
Fußball
3. Liga
14:00
90.
16:02
Fazit:
In Unterzahl bringen die Schanzer das 1:1 über die Zeit und klauen einen Punkt aus Dresden. Die zweite Hälfte gestaltete sich als chancenärmer und abwartender als die Erste. Beide Teams hatten Schwierigkeiten den Gegner unter Druck zu setzen und Torraumszenen wurden zur Mangelware. Es dauerte knapp 20 Minuten bis Kutschke mit freundlicher Hilfe von Antonitsch eine Riesengelegenheit vergab, als er das leere Tor verfehlte (67.). Die Schanzer mussten bis kurz vor Schluss auf ihre Gelegenheit zur Führung warten, als Llugiqi im Eins-gegen-Eins mit Drljača scheiterte und danach Knipping auf der Linie klärte (86.). Kurz vor dem Schlusspfiff war die kurze Partie für Antonitsch beendet, als er mit der zweiten Gelben Karte des Platzes verwiesen wurde (87.). An sich ist es eine gerechte Punkteteilung, die zumindest Dynamo vorerst auf den vierten Tabellenplatz bringt. Der FC Ingolstadt bleibt bis nach der Länderspielpause auf Rang acht. Das war es von diesem Mittag in der dritten Liga. Ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
In Unterzahl bringen die Schanzer das 1:1 über die Zeit und klauen einen Punkt aus Dresden. Die zweite Hälfte gestaltete sich als chancenärmer und abwartender als die Erste. Beide Teams hatten Schwierigkeiten den Gegner unter Druck zu setzen und Torraumszenen wurden zur Mangelware. Es dauerte knapp 20 Minuten bis Kutschke mit freundlicher Hilfe von Antonitsch eine Riesengelegenheit vergab, als er das leere Tor verfehlte (67.). Die Schanzer mussten bis kurz vor Schluss auf ihre Gelegenheit zur Führung warten, als Llugiqi im Eins-gegen-Eins mit Drljača scheiterte und danach Knipping auf der Linie klärte (86.). Kurz vor dem Schlusspfiff war die kurze Partie für Antonitsch beendet, als er mit der zweiten Gelben Karte des Platzes verwiesen wurde (87.). An sich ist es eine gerechte Punkteteilung, die zumindest Dynamo vorerst auf den vierten Tabellenplatz bringt. Der FC Ingolstadt bleibt bis nach der Länderspielpause auf Rang acht. Das war es von diesem Mittag in der dritten Liga. Ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
90.
16:00
Fazit:
Einen letzten Kopfball fängt Nicolas Kristof sehenswert ab und so unterliegt der Hallesche FC mit 1:3 gegen die SV 07 Elversberg! Nach einem durchaus ausgeglichenem ersten Durchgang und dem folgerichtigen 1:1 ging es zunächst ähnlich weiter. Allerdings konnte Jannik Rochelt in der 58. zur erneuten Führung der SVE abstauben. In der Folge konnte Elversberg seine Konter noch besser ausspielen und legte in Person von Manuel Feil das 1:3 nach. Damit war die Partie im Grunde genommen gegessen, denn Halle fiel nichts mehr ein, um an diesem Ergebnis zu rütteln. So bleibt Elversberg Tabellenführer, während Halle theoretisch noch auf einen Abstiegsplatz rutschen kann!
Einen letzten Kopfball fängt Nicolas Kristof sehenswert ab und so unterliegt der Hallesche FC mit 1:3 gegen die SV 07 Elversberg! Nach einem durchaus ausgeglichenem ersten Durchgang und dem folgerichtigen 1:1 ging es zunächst ähnlich weiter. Allerdings konnte Jannik Rochelt in der 58. zur erneuten Führung der SVE abstauben. In der Folge konnte Elversberg seine Konter noch besser ausspielen und legte in Person von Manuel Feil das 1:3 nach. Damit war die Partie im Grunde genommen gegessen, denn Halle fiel nichts mehr ein, um an diesem Ergebnis zu rütteln. So bleibt Elversberg Tabellenführer, während Halle theoretisch noch auf einen Abstiegsplatz rutschen kann!
90.
15:58
Fazit
Meppen und Köln trennen sich mit 2:2-Unentschieden. Dieses Ergebnis schmeckt den Gästen nach 90 Minuten deutlich besser als dem SVM, denn die Mannschaft von Stefan Krämer war fast über die gesamte Spielzeit überlegen. Das 1:0 zur Pause war hochverdient. Doch dann kam Victoria durch einen Torwartfehler von Kersken wieder ins Spiel. Der Ausgleich hatte nicht lange Bestand, weil Meppen durch einen Elfmeter die erneute Führung erzielte. Danach flachte das Spiel immer mehr ab. Köln kam noch zu ein paar Abschlüssen, aber ernsthaften Torchancen waren das nicht. Trotzdem gelang den Gästen noch der Ausgleich, weil Meppen einmal nicht aufpasste. Ein langer Ball führte zum 2:2 durch den eingewechselten Hong. Insgesamt ist das Ergebnis für Köln schmeichelhaft. Der SVM wird sich ärgern.
Meppen und Köln trennen sich mit 2:2-Unentschieden. Dieses Ergebnis schmeckt den Gästen nach 90 Minuten deutlich besser als dem SVM, denn die Mannschaft von Stefan Krämer war fast über die gesamte Spielzeit überlegen. Das 1:0 zur Pause war hochverdient. Doch dann kam Victoria durch einen Torwartfehler von Kersken wieder ins Spiel. Der Ausgleich hatte nicht lange Bestand, weil Meppen durch einen Elfmeter die erneute Führung erzielte. Danach flachte das Spiel immer mehr ab. Köln kam noch zu ein paar Abschlüssen, aber ernsthaften Torchancen waren das nicht. Trotzdem gelang den Gästen noch der Ausgleich, weil Meppen einmal nicht aufpasste. Ein langer Ball führte zum 2:2 durch den eingewechselten Hong. Insgesamt ist das Ergebnis für Köln schmeichelhaft. Der SVM wird sich ärgern.
90.
15:58
Fazit:
Der SV Waldhof Mannheim schlägt den SV Wehen Wiesbaden mit 1:0 und gewinnt damit das fünfte Heimspiel in Folge. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte fand das Team von Christian Neidhart im zweiten Durchgang zwar besser ins Spiel, konnte aber auch in den zweiten 45 Minuten nur wenige Chancen herausspielen. Wehen hatte zunächst in der 56. Minute Glück, dass der Schiedsrichter nach einem Fehler von Mockenhaupt eine vielversprechende Szene der Mannheimer doch noch abpfiff. Nur wenige Minuten später ging Waldhof dann nach einem blitzsauberen Konter durch Kother in Führung (64.). Diese Führung konnte die Neidhart-Elf in der Folge ohne Probleme über die Zeit bringen. Auch weil von den eigentlich so offensivstarken Wiesbadenern heute zu wenig Initiative kam. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Nachmittag!
Der SV Waldhof Mannheim schlägt den SV Wehen Wiesbaden mit 1:0 und gewinnt damit das fünfte Heimspiel in Folge. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte fand das Team von Christian Neidhart im zweiten Durchgang zwar besser ins Spiel, konnte aber auch in den zweiten 45 Minuten nur wenige Chancen herausspielen. Wehen hatte zunächst in der 56. Minute Glück, dass der Schiedsrichter nach einem Fehler von Mockenhaupt eine vielversprechende Szene der Mannheimer doch noch abpfiff. Nur wenige Minuten später ging Waldhof dann nach einem blitzsauberen Konter durch Kother in Führung (64.). Diese Führung konnte die Neidhart-Elf in der Folge ohne Probleme über die Zeit bringen. Auch weil von den eigentlich so offensivstarken Wiesbadenern heute zu wenig Initiative kam. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Nachmittag!
90.
15:56
Fazit:
Es sagt viel über den Zwickauer Auftritt aus, dass die Dortmunder Chancentode trotz ihrer lahmenden Offensive als Sieger vom Platz gehen. Der Derbysieg in Aue schien die Westsachsen gelähmt zu haben, die Enochs-Elf blieb heute viel zu passiv und bettelte so förmlich um die beiden Gegentreffer im zweiten Durchgang. Spielerisch sieht es auf Dortmunder Seite ja meist gut aus - der Auswärtsdreier und der damit verbundene Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz könnte dafür sorgen, dass bei der Zweitvertretung des BVB nun auch offensiv der Knoten platzt.
Es sagt viel über den Zwickauer Auftritt aus, dass die Dortmunder Chancentode trotz ihrer lahmenden Offensive als Sieger vom Platz gehen. Der Derbysieg in Aue schien die Westsachsen gelähmt zu haben, die Enochs-Elf blieb heute viel zu passiv und bettelte so förmlich um die beiden Gegentreffer im zweiten Durchgang. Spielerisch sieht es auf Dortmunder Seite ja meist gut aus - der Auswärtsdreier und der damit verbundene Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz könnte dafür sorgen, dass bei der Zweitvertretung des BVB nun auch offensiv der Knoten platzt.
90.
15:54
Gelbe Karte für Jean Koffi (SV 07 Elversberg)
Auf einmal geht Koffi übermotiviert in den Zweikampf, will von hinten den Ball vom Fuß des Gegners grätschen, doch trifft diesen nur in den Hacken.
Auf einmal geht Koffi übermotiviert in den Zweikampf, will von hinten den Ball vom Fuß des Gegners grätschen, doch trifft diesen nur in den Hacken.
90.
15:54
Die Zeit läuft hier in aller Ruhe herunter. Die Bemühungen von Halle sind da, letztlich aber nicht mit der letzten Konsequenz. Auf der anderen Seite hat Elversberg die Situationen sehr gut im Griff.
90.
15:53
Gelbe Karte für Moritz Fritz (Viktoria Köln)
Pourié setzt sich gut gegen Fritz durch und könnte auf den Strafraum zugehen. Der Kölner verhindert das, indem er ihn festhält. Dafür gibt es Gelb.
Pourié setzt sich gut gegen Fritz durch und könnte auf den Strafraum zugehen. Der Kölner verhindert das, indem er ihn festhält. Dafür gibt es Gelb.
90.
15:53
Fazit:
1:1 trennen sich Oldenburg und Bayreuth. War der VFB in Durchgang eins noch klar überlegen und führte verdient, kam Bayreuth deutlich verbessert aus der Kabine und hat sich dieses Unentschieden durchaus verdient. Den Treffer von Wegner egalisierte Ziereis kurz vor Ende. Oldenburg verpasste es mehrfach das Spiel zu entscheiden, doch auch die SpVgg hatte schon füher Gelegenheiten zum Ausgleich. Unterm Strich wird der VFB zwei verloren Punkten nachtrauen, Bayreuth feiert einen Punkt der Moral und punktet endlich mal wieder.
1:1 trennen sich Oldenburg und Bayreuth. War der VFB in Durchgang eins noch klar überlegen und führte verdient, kam Bayreuth deutlich verbessert aus der Kabine und hat sich dieses Unentschieden durchaus verdient. Den Treffer von Wegner egalisierte Ziereis kurz vor Ende. Oldenburg verpasste es mehrfach das Spiel zu entscheiden, doch auch die SpVgg hatte schon füher Gelegenheiten zum Ausgleich. Unterm Strich wird der VFB zwei verloren Punkten nachtrauen, Bayreuth feiert einen Punkt der Moral und punktet endlich mal wieder.
90.
15:52
Beide Tore der Gäste kamen mehr oder weniger aus dem Nichts. Meppen bringt sich mit zwei Fehlern in der Defensive möglicherweise um die verdienten drei Punkte.
90.
15:52
Dynamo bekommt einen gefährlichen Freistoß im rechten Halbfeld zugesprochen. Gogia bringt diesen scharf auf den kurzen Pfosten, wo Claudio Kammerknecht noch mit dem Kopf hinkommt. Doch Funk ist sicher auf der Linie und faustet die Kugel weg. Das dürfte es gewesen sein.
90.
15:52
Das gibt es doch nicht! Den Dreier haben die Gelb-Schwarzen bereits eingetütet. Doch nach einer schönen Drehung inklusive Querpass von Felix Michel hat Moritz Broschinski das komplett verwaiste Tor vor sich. Doch erst lässt er die Kugel ein wenig verspringen, dann setzt er die Kugel aus rund 30 Metern tatsächlich links am leeren Kasten vorbei. Da hätte er sonst auch noch ein Stück laufen können.
90.
15:52
Die letzte Minute ist angebrochen und Ingolstadt stellt sich tief hinten rein. Dynamo versucht ihre Überzahl auszuspielen und möchte spät in dieser Partie doch noch die drei Punkte erzwingen.
90.
15:50
Tooor für Viktoria Köln, 2:2 durch Seok-ju Hong
Als Meppen sich noch über die lange Nachspielzeit wundert, erzielt Köln schon den Ausgleich. May spielt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte, der von Kraulich unfreiwillig per Kopf auf Hong verlängert wird. Hong nimmt die Kugel direkt volley aus zwölf Metern halblinker Position. Sein Schuss geht unhaltbar für Kersken neben den rechten Pfosten.
Als Meppen sich noch über die lange Nachspielzeit wundert, erzielt Köln schon den Ausgleich. May spielt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte, der von Kraulich unfreiwillig per Kopf auf Hong verlängert wird. Hong nimmt die Kugel direkt volley aus zwölf Metern halblinker Position. Sein Schuss geht unhaltbar für Kersken neben den rechten Pfosten.
90.
15:50
Mannheim kontert noch einmal über Taz, der im Strafraum Keita-Ruel anspielt, der wiederum zurück zu Sommer legt. Aus 15 Metern schießt der Deutsch-Portugiese aber klar drüber.
90.
15:49
Sogar im Zwickauer Sechzehner können sich die Jungborussen noch einmal festsetzen. Ted Tattermusch verzieht eine Direktabnahme aber deutlich.
87.
15:49
Gelb-Rote Karte für Nico Antonitsch (FC Ingolstadt 04)
Es ist ein bitterer Nachmittag für Nico Antonitsch. Im Mittelfeld rauscht er mit den Beinen voraus in Will hinein. Er rutscht dabei weg, was bitter ist und erwischt auch viel Ball, aber die Karte kann mat trotzdem geben. Damit ist der kurze Auftritt für Antonitsch auch wieder beendet und die Schanzer sind die letzten Minuten nur noch zu zehnt.
Es ist ein bitterer Nachmittag für Nico Antonitsch. Im Mittelfeld rauscht er mit den Beinen voraus in Will hinein. Er rutscht dabei weg, was bitter ist und erwischt auch viel Ball, aber die Karte kann mat trotzdem geben. Damit ist der kurze Auftritt für Antonitsch auch wieder beendet und die Schanzer sind die letzten Minuten nur noch zu zehnt.
86.
15:49
Spät kommen die Ingolstädter zu ihrer besten Gelegenheit im zweiten Durchgang! Llugiqi nimmt im Mittelfeld Tempo auf und spielt einen Doppelpass mit Doumbouya. Danach hat Llugiqi nur noch den Keeper vor sich, kann aus acht Metern die Kugel aber nicht am Dresdener-Schlussmann vorbeischieben. Den zweiten Ball fängt Kopacz ab, der aus elf Metern abschließt. Drljača ist zwar geschlagen, doch auf der Linie klärt Knipping in letzter Sekunde. Danach können die Dresdener klären.
86.
15:48
Halle reiht einige Flanken aneinander, die jedoch konsequent per Kopf geblockt werden. Schließlich gibt Löder mal einen Schuss aus der Drehung ab. Dabei muss er aber auch einen ziemlich spitzen Winkel überwinden und setzt das Leder deshalb nur ans Außennetz!
90.
15:48
Vier Minuten Nachspielzeit bleiben Zwickau, doch die Akkus scheinen leer zu sein. Dortmund hält die Kugel geschickt vom eigenen Kasten entfernt.
90.
15:48
Wegen einiger kleinerer Unterbrechungen lässt der Referee noch einmal vier Minuten nachspielen. Kann Wehen noch einmal eine Schlussoffensive starten?
87.
15:47
Koronkiewicz geht rechts mit dem Ball zur Grundlinie. Dann bringt er eine hohe Flanke vor das Tor. Meißner kommt zum Kopfball. Sein Abschluss geht aber nicht aufs Tor. Meppen kann klären.
84.
15:46
Auf der anderen Seite wird nochmals Gebhardt gefordert. Einen ersten Schuss von Jacobsen kann der Schlussmann nur nach vorne blocken. Da hatte der Elversberger alles reingelegt. So kommt Feil aus spitzem Winkel nochmals zum Abschluss, scheitert jedoch ebenfalls am Keeper der Hausherren.
85.
15:46
Auch Anfang reagiert zum ersten Mal. Batista-Meier kommt neu in der Offensive und soll nochmal für einige Impulse sorgen. Dafür geht der Torschütze Stefan Kutschke vom Feld, der das 2:1 auf dem Fuß hatte. Außerdem geht der gelbvorbelastete Melichenko raus und wird von Kulke ersetzt.
88.
15:46
Nur noch wenige Minuten verbleiben den Wiesbadenern, um die Niederlage noch zu verhindern. Waldhof ist dem zweiten Treffer momentan aber näher, als Wehen dem Ausgleich.
89.
15:46
Justin Njinmah verpasst die Vorentscheidung! Can Özkan spielt einen tollen Schnittstellenpass in den Lauf des schnellen Angreifers, der aus vollem Lauf aber das kurze Winkeleck knapp verfehlt.
83.
15:45
Mit einem weiten Pass wird Nietfeld im Sechzehner angespielt, wird zwar etwas zur Seite hinausgedrängt, doch kann eigentlich noch schießen. Stattdessen legt er den Ball aber blind in den Rückraum, wo kein Mitspieler bereitsteht.
89.
15:45
Etwas aus dem Nichts fiel der Ausgleich schon, auch wenn Bayreuth in diesem zweiten Durchgang im Vergleich zum ersten deutlich besser drin war. Gelingt noch jemandem der Lucky-Punch?
85.
15:45
Gelbe Karte für Jamil Siebert (Viktoria Köln)
Piossek legt sich den Ball rechts in den Strafraum. Siebert hält ihn mit einer Grätsche auf. Dafür gibt es Gelb und eine gute Freistoßgelegenheit für Meppen.
Piossek legt sich den Ball rechts in den Strafraum. Siebert hält ihn mit einer Grätsche auf. Dafür gibt es Gelb und eine gute Freistoßgelegenheit für Meppen.
82.
15:45
Immer wieder setzt sich Koffi auf engem Raum gegen ein, zwei Hallenser durch, nur um dann von einem dritten Verteidiger gestellt zu werden.
88.
15:44
Jetzt kommt den Gelb-Schwarzen ihre ballbesitzorientierte Spielweise natürlich noch mehr entgegen, um den Vorsprung zu verwalten.
85.
15:44
Meißner mit dem nächsten Kölner Abschluss. Der Stürmer bekommt den Ball nach einer Hereingabe von der rechten Seite. Er dreht sich erneut sehr schnell und zieht direkt ab. Kersken hält den zentralen Schuss fest.
86.
15:44
Bei dem vorausgegangenen Eckstoß ist Sascha Mockenhaupt mit einem Gegenspieler zusammengestoßen und blutet im Gesicht. Um keine Zeit zu verlieren, wird er von Trainer Markus Kauczinski ausgwechselt. Ihn ersetzt Nico Rieble.
80.
15:43
Inzwischen ziehen sich die Saarländer etwas weiter zurück und lauern nur noch auf Konter. Meist greifen sie erst ab der Mittellinie an, während Halle den Ball vorher in Ruhe laufen lassen darf.
83.
15:42
Ballmert bringt von rechts eine gute Flanke vor das Tor. Faßbender wäre einschussbereit, aber Siebert klärt in höchster Not.
81.
15:42
Für Preißinger und Bech, der keine gute Partie gemacht hat, ist heute Feierabend. Dafür sind Linsmayer und Llugiqi neu in der Partie. Damit hat Rehm seine Kapazitäten voll ausgeschöpft.
86.
15:42
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:2 durch Ted Tattermusch
Der BVB kann die Partie tatsächlich drehen! Einen hohen Ball nimmt Michael Eberwein auf der rechten Außenbahn auf und steckt geschickt zum eingewechselten Ted Tattermusch in den Sechzehner durch. Aus spitzem Winkel zieht der frühere Meppener Vollspann ab und überwindet Max Sprang im Torwarteck!
Der BVB kann die Partie tatsächlich drehen! Einen hohen Ball nimmt Michael Eberwein auf der rechten Außenbahn auf und steckt geschickt zum eingewechselten Ted Tattermusch in den Sechzehner durch. Aus spitzem Winkel zieht der frühere Meppener Vollspann ab und überwindet Max Sprang im Torwarteck!
85.
15:41
Tooor für SpVgg Bayreuth, 1:1 durch Markus Ziereis
Einmal ist die VFB-Abwehr unaufmerksam und schon fällt der Ausgleich. Bei einem langen Ball gehen gleich zwei Oldenburger Verteidiger zu zögerlich hin, sodass Ziereis im Strafraum an das Leder kommt und links im Strafraum aus vier Metern den Ball ins Tor schießt, der Ausgleich!
Einmal ist die VFB-Abwehr unaufmerksam und schon fällt der Ausgleich. Bei einem langen Ball gehen gleich zwei Oldenburger Verteidiger zu zögerlich hin, sodass Ziereis im Strafraum an das Leder kommt und links im Strafraum aus vier Metern den Ball ins Tor schießt, der Ausgleich!
84.
15:41
Nach einer guten Aktion von Brooklyn Ezeh auf der rechten Seite bekommt Wehen zumindest eine Ecke zugesprochen. Diese wird von Robin Heußer getreten, bringt aber keine Gefahr.
85.
15:41
Die Westsachsen können momentan wieder für mehr Entlastung sorgen. Nach dem Derbysieg wirkt es jedoch so, als wäre heute ein wenig der Schlendrian drin.
77.
15:40
Nach einem unauffälligen Startelfdebüt für die SVE geht Nick Woltemade vom Feld und macht Platz für eine defensivere Variante. Laurin von Piechowski kommt dafür ins Spiel.
83.
15:40
Plötzlich die Gelegenheit für Zwickau! Raphael Assibey-Mensah erarbeitet sie im Alleingang, lässt auf der rechten Außenbahn zwei Mann stehen und dringt bis zur Grundlinie vor. Seine scharfe Hereingabe auf den kurzen Pfosten kann Ronny König aber nicht verwerten.
80.
15:39
Gelbe Karte für Markus Ballmert (SV Meppen)
Marseiler legt sich auf links den Ball an Ballmert vorbei. Der Meppener lässt das Bein stehen und verhindert so den Angriff. Dafür gibt es zu Recht Gelb.
Marseiler legt sich auf links den Ball an Ballmert vorbei. Der Meppener lässt das Bein stehen und verhindert so den Angriff. Dafür gibt es zu Recht Gelb.
83.
15:39
Kurz vor dem Ende der Partie drückt Wiesbaden nun wieder etwas mehr. Die Kauczinski-Elf möchte zumindest noch den Ausgleich erzielen. Dafür müssen im letzten Drittel nun dringend kreative Ideen her.
80.
15:39
Die folgende Ecke führt zu einem Konter der Meppener. Pourié misslingt aber das entscheidende Zuspiel. Das war die Chance zur Entscheidung.
82.
15:39
Erneut gewinnt Justin Njinmah ein Laufduell. Diesmal rechnet er allerdings selbst nicht damit und lässt den Ball verspringen.
79.
15:38
Sontheimer kommt mal wieder zum Abschluss. Sein Schuss von der Strafraumgrenze wird zur Ecke abgewehrt.
78.
15:38
Rehm bereitet auf der Auswechselbank seine nächsten zwei Wechsel und damit seine Letzten vor. Markus Anfang hingegen hat bisher noch keinen einzigen Wechsel vorgenommen.
80.
15:37
Dem Freistoß folgt ein Eckball - nach einer Hereingabe von der Eckfahne haben die Westsachsen ja bereits das 1:0 erzielt. Und auch diesmal wird es gefährlich, Patrick Göbel schlenzt die Kugel mit seinem Direktversuch nur knapp am langen Eck vorbei!
74.
15:37
Etwas mehr als 15 Minuten sind noch zu gehen. Elversberg dürfte das allerdings über die Zeit bringen, obwohl der Druck des HFC vor dem 1:3 zugenommen hatte.
80.
15:37
Von der linken Seite bekommt Fridolin Wagner den Ball im Strafraum. Der Mittelfeldmann nimmt das Leder zunächst an und lässt sich dabei etwas zu viel Zeit, sodass ein Wiesbadener den Schuss abblocken kann.
76.
15:36
Beide Teams bringt die Punkteteilung nicht wirklich weiter. Bisher machen die Gastgeber mehr den Eindruck, hier noch drei Punkte erkämpfen zu wollen. An Torraumszenen mangelt es jedoch auf beiden Seiten.
79.
15:36
Vielleicht kann ja ein Standard für den Lucky Punch sorgen. Ronny König macht die Kugel mit dem Rücken zum Tor fest und holt gegen Michael Eberwein den Freistoß heraus.
79.
15:36
Jakob Bookjans verpasst die Entscheidung! Eine flache Hereingabe von links von Plautz nimmt der Stürmer im Strafraum an, doch scheitert aus wenigen Metern an der Grätsche von Dennis Lippert. Was für eine Rettungstat des Verteidigers.
78.
15:36
Aus 30 Metern prüft Robin Heußer den Waldhof-Keeper Morten Behrens mit einem strammen Schuss aus dem Zentrum. Der Schlussmann sieht die Kugel spät, ist aber unten und kann den Schuss mit seiner linken Hand zur Ecke abwehren. Das war eine gute Aktion von beiden Seiten.
76.
15:35
Gelbe Karte für Jonas Fedl (SV Meppen)
Fedl kommt an der Außenlinie zu spät. Er trifft seinen Gegenspieler ohne Chance auf den Ball. Dafür bekommt er seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison. Er wird im nächsten Spiel fehlen.
Fedl kommt an der Außenlinie zu spät. Er trifft seinen Gegenspieler ohne Chance auf den Ball. Dafür bekommt er seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison. Er wird im nächsten Spiel fehlen.
77.
15:35
Der nächste handfeste Disput. Erst kommt es zwischen Michel und Ziegele zu Schubsern, dann zwischen Dams und Coskun.
73.
15:34
Nach einem Zweikampf zwischen Kutschke und Brackelmann bleibt der Ingolstädter am Boden liegen. Er hat den Ellenbogen von Kutschke ins Gesicht bekommen und muss erstmal behandelt werden.
75.
15:34
Gelbe Karte für Patrick Koronkiewicz (Viktoria Köln)
Koronkiewicz rauscht im Mittelfeld mit offener Sohle in einen Meppener rein. Das ist eine klare Gelbe Karte.
Koronkiewicz rauscht im Mittelfeld mit offener Sohle in einen Meppener rein. Das ist eine klare Gelbe Karte.
71.
15:33
Tooor für SV 07 Elversberg, 1:3 durch Manuel Feil
Halle wechselt, Elversberg trifft! Koffi hält den Ball mit dem Rücken zum Tor gegen die Verteidiger, als der durchstartende Feil ihm einfach den Ball vom Fuß nimmt, damit in den Strafraum zieht und dann mit etwas Glück Gebhardt überwindet! Der Schlussmann ist noch mit dem Fuß dran, aber letztlich hoppelt die Kugel über die Linie!
Halle wechselt, Elversberg trifft! Koffi hält den Ball mit dem Rücken zum Tor gegen die Verteidiger, als der durchstartende Feil ihm einfach den Ball vom Fuß nimmt, damit in den Strafraum zieht und dann mit etwas Glück Gebhardt überwindet! Der Schlussmann ist noch mit dem Fuß dran, aber letztlich hoppelt die Kugel über die Linie!
75.
15:33
Auch Wehen hat jetzt durchgewechselt. Die neuen Akteure können bisher aber nicht viel am Spielverlauf verändern. Waldhof scheint die Partie mittlerweile gut unter Kontrolle zu haben.
70.
15:32
Nächster Eckstoß für die Hallenser. Zwischen zwei Spielern fällt der Ball einfach zu Boden und so kann Menke klären.
71.
15:32
Die zweite Hälfte gestaltet sich auf beiden Seiten weiterhin schwierig, aber die Hausherren machen ein bisschen mehr in Richtung gegnerischen Kasten. Ingolstadt fehlt es ein wenig an der Kreativität, die sie noch im ersten Durchgang gezeigt haben.
73.
15:32
Lankford mit dem nächsten Kölner Abschluss. Sein Kopfball aus elf Metern ist aber kein Problem für Kersken.
75.
15:32
Die Schlussviertelstunde bricht an. Aufgrund der höheren Spielanteile hätte der BVB die drei Punkte mittlerweile durchaus verdient.
72.
15:31
Endlich taucht Köln mal wieder vorne auf. Lankford bringt von links eine gute Flanke auf den langen Pfosten. Meißner hätte Platz, um direkt volley abzuziehen. Er traut sich den Schuss aber nicht zu, nimmt den Ball an, macht noch einen Haken und schießt einen Verteidiger ab.
74.
15:31
Aluminum jetzt auch auf der anderen Seite! Wegner legt bei einem Konter recht raus auf Möschl, der mit seinem Schuss aus zwölf Metern am Außenpfosten scheitert.
68.
15:31
Halle holt mal wieder einen Eckball heraus. Den werden die Elversberger zunächst nicht los. So kommt Nietfeld zum Abschluss, doch Jacobsen wirft sich ihm in den Weg!
74.
15:30
Fouls sind in dieser Partie bislang keine Seltenheit, jetzt kommt es sogar zu einer kleinen Rudelbildung. Mike Könnecke ließ gegen Falko Michel das Bein stehen, wird vom Unparteiischen aber verschont.
70.
15:29
Gelbe Karte für Ole Käuper (SV Meppen)
Käuper mit einer Schere im Mittelfeld gegen Sontheimer. Der Meppener spielt zwar auch den Ball, aber das ist trotzdem klar Gelb.
Käuper mit einer Schere im Mittelfeld gegen Sontheimer. Der Meppener spielt zwar auch den Ball, aber das ist trotzdem klar Gelb.
69.
15:29
Gelbe Karte für Nico Antonitsch (FC Ingolstadt 04)
Nico Antonitsch bringt Kutsche im vollen Lauf zu Fall und verhindert damit eine vielversprechende Gelegenheit für die Hausherren. Dafür sieht der eingewechselte, der gerade sichtlich Probleme hat ins Spiel zu finden, die Verwarnung.
Nico Antonitsch bringt Kutsche im vollen Lauf zu Fall und verhindert damit eine vielversprechende Gelegenheit für die Hausherren. Dafür sieht der eingewechselte, der gerade sichtlich Probleme hat ins Spiel zu finden, die Verwarnung.
72.
15:28
Der ehemalige Freiburger Raphael Assibey-Mensah soll für mehr Tempo im Zwickauer Offensivspiel sorgen.
67.
15:28
Das muss das 2:0 sein! Nico Antonitsch spielt einen Horrorpass zu Funk, den Kutschke locker ablaufen kann. Am Sechzehner geht er links an Funk vorbei und hat aus 14 Metern nur noch das leere Tor vor sich. Im Fallen schließt er mit links ab und verfehlt den Kasten. Sein Abschluss geht hauchdünn am rechten Pfosten vorbei. Auch wenn der Winkel etwas spitz war, den muss er eigentlich machen!
66.
15:28
Gelbe Karte für Niklas Kreuzer (Hallescher FC)
Kreuzer grätscht Luca Dürholtz, der seit seiner Einwechslung die Offensive der Gäste leitet, im Mittelfeld um. Dafür gibt es zurecht die Verwarnung.
Kreuzer grätscht Luca Dürholtz, der seit seiner Einwechslung die Offensive der Gäste leitet, im Mittelfeld um. Dafür gibt es zurecht die Verwarnung.
71.
15:28
Nachdem sich der Höger-Ersatz Adrian Małachowski bei einem Zweikampf im Mittelfeld verletzt hat, wird Christian Neidhart zum nächsten Wechsel gezwungen. Der Coach bringt Stefano Russo für das defensive Mittelfeld neu in die Partie.
65.
15:27
Koffi will wieder in den Strafraum marschieren, aber lässt sich den Ball vom letzten Verteidiger vom Fuß spitzeln. So kann Felxi Gebhardt die Kugel aufnehmen.
67.
15:26
Nach dem Führungstreffer der Mannheimer wird fleißig gewechselt. Unter anderem der Torschütze geht runter. Dafür sollen neue Offensivkräfte auf beiden Seiten für neue Akzente sorgen.
70.
15:26
Gelbe Karte für Dominic Baumann (FSV Zwickau)
Selbst Dominic Baumann ist heute überwiegend mit Defensivaufgaben beschäftigt. Für ein taktisches Foul holt er sich die vierte Verwarnung der Partie ab.
Selbst Dominic Baumann ist heute überwiegend mit Defensivaufgaben beschäftigt. Für ein taktisches Foul holt er sich die vierte Verwarnung der Partie ab.
65.
15:25
Etwas überraschen verlässt Testroet den Platz, begleitet von einigen Pfiffen. Er wird vom Ex-Dresdener Patrick Schmidt ersetzt. Außerdem ist für Franke heute Schluss. Für ihn ist David Kopacz neu auf dem Platz.
69.
15:25
Lattentreffer SpVgg! Aus dem Nichts plötzlich eine Chance für die Gäste und was für eine! Bei einem Konter legt Kirsch ab auf links auf George. Der schießt das Leder von halblinks im Strafraum oben links ans Kreuzeck. Glück für den VFB.
63.
15:25
Auf der anderen Seite schießen die Hallenser ebenfalls aus zweiter Reihe, doch das ist wieder ein Ball für die Tribüne.
67.
15:24
Dortmund II bleibt die aktivere Mannschaft, Zwickau kann kaum für Entlastung sorgen. Doch es bleibt dabei: Auf die Durchschlagskraft auf den letzten Metern wird es bei den Jungborussen ankommen.
65.
15:24
Köln rückt jetzt mal weiter nach vorne. Das ist auch notwendig, wenn hier noch Punkte mitgenommen werden sollen.
62.
15:23
Gogia setzt sich auf der linken Seite geschickt von seinem Gegenspieler ab und wird auf dem Flügel bedient. Seine scharfe Hereingabe findet im Sechzehner jedoch keinen Abnehmer.
65.
15:23
Der VFB hat nun wieder deutlich die Spielkontrolle übernommen, vom schwungvollen Beginn der Bayreuther in diesen zweiten Durchgang ist wenig übriggeblieben.
61.
15:22
Koffi lässt das 1:3 liegen! Halbrechts wird der Angreifer in den Strafraum geschickt, hat nur noch Gebhardt vor sich, doch der fährt beim Schuss aufs linke Eck blitzschnell das Bein aus und verhindert den Einschlag!
65.
15:22
Christian Preußer tauscht zweifach. Das Bemühen konnte man Braaf und Elongo-Yombo nicht absprechen, für wirkliche Gefahr sorgten sie allerdings nicht.
62.
15:22
Pourié ist einer der besten Spieler auf dem Platz. Er hat sich diesen Treffer verdient. Die Führung für Meppen ist nach wie vor verdient.
61.
15:21
Auf der Ingolstädter Bank kommt Bewegung auf. Rüdiger Rehm gefällt diese Phase wohl nicht und er bereitet einige Wechsel vor.
63.
15:21
Wichtiges Tackling von Eder. Ohne seine erfolgreiche Grätsche wäre Oldenbrug wohl mit drei Mann auf den Keeper zugelaufen.
64.
15:20
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Dominik Kother
Waldhof zeigt den Wiesbadenern, wie man einen Konter ausspielt. Nach dem Ballgewinn von Alexander Rossipal leitet Pascal Sohm das Leder wunderbar per Hacke zu Fridolin Wagner weiter, der auf der rechten Seite Dominik Kother mitnimmt. Der Außenbahnspieler geht noch ein paar Schritte und überwindet Florian Stritzel aus 16 Metern halbrechter Position. Das war ein blitzsauberer Konter.
Waldhof zeigt den Wiesbadenern, wie man einen Konter ausspielt. Nach dem Ballgewinn von Alexander Rossipal leitet Pascal Sohm das Leder wunderbar per Hacke zu Fridolin Wagner weiter, der auf der rechten Seite Dominik Kother mitnimmt. Der Außenbahnspieler geht noch ein paar Schritte und überwindet Florian Stritzel aus 16 Metern halbrechter Position. Das war ein blitzsauberer Konter.
58.
15:20
Tooor für SV 07 Elversberg, 1:2 durch Jannik Rochelt
Die Gäste führen erneut! Eine lange Flanke köpft Feil gegen die Laufrichtung des Torwarts aufs Tor. So muss sich Gebhardt ganz lang machen und kann den Ball trotzdem nur in die Mitte blocken. Ausgerechnet da lauert Jannik Rochelt und hämmert den Ball nach kurzer Annahme unters Tordach!
Die Gäste führen erneut! Eine lange Flanke köpft Feil gegen die Laufrichtung des Torwarts aufs Tor. So muss sich Gebhardt ganz lang machen und kann den Ball trotzdem nur in die Mitte blocken. Ausgerechnet da lauert Jannik Rochelt und hämmert den Ball nach kurzer Annahme unters Tordach!
62.
15:20
Waldhof wird in dieser Phase des Spiels immer drückender. Zuletzt konnten die Mannheimer allerdings aus drei Eckstößen in Folge kein Profit schlagen. Wehen lauert wie in der ersten Hälfte auf Konterchancen, die Waldhof mittlerweile gut zu verhindern weiß.
61.
15:20
Tooor für SV Meppen, 2:1 durch Marvin Pourié
Pourié schießt flach nach halbrechts. Voll springt in die andere Ecke.
Pourié schießt flach nach halbrechts. Voll springt in die andere Ecke.
57.
15:19
Die SVE hat Schwierigkeiten, den Ball am eigenen Strafraum zu klären. Durch eine Grätsche springt das Leder vor die Füße von Deniz, der volles Risiko geht und das Ding auf die Tribüne jagt!
62.
15:19
Auch auf der Gegenseite segelt eine Hereingabe von Nollenberger durch den Strafraum, ohne das ein Mitspeielr auch nur ansatzweise die Chance hat, das Leder zu erwischen.
60.
15:19
Es gibt Elfmeter für Meppen! Risch geht mit dem Ball in den Strafraum. Sontheimer hält ihn eindeutig am Trikot fest und lässt auch für einige Sekunden nicht mehr los. Risch geht zu Boden und dem Schiedsrichter bleibt keine andere Wahl, als auf den Punkt zu zeigen.
56.
15:18
Bei einer Flanke steht der aufgerückte Andor Bolyki am zweiten Pfosten frei, hat beim Kopfball aber nicht das richtige Timing! So streift er den Ball nur und die Kugel springt durch ins Toraus!
62.
15:18
Der Ausgleich kann dem Spiel nur gut tun, denn ein Punkt ist für beide Teams eigentlich zu wenig.
58.
15:18
In dieser Phase trudelt die Partie so vor sich hin. Beide Defensivreihen sind gut sortiert und so kommen wenig, bis keine, Strafraumszenen zustande.
59.
15:18
Das Tor für die Kölner kam unerwartet. Eigentlich waren die Meppener besser in die zweite Hälfte gestartet. Jetzt ist alles wieder offen.
54.
15:17
Nach kurzer Pause geht es weiter. Conrad bleibt noch einen Moment außerhalb des Feldes, bewegt sich aber schon wieder Richtung Seitenlinie, um zurückzukehren.
60.
15:17
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:1 durch Justin Njinmah
Der Gefoulte verwandelt selbst. Max Sprang hechtet zwar rechtzeitig in die aus seiner Sicht linke Ecke, doch der Abschluss ist zu platziert.
Der Gefoulte verwandelt selbst. Max Sprang hechtet zwar rechtzeitig in die aus seiner Sicht linke Ecke, doch der Abschluss ist zu platziert.
60.
15:16
Gelbe Karte für Sebastian Mrowca (SV Wehen Wiesbaden)
Der Wiesbadener grätscht im Mittelfeld Waldhofs Bentley Bahn um. Der Schiedsrichter zeigt ihm in der Folge die Gelbe Karte.
Der Wiesbadener grätscht im Mittelfeld Waldhofs Bentley Bahn um. Der Schiedsrichter zeigt ihm in der Folge die Gelbe Karte.
59.
15:16
Nach strittigen Entscheidungen steht es nach der Szene eben und dem nicht gegebenen Elfmeter in der ersten Hälfte zumindest wieder 1:1. Chancen gibt es derweil weiterhin wenige.
53.
15:16
Beim Luftduell rasseln Steczyk und Kevin Conrad mit den Köpfen zusammen. Der Kapitän der Elversberger muss sich behandeln und einen Cut an der Augenbraue schließen lassen.
58.
15:16
Möschls Hereingabe von der rechten Seite findet in der Mitte keinen Abnehmer. Auch wenn beide hier bemüht sind, es ist weiterhin kein fußballerischer Leckerbissen.
55.
15:16
Dennis Borkowski erobert sich den Ball an der rechten Seitenlinie und nimmt dann Tempo auf. Er zieht in die Mitte und versucht es aus 22 Metern mit einem Abschluss. Dieser ist jedoch zu zentral und Funk kann die Kugel locker über die Latte lenken. Da hätte Borkowski den besser positionierten Meier mitnehmen sollen.
59.
15:15
Elfmeter für Dortmund! Guille Bueno nimmt mit ein paar Übersteigern Tempo auf und schickt Justin Njinmah in den Sechzehner, der sich im Laufduell mit Davy Frick Geschwindigkeitsvorteile verschafft und nur noch per Trikotzupfer gestoppt werden kann. Da hat Frick noch Glück, dass er sich nicht die zweite Gelbe Karte einhandelt.
56.
15:15
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Patrick Koronkiewicz
Der Ausgleich aus dem Nichts. Sontheimer erobert den Ball gut in der Nähe des Meppener Strafraums. Dann spielt er einen starken Steckpass nach rechts in den Lauf von Koronkiewicz. Der Außenverteidiger hat zu viel Platz und zieht mit rechts aus zehn Metern aufs kurze Eck ab. Der Ball geht durch die Beine von Kersken und ins Tor. Den darf der Torwart auch halten.
Der Ausgleich aus dem Nichts. Sontheimer erobert den Ball gut in der Nähe des Meppener Strafraums. Dann spielt er einen starken Steckpass nach rechts in den Lauf von Koronkiewicz. Der Außenverteidiger hat zu viel Platz und zieht mit rechts aus zehn Metern aufs kurze Eck ab. Der Ball geht durch die Beine von Kersken und ins Tor. Den darf der Torwart auch halten.
54.
15:14
Nach der Auswechslung von Schröck ist der Spielfluss ein wenig verloren gegangen. Es wird jetzt hitziger und viele Zweikämpfe und Fouls sorgen für einige Unterbrechungen.
52.
15:14
Gelbe Karte für Tom Zimmerschied (Hallescher FC)
Der Torschütze zum 1:1 kommt deutlich zu spät in den Zweikampf und räumt Feil ab. Das zieht natürlich die Verwarnung nach sich.
Der Torschütze zum 1:1 kommt deutlich zu spät in den Zweikampf und räumt Feil ab. Das zieht natürlich die Verwarnung nach sich.
56.
15:14
Nach einem hohen Ball vertändelt Sascha Mockenhaupt den Ball an Adrien Lebeau, der alleine auf Keeper Florian Stritzel zuläuft. Im letzten Moment pfeift der Schiedsrichter die Situation doch noch ab. Wo er ein Foul gesehen hat, weiß der Referee aber nur selbst. Waldhof bleibt so eine riesige Möglichkeit verwehrt und die Fans auf den Rängen sind entsprechend wütend auf den Schiedsrichter.
55.
15:14
Es geht jetzt hin und her, endlich nehmen beide Mannschaften an diesem Spiel teil und suchen auch den Weg nach vorne.
54.
15:13
Bei der folgenden Ecke kommt Kraulich zum Kopfball. Aber Voll kann den Abschluss erneut festhalten.
57.
15:13
Gleich nach seinem ersten Ballkontakt bleibt Ronny König liegen. Im Zweikampf mit Soumaïla Coulibaly bekommt er wohl unglücklich das Knie in die Stirn gerammt.
56.
15:12
Joe Enochs tauscht doppelt. Can Coskun erzielte seinen letzten Ligatreffer ausgerechnet gegen Dortmund II.
53.
15:12
Faßbender bringt den Ball flach von der rechten Seite in die Mitte. Pourié wäre einschussbereit, aber ein Kölner Verteidiger klärt zur Ecke.
49.
15:12
Jetzt auch die erste Chance für Halle im zweiten Durchgang ! Von der rechten Grundlinie flanken die Hausherren flach auf Steczyk. Der nimmt den Ball kurz an, zieht aus der Drehung ab und verpasst nur knapp unten links! Dazu kommt Deniz mit einer Grätsche nur einen Augenblick zu spät, um den Schuss selbst über die Linie zu drücken!
51.
15:12
Das ist bitter für die Schanzer. Nachdem ihr Kapitän, Tobias Schröck, schon in der ersten Hälfte angeschlagen wirkte, ist nun endgültig Schluss. Er bleibt am Boden liegen und es geht nicht mehr weiter. Für ihn kommt Nico Antonitsch aufs Feld.
54.
15:11
Auf der rechten Seite hat sich Pascal Sohm nach einem Foul von Ahmet Gürleyen richtig wehgetan uns muss behandelt werden. Wiederholungstäter Gürleyen kratzt nun an der Gelb-Roten-Karte.
53.
15:11
Justin Plautz Flanke von rechts wird, wohl auch bedingt durch eine starke Windböe, zum Torschuss und fällt fast hinten ins Eck. Sebastian Kolbe hätte dem Ball da nur hinterhersehen können, doch hat Glück, dass das Leder knapp vorbei fliegt.
53.
15:10
Mit schnellem Umschaltspiel schaffen es die Gäste nun tatsächlich mal, Rodney Elongo-Yombo auf der rechten Strafraumseite in Szene zu setzen. Anstatt selbst abzuschließen, spielt er es jedoch wieder zu umständlich und trifft mit seiner scharfen Hereingabe nur Filip Kusić.
51.
15:10
Köln kommt mal wieder in den Strafraum. Ein hoher Ball von der linken Seite landet bei Philipp. Aber dem Zehner misslingt die Ballannahme. Das Spielgerät geht ins Toraus.
49.
15:10
Ingolstadt kommt wieder besser aus der Kabine. Hinten stehen die Schanzer sehr sicher und lassen die Dresdner nicht hinter die Kette. Offensiv wirken die Gäste weiterhin gefährlich.
47.
15:09
Nur 66 Sekunden sind im zweiten Durchgang gespielt, dann verlängert Niklas Landgraf eine Flanke per Kopf versehentlich an den eigenen Pfosten! Feil lauert da zwar, doch kann den Abpraller nicht richtig einschätzen!
49.
15:08
Meppen hat die erste Ecke des zweiten Durchgangs. Pepić bringt den Ball von recht in den Strafraum. Fedl kommt am Fünfmeterraum im Rückwärtslaufen zum Kopfball. Er bekommt aber keinen Druck hinter den Abschluss. Voll fängt die Kugel.
51.
15:08
Der FSV taucht ebenfalls nur selten vor dem gegnerischen Kasten auf. Doch jedes Mal wird es gefährlich. Patrick Göbel rauscht nur knapp an der Halbfeldflanke von Dominic Baumann vorbei.
46.
15:08
Der zweite Durchgang beginnt vielversprechend. Ein Eckball landet in der zweiten Reihe bei Sarpei, der aus 20 Metern den Abschluss sucht. Sein Rechtsschuss aus zentraler Position geht jedoch einen Meter am linken Pfosten vorbei. Trotzdem ein guter Start in diese Halbzeit.
51.
15:07
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (SV Wehen Wiesbaden)
Im Mittelfeld foult Wehens Innenverteidiger seinen Gegenspieler Dominik Kother taktisch und reißt ihn dabei am Hals überhart zu Boden. Dafür holt er sich die verdiente Verwarnung von Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck ab.
Im Mittelfeld foult Wehens Innenverteidiger seinen Gegenspieler Dominik Kother taktisch und reißt ihn dabei am Hals überhart zu Boden. Dafür holt er sich die verdiente Verwarnung von Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck ab.
50.
15:07
Oh weh. Soumaïla Coulibaly drischt die Kugel aus der dritten Reihe auf den Hügel hinter dem Tor.
49.
15:06
Die erste gute Chance haben auch in Durchgang zwei die Gäste. Brooklyn Ezeh bedient von der linken Seite Kianz Froese, der an der Strafraumgrenze einen Haken schlägt und damit zwei Gegenspieler aussteigen lässt. Der Mittelfeldmann zieht aus 16 Metern halblinker Position wuchtig ab und verfehlt das Tor nur knapp. Morten Behrens muss nicht eingreifen.
49.
15:05
Die Zweitvertretung des BVB übernimmt sofort wieder die größeren Spielanteile. Der Weg in das letzte Drittel scheint aber weiter versiegelt.
47.
15:05
Direkt mal ein Torschuss der Gäste. Luke Hemmerich setzt sich auf rechts gut durch, hat das Auge und die Ruhe am Ball, um das Leder zurück auf Heinrich zu legen. Doch sein Schuss wird gerade noch so gebklockt. Aber nach der Ecke wird es dann richtig gefährlich. Eder köpft das Leder aus sechs Metern nur ganz knapp am langen Pfosten vorbei.
46.
15:03
Ohne personelle Änderungen geht es weiter. Allerdings musste Dortmund II im ersten Durchgang ja bereits wechseln, Marco Pašalić scheint sich bei der Ausführung eines Freistoßes verletzt zu haben.
46.
15:02
Der Ball rollt wieder im Carl-Benz-Stadion. Beide Teams machen zunächst ohne Wechsel weiter.
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Zur Pause zwischen Dresden und Ingolstadt steht es 1:1. Es war ein wahrlicher Blitzstart, den die Hausherren hingelegt haben. Nach lediglich 90 Sekunden gelang Stefan Kutschke der Treffer gegen seinen Ex-Klub. Meier überrumpelte die Ingolstädter auf der linken Seite und brachte die Hereingabe zu Kutschke, der mit etwas Glück den Ball im Tor unterbrachte (2.). Die Ingolstädter arbeiteten danach am Ausgleich, hatten jedoch Schwierigkeiten ihre Offensive in Gang zu bringen. Mitte des ersten Durchgangs wurden die Gäste jedoch deutlich stärker und Testroet gelang der Ausgleichstreffern per Kopf (26.). Danach spielten nur noch die Schanzer, die schnell auf den zweiten Treffer drückten. Drljača verhinderte aber Schlimmeres für Dynamo. Somit geht es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause und die Hausherren müssen sich wieder fangen, um die starken Ingolstädter in Griff zu bekommen.
Zur Pause zwischen Dresden und Ingolstadt steht es 1:1. Es war ein wahrlicher Blitzstart, den die Hausherren hingelegt haben. Nach lediglich 90 Sekunden gelang Stefan Kutschke der Treffer gegen seinen Ex-Klub. Meier überrumpelte die Ingolstädter auf der linken Seite und brachte die Hereingabe zu Kutschke, der mit etwas Glück den Ball im Tor unterbrachte (2.). Die Ingolstädter arbeiteten danach am Ausgleich, hatten jedoch Schwierigkeiten ihre Offensive in Gang zu bringen. Mitte des ersten Durchgangs wurden die Gäste jedoch deutlich stärker und Testroet gelang der Ausgleichstreffern per Kopf (26.). Danach spielten nur noch die Schanzer, die schnell auf den zweiten Treffer drückten. Drljača verhinderte aber Schlimmeres für Dynamo. Somit geht es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause und die Hausherren müssen sich wieder fangen, um die starken Ingolstädter in Griff zu bekommen.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Ohne große Aufregung läuft die Nachspielzeit ab und so steht es zur Pause 1:1 zwischen dem Halleschen FC und der SV 07 Elversberg! Die Gäste erwischten einen überragenden Start, scheiterten zunächst doppelt an Gebhardt, um dann in der 4. Minute durch Luca Schnellbacher doch die Führung zu erzielen. In dieser Phase schwamm Halle ordentlich, doch arbeitete sich aus dem Druck des Tabellenführers heraus. Dennoch fiel der Ausgleich von Tom Zimmerschied nach einer Ecke ziemlich unvermittelt. Erst im Anschluss konnte sich der HFC das Ergebnis verdienen, denn die weitere Partie brachte Chancen auf beiden Seiten. Halle hatte aber auch einmal Glück, weil ein Handspiel im eigenen Strafraum übersehen wurde.
Ohne große Aufregung läuft die Nachspielzeit ab und so steht es zur Pause 1:1 zwischen dem Halleschen FC und der SV 07 Elversberg! Die Gäste erwischten einen überragenden Start, scheiterten zunächst doppelt an Gebhardt, um dann in der 4. Minute durch Luca Schnellbacher doch die Führung zu erzielen. In dieser Phase schwamm Halle ordentlich, doch arbeitete sich aus dem Druck des Tabellenführers heraus. Dennoch fiel der Ausgleich von Tom Zimmerschied nach einer Ecke ziemlich unvermittelt. Erst im Anschluss konnte sich der HFC das Ergebnis verdienen, denn die weitere Partie brachte Chancen auf beiden Seiten. Halle hatte aber auch einmal Glück, weil ein Handspiel im eigenen Strafraum übersehen wurde.
45.
14:53
Halbzeitfazit
Meppen geht mit einer 1:0 Führung gegen Köln in die Pause. Zu Beginn war die Partie sehr zerfahren. Beide Mannschaften attackierten im Mittelfeld aggressiv und leisteten sich im Spiel nach vorne einige Ungenauigkeiten. Dadurch gab es nur sehr wenige Strafraumaktionen. Dies änderte sich nach 25 Minuten, weil die Hausherren stärker wurden. Der SVM kam immer häufiger vor das Tor der Gäste und der schönste Angriff des Spiels führte dann zum verdienten 1:0. Auch danach hatten die Hausherren die besseren Chancen. Bei Köln war der engagierte Meißner zumeist allein auf weiter Flur. Die Halbzeitführung für Meppen geht absolut in Ordnung.
Meppen geht mit einer 1:0 Führung gegen Köln in die Pause. Zu Beginn war die Partie sehr zerfahren. Beide Mannschaften attackierten im Mittelfeld aggressiv und leisteten sich im Spiel nach vorne einige Ungenauigkeiten. Dadurch gab es nur sehr wenige Strafraumaktionen. Dies änderte sich nach 25 Minuten, weil die Hausherren stärker wurden. Der SVM kam immer häufiger vor das Tor der Gäste und der schönste Angriff des Spiels führte dann zum verdienten 1:0. Auch danach hatten die Hausherren die besseren Chancen. Bei Köln war der engagierte Meißner zumeist allein auf weiter Flur. Die Halbzeitführung für Meppen geht absolut in Ordnung.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten und ein paar Sekunden Nachspielzeit gehen der SV Waldhof Mannheim und der SV Wehen Wiesbaden torlos mit einem 0:0 in die Kabine. Das Ergebnis entspricht bis hierhin dem Spielverlauf, denn Chancen waren auf beiden Seiten rar gesät. Waldhof hatte in der 23. Minute Glück, dass Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck nach einem Handspiel von Marcel Seegert im Strafraum nicht auf den Elfmeterpunkt zeigte. Wehen wiederum konnte sich glücklich schätzen, dass Dominik Kother kurz vor der Pause eine Fehlerkette der Gäste nicht nutzte und die Kugel knapp neben den linken Pfosten setzte. So ist in Durchgang zwei nun alles offen und beide Teams haben berechtigte Hoffnung mit etwas Zählbarem nach Hause zu gehen. Bis gleich!
Nach 45 Minuten und ein paar Sekunden Nachspielzeit gehen der SV Waldhof Mannheim und der SV Wehen Wiesbaden torlos mit einem 0:0 in die Kabine. Das Ergebnis entspricht bis hierhin dem Spielverlauf, denn Chancen waren auf beiden Seiten rar gesät. Waldhof hatte in der 23. Minute Glück, dass Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck nach einem Handspiel von Marcel Seegert im Strafraum nicht auf den Elfmeterpunkt zeigte. Wehen wiederum konnte sich glücklich schätzen, dass Dominik Kother kurz vor der Pause eine Fehlerkette der Gäste nicht nutzte und die Kugel knapp neben den linken Pfosten setzte. So ist in Durchgang zwei nun alles offen und beide Teams haben berechtigte Hoffnung mit etwas Zählbarem nach Hause zu gehen. Bis gleich!
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Pause in Oldenburg, die Gastgeber führen gegen erscheckend harmlose Bayreuther mit 1:0. Zwar erspielte sich auch die Oldenburger nicht wirklich viele Torgelegenheiten, doch waren sie klar überlegen und spielbestimmend. Wegner nutze eine Unachtsamkeit der Gäste zur Führung. Auch nach dem Gegentreffer kam von den Oberfranken offensiv rein gar nichts, da muss eine deutliche Leistungssteigerung her, sonst wird das hier heute wieder nichts mit dem Punkten.
Pause in Oldenburg, die Gastgeber führen gegen erscheckend harmlose Bayreuther mit 1:0. Zwar erspielte sich auch die Oldenburger nicht wirklich viele Torgelegenheiten, doch waren sie klar überlegen und spielbestimmend. Wegner nutze eine Unachtsamkeit der Gäste zur Führung. Auch nach dem Gegentreffer kam von den Oberfranken offensiv rein gar nichts, da muss eine deutliche Leistungssteigerung her, sonst wird das hier heute wieder nichts mit dem Punkten.
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Der erste Durchgang verlief so, wie man es im Vorfeld erwarten konnte. Zwickau stand defensiv kompakt und ließ kaum etwas zu, vorne setzte Maximilian Jansen mit einem wunderbaren Volleyschuss den entscheidenden Nadelstich. Dortmund verbuchte vor allem in der Schlussphase deutlich mehr Ballbesitz, fand jedoch kaum ein Durchkommen. Nur einmal tauchte Justin Njinmah frei vor Max Sprang auf, verlor beim Torabschluss jedoch komplett die Nerven.
Der erste Durchgang verlief so, wie man es im Vorfeld erwarten konnte. Zwickau stand defensiv kompakt und ließ kaum etwas zu, vorne setzte Maximilian Jansen mit einem wunderbaren Volleyschuss den entscheidenden Nadelstich. Dortmund verbuchte vor allem in der Schlussphase deutlich mehr Ballbesitz, fand jedoch kaum ein Durchkommen. Nur einmal tauchte Justin Njinmah frei vor Max Sprang auf, verlor beim Torabschluss jedoch komplett die Nerven.
44.
14:48
Meppen kommt erneut vor das Tor. Ballmert flankt gut von der rechten Außenlinie auf den zweiten Pfosten. Dort rutscht Pourié in den Ball rein. Aus kurzer Distanz ist der Winkel aber zu spitz. Der Ball geht ins Außennetz.
45.
14:48
Für Halle gibt es ebenfalls noch zwei Gelegenheiten. Eine erste Ecke führen die Hausherren schwach aus, holen aber zuumindest noch einen zweiten Eckball heraus. Den schlägt Kreuzer diesmal direkt ins Zentrum, wo sich die SVE im eigenen Fünfer befreien kann.
44.
14:47
Mal etwas Durcheinander im Strafraum der Gastgeber, weil Appiah nach einer Kerze nicht genau weiß, wo der Ball ist, doch Nollenberger kommt nicht entscheidend zum Abschluss.
43.
14:47
Da ist nochmal ein guter Distanzschus von Feil. Wieder bringt er den Ball mit einem Aufsetzer halblinks aufs Tor. Gebhardt ist zwar da, doch blockt den Ball versehentlich nur mit der Brust zur Seite weg. Bei dem Schuss hat er mehr Probleme als erwartet.
43.
14:47
Gogia übernimmt die Verantwortung und trifft genau in die Mauer. Aus solchen Situationen müssen die Hausherren mehr machen.
44.
14:46
Nun holt Michel auf rechts den ersten Eckball für die Borussen heraus. Über Umwege kommt Guille Bueno im Rückraum zum Abschluss, trifft den Ball aber längst nicht so gut wie Max Jansen beim Führungstor.
42.
14:46
Schröck foult Borkowski gut 20 Meter vor dem eigenen Kasten und sorgt für eine gute Freistoßgelegenheit der Hausherren. Aus zentraler Position machen sich Gogia, Will und Meier bereit.
42.
14:45
Fast das 2:0! Max Wegner bringt eine Flanke von rechts in die Mitte, dort ist sich Keeper Kolbe unsicher und geht nicht richtig zum Ball, weshalb der einstartende Starke ans Leder kommt und den Ball ans Außennetz befördert. Glück für die SpVgg.
43.
14:45
Die Gelb-Schwarzen haben mittlerweile deutlich mehr Ballbesitz. In die gefährlichen Zonen kommen sie aber nicht hinein.
41.
14:45
Pourié hat die nächste große Chance für die Hausherren. Ballmert flankt gefühlvoll rechts von der Strafraumgrenze auf den langen Pfosten. Pourié kommt aus kurzer Distanz zum Kopfball. Voll macht sich groß und wehrt den Abschluss ab.
42.
14:44
Laurent Jans erobert den Ball am eigenen Strafraum und will einen Konter einleiten. Er schlägt das Leder weit nach vorne, aber dort steht keiner seiner Mitspieler und der SV Wehen Wiesbaden ist wieder im Ballbesitz.
41.
14:43
Bayreuth zieht sich weit zurück und lässt Oldenburg machen. Es ist nicht erkenntlich, wie die Gäste hier auch nur ansatzweise torgefährlich werden wollen. Die Führung für die Gastgebe rist mehr als verdient.
39.
14:43
Handle hat die beste Chance für Victoria. Meißner erobert den Ball in der Hälfte der Meppener. Dann geht er links zur Grundlinie und legt zurück auf Handle. Die Nummer 7 der Gäste geht mit dem Ball in den Strafraum und schlenzt mit rechts aufs lange Eck. Kersken macht sich lang und wehrt den guten Schuss ab.
42.
14:43
Immerhin mal wieder ein Abschluss! Aus der Drehung drischt Michel die Kugel von der Strafraumkante aber in die dritte Etage.
39.
14:43
Zimmerschied ist da! Mit einem Steilpass wird er links in den Strafraum geschickt und setzt sich da, mit dem nötigen Quäntchen Glück, gegen gleich drei Elversberger durch. Aus spitzem Winkel schießt er schließlich aufs Tor, doch trifft nur das Außennetz!
41.
14:43
Falko Michel grätscht von hinten in Robert Herrmann hinein. Dabei trifft er tatsächlich zuerst den Ball, beide tun sich jedoch in der Szene weh.
39.
14:42
Gelbe Karte für Kyrylo Melichenko (Dynamo Dresden)
Kyrylo Melichenko kommt im Mittelfeld deutlich zu spät gegen Franke und grätscht diesen um. Damit unterbindet er zusätzlich eine gute Umschaltgelegenheit für die Gäste. Dafür sie er die berechtigte Verwarnung.
Kyrylo Melichenko kommt im Mittelfeld deutlich zu spät gegen Franke und grätscht diesen um. Damit unterbindet er zusätzlich eine gute Umschaltgelegenheit für die Gäste. Dafür sie er die berechtigte Verwarnung.
39.
14:41
Kebba Badjie hat auf links viel Platz, zieht in den Strafraum und verpasst dann aber den Moment des Abspiels. So gibt es nur eine Ecke, die aber nichts einbringt.
39.
14:41
Wehen lädt Waldhof zur ersten Großchance ein. Adrien Lebeau gewinnt das Leder auf der linken Seite gegen Gino Fechner und flankt halbhoch herein. Nachdem die Kugel abgefälscht wird, behindern sich im Zentrum drei Wiesbadener gegenseitig, sodass der Ball im Rückraum beim freistehenden Dominik Kother landet, der aus 15 Metern zentraler Position abzieht. Sein Flachschuss verfehlt das Tor nur um etwa einen halben Meter.
39.
14:41
Fußball wird weiterhin kaum gespielt. Nils Butzen zieht im Laufduell das Offensivfoul von Guille Bueno, der durchaus kein Kind von Traurigkeit ist.
37.
14:40
Gelbe Karte für Hamza Saghiri (Viktoria Köln)
Saghiri rauscht 30 Meter vor dem Kölner Tor mit einer Grätsche von hinten in Faßbender rein. Das ist eine klare Gelbe Karte.
Saghiri rauscht 30 Meter vor dem Kölner Tor mit einer Grätsche von hinten in Faßbender rein. Das ist eine klare Gelbe Karte.
37.
14:40
Nach einem Foul lässt sich Schnellbacher behandeln. Das sieht nicht wirklich gut aus, so wie er mit der Faust auf den Rasen schlägt. Für den Moment scheint es aber weiterzugehen.
36.
14:40
Drljača versucht das Spiel schnell zu machen und wirft die Kugel direkt in den Fuß zu Franke. Der nimmt sofort Testroet mit, der aus 20 Metern abzieht. Sein Schuss aus halbrechter Position ist gefährlich und schlägt fast im rechten Kreuzeck ein. Drljača macht seinen eigenen Fehler wieder gut und lenkt das Leder über den Querbalken.
37.
14:40
Köln hätte mal im Konter etwas mehr Platz, aber die Gäste spielen es zu kompliziert. Meppen kann sich sortieren und der Angriff verpufft.
37.
14:38
Nach 37 Minuten bekommt Wehen ihre zweite Ecke zugesprochen. Von der linken Seite versucht sich Robin Heußer, der aber nur die Arme von Morten Behrens findet.
34.
14:38
Sontheimer hat die beste Chance für die Gäste. Ein Abpraller landet im Rückraum. Der Mittelfeldspieler hat 20 Meter vor dem Tor viel Platz und zieht direkt volley mit rechts ab. Kersken wehrt den harten Schuss zur Seite ab.
35.
14:38
Das sieht schon besser aus! 18 Meter vor dem Tor darf Rochelt frei marschieren und dann mit einem Aufsetzer aufs linke Eck schießen. Sofort taucht Gebhardt ab und lenkt den Ball zur Seite weg!
37.
14:38
Gelbe Karte für Maximilian Jansen (FSV Zwickau)
Zum wiederholten Male kommt es zum Duell zwischen Michel und Jansen, der den Körper in den Weg stellt. Zudem hatte sich bereits Jan Löhmannsröben an Michel an Michel geklammert, hätte sich über Gelb ebenfalls nicht beschweren dürfen.
Zum wiederholten Male kommt es zum Duell zwischen Michel und Jansen, der den Körper in den Weg stellt. Zudem hatte sich bereits Jan Löhmannsröben an Michel an Michel geklammert, hätte sich über Gelb ebenfalls nicht beschweren dürfen.
35.
14:37
Wo bleibt die Antwort der Gäste? Bayreuth bleibt weiterhin sehr passiv und bringt offensiv nichts zu Stande.
33.
14:37
Köln taucht mal wieder vorne auf. Ein Freistoß von der rechten Seite segelt einmal quer durch den Strafraum. Niemand erreicht die Hereingabe und der Ball geht am langen Pfosten ins Toraus.
35.
14:37
Der SV Waldhof macht nach vorne weiterhin zu wenig Druck. Laurent Jans hat keine andere Idee, als den Ball hoch nach vorne zu schlagen. Dort steht aber kein Mitspieler, sondern nur Wehens Schlussmann Florian Stritzel.
33.
14:37
Kopfballchance für Feil, der nach einer Hereingabe Neubauers frei zum Abschluss kommt. Allerdings setzt er den Ball geradewegs in die Arme von Gebhardt.
33.
14:36
Gelbe Karte für Markus Anfang (Dynamo Dresden)
Anfang meckert an der Seitenlinie unaufhörlich. Nachdem er vom Schiedsrichter mehrfach ermahnt wurde, zeigt dieser nun die Gelbe Karte für den Cheftrainer von Dresden.
Anfang meckert an der Seitenlinie unaufhörlich. Nachdem er vom Schiedsrichter mehrfach ermahnt wurde, zeigt dieser nun die Gelbe Karte für den Cheftrainer von Dresden.
32.
14:36
Die Schanzer sind jetzt deutlich besser im Spiel und am zweiten Treffer dran. Immer wieder setzen sie Testroet in Szene, der permanent Gefahr ausstrahlt. In dieser Phase kommt Dynamo gar nicht zur Entlastung.
34.
14:36
Der Unparteiische muss schlichten. Maximilian Jansen und Guille Bueno sind wohl abseits des Geschehens aneinander geraten.
33.
14:35
Kamer Krasniqi schießt den fälligen Freistoß aus gut 30 Metern von halblinks direkt aufs Tor. Das Leder rauscht knapp am linken Pfosten vorbei.
32.
14:35
Gelbe Karte für Aaron Herzog (Hallescher FC)
In der frühen Umschaltbewegung von Jacobsen begeht Herzog ein Foul, dass ihm Dr. Thomsen als taktisch auslegt. Deshalb sieht er dafür Gelb.
In der frühen Umschaltbewegung von Jacobsen begeht Herzog ein Foul, dass ihm Dr. Thomsen als taktisch auslegt. Deshalb sieht er dafür Gelb.
31.
14:34
Die Führung für die Hausherren ist aufgrund der letzten Minuten verdient. Meppen wurde immer aktiver und übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle. Besonders Marvin Pourié zeigt bisher eine gute Leistung.
32.
14:34
Benedict Hollerbach erobert kurz vor dem gegnerischen Strafraum den Ball bärenstark von Laurent Jans. Er lässt sich danach auf den linken Flügel abdrängen und schlägt die Kugel hoch herein. Seine Flanke landet direkt in den Armen von Morten Behrens.
31.
14:34
Nun fordert Dominik Steczyk einen Elfmeter, nachdem er vermeintlich gefoult wurde. Da ist aber wirklich nichts zu beanstanden, außer gewöhnlichem Kampf um den Ball.
32.
14:34
Was ist denn jetzt los? Leicht bewölkt war es schon die ganze Zeit. Dass auf einmal ein kräftiger Regenschauer einsetzt, war allerdings nicht abzusehen. Vor allem, da gleichzeitig auch noch die Sonne scheint.
30.
14:34
Testroet fast mit dem zweiten Treffer in kurzer Zeit! Bei einem weiten Ball kommt Drljača aus dem Kasten und köpft die Kugel weg. Doumbouya gewinnt das anschließende Kopfballduell und bringt die Kugel zu Testroet, der aus 25 Metern mit seinem schwachen Fuß draufhält. Sein Abschluss kommt gut und Drljača, der noch sechs Meter vor seinem Tor steht, muss sich ganz lang machen, um die Kugel mit den Fingerspitzen über den Kasten zu lenken.
32.
14:33
Gelbe Karte für Felix Weber (SpVgg Bayreuth)
Felix Weber sieht für ein taktisches Foul seine fünfte Gelbe und fehlt im nächsten Spiel gesperrt.
Felix Weber sieht für ein taktisches Foul seine fünfte Gelbe und fehlt im nächsten Spiel gesperrt.
30.
14:33
Wieder wird klar, warum der BVB erst bei vier Saisontoren steht. Solche Gelegenheiten wie eben darf man in solch einer Tabellensituation einfach nicht auslassen.
30.
14:32
Mit der ersten wirklichen Chance der gesamten Partie treffen die Oldenburger und zeigen sich enorm effizient.
28.
14:32
Dynamo hat Glück, dass sie noch vollzählig sind. Wieder lässt Gogia im Zentrum den Fuß stehen und bringt dadurch Sarpei zu Fall. An sich ein gelbwürdiges Foul, doch Lechner zeigt Gnade. Er nimmt sich Gogia zur Seite und ermahnt ihn ein letztes Mal.
30.
14:32
Waldhof bekommt die nächste Ecke von der rechten Seite zugesprochen. Adrien Lebeau überlässt das Leder dieses Mal seinem Mitspieler Alexander Rossipal, dessen Versuch jedoch nicht mehr Gefahr bringt als der Eckstoß seines Kollegen zuvor.
29.
14:32
Tooor für SV Meppen, 1:0 durch Sascha Risch
Meppen spielt endlich mal einen richtig guten Angriff und direkt fällt das 1:0. Pourié schickt Faßbender mit einem langen Ball. Der Stürmer legt nach rechts in den Strafraum auf Blacha, der zur Grundlinie geht und dann auf den zweiten Pfosten flankt. Dort steht Risch frei und verwandelt aus kurzer Distanz volley mit dem linken Fuß.
Meppen spielt endlich mal einen richtig guten Angriff und direkt fällt das 1:0. Pourié schickt Faßbender mit einem langen Ball. Der Stürmer legt nach rechts in den Strafraum auf Blacha, der zur Grundlinie geht und dann auf den zweiten Pfosten flankt. Dort steht Risch frei und verwandelt aus kurzer Distanz volley mit dem linken Fuß.
29.
14:32
Einer dieser Zweikämpfe führt zum Freistoß für die SVE. Rochelt und Jacobsen stehen bereit. Letztlich schießt Jacobsen aus gut 24 Metern jedoch nur in die Mauer!
28.
14:31
Die Riesenchance für den BVB! Zwei Zwickauer können einen Schnittstellenpass von Michael Eberwein nicht abfangen, prallen sogar ungeschickt zusammen. So ist die Bahn frei für Justin Njinmah, der aber viel zu überhastet abschließt und die Kugel aus halblinker Strafraumposition weit neben das kurze Eck setzt!
28.
14:31
Spielerisch hat Elversberg die Partie wieder im Griff und wirkt auch sehr dominant. Halle kommt meist erst in und um den eigenen Sechzehner herum in die Zweikämpfe.
29.
14:30
Nach guten Chancen auf beiden Seiten hat sich die Partie wieder beruhigt und spielt sich wieder mehr im Mittelfeld ab.
27.
14:30
Pourié geht links in den Strafraum und bringt eine hohe Flanke vor das Tor. Dort steht aber kein Mitspieler. Ein Kölner Verteidiger kann klären.
26.
14:30
Ein Blick auf die Wiederholung zeigt, dass Zimmerschied seine Hand viel zu weit oben hatte und da mächtig Glück hat, weil sein Vergehen in Realgeschwindigkeit praktisch nicht zu sehen war. Ansonsten gibt es wohl den Elfmeter für die Gäste.
28.
14:29
Tooor für VfB Oldenburg, 1:0 durch Max Wegner
Plötzlich ist der Ball im Tor! Starke wird mit einem langen Ball links in den Strafraum geschickt. Kolbe kommt aus seinem Kasten, kann den Flachschuss von Starke aber nur abfälschen und nicht entscheidend entschärfen. Kurz vor der Linie steht dann Wegner, der das Leder ins leere Tor drückt. 1:0!
Plötzlich ist der Ball im Tor! Starke wird mit einem langen Ball links in den Strafraum geschickt. Kolbe kommt aus seinem Kasten, kann den Flachschuss von Starke aber nur abfälschen und nicht entscheidend entschärfen. Kurz vor der Linie steht dann Wegner, der das Leder ins leere Tor drückt. 1:0!
26.
14:29
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:1 durch Pascal Testroet
Eine Ecke bringt den Ausgleich und wieder trifft einer der ehemaligen gegen den Ex-Klub. Von der rechten Seite bringt Bech die Hereingabe hervorragend auf den zweiten Pfosten. Testroet kommt frei zum Kopfball und setzt diesen scharf aufs lange Eck. Doch Knipping kann mit dem Kopf klären. Den zweiten Ball macht Sarpei erneut scharf und bringt ihn von der Sechzehnergrenze an den Fünfmeterraum. Wieder steht Testroet frei und kann aus kürzester Distanz seinen Kopfball ins rechte Eck legen.
Eine Ecke bringt den Ausgleich und wieder trifft einer der ehemaligen gegen den Ex-Klub. Von der rechten Seite bringt Bech die Hereingabe hervorragend auf den zweiten Pfosten. Testroet kommt frei zum Kopfball und setzt diesen scharf aufs lange Eck. Doch Knipping kann mit dem Kopf klären. Den zweiten Ball macht Sarpei erneut scharf und bringt ihn von der Sechzehnergrenze an den Fünfmeterraum. Wieder steht Testroet frei und kann aus kürzester Distanz seinen Kopfball ins rechte Eck legen.
26.
14:28
Jayden Braaf wird auf rechts in die Spitze geschickt. Tatsächlich schafft er es mit einem schnellen Antritt um den Gegenspieler herum, legt sich den Ball aber deutlich zu weit vor und lässt ihn somit ins Toraus verspringen.
25.
14:28
Der Unterhaltungswert der Partie ist überschaubar. Strafraumaktionen sind bisher Mangelware.
25.
14:28
Mal wieder so etwas wie eine Offensivszene: Wegner sucht mit einer Hereingabe von rechts in der Mitte Badjie, doch Hemmerich klärt.
24.
14:28
Seit dem frühen Führungstreffer für Dynamo geht hier in Sachen Torraumszenen noch nicht viel. Beide Teams scheinen bemüht, können ihre Spielzüge aber nicht konsequent zu Ende spielen. Das liegt einerseits an einer guten Defensivarbeit, jedoch auch an vielen Fehlern im Aufbauspiel auf beiden Seiten.
25.
14:28
Auf einmal fordert Elversberg einen Elfmeter, weil Zimmerschied bei einer Flanke scheinbar mit der Hand am Ball war. Dr. Thomsen zeigt aber kein Vergehen an.
26.
14:28
Auf der anderen Seite bekommt im Strafraum Adrien Lebeau nach einem Einwurf viel zu viel Platz im Sechzehner. Von der rechten Seite zieht der Flügelspieler aus zehn Metern ab und scheitert an Florian Stritzel, der die kurze Ecke zunagelt.
24.
14:27
Links neben dem Sechzehner wird den Hausherren ein Freistoß zugesprochen. Am ersten Pfosten findet Damer aber nur den Kopf von Woltemade, der beherzt klärt.
22.
14:26
Die Hausherren mit ihrem ersten Abschluss. Im Konter spielt Faßbender einen guten Querpass an der Strafraumgrenze auf Pourié. Der Stürmer kommt aber nicht zum Abschluss. Stattdessen legt er nochmal in den Rückraum, von wo ein Mitspieler abzieht. Der Ball fliegt einen Meter über das Tor.
22.
14:26
Mittlerweile sind die Hausherren wieder besser in der Partie. Immer wieder laufen sie über Meier hoch an, der oft zu passiv verteidigt wird. Seine Hereingaben aus dem Halbfeld finden bislang aber noch keinen Abnehmer.
23.
14:26
Erneut schlagen die Bayreuther einen langen Ball einfach planlos nach vorne und verlieren so das Leder. Beide agieren extrem einfallslos.
23.
14:26
Die erste richtig gute Möglichkeit haben die Gäste. Robin Heußer zieht aus zehn Metern von der rechten Seite ab und trifft zunächst den Arm von Marcel Seegert. Morten Behrens kann mit einem starken Reflex noch den linken Arm hochreißen und den abgefälschten Schuss abwehren. Für das vorhergegangene Handspiel des Verteidigers hätte der Schiedsrichter eigentlich auf den Punkt zeigen müssen.
24.
14:26
Da ist plötzlich eine Gelegenheit für den FSV! Robert Herrmann flankt scharf von links rein. Joe Gómez kann die Flugbahn mit der Fußspitze nur leicht verändern und stellt Luca Unbehaun nicht vor Probleme.
23.
14:25
Es bleibt dabei, Dortmund agiert auf den letzten Metern zu unkreativ. Allerdings müssen die Zwickauer auch aufpassen, nach dem Führungstreffer nicht zu passiv zu werden.
21.
14:24
Meißner mit dem nächsten Abschluss. Der Stürmer wuselt sich gegen mehrere Meppener Verteidiger durch und zieht erneut schnell aus der Drehung ab. Sein Flachschuss aus zwölf Metern geht gut einen Meter links daneben.
20.
14:24
Auf einmal springt der Ball unberührt durch den Fünfer der Hallenser. Zwar möchte Feil am zweiten Pfosten nochmals eingreifen, doch wird erfolgreich vom letzten Verteidiger geblockt.
20.
14:23
Patrick Möschl feiert eine Grätsche und den anschließenden Ballgewinn fast wie ein Tor. Ansonsten sind gelungene Aktionen weiterhin eher Mangelware.
21.
14:23
Zunehmend tun sich die Gelb-Schwarzen nun auch im Aufbau schwer, müssen aufpassen, die Kugel nicht schon im eigenen Drittel zu verlieren.
19.
14:23
Jetzt hat sich die Partie ein wenig beruhigt. Dresden hat sich wieder gesammelt und steht hinten sicherer. Das macht es den Gästen schwierig hinter die Kette zu kommen. Häufig versuchen sie es mit langen Bällen aus der Innenverteidigung, die dann jedoch kein Problem für die Dresdner-Defensive sind.
19.
14:22
Meppen probiert es immer wieder mit langen Bällen auf Faßbender. Bisher kommen diese Pässe aber entweder nicht an oder der Stürmer steht im Abseits.
21.
14:22
Nach gut 20 Minuten befinden sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die besseren Offensivansätze haben weiterhin die Gäste, aber die Mannheimer halten trotzdem sehr gut mit.
18.
14:21
Mit einer Grätsche klärt Damer zur Ecke für die SVE. Von links bringt Jacobsen den Ball ins Zentrum, doch da wird sofort abgepiffen, weil Casar gefoult wird. Menke war der Übeltäter.
16.
14:20
Auf der rechten Seite hat Bech so seine Probleme. Dem Flügelspieler gelingt noch nicht viel. Diesmal verliert er die Kugel im Aufbauspiel und Dynamo macht es schnell. Weihrauch nimmt Gogia mit, der im Zentrum viel zu viel Platz hat. Aus 23 Metern schließt er unbedrängt ab, doch sein Schuss geht knapp einen Meter am linken Pfosten vorbei.
18.
14:20
Robin Heußer erobert im Mittelfeld das Leder und leitet so den Konter der Gäste ein. Benedict Hollerbach startet in die Schnittstelle, in die der Balleroberer die Kugel schieben will. Im letzten Moment wirft sich allerdings Marcel Seegert in den Passweg und verhindert so eine Großchance.
18.
14:20
Nach den Unterbrechungen der letzten Minuten ist der Schwung gerade ein wenig raus. Für den BVB II verlief die Startviertelstunde mit einem Gegentor und einer Verletzung natürlich alles andere als optimal, das Team von Christian Preußer wirkt ein wenig verunsichert.
17.
14:19
Benedikt Kirsch wird von rechts in zentraler Position 18 Meter vor dem Tor angespielt, doch haut das Leder im mittlerweile strömenden Regen weit übers Tor.
16.
14:19
Von der anfänglichen Dominanz der Gäste ist nicht mehr viel zu sehen. Das schnelle Umschalten können die Hausherren deutlich besser unterbinden.
16.
14:19
May tritt Risch im Mittelfeld voll auf den Fuß. Das tat richtig weh und hätte auch Gelb geben können. Der Kölner kommt nochmal davon.
16.
14:18
Nachdem der Schiedsrichter sich in einer kniffligen Situation gegen Gino Fechner entscheidet, wirkt dieser höchst unzufrieden und schimpft vor sich hin. Der Wiesbadener muss aufpassen, dass er sich damit beim Referee nicht zu unbeliebt macht.
16.
14:17
Das kommt überraschend. Marco Pašalić scheint sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt zu haben, kann den Platz aber eigenständig verlassen.
15.
14:17
Konterversuch der Bayreuther, doch der Pass von George auf Hemmerich ist zu ungenau und wird von einem Verteidiger abgefangen.
13.
14:17
Die Schanzer können sich jetzt am Sechzehner der Gastgeber festsetzen. Sie versuchen es über die rechte Seite in Form von Costly und Bech, doch immer kommt ein Bein der Dresdner dazwischen. Dynamo lässt sich jetzt schon sehr tief fallen.
14.
14:17
Meißner hat den ersten Abschluss des Spiels. Die Leihgabe des HSV dreht sich an der Strafraumgrenze und schließt dann schnell ab. Sein Schuss ist aber kein Problem für Kerksen im Tor der Meppener.
13.
14:17
Tooor für Hallescher FC, 1:1 durch Tom Zimmerschied
Da ist der Ausgleich! Auf den Freistoß folgt der Eckball. Von rechts flankt Kreuzer diesen auf den Kopf von Casar, dessen Kopfballverlängerung am zweiten Pfosten von Zimmerschied über die Linie gedrückt wird! 1:1!
Da ist der Ausgleich! Auf den Freistoß folgt der Eckball. Von rechts flankt Kreuzer diesen auf den Kopf von Casar, dessen Kopfballverlängerung am zweiten Pfosten von Zimmerschied über die Linie gedrückt wird! 1:1!
13.
14:16
Den Ball legt sich Gayret zurecht, scheitert dann jedoch aus 22 Metern an einem Kopf aus der Mauer.
12.
14:16
Die Gäste haben die erste Ecke des Spiels. Aber die Hereingabe kommt viel zu kurz und wird vom ersten Meppener Verteidiger geklärt.
14.
14:15
Gelbe Karte für Falko Michel (Borussia Dortmund II)
Die Gangart wird härter. Falko Michel nimmt das Bein hoch und trifft den bisher einzigen Torschützen am Hinterkopf. Auch diese Gelbe Karte geht in Ordnung.
Die Gangart wird härter. Falko Michel nimmt das Bein hoch und trifft den bisher einzigen Torschützen am Hinterkopf. Auch diese Gelbe Karte geht in Ordnung.
14.
14:15
In Folge der Ecke kontern die Wiesbadener über Benedict Hollerbach, der das Mittelfeld im Vollsprint alleine passiert. 30 Meter vor dem gegnerischen Tor sucht er den Abschluss, der den Pfosten um etwa zwei Meter verfehlt.
12.
14:15
Der HFC kommt zunehmend besser ins Spiel und holt nach einem Foul Conrads eienn Freistoß in vielversprechender Position heraus.
11.
14:15
Trotzdem sind die Ingolstädter um eine Reaktion bemüht. Eine Ecke von der rechten Seite verpasst Doumbouya nur knapp. Testroet macht die Ecke nochmal scharf und findet den Kopf von Brackelmann, doch sein Kopfball aus sieben Metern geht zu zentral aufs Tor und ist kein Problem für Drljača.
11.
14:14
Gelbe Karte für Leon Damer (Hallescher FC)
Damer sieht die frühe Verwarnung, als er seinen Gegenspieler an der Seitenlinie umreißt.
Damer sieht die frühe Verwarnung, als er seinen Gegenspieler an der Seitenlinie umreißt.
13.
14:14
Die erste Ecke der Partie schlägt Adrien Lebeau von der rechten Seite hoch herein. Max Reinthaler kommt vor einem Mannheimer an den Ball und klärt die Situation per Kopf.
11.
14:14
Meppen ist bisher die aktivere Mannschaft. Köln spielt am eigenen Strafraum immer wieder mit dem Feuer. Zu echten Chancen kommt es aber bisher nicht, weil der letzte Pass nicht ankommt.
12.
14:14
Nollenbergers Hereingabe von links landet direkt in den Armen von Boevink. Man erkennt schon in diesen Anfangsminuten, warum Bayreuth mit lediglich vier Treffern die schwächste Offensive der Liga stellt.
12.
14:14
Gelbe Karte für Davy Frick (FSV Zwickau)
Nun geht es bei den Gelb-Schwarzen über rechts. Davy Frick kommt gegen Justin Njinmah deutlich zu spät. Die Freistoßhereingabe von Marco Pašalić gerät aber zu kurz.
Nun geht es bei den Gelb-Schwarzen über rechts. Davy Frick kommt gegen Justin Njinmah deutlich zu spät. Die Freistoßhereingabe von Marco Pašalić gerät aber zu kurz.
11.
14:13
Der BVB spielt weiter zu umständlich, zu vorhersehbar. Rodney Elongo-Yombo wird auf die linke Seite geschickt und dort von Robin Ziegele abgegrätscht.
9.
14:12
Dynamo wirkt in dieser Anfangsphase deutlich frischer als die Gäste. Die Hausherren suchen schnell den Weg in die Spitze und bringen dadurch die Viererkette der Schanzer in Gefahr. Nach vorne geht bei Ingolstadt noch nicht so viel.
11.
14:12
Wehen findet immer besser in das Spiel und hat mittlerweile mehr Ballbesitz. Das Team von Markus Kauczinski wirkt insgesamt etwas griffiger. Auch in der Offensive hatten die Hessen die besseren Ansätze.
9.
14:12
Mit einer langen Flanke Jacobsens wird der aufgerückte Pinckert am zweiten Pfosten gesucht. Dafür kommt er aber zwei, drei Schritte zu spät. Halle schaltet schnell um, doch der Schuss von Damer aus etwa 17 Metern rauscht deutlich übers Tor.
10.
14:12
Die Gastgeber sind hier in den ersten Minuten spielbestimmend und erspielten sich schon zwei Halbchancen, von den Gästen kommt offensiv noch nichts.
8.
14:11
In dieser Anfangsphase leisten sich beide Mannschaften viele Ungenauigkeiten. Spielerisch ist das bisher magere Kost.
7.
14:10
Auf der anderen Seite holt Zimmerschied auf der linken Seite einen ersten Eckball heraus, den Damer kurz in den Rückraum spielt. Die anschließende Flanke klärt Menke per Kopf.
9.
14:10
Tooor für FSV Zwickau, 1:0 durch Maximilian Jansen
Traumtor! Dortmund kann die Hereingabe von der Eckfahne nicht wirklich klären, Michael Eberwein köpft die Kugel vor die Füße von Max Jansen. Der feuert von der Strafraumkante einen wunderschönen Außenristschuss unter die Querlatte!
Traumtor! Dortmund kann die Hereingabe von der Eckfahne nicht wirklich klären, Michael Eberwein köpft die Kugel vor die Füße von Max Jansen. Der feuert von der Strafraumkante einen wunderschönen Außenristschuss unter die Querlatte!
8.
14:10
Zwickau wird stärker. Robert Herrmann nimmt auf der linken Außenbahn Tempo auf und holt den nächsten Eckball heraus. Diesmal gibt es keine Zweifel.
6.
14:10
Elversberg setzt weiter munter nach. In diesem Fall hält Halle den eigenen Strafraum dicht, der Druck des Aufsteigers ist allerdings enorm!
7.
14:09
Der in den Anfangsminuten sehr umtriebige Möschl holt einen Eckball heraus. Diesen faustet Keeper Kolbe aber sicher aus dem Sechzehner.
8.
14:09
Die Mannheimer versuchen weiter, ihr Spiel aufzubauen. Wehen attackiert früh und lauert auf Fehler und Konterchancen. Richtig gefährlich wurde es bisher aber auf keiner der beiden Seiten.
6.
14:09
Gelbe Karte für Akaki Gogia (Dynamo Dresden)
Ein fieser Tritt von Gogia führt zur ersten, frühen gelben Karte in dieser Partie. Im Mittelfeld setzt sich Bech durch und Gogia steigt ihm hart hinten auf die Ferse. Absolut unnötiges Einsteigen vom Dresdner, der dafür völlig zu Recht die Verwarnung bekommt.
Ein fieser Tritt von Gogia führt zur ersten, frühen gelben Karte in dieser Partie. Im Mittelfeld setzt sich Bech durch und Gogia steigt ihm hart hinten auf die Ferse. Absolut unnötiges Einsteigen vom Dresdner, der dafür völlig zu Recht die Verwarnung bekommt.
6.
14:09
Fritz muss nach der Rettungsaktion behandelt werden, weil er sich bei dem Tackling wehgetan hat. Er kann aber weitermachen.
5.
14:09
Die erste gefährliche Strafraumaktion gehört den Hausherren. Dombrowka erobert den Ball per Kopf an der Mittellinie. Dann macht er Tempo und spielt am Strafraum auf Faßbender. Der Stürmer will aus acht Metern abziehen, wird aber durch ein beherztes Tackling von Fritz daran gehindert.
4.
14:08
Auf der Gegenseite kommt Heinrich nach einem Einwurf von links im Strafraum zum Abschluss. Doch sein Schuss wird im Gewühl direkt geblockt.
5.
14:08
Davon müssen sich die Gäste erstmal erholen. Rüdiger Rehm und alle Schanzer hatten sich nach dem Erfolg gegen Mannheim viel erhofft. Jetzt laufen sie erstmal einem Rückstand hinterher.
6.
14:07
Auf der Gegenseite holt Johan Gómez den ersten Eckball der Partie heraus. Nach dem Zweikampf mit Soumaïla Coulibaly hätte es gefühlt aber mit Abstoß weitergehen müssen. Sei es drum, denn die Hereingabe von Patrick Göbel wird abgefangen.
4.
14:07
Tooor für SV 07 Elversberg, 0:1 durch Luca Schnellbacher
Nach der klasse Parade ist Gebhardt jetzt zu zögerlich! Von der rechten Seite wird Schnellbacher von Feil steil in den Strafraum geschickt. Den Ball erreicht er erst sieben Meter vor dem Tor, allerdings klebt der Torhüter auf der Linie und rutscht dann beim ersten Schritt auch noch aus! Beim Schuss ins kurze Eck ist Gebhardt dann chancenlos. 0:1 für den Tabellenführer!
Nach der klasse Parade ist Gebhardt jetzt zu zögerlich! Von der rechten Seite wird Schnellbacher von Feil steil in den Strafraum geschickt. Den Ball erreicht er erst sieben Meter vor dem Tor, allerdings klebt der Torhüter auf der Linie und rutscht dann beim ersten Schritt auch noch aus! Beim Schuss ins kurze Eck ist Gebhardt dann chancenlos. 0:1 für den Tabellenführer!
5.
14:06
Im Mittelfeld tritt Benedict Hollerbach bei einem Zweikampf Waldhof-Kapitän Marcel Seegert auf den Fuß. Das sieht zwar schmerzhaft aus, hat aber weder eine Karte noch eine schwerwiegende Verletzung zu Folge.
5.
14:06
Weiter bleiben die Jungborussen tonangebend. Falko Michel verbucht in der Anfangsphase auffällig viele Ballkontakte, reißt das Spiel an sich.
3.
14:05
Da ist fast die frühe Führung für die SVE! Beim Querpass von der rechten Seite grätscht Kreuzer dazwischen, um einen Schuss zu verhindern. Damit prüft er aber seinen eigenen Torwart in der rechten Ecke. Felix Gebhardt lässt kurz zur Seite abprallen, wo Luca Schnellbacher lauert, doch am blitzschnell wieder aufspringenden Gebhardt scheitert! Grandiose Aktionen vom Schlussmann!
2.
14:05
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Stefan Kutschke
Nach 90 Sekunden können die Fans von Dynamo das erste Mal jubeln! Weihrauch kann sich auf der linken Seite durchsetzen, zieht in die Mitte und nimmt dann den hinterlaufenden Meier mit. Meier bringt von der Grundlinie auf der linken Seite die Hereingabe in den Rückraum und die Ingolstädter Hintermannschaft ist alles andere als sortiert. Kutschke kommt aus elf Metern frei zum Abschluss, trifft die Kugel nicht richtig, die dadurch noch tückischer wird und unhaltbar links im Eck einschlägt. Was für ein Beginn für die Gastgeber!
Nach 90 Sekunden können die Fans von Dynamo das erste Mal jubeln! Weihrauch kann sich auf der linken Seite durchsetzen, zieht in die Mitte und nimmt dann den hinterlaufenden Meier mit. Meier bringt von der Grundlinie auf der linken Seite die Hereingabe in den Rückraum und die Ingolstädter Hintermannschaft ist alles andere als sortiert. Kutschke kommt aus elf Metern frei zum Abschluss, trifft die Kugel nicht richtig, die dadurch noch tückischer wird und unhaltbar links im Eck einschlägt. Was für ein Beginn für die Gastgeber!
4.
14:05
Nach einer Hereingabe von der rechten Seite bedient Benedict Hollerbach seinen Mitspieler Brooklyn Ezeh, der zum ersten Mal in der Partie abschließt. Sein schwacher Schuss aus 18 Metern landet aber genau in den Armen von Morten Behrens.
2.
14:05
In aller Ruhe beginnt die Partie in Halle. Elversberg versucht bereits, über Ballbesitz eine gewisse Kontrolle zu etablieren.
2.
14:05
Meppen taucht das erste Mal durch eine Freistoßflanke im Kölner Strafraum auf. Aber die Gäste können klären.
1.
14:04
Der Ball rollt und die Schanzer, ganz in Weiß, stoßen an. Einen weiten Ball nach vorne verlängert Brackelmann in den Sechzehner, doch die Hausherren können klären.
3.
14:04
Die Gelb-Schwarzen gehen früh drauf, schaffen Überzahl auf dem linken Flügel. Der Abschluss von Jayden Braaf misslingt aber völlig.
2.
14:04
Möschl und Wegner spielen rechts im Strafraum einen Doppelpass und erstgenannter probiert es dann aus spitzem Winkel, doch scheitert an Kolbe. Zudem stand er aber auch im Abseits, die Fahne des Assistenten geht hoch.
3.
14:04
Der SV Waldhof beginnt bemüht und hat in den ersten Minuten mehr vom Spiel. Die Gäste aus Wiesbaden halten aber gut dagegen und stehen defensiv sicher.
1.
14:02
Es geht los! Schiedsrichter Assad Nouhoum bestreitet heute erst sein zweites Drittliga-Spiel. Bei seinem Debüt (Oldenburg vs. Verl, 1:0) griff er gleich mal tief in die Tasche, zückte neun Gelbe Karten.
14:02
Angeführt vom heutigen Unparteiischen, Florian Lechner, betreten die Protagonisten den Rasen im Rudolf-Harbig-Stadion. Das Stadion ist gut gefüllt und die Stimmung ist überragend. Die Kapitäne wählen die Seiten aus und gleich kann es losgehen. Dynamo Dresden empfängt den FC Ingolstadt im Duell der Absteiger. Wir freuen uns auf eine packende Begegnung.
14:02
Seite an Seite treten die Mannschaften hinaus aufs Feld des Leuna-Chemie-Stadions in Halle an der Saale. Es dauert nicht mehr lange!
1.
14:01
Los geht’s in Mannheim! Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck aus Freiburg pfeift die Partie an.
13:58
Obwohl die BVB-Profis heute das Derby gegen Schalke bestreiten, sind rund 30 Personen der Zweitvertretung nach Westsachsen gefolgt.
13:56
Die Teams kommen in das Marschweg-Stadion. Schiedsrichter Patrick Schwengers nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht’s es hier los!
13:54
Dr. Martin Thomsen wird das heutige Spiel leiten. Der 36-jährige, der auch schon zwei Einsätze in der Bundesliga für sich verbuchen kann, wird assistiert von den Linienrichtern Tobias Schultes und Dominik Jolk.
13:52
Cheftrainer Christian Preußer nimmt heute drei personelle Änderungen vor: Soumaïla Coulibaly, Can Özkan und Justin Njinmah ersetzen Kolbeinn Finnsson, Antonios Papadopoulos und Ted Tattermusch. Auf Zwickauer Seite sieht Joe Enochs nach dem Auswärtssieg beim Erzrivalen keinen Grund für Veränderung.
13:48
Erst zweimal trafen Halle und Elversberg in Pflichtspielen aufeinander, als vor acht Jahren beide Teams gleichzeitig in der 3. Liga spielten. Damals konnte der HFC sein Heimrecht nutzen, um mit 2:0 gegen die Saarländer zu gewinnen. Im Rückspiel kam Elversberg nicht über ein 2:2 hinaus. Bislang ist Halle gegen den heutigen Gegner also noch ungeschlagen.
13:46
Mannheims Coach Christian Neidhart verändert seine Startelf im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Ingolstadt auf fünf Positionen. Während die Defensive unverändert bleibt, wird die komplette Offensive ausgetauscht. Für Schnatterer, Taz, Ekincier, Martinovic und den rotgesperrten Höger dürfen heute Malachowski, Kother, Wagner, Sohm und Lebeau von Anfang an ran. Wehen-Coach Markus Kauczinski rotiert auf drei Positionen.
Für die verletzten Goppel und Taffertshofer beginnen Fechner und Reinthaler. Zudem spielt Froese für Brumme, der zunächst auf der Bank sitzt.
13:45
Sein Gegenüber, Dario Fossi, wechselt nach dem Last-Minute-Sieg vergangenes Wochenende lediglich zweimal. Für Zietarski und Brand (krank) beginnen heute Appiah und Möschl.
13:44
"Wir haben noch 30 Spiele, davon müssen wir zwölf gewinnen. Wenn wir das nicht schaffen, haben wir es auch nicht verdient, in der Liga zu bleiben", machte der Sportliche Leiter Ingo Preuß bereits eine klare Ansage.
13:43
Durch die Tabellenkonstellation erwartet uns ein enges Spiel im Kampf um die Aufstiegsränge. Patrick Schmidt, Stürmer des FCI, rechnet mit einem „sehr hitzigen Duell“ mit seinem Ex-Klub. Ohnehin ist es der Tag des Wiedersehens. Nicht nur Patrick Schmidt, auch Pascal Testroet kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Auf der anderen Seite empfängt Stefan Kutschke seinen alten Arbeitgeber. Kutschke absolvierte 167 Pflichtspiele im Schanzer-Dress und erzielte dabei 40 Tore. Beide Seiten dürfte diese Begegnung demnach mit Spannung erwarten.
13:42
Kommen wir zu den Aufstellungen. Gästetrainer Thomas Kleine wechselt nach der Klatsche gegen Osnabrück gleich fünf mal. Für T. Weber, Groiß, Ziereis, Fenninger und Stockinger (alle Bank) beginnen heute Lippert, Eder, Heinrich, Latteier und George.
13:38
Zwei Ausfälle hat Horst Steffen im Vergleich zum deutlichen 4:1 gegen 1860 München zu beklagen. Mit Robin Fellhauer und Marcel Correia fehlen gleich zwei Verteidiger, die von Luka-Falk Menke und Nick Woltemade ersetzt werden sollen, wobei Woltemade natürlich die offensivere Variante ist. Ansonsten setzt Steffen auf die bewährten Kräfte.
13:35
In der vergangenen Saison endeten beide Partien der beiden Teams mit 1:1. Im hart umkämpften Rückspiel am 37. Spieltag konnten die Mannheimer durch einen traumhaften Freistoß von Marc Schnatterer in Führung gehen, ehe Johannes Wurtz in der 38. Minute zum 1:1-Endstand traf. Mannheim beendete die Saison auf Platz fünf. Wiesbaden wurde mit neun Punkten Abstand nur Achter.
13:35
Beide Teams trafen erst ein einziges mal aufeinander und diese Begegnung ist auch schon mehr als 40 Jahre her. In der dritten Runde des DFB-Pokals schlug Bayreuth in der Verlängerung Oldenburg mit 1:0. Heute kommt es zur Drittligapremiere.
13:35
Während sich die Westsachsen ihres starken Abwehrbollwerks ergötzen, hadert man in Dortmund mit einer nur wenig durchschlagskräftigen Offensivabteilung. In den letzten drei Partien gelang den Jungborussen nur ein Tor. Die mangelnde Chancenverwertung war auch hauptverantwortlich dafür, dass im eigentlich ausgeglichenen Heimspiel gegen Oldenburg am Ende wieder eine Niederlage stand.
13:30
Am Ende hieß es 2:2, als der Hallesche FC vergangene Woche bei Viktoria Köln antrat. Zwar lag der HFC fast 70 Minuten vollkommen verdient zurück, nach dem überraschenden Anschluss gelang der Mannschaft aber noch der Ausgleich. Wie belohnt das Trainer André Meyer? Er schickt dieselbe Startelf aufs Feld wie in der vergangenen Woche.
13:24
Der Derbysieg im Erzgebirge war für die Schwäne zugleich das zweite Spiel in Folge ohne Gegentor. "Das ist der Verdienst der Leute, die davor spielen. Wir verteidigen im Moment alles weg. So ist es extrem schwer, gegen uns zu gewinnen", freute sich unter anderem Patrick Göbel.
13:24
Die Gäste aus Wiesbaden befinden sich momentan mit 15 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Sie könnten mit einem Sieg sowohl die oberen Ränge angreifen als auch den Abstand zum direkten Verfolger aus Mannheim vergrößern. Die Formkurve der Hessen zeigt steil nach oben. Der SV Wehen ist seit nun sechs Partien ungeschlagen. Mit 19 erzielten Toren stellt Trainer Markus Kauczinski die drittbeste Offensive der Liga. Großen Anteil daran hat der 21-jährige Benedict Hollerbach, der im Jugendbereich unter anderem für Bayern München kickte. Der Ex-Juniorennationalspieler erzielte bereits fünf Treffer selbst und bereitete zwei weitere Tore vor. Auch Rechtsverteidiger Thijmen Goppel sorgte bereits mehrfach für Gefahr von der Rechtsverteidigerposition. Er konnte sich bisher mit einem eigenen Treffer und vier Assists auszeichnen.
13:23
Anders die Lage in Bayreuth. Die Oberfranken liegen mit lediglich vier Punkten auf Tabellenplatz 19, verloren die letzten beiden Spiele in Liga drei und schieden dazwischen noch aus dem bayrischen Landespokal aus. Trainer Thomas Kleine steht bei den Fans nach den letzten Spielen deutlich in der Kritik. Doch Forderungen nach einem Trainerwechsel werden schnell im Keim erstickt. „Eine Trainerdiskussion wäre mir viel zu billig, es war uns von Anfang an klar, dass es ein harter, steiniger Weg werden kann“, so Geschäftsführer DR. Wolfgang Gruber. Der Trainer "erreiche die Mannschaff noch und habe sein vollstes Vertrauen."
13:21
Schon beim 1:0 in Aue musste FSV-Coach Joe Enochs auf Stammtorwart Johannes Brinkies verzichten, der mit einem Muskelbündelriss im rechten Oberarm mindestens die gesamte Hinserie verpasst. Mit dem 22-Jährigen Max Sprang, der genau wie Brinkies aus dem Norden Mecklenburg-Vorpommerns stammt, scheint die neue Nummer Eins gefunden sein. Der unter der Woche verpflichtete Marcel Engelhardt nimmt heute zuerst auf der Bank Platz.
13:20
Die Gäste hingegen sind der direkte Verfolger der Dresdner. Der FCI ist mit 14 Punkten auf den siebten Platz in der Liga und konnte vergangene Woche endlich wieder einen Sieg einfahren. Mit einem 1:0 gewannen die Schanzer zuhause gegen Waldhof Mannheim und beendeten die Serie mit vier sieglosen Partien in Folge.
13:19
Dynamo befindet sich nach einem schmeichelhaften 1:0 Auswärtserfolg in Duisburg auf einer Siegesstraße. Die letzten drei Partien konnten die Hausherren für sich entscheiden und stehen nach einem schwierigen Saisonstart auf dem sechsten Tabellenrang. Im Kampf um die oberen Tabellenränge kann Dynamo somit wieder ein Wörtchen mitreden. Mit einem Heimsieg heute könnte Dresden zwischenzeitlich sogar auf den Relegationsplatz springen.
13:18
Mit 4:1 schickte die SV Elversberg dank eines sensationellen Auftritts den TSV 1860 München wieder nach Hause und verdiente sich damit die Tabellenführung der 3. Liga. Wo es lange Zeit nach einem bloßen Formhoch aussah, könnte dieser Sieg vom vergangenen Wochenende auch die letzten Zweifler überzeugen, denn München galt bis dahin als Aufstiegskandidat Nummer eins. Dank des gestrigen Sieges haben sich die Löwen sogar wieder an Elversberg vorbeigeschoben. Ein Sieg würde den Saarländer aber zur erneuten Tabellenführung genügen.
13:16
Auf der anderen Seite sieht es ein bisschen schwieriger aus. Michael Akoto, Ahmet Arslan und Niklas Hauptmann haben sich auf der ohnehin schon langen Verletztenliste der Dresdner eingereiht. Somit musste Markus Anfang heute kreativ werden. Für die drei ausfallenden Spieler stehen Kyrylo Melichenko, Akaki Gogia und Patrick Weihrauch in der Startformation.
13:15
Das aktuelle Tabellenbild entspricht auch ungefähr dem, was am Ende der vergangenen Saison in der Abschlusstabelle zu sehen war. Meppen (12.) und Köln (13.) trennten damals ebenfalls nur zwei Punkte und die Tordifferenz lag sogar bei beiden Mannschaften bei minus 13. Wir dürfen uns also auf ein Spiel auf Augenhöhe freuen.
13:13
Die Aufstellungen sind da! Die Gäste aus Ingolstadt haben keinerlei Veränderungen vorgenommen. Cheftrainer Rüdiger Rehm vertraut der gleichen Startelf, die er schon gegen Mannheim aufs Feld geschickt hat.
13:13
Die Gastgeber aus Mannheim befinden sich nach acht Partien mit 13 Punkten auf Rang 8. Die Mannheimer haben allerdings nur drei Punkte Rückstand auf den drittplatzierten 1. FC Saarbrücken. Der Topscorer des Teams ist momentan Mittelstürmer Dominik Martinovic, der bereits zwei Tore selbst erzielen und zwei weitere Treffer vorbereiten konnte. Zuletzt musste sich das Team von Christian Neidhart gegen den FC Ingolstadt mit 0:1 geschlagen geben, weswegen die Schanzer an den Mannheimern tabellarisch vorbei ziehen konnten. In der 67. Minute flog Ex-Bundesligaakteur Marco Höger nach einer Notbremse vom Rasen und fehlt dementsprechend heute gesperrt.
13:13
Die Gastgeber stehen nach dem knappen 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund II nach acht Spielen mit elf Punkten auf einem tollen elften Platz. Seit nun vier Spielen ist man ungeschlagen, die letzten beiden gewann man sogar. Der Trend spricht hier also ganz klar für den VFB.
13:13
Sowohl Meppen als auch Köln krebsen bisher im Mittelfeld der Tabelle umher. Die Hausherren haben nach acht Spielen zehn Punkte und ein Torverhältnis von 13:13. Die Gäste stehen leicht besser da. Sie haben zwölf Punkte und mit 11:9 eine leicht positive Tordifferenz.
13:11
Auch Victoria Köln hat zuletzt 2:2 gespielt und Trainer Olaf Janßen schien mit der Leistung seiner Mannschaft gegen den Halleschen FC zufrieden gewesen zu sein, denn er nimmt keine Änderung in seiner ersten Elf vor.
13:10
Völlig unterschiedliche Gefühlslagen bei FSV und BVB - während sich die Zwickauer nach dem ersten Sieg im Westsachsen-Derby seit 1974 immer noch im Euphoriezustand befinden, hängen die Dortmunder nach zuletzt vier Pleiten in Folge tief im Tabellenkeller. Um 14 Uhr geht es in der GGZ Arena los!
13:09
Beiden Teams war wohl schon vor Beginn der Saison klar, dass es nur darum gehen wird, den direkten Abstieg zu verhindern. Während man in Oldenburg mit dem Saisonstart absolut zufrieden sein kann, ist die Situation in Bayreuth eine andere. Man steckt tief unten drin im Tabellenkeller und erlebte am vergangenen Wochenende daheim ein Debakel. Mit 0:6 ging man gegen Saarbrücken unter und war chancenlos.
13:09
Nach drei Niederlagen zum Auftakt verlor der Hallesche FC nur eine der letzten fünf Partien. Seit drei Spielen sind die Ostdeutschen ungeschlagen und stehen dadurch auf einem soliden 15. Rang. Natürlich möchte der HFC an diese jüngsten Wochen anknüpfen und sich weiter von den Abstiegsrängen entfernen, allerdings ist heute das Überraschungsteam der bisherigen Saison zu Gast.
13:08
Im Vergleich zum 2:2 gegen den SC Verl vom vergangenen Montag nimmt Stefan Krämer beim SV Meppen nur eine Änderung in seiner Startelf vor. Sascha Risch startet anstelle von Christoph Hemlein.
13:04
Hallo und herzlich willkommen zum 9. Spieltag der 3. Liga. Heute um 14 Uhr ist Victoria Köln beim SV Meppen zu Gast.
13:04
Duell der Aufsteiger in Liga drei! Hallo und herzlich willkommen zum 9. Spieltag mit dem Duell des VFB Oldenburg gegen die Spielvereinigung Bayreuth. Anpfiff bei dieser Partie ist um 14:00!
13:00
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Samstag. Um 14:00 Uhr empfängt Waldhof Mannheim den SV Wehen Wiesbaden.
13:00
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga. Am neunten Spieltag kommt es zum Duell zweier Absteiger aus der letzten Saison. Dynamo Dresden empfängt den FC Ingolstadt. Um 14 Uhr rollt der Ball. Pünktlich vor dem Anpfiff geht es los mit dem Liveticker zu dieser Partie.