90.
16:01
Fazit:
Im letzten Spiel des Kalenderjahres war noch einmal richtig Feuer drin! Insgesamt geht der Dreier für die Gäste in Ordnung, schon im ersten Durchgang verbuchte der FCS drei Aluminiumtreffer. Zwar schalteten die Saarländer nach dem Pausentee einen Gang runter und mussten selbst einen Pfostentreffer hinnehmen, nach dem Platzverweis gegen Niklas Landgraf wegen zwei Mal Meckerns machte die Ziehl-Elf mit einem Doppelschlag aber alles klar. Saarbrücken überwintert auf einem Aufstiegsplatz, der HFC knapp über dem Strich.
90.
16:01
Fazit:
Der FSV Zwickau erkämpft sich einen Punkt in Dresden! Dynamo zeigte sich nach dem Wiederanpfiff klar verbessert. Die Heimelf erspielte sich viele Möglichkeiten. Allerdings fehlte beim Abschluss entweder die Genauigkeit oder ein FSV-Akteur war noch im letzten Moment dazwischen. Die Störche konnten das Geschehen in der zweiten Hälfte zwar nicht mehr so ausgeglichen gestalten, aber sorgten zeitweise für einen offenen Schlagabtausch. Denn auch die Gäste waren offensiv aktiv. Allerdings fehlte auch ihnen vor dem Tor ein Quäntchen Glück. Deswegen endet das Sachsen-Duell am Ende trotz jeder Menge Chancen torlos. Mit dem Remis können Joe Enochs und sein Team besser leben. Immerhin rücken sie durch den Punktgewinn mindestens bis morgen auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Dresden bleibt weiter hinter den Erwartungen. Zum sechsten Mal nacheinander gelingt den Schwarz-Gelben kein Sieg. Der Zweitliga-Absteiger muss die WM-Pause jetzt nutzen, um im kommenden Jahr verbessert zurückzukommen.
90.
16:00
Fazit:
Am Ende bleibt es beim gerechten 1:1-Unentschieden zwischen dem SC Verl und dem SV Wehen Wiesbaden. Nach einer sehr chancenarmen ersten Halbzeit und dem für die Verler sehr unglücklichen Gegentreffer zum 0:1 kurz vor der Pause, gingen die beiden Mannschaften im zweiten Durchgang etwas mehr Risiko in der Offensive. So kam es in beiden Strafräumen zu vereinzelten Abschlüssen. In der 67. Minute konnten die Ostwestfalen dann durch einen ebenfalls sehr fragwürdigen Elfmeter den Ausgleich erzielen. So bleiben die Gastgeber in Heimspielen weiter ungeschlagen, während die Gäste als Tabellendritter voll im Aufstiegskampf drinbleiben.
90.
15:58
Fazit:
Ohne Nachspielzeit ist dann Schluss. Der VfL Osnabrück gewinnt das Derby beim SV Meppen mit 3:0 und fährt damit den ersten Auswärtssieg ein. Zudem ist es der fünfte Sieg in Folge im Lokalduell gegen den SVM. Der ist gut ins Spiel gestartet, doch die vorerst beste Chance hatte Simakala (35.). Kurz darauf war der heutige Matchwinner dann cooler und schoss einen Elfmeter kompromisslos in den linken Winkel (42.). Das zweite Tor wurde dem besten VfL-Torjäger von Tesche stark vorgelegt (51.), Jannes Wulff - nach Simakala-Assist - setzte mit dem 3:0 den Schlusspunkt (68.). Higl (81.) und Rorig (89.) hätten es beinahe noch deutlicher gemacht. In Liga drei geht es nach der WM-bedingten längeren Winterpause am Wochenende des 14. Januars weiter. Bis dahin!
90.
15:57
Bei einem wohl letzten Freistoß rückt Daniel Mesenhöler mit auf, kommt aber nicht an den Ball. War es das?
90.
15:56
Damer und Rizzuto werden für ihr Rencontre verwarnt.
90.
15:56
Dresden wirft hinten heraus nochmal alles nach vorne. Die Schwarz-gelben wollen noch irgendwie den Sieg erzwingen.
90.
15:56
Gelbe Karte für Leon Damer (Hallescher FC)
90.
15:56
Fazit:
Die SV Elversberg gewinnt zum Jahresabschluss das Topspiel gegen den SC Freiburg II und ist Herbstmeister. Die Gäste müssen ihre vierte Saisonniederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit fanden die Gastgeber schwer ins Spiel, gingen jedoch durch Woltemade mit 1:0 in Führung. Nur sieben Minuten später erzielte Rochelt mit einer tollen Einzelleistung das 2:0. Freiburg zeigte sich geschockt und hatte in der gesamten ersten Hälfte nur einen nennenswerten Torabschluss. In der zweiten Halbzeit verteidigte Elversberg den Vorsprung souverän. Freiburg fand gegen eine stabile Elversberger keine Lösungen. Den Schlusspunkt im Spiel setzte Jacobsen per Elfmeter, nachdem Woltemade nach seinem Solo im Strafraum gefoult wurde.
90.
15:55
Fazit:
Der FC Ingolstadt gewinnt mit 1:0 beim MSV Duisburg. Nach einer schwachen ersten Hälfte von beiden Mannschaften ging es zunächst mit einem torlosen Remis in die Kabinen. Der MSV kam mit jeder Menge Schwung aus der Pause und erspielte sich vor allem in den ersten Minuten der zweiten Hälfte einige vielversprechende Möglichkeiten. Aber die Schanzer blieben gefährlich und gingen nach einer Uneinigkeit von Bitter und Bakalorz durch Brackelmann in Führung. Duisburg versuchte nochmal alles, um zum Ausgleich zu kommen, schaffte das aber gegen defensiv aufmerksame Ingolstädter nicht. Wir bedanken uns und wünschen ein schönes Wochenende!
90.
15:55
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
90.
15:55
Es kommt zu einem Gerangel. Mittlerweile läuft die fünfte Minute der Nachspielzeit.
89.
15:54
Rorig setzt beinahe den Schlusspunkt, dribbelt rechts vor und zieht wuchtig aufs kurze Eck ab. Domaschke reißt die Hände hoch und wehrt das Leder an den Pfosten ab.
90.
15:53
Durch die Behandlungspause läuft die Nachspielzeit komplett ab. Doch natürlich werden die drei Minuten noch draufgepackt. Daniel Batz wird mit Turban wohl weitermachen können.
90.
15:53
Gelbe Karte für Paul Lehmann (Dynamo Dresden)
Direkt vor den Trainerbänken verpasst Lehmann mit seiner Grätsche den Ball. Stattdessen holt der Außenverteidiger Krüger von den Beinen. Dafür sieht er den gelben Karton.
88.
15:52
Engelhardt hat nach einem Fehlpass der Meppener viel Platz und Zeit, geht aber schwach damit um. Erst lässt er einen Teil der SVM-Defensive hinter den Ball rücken, dann schießt er deutlich links über das Tor.
90.
15:52
Stoppelkamp bringt den Ball von der rechten Seite in die Mitte. Dort steht aber der Schlussmann der Schanzer goldrichtig und fängt das Ding. Das war wohl der letzte Angriff.
90.
15:52
Tatsächlich kommt es im Saarbrücker Sechzehner zu einer kniffligen Situation! Zwischen Lukas Boeder und Sebastian Müller wird gehalten und gezerrt, ehe beide mit Daniel Batz zusammenprallen. Der Keeper muss behandelt werden.
90.
15:52
Paul Will tritt den anschließenden Freistoß hoch und weit vorne rein. Die Flanke wird immer länger und rutscht durch bis zum jungen Paul Lehmann. Der Joker jagt das Ding aus spitzem Winkel jedoch wuchtig über das Kreuzeck.
87.
15:52
Auf der anderen Seite benötigt Feigenspan zu viel Zeit, Gyamfi nimmt ihm noch rechtzeitig den Ball ab.
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89.
15:51
Gelbe Karte für Maximilian Jansen (FSV Zwickau)
Auch Maximilian Jansen wird in der Szene verwarnt, da er die schnelle Ausführung des Freistoßes verhindert indem er den Ball auf die Tribüne drischt.
89.
15:51
Gelbe Karte für Robert Herrmann (FSV Zwickau)
Robert Herrmann ringt auf Höhe der Mittellinie einen Dynamo-Spieler zu Boden. Dafür sieht der 29-Jährige seine dritte Gelbe der Saison.
90.
15:50
Die Sekunden verstreichen. Momentan scheint es doch so, als hätte der FCS das Geschehen im Griff. Aber im Fußball kann ja bekanntlich vieles passieren, man erinnere sich an das Champions League-Finale von 1999.
90.
15:50
Bech steigt Keeper Müller auf den Fuß. Der geht zu Boden, kann unter Schmerzen aber weiterspielen. Er weiß genau, dass sein Team jetzt keine Verletzungsunterbrechung gebrauchen kann.
86.
15:50
Es laufen bereits die letzten Minuten der regulären Spielzeit. Der Ball befindet sich fast gar nicht mehr im Mittelfeld, sondern nur noch an den beiden Strafräumen. Ein torloses Unentschieden wäre nach dem Spielverlauf eigentlich ein kleines Wunder.
90.
15:50
Gibt es noch den entscheidenden Treffer? Beide Teams riskieren nochmal viel, um sich hier die drei Punkte zu schnappen.
90.
15:49
Von den Rängen ertönt "Spitzenreiter". Die Fans feiern ihre Mannschaft, die hier heute eine tolle Partie abliefern.
87.
15:49
Gelbe Karte für Felix Higl (VfL Osnabrück)
Erst vereitelt Domaschke den Torschuss von Kleinhansl, dann wird er vom ausrutschenden Higl mit der Sohle an der Brust getroffen.
85.
15:49
Die beiden Torschützen haben Feierabend.
90.
15:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
15:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
15:48
Schöner Schuss von Frey! Der Routinier zirkelt den Ball aus 15 Metern und halblinker Position in Richtung lange Ecke. Die Kugel rauscht knapp über das Lattenkreuz. Da fehlte nicht viel!
85.
15:48
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Noel Niemann
88.
15:48
Der starke Grodowski macht auf rechts außen erneut Tempo und flankt scharf vor das Wiesbadener Tor. Dort kann Torwart Lyska aber den Ball aus der Zone befördern.
88.
15:48
Gelbe Karte für Aljaž Casar (Hallescher FC)
Die nächste Gelbe für einen Hallenser Verteidiger, die Hausherren agieren im Aufbau weiter mutig und leisten sich daher auch Fehler. Einen davon von Casar ausbügeln.
85.
15:48
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Ba-Muaka Simakala
85.
15:47
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Henry Rorig
83.
15:47
Mittlerweile geht es hier wirklich hin und her! Kulke kann sich auf rechts durchsetzen. Der Joker setzt Kade in Szene, der aus etwa acht Metern den Abschluss sucht. Allerdings ist noch ein Abwehrbein minimal dazwischen. Der abgefälschte Schuss verfehlt den linken Knick nur ganz knapp.
85.
15:47
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Jannes Wulff
90.
15:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89.
15:47
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Tobias Mißner
84.
15:47
Adamczyk faustet eine Freistoßflanke aus der Gefahrenzone.
89.
15:47
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Manuel Feil
85.
15:47
Das sieht nun schon sehr nach Defensivänderung aus: Pius Krätschmer wird sich im Gegensatz zu Kasim Rabihic wohl hinten einsortieren. Damit haben die Saarländer ihr Wechselkontingent allerdings schon ausgeschöpft.
87.
15:46
Beide Teams wollen den Lucky Punch! Šapina's Flanke aus dem Halbfeld köpft Akono nur knapp über den Querbalken.
89.
15:46
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Valdrin Mustafa
89.
15:46
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Nick Woltemade
89.
15:46
Riesenchance für Bech! Der 20-Jährige spitzelt Bitter den Ball vor dem Strafraum weg und hat dann nur noch den Torhüter vor sich. Dann kommt aber plötzlich Bitter von hinten angerauscht und grätscht ihm gerade noch rechtzeitig den Ball vom Fuß. Super Grätsche!
83.
15:46
Dombrowka findet vom linken Strafraumeck aus im Zentrum Osée. Dessen Kopfball segelt weit am Tor vorbei.
88.
15:45
Gelbe Karte für Robin Fellhauer (SV 07 Elversberg)
Fellhauert kassiert nach einer Grätsche von hinten in Höhe des Mittelkreises die nächste Karte.
85.
15:45
Einwechslung bei SC Verl: Tobias Knost
85.
15:45
Auswechslung bei SC Verl: Nico Ochojski
85.
15:45
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
84.
15:45
Stark gespielt! Der eingewechselte Thijmen Goppel setzt sich auf rechts außen stark durch und flankt wunderbar in Richtung Fünfmeterraum, wo Zielspieler Ivan Prtajin aus dem Stehen in Richtung Tor köpft. Doch Keeper Niclas Thiede kann zupacken und pariert.
85.
15:45
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Richard Neudecker
82.
15:45
Einwechslung bei FSV Zwickau: Noel Eichinger
85.
15:45
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Pius Krätschmer
82.
15:44
Auswechslung bei FSV Zwickau: Dominic Baumann
85.
15:44
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
80.
15:44
Akaki Gogia hat heute wohl seine beste Leistung im SGD-Trikot hingelegt. Der Routiniert macht jetzt Platz für Patrick Weihrauch.
88.
15:44
Trotz 3:0-Führung macht Elversberg auch in den Schlussminuten weiter Dampf und geht auf den vierten Treffer.
83.
15:44
Mit Sebastian Müller kommt bei den Gastgebern noch ein frischer Angreifer.
81.
15:44
Beinahe das vierte Ding! Higl wird in den Strafraum geschickt und umkurvt mit langen Schritten den herauseilenden Domaschke. Links ist der Winkel aber sehr spitz, Higl legt den Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei.
87.
15:44
Marcel Costly bringt einen Freistoß von der rechten Seite hoch in den Sechzehner. Dort segelt der Ball an Freund und Feind vorbei. Abstoß für den MSV.
83.
15:44
Einwechslung bei Hallescher FC: Sebastian Müller
83.
15:43
Auswechslung bei Hallescher FC: Jonas Nietfeld
80.
15:43
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Patrick Weihrauch
86.
15:43
Der eingewechselte Barbosa versucht es mit einem Distanzschuss aus gut 25 Metern. Der Ball geht am Ende knapp drei Meter über das Tor der Gastgeber.
80.
15:43
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Akaki Gogia
83.
15:43
Einwechslung bei Hallescher FC: Aaron Herzog
80.
15:43
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Max Kulke
83.
15:43
Auswechslung bei Hallescher FC: Louis Samson
80.
15:43
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Christian Conteh
78.
15:43
Eine Dynamo-Ecke von rechts wird erst mit der zweiten Welle gefährlich. Meier bringt den Ball aus halbrechten 16 Metern wieder hoch in die Mitte. Dort kommt Knipping nach einer Kopfballverlängerung am Fünfer an den Ball. Per Seitfallzieher setzt der Innenverteidiger das Ding aus kürzester Distanz allerdings überraschend weit über den Kasten.
82.
15:43
Etwas seltsame Hereingabe von Timur Gayret, die jedoch gar nicht so weit am langen Eck vorbeisegelt! Der HFC ist dran.
80.
15:42
Gelbe Karte für Marius Kleinsorge (SV Meppen)
Kleinsorge rutscht mit gespreizten Beinen in Kleinhansl und sieht dafür Gelb.
84.
15:42
Für den angeschlagenen Jacobsen kommt Tekerci ins Spiel. Auch der starke Rochelt verlässt den Platz.
79.
15:41
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Davide Itter
82.
15:41
Gelbe Karte für Mael Corboz (SC Verl)
Der Kapitän erhält seine fünfte Gelbe Karte, nachdem er mit dem hohen Bein in den Zweikampf mit Prtajin gegangen ist.
79.
15:41
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Omar Traoré
84.
15:41
Gelbe Karte für Phillip König (MSV Duisburg)
Der 22-Jährige kommt im Mittelfeld gegen Linsmayer zu spät und trifft ihn am Fuß. Dafür bekommt er die Verwarnung. Richtige Entscheidung des Schiedsrichters.
83.
15:41
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Sinan Tekerci
80.
15:41
Tooor für Hallescher FC, 1:2 durch Dominik Steczyk
Es kommt doch noch einmal Spannung auf! Auch hier liefert ein Querschläger die Steilvorlage. Dominik Steczyk nimmt den halbhohen Ball an der Strafraumkante direkt und trifft mit dem Volleyschuss genau die Innenseite des linken Pfostens. Daniel Batz ist machtlos!
77.
15:41
Genau in dieses Gefühl hinein hat Faßbender eine gute SVM-Chance! Im Strafraum kommt er mit dem Rücken zum Tor zu einer Art Fallrückzieher, allerdings ohne abzuheben. Er spitzelt den Ball Richtung linkes Eck, Adamczyk darf sich nochmal beweisen und reagiert gut.
83.
15:41
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Thore Jacobsen
79.
15:40
"Dabei hat nicht mal alles funktioniert...", sagte Rüdiger Ziehl schon vor der Partie über die aktuelle Positivserie. Das gleiche Zitat kann man auch auf die heutige Begegnung aufwenden.
83.
15:40
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Eros Dacaj
80.
15:40
Wiesbaden drückt: Robin Heußer probiert es nach einem erneuten Fehlpass eines Verlers mit einem Schuss aus dem rechten Strafraumeck. Doch der etwas zu zentral geschossene Ball stellt Keeper Niclas Thiede vor keine Probleme.
76.
15:40
Patrick Göbel zirkelt den anschließenden Freistoß von knapp neben dem linken Strafraumeck mit viel Schnitt vor das Tor. Am ersten Pfosten passt die SGD-Defensive aber auf und kann klären.
83.
15:40
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Jannik Rochelt
83.
15:40
Einwechslung bei SC Freiburg II: André Barbosa
82.
15:40
Hettwer wird bei einem Sprint auf dem rechten Flügel leicht von hinten gestoßen und rauscht in die Werbebande. Der Ingolstädter entschuldigt sich sofort, der Unparteiische pfeift aber nicht mal Foul.
83.
15:39
Auswechslung bei SC Freiburg II: Philipp Treu
76.
15:39
Viel scheint in der Hänsch-Arena nicht mehr zu passieren. Zu harmlos sind die Meppener Offensivakteure, zu gut steht die VfL-Defensive. Gefühlt plätschert das Spiel bereits aktuell dem Ende entgegen.
79.
15:39
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel
79.
15:38
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
79.
15:38
Knipser Ivan Prtajin schießt den Ball aus leicht spitzem Winkel nur knapp neben den linken Pfosten. Da war mehr drin!
81.
15:38
Jacobsen wird nach einem Zweikampf im gegnerischen Strafraum behandelt und kann wohl nicht weitermachen.
78.
15:37
Wiesbaden hat nun Lunte gerochen und setzt die Verler schon früh unter Druck. Die Gäste wollen unbedingt den Auswärtssieg.
75.
15:37
Gelbe Karte für Christian Conteh (Dynamo Dresden)
Conteh wird auf der rechten Defensivseite von Assibey-Mensah überlaufen und klammert sich am Arm des Zwickauers fest. Dafür wird er nicht nur mit Gelb bestraft, sondern es gibt auch eine aussichtsreiche Freistoßsituation für die Störche.
81.
15:37
Den Willen und die Leidenschaft kann man dem MSV Duisburg im zweiten Durchgang nicht absprechen. Die Mannschaft von Coach Torsten Ziegner versucht alles, um zum Ausgleich zu kommen. Die Ingolstädter stehen aber kompakt und verteidigen aufmerksam. Zudem ist Torhüter Marius Funk ein starker Rückhalt.
74.
15:37
Einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall können Markus Anfang und sein Team natürlich überhaupt nicht gebrauchen. Umso erfreulicher ist es, dass Sven Müller anscheinend weitermachen kann.
76.
15:37
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:2 durch Boné Uaferro
Was für eine Effizienz legen die Saarländer plötzlich an den Tag! Eine Freistoßhereingabe köpft Jannes Vollert, der den Standard erst verschuldet hatte, ungenügend vor die Füße von Richard Neudecker. Der trifft die Kugel zwar nicht richtig, doch der Querschläger landet auf der linken Strafraumseite beim aufgerückten Innenverteidiger Boné Uaferro, der in Torjägermanier in das kurze Eck einschiebt!
75.
15:36
Gelbe Karte für Jannes Vollert (Hallescher FC)
80.
15:36
Gelbe Karte für Marius Funk (FC Ingolstadt 04)
Der Torwart sieht wegen Zeitspiels die Gelbe Karte.
79.
15:36
Knapp 5000 Fans sind heute mit in der Ursapharm-Arena dabei und sehen die ganze Klasse der SV Elversberg. Es scheint im Moment nicht so, als würde der SC Freiburg nochmal zurückkommen.
75.
15:36
Einwechslung bei Hallescher FC: Timur Gayret
72.
15:36
Gómez köpft den Ball in den Sechzehner zu Baumann. Der Stürmer muss sich ganz lang machen, aber kriegt das Ding mit der rechten Fußspitze noch irgendwie auf das Tor gespitzelt. Müller bäumt sich allerdings vor ihm auf und pariert. Im Anschluss rasseln die beiden ineinander und der Torwart muss behandelt werden.
75.
15:36
Auswechslung bei Hallescher FC: Tom Zimmerschied
73.
15:36
Osnabrück zeigt sich sehr effizient heute, die Führung ist unterm Strich aber schon verdient. Auch weil die Emsländer bis dato viel offensiv weitestgehend zu harmlos agieren.
78.
15:35
Das sieht nicht gut aus. Bakalorz verletzt sich ohne Eiwirkung eines Gegenspielers am Oberschenkel. Für ihn kann es wohl nicht weitergehen.
71.
15:35
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Felix Higl
71.
15:35
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Marc Heider
76.
15:35
Gelbe Karte für Torge Paetow (SC Verl)
Der Innenverteidiger unterbindet einen Wiesbadener Konter, indem er Hollerbach zu Boden rempelt.
71.
15:34
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Paterson Chato
76.
15:34
Noch eine gute Viertelstunde ist auf der Uhr und die Partie ist wieder völlig offen.
77.
15:34
Der pfeilschnelle Hettwer marschiert die rechte Seite entlang, dringt in den Strafraum ein und bringt den Ball flach vor das Tor. Dort wirft sich der starke Funk dazwischen und begräbt den Ball unter sich.
71.
15:34
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robert Tesche
69.
15:34
Die SGD-Fans honorieren die klare Leistungssteigerung ihrer Mannschaft. Im ersten Abschnitt gab es bei manchen Aktionen noch leichte Pfiffe. Jetzt werden die Schwarz-Gelben nur noch lautstark angefeuert. Die Kulisse ist wirklich bundesligareif.
74.
15:34
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:1 durch Adriano Grimaldi
Relativ aus dem Nichts gehen die Gäste in Führung! Tobias Jänicke steckt auf rechts zu Kasim Rabihic durch, der auf den langen Pfosten flankt. Daniel Mesenhöler verschätzt sich, Nico Hug im Luftduell mit Adriano Grimaldi ebenfalls. Der hochgewachsene Angreifer muss aus kurzer Distanz nur noch die Stirn hinhalten!
73.
15:33
7.039 Zuschauer haben den Weg zum letzten Spiel des Jahres im Leuna-Chemie-Stadion gefunden.
74.
15:33
Nächste knifflige Situation: Hollerbach fällt im gegnerischen 16er nach einem Zweikampf mit Paetow. Doch der Schiedsrichter lässt richtigerweise weiterlaufen.
76.
15:33
Jetzt ist Elversberg einmal unachtsam und verliert den Ball kurz vorm Strafraum an Vermeij. Der leitet den Ball weiter nach links zu Furrer, der aufs rechte Eck zielt. Die Kugel geht am Ende jedoch am rechten Pfosten vorbei.
76.
15:32
Gelbe Karte für Rüdiger Rehm (FC Ingolstadt 04)
73.
15:32
Einwechslung bei SC Verl: Leon Bürger
73.
15:32
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
74.
15:31
Tooor für SV 07 Elversberg, 3:0 durch Thore Jacobsen
Woltemade dribbelt in den Strafraum und wird am Ende von Hoti gelegt. Koffi tritt am Punkt an und scheitert im ersten Versuch an Atubolu. Doch Schiedsrichter Eckermann pfeift die Szene zurück, weil drei Freiburger zu früh in den Strafraum gelaufen sind. Im zweiten Versuch trifft Jacobsen unten rechts. Atubolu war wieder im richtigen Eck, kann den platzierten Schuss jedoch nicht parieren.
75.
15:31
Bech rutscht links vom Fünfer im Zweikampf weg und verliert den Ball. Er will dafür einen Elfmeter bekommen, den kriegt er aber richtigerweise nicht. Da lag keine Berührung vor.
71.
15:31
Das ist mal eine Ansage, André Meyer bringt mit Dominik Steczyk einen neuen Offensivmann! Von Saarbrücken kommt seit dem Pausentee auch in Überzahl recht wenig.
66.
15:31
Kevin Ehlers muss angeschlagen vom Feld. Paul Lehmann ersetzt ihn. Für den 18-Jährigen ist es erst der zweite Einsatz im Profibereich.
73.
15:31
Einwechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
68.
15:31
Tooor für VfL Osnabrück, 0:3 durch Jannes Wulff
Wulff erhöht zur Vorentscheidung! Im Mittelfeld bekommt er den Ball vom zweifachen Torschützen Simakala zugespielt und legt ihn an Gegenspieler Kraulich vorbei. Halbrechts läuft er alleine auf das von Domaschke behütete Tor zu, der SVM-Keeper rückt heraus. Cool schiebt Wulff an ihm vorbei flach ins linke Eck ein und dreht zum Jubel ab.
73.
15:31
Auswechslung bei SC Verl: Luca Stellwagen
71.
15:31
Die Partie wird auch aufgrund des höchst fraglichen Elfmeters jetzt hitziger. Wiesbadens Trainer musste nach dem Verler Treffer vom Referee beruhigt werden und ihm den Pfiff nochmal erklären.
68.
15:31
Einwechslung bei SV Meppen: Marius Kleinsorge
71.
15:30
Einwechslung bei Hallescher FC: Dominik Steczyk
68.
15:30
Auswechslung bei SV Meppen: David Blacha
71.
15:30
Auswechslung bei Hallescher FC: Tunay Deniz
68.
15:30
Einwechslung bei SV Meppen: Mike Feigenspan
69.
15:30
Ohne personelle Änderungen hat der HFC auf eine Viererkette umgestellt. Die Flügelspieler Leon Damer und Nico Hug agieren nun deutlich defensiver.
68.
15:30
Auswechslung bei SV Meppen: Samuel Abifade
67.
15:29
Engelhardt setzt sich an der linken Grundlinie stark durch und legt zu Tesche ab, der aus spitzem Winkel klar das Ziel verfehlt.
73.
15:29
Funk klärt zur Ecke! Bitters Flanke von links wird abgefälscht. Am kurzen Pfosten spitzelt Stoppelkamp den Ball auf spitzem Winkel Richtung Tor. Der FCI-Keeper macht sich aber groß und wehrt zur Ecke ab. Die bringt Pusch rein, aber ein Ingolstädter klärt per Kopf.
66.
15:29
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Paul Lehmann
66.
15:29
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Kevin Ehlers
65.
15:28
Gelbe Karte für Patrick Göbel (FSV Zwickau)
Noch knapp in der gegnerischen Hälfte unterbindet Patrick Göbel mit einem taktischen Foul einen aussichtsreichen Gegenangriff. Dafür wird er natürlich verwarnt.
67.
15:28
Adriano Grimaldi sortiert sich sofort vorne ein. Kasim Rabihic, der heute längst nicht so auffällig agiert wie gegen Oldenburg, rückt eine Reihe nach hinten.
69.
15:28
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Der Offensivmann der Gastgeber senst einen Verler im eigenen Strafraum um und sieht Gelb.
71.
15:28
Gelbe Karte für Jannik Rochelt (SV 07 Elversberg)
Rochelt wirft den Ball ins laufende Spiel und kassiert seine zweite Gelbe in der Saison.
65.
15:28
Bleibt es bei der VfL-Führung und die Osnabrücker fahren einen Derbysieg ein, würden sie in der Tabelle damit auf Platz zehn bei dann ordentlichen 22 Punkten vorrücken. Der SV Meppen würde mit 13 Zählern weiterhin tief im Tabellenkeller festsitzen, könnte im schlimmsten Fall morgen sogar die Rote Laterne von Bayreuth übernehmen.
67.
15:27
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Adriano Grimaldi
70.
15:27
Auch Elversberg wechselt erstmals. Koffi ersetzt in den letzten 20 Minuten den starken Isra Suero.
67.
15:27
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
67.
15:27
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Mike Frantz
70.
15:27
Bech führt sich gut ein! Der Däne hält aus 16 Metern und halblinker Position einfach mal drauf. Müller hält den Flachschuss aber souverän.
67.
15:27
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dave Gnaase
70.
15:27
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Jean Koffi
68.
15:27
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Bjarke Jacobsen
63.
15:26
Joe Enochs reagiert auf den immer größer werdenden Druck der Heimelf bereits mit seinem dritten Wechsel. Nach Lukas Krüger und Raphael Assibey-Mensah kommt jetzt auch Johan Gómez neu rein. Der Amerikaner soll dabei helfen wieder für mehr Entlastung zu sorgen.
70.
15:26
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Isra Suero
68.
15:26
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Johannes Wurtz
66.
15:26
Man kann sich vorstellen, wie erhitzt die Gemüter jetzt sind. Fast jede zweite Szene ist ein Foulspiel.
68.
15:26
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach
68.
15:26
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese
63.
15:26
Simakalas Linksschuss kommt aus recht spitzem Winkel daher und zischt gute zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
67.
15:25
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Vinko Šapina
Vinko Šapina nimmt sich der Sache an und verwandelt ihn sicher ins obere linke Eck. Arthur Lyska kommt nicht ganz dran und muss den Ausgleich hinnehmen.
68.
15:25
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Dominik Franke
68.
15:25
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Arian Llugiqi
66.
15:25
Gelbe Karte für Emanuel Taffertshofer (SV Wehen Wiesbaden)
63.
15:25
Einwechslung bei FSV Zwickau: Johan Gómez
68.
15:25
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Justin Butler
68.
15:25
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Patrick Schmidt
68.
15:25
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Tobias Bech
64.
15:25
Die Proteste erst eingeleitet hatte eine Szene im Saarbrücker Strafraum, in der Zimmerschied zu Fall ging und einen Strafstoß forderte. Doch auch bei mehrmaligem Hinsehen ist kein elfmeterwürdiges Foul zu erkennen.
63.
15:25
Auswechslung bei FSV Zwickau: Mike Könnecke
65.
15:25
Elfmeter für Verl! Wieder setzt sich Joel Grodowski körperlich stark durch und zieht gegen Taffertshofer das Foul. Doch der Verler wollte den Elfmeter haben und ließ sich eher fallen, als das es ein Foul war.
68.
15:25
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Rico Preißinger
62.
15:25
...bei welcher Domaschke die Lufthoheit hat und den Ball aus der Luft pflückt.
62.
15:24
Simakalas Freistoßflanke findet den Schädel von Beermann, der jedoch seinen Gegenspieler Fedl anköpft. Eckball von links...
69.
15:24
Der SC Freiburg hat in diesen Minuten wieder mehr Ballbesitz, kommt aber nicht gefährlich vor das Tor des Tabellenführers. SVE-Torhüter Kristof wurde in diesem Spiel bisher so gut wie nie gefordert. Die Saarländer verteidigen diszipliniert.
62.
15:24
Extrem knifflige Szene! Schäffler wird knapp vor dem Strafraum angespielt, macht den Ball gut fest und leitet mit einem Geistesblitz in den Lauf von Hauptmann weiter. Der 26-Jährige scheint links in der Box bereits frei durch. Ziegele packt aber die höchst riskante Grätsche aus. Zwischen den Beinen von Hauptmann hindurch gelangt er an den Ball und spitzelt ihn weg. Allerdings trifft er den Dresdner auch am linken Fuß. Deswegen hätten sich die Störche über einen Strafstoßpfiff nicht beschweren dürfen.
63.
15:23
Gelbe Karte für Tom Zimmerschied (Hallescher FC)
Klares taktisches Foul, die Gelbe geht in Ordnung.
67.
15:23
Zwei Doppelwechsel innerhalb weniger Minuten. Duisburgs Coach Ziegner will nach dem Rückstand nochmal frischen Wind ins Spiel bringen.
62.
15:23
Gelbe Karte für André Meyer (Hallescher FC)
65.
15:22
Einwechslung bei MSV Duisburg: Julian Hettwer
64.
15:22
Gelbe Karte für Max Reinthaler (SV Wehen Wiesbaden)
Max Reinthaler weiß Joel Grodowski nur mit einem Foul zu stoppen.
65.
15:22
Auswechslung bei MSV Duisburg: Marvin Ajani
63.
15:22
Jetzt aber: Akono setzt sich auf links körperlich stark durch und bringt die Flanke halbhoch auf den ersten Pfosten. Der eingelaufene Wolfram köpft ihn nur knapp über den Querbalken.
65.
15:22
Dürholtz liegt nach einem Kopfballduell mit Wagner im Mittelfeld auf dem Boden. Der Elversberger kann aber wohl weitermachen.
65.
15:22
Einwechslung bei MSV Duisburg: Caspar Jander
60.
15:22
Dombrowka probiert es aus der Distanz, trifft die Kugel aber nicht richtig.
65.
15:22
Auswechslung bei MSV Duisburg: Niclas Stierlin
59.
15:22
Einwechslung bei FSV Zwickau: Raphael Assibey-Mensah
59.
15:22
Auswechslung bei FSV Zwickau: Yannic Voigt
59.
15:21
Einwechslung bei FSV Zwickau: Lukas Krüger
62.
15:21
Einwechslung bei MSV Duisburg: Niklas Kölle
59.
15:21
Auswechslung bei FSV Zwickau: Ronny König
58.
15:21
Brinkies verhindert den Rückstand! Zunächst wird ein Abschluss von Gogia noch geblockt der Ball landet im zweiten Anlauf im Rückraum dann bei Will, der es auch aus großer Entfernung einfach mal probiert. Sein Distanzhammer kratzt Brinkies mit einer Glanztat aber noch aus dem aus seiner Sicht linken unteren Eck.
62.
15:21
Auswechslung bei MSV Duisburg: Chinedu Ekene
57.
15:21
Joe Enochs hatte eigentlich bereits einen Doppelwechsel vorbereitet. Jetzt wartet der FSV-Coach sicherheitshalber nochmal ab, ob es für Maximilian Jansen weitergeht.
61.
15:21
Gelb-Rote Karte für Niklas Landgraf (Hallescher FC)
Das könnte jetzt allerdings ein Gamechanger werden: Niklas Landgraf holt sich die zweite Gelbe Karte ab - beide gibt es wegen Meckerns! Das wirkt völlig überzogen, jedoch ist die genaue Wortwahl des Verteidigers natürlich auch nicht bekannt.
62.
15:21
Einwechslung bei MSV Duisburg: Phillip König
62.
15:21
Dem SC Verl fehlt es weiter an klaren Torchancen. Yari Otto probiert es zwar mit einem Schuss vom Elfmeterpunkt, doch der Ball fliegt deutlich neben den Kasten der Gäste.
62.
15:21
Auswechslung bei MSV Duisburg: Baran Mogultay
60.
15:20
Ähnliche Szene auf der Gegenseite. Marvin Cuni schaut bei seinem Sololauf nicht einmal zurück, weil ohnehin keiner mitläuft.
58.
15:20
Eine ernsthafte Reaktion der Meppener bleibt aber zunächst aus, die Osnabrücker machen das aktuell ganz ruhig und abgeklärt.
64.
15:20
Auffälligster Akteur auf dem Platz ist Jannik Rochelt. Immer wieder zeigt der 24-jährige seine feine Technik und leitet die Angriffe der Gastgeber ein.
58.
15:20
Auf beiden Seiten scheinen die Kräftereserven nicht mehr allzu hoch zu sein. Der HFC hätte nach einer schönen Kombination mal etwas Platz, die Mitspieler brauchen jedoch zu lange, um die Räume zu füllen.
57.
15:20
Ein harmloser Kopfball von Fedl nach Ecke von der linken Seite geht steil hoch und landet dann auf dem Tordach.
61.
15:20
Michél Kniat reagiert auf den Rückstand und bringt mit Cyrill Akono und Joel Grodowski zwei frische Offensivkräfte, die am Mittwoch in Osnabrück noch in der Startelf gespielt haben.
56.
15:19
Maximilian Jansen bleibt ohne Gegnereinwirkung im Rasen hängen. Anschließend bleibt er liegen und muss am linken Sprunggelenk behandelt werden.
62.
15:19
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Patrick Schmidt
62.
15:19
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Pascal Testroet
60.
15:18
Einwechslung bei SC Verl: Joel Grodowski
55.
15:18
Akaki Gogia möchte es heute allen beweisen. Auch nach dem Seitenwechsel bleibt der ehemalige Bundesligaspieler der Aktivposten. Zentral vor dem Strafraum lässt er seinen Gegenspieler mit einer eleganten Schusstäuschung ins Leere rutschen, legt sich den Ball auf den rechten Fuß und zieht ab. Sein versuch ist jedoch zu unplatziert. Brinkies kann den Ball mit beiden Händen sicher über die Latte lenken.
61.
15:18
Die Mannschaft von Torsten Ziegner machte nach dem Seitenwechsel einen guten Eindruck, kassiert dann aber überraschend das 0:1. Damit war nach den starken Anfangsminuten nicht unbedingt zu rechnen.
60.
15:18
Auswechslung bei SC Verl: Nikos Zografakis
60.
15:18
Einwechslung bei SC Verl: Cyrill Akono
60.
15:17
Auswechslung bei SC Verl: Nicolás Sessa
61.
15:17
Jetzt mal wieder die Breisgauer. Prokopenko bringt eine Ecke von links in den Fünfmeterraum. Da ist jedoch kein Freiburger zur Stelle, sodass Kristof den Ball locker fangen kann.
54.
15:17
Die Meppener sind natürlich ambitioniert in den zweiten Durchgang gestartet und werden dann direkt auf dem falschen Fuß erwischt. Die Minuten vor und nach der Pause könnten hier die spielentscheidende Phase gewesen sein.
53.
15:16
Für Dresden wäre das Unentschieden ein weiterer Rückschlag. Zwickau könnte hingegen sicherlich mit dem Punktgewinn leben. Immerhin rücken sie in der Blitztabelle dadurch über den Strich auf den 16. Platz.
56.
15:16
Gelbe Karte für Jonas Nietfeld (Hallescher FC)
Sowohl die Gelbe gegen Niklas Landgraf als auch die gegen Jonas Nietfeld kann man, muss aber nicht zwingend geben. Jonas Brombacher fährt eine strenge Linie.
57.
15:16
Die Schlagzahl der Partie hat sich in der zweiten Hälfte erhöht. Beide Mannschaften riskieren nun mehr in der Offensive und kommen häufiger zu Torchancen.
59.
15:15
Gelbe Karte für Thore Jacobsen (SV 07 Elversberg)
Jacobsen zieht im Mittelfeld das taktische Foul und streckt Wagner per Grätsche zum Boden. Da gibt es keine Diskussion.
55.
15:15
Gelbe Karte für Niklas Landgraf (Hallescher FC)
58.
15:15
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Calvin Brackelmann
Die Schanzer gehen in Führung! Bitter und Bakalorz erobern gemeinsam neben dem Fünfmeterraum den Ball, sind sich dann aber uneinig, wer ihn wegschlagen soll. Letztlich spitzelt Bitter ihn zum Torschützen, der aus sieben Metern und halblinker Position drauf hält. Der Ball wird abgefälscht und schlägt in der langen Ecke ein.
54.
15:14
Defensivmann Aljaž Casar kommt im Sechzehner erneut zum Abschluss und sorgt für Ping-pong-ähnliche Zustände im Saarbrücker Strafraum! Der HFC hat seit dem Pausentee das Kommando übernommen.
57.
15:14
Die Gastgeber bekommen einen Freistoß aus 25 Meter halbrechter Position. Rochelt bringt den Ball auf den ersten Pfosten. Schmidt ist jedoch zur Stelle und kann den Ball mit dem Kopf aus dem Strafraum klären.
50.
15:14
Yannic Voigt wird links im Strafraum freigespielt. Dem 20-Jährigen springt der Ball beim ersten Kontakt etwas zu weit vom Fuß. Dadurch kommt Kevin Ehlers im letzten Moment dazwischen und holt mit seiner Aktion sogar noch einen Abstoß heraus.
53.
15:14
Wieder holt Tunay Deniz einen Standard heraus. Auf links schießt er den Gegenspieler zum Eckball an.
56.
15:13
Klasse geklärt von Mai. Der MSV-Abwehrspieler nimmt Doumbouya den Ball ab und klärt anschließend souverän.
51.
15:13
Tooor für VfL Osnabrück, 0:2 durch Ba-Muaka Simakala
Mit einem hohen Pass bedient Wulff halblinks Tesche, der im Strafraum nicht vom Ball zu trennen ist. Nahe des linken Pfostens rückt SVM-Torhüter Domaschke heraus, Tesche spitzelt die Kugel aber rechtzeitig nach hinten zu Simakala. Der hat ein verwaistes Tor vor sich und markiert locker seinen achten Saisontreffer.
54.
15:13
Gelbe Karte für Vinko Šapina (SC Verl)
Weil Wehen's Torwart Lyska nach einem Foulspiel den Ball nicht hergeben will, kommt es zum kleinen Handgemenge zwischen ihm und Verl's Šapina. Beide bekommen die Gelbe Karte gezeigt.
54.
15:13
Gelbe Karte für Arthur Lyska (SV Wehen Wiesbaden)
52.
15:12
Gelbe Karte für Lukas Boeder (1. FC Saarbrücken)
Nun bringen sich die Saarländer selbst in die Bredouille. Nach einem riskanten Rückpass spielt Lukas Boeder zwar auch ein wenig Ball, steigt Tunay Deniz aber auch ganz schön in die Parade.
52.
15:11
Auch Verl meldet sich in der gegnerischen Hälfte an: Eine hohe Flanke von Zografakis köpft Wolfram am Elfmeterpunkt nur knapp neben den rechten Pfosten.
54.
15:11
Jacobsen erobert den Ball im Mittelfeld und treibt die Kugel in Richtung Strafraum. Sein Steckpass findet Woltemade, der von links in den Strafraum eindringt und ins Dribbling geht. Schließlich kommt der Stürmer zu Fall, weil er von Engelhardt geblockt wurde. Es war jedoch alles sauber, das Spiel geht weiter.
48.
15:11
Akaki Gogia übernimmt zwei direkt aufeinanderfolgende Eckstöße von der rechten Fahne. Beide Male passen die Gäste auf und verhindern, dass es gefährlich wird.
49.
15:11
Pepić flankt zu nah ans gegnerische Gehäuse - Beute für VfL-Torwart Adamczyk!
50.
15:11
Die Hausherren scheinen sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen zu haben, agieren nun deutlich mutiger.
51.
15:10
Gut und schnell gespielt von den Gästen! Brooklyn Ezeh pflückt einen hohen Ball auf der linken Außenbahn stark herunter und legt ihn dann quer an die Strafraumgrenze. Dort ist Kianz Froese eingelaufen und der Mittelfeldmann schlenzt das Leder aus 15 Metern knapp am oberen rechten Winkel vorbei.
47.
15:10
Jannes Wulff drischt den Ball aus etwa zwanzig Metern Entfernung deutlich über das gegnerische Tor.
53.
15:10
Stierlin mit der nächsten Chance! Der Mittelfeldakteur schließt aus elf Metern und halbrechter Position knallhart ab. Funk ist aber auf dem Posten und wehrt den Ball nach vorne ab.
48.
15:09
Auch der HFC mit seinem ersten Aluminiumtreffer! Nun sind es die Saarbrücker, die etwas schläfrig in den Durchgang starten. Aljaž Casar kommt von der halbrechten Strafraumkante zum Abschluss und trifft den kurzen Pfosten! Ein Verteidiger und Daniel Batz sind noch leicht dran und verhindern so den Einschlag.
46.
15:09
Mit zwei Wechseln auf Seiten der in Rückstand liegenden Gäste geht es weiter.
46.
15:08
Einwechslung bei SV Meppen: Morgan Faßbender
46.
15:08
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf weitere personelle Veränderungen. Jonathan Meier kam bereits in der 20. Minute für den verletzten Kyu-hyun Park.
51.
15:08
78 Prozent Ballbesitz haben die Hausherren in der Anfangsphase der zweiten Hälfte vorzuweisen. Sie dominieren die ersten Minuten und zeigen sich wie verwandelt.
46.
15:08
Einwechslung bei SV Meppen: Sascha Risch
50.
15:08
Die SV Elversberg macht da weiter, wo sie im ersten Durchgang aufgehört hat und lässt Ball und Gegner laufen. Freiburg steht tief in der eigenen Hälfte und versucht die Räume eng zu machen.
46.
15:08
Einwechslung bei SV Meppen: Yannick Osée
49.
15:08
Ochojski marschiert mal mit nach vorne und holt in der Nähe der rechten Eckfahne einen Freistoß heraus. Diesen tritt Sessa hoch an den zweiten Pfosten, wo Keeper Lyska ihn zur Seite wegfaustet.
46.
15:08
Rüdiger Ziehl nimmt bereits zur Pause die erste personelle Änderung vor. Der vorbelastete Bjarne Thoelke wird vorsichtshalber vom Platz genommen.
46.
15:07
Auswechslung bei SV Meppen: Markus Ballmert
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:07
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Steven Zellner
46.
15:06
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Bjarne Thoelke
47.
15:06
Freiburg-Trainer Stamm bringt frischen Wind ins Spiel und wechselt gleich dreifach.
48.
15:06
Senger! Der Innenverteidiger der Heimmannschaft will den Ball nach einer Ecke auf das Tor köpfen, haut ihn letztlich aber mit dem Oberschenkel haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Da fehlte nicht viel.
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Einwechslung bei SC Freiburg II: Alexander Prokopenko
46.
15:05
Auswechslung bei SC Freiburg II: Julian Guttau
46.
15:05
Einwechslung bei SC Freiburg II: Oscar Wiklöf
46.
15:04
Auswechslung bei SC Freiburg II: Julian Stark
46.
15:04
Einwechslung bei SC Freiburg II: Guillaume Furrer
48.
15:04
Die Zebras scheinen sich einiges vorgenommen zu haben. Die Blau-Weißen kommen mit Schwung aus der Kabine und setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest. Sieht so aus, als hätte Torsten Ziegner in der Kabine die richtigen Worte gefunden.
46.
15:04
Auswechslung bei SC Freiburg II: Lars Kehl
46.
15:03
Weiter geht's! Kann Wiesbaden den dritten Sieg in Serie über die Zeit bringen oder kommt der SC Verl nochmal zurück in dieses Spiel?
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:03
Linsmayer fälscht Ajanis Flanke von der linken Seite zur Ecke ab. Die verpufft aber.
46.
15:02
Schiedsrichter Eckermann pfeift der zweiten Durchgang an.
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Im Sachsen-Duell geht es mit einem 0:0 in die Kabinen. Dresden gehörten die Anfangs- und vor allem die Schlussphase der ersten Hälfte. Dabei waren Hauptmann und Gogia die auffälligen Akteure, die immer wieder gefährliche Situationen initiierten. Allerdings fehlte Dynamo im Angriff auch heute spätestens bei der letzten Aktion die Genauigkeit. Deswegen ist es der konzentriert agierenden FSV-Defensive gelungen richtige Hochkaräter zu verhindern. Selbst kam Zwickau zwischen der 25. und 35. Minuten zu einigen richtig guten Möglichkeiten. Sie ließen diese jedoch ungenutzt und müssen sich deswegen mit dem torlosen Remis zur Pause begnügen. Im zweiten Abschnitt ist also für beide Teams noch alles drin. Bis gleich!
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Der VfL Osnabrück verabschiedet sich mit einer 1:0-Führung beim Derby in Meppen Richtung Katakomben. Dabei hat der SVM den besseren Start erwischt und in der ersten Viertelstunde ein paar Chancen verzeichnen können. Die gefährlichste Aktion vor dem ersten Treffer ging aber auf das Konto der Osnabrücker, Simakala nagelte den Ball in Minute 35 an die Latte. Kurz vor der Pause ging Risch dann zu ungestüm in einen Zweikampf mit Engelhardt, Simakala vollstreckte den daraus resultierenden Elfmeter (42.).
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Durch ein höchst unglückliches Eigentor führt der SV Wehen Wiesbaden zur Pause mit 1:0 beim SC Verl. In einer sonst sehr ereignisarmen Partie mit zwei soliden Defensivreihen führte kurz vor der Pause ein Loch im Rasen der Paderborner Arena zum Eigentor durch SCV-Keeper Niclas Thiede. Die Führung für die Hessen ist sehr glücklich, da sie bis auf vereinzelte Standardsituationen und einen Schuss von Johannes Wurtz eher wenig für die Offensive gemacht haben.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Die Mannschaften verabschieden sich in die Halbzeitpause. Die SV Elversberg führt durchaus verdient mit 2:0 gegen Freiburg. Die Gastgeber taten sich am Anfang schwer, übernahmen dann aber die Spielkontrolle. In der 23 Minute erzielte dann Woltemade nach eineer schönen Kombination die 1:0 Führung. Nur sieben Minuten später erhöhte Rochelt mit einem wunderschönen Lupfer auf 2:0. Die Gäste wirkten nach dem Doppelschlag geschockt und kamen nur selten gefährlich vor den gegnerischen Kasten. Mit dem Pausenpfiff hatte Isra Suero die große Chance aufs 3:0, scheiterte aber am herauseilenden Atubolu.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Ohne Tore geht es in die Kabinen der Duisburger Arena. Torchancen sind bisher auf beiden Seiten Mangelware. Große Teile der Begegnung spielen sich zwischen den beiden Strafräumen ab. Insgesamt sahen wir sechs Torschüsse, nur drei davon gingen auf das Tor. Beiden Mannschaften fehlt es im Spiel nach vorne an Genauigkeit und Zielstrebigkeit. Oftmals agieren die Offensivakteure zu unpräzise und mit wenig Tempo. Gleich geht's weiter mit einer hoffentlich etwas schwungvolleren zweiten Hälfte.
45.
14:51
Hauptmann treibt mit einem dynamischen Dribbling durchs Mittelfeld an. Der 26-Jährige nimmt den völlig freien Gogia mit, der den Ball von rechts direkt nach innen bringt. Schäffler ist jedoch gedeckt und kann das Zuspiel nicht verarbeiten.
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Eine etwas kuriose erste Halbzeit geht torlos zu Ende. Das Spielgeschehen ließ sich grob in zwei verschiedene Phasen einteilen: Leerlauf oder Drangphase Saarbrücken. Und die Saarbrücker Drangphasen waren immer brandgefährlich, gleich dreimal traf die Ziehl-Elf Aluminium. Eine Halbzeitführung wäre für die Gäste daher hochverdient gewesen, doch 45 Minuten bleiben ihnen ja noch.
44.
14:50
Für Simakala war es bereits der siebte Treffer in der laufenden Saison, drei davon hat er vom Punkt aus erzielt. Auch heute ist er der größte Unruheherd für die Meppener Defensive.
45.
14:49
Zwei Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Dresden rennt nochmal an und will die Führung irgendwie erzwingen.
45.
14:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44.
14:48
Conteh taucht nach einem guten Doppelpass rechts im Sechzehner auf. Bei der Hereingabe ist jedoch Frick mit einer Grätsche dazwischen. Dafür wird er im Anschluss zu Recht gefeiert.
45.
14:48
Gelbe Karte für Bjarne Thoelke (1. FC Saarbrücken)
Es wird noch einmal hitzig! Bjarne Thoelke kommt im Zweikampf in der gegnerischen Feldhälfte deutlich zu spät.
42.
14:48
Tooor für VfL Osnabrück, 0:1 durch Ba-Muaka Simakala
Simakala schweißt das Leder aus elf Metern in den linken Winkel, Domaschke war in die andere Ecke unterwegs. Der 25-jährige Simakala lässt die VfL-Fans jubeln, schnell wird Pyrotechnik im Gästeblock gezündet.
45.
14:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44.
14:47
Isra Suero hat die große Chance aufs 3:0. Rochelt schickt Isra Suero mit einem Steckpass in Richtung Tor. Er dringt in den Strafraum ein und scheitert letztendlich am herauseilenden Atubolu.
41.
14:47
Elfmeter für Osnabrück! Risch kommt gegen Engelardt zu spät und trifft den rechten Fuß seines Gegenspielers - da gibt es keine zwei Meinungen.
44.
14:46
Beste Chance für den HFC in dieser Partie! Nico Hug bereitet über den linken Flügel vor. Tom Zimmerschied kommt im Rückraum aus vielversprechender Position zum Abschluss, wird aber gerade noch geblockt.
45.
14:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
39.
14:46
Gelbe Karte für Marc Heider (VfL Osnabrück)
43.
14:46
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Niclas Thiede (Eigentor)
Unglaublich - aus dem Nichts geht Wiesbaden in Führung! Mael Corboz spielt in aller Seelenruhe einen leicht hoppelnden Rückpass auf Keeper Niclas Thiede. Kurz bevor er ihn erreicht, springt der Ball einmal hoch, sodass Thiede ein Luftloch schlägt und der Ball hinter ihm ins Netz kullert.
42.
14:45
Der Heimelf unterläuft zum wiederholten Mal ein leichtfertiger Abspielfehler. Der Ball kullert in der gegnerischen Hälfte bis ins Seitenaus und es ertönen die ersten zaghaften Pfiffe.
44.
14:45
Gute Möglichkeit für die Gastgeber! Puschs Zuspiel verlängert Stevanović unglücklich in den Lauf von Ajani. Der kommt links im Strafraum an den Ball, schlägt einen Haken nach innen und zieht aus elf Metern ab. Weit drüber!
38.
14:45
Dieses Mal wird es nach ruhendem Ball von Pepić mal gefährlich. VfL-Keeper Adamczyk lässt das Leder vor Abifade fallen, der den Ball nicht richtig trifft. Die Situation wird so oder so abgepfiffen, weil Pourié Adamczyk im Luftduell zu hart angegangen ist.
42.
14:45
Für Mesenhöler geht es weiter. Bei einem Eckball für den FCS muss er jedoch nicht eingreifen.
41.
14:44
Markus Anfang gestikuliert an der Seitenlinie regelmäßig wild hin und her. Der SGD-Trainer ist selbstverständlich überhaupt nicht zufrieden mit der Leistung seiner Truppe.
42.
14:44
Jetzt geht es mal schnell bei Freiburg. Kehl erobert den Ball im Mittelfeld und nimmt Fahrt in Richtung Strafraum auf. Kurz vor dem Sechzehner versucht er es mit einem Schlenzer in Richtung linkes Eck. Kristof macht sich lang und lässt die Kugel nach rechts klatschen. Im Nachfassen hat er den Ball sicher.
38.
14:44
Auch kurz vor der Pause steht es weiterhin 0:0. Aus Dynamo-Sicht ist das Ergebnis mittlerweile mit das Beste. Zwickau sammelt zwar nicht viel Ballbesitz, aber kontrolliert die Begegnung. Dazu haben die Störche mittlerweile ein klares Chancenplus.
40.
14:42
Immer wieder Cuni. Diesmal trifft er Daniel Mesenhöler allerdings mit der Schulter im Gesicht. Der HFC-Keeper muss behandelt werden.
37.
14:42
Gelbe Karte für Omar Traoré (VfL Osnabrück)
Omar Traoré rutscht im Mittelfeld aus und daher mit offener Sohle in SVM-Kapitän Blacha herein. Gelb geht klar in Ordnung.
42.
14:42
Gelbe Karte für Joshua Bitter (MSV Duisburg)
Der 25-Jährige geht in einem Zweikampf mit Kopacz im Mittelfeld mit gestrecktem Bein zu Werke und wird folgerichtig verwarnt.
35.
14:42
Riesen Chance für den VfL! Gyamfi rückt vor und steckt den Ball in den Strafraum, über Umwege gelangt das Leder zu Beermann, der recht freistehend die Kugel nicht trifft. Weiter links steht Simakala, der nur noch ins linke Eck einschieben muss, den Ball aber wuchtig gegen die Latte hämmert.
40.
14:42
Die Gäste aus Hessen trauen sich wieder vermehrt nach vorne und belagern den Strafraum des SCV. Ein nächster Eckball von Wurtz führt abermals zu keiner richtigen Chance.
39.
14:42
Die nächste Chance für den FCS! Eine Flanke von rechts verpasst Niklas Landgraf mit dem Versuch des Flugkopfballs deutlich. So landet die Kugel genau auf dem Schlappen von Marvin Cuni, der aus fünf Metern jedoch etwas überrascht wirkt.
41.
14:42
Bitter spielt einen schönen Doppelpass mit Ajani auf der rechten Seite. Er flankt flach von der Torauslinie nach innen, findet aber nur einen Ingolstädter, der klären kann.
35.
14:41
Baumann hat das 1:0 auf dem Fuß! Herrmann spielt einen brillanten Pass von links auf Höhe der Mittellinie bis hinter die letzte SGD-Kette. Baumann sprintet in den freien Raum, kommt vor dem herausstürmenden Müller an das Ball und nimmt den Ball mit Tempo nach links im Strafraum mit. Sein Schuss aus vollem Lauf ist am Ende aber zu unplatziert und landet nur am Außennetz. Das war die große Möglichkeit auf die Führung.
39.
14:41
Der SC Freiburg versucht es immer wieder mit langen Bällen auf Vermeij. Die Elversberger Abwehrkette steht aber gut und kann den Stürmer verteidigen.
37.
14:40
Von einer Drangphase der Hallenser kann man allerdings nicht sprechen. Nach der Freistoßchance verschiebt sich das Geschehen sofort wieder in das Mittelfeld. Ein wenig scheinen die Akteure in Gedanken schon in Katar zu sein.
39.
14:40
Stoppelkamps Flanke von der linken Seite köpft ein Verteidiger der Gäste aus der Gefahrenzone.
34.
14:40
Simakala probiert es aus großer Distanz und bringt mit einem Flatterschuss Domaschke in Verlegenheit. Aus mehr als 25 Metern fliegt der wuchtige Schuss Richtung linkes Eck, Domaschke lenkt die Kugel aber doch um den Pfosten.
37.
14:39
Zeigt der SVWW wieder einmal ihre Standardstärke? Brooklyn Ezeh's Eckball wird auch hier von der aufmerksam verteidigenden Verler Abwehr bereinigt.
35.
14:39
Der anschließende Freistoß kommt durchaus gefährlich. Tunay Deniz setzt am Elfmeterpunkt zum Fallrückzieher an! Trotz der tiefstehenden Sonne fängt Daniel Batz die Bogenlampe herunter. Das war der erste Torabschluss für den HFC in dieser Partie!
36.
14:39
Das Spiel plätschert vor sich hin. Im Moment gibt es wenig Spielfluss und keine klaren Torchancen auf beiden Seiten. Freiburg-Trainer Stamm muss sich etwas überlegen, um nochmal zurück ins Spiel zu kommen.
36.
14:38
Das Spiel ist im Moment geprägt von einigen leichtfertigen Fehlern im jeweiligen Aufbauspiel. Glück für beide Teams: Es kommt zu keiner gefährlichen Torchance.
33.
14:38
Der anschließende Freistoß aus dem rechten Halbfeld sorgt für keinerlei Gefahr. Die Standards der Heimelf lassen wirklich zu wünschen übrig.
32.
14:38
Tesche geht im Mittelfeld mit dem Ellbogen in ein Luftduell mit Ballmert, kommt aber vorerst ohne Karte davon.
36.
14:37
Guter Versuch! Nach einem Fehlpass von Mai kommt Kopacz halbrechts an der Strafraumkante zum Schuss. Er schießt das Ding wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
32.
14:37
Will wechselt mit einem klugen Direktpass die Seite. Conteh kontrolliert das Anspiel gekonnt und sucht das Dribbling gegen Herrmann. Der Defensivmann lässt das Bein stehen und es gibt einen Freistoß für Dynamo.
34.
14:36
Gelbe Karte für Dave Gnaase (1. FC Saarbrücken)
Das wäre jetzt auch erledigt. 25 Meter vor dem eigenen Strafraum kommt der frühere Würzburger deutlich zu spät.
31.
14:36
Im Vergleich zum Beginn war es in den letzten Minuten sehr ruhig und es gab wenig ernsthafte Torannäherungen. Auch eine VfL-Ecke ist recht harmlos, Domaschke fischt die Kugel einhändig aus der Luft und lässt sie nach vorne fallen, einer seiner Vordermänner klärt aber direkt.
33.
14:36
Die Fouls werden gerade etwas härter. Jonas Brombacher, heute erst mit seinem Drittliga-Spiel, kommt aber noch ohne Karten aus.
33.
14:36
Wieder ist es Verl, die nun etwas mehr für die Offensive tun: Nikos Zografakis geht in halbrechter Position ins Dribbling, zieht nach innen und schließt mit dem linken Fuß flach aufs Tor ab. Gino Fechner blockt jedoch den Schuss im eigenen 16er.
33.
14:36
Die SV Elversberg hat jetzt das Kommando übernommen und dominiert das Spiel. Die Freiburger zeigen sich nach dem Doppelschlag sichtlich geschockt.
35.
14:35
Ajani setzt sich auf dem linken Flügel durch und flankt scharf vor das Tor. Dort kommt Funk einen Schritt aus seinem Gehäuse und wehrt die stramme Flanke nach vorne ab.
29.
14:34
Der FSV Zwickau ist nach der ersten eigenen Gelegenheit richtig aufgewacht. Die Störche kontrollieren derzeit das Geschehen.
31.
14:34
Tatsächlich, das Spielgeschehen findet derzeit ausschließlich im Mittelfeld statt. Auch auf den Rängen ist es mittlerweile sehr still. Die Partie hat sich eine Auszeit genommen.
29.
14:34
Für die Hausherren gab es in der kurzen Spieldauer schon etliche Standardsituationen, Pepić' Hereingaben sind bislang aber meist ausbaufähig.
32.
14:33
Bei beiden Mannschaften läuft nicht viel zusammen. Wir sehen ein schwaches Spiel, das so vor sich hinplätschert und auch die Zuschauer nicht von den Sitzen reißt.
31.
14:33
Ochojski's flache Flanke von rechts außen wird mit Mühe zur nächsten Ecke geklärt. Wolfram bringt diesen hoch in die Mitte, doch diesmal entscheidet der Schiedsrichter auf ein Offensivfoul eines Verlers.
26.
14:33
Schon wieder die Gäste! Über links geht es nach vorne bis zu Herrmann, der den Ball von der Grundlinie scharf nach innen bringt. Dort ist zunächst ein Akteur in Gelb dazwischen. Allerdings landet der Abpraller am ersten Pfosten bei König. Der Angreifer reagiert blitzschnell. Müller macht das kurze Eck aber sehr gut zu und der Winkel ist zu spitz, um die Kugel im langen zu versenken. Deswegen fehlt am Ende schon ein gutes Stück zum Torerfolg.
26.
14:32
Pepić dringt rechts in den Strafraum ein und bringt die Kugel scharf herein, Kleinhansl schmeißt sich in die Flanke und klärt zum Eckstoß, der den Meppenern nichts einbringt.
30.
14:31
Tooor für SV 07 Elversberg, 2:0 durch Jannik Rochelt
Elversberg baut den Vorsprung auf 2:0 aus. Rochelt nimmt nach einem Einwurf Fahrt auf und setzt sich gegen zwei Freiburger durch. Schließlich zeigt er seine ganze Klasse und hebt den Ball aus 12 Metern über Atubolu hinweg ins Tor. Das war sein achtes Saisontor.
29.
14:31
Auch diese Drangphase scheint der HFC überstanden zu haben. Das Spiel findet momentan überwiegend im Mittelfeld statt.
25.
14:31
Innerhalb von kürzester Zeit kommt von Schroetter gleich zu zwei richtig guten Chancen. Erst dreht er sich am Strafraumrand gekonnt um seinen Gegenspieler und probiert es dann einfach mal. Der Ball wird noch abgefälscht und tickt haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Bei der anschließenden Ecke kommt der 23-Jährige am ersten Pfosten zum Kopfball und nickt das Ding nur knapp am langen Eck vorbei.
29.
14:31
Sinnbildliche Szene. Ajani will den Ball aus dem Zentrum rechts raus legen, spielt ihn aber viel zu steil nach vorne Richtung Eckfahne. Einwurf für die 04er.
29.
14:30
Gelbe Karte für Gino Fechner (SV Wehen Wiesbaden)
Gino Fechner räumt Luca Stellwagen rustikal von hinten ab und sieht die erste Verwarnung der Partie.
28.
14:30
Viel passiert hier in Paderborn bisher nicht. Beide Teams kommen vor allem nach Standardsituationen in die gefährlichen Zonen.
23.
14:29
Pourié will halbhoch in die Tiefe durchstecken, Beermann wehrt den Steilpass mit ausgefahrenem Arm ab. Da der tief gestartete Abifade im Abseits steht, zieht das Handspiel keine Konsequenzen nach sich.
26.
14:29
Nächste Chance für die Gastgeber. Rochelt bringt eine Ecke von rechts auf den Elfmeterpunkt. Woltemade wird nicht genügend gestört und bringt den Kopfball in Richtung rechtes Eck. Atubolu ist zur Stelle und lenkt den Ball um den Pfosten.
26.
14:28
So darf man einfach nicht verteidigen. Auch wenn Marvin Cuni diesmal im Abseits steht - Richard Neudecker hatte für den Chipball in die Spitze allen Platz und Zeit der Welt.
24.
14:27
Das dritte Mal Aluminium für den FCS! Wieder werden die Saarländer eingeladen, Dave Gnaase bekommt die Kugel im Rückraum auf dem Silbertablett serviert. Der Flachschuss ist etwas lasch, aber präzise Richtung linkes Eck geschoben. Vom Innenpfosten prallt das Spielgerät gerade noch raus!
21.
14:27
SVM-Stürmer Pourié trifft den Ball in der Luft nicht richtig, sodass es nicht gefährlich wird.
22.
14:27
Gogia, der im Sommer vom FC Zürich kam, ist aktuell der auffälligste Akteur. Dieses Mal spielt von rechts im Mittelfeld einen wunderschönen Diagonalpass zu Julius Kade, der den Ball gut kontrolliert und von links in der Box draufhält. Brinkies steht im kurzen Eck genau richtig und hat den Ball im Nachfassen sicher.
25.
14:27
Zweiter Eckball für den Sportclub: Nico Ochojski's Flanke kann aber abgeblockt werden. Auch ein darauf folgender langer Einwurf von Spezialist Torge Paetow findet in der Mitte keinen Abnehmer.
23.
14:27
Tooor für SV 07 Elversberg, 1:0 durch Nick Woltemade
Elversberg kombiniert sich über links in den Strafraum. Isra Suero spielt einen Doppelpass mit Woltemade. Der steht frei vorm Tor und schiebt aus sieben Metern links ins Eck. Keine Chance für Atubolu.
26.
14:27
Gelbe Karte für Rico Preißinger (FC Ingolstadt 04)
Pusch grätscht im Mittelfeld den Ball vor dem heranrauschenden Preißinger weg. Der Ingolstädter kommt einen Tick zu spät und steigt seinem Gegenspieler auf den Fuß.
23.
14:26
Der HFC gerät nun wieder etwas ins Schwimmen. Das ist komplett selbstverschuldet, Fehler im Aufbau sorgen für die nächste Saarbrücker Drangphase.
24.
14:26
Die Gäste sind nun etwas besser in diesem Spiel drin und konnten sich die ersten paar Chancen erspielen.
20.
14:25
Markus Anfang ist früh zum ersten Wechsel gezwungen. Kyu-hyun Park bereits in der Anfangsphase bei einem eigentlich harmlosen aussehenden Foul im Mittelfeld am Knie verletzt. Jetzt geht es für den Südkoreaner allerdings nicht mehr weiter. Er wird positionsgetreu von Jonathan Meier ersetzt.
19.
14:25
Ballmert holt einen Eckball heraus, Pepić bringt diesen herein. Erst beim zweiten Versuch wird es gefährlicher: Im Rückraum hoppelt das Leder vor die Füße von Blacha, der volley abzieht. Sein Linksschuss rauscht durch das Getümmel im Strafraum durch, Adamczyk fängt den mittigen Schuss aber locker.
24.
14:25
Wir sehen weiterhin eine Partie mit wenigen Strafraumszenen und Abschlüssen. Beiden Mannschaften, vor allem aber den Duisburgern unterlaufen zu viele Fehlpässe im Mittelfeld. Ingolstadt hat etwas mehr Ballbesitz, kommt aber meist auch nicht entscheidend durch.
21.
14:24
Auch in der gegnerischen Feldhälfte bekommt der FCS einen Freistoß zugesprochen. Und wieder knallt das Gebälk! Marvin Cuni schlenzt die Kugel aus 20 Metern und halblinker Position frontal an die Oberkante der Querlatte!
22.
14:24
Gefährliche Szene im Strafraum der Gäste. Jacobsen spielt aus dem Mittelfeld einen langen Ball hinter die Kette auf Rochelt. Makengo ist zur Stelle und will zurück zu Atubolu köpfen. Der Ball landet jedoch nicht in den Armen des Torhüters, sondern geht am rechten Pfosten vorbei. Da hat die Abstimmung nicht gepasst.
20.
14:24
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jonathan Meier
20.
14:23
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Kyu-hyun Park
20.
14:23
Im direkten Gegenzug macht es der SVWW schnell! Von der linken Seite aus stochert Robin Heußer den Ball in Richtung Elfmeterpunkt, wo Kapitän Johannes Wurtz zu viel Platz hat und den Ball per Volley aufs Tor bringen kann. Doch auch hier ist Niclas Thiede zur Stelle und wehrt den Versuch ab.
17.
14:23
Akaki Gogia kommt zentral vor dem Strafraum an den Ball. Der 30-Jährige nimmt ihn mit einem Kontakt an und schließt mit dem zweiten ab. Mit rechts visiert er aus etwa 20 Metern das obere linke Eck an. Johannes Brinkies ist aber zur Stelle.
17.
14:22
Die Gäste führen einen Halbfeld-Freistoß kurz aus, schließlich bringt Simakala die Kugel ins Zentrum, wo ein Blauer am höchsten steigt und klärt.
20.
14:22
Nun ist es gar der FCS, der im Aufbau etwas wild agiert. Richard Neudecker bekommt mit etwas Glück aber das Offensivfoul zugesprochen.
20.
14:22
Verl kann kontern: Über Sessa geht es auf die rechte Seite, doch die Ostwestfalen spielen es zu langsam, sodass die Gäste wieder genug Männer hinter den Ball bekommen.
21.
14:21
Visar Musliu hat sich in einem Zweikampf im Mittelfeld verletzt und muss ausgewechselt werden. Nikola Stevanović ersetzt den Verteidiger.
16.
14:21
Dresden wird immer aktiver. Die Hausherren kombinieren sich immer wieder gut nach vorne. Im letzten Drittel fehlen ihnen aber noch die Ideen.
15.
14:21
Eine Viertelstunde ist gespielt. Der Gastgeber ist in der Meppener Hänsch-Arena bis dato das tonangebende Team und hat die ersten klaren Strafraumaktionen gehabt. Der VfL hat es noch recht selten gefährlich vor das gegnerische Tor gebracht.
20.
14:21
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Nikola Stevanović
20.
14:21
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Visar Musliu
18.
14:20
Bei den Saarländern läuft nicht mehr alles zusammen. Eine Freistoßflanke aus dem Mittelfeld ist für Kasim Rabihic unerreichbar. Das sah in den ersten Minuten noch deutlich besser aus.
13.
14:20
Die erste aussichtsreiche Möglichkeit! Gogia leitet den Angriff mit einem eleganten Hackentrick im Mittelfeld ein und bekommt den Ball wenig später links im Strafraum von Hauptmann wieder. Der 30-Jährige bedient Schäffler in der Mitte. Der Stürmer sucht nicht direkt den Abschluss. Stattdessen wird nimmt er die Kugel mit und wird im letzten Moment noch gestört. Herrmann kann ihm den Ball an der Fünferkante noch klauen und verhindert damit vermutlich den Gegentreffer.
19.
14:20
Der Nebel in der Ursapharm-Arena wird dichter, dadurch wird die Sicht immer schlechter.
14.
14:20
Engelhardts flacher Versuch aus der zweiten Reihe bereitet Domaschke keine Probleme.
18.
14:19
Das ist alles etwas zu ungenau. Wenn die Duisburger nach Ballgewinnen mal umschalten können und Platz haben, agieren die Mannen von Rüdiger Rehm im letzten Drittel nicht präzise genug. So auch Ajanis Flanke von links, die viel zu nah auf das Tor kommt und dem Torhüter direkt in die Arme fliegt.
13.
14:19
Während die Fans auf den Rängen die ersten rivalisierenden, teils auch beleidigenden Gesänge anstimmen, bringt Pepić einen Eckball herein. Erst im zweiten Anlauf findet er einen der Seinen, der Kopfball kommt als Aufsetzer daher. Adamczyk fängt das Spielgerät locker.
17.
14:19
Beide Defensivreihen stehen bislang sehr souverän da und haben wenig Probleme die Angriffe des Gegners zu unterbinden. Allerdings sind auf beiden Seite die Pässe im letzten Drittel oft nicht genau genug.
16.
14:18
Die erste Viertelstunde ist gespielt. Der HFC scheint die Druckphase der Gäste schadlos überstanden zu haben. Da waren schon einige Hochkaräter für den FCS dabei.
15.
14:17
Maximilian Wolfram geht bereits zum zweiten Mal mit grenzwertigem Einsatz in den Zweikampf mit Emanuel Taffertshofer. Der Referee ermahnt ihn ein letztes Mal und es geht weiter mit einem Freistoß für die Gäste.
11.
14:17
Er bringt die Kugel von nahe des linken Strafraumecks selbst herein und flach ins Zentrum, wo im Gewusel ein Mitspieler den Fuß hinhält. Domaschke ist zur Stelle und nimmt den zu unplatzierten Ball auf.
16.
14:17
Kopacz lässt sich im Duisburger Strafraum fallen und will einen Elfmeter bekommen. Der Unparteiische lässt aber richtigerweise weiterspielen.
15.
14:16
Der SC Freiburg kommt immer besser ins Spiel und versucht es immer wieder mit Flanken über Außen hinein in den Strafraum zu Vermeij. Elversberg ist jedoch aufmerksam und macht die Räume eng.
13.
14:15
Jonas Nietfeld kommt bereits zum zweiten Mal im Sechzehner zum Kopfball, kann der Kugel aber nicht die richtige Richtung mitgeben.
10.
14:15
Simakala geht auf dem linken Flügel in ein Dribbling und wird von seinem Gegenspieler abgeräumt. Wohl das beste aus der Situation herausgeholt, denn im Zentrum fehlte der Mitspieler.
11.
14:15
Nach der kurzen Unterbrechung geht es mit Ballbesitz für die Störche weiter. Wenige Augenblicke später kehrt auch von Schroetter zurück auf das Feld.
14.
14:15
Erster Torabschluss in einer insgesamt chancenarmen Partie. Stoppelkamp versucht es mit einem Schuss aus halbrechter Position und gut zwanzig Metern Torentfernung. FCI-Keeper Funk hält souverän.
9.
14:15
Vogts Flanke ist nicht gut geschlagen, rauscht über das Tor.
11.
14:14
Brooklyn Ezeh geht auf links außen mal ins Dribbling und holt am Ende den ersten Eckball für sein Team heraus. Und dieser wird gefährlich! Ahmet Gürleyen steigt am langen Pfosten am höchsten und köpft ihn ins untere rechte Eck. Doch Keeper Niclas Thiede pariert zweimal auf der Linie.
13.
14:14
Den ersten Torabschluss im Spiel haben die Gäste. Schmidt findet mit einem langen Ball von rechts Guttau. Der kommt in Höhe der linken Strafraumgrenze zum Abschluss. Sein harmloser Schuss landet in den Armen von Kristof.
10.
14:13
Die Partie ist aktuell unterbrochen, da Leonhard von Schroetter nach einem Zusammenprall auf dem Rasen liegen geblieben ist. Der Verteidiger muss behandelt werden.
13.
14:13
Llugiqi versucht es mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld. Die ist aber leichte Beute für MSV-Torwart Müller, der die Kugel unbedrängt aus der Luft pflückt.
8.
14:13
...beinahe etwas zu nah dran, mittig liegt der Ball etwa 17 Meter vor dem Kasten. Daher probiert es Kraulich auch mit einem Flachschuss und bleibt mit diesem in der Mauer hängen.
11.
14:13
Immerhin gelingt der Meyer-Elf nun ein wenig mehr Entlastung, auch ein Eckball von der rechten Seite springt heraus.
8.
14:13
Ronny König wird nach einem FSV-Einwurf links im Sechzehner von Göbel in Szene gesetzt. Der Routinier kontrolliert den Ball gut, dreht sich um die eigene Achse und sucht schnell den Abschluss. Mit seinem Linksschuss verfehlt er das lange Eck um einige Meter.
6.
14:12
Marvin Pourié wird von Pepić mit einem Steilpass geschickt und dringt halblinks in den Strafraum ein. Sein Schuss ist zu mittig, Adamczyk kann nach vorne parieren. Kurz darauf wird Pepić nahe der Strafraumkante gefoult, gute Freistoßposition...
9.
14:12
Schon im Aufbau zeigt der HFC riesige Schwächen. So hätte man auch in der NOFV-Oberliga Süd Probleme, den schwachen Start in die Partie kann man nicht nur auf die gute Form der Gäste schieben.
5.
14:11
in den ersten Minuten ist wenig los auf dem Rasen. Dresden versucht nach vorne zu spielen. Allerdings sind ihnen in der gegnerischen Hälfte schon mehrere leichte Fehlpässe unterlaufen. Zwickau steht defensiv gut, aber konnte sich auch nocht nicht im Angriff zeigen.
10.
14:11
Stoppelkamp flankt den Ball von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, doch da steht ein Ingolstädter Verteidiger und klärt.
7.
14:10
Die nächste dicke Chance für die Saarländer! Diesmal bekommt Julian Günther-Schmidt die Kugel auf der rechten Strafraumseite vorgelegt und trifft mit seinem strammen Abschluss frontal den kurzen Pfosten!
10.
14:10
Guttau hat viel Platz auf links und zieht in den Strafraum. Seine stramme Hereingabe auf dem Elfmeterpunkt wird Fellhauer aus der Gefahrenzone geschlagen.
10.
14:10
Jetzt wird der FC Ingolstadt stärker und setzt sich immer wieder in der gegnerischen Hälfte fest.
6.
14:09
Die HFC-Defensive ist in der Anfangsphase bereits völlig überfordert, das 1:0 für den FCS scheint schon nach sechs Minuten nur noch eine Frage der Zeit zu sein! Nun bekommt Richard Neudecker die Kugel sieben Meter vor dem Tor vorgelegt, bleibt mit seinem Flachschuss aus leicht spitzem Winkel aber an Daniel Mesenhölers Fußabwehr hängen!
8.
14:09
Bisher ist es ein relativ ruhiger Auftakt in dieses letzte Spiel vor der Winterpause für die beiden Mannschaften. Der SC Verl hat etwas mehr Ballbesitz und schon die ersten zwei Schussversuche auf dem Konto.
4.
14:09
Die Stimmung in der Hänsch-Arena ist also prächtig, auf dem Feld passiert noch nicht allzu viel. Abifade jagt einen Distanzschuss weit über das VfL-Tor hinweg.
7.
14:08
Klasse Grätsche von Mai! Musliu wird rechts im Strafraum steil geschickt. Er flankt von der Torauslinie in die Mitte, doch der Duisburger Innenverteidiger kommt angerauscht und grätscht den Ball zur Ecke ins Aus. Die bringt nichts ein.
3.
14:08
Die Osnabrück-Fans präsentierten eine Auswärts-Choreo mit einem lila-weißen Fahnenmeer. Auch beim SV Meppen gibt es einige Fahnen, zudem ist ein "Boykott Qatar"-Banner ausgerollt.
5.
14:08
Und wieder Cuni! Diesmal kommt der von Bayern ausgeliehene Angreifer bei einer Halbfeldflanke an der Fünferkante völlig frei zum Kopfball, trifft die Kugel aber eher mit der Schulter und setzt leicht zu hoch an.
6.
14:08
Und wieder kommt Verl nach vorne: Ein Schuss von Nicolás Sessa wird zum ersten Eckball für die Gastgeber abgeblockt. Doch diesen können die Wiesbadener sicher verteidigen.
7.
14:07
Kehl nimmt im Mittelfeld Tempo auf und versucht es mit einem Steckpass durch die gegnerische Abwehr auf Vermeij. Kristof eilt aus seinem Kasten heraus und bekommt den Ball zu fassen.
3.
14:07
Die ersten zwei Standards der Partie haben die Dresdner. Eine Freistoßflanke von Will wird zur Ecke geklärt. Auch bei der sind die Zwickauer im Anschluss aufmerksam.
1.
14:06
Schiedsrichter Nicolas Winter hat die Partie angepfiffen. Die Hausherren spielen in Blau, Osnabrück agiert in Weiß.
4.
14:06
Wieder Cuni! Mit dem Rücken zum Tor und zwei Verteidigern um sich kommt er von der Fünferkante aber nicht zum Abschluss. Da hätte schon ein Genistreich hergemusst.
2.
14:06
Die Kulisse ist wirklich sensationell! Beide Teams verbindet eine große Fan-Freundschaft, die auch in der anfänglichen Choreo abgebildet war, und in der Art und Weise wohl einmalig ist.
5.
14:05
Die erste Torannäherung der Elversberger. Feil bringt eine Flanke von links auf den zweiten Pfosten. Hoti ist zur Stelle und kann mit dem Kopf vor Woltemade ins Seitenaus klären.
5.
14:05
Die Hausherren haben in den Anfangsminuten etwas mehr vom Spiel. Sie lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen, können aber noch keine Gefahr im Spiel nach vorne entwickeln.
3.
14:05
Maximilian Wolfram mit dem ersten Schuss in Richtung Wiesbadener Tor. Doch sein Versuch aus 25 Metern fliegt deutlich über den Kasten.
3.
14:04
Saarbrücken versucht es sofort mit scharfen Direktpässen in die Spitze. So kommt Marvin Cuni von der Strafraumkante zum Abschluss, den flachen Ball nimmt Daniel Mesenhöler aber sicher auf.
1.
14:04
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen in weißen Trikots und roten Hosen. Die Heimelf hält in Schwarz-Gelb dagegen.
3.
14:04
In den Anfangsminuten ist die SV Elversberg um viel Ballbesitz bemüht und lässt den Ball durchs Mittelfeld zirkulieren. Freiburg hält die Räume eng, greift die Gastgeber aber früh in der eigenen Hälfte an.
14:03
Vor der WM-Pause hat der VfL ein deutliches Statement zum Turnier in Katar abgegeben. Der Osnabrücker Präsident gab an der Bremer Brücke eine Erklärung ab, die der Verein gemeinsam mit Fanvertretern erarbeitet hatte. "Der VfL Osnabrück lehnt die WM in Katar ab", betonte Präsident Holger Elixmann unter anderem. "Diese Weltmeisterschaft im Wüstenwinter ist nicht unsere WM!" Zudem trugen die Spieler zuletzt Shirts mit der Aufschrift "Menschenrechte. Für Alle. Immer & Überall."
2.
14:03
Gut aufgepasst von Müller. Der Schlussmann der Duisburger kommt aus seinem Tor und fängt einen Steilpass auf den durchstartenden Llugiqi ab.
1.
14:03
Der erste Anstoßversuch ist leider missglückt, Kasim Rabihic startete zu früh in die gegnerische Feldhälfte. Schließlich geht es mit Ballbesitz für die Gastgeber los.
1.
14:02
Der Ball rollt. Elversberg stößt an in weißen Trikots. Der SC Freiburg trägt standesgemäß rote Trikots.
14:02
Letztes Spiel im Kalenderjahr - oft bedeutet das Regen oder Schnee. Heute ist das überhaupt nicht der Fall, bei Temperaturen um die 13 Grad scheint die Sonne. Die HFC-Fans haben zudem eine tolle Choreographie vorbereitet: "Ob oben oder unten, mit dir in allen Stunden!"
1.
14:01
Los geht's in Paderborn!
13:59
Die Teams laufen ein, gleich geht es los. Die Sicht ist durch den dichten Nebel in der Ursapharm-Arena eingeschränkt.
13:58
Die beiden Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken kann es losgehen!
13:57
SVM-Trainer Stefan Krämer bringt nach dem torlosen Unentschieden in Essen zwei neue Spieler: David Blacha ersetzt den gelbrot-gesperrten Ole Käuper. Samuel Abifade spielt in der Offensive statt Morgan Faßbender.
13:54
Bei Osnabrück gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Verl nur eine Änderung: Jannes Wulff spielt anstelle von Lukas Kunze.
13:53
Katar scheint von Halle weit entfernt. Doch die anstehende Weltmeisterschaft sorgt dafür, dass auch in der 3. Liga der Ball an diesem Wochenende zum letzten Mal in diesem Jahr rollt. Saarbrücken könnte im besten Fall auf einem Aufstiegsplatz überwintern, Halle drohen Monate in der Abstiegszone. Am zweiten Januarwochenende wird es in der 3. Liga erst weitergehen.
13:52
Es ist bereits das 67. Aufeinandertreffen zwischen Dresden und Zwickau, doch erst zum dritten Mal stehen sich die beiden Vereine in der 3. Liga gegenüber. In der Saison 2020/21 konnte jeweils das Auswärtsteam den direkten Vergleich für sich entscheiden. Diese Statistik will Dynamo natürlich ändern. Die Schwarz-Gelben wollen sich zum Ende des aus ihrer Sicht miserablen Fußball-Jahres 2022 zumindest mit einem Dreier von ihren Fans verabschieden.
13:49
In der vergangenen Saison setzte sich der FCI in beiden direkten Duellen durch. Nach einem 2:1-Sieg im Hinspiel feierten die Schanzer in der Rückrunde einen 5:1-Kantersieg. Nach Duisburgs Führung durch Sauer erzielten die Gäste fünf Treffer - allesamt in Halbzeit zwei. Ein Doppelpack von Bilbija, Kutschke, Gaus und Eckert Eckert Ayensa brachte den Ingolstädtern die Wende und den Sieg.
13:49
In der neueren Geschichte gab es im Derby meist VfL-Siege. 2017/18 hatte Meppen zuletzt die Nase vorne, gewann im Hinspiel mit 1:0 und erkämpfte sich auswärts ein 2:2-Unentschieden. Die letzten vier Niedersachsen-Duelle gewann Osnabrück dann aber, in der letzten Saison jeweils mit 1:0.
13:47
Auf der anderen Seite nimmt auch SVW-Trainer Markus Kauczinski zum Abschluss der englischen Woche Wechsel in der Startelf vor: Für Sebastian Mrowca, der heute gar nicht mit nach Verl gekommen ist, und Benedict Hollerbach starten Brooklyn Ezeh und Kianz Froese.
13:46
Joe Enochs setzt nach der 2:1-Pleite gegen Waldhof Mannheim auf die ganz große Rotation. Der FSV-Coach verändert die Anfangsformation gleich auf sechs Positionen. Jan Löhmannsröben (Gelbsperre), Filip Kusić, Can Coskun, Johan Gómez, Noel Eichinger und Lukas Krüger werden durch Davy Frick, Leonhard von Schroetter, Robert Herrmann, Yannic Voigt, Dominic Baumann und Ronny König ersetzt.
13:46
Schiedsrichter der Partie ist Marc Philip Eckermann. Seine Assistenten an der Seitenlinie heißen Manuel Bergmann und Vincent Schöller.
13:45
Auch Rüdiger Rehm nimmt keine Veränderungen in der Startelf im Vergleich zum 1:0 gegen den Halleschen FC vor. Brackelmann, Sarpei und Musliu bilden die defensive Dreierkette. Kopacz agiert hinter den beiden Spitzen Doumbouya und Testroet.
13:44
Die einzigen beiden Ligasiege feierten die Meppener im eigenen Stadion. Am zweiten (3:0 gegen Zwickau) und vierten (6:2 gegen Mannheim) Spieltag gab es in der Hänsch-Arena etwas zu feiern. Gleichzeitig konnte Osnabrück auswärts in dieser Spielzeit keinmal dreifach punkten - das macht aus SVM-Sicht etwas Mut.
13:42
MSV-Coach Torsten Ziegner schickt exakt die gleiche Elf auf den Rasen, die den Sieg in Aue holte. Vor der Viererkette bilden Stierlin und Bakalorz die Doppel-Sechs. Vorne ist Ekene die einzige echte Spitze.
13:41
Dresden hat gegen Wiesbaden nicht nur mit 1:0 verloren, sondern dabei auch noch zwei wichtige Leistungsträger für heute verloren. Ahmet Arslan und Stefan Kutschke kassierten jeweils ihre fünfte Gelbe Karte und sind nun zum Zuschauen gezwungen. Zudem muss Claudio Kammerknecht wegen einer Oberschenkelblessur passen. Markus Anfang ist also zu drei Wechsel in seiner Startelf gezwungen. Tim Knipping kehrt nach abgesessener Sperre zurück und übernimmt den fertiggewordenen Posten in der Innenverteidigung. Akaki Gogia und Niklas Hauptmann kommen im Mittelfeld neu rein.
13:40
Zum heutigen Personal: Der FCS setzt auf die gleiche Startelf, die Oldenburg am Wochenende mit 3:1 schlug. Auf Hallenser Seite rücken neben den coronabedingten Ausfällen Niklas Landgraf für Dominik Steczyk und Tunay Deniz für Aaron Herzog in die erste Elf.
13:39
Der SV Meppen kommt mit deutlich weniger Aufwind, besser gesagt: mit gar keinem Aufwind. Seit dem vierten Spieltag gab es für die Emsländer keinen Sieg mehr, zwölf Partien lang warten die SVM-Anhänger inzwischen auf einen Erfolg ihres Teams. Warum nicht ausgerechnet im Derby? Unter der Woche kämpfte sich der SVM immerhin in Unterzahl zu einem torlosen Unentschieden bei Rot-Weiss Essen.
13:38
Personell gibt es beim SC Verl im Vergleich zur Niederlage in Osnabrück drei Veränderungen in der Startelf: Anstelle von Michel Stöcker, Joel Grodowski und Cyrill Akono beginnen Luca Stellwagen, Maximilian Wolfram und Nikos Zogrofakis.
13:36
Sportlich verlief die englische Woche aus VfL-Sicht besser. Das besagte Heimspiel gegen Verl gewannen die Lila-Weißen mit 2:1, es war der zweite Sieg in Folge an der Bremer Brücke. Das Auswärtsspiel dazwischen verlor der VfL zwar beim FSV Zwickau, in den letzten drei Spielen gab es dennoch zufriedenstellende sechs Punkte. Mit einem heutigen Sieg könnte Osnabrück sich weiter vom Tabellenkeller distanzieren und sich im Tabellen-Mittelfeld stabilisieren.
13:35
Dabei nimmt Stamm eine personelle Veränderungen vor. Für Baur rückt Wagner in die erste Elf. Die SVE muss am heutigen Samstag auf die verletzten Conrad und Schnellbacher verzichten. Auch Sahin, der zuletzt gegen Bayreuth verletzt ausgewechselt wurde, fehlt dem Tabellenführer. Pinckert und Dürholtz rücken in die Startelf.
13:34
Im direkten Duell hatten zudem die Saarländer in den letzten Jahren fast immer die Nase vorn: In sechs Partien gewann der FCS viermal, zweimal hielt der HFC immerhin ein Remis. Der letzte Sieg der Hallenser gegen Saarbrücken datiert hingegen von Mai 2013. Beim 2:1-Heimerfolg damals hütete der heute 49-Jährige Darko Horvat noch das Tor. Daniel Ziebig wird im Januar auch schon 40.
13:32
Ein Grund für den Höhenflug des Teams von Trainer Markus Kauczinski ist die funktionierende Offensive, um die zwei Top-Torschützen Ivan Prtaijn und Benedict Hollerbach. Nach der SV Elversberg stellen die Wiesbadener sogar die zweitbeste Offensive der Liga. Problem war bisher eher die etwas anfällige Defensive, doch gegen Dresden stand auch diese sehr souverän und machte Hoffnungen, dass sie heute wieder dicht hält.
13:32
Der FC Ingolstadt kassierte in den vergangenen drei Partien zwei Pleiten. Letzte Woche fanden die Schanzer beim 1:0-Sieg gegen Halle aber den Weg zurück in die Erfolgsspur. Tobias Bech markierte den einzigen Treffer der Partie.
13:28
Es scheint nicht unwahrscheinlich, dass der FCS seine erste Saisonhälfte heute mit einem weiteren Auswärtsdreier abrunden könnte. Auf Hallenser Seite waren die Ergebnisse zuletzt wechselhaft, einem Heimsieg folgte jeweils eine Auswärtsniederlage. Zudem brach bei den Saalestädtern unter der Woche Corona aus, Stammtorhüter Felix Gebhardt und Rechtsverteidiger Niklas Kreuzer können daher heute nicht mitwirken.
13:27
Die Situation bei den Zwickauern ist ziemlich düster. Der FSV steckt mittendrin im Abstiegskampf und belegt mit dem 17. Rang derzeit einen direkten Abstiegsplatz. Bereits bei einem Remis könnten sie den jedoch zumindest vorübergehend bis morgen verlassen. Die derzeitige Form dürften den Störchen allerdings wenig Hoffnung machen. Aus den letzten acht Matches holten sie nur fünf von möglichen 24 Punkten. Im Worst-Case-Szenario droht ihnen bei einer weitern Niederlage jetzt sogar das Abrutschen bis auf den vorletzten Platz.
13:24
Dabei hoffen die Verantwortlichen auf ein friedliches Derby. Unter der Woche hatten Osnabrück-Fans ja bereits für negative Schlagzeilen gesorgt: Beim Heimspiel gegen den SC Verl warfen Fans Gegenstände auf den Rasen, trafen unter anderem den Schiedsrichterassistenten am Bein. Osnabrücks Sportdirektor Amir Shapourzadeh verurteilte das Verhalten klar und zollte dem Schiedsrichtergespann Respekt: "Kompliment an die Schiedsrichter, sie haben in der Situation Fingerspitzengefühl gezeigt und gut reagiert." VfL-Coach Tobias Schweinsteiger wurde ebenfalls deutlich: "Das wirft ein so schlechtes Licht auf so geile Fans, die wir hier haben."
13:22
Trotzdem überwintert Elversberg auf jeden Fall an der Tabellenspitze. Sieben Punkte dahinter rangiert aktuell der SC Freiburg II und steht damit erstmals auf einem direkten Aufstiegsplatz. Am vergangenen Mittwoch gewannen die Breisgauer ihr Heimspiel gegen 1860 München mit 2:0. Das Erfolgsrezept in dieser Saison: Die Freiburger haben mit nur 16 Gegentore die zweitbeste Defensive der Liga. „Wir wollen mit unserer Art und Weise auch in Elversberg bestehen“, sagt SC-Coach Stamm vor dem Spiel.
13:22
Gegner der Verler ist der SV Wehen Wiesbaden, der weiter voll im Aufstiegskampf mitmischt. Erst recht, nach dem umkämpften 1:0-Sieg unter der Woche gegen Dynamo Dresden, wodurch sie in der Tabelle auf den dritten Platz kletterten. Mit einem Sieg heute beim SC Verl würden die Männer aus der hessischen Landeshauptstadt ihre Aufstiegsambitionen untermauern.
13:21
Seit rund einem Monat hat der FCS nicht mehr verloren, holte 16 von möglichen 18 Punkten. Darunter waren auch Auswärtssiege bei den Aufstiegsaspiranten aus München und Dresden. "Dabei hat nicht mal alles funktioniert...", war Rüdiger Ziehl mit den Auftritten seiner Schützlinge gar nicht zu hundert Prozent zufrieden.
13:20
SVM-Cheftrainer Stefan Krämer betonte im Vorfeld die Relevanz der Partie und stimmte die Meppener ein: "Alle sind heiß auf das Derby und wir werden leidenschaftlich kämpfen für den Sieg." Schon am gestrigen Tag vermeldete der SV, dass das Stadion ausverkauft sein wird.
13:20
Sieben Punkte holte der MSV Duisburg aus den vergangenen drei Partien. Am vergangenen Spieltag gewannen die Zebras mit 2:0 bei Erzgebirge Aue. Nachdem die Mannschaft von Torsten Ziegner in Halbzeit eins von einem Eigentor des Gegners profitierte, machte Pusch wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff den zweiten Treffer. In der Nachspielzeit sah der eingewechselte Bouhaddouz noch die Gelb-Rote-Karte.
13:19
Dynamo Dresden ist als Zweitliga-Absteiger mit vielen Ambitionen in die Saison gestartet. Vor dem letzten Ligaspiel des Jahres hinken sie diesen jedoch weit hinterher. Aus den letzten fünf Begegnungen konnten sie nur mickrige zwei Pünktchen holen. Dadurch belegen sie aktuell nur den neunten Platz. Ihr Abstand zu den Abstiegsrängen ist mit sieben Zählern aktuell sogar geringer als der zu den Aufstiegsplätzen (8 Punkte). Zum Jahresabschluss will die SGD deswegen jetzt nochmal alles reinhauen und sich mit einem positiven Erlebnis in die WM-Pause verabschieden.
13:17
In einem emotionalen Spiel am Mittwochabend verloren die Verler nach einer 1:0-Führung beim VfL Osnabrück noch mit 1:2. Trotzdem überwiegt das Positive beim Team von Trainer Michel Kniat, denn besonders zuhause ist der Sportclub stark unterwegs und konnte zuletzt das Spitzenteam aus Ingolstadt mit 2:1 besiegen. Generell mussten sie in der Paderborner Arena erst eine Niederlage hinnehmen.
13:13
Die SV Elversberg ist die große Überraschung der Saison. Der Aufsteiger führt mit 38 Punkten die Tabelle der 3. Liga an. In 16 Spielen kassierten die Saarländer lediglich zwei Niederlagen. Der große Trumpf ist dabei vor allem die Offensive: Elversberg stellt mit 39 geschossenen Toren den besten Angriff der Liga. Doch das ist für Cheftrainer Steffen derzeit nicht mehr als ein Randeffekt: "Wir haben schon ein Ergebnis zustandegebracht, was uns vorher keiner zugetraut hätte. Wir müssen nicht zwanghaft Erster bleiben, das ist ganz klar."
13:13
Was macht man, wenn man seinen Trainer entlässt, sich selbst als Interimslösung installiert und plötzlich großen Erfolg hat? Im Falle von Rüdiger Ziehl heißt die Lösung: Erst einmal den Ball flach halten und weiter nach einem neuen Cheftrainer suchen. Doch so langsam gehen dem gebürtigen Zweibrücker die Argumente aus, nicht dauerhaft die Trainerbank im Saarland zu bekleiden.
13:08
Aufstiegsrennen vs. Abstiegskampf! Der Hallesche FC und der 1. FC Saarbrücken