90.
16:08
Fazit:
Viktoria Köln bringt die Führung über die Zeit und geht dadurch mit neun Punkten aus dieser englischen Woche. Nach der Auftaktniederlage springt die Mannschaft von Olaf Janßen somit auf den fünften Tabellenplatz. Von Dynamo kam einfach zu wenig und die Sachsen fallen dadurch auf den achten Tabellenrang. Die Mannschaft von Markus Anfang muss sicherer werden, um um den Aufstieg mitzuspielen.
90.
16:06
Fazit:
Mit einem 5:0-Kantersieg von der SV Elversberg über den FSV Zwickau geht die Partie zu Ende. Das Spiel war von Anfang an sehr einseitig und Elversberg extrem überlegen. Dabei vergaben die Saarländer hochkarätige Chancen - Zwickau darf froh sein, nicht noch mehr Gegentore bekommen zu haben. Die Sachsen bekamen nur ganz gelegentlich Zugriff auf das Spiel, die Defensive fiel auseinander und in der Offensive fehlten Ideen. Zwar ist es erst der vierte Spieltag der Drittligasaion, dennoch darf das Ergebnis schon als richtungsweisend angesehen werden: Spielt die SV so weiter, darf sie sich größere Ziele als nur den Klassenerhalt setzen. Der FSV war zwar heute ersatzgeschwächt, wird aber dennoch um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Für Elversberg geht indes der Höhenflug weiter.
90.
16:05
Simon Stehle geht alleine in den gegnerischen Sechzehner und wird nicht wirklich angegriffen. Er braucht jedoch zu lange für seinen Abschluss und legt dann nochmal quer auf Hong. Der versucht nochmal einen Schuss aus zwölf Metern, doch der Abschluss wird geblockt und landet im aus.
90.
16:03
Die Gäste versuchen nochmal einen Freistoß ins Zentrum zu bringen, doch Kutschke steht im Abseits. Beim folgenden Freistoß haben die Gastgeber ganz viel Zeit.
90.
16:02
Es ist jetzt ein Schlusskampf in den letzten Minuten. Dresden wirft alles nach vorne und Viktoria schlägt die Bälle nur noch hinten raus.
90.
16:01
Fazit:
Aufsteiger Bayreuth feiert im vierten Spiel den ersten Sieg und bezwingt den VfL Osnabrück mit 1:0! Im dritten Spiel innerhalb von einer Woche boten beide Teams bei schwülen 30 Grad im Hans-Walter-Wild-Stadion eine äußerst überschaubare Leistung. Die Gäste hatten mehr vom Spiel, kamen aber kaum zu brauchbaren Chancen. Die beste hatte Emeka Oduah, der nach 70 Minuten frei vor Keeper Sebastian Kolbe auftauchte, diesen aber nicht überwinden konnte. So kamen dann plötzlich die über weite Strecken sehr passiven Gastgeber zu ihrer Chance. Der eingewechselte Zejnullahu, der dem Bayreuther Spiel insgesamt sehr gut tat, schicke Nollenberger auf die Reise und der sorgte für das erlösende 1:0. Fast hätte Osnabrück noch eine Antwort gehabt, doch Tesches Distanzschuss landete am Pfosten. Die Oberfranken bleiben dem Drei-Tages-Rhythmus weiter treu und treten am Dienstag im Landespokal beim SC Eltersdorf an, Osnabrück gastiert am kommenden Samstag in der Liga beim SV Wehen Wiesbaden. Tschüss aus Bayreuth und bis zum nächsten Mal!
90.
16:00
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.
16:00
Gelbe Karte für Jamil Siebert (Viktoria Köln)
Siebert und Arslan geraten aneinander und bekommen dafür beide die Gelbe Karte.
90.
16:00
Gelbe Karte für Ahmet Arslan (Dynamo Dresden)
90.
16:00
Fazit:
Borussia Dortmund gewinnt das Derby gegen Rot-Weiss Essen mit 1:0 durch das Tor von Bradley Fink aus der ersten Halbzeit. Dortmunds Trainer Christian Preußer feiert den Triumph sehr ausgelassen und springt seinen Spielern in die Arme. Der BVB hat spielerisch nicht überzeugen und bei besagtem Tor von Fink von einem schweren Essener Torwartfehler profitieren können. Die Gäste präsentierten sich defensiv zwar verbessert im Vergleich zu den letzten Spielen, sie konnten sich aber zu wenig Chancen herausarbeiten und wenn dann doch, wurden sie überhastet vergeben oder es haperte am nötigen Fortune. Nach dem ersten Saisonsieg wartet auf die Schwarz-Gelben ein Trip nach Mannheim in der nächsten Woche, die Rot-Weißen werden sich daheim gegen Ingolstadt am ersten Dreier versuchen. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen ein tolles Wochenende. Auf wiederlesen!
90.
15:59
Fazit:
Die Siegesserie des TSV 1860 München hält an! Die Last-Minute-Löwen besiegen den tapfer kämpfenden Sportclub aus Verl mit 1:0 dank des Treffer von Joker Skenderović in der Nachspielzeit! Die Partie hatte kaum Torchancen und Highlights zu bieten. In der ersten Hälfte war der Sportclub besser und hatte durch Probst die größte Chance auf die Führung. Im zweiten Durchgang passiert ebenfalls wenig, allerdings hatten die Löwen dort zunehmend Vorteile. Lakenmacher verpasste die Führung noch in Minute 67, Joker Skenderović machte es dann in der Nachspielzeit besser und beschert den Sechzigern den vierten Sieg im vierten Spiel. Verl muss die nächste bittere Pille schlucken, weil der Spielverlauf es wieder nicht gut meinte mit den Ostwestfalen. Der SCV muss nach den harten Brocken zum Beginn der Saison woanders punkten, während der TSV 1860 im Stile eines Spitzenteams kein gutes Spiel macht, aber dennoch am Ende siegt. Danke fürs Mitlesen!
89.
15:59
Der Doppeltorschütze verlässt unter verdienten Applaus den Rasen. Meißner hat den Gästen heute mit seiner Spielweise viele Probleme bereitet. Die letzten paar Minuten soll Hong in der Sturmspitze noch ein wenig Dampf machen.
90.
15:58
Fazit:
Die Partie endet, trotz einer Vielzahl von Chancen auf beiden Seiten, 0:0. Nach einer schwachen ersten Hälfte, wachten beide Teams auf und fanden ihren Weg nach vorne. Es gab auf beiden Seiten einige Hochkaräter, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Unterm Strich können wohl beide mit diesem Unentschieden leben. Beide Teams stehen nun mit jeweils 10 Punkten weit oben in der Tabelle, sind weiter ungeschlagen und weiter ohne Gegentreffer. Gerade die Defensivreihen sind das Prunktstück dieser beiden Mannschaften und werden im weiteren Saiosnverlauf noch eine wichtige Rolle spielen.
88.
15:58
Einwechslung bei Viktoria Köln: Seok-ju Hong
88.
15:58
Auswechslung bei Viktoria Köln: Robin Meißner
87.
15:56
Bei Dynamo läuft der Ball zwar jetzt, aber sie wirken nicht zwingend genug um den Sechzehner herum. Sie kommen nicht in die gefährliche Zone und die Viktoria klärt alles, was es zu klären gibt.
90.
15:55
Rorigs Flanke ist zu lang für Tesche, der daraufhin mit der Hand an den Ball geht. Freistoß und weitere wertvolle Sekunden für die Spielvereinigung.
84.
15:55
Wie in einer Torschussübung! Weihrauch führt die Kugel zum Sechzehner und bedient Arslan, der legt direkt rüber zu Schäffler, der einfach nochmal zu Weihrauch tropfen lässt. Weihrauch versucht es mit dem Abschluss aus 17 Metern, doch macht es zu genau. Sein Schuss mit dem rechten Innenrist geht knapp einige Zentimeter über das rechte Kreuzeck.
90.
15:54
Elversberg hat natürlich auch die letzte Chance des Spiels. Isra Suero flankt aus dem linken Halbfeld auf Mustafa in den Strafraum, der den Ball über die Latte köpft.
90.
15:54
Eine Flanke nach der anderen rauscht in den Bayreuther Sechzehner, doch die Schwarz-Gelben haben da absolut die Lufthoheit. Die Zeit läuft den Gästen davon.
90.
15:54
Es ist unbegreiflich, wie naiv Verl diesen Treffer in der Nachspielzeit verteidigt. Skenderović war so frei und Flankengeber Lannert wurde nicht angegangen.
84.
15:53
Einwechslung bei Viktoria Köln: Hamza Saghiri
84.
15:53
Auswechslung bei Viktoria Köln: Marcel Risse
90.
15:53
Lotka pfaustet den Ball, den er wohl unterschätzt hat, aus dem Gefahrenbereich vor die Füße von Sandro Plechaty. Dessen überhasteter Schuss stellt in der Folge überhaupt keine Gefahr für die Dortmunder dar.
90.
15:52
Zwei Minuten Nachspielzeit wird es geben. Die Partie trudelt langsam aus.
90.
15:52
Es geht in die letzte Minute. Bayreuth steht mit zehn Mann hinten drin, Osnabrück schlägt die Kugel immer wieder vorne rein.
82.
15:52
Viktoria lässt sich jetzt etwas tiefer hinten reinfallen und versucht die Führung über die Zeit zu bringen. Dynamo muss jetzt, angepeitscht von den eigenen Fans, fast alles nach vorne werfen.
90.
15:52
Ron Berlinski ärgert sich gewaltig über seinen schwachen Kopfball der just deutlich am gegnerischen Tor vorbeigeht.
90.
15:51
Tooor für TSV 1860 München, 0:1 durch Meris Skenderović
1860 feiert Joker Skenderović! Deichmann schickt Lannert rechts auf die Reise und der Ex-Verler zieht die Linie runter und flankt hoch sechs Meter vor den Kasten. Dort steht Skenderović völlig alleingelassen und muss nur noch die Stirn hinhalten - 0:1 für die Gäste!
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
88.
15:51
Der Pfosten rettet für Bayreuth! Da spielerisch wenig geht, zieht Routinier Robert Tesche einfach mal aus dem Rückraum ab. Sein Rechtsschuss aus 28 Metern wäre für Kolbe nicht zu halten gewesen, knallt aber an den rechten Pfosten!
90.
15:51
Es gibt noch vier Minuten Nachschlag. Fällt hier doch noch der erlösende Treffer für eine Mannschaft?
90.
15:51
Gelbe Karte für Jalen Hawkins (FC Ingolstadt 04)
90.
15:51
Auf der anderen Seite Musliu mit der Gelegenheit. Doch der hämmert das Leder aus wenigen Metern nach einer Hereingabe von rechts über den Kasten.
88.
15:51
Die Heimfans stimmen "Oh wie ist das schön" an. Auf die Leistung ihrer Mannschaft dürfen sie auch sehr stolz sein.
90.
15:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
15:50
Schiri Hanslbauer gewährt einen Nachschlag von fünf Minuten. Eine Minute ist schon vorüber ohne dass sich überhaupt irgendwas ereignet hätte.
88.
15:50
17 Meter, zentral vor dem Tor. Cuni machts und Funk pariert mit einer Hand. Cuni feuert das Leder rustikal ab, Funk spekuliert etwas, kriegt dann gerade noch so den Arm raus und pariert spektakulär.
87.
15:50
Hat Osnabrück noch eine Antwort parat? Momentan wirken die Gäste ziemlich gekickt und kriegen gar nichts auf die Kette.
79.
15:49
Gelbe Karte für Christoph Greger (Viktoria Köln)
Greger lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes sehr viel Zeit und bekommt dafür zu Recht die Verwarnung.
90.
15:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
79.
15:49
Park, der dem Platzverweis nahestand, wurde jetzt herausgenommen und vom offensiveren Meier ersetzt. Außerdem kommt nochmal Stefan Kutschke für die Offensive.
89.
15:49
Gelbe Karte für Joseph Boyamba (TSV 1860 München)
Boyamba macht direkt da weiter, wo Deichmann aufgehört hat und zieht Ochojski am Trikot zu Boden.
86.
15:49
Der FSV kombiniert sich über links schön durch, verlagert dann auf rechts, wo Herrmann die Flanke schön annimmt und aus kurzer Distanz abzielt. Elversberg-Keeper Nicolas Kristof pariert stark!
90.
15:48
Der BVB steht nun tief und verteidigt mit Mann und Maus. Er verzichtet in Gänze auf einen konzertierten Spielaufbau oder ähnliches. Hauptsache der Ball ist weg, ob nun wieder beim Gegner in dessen Hälfte oder bei den Fans auf den Tribünen, das ist in dieser Phase völlig egal.
78.
15:48
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke
78.
15:48
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Dennis Borkowski
88.
15:48
Gelbe Karte für Yannick Deichmann (TSV 1860 München)
Verl will nach Ballgewinn schnell umschalten, darauf hat Deichmann an seinem Geburtstag aber keine Lust. Er reißt den ballführenden Grodowksi gnadenlos zu Boden.
78.
15:48
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jonathan Meier
88.
15:48
Michael Köllner vollzieht den letzten Wechsel und nimmt den heute torlosen Lakenmacher runter. Willsch soll für den Lucky Punch sorgen.
78.
15:48
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Kyu-hyun Park
87.
15:48
Die große Schlussoffensive bleibt von beiden aus, jetzt hat der FCS aber einen Freistoß in sehr guter Position.
85.
15:47
Gelbe Karte für Lukas Kunze (VfL Osnabrück)
Kunze unterbindet einen Bayreuther Konter an der Außenlinie mit einem Foul an Zejnullahu.
87.
15:47
Einwechslung bei TSV 1860 München: Marius Willsch
77.
15:47
Die Kölner scheinen einige Eckenvarianten einstudiert zu haben. Risse bringt die Kugel von der linken Eckfahne zu Sontheimer in der zweiten Reihe. Der versucht es aus 18 Metern im Arjen Robben-Stil direkt, trifft aber den Ball nicht richtig und verfehlt den Kasten deutlich.
84.
15:47
Gleich nach seinem Treffer hat Nollenberger Feierabend. Heinrich soll helfen, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
87.
15:47
Auswechslung bei TSV 1860 München: Fynn-Luca Lakenmacher
83.
15:47
Die weite Heimfahrt für Zwickau wird nicht angenehm werden, Elversberg ist heute eine Klasse besser.
86.
15:46
Boyamba zieht die Murmel beim Freistoß auf den zweiten Pfosten, wo allerdings wieder nur ein Verler bereitsteht und per Kopf entschärft.
83.
15:46
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Moritz Heinrich
88.
15:46
Oğuzhan Kefkir fasst sich ein Herz und hält drauf aus halblinker Position. Sein Schuss allerdings geht deutlich vorbei.
83.
15:46
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Alexander Nollenberger
85.
15:45
Lannert läuft auf rechts die Linie runter, nimmt einen Kontakt von Grodowksi an und holt den Freistoß rechts neben dem SCV-Strafraum heraus.
87.
15:45
Essens Fans geben weiterhin alles und auch die Spieler sind sehr engagiert. Sie agieren aber weitestgehend glücklos und zu ungenau im gegnerischen Drittel des Platzes.
84.
15:45
Gelbe Karte für Marvin Cuni (1. FC Saarbrücken)
Cuni sieht für ein Foul im Mittelfeld auch nochmal Gelb.
75.
15:45
Mittlerweile ist der Spielfluss durch einige Fouls und Verletzungen stockend. Parker steigt wieder hart an der Seitenlinie gegen Handle ein und hat erneut Glück, nicht die zweite Gelbe zu sehen.
84.
15:45
Thiede spielt im eigenen Sechzehner mit Ball am Fuß schon ein wenig auf Zeit. Der Sportclub könnte mit einem Punkt gegen den Aufstiegsaspiranten gut leben, obwohl eigentlich mehr drin sein könnte.
82.
15:44
Tooor für SpVgg Bayreuth, 1:0 durch Alexander Nollenberger
Bayreuth geht tatsächlich in Führung und schnuppert am ersten Saisonsieg! Alexander Nollenberger wird von Eroll Zejnullahu mit einem Steilpass aus dem Mittelfeld auf die Reise geschickt und ist dann schneller als sein Gegenspieler. Aus 16 Metern schiebt er die Kugel dann an Philipp Kühn vorbei flach ins rechte Eck.
73.
15:44
Nach einer kurzen Trinkpause wechselt auch Dynamo doppelt. Für Will und Kade sind Stark und Weihrauch neu im Spiel. Sie sollen in der Schlussviertelstunde nochmal für neue Impulse sorgen.
84.
15:44
Sandro Plechaty hat die große Chance auf den Ausgleich! Eine Flanke von der linken Seite gelangt zu ihm, der eher rechts im Strafraum postiert ist. Ihm rutscht der Ball aber katastrophal über den Schlappen und damit ist auch diese Chance dahin!
81.
15:43
Tooor für SV 07 Elversberg, 5:0 durch Valdrin Mustafa
Auch der heute oft glücklose Mustafa bekommt endlich sein Tor! Nach Vorlage von Koffi nimmt er den Ball mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich und zielt mit rechts in das Kreuzeck. Was für ein schönes Tor!
83.
15:43
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dave Gnaase
83.
15:43
Einwurfspezialist Stöcker schleudert den Ball von links in die Box, wo jedoch Rieder aufpasst und per Kopf klärt.
71.
15:43
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Patrick Weihrauch
83.
15:43
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
71.
15:43
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Julius Kade
71.
15:43
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Yannick Stark
82.
15:42
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Justin Butler
71.
15:42
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Paul Will
82.
15:42
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Tobias Bech
80.
15:42
Der FCI fordert Strafstoß! Costly geht rechts in den Strafraum und wird von Schwede zu Fall gebracht. Der Angreifer sucht da aber auch den Kontakt, den muss man nicht geben.
70.
15:42
Die Hausherren haben nochmal doppelt gewechselt. Jamil Siebert soll hinten für mehr Absicherung sorgen und auch Simon Stehle ist neu im Spiel. Dafür verlassen Dietz und kurioserweise Phillip das Feld, der erst zur Pause eingewechselt wurde. Eigentlich sah es nicht nach einer Verletzung aus, die den Trainer zu dieser Auswechslung verleitet hat.
84.
15:42
Die Minuten verrinnen und von RWE kommt in dieser Phase nichts! Der BVB hält den Ball aber auch clever vom eigenen Tor fern.
82.
15:42
Der Offensivmann wird aber wohl auf das Feld zurückkehren, er steht schon wieder an der Seitenlinie bereit.
79.
15:42
Osnabrück versucht es nun konsequent mit hohen Bällen, die aber meistens so ungenau sind wie die jüngste Flanke von Tesche. Einmal konnte der lange Higl einen Ball per Kopf weiterleiten, dabei stand er allerdings im Abseits.
81.
15:41
Grodowksi bekommt Greilingers Ellenbogen bei einem Luftduell an der Mittellinie in die Lendenwirbel. Die Nummer zehn bleibt liegen und bittet um Behandlung.
80.
15:40
Die Schlussphase bricht an und es fehlen immer noch die Topchancen auf beiden Seiten. Die beste Gelegenheit des zweiten Durchgangs durch Lakenmacher ist auch schon wieder eine Viertelstunde weg.
78.
15:40
Isra Suero holt eine Ecke heraus, Luca Menke hat im Strafraum die Chance zum 5:0. Sein Schuss aus kurzer Distanz wird aber von Brinkies gehalten.
68.
15:40
Einwechslung bei Viktoria Köln: Simon Stehle
81.
15:40
Aufregendes im Essener Strafraum! Bradley Fink wird dort angespielt, wird aber in höchster Not am Abschluss gehindert.
68.
15:40
Auswechslung bei Viktoria Köln: David Philipp
77.
15:39
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Henry Rorig
68.
15:39
Einwechslung bei Viktoria Köln: Jamil Siebert
77.
15:39
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Omar Traoré
68.
15:39
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lars Dietz
79.
15:39
Der SCV dreht das Wechselrad ebenfalls weiter und bringt Biondic und Berzel für Baack und Mikic.
67.
15:39
Risse knallt die Kugel auf die Latte! Eine Eckballvariante führen die Hausherren kurz aus. Risse nimmt den Ball auf und versucht es mit einem Flankenversuch aufs lange Eck. Der entwickelt sich als gefährlicher Abschluss und springt von der Latte ins aus. Das wäre ein richtiges Kunststück gewesen.
76.
15:39
Die Ecke von Herrmann für Zwickau wird nicht gefährlich, da im Strafraum keiner seiner Teamkollegen hinter den Ball kommt.
75.
15:39
Die Hausherren kommen mal wieder in eine gute Situation als sie im Gegenpressing die Kugel erobern und Fenninger rechts am Fünfer vor Keeper Kühn auftaucht. Der Bayreuther trennt sich dann aber viel zu spät vom Ball und kann seinen Querpassversuch nicht anbringen.
78.
15:38
Einwechslung bei SC Verl: Mateo Biondic
78.
15:38
Auswechslung bei SC Verl: Daniel Mikic
78.
15:38
Einwechslung bei SC Verl: Aaron Berzel
76.
15:38
Die letzten 15 Minuten laufen, erzielt hier noch einer das eine, wohlmöglich entscheidende Tor?
74.
15:38
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Eros Dacaj
78.
15:38
Auswechslung bei SC Verl: Tom Baack
79.
15:37
RWE bekommt eine weitere Ecke zugesprochen und Oğuzhan Kefkir übernimmt die Ausführung. Das sollte er aber nochmal üben, sie landet nämlich im Toraus ehe sie vor dem Kasten ankommt.
74.
15:37
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Jannik Rochelt
73.
15:37
Am Ende dieser kräftezehrenden englischen Woche wird es nun sicher auch entscheidend sein, wer noch mehr im Tank hat von diesen beiden Mannschaften. Aktuell läuft bei beiden Mannschaften nur noch wenig zusammen.
77.
15:37
Moll schlägt eine Ecke direkt vor der Sechzig-Fanecke scharf und flach an den ersten Pfosten, wo Skenderović aber nicht verlängern kann. Über Umwege landet der Ball aber wieder außen bei Moll, der wieder flankt. Dieses Mal löst sich Skenderović und köpft aus neun Metern in Rücklage zu zentral auf das Tor, wo Thiede zupackt.
74.
15:37
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Isra Suero
78.
15:36
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Marco Pašalić
74.
15:36
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Thore Jacobsen
78.
15:36
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ole Pohlmann
76.
15:36
Der Sportclub kämpft sich gut zurück und meldet sich mit einigen Einwürfen in der 1860-Hälfte. Der Ausgang dieser Partie ist nach wie vor extrem offen.
77.
15:36
11079 Zuschauer haben sich heute im ehemaligen Westfalenstadion eingefunden. Ein neuer Rekord für die Zweite vom BVB!
74.
15:35
Die Partie ist ruhiger geworden und kleinere Fouls und Wechsel unterbrechen den Spielfluss.
65.
15:35
Die Partie ist mittlerweile wieder ausgeglichen und sehr intensiv. Die Viktoria möchte die Führung ausbauen, doch auch die Gäste haben sich wieder angemeldet und scheinen nun deutlich gefährlicher.
71.
15:35
Direkt nach dem Bayreuther Doppelwechsel gibt es die Riesenchance für den VfL! Nach einem feinen Pass hinter die Viererkette ist Emeka Oduah auf und davon. Aus 16 Metern will der Deutsch-Nigerianer das Leder an Kolbe vorbeischieben, doch der Bayreuther Keeper fährt das linke Bein aus und verhindert den Einschlag mit einer Glanzparade.
74.
15:34
Morgalla und Pululu bleiben nach einem Zusammenstoß an der Mittellinie beide kurz liegen, sie stehen aber relativ schnell wieder auf den Beinen und können weitermachen.
75.
15:34
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Aurel Loubongo-M'Boungou
75.
15:34
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Isaiah Young
72.
15:34
Auch Conrad liegt kurz auf dem Boden, es geht aber weiter bei ihm. Der 36-jährige Koffi setzt sich im Anschluss an der rechten Grundlinie durch, sein Pass in den Strafraum findet aber keinen Abnehmer.
73.
15:34
Gelbe Karte für Uwe Koschinat (1. FC Saarbrücken)
Und auch Koschinat meckert und sieht Gelb.
73.
15:34
Lannert bekommt einen zweiten Ball im rechten Rückraum, nachdem eine Greilinger-Flanke aus dem Sechzehner geblockt wurde. Der Ex-Verler schließt wuchtig ab, der Schuss aus zweiter Reihe ist aber zu unplatziert und landet bei Thiede.
73.
15:34
Gelbe Karte für Visar Musliu (FC Ingolstadt 04)
Auch Musliu war an der Rudelbildung beteiligt, Gelb.
75.
15:34
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Sandro Plechaty
70.
15:33
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Luke Hemmerich
75.
15:33
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Meiko Sponsel
70.
15:33
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Dennis Lippert
73.
15:33
Gelbe Karte für Adriano Grimaldi (1. FC Saarbrücken)
Kleine Rudelbildung in Folge dessen Grimaldi Gelb sieht.
75.
15:33
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Ron Berlinski
75.
15:33
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Simon Engelmann
62.
15:33
Will verfehlt um Zentimeter! Der Mittelfeldakteur der Dresdner versucht den Freistoß mit dem linken Fuß ins Torwarteck zu zirkeln. Der Versuch ist überragend und verfehlt das linke Kreuzeck ganz knapp. Wenn der aufs Tor geht, steht es hier wieder unentschieden.
72.
15:33
Ein Seitenwechsel auf Doumbouya leitet die nächste FCI-Chance ein. Der Stürmer pflückt rechts im Strafraum den Ball herrunter, allerdings verspringt ihm das Leder bei der Annahme und Batz fasutet die Kugel weg. Allerdings direkt auf den Fuß von Jalen Hawkins, der aus acht Metern relativ unbedrängt das Leder aber links am Tor vorbei schiebt.
73.
15:33
Während die Essener weitere Wechsel vorbereiten, setzt sich das auf dem Platz präsente Personal in des Gegners Hälfte fest. Eine Chance springt dabei nicht heraus.
70.
15:33
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Christoph Fenninger
72.
15:32
Der Ballbesitz verlagert sich mehr und mehr zugunsten von 1860. Die Dominanz der Gastgeber aus Verl ist dahingehend nicht mehr vorhanden.
70.
15:32
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Stefan Maderer
69.
15:32
Einwechslung bei FSV Zwickau: Noah Agbaje
69.
15:32
Auch im zweiten Durchgang gibt es wieder eine offizielle Trinkpause. Anschließend wird bei den Hausherren doppelt gewechselt.
69.
15:32
Auswechslung bei FSV Zwickau: Patrick Göbel
69.
15:32
Es geht nicht weiter bei der Defensivkraft der Saarländer. Es gibt nur eine übrige positionsgetreue Wechseloption: Innenverteidiger Luca-Falk Menke kommt auf den Rasen.
69.
15:31
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Luca-Falk Menke
70.
15:30
Die Löwen wechseln erneut doppelt. Boyamba und Skenderović sollen endgültig den Punch geben. Die Chance von Lakenmacher eben macht den mitgereisten Sechzigfans Hoffnung.
67.
15:30
Im Gegenzug legt Oduah im Strafraum für Kunze zurück, der aus 15 Metern halbrechter Position aufs linke Eck feuert. Keeper Kolbe hebt rechtzeitig ab und boxt den Ball zur Seite weg.
69.
15:30
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Laurin von Piechowski
61.
15:30
Gelbe Karte für Moritz Fritz (Viktoria Köln)
Schäffler wird an der Strafraumkante angespielt und von Fritz zu Boden gerissen. Dafür gibt es Gelb und einen aussichtsreichen Freistoß aus knapp 17 Metern zentraler Position.
70.
15:30
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominik Becker
70.
15:30
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Mike Frantz
67.
15:29
Laurin von Piechowski liegt am Boden - die Partie ist unterbrochen.
66.
15:29
Das war mal ein schönes Spielzug der Spielvereinigung! Nollenberger nimmt links Lippert mit, der eine scharfe Flanke auf den ersten Pfosten schlägt. Stefan Maderer ist da, setzt seinen Flugkopfball aber links am Tor vorbei.
69.
15:29
Einwechslung bei TSV 1860 München: Meris Skenderović
69.
15:29
Auswechslung bei TSV 1860 München: Albion Vrenezi
68.
15:29
Julian Günther-Schmidt probiert es aus der Zentrale mit einer Direktabnahme, weit vorbei.
70.
15:29
Der Ball läuft seit 90 Sekunden durch die Dortmunder Reihen und es gelingt den Hausherren kein nennenswerter Raumgewinn. Derweil agieren die Essener, das letzte Risiko noch scheuend, zunehmend offensiver.
58.
15:29
Dynamo wird jetzt wieder ein bisschen stärker und kann sich ein paar Kontersituationen erarbeiten. Aber Viktoria steht hinten weiterhin sicher und lässt nicht so viel anbrennen.
69.
15:29
Einwechslung bei TSV 1860 München: Joseph Boyamba
69.
15:29
Auswechslung bei TSV 1860 München: Erik Tallig
67.
15:28
Offensiver Doppelwechsel jetzt auch beim FCI, beide TRainer wollen offensichtlich Tore sehen.
66.
15:28
Im Zwickauer Strafraum gibt es wieder ein wenig Ping-Pong - dieses Mal kommt die SV aber nicht durch.
67.
15:28
Lakenmacher mit der Großchance! Deichmann pflückt ein hohes Anspiel rechts am Sechzehner runter und bedient dann mustergültig den freien Lakenmacher im Zentrum. Der Stürmer verfehlt mit seinem Schlenzer aus zwölf Metern nur hauchzart den rechten Pfosten!
67.
15:28
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Moussa Doumbouya
64.
15:27
Daniel Scherning wechselt gleich nochmal und bringt die nächsten groß gewachsenen Leute. Offenbar wollen die Gäste es nun mit der Brechstange über Flanken und hohe Bälle lösen. Bei den Gastgebern kommt derweil Stockinger für Steininger.
67.
15:27
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Patrick Schmidt
67.
15:27
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Jalen Hawkins
65.
15:27
Einwechslung bei FSV Zwickau: Yannic Voigt
67.
15:27
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Merlin Röhl
65.
15:27
Auswechslung bei FSV Zwickau: Johan Gómez
64.
15:27
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Daniel Steininger
63.
15:27
Elversberg lässt es nun ein bisschen ruhiger angehen, die Partie ist entschieden.
66.
15:27
Der Sportclub bekommt in den letzten Minuten einige Freistöße in der Nähe der Mittellinie zugesprochen. Diese führen sie auch immer öfter hoch und weit aus, das ist aber nicht zielführend.
64.
15:26
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Tobias Stockinger
55.
15:26
Voll ist schnell genug unten! Endlich können die Gäste mal wieder schnell umschalten. Kade bringt aus der eigenen Hälfte einen starken, schnellen Pass zu Borkowski auf die halblinke Position. Der Dresdner nimmt Tempo auf und zieht in den Strafraum. Er lässt seinen Gegenspieler stehen und schließt aus neun Metern gut ins lange Eck ab. Voll ist aber blitzschnell unten und kann die Kugel mit dem linken Unterarm parieren.
65.
15:26
Dominik Franke wird vom FCS eingeladen! Eine Flanke von links köpft Krätschmer direkt zu Franke, der links im Fünfer aber zu überrascht ist und nur einen harmlosen Kopfball zu Stande bringt.
62.
15:25
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Lukas Kunze
66.
15:25
Eben noch konnte er einen Dortmunder Konter nicht erfolgreich abschließen, nun wird er ausgewechselt: Justin Njinmah macht Platz für Moritz Broschinski.
62.
15:25
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Sven Köhler
62.
15:25
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Emeka Oduah
62.
15:25
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Marc Heider
66.
15:24
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Moritz Broschinski
64.
15:24
Es liegt vom Gefühl her auch nicht wirklich ein Treffer in der Luft. Die Partie spielt sich einfach zu sehr zwischen den Sechzehnern ab. Vielleicht erweisen sich die Wechsel ja als Chancenbringer.
59.
15:24
Gelbe Karte für Leandro Putaro (VfL Osnabrück)
Putaro holt sich für einen taktischen Zupfer eine Verwarnung ab.
66.
15:24
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Justin Njinmah
62.
15:23
Das Spiel ist deutlich unterhaltsamer aber auch hitziger geworden, es geht hin und her.
64.
15:23
Gelbe Karte für Lawrence Ennali (Rot-Weiss Essen)
60.
15:23
Für Zwickau werden das nun noch ganz lange 30 Minuten werden. Elversberg bringt sogar noch neue Offensivkräfte, das dürfte Zwickau nicht gefallen.
64.
15:23
Gelbe Karte für Antonios Papadopoulos (Borussia Dortmund II)
58.
15:23
Insgesamt befindet sich die Partie weiter auf einem äußerst überschaubaren Niveau. Für die Zuschauer gilt das derweil nicht. Die gut 4.000 Zuschauer im Hans-Walter-Wild-Stadion machen durchweg ordentlich Stimmung.
64.
15:23
Ein Schuss aus der Drehung von Simon Engelmann wird abgeblockt und die Essener wollen ein Handspiel gesehen haben. Das hat es aber nicht gegeben. Gegeben hat es aber ein Handgemenge in der Folge und gelbe Karten für dessen Protagonisten.
62.
15:23
Auch der Sportclub reagiert und wechselt doppelt: Probst hat in der ersten Hälfte die beste Chance liegen lassen, jetzt wird er von Akono ersetzt. Außerdem kommt Pululu für Wolfram.
62.
15:22
Einwechslung bei SC Verl: Presley Pululu
59.
15:22
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Sinan Tekerci
52.
15:22
Gelbe Karte für Kyu-hyun Park (Dynamo Dresden)
Park hat hier Glück, dass er nur die Gelbe Karte sieht. An der rechten Seitenlinie geht er zu spät Richtung Ball und trifft Risse dann mit der offenen Sohle am Knöchel. Der Verteidiger scheint nicht komplett durchgezogen zu haben. Zum Glück für Risse, der dadurch schnell wieder steht und auch für Park, der mit der Verwarnung gut bedient ist.
62.
15:22
Auswechslung bei SC Verl: Maximilian Wolfram
59.
15:22
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Manuel Feil
59.
15:21
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Jean Koffi
61.
15:21
Einwechslung bei SC Verl: Cyrill Akono
51.
15:21
Zusätzlich wirken die Gäste sehr nervös zu Beginn des zweiten Durchgangs. Sie agieren sehr vorsichtig und versuchen Fehler zu vermeiden. Dadurch kommt wenig Zug nach vorne zustande.
61.
15:21
Auswechslung bei SC Verl: Eduard Probst
59.
15:21
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Valdrin Mustafa
60.
15:21
Offesniver Doppelwechsel von Koschinat, der Grimaldi und Günther-Schmidt in die Partie bringt.
61.
15:21
Die Gäste haben auf Viererkette umgestellt und laufen auch höher an. Niklas Tarnat darf eine Ecke von der rechten Seite ausführen, findet für seine Hereingabe aber keinen Abnehmer.
60.
15:20
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
60.
15:20
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tobias Jänicke
59.
15:20
Die Löwen bäumen sich etwas mehr auf und kommen zu mehreren Halbchancen im Sechzehner des SCV. Jetzt kommen mit Rückkehrer Greilinger und Ballmagnet Moll zwei frische Akteure, die den Aufwind weitertragen sollen.
60.
15:20
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Adriano Grimaldi
60.
15:20
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sebastian Jacob
59.
15:19
Gelbe Karte für Dominik Franke (FC Ingolstadt 04)
Franke geht an der Außenlinie zu rustikal zu Werke, Gelb.
58.
15:19
Nächster Hochkräter FCI! Röhl setzt sich auf rechts gut durch, seine flache Hereingabe findet Testroet, der in den Rückraum ablegt zu Hans Nunoo Sarpei. Der zieht aus 18 Metern in zentraler Position ab und das Leder fliegt nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
55.
15:19
Der Aufsteiger macht hier mittlerweile den besseren Eindruck und hat immer mehr Spielanteile. VfL-Coach Daniel Scherning reagiert darauf mit einem Doppelwechsel. Higl und Kleinhansl sollen die Osnabrücker Offensive beleben.
59.
15:19
Einwechslung bei TSV 1860 München: Fabian Greilinger
48.
15:19
Es scheint, als würden die Kölner ähnlich stark aus der Kabine kommen. Handle und Sontheimer spielen einen Doppelpass an der Strafraumgrenze und Handle ist fast durch. Doch Ehlers macht sein Bein lang und bekommt gerade noch so den Fuß dazwischen. Den Abpraller nimmt Phillip aus 14 Metern direkt, wird aber zur Ecke geblockt.
57.
15:19
Tooor für SV 07 Elversberg, 4:0 durch Luca Schnellbacher
Der Doppelschlag von Schnellbacher! Dieses Mal wird Schnellbacher von Rochelt bedient und trifft aus der linken Strafraumhälfte in das lange Eck. Die Zwickau-Abwehr ist wieder ganz weit weg.
59.
15:19
Auswechslung bei TSV 1860 München: Martin Kobylański
59.
15:19
Einwechslung bei TSV 1860 München: Quirin Moll
59.
15:18
Auswechslung bei TSV 1860 München: Stefan Lex
57.
15:18
Erik Tallig darf mal wieder von der Eckfahne ran: Seine hohe Flanke von links kommt am Elfmeterpunkt runter und wird von Mikic per Kopf gelöscht.
54.
15:17
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Florian Kleinhansl
54.
15:17
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Manuel Haas
47.
15:17
Der Ball rollt wieder und beide Mannschaften haben zur Halbzeit einen Wechsel vorgenommen. Bei den Hausherren kommt Phillip für Lankford neu in die Partie. Die Dresdner nehmen eine Änderung in der Formation vor und stellen auf Dreierkette um. Dafür kommt Ehlers neu ins Spiel. Für den blassen Shcherbakovski ist heute Feierabend.
59.
15:17
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Oğuzhan Kefkir
59.
15:17
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Moritz Römling
54.
15:17
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Felix Higl
58.
15:17
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Falko Michel
54.
15:17
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Erik Engelhardt
58.
15:16
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Abdoulaye Kamara
57.
15:16
Wieder Ennali, diesmal richtig gefährlich! Er lässt an der rechten Torauslinie Kolbeinn Finnsson sehr gekonnt aussteigen, versucht dann aus spitzem Winkel den gegnerischen Torhüter zu überwinden. Lotka ist aber auf dem Posten, pariert und staucht seine Vorderleute mächtig zusammen.
56.
15:16
Über Wolfram landet der Ball aus dem zentralen Halbfeld auf der linken Seite beim aufgerückten Stellwagen, der die Murmel direkt flach und scharf vor das Tor gibt. Probst ist zu weit weg, wodurch der Ball zur Beute von Hiller wird.
53.
15:15
Tooor für SV 07 Elversberg, 3:0 durch Valdrin Mustafa
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit sah es so aus, als könnte Zwickau sich rehabilitieren - doch Elversberg nutzt die Defensivschwäche der Zwickauer aus und führt nun verdient mit 3:0!. Mustafa nimmt die Kugel schön auf die linke Seite in den Strafraum mit und bedient Schnellbacher, der es leicht hat und nur noch einschieben muss.
46.
15:15
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Kevin Ehlers
55.
15:15
Gelbe Karte für Merlin Röhl (FC Ingolstadt 04)
Röhl sieht für ein zu hartes Einstiegen gegen Frantz den gelben Karton.
46.
15:15
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jan Shcherbakovski
55.
15:15
Verlaat verlädt seinen eigenen Mitspieler Lex, indem er zunächst ein Zuspiel in dessen Richtung antäuscht, sich dann aber zur Überraschung des Kapitäns doch dafür entscheidet. Die Kugel rauscht ins Seitenaus.
46.
15:15
Einwechslung bei Viktoria Köln: David Philipp
56.
15:15
Bei sengender Hitze geben auch die Fans aus Essen weiterhin alles. Sie haben einen gehörigen Anteil daran, dass hier im Stadion eine gute Atmosphäre herrscht. Sie beklatschen nun einen Distanzschuss vom auffälligen Ennali, der zwar zur sicheren Beute von Lotka wird, aber immerhin mal in die richtige Richtung ging.
46.
15:15
Auswechslung bei Viktoria Köln: Kevin Lankford
46.
15:15
Anpfiff 2. Halbzeit
54.
15:14
Die Torchancen bleiben nach wie vor aus. Vielleicht werden ja in Bälde ein paar Wechsel vollzogen, die dem Spiel eine neue Richtung geben.
52.
15:13
Jetzt die Chance auf der Gegenseite! Marcel Costly schaltet bei einem Einwurf gedankenschnell und setzt Bech in Szene. Der scheitert links im Strafraum aus leicht spitzem Winkel an Daniel Batz.
50.
15:13
Bayreuth sucht nun aber auch verstärkt den Weg nach vorne und zeigt sich erstmals im Strafraum, findet dabei aber keinen Abschluss.
51.
15:13
Frick setzt sich in einem Laufduell mit Schnellbacher nicht 10 Meter vor der eigenen Grundlinie durch und verhindert somit eine weitere gefährliche Umschaltmöglichkeit von Elversberg.
52.
15:13
Erneut sind die Verler unzufrieden mit der Auslegung von Schiri Bickel, der ein Beinstellen von Rieder vor dem eigenen Strafraum gegen Grodowksi als kein Foul bewertet. Der Sechziger hat aber wohl auch eher den Ball gespielt.
53.
15:12
Lawrence Ennali bittet unweit des linken Strafraumecks die gegnerische Abwehr zum Tanz, schießt dann aus relativ spitzem Winkel auf das Tor - daran aber auch relativ deutlich vorbei.
49.
15:11
Noel Eichinger holt einen Eckball für Zwickau raus, Göbel führt von rechts aus. Im Strafraum kommen die Männer in Rot per Kopf an den Ball, die Kugel geht leiht über die Latte drüber.
50.
15:11
Die Gäste kommen deutlich besser aus den Katakomben und drängen den FCI hinten rein.
51.
15:11
Die Begegnung ist ein wenig offener, weil sich Sechzig nicht mehr versteckt und selbst mehr Ballbesitz will.
47.
15:11
Gleich der erste Angriff der Gäste führt zum Erfolg. Aber der Treffer zählt nicht! Marc Heider hatte aus acht Metern sehenswert eingeköpft, zuvor bei der Flanke von Paterson Chato aber im Abseits gestanden.
52.
15:10
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Thomas Eisfeld
52.
15:10
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Björn Rother
49.
15:10
Die Verl-Bank beschwert sich erstmals beim Unparteiischen, der einen Check von Lex gegen Corboz nicht als Foul wertet. Dadurch ergibt sich eine Halbchance für die Sechziger, die den Gegenangriff starten. Der zentrale Mittelfeldspieler der Ostwestfalen steht aber schnell wieder.
46.
15:10
Weiter geht's! Bei den Hausherren übernimmt zur zweiten Hälfte der etwas offensivere Eroll Zejnullahu für den verwarnten Andermatt. Osnabrück spielt unverändert weiter.
46.
15:10
Wie erwartet wechselt Coach Joe Enochs und bringt mehr Stabilität auf das Feld.
51.
15:10
Björn Rother liegt auf dem Grün und signalisiert seinem Stab, dass er nicht mehr weiterspielen kann. An der Seitenlinie macht sich Routinier Thomas Eisfeld bereit.
48.
15:09
Und bei dieser muss sich Funk richtig strecken! Die Ecke von links köpft der eigene Mann auf das Tor des FCI, der Keeper lenkt den Ball mit den Fingerspitzen gerade so über den Kasten.
46.
15:09
Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Eroll Zejnullahu
46.
15:09
Einwechslung bei FSV Zwickau: Adam Sušac
46.
15:09
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Nico Andermatt
46.
15:09
Auswechslung bei FSV Zwickau: Robin Ziegele
48.
15:08
Der Sportclub setzt die Löwen früh unter Druck und die Köllner-Truppe hat spielerisch mehr Schwierigkeiten im Aufbauspiel als der SCV.
47.
15:08
Calvin Brackelmann mit einem super Tackling gegen Cuni im Strafraum. Der Verteidiger klärt zur Ecke.
46.
15:08
Einwechslung bei FSV Zwickau: Leonhard von Schroetter
49.
15:08
Gelbe Karte für Moritz Römling (Rot-Weiss Essen)
Der Essener meckert sich zu einer gelben Karte. Er hat etwas zu vehement einen Eckball gefordert, der aber auch keiner war.
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
47.
15:07
Baack hat im Zentrum das Auge für den rechts freien Corboz. Der Kapitän sucht Probst in der Spitze, sein Steilpass landet aber beim aufmerksamen Verlaat, der dazwischenspitzt.
46.
15:07
Auswechslung bei FSV Zwickau: Nils Butzen
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:06
Ohne personelle Veränderungen geht es rein in die zweiten 45 Minuten. Hoffentlich werden sie chancen- und torreicher als der erste Durchgang!
46.
15:06
Der Ball rollt wieder, ohne personelle Wechsel geht es in Durchgang zwei.
47.
15:06
Mateu Morey ist in der Kabine geblieben. Es wird da eine Absprache gegeben haben, dass der Rekonvaleszent nicht mehr Minuten spielen soll. Die Auswechslung von Kapitän Pfanne kommt auch nicht überraschend, er hat schließlich sehr mit einer gelb-roten Karte geflirtet.
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:05
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit führt Viktoria Köln im eigenen Stadion mit 2:1 gegen Dynamo Dresden. Nach einer ruhigen Anfangsphase nutzten die Gäste ihre erste Möglichkeit in der 14. Minute zur 0:1 Führung, als Borkowski mit einem genialen Pass die gegnerische Abwehr aushebelte. Doch danach war Köln wach und überrollte die Gäste. Um eine schnelle Antwort bemüht, dauerte es nicht lange bis Meißner die Kugel im linken unteren Eck einschweißte und das Unentschieden wiederherstellte (22.). Danach drückten die Kölner auf die Führung und kurz vor dem Pausenpfiff war es erneut der Angreifer der Viktoria, der aus zwölf Metern überragend vollendete und mit seinem Doppelpack die verdiente Pausenführung der Kölner klarmachte (43.). Dynamo muss sich deutlich steigern, um hier Punkte mit nach Hause zu nehmen. Bis gleich!
46.
15:04
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Can Özkan
46.
15:03
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Franz Pfanne
46.
15:03
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Lion Semić
46.
15:03
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Mateu Morey
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:00
Halbzeitfazit:
Mit einem Spielstand von 2:0 gehen beide Mannschaften in die Halbzeit. Die Führung für die SV Elversberg ist hochverdient, sie müssten aber eigentlich schon weitaus höher führen. In einer sehr einseitigen ersten Hälfte vergaben die Saarländer mehrere Großchancen und sogar einen Elfmeter. Für den FSV Zwickau ist einzig das Ergebnis positiv, sie machen es der SV-Offensive sehr leicht. Besonders den herausragenden Thore Jacobsen bekommt die Defensive der Gäste gar nicht unter Kontrolle. Für Joe Enochs gilt es nun in der Pause seine Mannschaft erfolgreich umzustellen - sonst droht ihm und seiner Mannschaft ein Debakel gegen den Drittliga-Aufsteiger.
45.
14:59
Der Dresdener Block ist etwas ruhiger geworden, nach den zwei Gegentreffern. Und Köln ist weiter im Angriff. Die Hausherren haben viel zu viel Raum in der gegnerischen Hälfte und können sich dadurch ihren Gegner hinlegen, wie sie wollen. Dresden wird sich auf die Pause freuen.
45.
14:58
Halbzeitfazit:
Die SpVgg Bayreuth und der VfL Osnabrück gehen nach weitestgehend ereignislosen 45 Minuten mit einem torlosen Remis in die Kabine. Die Gäste hatten zwar mehr vom Spiel, kamen aber gegen einen vor heimischem Publikum sehr defensiv eingestellten Aufsteiger nicht entscheidend zum Zug. Die beste Möglichkeit hatte Erik Engelhardt, der freistehend aus sieben Metern vorbeiköpfte. Bayreuth kam selten nach vorne, hatte dann aber die besseren Chancen. Schwarz scheiterte aus kurzer Distanz an Keeper Kuhn, Felix Webers Schuss wurde von Gyamfi von der Linie gekratzt. Ansonsten war wenig los und beide Teams wirken im dritten Spiel innerhalb einer Woche bei knapp 30 Grad im Hans-Walter-Wild-Stadion nicht gerade frisch. Bis gleich!
45.
14:57
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
43.
14:54
Tooor für Viktoria Köln, 2:1 durch Robin Meißner
Was hat der Meißner denn gefrühstückt? Viktoria Köln legt sich Dresden am Sechzehner zurecht, die völlig überfordert wirken. Zwei Abschlüsse werden von den Dresdnern geblockt, die mit neun Mann im eigenen Strafraum stehen, doch die Kölner setzen immer wieder nach. Sontheimer bringt den Ball im Sechzehner zu Lankford, der einmal querlegt auf Meißner. Auf engsten Raum legt er sich den Ball kurz zum Abschluss bereit und knallt die Kugel aus zwölf Metern unhaltbar ins linke Kreuzeck! Der Neuzugang macht dadurch seinen dritten Saisontreffer fix und erzielt die verdiente Führung für Viktoria.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen Rot-Weiss Essen. Die Hausherren haben von einem Gastgeschenk profitieren können. Essens Torhüter Golz unterlief ein schlimmer Fehler und Bradley Fink erzielte das bislang einzige Tor des Tages. Die Rot-Weißen standen überwiegend sehr tief und konnten sich dem gegnerischen Strafraum nur sehr selten annähern. Die Schwarz-Gelben indes sind häufiger im Ballbesitz, finden aber kaum ein Durchkommen gegen die engagiert verteidigenden Gäste. Chancen sind hüben wie drüben absolute Mangelware. In wenigen Minuten steht hier die zweite Halbzeit auf dem Programm, bei RWE sollte damit zu rechnen sein, dass es etwas offensiver zugehen wird. Der BVB indes dürfte mit dem bisherigen Spielverlauf zufrieden sein. In diesem Sinne - bis gleich!
41.
14:53
Offensiv wirken die Gäste mittlerweile sehr ungefährlich. Seit dem eigenen Treffer gab es am gegnerischen Sechzehner nicht mehr allzu viel erwähnenswertes. Arslan versucht es aus der zweiten Reihe mal mit einem Halbvolley. Er trifft die Kugel aber schlecht und seine Bogenlampe aus 18 Metern kann von Voll locker abgefangen werden.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Der SC Verl und der TSV 1860 München verabschieden sich mit einem 0:0 in die Katakomben. Die ersten dreißig Minuten sind schnell zusammengefasst: Der SCV versuchte, sich sicher nach vorne zu kombinieren, die Löwen blockten diese Angriffsversuche hinter der Mittellinie ab und wurde selbst überhaupt nicht gefährlich. Zwischen der 30. und 40. Minute wurden die Angriffe des Sportclubs aber gefährlich und die Truppe von Coach Kniat hatte durch Grodowski und Probst die beiden besten Chancen auf die Führung gegen den Spitzenreiter. Die Löwen enttäuschen bisher, weil sie extrem passiv agieren und vor allem gar keine Torgefahr ausstrahlen. Das ist nicht eines Tabellenführers würdig, da muss mehr kommen. Bis gleich!
45.
14:52
Mittlerweile läuft die dritte Minute der Nachspielzeit. Schiri Schultes macht aber noch keine Anstalten, hier bald abzupfeifen.
39.
14:51
Park blockt in letzter Sekunde! Einen Angriff über die linke Seite spielen die Kölner stark aus. Heindle schickt Sontheimer in den Sechzehner, der mit einem Hackentrick verzögert und am Elfmeterpunkt Meißner bedient. Der Stürmer legt sich die Kugel mit dem ersten Kontakt zurecht und zieht mit rechts ab. Sein Abschluss ins rechte Eck wird von Park abgeblockt und geklärt. Das wäre gefährlich für Stefan Drljača geworden.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
In einer enorm taktisch geprägten Partie geht es torlos in die Kabinen. Der FCI hatte etwas mehr vom Spiel, erspielte sich allerdings kaum Torchancen. Die Gäste aus Saarbrücken verzeichneten nur einen einzigen Abschluss, dieser war allerdings der gefährlichste der Partie. Ein Freistoß von Marvin Cuni flog nur knapp am Tor vorbei. Beide Teams sind darauf bedacht, Fehler zu vermeiden und so steht es folgerichtig 0:0.
45.
14:50
Zwickau wird sich der Pause entgegensehnen. Elversberg macht indes munter mit viel Ballbesitz weiter.
45.
14:50
Gelbe Karte für Benedikt Kirsch (SpVgg Bayreuth)
Kirsch packt zunächst die Grätsche aus und kickt dann auch noch den Ball weg. Die Gelbe ist verdient.
45.
14:49
Auch diese Nachspielzeit bleibt ereignislos.
45.
14:49
Thiede schlägt den Ball im Spielaufbau auf einmal erstmals lang und sofort wird es gefährlich! Hiller zögert beim Rauskommen, wodurch Wolfram plötzlich links frei Richtung Strafraum läuft. Sein Versuch, den 1860-Keeper zu überlupfen, misslingt aber - die Kugel springt links neben den Pfosten.
44.
14:49
Die Schwäne probieren es jetzt auch über die rechte Seite - Johan Gómez bekommt den Ball auf Umwegen im Strafraum, wird aber gestört und sein Schuss fliegt rechts am Tor von Kristof vorbei.
36.
14:48
Meißner macht wirklich eine starke Partie bisher. Der Angreifer macht vorne die Bälle fest und sorgt mit seinen kreativen Ideen oftmals für Gefahr. In dieser Szene spielt er einen Außenristpass aus dem linken Halbfeld zu Lankford kurz vor den Sechzehner. Doch Knipping kann gerade so vor dem Kölner klären.
45.
14:47
Omar Traoré macht rechts nochmal Tempo und flankt an den Elfmeterpunkt, findet dort aber nur einen Bayreuther Kopf.
45.
14:47
Es gibt noch drei Minuten oben drauf, die sich durch die kurze Trinkpause und den frühen Wechsel des Sportclubs ergeben.
45.
14:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
43.
14:47
Der nächste Spieler liegt am Boden. Diesmal ist es Bayreuths Alexander Nollenberger, der im Zweikampf den Schuh von Sven Köhler abbekommen hat.
45.
14:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45.
14:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
42.
14:46
Jacobsen kann nur durch Fouls gestoppt werden. Es gibt Freistoß aus halbrechter Position aus ungefähr 25 Metern. Schnellbacher führt aus, sein Schuss geht rechts am Tor vorbei.
45.
14:46
Das Spiel plätschert ein wenig der Pause entgegen. Die Ostwestfalen lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen, ohne dabei zielstrebig nach vorne zu agieren. 1860 verweilt passiv und verschiebt.
44.
14:46
Die erste Hälfte geht allmählich zu Ende und aus dem Nichts die Chance für den BVB! Kolbeinn Finnsson zündet auf der linken Seite den Turbo, nachdem er den Doppelpass mit Justin Njinmah initiiert hat. Aus halblinker Position im Strafraum angekommen hält der Isländer drauf und trifft das Außennetz!
34.
14:46
Jetzt wird es wieder ein bisschen ruhiger. Dresden lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen und sammelt sich wieder ein wenig. Die Gäste versuchen wieder zu ihrem Spiel vor dem eigenen Führungstreffer zu finden.
43.
14:44
Der SCV zeigt heute einmal mehr seine enorme spielerische Klasse. Sie dominieren den Aufstiegsfavoriten aus München im eigenen Ballbesitz, das lässt sich gut anschauen.
41.
14:44
Die letzten fünf Minuten der ersten Hälfte laufen. Aktuell spielt sich das Geschehen ausschließlich rund um den Mittelkreis ab und die beiden Torhüter können es sich gemütlich machen.
40.
14:44
Jacobsen flankt zu Schnellbacher, der rechts komplett frei im Strafraum steht. Glück für den FSV, dass Schnellbacher ein Luftloch schlägt. Elversberg vergibt hier nun Großchancen.
31.
14:43
Gelbe Karte für Lars Dietz (Viktoria Köln)
Auf der anderen Seite sieht Dietz ebenfalls die Verwarnung. Er stoppt den Konter von Dynamo, indem er Borkowski zu Fall bringt. Das war schon eindeutiger ein taktisches Foul und eine berechtigte Gelbe Karte.
40.
14:43
Immer wieder unterbrechen kleinere Fouls jetzt den eh kaum vorhandenen Spielfluss, es ist eine schwache Drittliga-Partie.
30.
14:42
Gelbe Karte für Claudio Kammerknecht (Dynamo Dresden)
Der Innenverteidiger von Dynamo lässt Handle auflaufen und bringt ihn bei hoher Geschwindigkeit zu Fall. Exner bewertet das als taktisches Foul und zieht dafür die erste Gelbe Karte dieser Partie.
41.
14:42
Die Münchner Löwen dürften sich mittlerweile nicht über einen Gegentreffer beklagen. Der Sportclub ist gerade am Drücker und hatte durch Probst und Grodowksi zwei richtig gute Chancen.
38.
14:42
Zwickau hat nun auch eine Chance! Ziegele kommt nach Eckball kurz vor dem Fünfer mit dem Kopf an die Kugel - der Ball fliegt nur knapp über das Tor.
29.
14:42
Voll beweist ein feines Füßchen und spielt einen sehenswerten aufbauenden Pass zu Sontheimer im Mittelfeld. Der verarbeitet die Kugel stark und möchte auf der linken Seite Lankford mitnehmen. Doch sein Pass ist zu kurz und wird von Melichenko abgefangen.
41.
14:42
Mateu Morey darf einen Einwurf übernehmen und bugsiert diesen in die Nähe des gegnerischen Tores. Er findet dort keinen Abnehmer, der zweite Ball landet aber vor den Füßen von Abdoulaye Kamara. Dessen Schuss aus der zweiten Reihe rauscht einige Meter am Ziel vorbei.
38.
14:41
Auf der anderen Seite rauscht eine Freistoßflanke von Andermatt an Freund und Feind vorbei und ebenfalls ins Toraus.
39.
14:41
Tallig chippt eine Ecke von links halbhoch an den ersten Pfosten, wo der Sportclub aber in Person von Stöcker klären kann.
36.
14:40
Großchance! Sahin bekommt den Ball vom auffälligen Jacobsen, sein Schuss aus zentraler Position von der Strafraumline wird kläglich abgewehrt - Mustafa bekommt den Ball rechts vor dem Tor und schießt links vorbei - das Tor wäre leer gewesen, das hätte das 3:0 sein müssen!
38.
14:40
Probst fast mit der Führung! Verl wird langsam besser und gefährlicher! Probst wird rechts in der Box mit einem hohen Ball gefunden. Dort spielt der Stürmer Katz und Maus mit Tallig und Verlaat, schickt beide zum Hot-Dog-Stand und scheitert dann aus kurzer Distanz an Hiller der den Flachschuss mit beiden Beinen abwehrt!
27.
14:40
In dieser Phase läuft Dresden nur noch hinterher. Wieder kommen die Kölner gefährlich über die rechte Seite und bringen enorm viel Geschwindigkeit mit. Meißner macht die Kugel fest und bedient dann den heranrauschenden Lankford. Doch der Mittelfeldakteur verstolpert die Kugel am rechten Sechzehnereck und bleibt dadurch hängen.
37.
14:39
Der VfL hat durch die vielen Unterbrechungen in den letzten Minuten so ein wenig den Faden verloren. Putaro und Haas sind sich links im Strafraum nicht einig, wer den Ball nehmen soll und so trudelt das Spielgerät ins Toraus.
37.
14:39
Marvin Cuni setzt den fälligen Freistoß aus 17 Metern von halbrechts nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Beste Chance der Partie!
37.
14:39
Mehr oder minder torgefährlich werden die Essener nun durch zwei Standards. Zuerst muss Dortmunds Torhüter Lotka einen Freistoß aus dem Halbfeld, der gefühlt länger und länger wird, entschärfen, die folgende Ecke bekommen die Hausherren geklärt ehe der in der Nähe lauernde Stürmer herankommt.
37.
14:38
Bei der Freistoßvariante bekommt Ochojski rechts kurz den Ball und hebt diesen gefühlvoll links in die Box zu Wolfram dessen Kopfball aber sichere Beute für Hiller ist.
33.
14:38
Elversberg hört nicht auf, weiter konstant nach vorne zu spielen. Die Schwäne kommen kaum mehr an den Ball und müssen hoffen, kein weiteres Gegentor vor der Pause zu kassieren.
34.
14:37
Zum wiederholten male rasseln zwei Spieler im Mittelfeld übel zusammen. Eben musste Osnabrücks Omar Traoré bereits draußen behandelt werden, jetzt erwischt es Andermatt und Köhler.
36.
14:37
Gelbe Karte für Tobias Schröck (FC Ingolstadt 04)
Schröck blokt einen Distanzschuss mit dem Arm und sieht Gelb.
25.
14:37
Nach einer kurzen Trinkpause, geht es weiter. Alles ist wieder auf Null gestellt. Nach dem Rückstand sind die Kölner besser in die Partie gekommen und haben sich belohnt. Jetzt liegt es an Dresden, wieder mehr Spielkontrolle zu bekommen.
35.
14:37
Patrick Schmidt hat sich bei einer Flanke von Testroet verletzt und muss behandelt werden.
36.
14:37
Gelbe Karte für Christopher Lannert (TSV 1860 München)
Auf der anderen Seite wird Grodowski mit einem hohen Ball in Richtung Strafraum gesucht. Sein Gegenspieler Lannert stellt sich ungestüm an und rempelt den Verler zu Boden - Freistoß.
36.
14:37
Pfanne rempelt seinen Gegenspieler ungestüm um und kann sich darüber freuen, dass er nicht mit gelb-rot vom Platz gestellt wird.
35.
14:36
Nach einem Ballgewinn links in der eigenen Hälfte macht Tallig das Spiel schnell, indem er Lex auf der rechten Seite mit einem hohen Diagonalball findet. Dem Routinier verspringt dort aber die Annahme, wodurch Stellwagen zur Stelle ist und seinen Körper dazwischenstellt.
32.
14:36
Die Hausherren sind mittlerweile ein bisschen mutiger geworden und setzen mehr Akzente nach vorne.
33.
14:36
Moritz Pfanne produziert eine Bogenlampe, die weder gefährlich noch besonders ansehnlich ist. Sie wird aber wohl als Schuss gewertet werden und daher auch hier beschrieben - auch und insbesondere weil hier auf dem Rasen des Signal-Iduna-Parks überhaupt nix interessantes passiert.
30.
14:35
Riesenchance für Bayreuth! Zunächst wird Nollenberger am Fünfer umgerannt und will einen Elfer, doch Schiri Schultes lässt Vorteil laufen, weil Felix Weber einen freien Abschluss aus zehn Metern hat. Sein Rechtschuss überwindet auch Keeper Kuhn, doch Gyamfi verhindert kurz vor der Linie per Kopf den Einschlag!
33.
14:35
Erster Achluss des FCS. Marvin Cuni probiert es von halblinks aus gut 20 Metern mit einem Schlenzer, kein Problem für Funk.
33.
14:34
War die Grodowksi-Chance eventuell der Wachmacher für diese bis dahin triste Partie? Sechzig will jedenfalls reagieren und geht aggressiver auf die zweiten Bälle.
22.
14:34
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Robin Meißner
Das hat sich die letzten Minuten angebahnt! Handle nimmt in der Mitte Tempo auf und bedient auf der linken Seite am Sechzehner Meißner. Der Stürmer geht ins Dribbling und macht das richtig abgezockt. Er schlägt einen Haken und schließt mit rechts durch die Beine des Verteidigers ins kurze Eck ab. Sein Abschluss aus 16 Metern erwischt Drljača auf dem falschen Fuß und schlägt dadurch unhaltbar im linken unteren Eck ein. Starke Aktion vom Kölner-Stürmer.
31.
14:34
Tooor für SV 07 Elversberg, 2:0 durch Manuel Feil
Was für ein kurioses Tor! Jacobsen spielt von rechts den Ball eigentlich schon zu spät in den Strafraum, Schnellbachs Schuss wird abgeblockt und die Zwickauer Abwehr schafft es nicht den Ball zu klären. Schlussendlich kommt Feil aus zentraler Position an den Ball und schießt den Ball aus 10 Metern in das Tor.
32.
14:33
Mateu Morey spielt bislang durchaus solide. Er wird defensiv aber auch kaum gefordert und kann offensiv auch keine Akzente setzen. Auch für den Rekonvaleszenten öffnen sich keine Räume gegen das vielbeinige rot-weiße Abwehrbollwerk.
30.
14:33
Nach einer halben Stunde lässt sich folgendes feststellen: Man merkt nicht wirklich, dass hier der Zweite gegen den Dritten spielt. Die Defensivreihen stehen zwar gut, ansonsten ist das spielerische Niveau arg überschaubar, das Passpiel oft ungenau. Das ist noch viel Luft nach oben.
31.
14:33
Grodowksi mit dem ersten Ausrufezeichen! Stellwagen überbrückt auf der linken Seite das Halbfeld und schickt dann den startenden Grodowski links in die Box. Die Nummer zehn erreicht die Kugel einen Meter vor der Grundlinie und nimmt den Ball mutig direkt mit links. Seine Fackel zischt hauchzart hoch am rechten Lattenkreuz vorbei!
20.
14:33
Kevin Lankford verpasst um Zentimeter! Risse wird auf der rechten Seite bedient und hat Zeit zum flanken. Seine Hereingabe fast von der Grundlinie ist sehr scharf in den Fünfer hereingebracht. Lankford läuft gut ein, wird jedoch entscheidend vom Verteidiger gestört und verpasst die Flanke dadurch um Haaresbreite!
28.
14:31
VfL-Verteidiger Gyamfi verliert den ball bei einem riskanten Dribbling im Mittelfeld und Bayreuth schaltet schnell um. Allerdings macht Gyamfi seinen Fehler dann selbst wieder gut und blockt den Flankenversuch von Stockinger zur Ecke.
27.
14:31
Joe Enochs will wahrscheinlich keine weitere Unterzahl riskieren und nimmt den schon wieder Gelb-Rot gefährdeten Jan Löhmannsröben frühzeitig vom Spielfeld. Für ihn kommt Noel Eichinger, der sich in der Dritten Liga noch beweisen muss.
30.
14:31
Vielleicht schaffen es die Löwen über eine Standardsituation in den Strafraum. Lannert wird rechts vor der Mittellinie von Probst gefoult. Tallig schlägt das Leder hoch an den Elfmeterpunkt, wo es der Sportclub zwei, dreimal nicht entschlossen klärt. Der halbgare, abgefälschte Abschluss von Lannert wird dann aber zur sicheren Beute von Thiede im Tor des SCV.
19.
14:30
Aber die Kölner wirken nach dem Treffer aufgeweckt und versuchen sich jetzt Chancen zu erarbeiten. Die Kölner versuchen in den Minuten nach dem Gegentreffer direkt den Ausgleich zu erzwingen.
28.
14:30
Wohl den Sportskameraden, die heute aus Essener Sicht die rechte bzw. aus Dortmunder Sicht die linke Seite beackern dürfen. Architekturbegingt wird dort nämlich ein schmaler Streifen Schatten geboten.
29.
14:30
Knapp eine halbe Stunde ist mittlerweile absolviert und es ist erschreckend, wie wenig sich in den beiden Torräumen abspielt. Es ist ein zutiefst taktisch geprägtes Spiel.
27.
14:30
Einwechslung bei FSV Zwickau: Noel Eichinger
27.
14:29
Auswechslung bei FSV Zwickau: Jan Löhmannsröben
27.
14:29
Der Ball rollt wieder, doch es bleibt weiterhin mau, was die Offensivszenen angeht.
17.
14:29
Nach einer ruhigen Anfangsphase scheint der Knoten jetzt geplatzt zu sein. Die Kölner sind direkt um eine Antwort bemüht. Handle bekommt in der zweiten Reihe die Kugel und sucht den schnellen Abschluss. Doch sein Schuss aus 24 Metern zentraler Position ist zu mittig und dadurch kein Problem für Drljača, der die Kugel sicher abfängt.
25.
14:29
Plötzlich die Möglichkeit für Engelhardt! Nach einem Querschläger kommt der Ball mitten im Bayreuther Strafraum genau auf dem Kopf von Erik Engelhardt runter, der es aber zu genau machen will und knapp am rechten Pfosten vorbei nickt.
24.
14:28
Eine sehr ereignisreiche Partie! Elversberg hat vor allem über rechts viele Torschüsse. Zwickau probiert es jetzt wieder, kommt aber weiterhin nicht in das letzte Drittel.
24.
14:28
Nach einer offiziellen Trinkpause legt der VfL bei knapp 30 Grad im Schatten gleich wieder den Vorwärtsgang ein. Engelhardt und Putaro kommen mit ihren Flanken aber nicht in den Strafraum.
27.
14:28
Auf der linken Seite erarbeiten sich die Löwen über eine Einwurfserie ein wenig Ballbesitz in der Hälfte der Gastgeber. Allerdings kommen sie nicht wirklich in die Nähe der Box.
25.
14:27
Bei gut 30° bittet der Unparteiische zur Trinkpause.
25.
14:26
Nach einer Trinkpause rollt der Ball nun wieder. RWE steht noch immer relativ tief und der BVB macht das Spiel.
25.
14:26
Nach der kurzen Verschnauf- und Erfrischungspause geht die Partie in gewohnten Zügen weiter: Verl baut von hinten auf, die Löwen sind in Lauerstellung.
24.
14:25
Gelbe Karte für Rüdiger Rehm (FC Ingolstadt 04)
Der Coach des FCI beschwert sich über einen Freistoßpfiff zu heftig und sieht Gelb.
14.
14:25
Tooor für Dynamo Dresden, 0:1 durch Ahmet Arslan
So schnell kanns gehen! Borkowski setzt sich auf der linken Seite im Dribbling durch und zieht drei Gegenspieler auf sich. Er zieht in die Mitte und spielt aus dem Halbfeld einen überragenden Steckpass durch die Gasse. Schäffler ist frei vor dem Tor und sieht, dass Arslan im Sechzehner mitgeht. Uneigennützig legt der Stürmer quer und Arslan muss hat aus sieben Metern den leeren Kasten vor sich und vollendet zum 1:0 Führungstreffer. Ein starker, schneller Angriff, der hier für die Führung sorgt.
22.
14:25
Die Gäste schieben das Spiel mit aller Macht tief in di Bayreuther Hälfte. Traoré tankt sich rechts durch in die Box, bringt den Ball dann aber nicht zum Mitspieler.
22.
14:25
Elfmeter verschossen von Valdrin Mustafa, SV 07 Elversberg
Nach Handspiel von Zwickaus Frick rechts im Strafraum gibt es Elfmeter für die SV. Mustafa, der den Strafstoß rausgeholt hat, schießt ins rechte Eck - Johannes Brinkies ahnt dies aber und kann den Ball abwehren und an den Pfosten lenken! So steht es weiterhin nur 1:0 für Elversberg, Brinkies hält seine Mannschaft im Spiel.
12.
14:24
Zu Beginn ist es aber noch ein Abtasten beider Mannschaften. Keiner möchte ins große Risiko gehen und beide schauen erstmal, was der Andere so macht. Dabei hat Dynamo etwas mehr von den Spielanteilen.
23.
14:24
Den Spielern wird bei Temperaturen um die dreißig Grad eine kurze Trinkpause gegönnt.
20.
14:24
Zwickau kann froh sein, dass sie momentan nur ein Tor Rückstand haben. Elversberg spielt mutig und kreativ nach vorne.
22.
14:24
Es bleibt arg überschaubar auf dem Rasen. Das Spiel spielt sich beinahe ausschließlich zwischen den Strafräumen ab.
22.
14:23
Lakenmacher hat nach einem gewonnenen Pressschlag auf der linken Seite viel Platz, zieht in Richtung linkes Sechzehnereck, lässt Ochojski links liegen und legt dann quer am Strafraum zu Lannert. Der Schlenzer des Ex-Verlers fliegt aber gut drei Meter links neben den Kasten.
19.
14:23
Die erste richtige Großchance haben dann aber doch die Gastgeber! Ein langer Ball aus dem Mittelfeld wird im Strafraum zu Edwin Schwarz abgelegt, der mit seiner Direktabnahme aus sieben Metern aber direkt auf Keeper Kuhn zielt. Der Nachschuss von Felix Weber wird geblockt.
22.
14:23
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:0 durch Bradley Fink
Ein kapitaler Bock von Jakob Golz. Er bekommt den Rückpass und lässt sich dann in wenigen Metern Distanz zum eigenen Kasten auf ein Dribbling ein. Bradley Fink spritzt dazwischen, jagt dem Keeper das Leder ab und drückt es entspannt über die Linie.
10.
14:22
Dresden sucht weiter ihren Weg in den Sechzehner, aber Köln verteidigt gut und intelligent. Ab der Mittellinie gehen die Gastgeber ins Pressing und stören den ballführenden Spieler. Damit wird Dynamo meistens zu Fehlern gezwungen.
21.
14:22
Für Schiri Bickel ist es ein sehr entspannter Beginn im Profi-Fußball. Bis auf ein, zwei Abseitsstellungen des Sportclubs musste der 26-Jährige nicht eingreifen.
19.
14:21
Toptalent Merlin Röhl sucht mit einem Steilpass Patrick Schmidt, doch der Ball wird in letzer Sekunde von einem Saarbrücker-Verteidiger abgefangen. Keine Gefahr.
18.
14:21
Gelbe Karte für Davy Frick (FSV Zwickau)
Frick stoppt Schnellbacher kurz hinter der Mittellinie. Für die Gäste sind die Saarländer deutlich zu schnell.
17.
14:21
Schon wieder Elversberg über rechts! Luca Schnellbacher hat wieder viel zu viel Platz und will kurz vor dem Strafraum in das lange Eck zielen - viel fehlt nicht zum 2:0!
17.
14:21
Der VfL Osnabrück übernimmt nun immer mehr die Kontrolle und legt sich den extrem tief stehenden Gegner aus Bayreuth zurecht. Erik Engelhardt zieht mal aus der Distanz ab, verfehlt die Kiste aber klar.
8.
14:20
Voll verschätzt sich! Nach einem weiten Ball von der rechten Seite auf Dennis Borkowski springt der Kölner-Schlussmann unter dem Ball durch. Er hat Glück, dass Dietz dem Dynamo-Angreifer zuvor kommt und ins Seitenaus klären kann.
19.
14:20
Vom Team von Michael Köllner ist es bisher wirklich ein relativ uninspirierter Auftritt. Vielleicht gehört der verhaltene Beginn aber auch ein Stück weit zum Matchplan. Schließlich ist das Team jederzeit in der Lage offensiv zuzuschlagen.
19.
14:20
Die Essener haben sich nach ihrem ersten Ausrufezeichen nun wieder zurückgezogen und lassen den Gegner einfach mal machen. Diesem fällt aber nicht viel mehr an als sich das Spielgerät hin- und herzuschieben um dann irgendwann den langen Ball auszupacken.
15.
14:19
Feil erobert sich 30 Meter vor dem Tor den Ball und passt ihn zu Mustafa der rechts auf der Höhe der Grundlinie versucht, den Ball in das Tor bringen. Ziegele klärt auf der Linie!
18.
14:19
Corboz nimmt im Vorwärtsgang auf rechts den startenden Ochojski mit, dessen Flanke aus dem rechten Halbfeld aber von Morgalla am Strafraumrand rausgeköpft wird.
7.
14:19
Mittlerweile hört man auch, dass mehr Dynamo-Fans in ihre Gästekurve gekommen sind. Die Anhänger der Sachsen übertönen die Fans der Heimmannschaft mit Leichtigkeit.
16.
14:19
Gelbe Karte für Nico Andermatt (SpVgg Bayreuth)
Andermatt kommt im Mittelfeld gegen Köhler zu spät und steigt diesem voll auf den Fuß.
16.
14:18
Die Jungs von der Hafenstraße haben die erste Chance! Isaiah Young setzt sich gut auf der rechten Seite durch und schlägt dann die Flanke an den Elfmeterpunkt. Der dort lauernde Simon Engelmann befördert den Ball dann mit einem Drehschuss knapp über das gegnerische Tor.
6.
14:18
Jan Shcherbakovski fängt einen Freistoß ab und möchte direkt den Konter fahren. Er spurtet durch die eigene Hälfte und nimmt ordentlich Tempo auf. Doch Sontheimer reagiert überragend, kommt hinterher und trennt den Dresdner an der Mittellinie fair von der Kugel. Starker Einsatz vom Mittelfeldakteur der Hausherren.
16.
14:17
Nach einem Stöcker-Einwurf nahe der linken Eckfahne der Löwen, spielen die Verler einen schnellen Doppelpass, was wieder Stöcker den Raum zum Flanken bietet. Diese segelt an den Fünfer, wo Verlaat aber den Schädel hinhält und klärt.
16.
14:17
Auch die erste Ecke der Partie verpufft wirkungslos, es ist bislang noch kein Offensivspektal hier im Sportpark.
14.
14:17
Erik Engelhardt holt auf dem linken Flügel dann den ersten Eckball für Osnabrück heraus. Diese bringt aber keine Gefahr.
13.
14:16
Jacobsen sieht Mustafa in zentraler Position und will ihn mit einem langen Ball steil schicken, Mustafa steht aber deutlich im Abseits.
15.
14:16
Durch das spärlich besetzte Stadion macht sich beinahe eine Testspiel-Atmosphäre breit. Die Intensität ist noch sehr gering, das könnte aber unter anderem auch an den heißen Temperaturen liegen.
4.
14:16
Beide Mannschaften versuchen zu Beginn ihr Spiel zu etablieren. Dresden hat mehr Ballbesitz in der Anfangsphase und versucht sich in den Sechzehner zu kombinieren, doch meistens ist an der Grenze zum Strafraum schluss. Viktoria kann ihre Umschaltgelegenheiten bisher noch nicht nutzen.
12.
14:15
Die Ausführung übernimmt Marc Heider. Der Kapitän visiert mit seinem linken Fuß das linke untere Eck an, doch Keeper Sebastian Kolbe ist schnell unten und pariert mit einem Arm.
13.
14:15
Erste gute Standardgelegenheit für die Gastgeber. Im Anschluss an diese Freistoßflanke von links kommt Röhl aus dem Rückraum zum Abschluss. Sein Flachschuss aus der Zentrale aus 17 Metern wird aber vom eigenen Mann, der auch noch im Abseits steht, geblockt.
13.
14:14
Es ist und bleibt das unveränderte Bild: Sechzig lauert, Verl hat die Kugel. Die Löwen verlagern ihr Pressing aber Stück für Stück weiter nach vorne. Das Hinterherlaufen dürfte dem Aufstiegsfavoriten nicht auf Dauer schmecken.
11.
14:14
Osnabrück bringt jetzt erstmal Ruhe ins Spiel und hält den Ball eine Weile in den eigenen Reihen. Langsam aber stetig arbeiten die Gäste sich vorwärts bis Ba-Muaka Simakala 30 Meter vor dem Tor einen Freistoß zieht.
2.
14:13
Dynamo, mit nun doch zahlreichen Fans auf den Rängen, stößt an und sucht direkt mit weiten Pässen die Spitze. Aber zu Beginn steht die Defensive der Kölner, ganz in rot gekleidet, sicher.
11.
14:13
Die Ingolstädter bleiben etwas aktiver und suchen mehr den Weg in die Offensive. Hochkaräter lassen aber auf beiden Seiten noch auf sich warten.
10.
14:13
Gelbe Karte für Jan Löhmannsröben (FSV Zwickau)
Gerade erst war Jan Löhmannsröben Gelb-Rot gesperrt, jetzt sammelt er schon wieder fleißig Gelbe Karten.
12.
14:13
Es scheint, als habe Ole Pohlmann bei einem Konter etwas Platz. Kaum hat er aber den Ball gestoppt, wird er von mehreren Gegenspielern gestellt und die Gefahr, aus Essener Sicht, ist schnell gebannt.
11.
14:12
Die Partie ist noch nicht sehr ereignisreich, weil vor allem der Favorit aus München eher passiv agiert. Auf der anderen Seite kommen die Ballstafetten des Sportclubs meist am Mittelkreis zum Erliegen.
9.
14:12
Die Anfangsphase ist insgesamt von großer Nervosität und vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Kaum ein Pass findet zum Mitspieler.
9.
14:11
Calvin Brackelmann sucht immer wieder mit langen Diagonalbällen die Stürmer des FCI. Bei einem solchen startet Bech einen Tick zu früh und steht im Abseits. Freistoß FCS.
9.
14:10
Die Köllner-Truppe lässt den SCV in dessen Hälfte weitestgehend in Ruhe aufbauen. Sie stehen zwar hoch, laufen den Sportclub aber nicht in letzter Konsequenz an.
7.
14:10
Tooor für SV 07 Elversberg, 1:0 durch Jannik Rochelt
So schnell geht es - die Heimmannschaft führt mit 1:0! Rochelt setzt sich schön im rechten Halbfeld ohne viel Gegenwehr durch und zieht kurz vor dem Sechzehner ab - der Ball landet halbrechts oben im Tor!
7.
14:10
Gelbe Karte für Maxwell Gyamfi (VfL Osnabrück)
Gyamfi muss Maderer passieren lassen und reißt diesen dann von hinten um, ehe dieser entwischen kann. Der Innenverteidiger der Gäste sieht damit früh die erste Gelbe Karte der Partie.
5.
14:10
Bei den Gästen gibt es vier Wechsel. Chato und Haas übernehmen in der Abwehr für Trapp und Kleinhansl. Vorne sollen Engelhardt und Simakala anstelle von Kunze und Higl für Tore sorgen.
9.
14:09
Ein ambitionierter Fernschuss von Antonios Papadopoulos wird zur sicheren Beute von Essens Torhüter Jakob Golz, dem Sohnemann der Bundesliga-Legende Richie.
14:09
Bei Temperaturen über 30 Grad kann man sich auf eine intensive Partie gefasst machen. Der Unparteiische Florian Exner führt die Protagonisten mit guten zehn Minuten Verspätung auf den Rasen im Sportpark Höhenberg und gleich kann es losgehen. Viktoria Köln empfängt Dynamo Dresden. Wir freuen uns auf eine packende Begegnung.
8.
14:09
Die Münchner Löwen haben ein kleines Heimspiel in der Fremde, da die etwa 700 mitgereisten Sechzig-Fans für Stimmung sorgen.
6.
14:09
Schöner Pass von Jacobsen im rechten Halbfeld, der aber leicht zu lang für Mustafa ist. Es gibt Ecke von rechts für die SV - der daraus resultierende Weitschuss von Jacobsen aus dem rechten Halbfeld geht aber weit über das Tor.
4.
14:09
Maderer ist neben Nollenberger, Latteier, Stockinger und Tobias Weber übrigens einer von fünf Neuen bei den Hausherren. Götz, Heinrich, Zejnullahu, Steiniger und Ziereis mussten auf die Bank weichen.
7.
14:08
Der spielerische Ansatz der Ostwestfalen sticht wie immer ins Auge. Bei eigenem Abstoß holen sich die Innenverteidiger den Ball im Sechzehner ab und bauen dort ruhig auf. Das hohe Pressing der Löwen bringt bisher noch nichts.
7.
14:08
In den Anfangsminuten ist der BVB etwas aktiver, tut sich aber sehr schwer gegen die dicht gestaffelte Defensive des Gegners.
6.
14:08
Nach Costlys Flake von rechts hat Patrick Schmidt links am Fünfer eigentlich ganz viel Zeit und Platz. Doch seine Kopfballablage ist viel zu ungenau, da hätte es der Stürmer lieber selbst versuchen sollen.
6.
14:07
Martin Kobylański übernimmt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in der SCV-Hälfte. Dieser wird aber vom gut positionierten Stellwagen am Strafraum per Kopf entschärft.
3.
14:07
Elversberg baut das Spiel gemütlich über die hinteren Reihen auf. Aber Achtung - Rochelt passiert 20 Meter vor dem eigenen Tor ein Fehler und Gómez passt auf, kann den Ball aber nicht weiter verwerten.
5.
14:07
Auf der anderen Seite wagt sich der Sportclub über die rechte Seite nach vorne. Probst bricht an die Grundlinie durch und findet Grodowski mit seiner hohen Flanke vierzehn Meter vor dem Tor. Die Sechziger stehen aber gut und blocken den Kopfballversuch. Anschließend verursacht der Verl-Akteur noch ein Offensivfoul - Gefahr gebannt.
3.
14:06
Der erste Abschluss kommt von Bayreuth! Tobias Stockinger erläuft auf dem rechten Flügel mit hohem Tempo einen langen Ball und serviert für Tobias Weber zur Flanke. Am zweiten Pfosten kommt dann Stefan Maderer zum Kopfball, kriegt die Kugel aber nicht aufs Tor.
6.
14:06
Der FCI presst hoch und attackiert den Keeper und die Abwehrspieler des FCS früh. Oft bleibt den Gästen somit nur der lange Ball als Maßnahme zur Spielgestaltung.
4.
14:05
Erster Vorstoß der Gäste, doch Jänickes flache Hereingabe von links findet keinen Mitspieler.
4.
14:05
Wieder mal muss der SCV einen Rückschlag wegstecken, denn für Sessa geht es nicht weiter. Bürger muss ihn bereits in der dritten Minute ersetzen. Gute Besserung!
3.
14:04
Einwechslung bei SC Verl: Leon Bürger
4.
14:04
Gelbe Karte für Franz Pfanne (Borussia Dortmund II)
Für sein Foulspiel fernab des eigenen Tores bekommt der Dortmunder Kapitän die erste Verwarnung dieser Partie.
3.
14:04
Auswechslung bei SC Verl: Nicolás Sessa
4.
14:04
Beide Mannschaften haben sich bereits jeweils einmal dem gegnerischen Tore annähern können. Gefährlich wurde es aber noch nicht.
1.
14:04
Der Ball rollt! Wir freuen uns auf eine spannende Partie. Aufgrund der verschiedenen Ausgangslagen und den vielen wichtigen Personalausfällen bei Zwickau dürfte Elversberg leicht favorisiert sein.
3.
14:04
Bitter für den Sportclub: Sessa bleibt nach seinem Zweikampf mit Lakenmacher liegen und muss eventuell schon früh raus. Es ist wohl die Oberschenkelrückseite die zwickt.
3.
14:03
Erstmals in dieser Saison spielt RWE mit einer Fünferkette. Nach vielen Gegentoren in den ersten Saisonspielen wollte Christoph Dabrowski die Defensive stärken.
2.
14:03
Lakenmacher sorgt nach seinem Doppelpack gegen Meppen direkt wieder für Betrieb. Am linken Strafraumeck lässt er Sessa einfach stehen, läuft dann parallel zur Grundlinie Richtung Tor und trifft aus kurzer Distanz nur das Außennetz. Guter Auftakt der Löwen!
1.
14:03
Der Ball rollt! Schiedsrichter Tobias Schultes hat den Anstoß für die in Schwarz-Gelb spielenden Gastgeber freigegeben. Osnabrück trägt Lila und Weiß.
1.
14:02
Pascal Testroet probiert es nach gut 10 Sekunden direkt mal mit einem Fernschuss aus der Zenzrale, der aber zu einem Schüsschen wird und in die Arme des Keepers trudelt.
1.
14:02
Mit einem ganz breiten Grinsen pfeift Schiri Bickel sein erstes Profi-Spiel seiner Karriere an! Verl trägt die weiß-schwarzen Trikots, 1860 läuft in den neonfarbenen Ausweichtrikots auf. Los geht's!
1.
14:01
Der Ball rollt, die Gastgeber mit dem Anstoß.
14:01
Der Anpfiff wird sich um einige Minuten verzögern, da noch nicht alle Dynamo Fans ins Stadion gefunden haben. Offenbar drängen die Fans außerhalb des Stadions auf einen schnelleren Einlass. Damit alle sicher auf die Tribüne kommen, wird sich der Start wohl um gute zehn Minuten verschieben.
14:00
Die kühlenden Schatten des Spielertunnels haben die Matadoren des heutigen Tages jetzt verlassen. Die Stimmung ist prima und wir hoffen auf ein packendes Derby. In wenigen Augenblicken geht's los!
13:57
Die Teams kommen in den Audi-Sportpark. Schiedsrichter Nicolas Winter nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht’s es hier los!
13:53
Das letzte Duell dieser beiden Klubs liegt übrigens ganze 32 Jahre zurück. Insgesamt traf man sich zehnmal, stets in Liga zwei. Mit sechs Siegen bei drei Niederlagen haben die Bayreuther die Nase vorne.
13:52
Eine besondere Begegnung steht Christopher Lannert bevor. Der Linksverteidiger war in den vergangenen beiden Jahren der Dauerbrenner beim Sportclub, entschied sich dann aber im Sommer für den Weg nach München zu den Sechzigern, wo er auch erstmal gesesetzt ist. Ebenso wird es aus Schiedsrichter-Sicht spannend, da der erst 26-jährige Felix Bickel sein "Profi-Debüt" feiert und sein erstes Spiel in der dritthöchsten Spielklasse leitet. Der in Wolfburg wohnhafte Unparteiische sammelte bereits Erfahrungen in der Regionalliga und macht jetzt den nächsten Schritt.
13:49
Bei den Schwänen gibt es ebenfalls einige Ausfälle. Joe Enochs muss auf Ronny König und Lukas Krüger verzichten, beide plagt eine Erkältung. Zudem fehlen Maximilian Jansen und Till Streller aufgrund einer Knieverletzung. Hinter Dominic Baumann stand lange Zeit ein Fragezeichen, er war in der letzten Partie leicht angeschlagen und wurde nicht rechtzeitig fit. Nach seiner Gelb-Roten Karte wieder mit dabei ist Jan Löhmannsroben. Auch Johan Gómez ist wieder voll einsatzfähig – er wurde bereits im letzten Spiel gegen Duisburg eingewechselt und brachte viel Schwung mit. Die Abwehr im Vergleich zur letzten Partie bleibt unverändert. Auch Robert Herrmann, Mike Könnecke und Patrick Göbel zählen erneut zum Stammpersonal und starten von Anfang an.
13:46
Gästetrainer Daniel Scherning erwartet von seinem Team im Vergleich zum Mittwoch eine deutliche Steigerung. "Wir wissen, dass wir eine bessere Leistung als Mittwoch brauchen, um in der 3. Liga Spiele zu gewinnen", so Scherning, der den noch punktlosen Gegner keinesfalls unterschätzt. "Die Bayreuther haben einen klaren Plan im Spiel mit dem Ball, sie beschränken sich nicht auf Konter, wollen selbst aktiv sein. Das gibt uns vielleicht mehr Räume als bisher – ich erwarte trotzdem das schwerste Spiel der Woche", stellte der VfL-Coach klar.
13:46
In den bisher zwei Begegnungen dieser beiden Teams konnten die heutigen Gäste beide für sich entscheiden. In der Drittligasaison 20/21 hat Dresen mit einem 2:4 und einem 2:0 die Oberhand gegen die Kölner gehabt. Heute möchten die Gastgeber diese Statistik verschönern und gegen die Dresdner Punkte sammeln.
13:39
Für beide Mannschaften gilt es für das dritte Spiel innerhalb von einer Woche die Belastung zu steuern und die fittesten Kräfte auf das Feld zu schicken. Elversberg-Coach Steffen lässt seine Abwehr unverändert. Mit Conrad und Mustafa stehen dazu zwei der drei Torschützen von der kräftezehrenden Partie gegen Oldenburg – die nach Rückstand spät in ein 3:2 gedreht werden konnte - in der Startelf. Carlo Sickinger fehlt aufgrund einer Knieverletzung, Jean Koffi sitzt zunächst auf der Bank. Semih Sahin und Valdrin Mustafa ersetzen sie. Die Mannschaft muss außerdem verletzungsbedingt auf Charles-Elie Laprévotte und Marcel Correia verzichten.
13:38
In der vergangenen Saison trennten sich diese beiden Mannschaften zweimal unentschieden. Von den bislang erst fünf Partien gegeneinander konnte der FCI übrigens noch keines gewinnen, bei drei Unentschieden und zwei Siegen für den FCS.
13:38
RWE ging indes am Dienstag im heimischen Stadion an der Hafenstraße baden. Der Aufsteiger verlor mit 1:4 gegen die Viktoria aus Köln. Trainer Christian Dabrowski nimmt zwei Änderungen an der Startelf vor. Felix Herzenbruch und Niklas Tarnat bekommen eine Chance von Beginn an, Thomas Eisfeld und Ron Berlinski hingegen eine (Zwangs-)Pause.
13:37
„Das wird eine komplizierte Geschichte.“ – mit diesen Worten leitet 1860-Coach Michael Köllner seine Gedanken zum Auswärtsspiel in Paderborn beim SC Verl ein. Seine Löwen müssen sich nach den bisher stimmungsgeladenen Spielen im Giesinger Löwenkäfig auf ein relativ leeres Stadion und einen leicht zu unterschätzenden Gegner einstellen. „Verl ist als Sechzehnter scheinbar schlecht in die Saison gestartet, aber das Auftaktprogramm war brutal“, betont der Übungsleiter der Münchner. Nicht zuletzt bei der jüngsten 0:2-Auswärtsniederlage gegen Dresden war der Sportclub bis zum Platzverweis von Vinko Sapina sogar spielbestimmend gegen den Zweitliga-Absteiger. Köllner schwört sein Team daher auf einen „heißen Ritt“ gegen ein spielerisch starkes Verl in Paderborn ein.
13:36
Bei Dynamo sind es insgesamt vier Veränderungen die Anfang vornimmt. Auf der Linksverteidigerposition agiert heute Kyu-hyun Park für Jonathan Meier. Im Offensiven Mittelfeld rotiert Julius Kade für Patrick Weihrauch in die Startformation. Christian Conteh fehlt im Kader. Er wird von Jan Shcherbakovski auf dem rechten Flügel ersetzt. Und auch die Sturmspitze wird ausgetauscht. Für Stefan Kutschke startet heute Manuel Schäffler.
13:35
Die Aufstellungen sind da! Olaf Janßen verändert die Startformation im Vergleich zum vergangenen Spieltag unter der Woche auf drei Positionen. Ben Voll kehrt zurück zwischen die Pfosten. Zusätzlich rotiert Christoph Greger auf die Innenverteidiger-Position. Dafür geht Jamil Siebert zunächst auf die Bank.
13:34
"Defensiv richtig gut stehen und mehr Sicherheit am Ball" - Das waren laut SpVgg-Coach Thomas Kleine nach dem 1:4 am Mittwoch die Schwerpunkte des Trainings. Denn der 44-Jährige erwartet wieder ein hartes Spiel für sein Team. "Osnabrück spielt körperlich stark, hat mehrere 1,90-Meter große Spieler im Team, richtig viel Drittliga-Erfahrung, zum Teil auch mit Matchpraxis aus der Zweiten Liga", so Kleine, der aber auch klarstellte: "Wir freuen uns auf eine Partie, in der wir wieder alles reinschmeißen werden und in der wir versuchen werden, mit Ball selber unseren klaren Plan umzusetzen.
13:33
Nach langer Leidenszeit feiert Mateu Morey heute sein Pflichtspielcomeback im schwarz-gelben Dress. Zuletzt hat der spanische U17-Europameister von 2017 im Mai 2021 auf der rechten Seite gewirbelt, danach setzte ihn eine Kreuzbandverletzung außer Gefecht. Die Hereinnahme von Morey ist nicht die einzige Änderung im Vergleich zur Last-Minute-Niederlage gegen Saarbrücken (0:1) unter der Woche: Polhmann und Njinmah stehen auch in der Startelf, während Mario Šuver, Moritz Broschinski und Rodney Elongo-Yombo zu Beginn auf der Ersatzbank hocken werden.
13:30
Sein Gegenüber, Rüdiger Rehm, wechselt nach dem 1:0-Sieg gegen Osnabrück lediglich einmal. Neuzugang Tobias Bech steht erstmals in der Startelf, er verdrängt Doumbouya auf die Bank.
13:26
Für die Gäste aus Sachsen verläuft der Start ihrer siebten Drittligasaison am Stück noch nicht ganz nach Plan – nach dem Sieg am ersten Spieltag gegen den Halleschen FC folgten zwei Niederlagen gegen Meppen und am Dienstag gegen Duisburg. Damit es keine Englische Woche zum Vergessen wird, wären heute Punkte notwendig. Trainer Joe Enochs warnte im Vorfeld allerdings vor der Torgefährlichkeit und der Standardstärke des Aufsteigers. Nach dem Abgang von mehreren Leistungsträgern und internen Disputen ist für die Schwäne ebenfalls der Klassenerhalt das Ziel. Zum jetzigen – noch sehr frühen Zeitpunkt – finden sich die Sachsen auf Tabellenplatz 14 wieder.
13:25
Im Vergleich zum Heimsieg gegen Borussia Dortmund II ist der Trainer des FCS zu drei verletzungsbedingten Wechseln gezwungen. Steven Zellner (Knieprobleme), Dominik Ernst (Sehnenverletzung) und Neudecker (muskuläre Probleme) werden durch Thoelke, Zeitz und Frantz ersetzt. Zudem beginnen Jacob, Kerber und Schwede für Gnaase, Rabihic und Günther-Schmidt.
13:24
Trotz sechs Punkten aus den letzten zwei Spielen und keinem Gegentor waren die Spieler und das Trainerteam von Dynamo nicht ganz zufrieden. Vor allem der nur knappe Erfolg gegen das rotgeschwächte Verl sorgte für Unmut in den eigenen Reihen. „Wir haben uns nicht an das gehalten, was uns das Trainerteam vorgegeben hat“, zeigte sich Stefan Kutschke nach der Partie selbstkritisch. Auch Cheftrainer Markus Anfang kritisierte nach dem vergangenen Spieltag seine Mannschaft: „Du siehst im Training die Qualität, weswegen du als Trainer im Spiel dann unzufrieden bist, weil sie es nicht besser gestalten." Heute wollen die Dresdener wieder sicherer agieren. In Köln dürfte das jedoch eine Herausforderung sein, da sie Hausherren mit zwei Siegen und dem jüngsten Erfolg ebenfalls Selbstbewusstsein getankt haben.
13:24
Die Gäste aus Osnabrück hatten einen deutlich besseren Saisonstart hingelegt und gleich zum Auftakt den ersten Dreier eingefahren. Anschließend musste der VfL sich aber mit einem Remis in Aue begnügen und kassierte dann am Mittwoch gegen Ingolstadt die erste Pleite. Zwar drängten die Niedersachsen am Ende noch auf den Ausgleich, doch die Schanzer konnten den Sieg ins Ziel bringen.
13:24
Mit Dynamo Dresen kommt damit aber kein einfacher Gegner in den Sportpark Höhenberg. Der Absteiger möchte zurück in die zweite Bundesliga und greift diese Saison an. Dynamo verlor zwar ebenfalls im Auftaktspiel, gegen den aktuellen Tabellenführer 1860 München, präsentiert sich jedoch von Beginn an stark und bewirbt sich als ernsthafter Kandidat um den Wiederaufstieg. Am folgenden Spieltag gab es einen 2:0 Erfolg gegen Halle und am vergangenen Spieltag gab es gegen den SV Verl das gleiche Ergebnis. Die Sachsen wollen somit ebenfalls drei Punkte mit nach Hause nehmen und dadurch den Anschluss an die oberen Ränge herstellen.