90.
08:09
Gelbe Karte für Mael Corboz (SC Verl)
90.
16:03
Fazit:
Borussia Dortmunds Zweitvertretung gewinnt ein umkämpftes Spiel gegen den SC Verl mit 1:0 und rückt auf den 11. Platz der Tabelle vor. Die Borussia schafft erstmals eine Serie von vier Spielen ohne Gegentor und verdient sich das durch eine vor allem in Durchgang zwei kompakte Defensivleistung. Der Blitztreffer von Broschinski machte am Ende den Unterschied. Verl baute im zweiten Durchgang offensiv ab, der Sturmlauf am Ende brachte zu wenig klare Chancen ein. Mit mehr Konsequenz im ersten Durchgang hätten die Gäste etwas mitnehmen können, doch der starke BVB-Keeper Lotka verhinderte Schlimmeres für sein Team. Die Dortmunder spielen am kommenden Spieltag bei Aufsteiger Elversberg, während Verl den FC Ingolstadt zu Gast hat. Das war es aus dem Stadion am Zoo in Wuppertal, bis zum nächsten Mal!
90.
16:02
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken kommt im Rennen um einen Aufstiegsplatz nicht über ein torloses Remis gegen den SV Meppen heraus. Das 0:0 ist leistungsgerecht. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit tonangebend, die Hausherren in der zweiten. Durch den Punktgewinn verbessern sich die Saarländer auf den vierten Rang des Tableaus, die Emsländer bleiben Siebzehnte und hoffen, dass die direkten Konkurrenten morgen und übermorgen Punkte liegen lassen. Am nächsten Wochenende spielen sie zu Hause gegen den SV Wehen Wiesbaden, der 1. FC Saarbrücken muss auswärts gegen 1860 München ran. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen einen tollen Samstag, auf wiederlesen!
90.
16:00
Fazit:
Rot-Weiss Essen und FSV Zwickau trennen sich mit 1:1. Die Gastgeber werden sich ärgern heute nicht die drei Punkte mitgenommen zu haben. Berlinski und Ennali haben sich genug Chancen erarbeitet um die Partie noch zu ihren Gunsten hätten drehen zu können. Aufgrund der Pokalpartie unter der Woche und der vielen Ausfälle ist die ausgebliebene Schlussoffensive verständlich. Für die Gäste aus Zwickau geht der Punkt in Ordnung. Keeper Engelhardt hat einen durchwachsenen Tag erwischt. Beim Ausgleich griff er zwar daneben, aber er zeigte auch gute Paraden, die den Punkt letzlich festgehalten haben. Insgesamt war es ein umkämpftes, teils zerfahrenes Spiel.
Für RWE geht es am kommenden Spieltag nach Oldenburg. Der FSV wird den VfL Osnabrück empfangen.
90.
15:59
Fazit:
Mannheim bringt den Heimerfolg über die Zeit, zieht in der Tabelle an Dresden vorbei und hält den Anschluss an die Spitzenplätze! Die Partie gestaltete sich über weite Strecken ausgeglichen. Doch wieder waren es individuelle Fehler der Dynamos in der Defensive, die letztlich den Ausschlag gaben. Erst wehrte Michael Akoto direkt vor die Füße von Marten Winkler ab, dann bugsierte Claudio Kammerknecht eine Winkler-Hereingabe in den eigenen Kasten. Im zweiten Durchgang gab die Anfang-Elf zwar noch einmal alles, ließ aber wieder die offensive Durchschlagskraft vermissen. Der Anschlusstreffer durch Manuel Schäffler kam zu spät.
90.
15:58
Fazit:
Erzgebirge Aue und der SV Elversberg trennen sich letztlich leistungsgerecht mit einem 1:1! Nach einer sehr starken ersten Halbzeit der Auer flachte der zweite Durchgang etwas ab. Umso überraschender gingen die Gäste aus dem Saarland nach einer Ecke durch Luca Schnellbacher in Führung. Die Antwort folgte allerdings auf den Punkt: Nur 38 Sekunden nach Wiederanpfiff glich Paul-Philipp Besong in seinem Startelfdebüt aus. Danach bauten die Veilchen etwas Druck auf, aber in der Schlussphase war es doch der Spitzenreiter, der die besseren Chancen hatte. Martin Männel verhinderte mehrmals den Rückstand und so bleibt es beim Remis. Weil Bayreuth überraschend gegen 1860 München gewinnt, rutscht Aue damit auf den letzten Platz ab, während Elversberg die Tabellenführung sogar ausbaut. Einen schönen Sonntag noch!
90.
15:58
Fazit:
Jetzt ist die Überraschung perfekt: Der Tabellenletzte Bayreuth schlägt 1860 München im bayerischen Derby mit 1:0! Die Oberfranken zähmten die harmlosen Löwen heute mit einer Energieleistung und gehen daher am Ende auch nicht unverdient als stolzer Sieger vom Platz. Bereits in der 1. Halbzeit erspielten sich die Hausherren gute Möglichkeiten, ehe George in der 41. Minute mit einem Konter gegen anfällige Sechziger bereits das goldene Tor zum 1:0 erzielte. Im zweiten Durchgang verteidigten die Bayreuther ihren knappen Vorsprung daraufhin mit aller Kraft und verhindern so gegen drückende Löwen den späten Ausgleichtstreffer. Bayreuth sammelt mit dem Sieg wichtige Big Points für den Abstiegskampf und Sechzig erleidet einen Rückschlag im Aufstiegsrennen!
90.
15:55
Erneut ein Offensivfoul, diesmal vom vorne verbliebenen Jakob Lewald. Das war es dann wohl.
90.
15:54
War das die letzte Chance für Verl? Corboz sieht, dass Lotka weit vor dem Tor steht und setzt kurz hinter dem Mittelkreis einen Lupfer an. Doch der BVB-Keeper läuft zurück und holt sich den Ball aus der Luft.
90.
15:54
Nun zeigt Manuel Schäffler im gegnerischen Sechzehner auch noch zu viel Präsenz, begeht ein Offensivfoul.
90.
15:54
Es geht nur noch wild hin und her. Auch Dynamo scheint der offensive Plan zu fehlen, die hohen Bälle sind nicht zielgerichtet genug.
90.
15:53
Auf einmal ist wieder Männel gefordert! Mustafa verlängert eine Flanke von rechts wunderbar aufs kurze Eck, doch Männel taucht unfassbar schnell ab, um die Kugel um den Pfosten zu lenken!
90.
15:53
Raus, raus, nur noch raus. Die Meppener kämpfen verbissen um den Bock und müssen nun noch eine richtig gute Kopfballchance von Lukas Boeder über sich ergehen lassen. Sie überstehen diese brenzlige Situation aber schadlos.
90.
15:52
Was bringt dieser Platzverweis den Gästen noch? Sie werfen jetzt natürlich nochmal alles nach vorne. Paetow bringt einen Einwurf von rechts weit in den Strafraum und im Liegen zieht Wolfram ab, wird aber geblockt.
90.
15:52
Fünf Minuten bleiben den Gästen noch! Mannheim spielt das Leder nur noch lang und weit.
90.
15:51
Gelbe Karte für Maximilian Wolfram (SC Verl)
Auch Wolfram wird verwarnt, für ihn hat es keine Konsequenzen.
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.
15:51
Bayreuth beinahe mit dem 2:0! Ziereis köpft von links außen aus spitzem Winkel aufs Tor und scheitert gleich zweimal nacheinander an Hiller. Der Sechzig-Keeper hält seine Löwen mit einer Doppelparade im Spiel.
90.
15:51
Ob auch noch der Ausgleich gelingt? Momentan hält der Waldhof das Geschehen wieder geschickt vom eigenen Kasten entfernt, lässt sich bei einem Eckball sehr viel Zeit und führt ihn dann natürlich kurz aus.
90.
15:51
Gelb-Rote Karte für Rodney Elongo-Yombo (Borussia Dortmund II)
Elongo-Yombo und Wolfram geraten nach dem Foul an Lotka aneinander. Der Borusse sieht Gelb-Rot, nachdem er erst wenige Minuten zuvor verwarnt worden war.
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
15:50
Es wird eine Flanke und die ist nicht ungefährlich! Ezekwem kommt am Fünfmeterraum zum Kopfball und legt in die Mitte ab, wo aber ein BVB-Spieler klären kann. Dabei setzt er den Körper robust gegen Lotka ein, der kurz liegenbleibt.
90.
15:50
Gelbe Karte für Yannic Voigt (FSV Zwickau)
Voigt foult zunächst im Mittelkreis und spielt dann den Ball weg um Zeit zu gewinnen.
90.
15:50
Vier Minuten Nachspielzeit! Was passiert noch im HaWaWi?
90.
15:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
15:50
Einwechslung bei FSV Zwickau: Yannic Voigt
90.
15:50
... und findet keinen geeigneten Abnehmer. Drei Minuten wird die Nachspielzeit betragen.
88.
15:50
Da muss man sich schon fragen, warum Manuel Schäffler nicht mehr Einsatzzeiten bekommt. Der einstige Torschützenkönig strahlt eine unglaubliche Präsenz aus.
90.
15:50
Wird es jetzt nochmal gefährlich? Wolfram legt sich den Ball links am Sechzehner etwa 25 Meter vom Tor entfernt zurecht. Macht er den direkt oder wird es eine Flanke?
90.
15:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
15:49
Auswechslung bei FSV Zwickau: Patrick Göbel
90.
15:49
In der letzten Minute der regulären Spielzeit kommen die Gäste noch zu einem Eckstoß. Beyhan Ametov übernimmt die Ausführung...
90.
15:49
Verlaat! Der Innenverteidiger köpft von links aus sechs Metern aufs Tor und will somit ideal querlegen. Moos sprintet nach hinten und haut den Ball gerade noch rechtzeitig ins Toraus.
89.
15:49
Verl bekommt den Ball kaum noch aus der eigenen Hälfte raus. Mikic ist außer sich, weil der BVB einen Freistoß bekommt, nachdem Verls Verteidiger mit der Hand am Ball war. Den Freistoß spielen die Dortmunder kurz auf den agilen Gürpüz, der aber mit seinem Solo an der Abwehr hängenbleibt. Das bringt seinem Team Zeit.
90.
15:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88.
15:49
Gelbe Karte für Dimitrij Nazarov (Erzgebirge Aue)
Nazarov beschwert sich beim Schiedsrichter und bekommt dafür die Verwarnung gezeigt.
89.
15:48
Sechzig wirft alles rein. Es gibt nur noch hohe Bälle und nicht mehr zu haltende Verteidiger. So wie...
88.
15:47
"Victor's" steht da auf den Leibchen des FCS geschrieben. Wie Sieger sehen die Saarländer bislang aber nicht aus, sie hoffen wohl eher auf den Lucky Punch. Eilt ihnen Kommissar Zufall noch zur Hilfe?
86.
15:47
Tooor für Dynamo Dresden, 2:1 durch Manuel Schäffler
Es wird noch einmal spannend! Oliver Batista-Meier schlägt eine Halbfeldflanke von rechts auf Manuel Schäffler, der am zweiten Pfosten deutlich höher steigt als alle anderen und wuchtig in das lange Eck einnickt!
85.
15:47
Kurz nach der Einwechslung schießt Nazarov aus großer Distanz aufs Tor. Aufgrund eines Aufsetzers hat Kristof minimale Probleme, doch sichert die Kugel letztlich.
87.
15:47
Gelbe Karte für Rodney Elongo-Yombo (Borussia Dortmund II)
Elongo-Yombo schlägt den Ball weg und nimmt so Zeit von der Uhr. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
87.
15:47
In drei Minuen ist die regulär Spielzeit vorüber. Nollenberger schießt erneut aufs Tor, verzieht nun aber aus 20 Metern deutlich. Trotzdem gibt es aber eine Ecke und wichtige Sekunden für die Altstadt.
87.
15:46
Kurz darauf erobert Gürpüz den Ball links am Strafraum und zirkelt ihn gefühlvoll auf das rechte Eck. Thiede greift super über und kratzt die Kugel noch heraus.
88.
15:46
Rote Karte für Davy Frick (FSV Zwickau)
Frick kommt gegen Ennali viel zu spät und geht mit den Stollen voraus von hinten in den Mann. Glücklicherweise wurde der Essener nicht voll getroffen.
87.
15:46
Gibt es hier und heute noch einen Siegtreffer? Die Bälle in die Strafräume sind in den letzten Minuten auf beiden Seiten zu ungenau.
86.
15:46
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
85.
15:46
Irre 85. Minute! Erst probiert Sechzig nochmal alles und setzt in einer Szene mit Kobylański gleich dreimal nach. Als dessen Torschuss aber einfach nicht folgen will, kontertn mal wieder die Bayreuther. Hiller im 1860-Tor entschärft dabei einen gefährlichen Schuss von Nollenberg aufs kurze Eck.
86.
15:46
Beide Trainer haben ihr Wechselkontingent ausgeschöpft, die 22 Akteure auf dem Platz müssen es also richten. Dortmund ist weiterhin nach hinten gedrängt und lauert auf Konter. Jetzt hat Elongo-Yombo Platz auf rechts und in Mangel an Anspielstationen zieht er aus guten 20 Metern einfach mal ab. Er trifft die Querlatte!
84.
15:46
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Dimitrij Nazarov
85.
15:45
Gelbe Karte für Ahmet Arslan (Dynamo Dresden)
Der Leihspieler von Holstein Kiel fordert seinen Gegenspieler eher auf unhöfliche Weise, doch bitte schnell wieder aufzustehen.
86.
15:45
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dave Gnaase
84.
15:45
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
83.
15:45
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Valdrin Mustafa
85.
15:45
Das war schon fast fahrlässig! Marvin Pourie bekommt den Ball in zentraler Position an der Strafraumkante, vermasselt aber dann sein Abspiel auf den blank stehenden Mitspieler.
83.
15:45
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Jannik Rochelt
83.
15:45
Wieder packt Männel zu! Diesmal taucht er sauber ins lange linke Eck ab, als ein Schuss aus dem Rückraum auf seinen Kasten fliegt. Starke Aktion des Kapitäns!
85.
15:44
Erst der zweite Wechsel von RWE-Trainer Dabrowski. Die Alternativen auf der Bank sind aufgrund der vielen Ausfälle begrenzt.
83.
15:43
Der SV Meppen hat es jetzt geschafft das Spielgeschehen etwas von seinem Tor weg zu verlagern.
84.
15:43
Der Wille stimmt bei Verl, die den BVB-Strafraum jetzt im Stil einer Handballmannschaft umzingeln und das Loch suchen. Joscha Wosz, Neffe von Bochum-Legende Dariuz Wosz, tankt sich gegen zwei Gegenspieler durch, ehe er kurz vor dem Strafraum doch noch hängenbleibt.
84.
15:43
Kommt sie überhaupt noch, die Schlussoffensive der Dynamos? Im Moment hat Mannheim das Geschehen wieder deutlich besser im Griff.
85.
15:43
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Kevin Holzweiler
85.
15:43
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Oğuzhan Kefkir
83.
15:43
So langsam läuft Sechzig die Zeit davon. Bayreuth verteidigt die eigene Gefahenzone weiter aggressiv und lässt auch nicht in der Schlussphase locker. Die große Überraschung der Oberfranken könnte in rund zehn Minuten perfekt sein!
82.
15:42
Julius Kade und Bentley Bahn prallen im Mittelfeld aneinander. Die vielen Wechsel und die wieder härter geführten Zweikämpfe sorgen dafür, dass eine Dresdner Druckphase noch auf sich warten lässt.
81.
15:42
Plötzlich ist Woltemade da! Der Angreifer stürmt alleine aufs Tor zu, möchte Männel im langen Eck bezwingen, doch scheitert am Oberkörper und am ausgefahrenen linken Arm des Schlussmanns!
82.
15:42
Dortmund wechselt doppelt und positionsgetreu: Rodney Elongo-Yombo kommt für Marco Pašalić ins Spiel und Göktan Gürpüz ersetzt Torvorbereiter Ole Pohlmann.
81.
15:42
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Oliver Batista-Meier
80.
15:42
Schon wieder springen die Auer bei eigener Ecke am höchsten, doch diesmal fliegt der Ball nicht einmal Richtung Kasten. Der SVE klärt.
81.
15:42
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Patrick Weihrauch
82.
15:41
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Göktan Gürpüz
82.
15:41
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ole Pohlmann
80.
15:41
All-in bei den Löwen: Marcel Bär, der Torschützenkönig der vergangenen Spielzeit, feiert sein Comeback.
81.
15:41
Manuel Schäffler versucht es mit einer Direktabnahme von der Sechzehnerkante. Doch so richtig zwingend ist das weiter nicht.
81.
15:41
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Rodney Elongo-Yombo
81.
15:41
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Marco Pašalić
81.
15:41
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Verl muss nun alles nach vorne werfen, wenn hier noch ein Punkt mitgenommen werden soll. Eine Flanke von Knost auf der rechten Seite segelt aber über das Tor.
82.
15:40
Gelbe Karte für Can Coskun (FSV Zwickau)
Coskun schubst Ennali von hinten um.
81.
15:40
Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
81.
15:40
Noel Eichinger kommt etwas zufällig nach Kopfballablage von König in spitzer linker Position an den Ball und versucht sich zu sortieren. Heber reagiert aber schneller und kann zur Ecke klären.
80.
15:40
Einwechslung bei SV Meppen: Christoph Hemlein
80.
15:40
Einwechslung bei TSV 1860 München: Marcel Bär
80.
15:40
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Tim Latteier
80.
15:40
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Luke Hemmerich
80.
15:40
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Marcel Götz
80.
15:40
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Benedikt Kirsch
80.
15:39
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tim Rieder
80.
15:39
Auswechslung bei SV Meppen: Markus Ballmert
78.
15:39
Schikora köpft einen Stefaniak-Eckball mit einem harten Aufsetzer Richtung Tor. Vom Boden springt das Leder jedoch knapp übers Tor hinweg.
78.
15:39
Michél Kniat wechselt doppelt und wählt eine interessante Taktik: Er bringt Joscha Wosz und Cottrell Ezekwem für Vinko Šapina und Cyrill Akono. Ezekwem ist gelernter Verteidiger, bringt aber mit knapp zwei Metern Körpergröße natürlich alles mit, um mit hohen Flanken gefüttert zu werden.
79.
15:39
Nach langer Zeit mal wieder ein offensives Lebenszeichen der Hausherren! Niklas Sommer setzt sich auf dem rechten Flügel gegen Paul Will durch, seine Hereingabe flutscht jedoch weit an Daniel Keita-Ruel vorbei.
80.
15:39
Den Emsländern gelingt es nun kaum noch für Entlastung zu sorgen. Die Saarländer wollen es nochmal wissen!
78.
15:38
Lawrence Ennali setzt sich mal wieder auf dem rechten Flügel gut durch und kann den Ball kurz vor der Grundlinie noch in die Mitte zurücklegen. Berlinski hat zunächst Probleme bei der Annahme und jagt dann einen Schuss knapp rechts neben das Tor.
78.
15:38
Einwechslung bei SC Verl: Cottrell Ezekwem
78.
15:38
Ole Käuper musste sich kurz behandeln lassen, kann aber weiterspielen. Diese Unterbrechung hat er aber sicherlich auch dankend angenommen, nimmt das Spiel des Gegners doch in dieser Phase richtig Fahrt auf!
76.
15:38
Der fällige Freistoß landet über Umwege im Tor. Allerdings zählt der Treffer nicht, weil ein Elversberger bei der Ausführung im Abseits stand.
78.
15:38
Auswechslung bei SC Verl: Cyrill Akono
78.
15:37
Einwechslung bei SC Verl: Joscha Wosz
77.
15:37
Der nächste defensive Wechsel. Mit Marten Winkler verlässt der Mann den Platz, der an beiden Toren direkt beteiligt war.
78.
15:37
Auswechslung bei SC Verl: Vinko Šapina
77.
15:37
Kleine Drangphase von Zwickau. König kann den Ball clever fest machen und spielt raus zu Coskun, der zu Krüger am Strafraumrand ablegen kann. Der folgende Distanzschuss kommt aber zu zentral und langsam zustande.
76.
15:37
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Dominik Kother
75.
15:37
Gelbe Karte für Marco Schikora (Erzgebirge Aue)
Schikora zieht ein taktisches Foul und reißt seinen Gegenspieler an der Schulter um.
76.
15:36
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Marten Winkler
74.
15:36
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Tom Baumgart
77.
15:36
Gelbe Karte für Joseph Boyamba (TSV 1860 München)
Boyamba beendet einen Konter der Bayreuther mit einem Trikotzupfer und sieht dafür Gelb.
75.
15:36
Lukas Boeder fliegt in einen Freistoß von Richard Neudecker hinein und fälscht diesen somit an die Querlatte ab. Prompt steigt hier im weiten Rund auch der Lärmpegel!
74.
15:36
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Maxi Thiel
76.
15:36
Der bisher glücklose Skenderović geht im Sechzehner bei einem Zweikampf mit Moos schlagartig zu Boden. Aytekin winkt ab und gibt den geforderten Elfmeter nicht - zu Recht.
76.
15:36
Dann ist Verl wieder vorne, Wolfram probiert es zweimal mit einer hohen Flanke von rechts. Doch das ist heute bislang kein Mittel gegen Pfanne und Özkan, die hinten alles rauskratzen und Akono aus dem Spiel nehmen.
74.
15:36
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Lenn Jastremski
74.
15:35
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Paul-Philipp Besong
75.
15:35
Die Schlussviertelstunde bricht an. Für Mannheim scheint es tatsächlich nur noch darum zu gehen, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Seit dem Pausentee kommt von den Kurpfälzern offensiv gar nichts mehr.
74.
15:35
Schöne Kombination der Gastgeber! Pohlmann wird von Njinmah mit einem feinen Lupfer in den Strafraum geschickt. Auf Höhe des Fünfmeterraums legt Pohlmann dann von rechts quer, Njinmah verlängert mit der Hacke, doch Broschinski kommt in der Mitte nicht dran, weil Mikic klären kann.
73.
15:35
Jetzt schießt auch der Sturmpartner von Besong aufs Tor. Der Schuss von Tashchy fliegt jedoch geradewegs in die Arme des Schlussmanns.
74.
15:34
Gelbe Karte für Beyhan Ametov (SV Meppen)
75.
15:34
Die Fans versuchen die Heimmannschaft nochmal anzutreiben. 17317 Zuschauer sind zu diesem Drittligaspiel gekommen.
74.
15:34
Wieder nicht der Ausgleich! Willsch macht nun den Flankengeber und gibt den Ball von rechts hoch ins linke Fünfer-Eck. Tallig geht zum Kopfball und drückt die Kugel einen halben Meter links vorbei.
72.
15:34
Besong nimmt sich einen Abschluss! Vom Strafraumrand zieht er etwas zu mittig flach ab. Sofort taucht Kristof ab und hält die Kugel fest. Dennoch bewirbt sich Besong für weitere Startelfeinsätze!
74.
15:34
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tobias Schwede
74.
15:33
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tobias Jänicke
73.
15:33
Gelbe Karte für Markus Anfang (Dynamo Dresden)
Das Kartenfestival geht weiter. Markus Anfang regt sich über das Zeitspiel der Gastgeber auf.
72.
15:33
Richard Neudecker kommt zu einer richtig guten Chance, schafft es aber nicht, den stark parierenden Meppener Torhüter Harsman zu überwinden. Das dürfte aber die beste Möglichkeit der Hausherren gewesen sein.
72.
15:33
Der BVB schwimmt zunehmend hinten! Zunächst findet Paetow mit einer Kopfball-Ablage in die Mitte keinen Abnehmer, doch über Umwege kommt der Ball dann ins Zentrum zu Akono, der aus der Drehung abschließt, aber noch geblockt wird. Zudem stand er im Abseits, ein Treffer hätte nicht gezählt. Es ist ein schwieriges Spiel für den bemühten, aber bisher glücklosen Angreifer der Gäste.
73.
15:33
Auftakt zur Schlussoffensive von Sechzig? Die Löwen sind nach ihrem Vierfach-Tausch nochmal offensiver. Vermeht landen die Flanken der Gäste jetzt in den gefährlichen Halbräumen vor dem Sechzehner.
71.
15:32
Die Partie nimmt sich eine Auszeit. Noch haben die beiden Wechsel keinen Schwung gebracht. Aue hat viel Ballbesitz, beschränkt diesen jedoch oft auf die eigene Hälfte.
71.
15:32
Da ist der angekündigte Doppelwechsel. Mit Niklas Sommer für Dominik Martinovic kommt Verteidiger für Angreifer.
70.
15:32
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Niklas Sommer
70.
15:31
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Dominik Martinovic
70.
15:31
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Adrian Małachowski
73.
15:31
Einwechslung bei FSV Zwickau: Davy Frick
70.
15:31
Topchance für 1860! Boyamba tritt von den vier neuen Löwen als Erstes in Erscheinung und verfrachtet den Ball mit einer schönen Flanke vor den rechten Pfosten. Skenderović hat freie Bahn und köpft den Ball nur ans Außennetz!
73.
15:31
Auswechslung bei FSV Zwickau: Johan Gómez
70.
15:31
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Berkan Taz
70.
15:31
Da war mehr drin! Otto spielt einen tollen Steilpass am rechten Flügel in den Rücken der Abwehr zu Grodowski. Der läuft ein paar Meter und will nach innen ablegen, wo der starke Pfanne aber aufmerksam ist und klären kann. Da hätte Grodowski auch selbst den Abschluss wählen können.
71.
15:31
Es sind noch 20 Minuten zu spielen und es ist alles offen. Essen macht Druck und Zwickau setzt auf Konter.
71.
15:30
Besonders ansehnlich ist das Gegurke im Ludwigspark in dieser zweiten Halbzeit nicht. Das Spiel wird häufig unterbrochen von kleineren Fouls, Chancen sind Mangelware, aber die Stimmung immerhin weiter gut.
70.
15:30
Die Gastgeber holen sich bereits zwei Verwarnungen wegen Zeitspiels ab.
70.
15:30
Gelbe Karte für Marten Winkler (Waldhof Mannheim)
69.
15:30
Gelbe Karte für Morten Behrens (Waldhof Mannheim)
69.
15:30
Dynamo bleibt am Drücker! Erst setzt Ahmet Arslan einen Schlenzer nur knapp am langen Eck vorbei. Der Ball ist noch leicht abgefälscht, so darf Arslan auch zum Eckball antreten. Jakob Lewald köpft die Kugel nur knapp über den Kasten!
68.
15:30
Einwechslung bei TSV 1860 München: Marius Willsch
68.
15:29
Auswechslung bei TSV 1860 München: Christopher Lannert
69.
15:29
Als sich Zwickau endlich befreien kann kommt es beinahe zum Konter. Tarnat kann mit Müh und Not als letzter Mann klären. Da hat die Restverteidigung nicht gestimmt.
68.
15:29
Einwechslung bei TSV 1860 München: Joseph Boyamba
68.
15:29
Auswechslung bei TSV 1860 München: Marius Wörl
68.
15:29
Einwechslung bei TSV 1860 München: Martin Kobylański
68.
15:29
Auswechslung bei TSV 1860 München: Yannick Deichmann
69.
15:29
Einwechslung bei SV Meppen: Beyhan Ametov
67.
15:28
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Nick Woltemade
68.
15:28
Einwechslung bei TSV 1860 München: Erik Tallig
67.
15:28
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Jean Koffi
68.
15:28
Und plötzlich hat Grodowski nach feiner Seitenverlagerung von Paetow rechts am Fünfmeterraum sehr viel Platz! Das überrascht ihn offenbar selbst, denn der Ball verspringt ihm bei der Annahme leicht und das kann Michel ausnutzen, der ihm die Kugel so gerade noch wegstochern kann.
67.
15:28
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Isra Suero
69.
15:28
Auswechslung bei SV Meppen: David Blacha
68.
15:28
Auswechslung bei TSV 1860 München: Albion Vrenezi
67.
15:28
In kurzer Folge muss Zwickau mehrere Freistöße und Ecken von RWE verteidigen. Bisher können die Schwäne dem Druck standhalten.
67.
15:28
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Manuel Feil
68.
15:28
Wieder eine Konterchance für die Oberfranken! Steiniger geht die rechte Flügelbahn runter und bringt den Ball im Fallen noch ins Zentrum. Direkt vor dem Tor rauscht Ziereis vorbei.
69.
15:28
Einwechslung bei SV Meppen: Mirnes Pepić
67.
15:28
Jetzt wird Schnellbacher von Schikora gefoult. Das sind zwei Unterbrechungen die fast drei Minuten von der Uhr nehmen.
69.
15:28
Auswechslung bei SV Meppen: David Vogt
67.
15:27
Auch Markus Anfang wechselt noch einmal. Mit Paul Will kommt ein Mann, der sich durch einen Bankeinsatz für den FC Bayern immerhin Deutscher Meister nennen darf. Auch Drittligameister wurde er schon, und zwar mit Bayern II.
66.
15:27
Nach einem Foul bekommt Rochelt einige mahnende Worte mit auf den Weg. Der angeschlagene Stefaniak verzeiht seinem Gegenspieler aber relativ schnell.
66.
15:27
Einwechslung bei FSV Zwickau: Noel Eichinger
66.
15:26
Auswechslung bei FSV Zwickau: Mike Könnecke
66.
15:26
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Paul Will
66.
15:26
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jonathan Meier
65.
15:26
Auf der Gegenseite muss Thiede gegen den bockstarken Broschinski alles geben! Der Stürmer hat durch seine drei Tore aus den letzten drei Spielen sichtbar Selbstvertrauen getankt. Er bekommt den Ball im Strafraum von Pašalić aufgelegt, der ihn zuvor mit dem Rücken zum Tor clever abschirm. Der Schuss auf das kurze Eck ist nicht mit voller Energie, dennoch eine aufmerksame Parade von Thiede.
65.
15:26
Das sieht gar nicht gut aus! David Blacha hat in seinem 300. Ligaspiel einen Schlag abgekommen und humpelt mit gequälten Gesichtszügen vom Geläuf.
65.
15:26
Zunächst landet ein Befreiungsschlag im Niemandsland wodurch Ríos-Alonso ein intensives Laufduell gegen Gómez gewinnen muss, der sonst alleine durch gewesen wäre. Im Anschluss kommt Zwickau wieder in Ballbesitz und Lukas Krüger dreht den Ball mit dem linken Fuß auf den langen Pfosten. Sein Versuch geht knapp vorbei.
65.
15:26
Bei den Hausherren bahnt sich der nächste Doppelwechsel an. Mit Niklas Sommer und Adrian Małachowski stehen zwei Defensivspieler bereit.
67.
15:25
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Nico Andermatt
67.
15:25
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Eroll Zejnullahu
65.
15:25
Die Altstadt wechselt doppelt und Sechzig-Coach Köllner legt sogar noch einen drauf: Gleich vier Münchner warten auf ihren Einsatz.
64.
15:25
Immerhin mal ein Abschluss von Verl! Mehr ist es aber auch nicht, nachdem Otto infolge einer Ecke aus 19 Metern halblinker Position mit links schießt, die Kugel aber nicht gut trifft und klar rechts verzieht.
63.
15:24
Jetzt fühlt sich das Spiel wieder mehr wie in der Anfangsphase an. Beide Teams gehen Tempo, beide Teams sind motiviert und spielen munter nach vorne!
64.
15:24
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Markus Ziereis
64.
15:23
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Jann George
63.
15:23
Um ein Haar fällt eine verunglückte Jans-Abwehr Ahmet Arslan vor die Füße, der luxemburgische Nationalspieler kann seinen Fehler aber selbst noch ausbügeln. Dynamo fehlt weiterhin das nötige Matchglück.
63.
15:23
Fast der Doppelschlag von Broschinski! Zuvor spielen Pašalić und Njinmah einen feinen Doppelpass, ehe der Joker rechts im Strafraum querlegt. Doch ehe Broschinski in der Mitte einschieben kann, grätscht Paetow in allerletzter Sekunde dazwischen und klärt die Situation zur Ecke, die dann nichts einbringt.
64.
15:23
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Daniel Steininger
63.
15:23
Einwechslung bei SV Meppen: Morgan Faßbender
64.
15:23
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Tobias Stockinger
63.
15:23
Auswechslung bei SV Meppen: Samuel Abifade
62.
15:23
Der Joker Marvin Cuni holt einen Eckball heraus. Die folgende Hereingabe von Tobias Jänicke bringt die Meppener nicht in die Bredouille, ein Nachschuss von Dave Gnaase fliegt deutlich am Tor vorbei.
61.
15:22
Pascal Sohm lieferte gegen seinen Ex-Verein einen soliden Auftritt ab. Doch Daniel Keita-Ruel soll nun wieder für mehr Entlastung sorgen.
60.
15:22
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:1 durch Paul-Philipp Besong
Sofort antworten die Veilchen! Die Verteidigung der Saarländer blockt einen Pass von links etwas zu kurz, sodass sich der einlaufende Besong den Ball schnappen kann, sich die Kugel kurz an Correia vorbei auf rechts legt und dann aus fünf Metern im Fallen trifft! Aus dieser Distanz ist Kristof natürlich chancenlos!
62.
15:21
Gelbe Karte für Moritz Heinrich (SpVgg Bayreuth)
Heftiges Foul! Heinrich holt Vrenezi mit eine üblen Grätsche von den Beinen. Der Bayreuther hat Glück, dass er dabei so gerade noch von der Seite kommt.
61.
15:21
Gibt es eine Lücke? Die blau-weißen Münchner belagern die Altstadt und arbeiten an noch mehr Torgefahr für den gewünschten 1:1-Ausgleich. Spielerisch tun sich die Sechziger aber weiter schwer, die Bayreuther zu überlisten.
60.
15:21
Grodowski kommt für den unauffälligen Nicolás Sessa ins Spiel. Er sortiert sich rechts ein, während Akono zentral bleibt.
61.
15:21
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Daniel Keita-Ruel
61.
15:21
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Pascal Sohm
60.
15:20
Einwechslung bei SC Verl: Joel Grodowski
60.
15:20
Auswechslung bei SC Verl: Nicolás Sessa
60.
15:20
Lawrence Ennali erobert im Mittelfeld stark den Ball und dreht auf. Berlinski läuft sich halbrechts frei und bekommt den Ball zugespielt. Er hat freie Bahn zum Tor, trifft beim Abschluss aber den Ball nicht richtig. Sein Schuss verunglückt dadurch und rollt auf Engelhardt zu. Das war eine dicke Gelegenheit zur Führung.
59.
15:20
Tooor für SV 07 Elversberg, 0:1 durch Luca Schnellbacher
Auf einmal führen die Gäste! Rochelt schlägt von rechts einen Eckball vor den Kasten, wo sich Schnellbacher im Zentrum lösen kann und perfekt mit dem Kopf ins lange Eck verlängert!
59.
15:20
Von Verl kommt offensiv im zweiten Durchgang bislang kaum etwas. Das Tor hat die Gäste kalt erwischt und sie müssen sich erstmal sammeln. Ein neuer Mann soll dabei helfen: Joel Grodowski soll neuen Schwung in die Offensivabteilung bringen.
60.
15:19
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Marvin Cuni
59.
15:19
Der eingewechselte Schäffler setzt die Kugel aus halblinker Strafraumposition gleich mal frontal an die Latte! Bereits der zweite Aluminiumtreffer innerhalb von wenigen Minuten.
60.
15:19
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Justin Steinkötter
56.
15:19
Dortmund wechselt gleich dreimal, neu dabei sind Falko Michel, Justin Njinmah und Bjarne Pudel für Aday Ercan, Timo Bornemann und Kolbeinn Finnsson. Vor allem die Auswechslung Finnssons überrascht wenig, der stand kurz vor dem Platzverweis.
59.
15:19
Sascha Risch kommt nach einer Flanke von David Blacha zum Kopfball aus vielversprechender Position, verfehlt das Ziel aber knapp. Der SVM vergibt also die nächste, gute Chance in diesem Spiel.
58.
15:19
Das ist auch ein Luxus, einen ehemaligen Drittliga-Torschützenkönig von der Bank bringen zu können. Die Rede ist von Manuel Schäffler.
56.
15:18
Besong bleibt am eigenen Mann hängen! Mit einem super ersten Kontakt scheint der Stürmer frei durch zu sein, aber in dem Moment kreuzt Thiel vor ihm die Bahn und blockt den Ball, sodass der Angriff verpufft!
57.
15:18
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Manuel Schäffler
56.
15:18
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Bjarne Pudel
56.
15:18
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Kolbeinn Finnsson
59.
15:18
Gelbe Karte für Maximilian Jansen (FSV Zwickau)
Maximilian Jansen kommt mit einer Grätsche viel zu spät.
57.
15:18
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Dennis Borkowski
58.
15:18
Münchens Deichmann geht bei einem Zweikampf im Niemandsland ohne viel Kontakt des Gegners zu Boden und wischt dabei auch noch mit der Hand über den Ball. Die Bayreuther erhalten einen Freistoß und können erstmal durchatmen.
56.
15:18
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Justin Njinmah
57.
15:17
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Julius Kade
56.
15:17
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Timo Bornemann
57.
15:17
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Akaki Gogia
56.
15:17
Tim Knipping köpft die Arslan-Hereingabe aus leichter Rücklage auf die Oberkante der Querlatte!
56.
15:17
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Falko Michel
55.
15:16
Nächster Eckball für Aue. Diesmal fliegt er hoch und weit auf den zweiten Pfosten, doch erneut sind die Saarländer mit dem Kopf zur Stelle. Sofort schalten die Gäste um und ziehen rechts bis zur Grundlinie hinunter. Der Querpass wird jedoch abgefangen.
56.
15:16
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Aday Ercan
56.
15:16
Immerhin holt Stefan Kutschke im Duell mit Gerrit Gohlke einen Freistoß aus 20 Metern und halbrechter Position heraus. Wieder darf sich Ahmet Arslan probieren, nachdem im ersten Durchgang noch Patrick Weihrauch die Standards getreten hatte.
56.
15:16
Markus Ballmert spielt einen Ball von der rechten Seite flach in den Fünfer zum dort postierten Mittelstürmer Marvin Pourie. Letzterer kann das Spielgerät aber nicht kontrollieren.
55.
15:16
...doch der Versuch fliegt klar über das Gehäuse. Davor gab es noch einen Wechsel bei Verl: Für Tom Baack geht es doch nicht weiter, mit Yari Otto kommt ein Stürmer ins Spiel, damit wird Verl natürlich offensiver.
56.
15:15
Ron Berlinski trifft Maximilian Jansen unabsichtlich am Fuß. Der FSV-Kapitän geht daraufhin zu Boden. Eine eigentlich unspektakuläre Szene, die Berlinski aber in Rage bringt. Er muss von Schiedsrichter Burda beruhigt werden.
55.
15:15
Die Sachsen schieben seit dem Pausentee deutlich weiter nach vorne. Allein, es fehlt weiterhin die offensive Durchschlagskraft.
55.
15:15
Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto
56.
15:15
Die Bayreuther müssen nun aufpassen, nicht zu passiv zu werden. Entlastungsangriffe gibt es für die Altstadt derzeit kaum noch.
55.
15:14
Auswechslung bei SC Verl: Tom Baack
55.
15:14
Mikic lässt Bornemann etwa 20 Meter zentral vor dem Strafraum auflaufen und es gibt Freistoß für den BVB. Pašalić legt sich den Ball zurecht...
53.
15:14
Auf dem Rasen passiert nichts - die Gelegenheit für eine Rückschau. Neunmal hat der SVM schon in Saarbrücken gespielt und achtmal verloren. In der Zweitligasaison 93-94 gab es immerhin ein 1:1. Mit einem Remis hätten die Emsländer also ihre Ausbeute im Saarland schon verdoppelt!
52.
15:14
Elversberg hat mal die Chance auf die Führung, als Schnellbacher den Ball im Strafraum querlegt zu Feil. Allerdings dreht sich der Angreifer einmal zu oft ein, sodass er beim Abschluss noch mit einer Grätsche geblockt wird!
54.
15:14
Tarnat schlägt abermals einen langen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum. Erst gewinnt Heber sein Kopfballduell, dann kommt Bastians mit dem Kopf an den Ball. Er kann aber keine Wucht entwickeln und die Kugel rollt ungefährlich ins Toraus.
54.
15:13
Der 1:1 kündigt sich so langsam an! Auch Skenderović hat nun eine Chance und versucht sich an einem Lupfer über den Torhüter. Kolbe steht am linken Pfosten weit vor seinem Tor und fängt den Heber sicher ab.
53.
15:13
Die Behandlung von Baack war erfolgreich, der Innenverteidiger ist wieder zurück auf dem Platz.
52.
15:12
Letzte Ermahnung für Finnsson durch Schiri Hildebrand! Der Abwehrspieler geht hart in den Zweikampf mit Bessa und trifft nicht den Ball. Da Finnsson schon mit Gelb vorbelastet ist, sollte er sich solche Aktionen sparen.
52.
15:12
Auf links holt Akaki Gogia einen Halbfeldfreistoß heraus. Bei der Hereingabe von Ahmet Arslan muss Behrens immerhin mal mit den Fäusten hin!
51.
15:12
Im Vergleich zum Spielbeginn kommt die Partie nach der Pause nicht so schnell in Fahrt. Natürlich will jetzt kein Team unnötig schnell in Rückstand geraten.
50.
15:11
Waldhof-Keeper Morten Behrens verbucht in dieser Phase deutlich mehr Ballkontakte. Die unplatzierten hohen Bälle in die Spitze stellen für den gebürtigen Bad Segeberger aber nur dankbare Aufgaben dar.
52.
15:11
Nächste Gelegenheit für den TSV 1860! Vrenezi chippt einen Freistoß direkt vors Tor und findet Verlaat. Auf der auffällige Löwen-Verteidiger löffelt den Ball mit der Fußspitze beinahe ins lange Eck.
50.
15:11
Unglücklicher Zusammenprall von Baack und Joker Knost! Beim Versuch, den Ball zu klären, räumt Knost den Teamkollegen auf Höhe des eigenen Strafraumes an der Seitenlinie um. Der krümmt sich mit schmerzverzerrtem Blick auf dem Boden und sofort eilt eine Sanitäterin heran, um ihn zu versorgen.
49.
15:10
Stefaniak schlägt die erste Ecke des zweiten Durchgangs auf den ersten Pfosten. Da steigen die Gäste am höchsten und klären.
50.
15:10
Gelbe Karte für Felix Weber (SpVgg Bayreuth)
49.
15:09
Ennali trifft die Latte! Löhmannsröben vertändelt als letzter Mann den Ball gegen den energischen Berlinski. Ennali schnappt sich die Kugel und zieht in Windeseile in den Strafraum. Aus spitzem Winkel versucht er den Ball über Keeper Engelhardt zu chippen, trifft aber nur die Latte.
49.
15:09
Sechzig kommt! Erst verspielen die Löwen eine gute Konterchance und verpassen den richtigen Moment für einen Abschluss. Danach rennt aber nochmal Rieder bis zur Strafraum-Kante und ballert die Kugel mit Nachdruck aufs linke Eck. Kolbe rettet mit einer Glanztat zur Ecke!
49.
15:08
Der Chip-Ball von Richard Neudecker findet keinen Abnehmer im gegnerischen Strafraum.
48.
15:08
Nachtrag noch zu den Aufstellungen: Während die Borussia unverändert und offensichtlich treffsicher aus den Kabinen zurückgekommen ist, hat Verl einmal gewechselt: Der auffällige, aber mit der Gelben Karte vorbelastete Nico Ochojski ist nicht mehr dabei, dafür spielt Tobias Knost nun rechts in der Viererkette. Damit ist es wieder die Aufstellung vom Sieg über Aue.
48.
15:08
Dynamo probiert es gleich weiter. Der Arslan-Versuch eines Steilpasses in die Spitze ist aber viel zu optimistisch.
48.
15:07
Zum gegnerischen Tor sind es rund dreißig Meter aus halblinker Position. Was lassen sich die Saarbrücker jetzt bei diesem Freistoß einfallen?
48.
15:07
Die Mannschaften versammeln sich im Strafraum und alle rechnen mit einer Flanke. Göbel hat aber eine andere Idee und zieht den Ball direkt auf den ersten Pfosten. Golz passt auf und pariert mit einer Flugeinlage.
48.
15:07
Aus der zweiten Reihe: Lannert nimmt einen Querpass von Wörl im Lauf mit und zimmert den Ball aus 20 Metern deutlich zu hoch über das Tor.
46.
15:07
Die zweite Halbzeit geht weiter und da Bayreuth im Parallelspiel gegen 1860 München führt, spielt hier aktuell der Tabellenletzte gegen den Tabellenführer.
47.
15:06
Kourouma leistet sich direkt ein ungestühmes Foul am linken Strafraumeck. Göbel wird den fälligen Freistoß ausführen.
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:06
Fridolin Wagner bleibt angeschlagen draußen und wird im zentralen Mittelfeld positionsgetreu durch Stefano Russo ersetzt.
46.
15:06
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Stefano Russo
46.
15:06
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:0 durch Moritz Broschinski
Der BVB kommt wie der Blitz aus der Kabine und geht in Führung! Pohlmann gewinnt links am Strafraum die Kugel, umkurvt drei Gegenspieler und legt quer an den Elfmeterpunkt, wo Broschinski steht und direkt mit rechts wuchtig einschiebt. Der Mann hat einen absoluten Lauf, drittes Tor im dritten Spiel nacheinander!
47.
15:06
Der verwarnte Jonas Fedl ist in der Kabine geblieben, für ihn mischt ab jetzt Lukas Mazagg mit.
46.
15:06
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Fridolin Wagner
46.
15:05
Für Sponsel geht es nicht weiter, Mustafa Kourouma ersetzt ihn. Bei Zwickau wird zwei Mal getauscht. Coskun und Krüger kommen für Herrmann und Baumann.
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Einwechslung bei SC Verl: Tobias Knost
46.
15:05
Im HaWaWi-Stadion laufen nun die zweiten 45 Minuten. Sechzig ist nach dem 0:1 gefordert, probiert es aber erstmal weitehin mit der ersten Elf.
46.
15:05
Auswechslung bei SC Verl: Nico Ochojski
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Einwechslung bei SV Meppen: Lukas Mazagg
46.
15:04
Auswechslung bei SV Meppen: Jonas Fedl
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:04
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Mustafa Kourouma
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:04
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Meiko Sponsel
46.
15:03
Einwechslung bei FSV Zwickau: Lukas Krüger
46.
15:03
Einwechslung bei FSV Zwickau: Can Coskun
46.
15:03
Auswechslung bei FSV Zwickau: Dominic Baumann
46.
15:03
Auswechslung bei FSV Zwickau: Robert Herrmann
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es an der Hafenstraße 1:1. Rot-Weiss Essen wurde zunächst kalt erwischt. Der FSV Zwickau hatte sich einiges vorgenommen und wurde für den energischen Start mit der Führung belohnt. Im weiteren Verlauf nahm der Gastgeber aber zunehmend das Heft in die Hand. Folgerichtig konnte Götze ausgleichen. Es wäre sogar die Führung möglich gewesen, aber Keeper Engelhardt konnte seinen Fehler vom 1:1 wieder gut machen und zwei Mal gegen Berlinski parieren. Weiter alles offen für die zweite Halbzeit.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Zwischen Erzgebirge Aue und dem SV 07 Elversberg steht es zur Pause 0:0! Der Vorletzte der 3. Liga spielt eine hervorragende erste Halbzeit und schöpft sein Potenzial voll aus. Lediglich der Strafraum der Gäste scheint dicht zu sein, weshalb die Veilchen meist aus der Distanz schießen. Ausnahme bleibt Paul-Philipp Besong, der einmal aus nächster Nähe am herauslaufenden Nicolas Kristof scheiterte. Von Tabellenführer Elversberg kommt dagegen zu wenig. Die wenigen Pässe in die Spitze werden abgelaufen und bis auf zwei, drei Versuche aus der zweiten Reihe gab es nichts zu bestaunen. Aufgrund der Defensive geht das 0:0 zwar in Ordnung, aber die Vorteile liegen eindeutig bei Aue!
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Der TSV 1860 enttäuscht bisher als großer Favorit beim Tabellenletzten Bayreuth und liegt nach einer schwachen 1. Halbzeit sogar mit 0:1 hinten. Die Löwen legten zunächst mit einer guten Anfangsphase los, erspielten sich aber gegen mutige und engagierte Bayreuther im ersten Durchgang kaum Torchancen. In der 41. Minute, als Sechzig eigentlich nochmal zulegte, belohnten sich die Hausherren daraufhin mit einem Konter-Treffer von George zur Pausenführung. Bereits zuvor vergaben Stockinger (5.) und George (20.) zwei gute Gelegenheiten für die Gelb-Schwarzen.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Beim Stand von 0:0 verabschieden sich die Mannschaften vom 1. FC Saarbrücken und vom SV Meppen in die Katakomben des Ludwigspark. Die Gäste kämpfen, sie versuchen zu kombinieren und sie kommen zu Chancen. Die Hausherren ihrerseits sind insgesamt zu harmlos und sind defensiv nicht ganz auf der Höhe. Sie können froh sein nach den richtigen guten Möglichkeiten von Risch und Vogt nicht in Rückstand geraten zu sein.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Nach einer über weite Strecken ausgeglichenen ersten Halbzeit führt der SV Waldhof bereits mit 2:0. Marten Winkler war mit einem Treffer und einer weiteren Torbeteiligung maßgeblich für die komfortable verantwortlich, doch auch die Dresdner Defensivabteilung hatte ihren Anteil: Den ersten Treffer legte Michael Akoto unglücklich vor, beim 2:0 bugsierte Claudio Kammerknecht eine eigentlich harmlose Hereingabe per Querschläger in die eigenen Maschen.
45.
14:51
Nächster Versuch, diesmal Taffertshofer! Nach einem Querpass zieht der Zentrale wuchtig ab, doch hämmert das Leder knapp über die Latte hinweg!
45.
14:50
Nächster Gegenstoß der Gastgeber. Dominik Martinovic hebt die Kugel gekonnt auf die gegenüberliegende Seite zum omnipräsenten Marten Winkler, der gegen Michael Akoto noch einen letzten Eckball herausholt!
45.
14:50
Guter Schuss von Schikora vom Strafraumrand, den Kristof mit beiden Händen im linken Eck blockt!
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es 0:0 zwischen Borussia Dortmund II und dem SC Verl. Das Ergebnis geht insgesamt in Ordnung. Die Gäste hatten den besseren Start und durch Wolfram nach einer knappen Viertelstunde die Großchance zur Führung. Danach sammelte sich der BVB, wurde offensiv stärker und hatte seinerseits kurz vor der Pause durch Broschinski eine gute Möglichkeit. Das Spiel ist sehr taktisch und von Zweikämpfen geprägt und es bleibt spannend, ob hier noch Tore fallen. Bis gleich!
45.
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44.
14:49
Wie reagieren die Löwen auf das Gegentor? Die Anfälligkeit in der Abwehr hatte sich bereits vorher mehrfach angekündigt.
45.
14:49
Auf einmal finden die Gäste Koffi kurz vorm Fünfer, aber der Stürmer wird im letzten Moment von Nkansah geblockt!
45.
14:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
14:48
Drei Minuten werden aufgrund der zahlreichen Verletzungsunterbrechungen nachgespielt.
44.
14:47
Weiterhin scheitert Aue meist am letzten Pass. Viele Flanken fliegen unberührt durch den Strafraum oder werden schlicht geblockt.
45.
14:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
43.
14:47
Ein Kopfball von Julian Günther-Schmidt nach einer Flanke von Calogero Rizzuto fliegt knapp am Meppener Tor vorbei und reist die Fans aus ihrem Sekundenschlaf. Das Ding hätte aber eh nicht gezählt, weil die Unparteiischen eine Abseitsposition gesehen haben wollen.
44.
14:47
Starker Schuss von Broschinski! Dynamisch zieht er von links in den Strafraum und schließt mit rechts wuchtig ab. Wichtig für Verl: Paetow hält noch den Kopf rein, was den Schuss verschärft, ihn aber letztendlich über das Tor abfälscht. Die folgende Ecke bringt dann nichts ein, aber beim Schuss hätte es klingeln können!
43.
14:46
Gelbe Karte für Tobias Stockinger (SpVgg Bayreuth)
Bei einer Rudelbildung an der Außenlinie muss Aytekin jetzt erstmals durchgreifen. Stockinger erhält dabei als warnendes Beispiel die Gelbe.
45.
14:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
14:46
Könnecke steckt zu Baumann durch, der halbrechts im Strafraum noch im letzten Moment von Ríos-Alonso gestört wird. Sein Abschluss geht letztlich weit vorbei, aber die Gelegenheit war gut.
45.
14:45
Den hereingeschlagenen Freistoß aus dem Halbfeld kann Marcel Engelhardt ins Seitenaus fausten.
43.
14:45
Da wäre mal etwas Platz für die Sachsen. Patrick Weihrauch lässt sich mit dem Steilpass auf links aber zu viel Zeit und muss wieder das Tempo aus dem Angriff nehmen.
43.
14:45
Wieder ist der auffällige Ochojski auf der rechten Angriffsseite unterwegs. Er lässt Guille Bueno mit einem feinen Trick aussteigen und hebt dann den Kopf, um im Zentrum einen Mitspieler zu finden. Doch Finnsson lässt es gar nicht erst zu einer Flanke kommen, er räumt den Gegenspieler rustikal, aber fair ab und erobert den Ball für sein Team zurück.
44.
14:44
Gelbe Karte für Jan Löhmannsröben (FSV Zwickau)
Löhmannsröben verschätzt sich bei einem hohen Ball und hält dann Berlinski am Trikot.
41.
14:44
Tooor für SpVgg Bayreuth, 1:0 durch Jann George
Bayreuth kontert eiskalt und macht das 1:0! Die Hausherren überrumpeln die Löwen nach der Chance von eben und schlagen nun auch zu. Nach einem schönen Steilpass von Stockinger sind mit Nollenbeger und George gleich zwei Gelb-Schwarze frei durch. George vollendet dabei schließlich locker aus zehn Metern.
43.
14:44
Für Sponsel geht es zunächst weiter, aber rund sieht das Ganze nicht aus.
41.
14:44
Kurz vor der Pause wird Sechzig nochmal stärker! Auch Skenderović hat nochmal eine Szene. Der Münchner schließt von halblinks aus 14 Metern ab und scheitert an Kolbe, der mit einer Flugparade das 0:1 verhindert.
42.
14:44
Mittlerweile sind die Offensivbemühungen der Gäste deutlich harmloser. Ein langes Holz von der Mittellinie ist für Akaki Gogia unerreichbar.
40.
14:43
Dananch gibt's für die Löwen sogar zwei Ecken, wobei beide Hereingaben direkt bei den Altstädtern aus Bayreuth landen.
42.
14:43
Meiko Sponsel setzt sich nach einem Laufduell auf den Boden und zeigt an, dass er ausgewechselt werden will. Die medizinischen Betreuer eilen herbei. Eine Fremdeinwirkung war nicht zu erkennen.
40.
14:43
Gelbe Karte für Jonas Fedl (SV Meppen)
Eine seltsame Wahrnehmung hat der Sportskamerad Fedl. Nach einer völlig übermotivierten Grätsche bekommt er zurecht die gelbe Karte und will darüber tatsächlich noch diskutieren!
39.
14:43
Ein Verteidiger sorgt für Gefahr! Jesper Verlaat holt die Kugel vor dem Sechzehner aus der Luft und drischt den Ball in einer Bewegung nur knapp am linken Alu vorbei. Ein Bayreuther fälscht dabei zum Eckball ab.
41.
14:43
Es ist trotz bereits dreier Gelber Karten eine intensive, aber faire Partie. In den letzten Minuten haben die vielen Zweikämpfe und kleinen Fouls den Spielfluss aber etwas unterbrochen und das Geschehen zwischen die Strafräume verlagert.
40.
14:42
Gelbe Karte für Jean Koffi (SV 07 Elversberg)
Das sieht man nicht allzu oft. Koffi geht zu Boden und sieht Gelb wegen einer Schwalbe. Keinerlei Beschwerden des Stürmers bestätigen die Entscheidung des Schiedsrichters.
38.
14:42
Mal wieder ein Distanzschuss von Elversberg. Sahin zieht ab, doch scheitert mit dem leicht abgefälschten Versuch an den Fäusten von Männel, der sicherheitshalber weit aus der Gefahrenzone klärt.
39.
14:42
Nach der Niederlage gegen die Zweite vom BVB musste sich die Mannschaft vom SVM vorwerfen lassen, nicht mit der nötigen Leidenschaft agiert zu haben. Diesbezüglich ist sie heute aber über jeden Zweifel erhaben. Die Führung hätte sie sich längst verdient. Es ist überhaupt nicht ersichtlich, welches Team hier um den Aufstieg spielt und welches gegen den Abstieg.
39.
14:40
Die offizielle Zuschauerzahl ist schon jetzt bekannt: 11.311 zum größten Teil fröhliche Gesichter haben heute den Weg ins Carl-Benz-Stadion gefunden.
36.
14:40
Gibt es noch einen Hochkaräter im ersten Durchgang? 1860 arbeitet zumindest dran. Bei der Hereingabe von Deichmann von rechts außen mangelt es aber erneut an der richtigen Dosierung.
38.
14:40
Gelbe Karte für Kolbeinn Finnsson (Borussia Dortmund II)
Der Schiedsrichter bleibt seiner Linie treu und verwarnt nur zwei Minuten nach Özcan auch Finnsson, der sich an Baack festgeklammert hatte, nachdem dieser ihn mit einer Drehung überlisten wollte.
38.
14:39
Mit zunehmender Spieldauer bekommt man immer mehr den Eindruck, dass die Schwäne ihr Pulver bereits in den Anfangsminuten verschossen haben. Vom fullminanten Gegenpressing und schnellem Umschalten ist nicht mehr viel zu sehen.
36.
14:39
Gelbe Karte für Can Özkan (Borussia Dortmund II)
Mit Özkan ist nun auch der erste Spieler im Dortmund-Dress verwarnt. Er tritt Corboz auf den Fuß und verhindert einen Konter, das gibt die Gelbe Karte.
36.
14:38
Gelbe Karte für Semih Sahin (SV 07 Elversberg)
Sahin kommt einen Moment zu spät gegen Nkansah in den Zweikampf. Die Karte muss man nicht geben, aber nun kann man nichs mehr machen.
35.
14:38
Zehn Minuten vor der Pause bekommt Verl etwas Entlastung durch Ballbesitz. Paetow fasst sich ein Herz und dribbelt durch das Zentrum, kann aber dann keinen Mitspieler finden.
35.
14:38
Die Kugel flippert in der Folge wieder durch das Saarbrücker Abwehrdrittel bis dann besagter Ole Käuper sich den Ball am Fähnchen wieder zurecht legen darf, mit seiner Hereingabe aber keine Torgefahr heraufbeschwören kann.
37.
14:38
Die Neidhart-Elf hat Blut geleckt! Pascal Sohm spielt einen Konter eigentlich schlampig aus, holt sich die Kugel aber zurück und hält sein Team in Ballbesitz.
35.
14:37
Die Kurpfälzer bleiben am Drücker. Ein Bahn-Abschluss aus der zweiten Reihe zischt aber einen Meter an der linken Stange vorbei.
33.
14:37
Achtung! Vrenezi spielt im Rückraum einen hohen Steilpass und findet direkt vor dem Tor Lakenmacher. Kolbe im Tor der Bayreuther rennt raus und springt weit vorgerückt an Ball und Gegner vorbei. Ein Foulspiel ist dabei aber nicht zu sehen.
34.
14:37
Ballmert holt einen Eckball auf der rechten Seite heraus. Das ist wieder eine Aufgabe für Ole Käuper!
33.
14:36
Im Gästeblock macht eine kleine Gruppe Verl-Fans ordentlich Stimmung. Sie sind mit dem Auftritt ihres Teams zufrieden, das sich aber zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt sieht. Dortmund wartet aber weiterhin auf eine richtig gute Abschlussgelegenheit.
34.
14:36
Ein langer Einwurf von FSV-Kapitän Maximilian Jansen segelt bis in den Strafraum, kann aber weggeköpft werden. Von den Gästen kommt offensiv nicht mehr viel, Essen wird immer stärker.
32.
14:36
Besong bricht durch! Halblinks dringt der Stürmer in den Strafraum ein, hat nur noch Kristof vor sich, doch scheitert mit dem Lupfer an der Brust des herauslaufenden Keepers! Klasse Aktion von Beiden!
31.
14:35
Kirsch überrascht die Gäste bei einem Freistoß und schlägt den Standard sofort hoch und weit vor das Tor. Steiniger ist danach in Schussposition, verliert aber den Halt und rutscht auf dem Ball aus.
32.
14:34
Gelbe Karte für David Blacha (SV Meppen)
Meppens Kapitän kommt zu spät mit einer Grätsche und trifft nur seinen Gegenspieler Kerber. Die gelbe Karte für dieses Einsteigen folgt prompt und ist goldrichtig.
32.
14:34
Tooor für Waldhof Mannheim, 2:0 durch Claudio Kammerknecht (Eigentor)
Aus dem Nichts legen die Hausherren nach! Die flache Winkler-Hereingabe von links ist eigentlich harmlos. Claudio Kammerknecht trifft die Kugel aber so unglücklich mit dem Schienbein, dass sie unhaltbar für Sven Müller im nahen Winkeleck einschlägt! Der Defensivmann wird sofort von seinen Mitspielern getröstet.
31.
14:34
Knappe Kiste! Eine Ecke von rechts landet bei Paetow, der per Kopf an den Fünfmeterraum ablegt, dabei aber den überraschten Šapina überrumpelt, der den Ball reflexartig ebenfalls per Kopf in Richtung Tor drückt, aber knapp verfehlt.
30.
14:34
Jetzt legt sich Thiel das Leder in minimal nach rechts versetzter Position zurecht. Natürlich visiert er den rechten Winkel an, doch trifft letztlich nur den rechten Hintertorpfosten.
31.
14:33
Stefan Kutschke ist nach dem Zweikampf mit Gerrit Gohlke unglücklich gelandet, hat womöglich die Hacke des Mannheimers an den Kopf bekommen. Hier ist jedoch keine Absicht zu unterstellen.
31.
14:33
Diesmal ist Lawrence Ennali auf dem rechten Flügel durch. Sein flaches Zuspiel landet am ersten Pfosten am Eck des Fünfmeterraums bei Berlinski, der mit gestrecktem Bein in den Ball rutscht. Marcel Engelhardt kann dank einer guten Reaktion parieren.
29.
14:32
Bevor der Freistoß ausgeführt wird, kümmern sich die Betreuer der Saarländer um Manuel Feil, der am Knöchel getroffen wurde und nun am Boden sitzt. Nach kurzer Unterbrechung dürfte es gleich weitergehen für die Sieben.
29.
14:32
Eine knappe halbe Stunde ist absolviert. Es ist ein insgesamt gerechtes Unentschieden, denn beide Teams hatten ihre guten Phasen. Verl kommt dabei mehr zum Abschluss, aber die Dortmunder werden mehr und mehr offensiv aktiv. Jetzt kommt ein hoher Freistoß in den Verler Strafraum, den Thiede aber sicher herunterholt.
30.
14:32
Bentley Bahn erntet für eine der wenigen Grätschen, die tatsächlich den Ball treffen, Szenenapplaus. Der gebürtige Hamburger unterbindet so einen gefährlichen Gegenangriff.
28.
14:31
Boné Uaferro kann nach einer Ecke von der linken Seite zwar zum Kopfball ansetzen, diesen dann aber nicht auf das Tor bugsieren. Saarbrücken wartet noch immer auf seine erste, richtige Torchance.
28.
14:31
Knapp 20 Meter vor dem Sechzehner holt Thiel einen Freistoß heraus, als ihn Schnellbacher übereifrig trifft. Das ist eine exzellente Position.
28.
14:31
Der Ball ist jetzt weiterhin bei den Löwen, die die Partie zunehmend in die Zone der Oberfranken verlagern. Im Geahrenbereich der Bayreuther fehlt aber der letzte Pass.
29.
14:31
Fußball wird momentan kaum noch gespielt. Es ist ein Abnutzungskampf.
27.
14:30
Deutlich gelbwürdiger war der Stoß von Dennis Borkowski gegen Laurent Jans direkt vor den Trainerbänken. Markus Anfang beschwert sich lautstark, doch Robin Braun hat die Szene nicht gesehen.
25.
14:29
Bundesliga-Schiri Aytekin lässt in der 3. Liga heute viel laufen. Besonders bei scheinbar ungewollten Handspielen und etwas härteren Zweikämpfen winkt Aytekin bisher immer alles durch.
26.
14:29
Matthis Harsman ist wach! Er begräbt das Leder unter sich ehe der heranpreschende Julian Günther-Schmidt etwas gefährliches damit anstellen kann.
26.
14:29
Entlastung für die Gäste. Über Ochojski geht es wieder über die rechte Seite, der nimmt dann zentral seinen Kapitän mit und der wiederum bedient zentral vor dem Strafraum Wolfram. Der Abschluss des Angreifers erfolgt direkt und flach, aber ohne Power. Der Flachschuss kullert in Lotkas Arme.
24.
14:28
Ärger bei Sechzig: Wörl grätscht nach einem Ballverlust sauber zum Abpraller und hält damit einen Angriff der Münchnen am Leben. Der folgende Steilpass für Skenderović ist aber zu unsauber und ärgert den Angreifer richtig. Skenderović dreht wutentbrannt ab und winkt mit der Hand genervt ab.
26.
14:28
Gelbe Karte für Fridolin Wagner (Waldhof Mannheim)
Der Unparteiische bekommt mit der Partie so langsam seine Probleme. Fridolin Wagner stiehlt sich nach einem Freistoß gegen ihn mit dem Ball weg und wird wohl deswegen verwarnt.
24.
14:27
So nehmen sich die Sachsen den nächsten Schuss aus zweiter Reihe. Diesmal jagt Taffertshofer das Leder einen knappen Meter am rechten Winkel vorbei!
25.
14:27
Zur Gelben Karte gegen Knipping muss man korrigieren: Die Verwarnung ist vollkommen überzogen, der Gegenspieler ließ sich in der Szene einfach nur fallen.
24.
14:27
Luca Kerber und Max Dombrowka gehen in die Nachbesprechung eines Zweikampfes und geraten dabei etwas aneinander. Schiri Gansloweit trennt die beiden Streithähne und sorgt für Ruhe.
26.
14:27
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:1 durch Felix Götze
Tarnat schlägt einen Freistoß aus dem Mittelkreis in den Strafraum. Keeper Engelhardt kommt raus, kann sich aber nicht gegen Heber durchsetzen. Götze reagiert am schnellsten und schießt den Ball in hohem Bogen ins leere Tor.
25.
14:26
Bei der anschließenden Ecke reklamieren die RWE-Spieler ein Handspiel. Schiedsrichter Burda will davon nichts wissen und hat damit völlig Recht.
23.
14:26
...und donnert den Ball mit rechts in die Mauer, danach klärt Baack per Befreiungsschlag. Die Borussia zeigt jetzt mehr Zug nach vorne, Verl kommt nicht mehr aus der eigenen Hälfte in den letzten Minuten.
24.
14:26
Das Spiel steht gerade ein wenig auf Messers Schneide. Dresden ist offensiv durchaus bemüht, Waldhof lauert auf Nadelstiche.
24.
14:26
Young setzt sich auf dem rechten Flügel durch und scheitert zunächst mit seiner Hereingabe am ersten Mann. Der zweite Versuch landet bei Berlinski, der aus zehn Metern an Engelhardt scheitert. Danach kann Zwickau zur Ecke klären.
23.
14:25
Wie leicht Bayreuth in diesen Kontern zu Gelegenheiten kommt, dürfte Sechzig-Coach Michael Köllner gar nicht schmecken. Seine Löwen lassen sich gerade bei Gegenangriffen teilweise zu leicht überrumpeln.
22.
14:25
Sessa zeigt sich verwundert, als ein Pfiff ertönt und Schiedsrichter Hildenbrand einen Freistoß zentral etwa 20 Meter vor dem Tor pfeift. Grund: Handspiel des Verlers, das ist eine harte Entscheidung, da war ziemlich viel Brust im Spiel. Pohlmann tritt an...
21.
14:25
Am Strafraumrand wird Besong geblockt. Aue fehlen noch diese letzten Meter, um wirklich innerhalb des Sechzehners gefährlich abzuschließen.
20.
14:24
Großchance für Bayreuth! Stockinger marschiert auf der rechten Außenbahn und spielt den Ball perfekt in die Mitte zum einlaufenden George. Der Bayreuther kommt etwas aus dem Tritt und verpasst die Riesenchance um Zentimeter!
21.
14:24
In den ersten zwanzig Minuten war der SV Meppen das bessere Team mit zwei richtig dicken Torchancen.
22.
14:23
Gelbe Karte für Tim Knipping (Dynamo Dresden)
Das Einsteigen von Jonathan Meier ist eigentlich schon gelbwürdig. Tim Knipping holt sich den gelben Karton dann ab, weil er den Gegenspieler im Gerangel leicht umschubst.
22.
14:23
Den fälligen Freistoß will Göbel mit rechts zum Tor ziehen. Die Flanke gerät allerdings zu weit und landet in den Armen von Torhüter Golz.
20.
14:23
Der anschließende Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt von Bueno hoch in den Strafraum an den zweiten Pfosten, wo Ercan an den Ball kommt, ihn aber in Rücklage deutlich am Tor vorbeiköpft.
19.
14:23
Elversberg kann sich noch gar nich offensiv einbringen. Zwei Distanzschüsse, mehr ist noch nicht drin. Mehrere Pässe in die Spitze fingen die Verteidiger der Veilchen ab.
21.
14:22
Dynamo ist hier eigentlich gut im Spiel. In den entscheidenden Momenten wirkt der Waldhof aber etwas wacher.
18.
14:22
So könnte es gehen: Deichmann erkämpft sich den Ball stark auf der rechten Seitenlinie und spielt die Kugel danach auch noch mit Gefühl in die Spitze. Lakenmacher ergattert den Steilpass, steht dabei aber im Abseits.
21.
14:22
Gelbe Karte für Felix Götze (Rot-Weiss Essen)
Zwickau will über Gomez kontern. Götze hält ihn am Trikot und sieht seine 6. Gelbe Karte der Saison.
20.
14:21
Nach einem abgewehrten Freistoß aus dem Halbfeld bleibt Essen in Ballbesitz. Ron Berlinski versucht es dann aus 20 Meter halblinker Position mit einem Schuss aus der Drehung. Kein Problem für Marcel Engelhardt, der den Ball locker aufnehmen kann.
19.
14:21
Gelbe Karte für Nico Ochojski (SC Verl)
Ochojski stellt dem anstürmenden Guille Bueno ein Bein und verhindert so einen schnellen Gegenstoß über die linke BVB-Angriffsseite. Für dieses taktische Vergehen sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
18.
14:21
Neudecker hat sich mittlerweile erholt und kann wieder mitmischen.
19.
14:21
Das hätte fast das 2:0 sein müssen! Pascal Sohm gewinnt das Kopfballduell auf der rechten Außenbahn. So kann Dominik Martinovic plötzlich ganz frei flanken und Marten Winkler von der linken Strafraumseite ganz frei abschließen. Die Direktabnahme gerät jedoch ein wenig zu harmlos, Sven Müller kann den Heber abfangen.
17.
14:21
Richard Neudecker bekommt einen unbeabsichtigten Tritt in die Bauchgegend ab. Er windet sich vor Schmerzen und muss zur Behandlung raus.
18.
14:21
Und dann wird es doch mal etwas gefährlicher im Gästestrafraum, wo Bornemann zu viel Platz hat und links im Sechzehner mit Ochojski tanzt. Dann lupft er das Leder über den Gegenspieler, doch das Zuspiel ist zu hoch für den am Elfmeterpunkt lauernden Broschinski, es gibt Einwurf für Verl.
17.
14:20
Der TSV 1860 wird etwas stärker. Die Löwen gehen im letzten Drittel besser nach und flanken häufiger in den Strafraum. Noch fehlt dabei die Präzision.
16.
14:20
Die folgende Ecke wird ebenfalls gefährlich, weil Stefaniak seinen Fuß hineinhalten kann. Fünf Meter vor dem Tor setzt er das Leder jedoch direkt in die Mitte, wo Kristof sicher zupackt!
17.
14:20
Es ist nach einer guten Viertelstunde das erwartete Geduldsspiel mit optischen Vorteilen für die Gäste. Der BVB ist offensiv noch etwas passiv, steht dafür hinten kompakt.
15.
14:19
Nach einer Hereingabe von rechts landet der Ball auf der linken Fünfer-Seite beim freistehenden Steinhart. Der Münchner scheitert jedoch an einer sauberen Ballannahmme und verstolpert damit eine mögliche Schusschance.
15.
14:19
Plötzlich die Doppelchance für Aue! Zunächst läuft Schreck stark ein und verpasst die Hereingabe am Fünfer nur um Zentimter. Wenig später finden ihn die Teamkollegen im Strafraum. Mit der Brust nimmt er den Ball runter und legt ab. Der Schuss aus dem Rückraum wird allerdings leicht abgefälscht und fliegt deshalb knapp links vorbei!
17.
14:19
Erste Ecke für RWE von der linken Seite. Tarnat schlägt den Ball auf den ersten Pfosten. Dort wird er mühelos raus geköpft.
15.
14:18
Es folgt ein Eckball für die Gäste. Die Ausführung übernimmt Ole Käuper. Gefährlich wird es aber im Zuge der Standardsituation nicht.
17.
14:18
Gelbe Karte für Stefan Kutschke (Dynamo Dresden)
Stefan Kutschke trifft im Duell mit Fridolin Wagner eigentlich zuerst den Ball. Die Proteste nach dem angeblichen Offensivfoul sind daher verständlich, wenn auch für den Unparteiischen zu vehement.
14.
14:18
Die Defensiven scheinen sich besser auf den Gegner einzustellen. Die Partie findet häufiger im Mittelfeld statt.
16.
14:17
Die Gäste aus Zwickau sind besser im Spiel. Bei eigenem Ballbesitz sind lange Bälle das gewählte Mittel. Gefährlich wird es bei den zweiten Bällen und Umschaltsituationen. Hier zeigt der FSV viel mehr Intensität und Aggressivität.
14.
14:17
Glanzparade von Lotka! Nach weitem Einwurf von rechts durch Paetow und Maßflanke von Ochojski steht Wolfram im Zentrum des Strafraums blank und drückt den Ball per Kopf in die rechte untere Ecke. Doch Lotka ist blitzschnell runtergetaucht und kratzt die Kugel soeben noch von der Linie. Starke Aktion von beiden!
13.
14:17
Lattenkracher! David Vogt setzt sich gekonnt durch auf der rechten Angriffsseite, kommt vor in den Strafraum und setzt dann seinen Schuss an die Latte! War Daniel Batz noch dran? Jedenfalls lässt er sich von den Fans hinter seinem Tor feiern.
14.
14:17
Chancen gibt es beim Duell der Gegensätze aufgrund der Probleme der Sechziger noch nicht. Das 0:0 und die aktuell eher harmlosen Löwen sind für die Bayreuther erstmal absolut in Ordnung und ein Etappenziel.
15.
14:16
Akaki Gogia holt auf rechts den nächsten Eckball heraus. Am liebsten hätte er sogar einen Elfmeter zugesprochen bekommen, doch beim angeblichen Handspiel von Alexander Rossipal ist der Arm angelegt.
12.
14:15
Pourie wird in des Gegners Strafraum gesucht und gefunden, der routinierte Stürmer bekommt aber weder den nötigen Druck hinter seinen Kopfball noch die Präzision.
11.
14:15
Die Oberfranken bleiben ihrem Plan treu und wollen weiter mutig sein. Sechzig hat noch Probleme und wartet beim Tabellenletzten weiterhin auf die erste gelungene Offensvikation.
13.
14:15
Wagner kann vorerst weitermachen, humpelt aber noch ganz schön. Im zentralen Mittelfeld haben die Kurpfälzer nach dem langfristigen Ausfall von Marco Höger ohnehin schon Probleme, zudem ist Marc Schnatterer nicht ganz fit.
12.
14:14
Auffällig agiert in den Anfangsminuten Nico Ochojski. Der neu in die Startelf gerückte Rechtsverteidiger probiert immer wieder, über die rechte Seite Angriffe anzutreiben und das Defensivbollwerk der Gastgeber so zu knacken. Auch wenn dabei noch nicht viel Produktives herumkam, so stimmt die Einstellung und die Richtung.
11.
14:14
Ein ganz weiter Distanzschuss rauscht über das Tor von Martin Männel hinweg. Das war nichts.
11.
14:14
Wer pfeift denn da die ganze Zeit? Nun ist es tatsächlich der Unparteiische, der die Begegnung unterbricht, weil Fridolin Wagner nach einem Zweikampf liegenbleibt. Die Pfiffe von Schiedsrichter Robin Braun sind allerdings kaum von den irritierenden Pfiffen von den Rängen zu unterscheiden, vielleicht sollte der Stadionsprecher mal eine Ansage machen.
13.
14:13
RWE kommt bisher kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Die Schwäne stellen bei den Aufbauversuchen der Gastgeber clever zu und verhindern somit die Offensivbemühungen schon im Ansatz.
10.
14:13
Die Hausherren haben den Vorwärtsgang eingelegt und setzen den Gegner fortwährend unter Druck. Auf die erste Torchance warten die zahlreichen Fans im weiten Rund aber noch.
10.
14:13
Von links schlägt Stefaniak den nächsten ruhenden Ball vors Tor. Diese Ecke wischt Nicolas Kristof aus der Gefahrenzone.
9.
14:13
Doch dann wird es fast gefährlich! Šapina bekommt im linken Halbfeld den Ball, dreht sich schnell und schickt Akono mit einem hohen Steilpass auf die Reise. Der Stürmer versucht links im Strafraum etwa 14 Meter vor dem Tor, das Leder artistisch herunterzupflücken, doch er bekommt den Ball nicht und der fliegt durch zu Lotka. Zudem war Akono etwas früh gestartet und die Abseitsfahne geht hoch.
9.
14:11
Stefan Kutschke holt mit dem Rücken zum Tor einen Entlastungsfreistoß heraus. Genau das brauchen die Dynamos in dieser Situation.
8.
14:11
Die Gäste aus der München wollen das Spiel kontrollieren und führen auch den Ball in eigenen Reihen. Teilweise schleichen sich dabei aber noch zu viele Ungenauigkeiten ein.
10.
14:11
Patrick Göbel wird auf dem rechten Flügel geschickt und versucht den Ball flach und scharf in die Mitte zu spielen. Keeper Golz ist aber zur Stelle und begräbt die Kugel unter sich.
8.
14:11
Beide Teams drücken hier aufs Tempo und sorgen für eine muntere Anfangsphase.
7.
14:11
Das Defensivkonzept der Borussia geht bislang auf, denn Verl bevorzugt normalerweise den Aufbau per Flachpass auf die Umschaltstation Šapina, der dann die Bälle verteilt. Da das momentan noch nicht so gut funktioniert, muss Verl verstärkt auf die hohen Bälle gehen. Einen solchen von Baack kann Akono nun zwar auf dem rechten Flügel erlaufen, aber nicht mehr entscheidend kontrollieren. Der Ball trudelt ins Toraus, Abstoß.
7.
14:10
Luca Kerber versucht sein Glück von der Strafraumkante, sein Schuss wird aber von einem Meppener Abwehrbein abgeblockt. Die ersten Minuten verliefen vielversprechend, die Mannschaften duellieren einander mit offenem Visier.
7.
14:10
Die Gastgeber versuchen, den Schwung des überraschenden Führungstreffers mitzunehmen und den Druck aufrechtzuerhalten.
5.
14:10
Und Bayreuth macht Druck! George geht nach einem Haken locker durchs Zentrum und zieht die Löwen-Abwehr damit auseinander. Nach einer Flanke von Zejnullahu springt Stockinger vor dem Tor in einem Flugkopfball und verpasst den Ball nur knapp.
6.
14:09
Stefaniak zirkelt den fälligen Freistoß halbhoch vors Tor, wo Taffertshofer nur knapp mit dem Flugkopfball am Spielgerät vorbeirauscht!
5.
14:09
Nach starkem Einsatz holt Besong einen Freistoß knapp neben dem linken Sechzehnereck heraus. Für ihn ist es das erste Spiel von Beginnn an für Aue.
4.
14:08
Nach dem nächsten Foul der Auer, schnappt sich Greif den foulspielenden Alexander Sorge und gibt ihm ein paar Takte mit. Nur ungern möchte er hier von Beginn an zu viele Karten zeigen.
7.
14:08
Gelbe Karte für Mike Könnecke (FSV Zwickau)
Taktisches Foul des Torschützen.
5.
14:07
In den ersten Minuten agieren beide Teams noch zurückhaltend. Die Gäste haben etwas mehr Ballbesitz und lassen die Kugel gemächlich in den eigenen Reihen laufen. Die Borussia attackiert ab dem Mittelkreis, dann vor allem über die Außen Pašalić und Guille Bueno. Kompaktheit im Mittelfeld soll die Gäste vom eigenen Tor fernhalten.
5.
14:07
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Marten Winkler
Auf der Gegenseite geht der Waldhof mit dem ersten wirklichen Vorstoß in Führung! Einen flachen Martinovic-Abschluss klärt Michael Akoto im eigenen Sechzehner genau vor die Füße von Marten Winkler, der sich artig bedankt und aus der Drehung in das nahe Winkeleck einnetzt!
3.
14:07
Erster Schuss für die Gäste: Eine lange Freistoßflanke köpfen die Lilanen vor den eigenen Sechzehner, sodass Koffi volley abziehen kann. In einem Bogen fliegt die Kugel in die Hände von Martin Männel!
4.
14:07
Die Saarbrücker bemühen sich um Kontrolle über das Spielgerät und ihrerseits um die erste Möglichkeit. Ein Durchkommen finden sie aber noch nicht.
5.
14:07
Der Arslan-Corner rutscht bis zu Dennis Borkowski durch, der an der Fünferlinie frei zum Abschluss kommt! Allerdings gerät er etwas in Rücklage und schaufelt die Kugel über den Querbalken. Einen großen Vorwurf kann man ihm nicht machen, da war er einfach zu überrascht.
5.
14:07
Die Stimmung hat schon was. Für viele Bayreuther Spieler ist das heute wohl die bisher größte Kulisse vor sie jemals gespielt haben.
3.
14:06
Die BVB-Dreierkette mit Kapitän Pfanne rechts, Šuver in der Zentrale und Finnsson links hat so noch nicht zusammengestellt. Man darf gespannt sein, wie die Abstimmung im Laufe der Partie funktionieren wird.
5.
14:06
Das war die erste ernstzunehmende Offensivaktion beider Mannschaften. Das Abwehrverhalten von RWE wird Coach Dabrowski gar nicht gefallen haben. Niemand fühlte sich für den aufdrehenden Könnecke zuständig.
4.
14:06
Dynamo erwischt den engagierteren Start. Akaki Gogia wird steil an die Grundlinie geschickt und holt aus spitzem Winkel immerhin den ersten Eckball heraus!
4.
14:06
Beim Freistoß von Vrenezi gehen die Oberfranken kein Risiko ein und beförden den Ball mit einem Befreiungsschlag ins nächstgelegende Seitenaus.
3.
14:06
Gelbe Karte für Steffen Nkansah (Erzgebirge Aue)
Nkansah sieht die frühe Gelbe Karte, weil er im Mittelfeld seinen Gegner umgrätscht.
1.
14:05
Nach rund vierzig Sekunden die erste große Chance der Partie! Sascha Risch wird auf der linken Seite in Szene gesetzt und scheitert dann mit seinem satten Schuss am gut reagierenden Torhüter Daniel Batz.
3.
14:05
Bayreuth beginnt mutig und attackiert die Löwen in den ersten Sekunden früh. Die Sechziger kontern und schicken Deichmann erstmal lang in die Spitze. Danach zieht Bayreuth ein Foul im Rückraum.
4.
14:05
Tooor für FSV Zwickau, 0:1 durch Mike Könnecke
Nach einem langen Ball von Kusić nimmt Mike Könnecke die Kugel im Mittelfeld auf, schüttelt den ersten Gegenspieler ab und zieht Richtung Strafraum. Vier Essener Abwehrspieler schauen nur zu wie Könnecke aus 18 Metern zentraler Position ins rechte untere Eck schießt.
2.
14:04
Apropos schlagen: Zuvor schlug Stefan Kutschke nach einem Zweikampf bereits die Entschuldigung von Bentley Bahn aus. Es ist gleich zu Beginn ordentlich Feuer drin!
1.
14:04
Die Kugel rollt in Aue. Vor heimischer Kulisse stoßen die Veilchen an, spielen sich direkt in den Strafraum, wo jedoch sowohl Paul-Philipp Besong als auch Borys Tashchy von Verteidigern geblockt werden!
1.
14:04
Und los! Deniz Aytekin - bekannt aus der Bundesliga - ist der Regelhüter der heutigen Partie und pfeift das Spie nun an. Die Gastgeber spielen in Gelb-Schwarz, Sechzig traditionsgemäß in Blau-Weiß.
1.
14:03
Hallo, sind schon alle wach? Ein Abschlag von Morten Behrens gerät zu kurz und landet genau bei Jonathan Meier, der daraus allerdings kein Kapital schlagen kann.
1.
14:03
Und los geht es in Wuppertal! Bei angenehmen 20 Grad und Sonnenschein ist alles angerichtet für ein schönes Fußballspiel!
1.
14:02
Mit Anstoß für die weiß gekleideten Gäste geht es los!
1.
14:01
Die Gäste aus Zwickau stoßen ganz in Schwarz an. Essen spielt in weißen Trikots und roten Hosen.
14:01
Die Mannschaften kommen aus den Katakomben und betreten den Rasen des Erzgebirgsstadions. Es dauert nicht mehr lange.
13:58
Die Partie wird von Schiedsrichter Max Burda und seinen Assistenten Johannes Schipke und Fabian Porsch geleitet. Gleich geht's los!
13:58
In wenigen Minuten geht es los! Die Stimmung ist trotz der angespannten Tabellenlage in beiden Blöcken gut. Rund 1.500 Dresdner sind mitgereist, obwohl nach den Ausschreitungen in Bayreuth nur Mitglieder Tickets bekommen haben.
13:57
RWE musste unter der Woche noch über 120 Minuten plus Elfmeterschießen gehen. Am Dienstag setzte man sich mit 4:2 i.E. im Niederrheinpokal gegen Schwarz-Weiß Essen durch.
13:53
Der Schiedsrichter der heutigen Partie zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem SV Meppen heißt Timo Gansloweit. Unseren Informationen zufolge ist er zum ersten Mal beruflich im Ludwigspark unterwegs. Den SV Meppen pfiff er erstmals Anfang September bei dessen 0:0 gegen Elversberg. Seine Assistenten sind Leonidas Exuzidis und Tobias Severins.
13:52
Da das Stadion Rote Erde derzeit umgebaut wird, trug die Zweitvertretung der Borussen ihre Heimspiele in dieser Saison bis zum Duisburg-Spiel im Signal Iduna Park aus. Um dort aber den stark beanspruchten Rasen zu schonen, wurde die Partie gegen den MSV im Stadion am Zoo in Wuppertal ausgetragen und auch die Partien gegen Verl und gegen Köln (8.11.) werden dort gespielt. Der Heimspiel-Abschluss gegen Aue am 11.11. findet wieder im Signal Iduna Park statt. Der Stadionwechsel war der Start für einen möglichen Erfolgslauf, erstmals gelangen zwei Siege nacheinander. Trainer Preußer bescheinigte seiner Truppe ein „ordentliches Auswärtsspiel“, bei dem Broschnikski den Sieg allerdings erst in der Nachspielzeit klarmachte.
13:51
Als Schiedsrichter hat die DFL Steven Greif nach Aue beordert. Der 29-jährige erhält Unterstützung von den Linienassistenten Daniel Bartnitzki und Niclas Rose.
13:49
Bei der Borussia gibt es drei Änderungen im Vergleich zum Meppen-Erfolg: Mario Šuver, Kolbeinn Finnsson und Aday Ercan sind neu dabei, für Ercan ist es das Startelfdebüt in dieser Saison. Auf die Bank rotiert Falko Michel, während Soumaïla Coulibaly und Niklas Dams nicht im Kader stehen.
13:48
Die Zuschauer auf den vollen Rängen dürfen sich bei etwas über 20°C und strahlendem Sonnenschein über bestes Fußballwetter freuen.
13:48
Auch wenn die Sechziger heute als klarer Favorit ins Derby gehen, hoffen die Bayreuther Fans im ausverkauften Hans-Walter-Wild-Stadion natürlich auf eine Überraschung. Über 12.000 Zuschauer sind heute im "HaWaWi" live mit dabei.
13:46
Kreuzbandriss! So lautete die Diagnose bei Saarbrückens Toptorjäger Sebastian Jacob. Der Mittelstürmer wird lange fehlen. Potenzielle Ersatzkräfte wären Adriano Grimaldi oder Julius Biada, aber auch sie fallen verletzt aus. In der Vorwoche siegten die Saarländer in Dresden. Trainer Ziehl verändert die Startelf auf zwei Positionen: Biada ist verletzt, Thoelke ebenfalls. Stattdessen zu Beginn mit von der Partie: Justin Steinkötter und Steven Zellner.
13:45
In den langen Geschichten beider Vereine haben Aue und Elversberg tatsächlich noch nie gegeneinander gespielt. Das liegt zu großen Teilen an Elversberg, da die Saarländer erst ihre zweite Saison auf nationaler Ebene spielen. Umso spannender ist das Aufeinandertreffen mit Blick auf die unerwarteten Voraussetzungen.
13:43
Auch FSV-Coach Joe Enochs tauscht drei Mal. Ziegele, Könnecke und Gómez rücken für Coskun, von Schroetter und Frick in die Startelf.
13:41
Auch in der Mannheimer Aufstellung gibt es eine interessante Personalie vorzufinden: Pascal Sohm wechselte im vergangenen Winter nach anderthalb Jahren Dynamo zurück in seine Heimatregion. Gegen seinen Ex-Verein darf der gebürtige Künzelsauer zum ersten Mal seit zwei Monaten wieder von Beginn an ran.
13:39
Die Gäste hatten unter der Woche Positives aus der Personalabteilung zu vermelden: Kapitän Mael Corboz hat seinen Vertrag bis 2025 verlängert. Der US-Amerikaner ist seit der Spielzeit 2021/22 im Team und wurde schnell zum Kapitän ernannt. Corboz zeigte sich angetan vom Konzept der Verler und er will mithelfen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Der 28-Jährige kam bisher in allen 13 Saisonspielen über die volle Distanz zum Einsatz. Heute steht er natürlich wieder in der Startelf der Verler, die auf einer Position verändert ist: Nico Ochojski beginnt anstelle von Tobias Knost.
13:38
Besagter Stefan Krämer verändert seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche nur auf einer Position. Mirnes Pepić muss zu Beginn mit einem Platz auf der Reservebank vorliebnehmen, der Montenegriner wird ersetzt durch Markus Ballmert. Luka Tankulic, Marius Kleinsorge, Jonas Kersken, Willi Evseev und Yannick Osée können aufgrund von Verletzungen nicht eingesetzt werden.
13:36
RWE-Trainer Christoph Dabrowski nimmt im Vergleich zur Vorwoche drei Änderungen vor. Sponsel ersetzt etwas überraschend Kourouma. Ennali spielt anstelle von Fahndrich und Felix Götze kommt nach abgesessener Gelbsperre für den nun gesperrten Rother zurück ins Team.
13:36
Trotz eines deutlichen 4:1-Erfolgs über den VfL Osnabrück nimmt auch Horst Steffen einen Tausch in seiner Startaufstellung vor. Luca Dürholtz muss zunächst auf der Bank sitzen. Für ihn beginnt Thore Jacobsen, der nach seiner abgesessenen Gelbsperre zurückkehrt.
13:35
Markus Anfang nimmt für das heutige Spiel einen Torwartwechsel vor: Nach Patzern gegen Essen und Saarbrücken ist Stefan Drljača heute erst einmal vor, der schon im DFB-Pokal starke Sven Müller bekommt seine Chance. Auch Jakob Lewald und Dennis Borkowski rücken neu in die Startelf.
13:32
Im Emsland gibt es nur ein Saisonziel: Klassenerhalt. In der Liga gab es zuletzt vier Niederlagen in Serie und seit über zwei Monaten wartet der SV auf einen Sieg. Patzen die direkten Konkurrenten, könnte das Team von Trainer Krämer aber dennoch einstweilen die Abstiegsränge verlassen. Voraussetzung wäre natürlich ein Auswärtssieg gegen den FCS.
13:29
Und auch von einer Dresdner Auswärtsstärke kann man nicht wirklich sprechen, nachdem die Sachsen gegen die Aufsteiger aus Bayreuth und Essen nicht über 1:1-Punkteteilungen hinausgekommen sind. Am vergangenen Wochenende setzte es zudem eine 1:2-Heimniederlage gegen Saarbrücken. Bei beiden Teams steckt also eine Menge Sand im Getriebe.
13:27
Die Saarbrücker wollen im weiterhin im Rennen um den Aufstieg mitmischen und dafür wäre ein Heimsieg heute sicher förderlich. Aktuell beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz, der vom FC Ingolstadt eingenommen wird, nur zwei Punkte.
13:27
Gleich fünf Wechsel nimmt Interimscoach Carsten Müller im Vergleich zur 3:2-Niederlage in Verl vor. Während Anthony Barylla und Erik Majetschak ausfallen, sitzen Tom Baumgart, Dimitrij Nazarov und Lenn Jastremski vorerst auf der Bank. Für das Quintett rücken Alexander Sorge, Tim Danhof, Maxi Thiel, Borys Tashchy und Paul-Philipp Besong in die Startelf.
13:26
Kleine Randnotiz: Das Duell der beiden Mannschaften gab es erst zwei Mal und zwar vor rund 25 Jahren. In der Zweitligasaison 96/97 gewann Zwickau beide Aufeinandertreffen mit 2:1. Ein gutes Vorzeichen für die Gäste?
13:25
Ganz anders sieht es indes bei den Sechzigern aus, die auch in diesem Jahr vom Zweitliga-Aufstieg träumen. Momentan sieht es für die Löwen sogar gut aus: Die Münchner sind als Tabellenzweiter auf einem direkten Aufstiegsplatz und könnten einem Pflichtsieg in Bayreuth weiter Druck auf Spitzenreiter Elversberg machen. Am vergangenen Spieltag holte 1860 zudem Big Points beim 3:1-Sieg gegen Wehen Wiesbaden.
13:24
Bis zum vergangenen Wochenende hätte man davon sprechen können, dass der Heimnimbus für den SVW spricht. Damit ist es nach der 1:2-Niederlage gegen Aufsteiger Essen allerdings erstmal dahin. Es war für die Kurpfälzer bereits die dritte Pflichtspielniederlage in Folge, nachdem man im DFB-Pokal auch gegen Nürnberg schon eine Heimpleite kassiert hatte.
13:23
Verl hat zwar vor der Partie noch sieben Zähler Rückstand auf den Relegationsrang drei, wo Ingolstadt liegt, aber mit einem möglichen Sieg beim BVB II könnte dieser Rückstand schmelzen. Ähnlich wie der heutige Gegner kommt Verl mit dem Rückenwind von sogar sechs Spielen ohne Niederlage nach Wuppertal. Zudem war die Offensive beim 3:1 in Bayreuth und beim 3:2 über Erzgebirge Aue in Fahrt, aber die Abwehr nicht immer sattelfest. Es verspricht also ein munteres Spiel auch heute zu werden.
13:19
Und auch auf Dresdner Seite ist man natürlich nicht zufrieden. Markus Anfang stellte klar, dass der defensive Ertrag angesichts der geleisteten Arbeit zu gering sei. Zudem tue man sich weiter schwer, im Offensivdrittel Lösungen zu finden. Kurzum: Auf beiden Seiten des Spielfelds herrscht Steigerungsbedarf.
13:19
Einen schwachen Saisonstart müssen viele Absteiger hinnehmen. Auf den Kopf gestellt wird das heutige Spiel aber dank des überragenden Aufsteigers aus Elversberg. Nach der letzten Niederlage, übrigens ebenfalls gegen Verl, reihten die Saarländer jüngst wieder drei Siege aneinander und stehen damit souverän auf Platz eins. Auf den Aufstiegs-Relegationsrang hat der SVE bereits sechs Punke Vorsprung gesammelt. Mit dem Abstieg dürfte Elverserg ohnehin nichts mehr zu tun haben. Reicht es also auch für einen Sieg im Erzgebirge?
13:18
Einen dieser Abstiegsränge belegt der Gast aus Zwickau. Der FSV konnte aus den letzten fünf Partien lediglich einen Punkt erbeuten und bietet mit neun Toren die zweitschwächste Offensive der Liga. An acht von 13 Spieltagen blieb Zwickau ganz ohne Treffer.
13:16
Christian Neidhart betonte es auf der Pressekonferenz vor dem Spiel noch einmal: Man rückt vom vor der Saison ausgegebenen Saisonziel Aufstieg nicht ab. Allerdings soll der Rückstand auf die Aufstiegsränge so weit wie möglich verkürzt werden. Derzeit beträgt der Abstand zum Relegationsrang sechs Punkte, auf einen der ersten beiden Plätze sogar schon zehn Zähler.
13:15
Die Gastgeber brauchen den Dreier heute, um den Abstand zu den Abstiegsrängen zu halten oder bestenfalls auszubauen. Vor dem Spieltag hatte der BVB II vier Zähler Vorsprung auf Rang 17. Die Ergebnisse sprachen zuletzt für das Team von Trainer Christian Preußer, denn die Borussen sind seit vier Pflichtspielen ungeschlagen. Die letzten beiden Partien gegen Duisburg und in Meppen wurden jeweils mit 2:0 gewonnen. Moritz Broschinski zeigte sich dabei in Torlaune und steuere jeweils einen Treffer bei. Nach einer torlosen Premierensaison scheint er nun in Fahrt zu kommen.
13:10
Die Gastgeber gehen formstark in die Partie. RWE ist seit vier Heimspielen ungeschlagen, holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen und konnte sich dadurch ein Polster von fünf Punkten auf die Abstiegsränge erarbeiten.