39.
15:41
Auf der Gegenseite wird der SCV sofort wieder gefährlich! Eine Flanke von links findet Tom Baack am Elfmeterpunkt, der mit einem Außenristschuss allerdings an Luca Petzold hängenbleibt!
80.
15:41
Wie sehr ist es jetzt in den Köpfen des FSV, dass die erst letzte Woche einen zwei-Tore-Vorsprung hergegeben haben? Ohnehin hat sich Zwickau in sieben der letzten acht Partien einen Gegentreffer ab der 88. Minute gefangen.
38.
15:40
Riesenbock von Tim Wiesner, der einem Bayreuther die Kugel direkt vor die Füße bugsiert! Letztlich ist das aber zu umständlich gespielt, ein Verteidiger kann den zu lang verzögerten Abschluss abwehren.
79.
15:39
Gelbe Karte für Jan-Marc Schneider (FSV Zwickau)
Schneider grätscht mal nur in den Gegner und sieht vollkommen zurecht eine Verwarnung.
78.
15:38
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Adriano Grimaldi
Da ist der Anschluss! Einen Eckball von Rabihic klären die Hausherren am ersten Pfosten nach vorne, sodass Rabihic erneut flanken kann. Mit ganz viel Gefühl hebt er das Leder an den zweiten Pfosten, wo Grimaldi hochsteigt und das Ding aus ein, zwei Metern per Kopf über die Linie drückt!
37.
15:38
Das Spiel ist weiterhin schön anzusehen, die Anzahl an Torraumszenen hat aber wieder abgenommen.
78.
15:38
Baumann hat Schmerzen und verlässt das Feld. Eichinger kommt neu herein.
77.
15:37
Einwechslung bei FSV Zwickau: Noel Eichinger
77.
15:37
Auswechslung bei FSV Zwickau: Dominic Baumann
76.
15:37
Mit einer guten Drehung löst sich Steinkötter von Patrick Göbel, schaut zum Flanken in die Mitte, als er plötzlich von Göbel eingeholt und abgegrätscht wird.
34.
15:34
Daher versucht es Marcel Götz einfach mal aus der zweiten Reihe. Der Schlenzer von der linken Strafraumkante segelt gar nicht so weit am langen Winkeleck vorbei.
74.
15:34
Die Partie verlagert sich wieder mehr in die Hälfte der Hausherren. Obwohl Saarbrücken dabei nur selten ernsthaft gefährlich wird, sollte der FSV aufpassen, denn ein 2:1 würde hier natürlich eine neue Dynamik reinbringen.
33.
15:34
Das ist nun mal eine schöne Triangulation zwischen Alexander Groiß, Moritz Heinrich und Markus Ziereis! Allerdings findet sie im Mittelfeld statt, die Abwehrkette kann wieder nicht überwunden werden.
71.
15:32
Steinkötter schickt Kerber rechts in den Sechzehner, von wo er direkt ins Zentrum flanken möchte. Seine Hereingabe wird jedoch entscheidend abgefälscht. Wenig später kommt Grimaldi zum Abschluss, nachdem der Ball im Kopfballduell hoch in die Luft geflogen ist. Volley zieht er die Kugel aber weit übers Tor!
31.
15:32
Moritz Heinrich verliert im Aufbau den Ball, sofort geht es wieder in die andere Richtung. Verl hat das Heft des Handelns in die Hand genommen.
29.
15:30
Über den Torschützen Michel Stöcker wird der linke Flügel blitzschnell überbrückt. Seine scharfe Hereingabe verpasst Maximilian Wolfram zum wiederholten Male knapp.
69.
15:29
Nur beim Abschluss leisten sich die Zwickauer noch Ungenauigkeiten. So auch Baumann, der ähnlich wie zuvor Schneider vom Strafraumrand abzieht und nur einen halben Meter über den rechten Winkel hinausschießt!
27.
15:29
Der SCV verfügt weiterhin über die größeren Gelegenheiten. Ob es von Daniel Mikic zu gewollt war, den Ball aus dem Halbfeld auf den langen Pfosten zu zwirbeln, sei mal dahingestellt. Tom Baack lauert aber noch vorne und kommt aus wenigen Metern zum Kopfball!
68.
15:29
Dem Favoriten wurde in diesem Spiel echt der Zahn gezogen. Nach zuletzt 13 von 15 möglichen Punkten bekommen die Saarländer keinen Fuß mehr auf den Boden, während bei den Schwänen fast alles gelingt.
25.
15:27
Die Spielvereinigung ist hier durchaus bemüht, mit den spielfreudigen Hausherren Schritt zu halten. Bislang fehlt es im Angriffdrittel aber noch an Präzision.
65.
15:26
Saarbrücken wechselt, aber Zwickau hat die nächste Chance! Nach mehreren Stationen landet der Ball vor dem Strafraum beim frei einlaufenden Schneider. Der schießt direkt, wodurch ihm jedoch die Präzision verloren geht. So saust das Spielgerät ein gutes Stück übers Tor hinweg!
65.
15:25
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Justin Steinkötter
65.
15:25
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
65.
15:25
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Marcel Gaus
65.
15:25
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Calogero Rizzuto
64.
15:25
Uaferro erreicht einen Flankenball, aber wird da sehr weit oben angespielt. So kann er den Ball nur im hohen Bogen übers Tor köpfen.
23.
15:24
Mittlerweile ist es ein offenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Es macht durchaus Spaß, hier zuzusehen!
62.
15:22
Auf der anderen Seite darf Batz zugreifen und per Faust klären. Unterdessen bereitet der 1. FCS zwei weitere Wechsel vor.
21.
15:22
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Michel Stöcker
Der Linksverteidiger machts! Eingeleitet wird die Aktion von seinem Kollegen auf der rechten Seite, Tobias Knost. Der will eigentlich nur in den Rückraum legen, doch die Kugel flutscht bis an die gegenüberliegende Strafraumkante durch. Dort kommt Michel Stöcker angerauscht und drischt die Kugel halbhoch ins lange Eck!
21.
15:22
Nun auch die erste Großchance für Bayreuth! Tim Latteier hält aus der zweiten Reihe drauf. Auch hier kann der Keeper nur nach vorne abwehren, behält im Duell gegen Markus Ziereis aber knapp noch die Oberhand!
20.
15:21
Die zweite große Gelegenheit für den SCV! Bei einer Ecke von links ist Luca Petzold nach einem verdeckten Kopfball eigentlich schon geschlagen. Jesse Tugbenyo köpft aus kurzer Distanz allerdings über den Kasten!
19.
15:19
Was ist das denn für ein Geschoss von Mael Corboz? Eine wohl noch abgefälschte Flanke aus dem linken Halbfeld senkt sich noch gefährlich Richtung langes Eck. Luca Petzold kann den schwierigen Ball nur mit Mühe über den Querbalken lenken!
59.
15:19
Mit der rechten Faust schlägt Brinkies die Ecke aus der Gefahrenzone und leitet fast einen Konter ein. Die Vordermannen verlieren den Ball jedoch an der Mittellinie.
58.
15:19
Nach langer Zeit spielt Saarbrücken mal wieder den Ball vors Tor und holt den neunten Eckball heraus. Der letzte liegt allerdings schon 40 Minuten zurück.
18.
15:18
In der Oldschdod wird sie noch praktiziert, die gute alte Manndeckung. Vinko Šapina hat in Eroll Zejnullahu mittlerweile einen ständigen Begleiter.
16.
15:17
Auch die Spielvereinigung kommt nun zu ihrer ersten Ecke. Moritz Heinrich setzt im Rückraum zur Direktabnahme an, jagt die Kugel aber in die zweite Etage.
55.
15:15
Aus zweiter Reihe fliegt der nächste Schuss Richtung linkes Eck, an dem er nur Zentimeter vorbeispringt!
14.
15:15
Gelbe Karte für Michel Stöcker (SC Verl)
Hohes Bein, der Außenverteidiger trifft Alexander Nollenberger im Gesicht.
54.
15:14
Nächste gute Hereingaben des FSV. In beiden Fällen klären die Gäste per Kopf.
53.
15:14
Uaferro lässt sich zu einem überharten Rempler gegen Schneider hinreißen. Da ist gerade viel Frust mit dabei.
12.
15:14
Verl wird stärker, holt auf links bereits den zweiten Eckball heraus. Die Ostwestfalen schaffen es nun öfter an die Grundlinie.
10.
15:12
Da ist die erste Gelegenheit der Partie! Erneut baut Vinko Šapina den Angriff auf. Diesmal nimmt er seinen MittelfeldkollegenMael Corboz mit, der wiederum Joel Grodowski auf der rechten Seite schickt. In dessen Hereingabe grätscht Maximilian Wolfram im Sturmzentrum, Luca Petzold ist allerdings zur Stelle.
51.
15:11
Tooor für FSV Zwickau, 2:0 durch Jan-Marc Schneider
Jetzt belohnen sich die Westsachsen! Wird der Freistoß zunächst noch von der Mauer zur Ecke geblockt, kommt diese Hereingabe perfekt auf den ersten Pfosten. Frick verlängert nach hinten, sodass Schneider am langen Eck hochsteigen und aus kurzer Distanz einnicken kann!
50.
15:10
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Rizzuto unterschätzt ein langes Zuspiel auf Göbel, der mit dem ersten Kontakt in den Strafraum ziehen will, doch kurz davor vom Außenverteidiger umgerissen wird. Der fehlt nun gelbgesperrt am kommenden Wochenende gegen Dresden.
49.
15:09
Frick hat Probleme an der rechten Leiste, weshalb der Ball kurz ins Aus gespielt wird. Wenig später gibt er Entwarnung und spielt erstmal weiter.
8.
15:09
Gute Nachrichten für den SCV, Šapina kann weitermachen.
48.
15:09
Nächste Gelegenheit für die Schwäne! Diesmal wird Baumann im Strafraum angespielt, lässt sich jedoch etwas zu weit links hinaustreiben. Aus spitzem Winkel hämmert er den Ball übers Tor!
7.
15:09
Nun muss Šapina nach einem Zusammenprall mit Tim Latteier auf dem Spielfeld behandelt werden. Womöglich ist da sogar das Knie in Mitleidenschaft geraten.
6.
15:08
Erneut leistet sich Zejnullahu ein Fehlanspiel, diesmal passt er die Kugel Vinko Šapina vor die Beine. Der Mittelfeldmotor versucht durchzustecken, findet jedoch keinen Abnehmer.
46.
15:07
Zwickau verpasst direkt das 2:0! Nur 44 Sekunden dauert es, bis die Hausherren im zweiten Durchgang gefährlich werden. Könnecke spielt Gómez am Strafraumrand an, der sofort zu Schneider am Elfmeterpunkt weiterleitet. Mit dem ersten Kontakt dreht sich Schneider um, doch legt die Kugel dann Zentimeter am linken Pfosten vorbei!
46.
15:06
Saarbrücken wechselt zweimal zur Pause. Zeitz darf sich erholen und weiter am Kopf behandeln lassen. Außerdem fehlt Thoelke im zweiten Durchgang. Dafür sind Becker und Ernst nun neu dabei.
5.
15:06
Überraschenderweise reißen die Gäste das Spiel sofort an sich. Eine Flanke von Eroll Zejnullahu landet allerdings hinter dem Kasten.
46.
15:05
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominik Ernst
46.
15:05
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Bjarne Thoelke
46.
15:05
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominik Becker
46.
15:05
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
2.
15:03
Da ist es auch schon, das erste lange Holz. Alexander Nollenberger kann den Diagonalball zwar nicht mehr annehmen, holt aber immerhin einen Einwurf in Tornähe heraus.
1.
15:02
Robin Braun aus Wuppertal pfeift die Begegnung an. Zebras gegen Bienen, könnte man angesichts der Trikotfarben auch meinen.
15:01
Es ist auch das Duell zweier Spielstile. Der SCV ist für sein hohes Pressing und tolles Kombinationsspiel bekannt, während Bayreuth eher Wert auf die Defensive legt und auch mal das lange Holz auspackt.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Mit etwas Glück führt der FSV Zwickau zur Pause gegen den 1. FC Saarbrücken. Von den Hausherren war 25 Minuten lang nicht zu sehen. Stattdessen drängte Saarbrücken seinen Gegner an den eigenen Strafraum zurück. Zahlreiche Flanken und viele Ecken brachten allerdings nur selten klare Chancen. So kam es, wie es kommen musste und Zwickau ging nach einem der seltenen Angriffe durch einen Abstauber von Maximilian Jansen in Führung. In der Folge war Zwickau sogar das bessere Team und verdiente sich das 1:0 nachträglich. Gleichzeitig agierte der 1. FCS offensiv viel zu harmlos und muss nun nochmal eine Schippe drauflegen.
90.
14:51
Fazit:
Der FCI gewinnt letztendlich verdient und ungefährdet mit 3:0 gegen Meppen. Die Emsländer hatte in diesem zweiten Durchgang die erste gute Gelegenheit durch Pourié, der das Leder aber knapp am linken Pfosten vorbei setzte. Der FCI traf dann durch Schmidt aus dem Nichts zum 1:0. In dieser Szene verteidigte der SMV katastrophal. Rund eine Viertelstunde vor dem Ende besorgte Doumbouya mit dem 2:0 die Entscheidung, Bech besorgt in der Nachspielzeit dann noch das 3:0. Ingolstadt bringt ein kleines Polster zwischen sich und die Abstiegsränge, beim SVM gehen die Lichter im Keller so langsam aus. Einen schönen Ostersonntag noch!
90.
14:50
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:3 durch Tobias Bech
Noch das 3:0! Ingolstadt kontert, Bech ist frei durch und überwindet Keeper Harsman mit einem Lupfer aus fast 25 Metern.
45.
14:50
Eine gute Umschaltgelegenheit kann Zwickau dank guter Rückwärtsbewegung unterbinden. Die Führung dürften sie auf jeden Fall mit in die Pause nehmen.
14:49
Zehn Minuten vor Anpfiff könnten die Ränge voller sein. Große Teile der Arena sind sogar komplett leer. Allerdings ist der Gästeblock trotz der weiten Anreise gut gefüllt. Knapp 400 Kilometer sind es von Bayreuth nach Paderborn.
90.
14:48
Drei Minuten werden nachgespielt.
45.
14:47
Jetzt ist Zeitz zurück auf dem Feld. Der geht direkt mal mit dem Kopf zu einer Flanke und danach zu Boden. Also das gibt wirklich kein schönes Gefühl beim Zuschauen. Vielleicht soll es jetzt auch nur bis zur Pause sein, aber da sollte die Sicherheit einfach vorgehen.
90.
14:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45.
14:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
45.
14:46
Mit blauweißem Verband steht Zeitz wieder und erhält den fairen Applaus vom Zwickauer Publikum. Batz zeigt aber auch an, dass es beim Kapitän vielleicht nicht weitergehen sollte. Er steht nochmal bei den Ärzten.
88.
14:45
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Denis Linsmayer
88.
14:45
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Rico Preißinger
43.
14:44
Johan Gómez steht zumindest wieder und hält sich einen Schwamm an die Stirn. Für ihn könnte es weitergehen. Bei Zeitz dürfte es auf einen Turban hinauslaufen.
42.
14:43
Im Zuge der Ecke sind Gómez und Zeitz mit voller Wucht an den Köpfen zusammengeprallt. Sofort kommen die Ärzte aufs Feld. Vor allem bei Zeitz ist da auch viel Blut zu sehen. Die Partie ist erstmal unterbrochen.
86.
14:43
Die Partie plätschert dem Ende entgegen, der SMV ist bemüht, kommt aber nicht gefährlich zum Abschluss.
41.
14:42
Zwickau bekommt einen ersten Eckball zugesprochen. Voigt findet sogar Baumann, dessen Kopfball knapp übers Tor fliegt!
83.
14:41
Auch nach Standards bleibt der SVM ungefährlich. Marius Funk faustet das Leder nach einer Ecke von links aus dem Sechzehner.
38.
14:39
Nach eine abgefangenen Flanke setzt sich Ziegele kurz hin und geht dann auch direkt vom Platz. Offensichtlich hat er etwas abbekommen und muss nun vorzeitig runter.
79.
14:38
Den Freistoß von links faustet Harsman aus der Gefahrenzone. Zehn Minuten sind noch zu gehen. Die Partie ist, wenn nichts außergewöhnliches mehr passiert, entschieden.
38.
14:38
Einwechslung bei FSV Zwickau: Mike Könnecke
38.
14:38
Auswechslung bei FSV Zwickau: Robin Ziegele
14:37
Auf Verler Seite rücken nach den jüngsten beiden Niederlagen Torge Paetow, Vinko Šapina und Maximilian Wolfram für Nico Ochojski, Nicolás Sessa und den gelbgesperrten Yari Otto in die Startelf.
36.
14:37
Aus der zweiten Reihe ziehen die Gäste mittig ab. Das ist keine große Herausforderung für Brinkies.
79.
14:37
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Calvin Brackelmann
79.
14:36
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Thomas Rausch
35.
14:36
Im Moment holt sich der 1. FCS wieder mehr Ballbesitz. Dabei fehlen allerdings die Ideen, um nach vorne zu spielen. Boeder kann mal vors Tor flanken, aber Brinkies faustet das Leder weg.
14:36
Thomas Kleine muss heute auf seinen Kapitän Benedikt Kirsch verzichten, der aufgrund seiner fünften Gelben Karte aussetzen muss. Ihn ersetzt Alexander Groiß.
78.
14:35
Gelbe Karte für Junior Koné (SV Meppen)
Kone rauscht in Rausch rein und sieht den gelben Karton. Freistoß für den FCI in aussichtsreicher Position von halblinks.
76.
14:35
Einwechslung bei SV Meppen: Lukas Eixler
76.
14:35
Auswechslung bei SV Meppen: Morgan Faßbender
76.
14:34
Mal wieder ein Abschluss der Gastgeber. Morgan Faßbender legt das Leder mit der Brust rechts im Sechzehner ab für Koné, dessen Flachschuss nur knapp am langen Pfosten vorbei rauscht.
14:34
Die Spielvereinigung hat die drei Punkte also nötiger als der Sportclub. Dafür wird im Vergleich zum Hinspiel allerdings eine Leistungssteigerung nötig sein, in Bayreuth hatten die Gelb-Schwarzen mit einer schwachen Leistung 1:3 verloren.
31.
14:33
Die Partie hat sich komplett gedreht. Zwickau taucht immer häufiger im letzten Drittel auf und sucht nach Gefahrenpotenzialen. Im Moment bekommt das die Defensive aus dem Saarland aber sehr gut verteidigt.
74.
14:32
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:2 durch Moussa Doumbouya
Die Entscheidung! Butler holt links außen an der Seitenlinie gegen Vogt einen Freistoß heraus. Diesen bringt Bech auf den ersten Pfosten, wo Doumbouya am höchsten springt und das Leder unten rechts in den Kasten köpft, 2:0!
29.
14:30
Nach leichtem Foul von Thoelke flankt Göbel einen Freistoß an den Fünfer, wo erneut Saarbrücken die Lufthoheit hält.
14:30
Kurioserweise entsprechen die Formkurven beider Teams nicht ihrer Tabellenposition. Obwohl Verl die letzten beiden Spiele verlor und Bayreuth zuletzt zwei Mal in Folge gewinnen konnte, steht die Oldschod weiterhin unter dem Strich. Dortmund II und Halle haben mit Kantersiegen am Samstag im Abstiegskampf vorgelegt. Zudem liegt Zwickau derzeit gegen Saarbrücken in Führung.
28.
14:29
Und Zwickau ist jetzt natürlich motiviert. Ziegele schickt eine flache Flanke in den Sechzehner, doch die Verteidigung klärt.
70.
14:29
Es wirkt nicht so, als könnte der SMV hier nochmal zurück schlagen, der FCI verteidigt das souverän und clever, den Gastgebern fällt nichts ein.
27.
14:28
Die Gäste müssen sich kurz schütteln. Bis hierhin hatte nichts auf einen Rückstand hingedeutet. Jetzt ist die Partie auf den Kopf gestellt.
14:28
Auf sportlicher Ebene bastelt der SC Verl ebenfalls schon an der Zukunft. Durch die komfortable Lage im Tabellenmittelfeld hat man weitgehend Planungssicherheit. Die Transfers von Patrick Kammerbauer, Oliver Batista-Meier und Stijn Meijer wurden auch perspektivisch getätigt.
66.
14:27
Junior Konés Außenrist-Flanke landet direkt in den Armen von Keeper Funk, der SVM agiert ideenlos.
25.
14:26
Tooor für FSV Zwickau, 1:0 durch Maximilian Jansen
Aus dem Nichts fällt die Führung für die Schwäne! Zunächst macht es Baumann richtig stark, zieht von links in den Strafraum und fordert Batz im langen Eck zu einer richtig starken Parade. Der Schlussmann blockt den Ball nach vorne, wo Jansen nachsetzt und mit einer Grätsche flach ins linke Eck abstaubt!
23.
14:24
Eine der seltenen Umschaltgelegenheiten wird mit einem schlechten Pass in den Lauf von Baumann abgeschenkt. Der Ball fliegt geradewegs zu Batz durch.
64.
14:23
Das Tor gibt den Gästen sichtlich Rückenwind, sie setzten sich direkt in der Hälfte der Gastgeber fest.
22.
14:23
Hinten kommt der FSV praktisch gar nicht mehr heraus. Die gegnerische Hälfte ist tabu für Zwickau, während der Druck des Gegners weiter zunimmt.
20.
14:21
Saarbrücken führt das Eckballverhältnis bereits mit 0:8 an. Immer wieder kommen sie auch an die Bälle, ohne sie jedoch entscheidend aufs Tor zu drücken.
19.
14:20
Da ist der erste richtige gute Abschluss! Günther-Schmidt bekommt den Ball am Strafraumrand, legt sich das Leder kurz auf den rechten Fuß und visiert dann das rechte Eck an. Sofort springt Brinkies ab und blockt den Versuch zur Seite weg!
62.
14:20
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Patrick Schmidt
Aus dem Nichts die Führung für den FCI! Costly darf von rechts in die Mitte flanken und findet in der Mitte den völlig freien Patrick Schmidt, der aus sechs Metern den Ball unten rechts per Flugkopfball ins Tor köpfen kann. Das war ganz schwach verteidigt, der FCI führt nun mit 1:0!
18.
14:20
Beim anschließenden Eckball arbeiten sich Zeitz und Kerber irgendwie zum Ball. Doch aus dem Gedränge springt der Ball einfach nur hinaus in die Arme von Brinkies.
61.
14:19
Ole Käuper legt das Leder rechts raus auf Koné, der viel Wiese vor sich hat. Der 24-Jährige zieht von rechts in die Mitte und legt zurück auf Käuper. Sein Schuss wird aber geblockt und es entsteht keine Gefahr.
18.
14:19
Grimaldi gibt eine gute Umschaltgelegenheit durch einen ungenauen Steilpass her. So bereinigt Frick die Situation.
17.
14:18
Mit einem hohen langen Ball wird Schneider halblinks auf die Reise geschickt. Batz zögert kurz und bleibt dann auf der Linie, allerdings zieht Schneider auch mit dem ersten Kontakt ab und jagt die Kugel übers Tor.
14:17
Auch der SC Verl durfte nur mit einer Sondergenehmigung im eigenen Stadion an der Poststraße spielen, diese ist mittlerweile ausgelaufen. An der eigenen Spielstätte wird momentan fleißig gewerkelt - so lange die Umbaumaßnahmen in Gang sind, weichen die Ostwestfalen ins benachbarte Paderborn aus. So auch heute.
59.
14:17
Bis auf die eine Großchance durch Pourié plätschert diese Partie hier weiterhin so vor sich hin. Auf dem Rasen passiert herzlich wenig.
16.
14:16
Gelbe Karte für Manuel Zeitz (1. FC Saarbrücken)
Zeits fährt das Bein nochmal aus, bevor sein Gegenspieler an ihm vorbeiläuft. Für das taktische Vergehen sieht er logischerweise Gelb.
58.
14:15
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Justin Butler
58.
14:15
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Arian Llugiqi
14:15
Beide Klubs haben eines gemeinsam: Ihre Stadien entsprechen nur bedingt dem Standard der 3. Liga. Der Oldschdod wurde daher schon Hilfe von Dynamo Dresden angeboten - im Falle starken Schneefalls hätte man im Rudolf-Harbig-Stadion spielen dürfen, da die eigene Spielstätte noch nicht über eine funktionierende Rasenheizung verfügt.
14.
14:14
Andererseits macht der 1. FCS bis hierhin einen sehr stabilen Eindruck in der Defensive. Also womöglich zeigt sich hier einfach ein leichter qualitativer Unterschied.
13.
14:14
Irgendwas fehlt noch beim FSV. Grundsätzlich stehen sie vielleicht einen Tick zu tief, wodurch immer viel Wiese überspielt werden muss, um in die gefährlichen Bereiche zu kommen.
55.
14:12
Meppen drückt jetzt, die Schanze sind in diesem zweiten Abschnitt offensiv noch gar nicht in Erscheinung getreten.
10.
14:12
Beim nächsten hohen Ball haben die Schwäne Glück, weil der Ball kurz frei vor den Fünfer springt. Der einzige Saarbrücker in Ballnähe kommt jedoch eine Fußspitze zu spät!
53.
14:11
Sehr gute Chance für den SVM! David Vogt setzt sich auf rechts super durch und schlägt eine punktgenaue Flanke an den zweiten Pfosten auf den Kopf von Pourié. Der setzt das Leder aus fünf Metern aber knapp links am Tor vorbei. Das hätte eigentlich das 1:0 sein müssen!
9.
14:10
Saarbrücken holt weitere Eckbälle heraus. Den ersten klären die Zwickauer nach etwas Durcheinander im Sechzehner. Der zweite landet auf dem Kopf von Grimaldi, dessen Kopfball von Robin Ziegele übers Tor abgefälscht wird.
49.
14:07
Die ersten Minuten dieses zweiten Durchgang gehören den Emsländern, ein Torschuss kam aber noch nicht zu Stande.
6.
14:07
Jetzt ist auch mal Zwickau in der Offensive. Johan Gómez hat rechts vom Strafraum etwas Platz, doch findet mit seiner Flanke keine Teamkollegen. Links nimmt Baumann den Ball nochmal auf. Seine Hereingabe fliegt allerdings geradewegs in die Arme von Batz.
5.
14:06
Zu Beginn wird der Tabellenfünfte seiner Favoritenrolle gerecht. Die nächste Flanke wird per Kopf mittig an den Strafraumrand geklärt, wo Kasim Rabihic lauert und direkt abzieht. Den mittigen Abschluss schnappt sich Brinkies ohne Probleme.
4.
14:05
Maximilian Jansen hat großes Glück, dass er für ein Foul an Gnaase komplett ohne Foul davonkommt, obwohl er eigentlich sogar Gelb sehen sollte.
14:05
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zur dritten Partie am heutigen Drittliga-Ostersonntag! In Paderborn treffen um 15 Uhr der SC Verl und die SpVgg Bayreuth aufeinander.
46.
14:05
Weiter geht's, der Ball rollt wieder! Beim SVM gab es in der Pause gleich drei Wechsel!
46.
14:05
Einwechslung bei SV Meppen: Junior Koné
46.
14:04
Auswechslung bei SV Meppen: Johannes Manske
46.
14:04
Einwechslung bei SV Meppen: Samuel Abifade
46.
14:04
Auswechslung bei SV Meppen: Sascha Risch
46.
14:04
Einwechslung bei SV Meppen: Ole Käuper
46.
14:04
Auswechslung bei SV Meppen: Markus Ballmert
2.
14:03
Da ist direkt die nächste Gelegenheit für Saarbrücken. Von rechts fliegt eine Flanke weit auf den zweiten Pfosten, wo sich Grimaldi abgesetzt hat. Sein Kopfball aufs kurze Eck landet im Außennetz.
1.
14:02
Der 1. FCS setzt nach und flankt nochmal aus dem Halbfeld vors Tor. Diesmal setzt sich Thoelke durch, doch kann keinen Druck hinter den Ball bringen. So packt Brinkies sicher zu.
46.
14:02
Anpfiff 2. Halbzeit
1.
14:02
Saabrücken stößt in Zwickau an und holt sich bereits nach 15 Sekunden den ersten Eckball. Die Kugel fliegt an den ersten Pfosten, wo jedoch die Hausherren klären.
13:59
Die Sonne scheint und bietet beste Bedingungen zum Fußball. Beide Mannschaften betreten den Rasen der GGZ Arena. Es dauert nicht mehr lange.
13:51
Sören Storks bringt Erfahrung aus der Bundesliga mit und wird diese Partie leiten. Dem 34-jährigen Zimmermeister assistieren die Linienrichter Thorben Siewer und Daniel Fleddermann.
45.
13:49
Halbzeitfazit:
Pause in Meppen, mit einem torlose 0:0 verabschieden sich der SVM und der FCI in die Kabinen. Lange Zeit war es ein Spiel, indem beide das Risiko scheuten und darauf bedacht waren Fehler zu vermeiden. Erst in den letzten zehn Minuten wurde die Partie lebendiger und es gab auf beiden Seiten einige Torgelegenheiten, wenngleich die hundertprozentigen Chancen weiterhin fehlen. Folgerichtig steht es noch 0:0, gleicht geht es weiter!
45.
13:46
Patrick Schmidt blockt einen Distanzschuss von Risch zur Ecke, das wäre sonst richtig gefährlich geworden.
44.
13:44
Gelbe Karte für Marcel Costly (FC Ingolstadt 04)
Costly grätscht Risch an der Seitenlinie um, sieht seine fünfte gelbe Karte und fehlt nächstes Spiel gesperrt.
42.
13:43
Nach Blachas kurz ausgeführter Ecke und anschließender Flanke in den Strafraum herrscht viel Verkehr vor Funk, der das Leder schlussendlich aber doch aus der Gefahrenzone fausten kann.
13:42
Vor einem halben Jahr trafen Saarbrücken und Zwickau zuletzt aufeinander. Damals feierte Rüdiger Ziehl als Interimscoach seinen ersten Erfolg und sammelte damit wichtige Punkte für eine Festanstellung. Nach 54 Minuten führten die Saarbrücker dabei schon mit 3:0, ehe Zwickau kurz vor Schluss nochmal aufdrehte und zum 3:2-Endstand verkürzte.
40.
13:41
Marvin Pourié ist nach einem Pass von Vogt in den Rückraum vierzehn Meter vor dem Tor völlig blank. Der Stürmer nimmt das Leder direkt und setzt es einen guten Meter über den Kasten. Das Spiel wird lebendiger.
38.
13:39
Auf der Gegenseite probiert es auch Blacha aus gut 22 Metern aus der Distanz, das Leder fliegt nur knapp über die Querstange. Fast schon die beste Chance der Partie.
37.
13:38
Bech fasst sich aus gut 25 Metern ein Herz, der Ball fliegt weit über den Kasten.
35.
13:37
Jetzt mal wieder der FCI! Llugiqi schickt Patrick Schmidt links in den Strafraum und dieser fackelt nicht lange. Harsman ist bei dem eher harmlosen Abschluss aufs kurze Ecke aber zur Stelle und pariert.
34.
13:35
Blacha mit der Hereingabe aus dem linken Halbfeld, am zweiten Pfosten kommt Faßbender per Kopf an das Leder und will in den Rückraum legen. Preißinger kann aber klären, weiterhin fehlen klare Torgelegenheiten.
13:35
Auch in Saarbrücken gibt es mit Richard Neudecker und Marvin Cuni zwei kurzfristige Ausfälle. Dazu lässt Rüdiger Ziehl nach dem jüngsten Sieg im Derby Dominik Ernst erstmal auf der Bank. Boné Uaferro kehrt dafür von einer Gelbsperre zurück. Außerdem komplettieren Julian Günther-Schmidt und Adriano Grimaldi die neue Startelf in der Offensive.
30.
13:31
Marvin Pourié und Sarpei geraten nach einem eigentlich harmlosen Foul etwas aneinander. Der Unparteiische bittet beide zum Gespräch und beruhigt das Ganze, ohne Karten zu zeigen.
28.
13:29
Die Fehlerquote in der neutrale Zone ist bei beiden Teams enorm hoch, viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten prägen die aktuelle Phase.
13:26
Angesichts eines grundsätzlich guten Auftritts in Wiesbaden würde Ronny Thielemann wahrscheinlich am liebsten gar nicht wechseln. Allerdings fällt Yannik Möker kurzfristig aus. Deshalb stellt der Coach der Sachsen etwas um und bringt Robin Ziegele neu in die Startformation.
24.
13:25
Costly bekommt von links von Doumbouya den Ball und geht rechts in den Strafraum. In der Mitte wäre Schmidt frei, der Verteidiger probiert es aber aus zwölf Metern selbst und setzt das Leder ans Außennetz.
22.
13:23
Die Gäste erhöhen jetzt den Druck und setzten sich in der gegnerischen Hälfte fest. Keeper Harsman kann im Übrigen weiter machen.
20.
13:22
Jetzt auch die erste Ecke für den FCI. Bech bringt das Leder von links in die Mitte, der SVM kann zunächst klären. Der zweite Ball landet aber dem FCI, Costlys Hereingabe pflückt Harsman aus der Luft, wird dabei aber von Mitspieler Kraulich unterlaufen und lässt das Leder fallen. Der FCI kommt aber nicht an das Leder, dann unterbricht der Schiedsrichter für eine Behandlungspause von Harsman die Partie.
13:19
Die direkten Konkurrenten vom 1. FC Saarbrücken haben gestern ebenfalls siegen können. Gerade der Blick nach Wiesbaden und Dresden ist dabei wichtig, um die Relegation oder sogar einen direkten Aufstiegsplatz zu erreichen. Nach vier Siegen aus den letzten fünf Spielen und dem jüngsten Sieg im Süd-West-Derby gegen Mannheim konnte der 1. FCS den Abstand auf vier Punkte verkürzen. Bei einer heutigen Niederlage wäre Platz Zwei aber wieder sieben Punkte entfernt. Gegen einen Abstiegskandidaten wie Zwickau ist der Sieg eigentlich also Pflicht.
16.
13:17
Harsman muss das erste mal zupacken! Tobias Bech probiert es aus gut 20 Metern aus zentraler Position, der Keeper aber begräbt das Leder sicher unter sich.
15.
13:15
Gelbe Karte für Markus Ballmert (SV Meppen)
Ballmert legt Schmidt auf Höhe des Mittelkreises und sieht Gelb. Es ist seine Fünfte, er wird nächstes Wochenende gesperrt fehlen.
12.
13:14
Beide Teams sind darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Das spielerische Niveau ist arg überschaubar.
13:11
Nachdem Zwickau vor zwei Wochen einen Sieg gegen Ingolstadt holte, flammte in Zwickau mal wieder Hoffnung auf. Allerdings folgte eine bittere Niederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden, bei dem die Schwäne bereits mit zwei Toren führten und erst in den Schlussminuten das entscheidende 3:4 kassierten. Damit blieb der FSV auf dem 19. Platz und musste gestern dabei zusehen, wie die Konkurrenten aus Dortmund und Halle siegten. Können die Sachsen heute nachlegen oder steigt der Rückstand aufs rettende Ufer auf fünf Punkte?
10.
13:11
Jetzt auch mal die Gäste mit der ersten Torannäherung. Preißinger legt rechts raus auf Costly, dessen Flanke landet aber in den Armen von Keeper Matthis Harsman.
6.
13:06
Meppen ist hier klar spielbestimmend in den ersten Minuten, die Gastgeber drängen den FCI tief hinten rein.
5.
13:05
Nächster Eckstoß für die Gastgeber. Erneut findet Blacha den Kopf von Bruno Soares. Marius Funk faustet das Leder aus dem Sechzehner.
3.
13:03
Erster Eckball der Partie und den bekommt der SVM. Blacha bringt das Leder von rechts in die Mitte, dort kommt Bruno Soares per Kopf an das Leder und setzt den Ball gut einen Meter links am Tor vorbei.
1.
13:00
Der Ball rollt, die Gäste mit dem Anstoß!
13:00
Abstiegsangst trifft auf Aufstiegshoffnung! Der FSV Zwickau empfängt um 14:00 Uhr den 1. FC Saarbrücken. Herzlich willkommen!
12:57
Die Teams kommen in die Hänsch-Arena. Schiedsrichter Steven Greif nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht es hier los!
12:50
Im Hinspiel schlug der FCI, damals noch auf Aufstiegskurs, den SV Meppen mit 3:1. Patrick Schmidt und ein Eigentor brachten die Schanzer früh in Front, ehe Pourie für die Emsländer verkürzt. In der Nachspielzeit sorgte dann Hawkins mit dem 3:1 für die endgültige Entscheidung. Damals war es der sechste Sieg in Serie für den FCI. Heute wollen die Ingolstädter mit einem Sieg, aus ihrer Sicht endlich mal wieder, eine neue Siegesserie starten.
12:40
Sein Gegenüber, der neue FCI-Coach Michale Köllner, wechselt nach der Niederlage gegen 1860 München gleich vierfach. Brackelmann, Franke, Keidel und Butler (alle Bank) werden durch Rausch, Preißinger, Llugiqi und Doumbouya ersetzt.
12:37
Kommen wir zu den Aufstellungen: SVM-Coach Ernst Middendorp nimmt im Vergleich zur Niederlage in Bayreuth gleich fünf Änderungen vor. Unter anderem wird Torhüter Domaschke durch Harsman ersetzt.
12:32
Besonders bitter aus Sicht der Emsländer war die Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Mitabstiegskonkurrent Bayreuth. Mit 0:3 unterlag der SVM den Gastgebern und kassiert dort sehr einfach Gegentore. "Alle drei Tore waren definitiv vermeidbar“, so Trainer Middendorp. Trotz optischer Überlegenheit schafften es die Meppener nicht zu Großchancen zu kommen, kassierten die Gegentreffer zu ungünstigen Augenblicken und blieben folgerichtig ohne Punkte. Heute, gegen einen angeschlagenen FCI, sollen nun wieder Punkte auf das Konto kommen, um die Chance auf den Klassenerhalt am Leben zu halten.
12:24
Während die heutigen Gäste also, nach den gestrigen Spielen, auch nur noch vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge haben und so schnell, wie möglich, ins gesicherte Mittelfeld wollen, herrscht beim SV Meppen Alarmstufe Rot. Das Team ist Tabellenletzter und hat bereits acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. "Wir müssen irgendwie ein Wunder schaffen. Wunder sind schon viele im Fußball passiert. Daran müssen wir glauben", so SVM-Mittelfeldspieler Blacha.
12:19
Mit Köllner soll nun der dritte Trainer nach Rehm und Capretti in dieser Saison bei den Schanzern für Ruhe sorgen und das Worst-Case-Szenario Abstieg verhindern. Capretti schaffte es nicht, das Team zu stabilisieren, kassierte in zehn Partien acht Niederlagen und musste folglich nun schon wieder gehen. Nun also soll es Köllner richten, der sich nach eigenen Angaben sehr glücklich ist ab „heute Cheftrainer des FC Ingolstadt 04 zu sein.“ "Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle den Verantwortlichen für die sehr positiv verlaufenden Gespräche. Jetzt bin ich gespannt, die Mannschaft auch persönlich kennenzulernen, denn die Arbeit auf dem Rasen mit den Jungs ist das Schönste für einen jeden Trainer“, wird der Coach auf der Website des FCI zitiert.
12:08
Neuer Coach, neuer Sportdirektor! Beim FCI gab es nach der Niederlage gegen 1860 am Montag und dem damit verbundenen Aus von Trainer Guerino Capretti, in der laufenden Woche so einige Personalnews. Als neuer Trainer wurde der Ex-Löwe Michael Köllner verpflichtet, als Sportdirektor kommt Ivica Grlic, der zuletzt beim MSV Duisburg tätig war.
12:01
Hallo und herzlich willkommen zum 31. Spieltag in der dritten Fußball Bundesliga mit dem Duell des SV Meppen gegen den FC Ingolstadt. Anstoß bei dieser Partie ist um 13:00!