90.
21:07
Fazit:
Das Spiel ist aus! Energie Cottbus gewinnt mit 3:1 gegen Hansa Rostock und schließt damit in der Tabelle auf die Spitzenplätze auf. In einer unterhaltsamen Drittliga-Partie waren die Gastgeber in der ersten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. So kam die Führung der Lausitzer zunächst überraschend, der Ausgleich in der 42. Minute war dann aber ebenso verdient. Im zweiten Durchgang wurde es völlig verrückt: Die Kogge erspielte sich viele Chancen, fand aber immer wieder ihren Meister in Marius Funk oder scheiterte an sich selbst. So konnte Energie Cottbus durch die erste wirklich gefährliche Aktion im zweiten Durchgang erneut in Führung gehen. Trotz weiterer guter Chancen der Rostocker gelang der Ausgleich nicht. Kurz vor Schluss machte Can Moustfa mit dem 3:1 endgültig den Deckel drauf. Weiter geht es für die Kogge am Freitag beim Spitzenreiter in Duisburg, während die Cottbuser Aachen empfangen.
90.
21:00
Fazit:
Aue bringt den Sieg ins Ziel und gewinnt gegen Aachen mit 1:0. Die Gäste zogen sie mit der Führung im Rücken in Halbzeit zwei zeitweise sehr weit zurück, doch Aachen schaffe es nur selten zu klaren Torchancen zu kommen. So hatten die Gäste noch die besten Torchancen, verpassten aber mehrfach die Entscheidung. Die Alemannia war zwar sehr bemüht, aber nicht zielstrebig genug. Beide Teams stehen nun bei zehn Punkten in der Tabelle, Aue feiert erstmal in dieser Saison auf fremden Rasen und sichert sich diesen Arbeitssieg. Weiter geht es für die Veilchen Sonntag daheim gegen Essen, Aachen muss bereits am Samstag in Cottbus ran. Einen schönen Abend noch!
90.
20:59
Fazit:
Waldhof Mannheim übersteht eine spannende Schlussphase und gewinnt auswärts mit 2:3 bei TSV Havelse! Nach einer dominanten 0:1 Führung durch Masca in der ersten Hälfte, ließen die Gäste in der zweiten Halbzeit etwas schleifen, erhöhten allerdings dennoch früh in Halbzeit zwei durch Lohkemper auf 0:2. Postwendend erzielte Posselt jedoch den Anschlusstreffer und ab da war die Partie wie aus dem Nichts völlig offen. Knapp zehn Minuten später legte Belkahia den Ausgleich nach, doch auch hier dauerte es keine 60 Sekunden bis zum nächsten Treffer. Der eingewechselte Shipnoski belohnte sich fünf Minuten nach dem er auf den Platz kam mit einem Traumtor. In der Folge war die Partie sehr umkämpft, aber einen Treffer sollte es nicht mehr geben. Stattdessen musste Kapitän Plume in der Nachspielzeit mit einer Gelb-Roten Karte vorzeitig duschen.
90.
20:59
Tooor für Energie Cottbus, 1:3 durch Can Moustfa
Die Entscheidung! Nach einem Ballverlust schalten die Lausitzer schnell um. Über die rechte Seite erhält Axel Borgmann das Leder in der Zentrale und legt dann nach links zu Can Moustfa. Der Mittelfeldspieler bleibt vor Uphoff eiskalt und tunnelt den Keeper zum 2:1.
90.
20:58
Fazit:
Feierabend im Saarland, die Partie zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem MSV Duisburg endet 0:0. Nach dem eher durchwachsenen ersten Durchgang ging es zunächst ähnlich höhepunktarm weiter. Wirklich spannend wurde es erst in den letzten 20 Minuten. Pick (71., 73.) für den FCS sowie Symalla (71.), Bitter und Noß (jeweils 78.) für den MSV vergaben hochkarätige Möglichkeiten. Weil aber beide Mannschaften den Ball nicht über die Linie brachten und sich das Geschehen wieder etwas beruhigte, geht die Punkteteilung in Ordnung. Damit bleiben die Meidericher weiter ungeschlagen, am Freitag wartet das Aufeinandertreffen mit dem FC Hansa Rostock. Saarbrücken tritt am Samstag auswärts beim SSV Jahn Regensburg an.
90.
20:58
Merveille Biankadi ist erst seit wenigen Sekunden auf dem Feld und kommt direkt zu einer guten Möglichkeit. Sein Schuss aus knapp 16 Metern wird jedoch von Benjamin Uphoff stark pariert.
90.
20:57
Einwechslung bei Energie Cottbus: Merveille Biankadi
90.
20:57
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tolcay Ciğerci
90.
20:57
Einwechslung bei Energie Cottbus: Ted Tattermusch
90.
20:57
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
90.
20:57
Fazit:
Der VfB Stuttgart II und der SV Wehen Wiesbaden trennen sich nach 90 Minuten mit 0:0. Schon in der ersten Hälfte agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe und es dauerte etwas, bis sie ins Spiel fanden. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran aber zunächst nichts und erneut war die Partie über große Phasen sehr ausgeglichen. Spielerisch war es über weite Strecken überschaubar, am Ende geht die Punkteteilung aber in Ordnung. Stuttgart hatte zwar durch Sankoh kurz vor dem Ende zwei gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen, insgesamt zeigten die Stuttgarter aber eine gute Reaktion auf das 0:5. Der SVWW scheiterte heute zu oft an VfB-Keeper Drljača.
90.
20:56
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
20:56
Florian Carstens versucht nun, von der rechten Grundlinie das Leder in die Mitte zu bringen. Seine Hereingabe wird zunächst geblockt, doch im Nachsetzen schafft er es, den Ball erneut Richtung Fünfmeterraum zu bringen. Dort kommt Tim Krohn angerauscht, doch Henry Rorig ist mit einer starken Grätsche vor ihm am Ball und kann so entscheidend klären.
87.
20:55
Cottbus versucht jetzt immer wieder, über Konter gefährlich zu werden, kann diese jedoch bislang nicht effektiv ausspielen. Nun gibt es einen Eckball, der allerdings ebenfalls keine Gefahr für das Hansa-Tor bringt.
90.
20:55
Nach einem langen Einwurf von Riedel kommt Posselt am zweiten Pfosten plötzlich völlig frei zum Abschluss, doch der ist zu überrascht und so ist das keine Gefahr für Hawryluk.
90.
20:54
Rieckmann tritt Posselt direkt auf den Fuß, als dieser am Boden liegt. Der Angreifer schreit und rollt sich, doch den Freistoß gibt es nicht.
90.
20:54
Gelbe Karte für Joel da Silva Kiala (Alemannia Aachen)
da Silva Kiala geht im Mittelkreis zu hart rein und wird nochmal verwarnt.
85.
20:53
Die Fans der Kogge peitschen ihre Mannschaft weiterhin nach vorne. Inzwischen stehen die Lausitzer aber sehr tief in der eigenen Hälfte und erschweren den Rostockern das Vorankommen erheblich.
90.
20:53
Jan Olschowsky verhindert die Entscheidung! Ein Konter der Gäste rollt, Stefaniak bedient von rechts den in der Mitte völlig freien Ehlers, der aus elf Metern aber das eins gegen eins gegen den Keeper verliert.
90.
20:52
Lukas Scepanik geht im Sechzehner zu Boden und ganz Aachen fordert Elfmeter! Aber das Tackling von Ehlers war zwar hart, aber sauber, richtige Entscheidung des Unparteiischen hier weiter spielen zu lassen.
90.
20:52
Momentan geht kein Team das allerletzte Risiko. Es deutet vieles darauf hin, dass sie sich auf ein Remis einigen.
90.
20:51
Jannic Ehlers wird von der Aachener Defensive eingeladen, bekommt von ihnen kurz vor dem Sechzehner die Kugel in den Fuß gespielt und geht dann in den Strafraum. Dort wird sein Schuss aber dann noch geblockt.
83.
20:51
Es scheint, als hätten die Wechsel zunächst die Offensivkraft der Gastgeber etwas unterbrochen. Hansa verschleppt nun immer wieder das Tempo, sodass momentan die nötige Gefahr vor dem Tor fehlt.
90.
20:50
Gelb-Rote Karte für Noah Plume (TSV Havelse)
Der Kapitän wird des Feldes verwiesen! Im Offensivzweikampf arbeitet Plume zu stark mit seinem Ellbogen und sieht daher die zweite Gelbe Karte.
90.
20:50
Aus genau so einem weiten Einwurf resultiert eine Ecke für Havelse. Die zieht Kolgeci an den kurzen Pfosten fast ins Tor, doch Boyd kann klären.
90.
20:49
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
20:49
Nach einem weiten Einwurf setzt Paldino zum Fallrückzieher an, zieht den jedoch zurück. Dennoch sind diese weiten Einwürfe der Hausherren eine echte Waffe.
82.
20:48
Einwechslung bei Hansa Rostock: Andreas Voglsammer
82.
20:48
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kenan Fatkić
90.
20:48
Sankoh vergibt erneut! Ein langer hoher Ball geht über die Abwehr und Sankoh läuft erneut alleine auf den Schlussmann zu. Er schließt aus halbrechter Position und rund 14 Metern Distanz ab, aber Stritzel ist zur Stelle und pariert mit dem Fuß. Kurz danach ertönt der Schlusspfiff.
90.
20:48
Gelbe Karte für Luan Simnica (Erzgebirge Aue)
Auch Simnica sieht nochmals gelb, er foult kurz vor dem Strafraum.
90.
20:48
Wiesbaden holt eine Ecke raus und Gözüsirin bringt den Ball von links hoch an den ersten Pfosten. Dort wird die Hereingabe zur nächsten Ecke geklärt und auch die bringt nichts ein.
90.
20:48
Stolze sieben Minuten werden nachgespielt, gelingt Aachen noch der Last-Minute-Ausgleich?
90.
20:48
Sieben Minuten gibt es hier noch obendrauf! Das wird eine ganz heiße Schlussphase!
90.
20:48
Borys Tashchy mit einem starken Steckpass in Richtung Grundlinie auf Günther-Schmidt, der dann von links aus spitzem Winkel abzieht und das Außennetz trifft.
90.
20:48
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
89.
20:47
Die reguläre Spielzeit neigt sich ihrem Ende. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch?
80.
20:47
Beide Trainer wechseln nun erneut. Daniel Brinkmann möchte natürlich noch mindestens den Ausgleich erzielen, während es bei Cottbus darum geht, die drei Punkte zu verteidigen.
89.
20:47
Feiner Chipball hinter die Kette auf den Kopf von Scepanik, der aber zwei, drei Zentimeter zu klein ist, somit nicht richtig an die Kugel kommt und das Leder knapp über den Kasten köpft.
90.
20:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
89.
20:46
Fast das 1:0! Sankoh wird links mit einem langen Pass auf die Reise geschickt und er schafft es bis ans linke Fünfereck. Er hat nur noch den Keeper vor sich und will das Leder mit Gefühl rechts vorbeispitzeln. Die Schusskraft reicht aber nicht aus und kurz vor der Linie wird sein Abschluss von einen Gegner geklärt.
88.
20:46
Kann Hawryluk in den letzten Minuten der Rückhalt für die Mannheimer Hintermannschaft sein, wie es zuvor Nijhuis war? Definitiv wird es nach dieser Behandlungspause und dem Wechsel eine längere Nachspielzeit geben.
79.
20:45
Einwechslung bei Energie Cottbus: Anderson Lucoqui
79.
20:45
Auswechslung bei Energie Cottbus: Lukas Michelbrink
87.
20:45
Ademi probiert es erneut per Flachschuss aus der Distanz. Diesmal geht die Kugel knapp rechts vorbei.
88.
20:45
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Lucien Hawryluk
88.
20:45
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Thijmen Nijhuis
78.
20:44
Einwechslung bei Hansa Rostock: Paul Stock
78.
20:44
Auswechslung bei Hansa Rostock: Cedric Harenbrock
78.
20:44
Einwechslung bei Hansa Rostock: Tim Krohn
78.
20:44
Auswechslung bei Hansa Rostock: Maximilian Krauß
77.
20:44
Es ist kaum zu erklären, wie die Kogge bisher erst ein Tor erzielt hat. Die Mannschaft von Brinkmann erspielt sich eine hochkarätige Chance nach der anderen, kann Marius Funk bislang jedoch nicht überwinden.
75.
20:44
Unglaublich! Hansa kombiniert sich über die linke Seite stark in die Mitte. Dann spielt Kenan Fatkić einen traumhaften Steckpass auf den startenden Marco Schuster. Der Sechser will aus knapp acht Metern den Ball rechts an Funk vorbeilegen, doch der Gästekeeper macht sich breit und kann den Einschlag mit seinem linken Bein verhindern.
86.
20:44
Einwechslung bei MSV Duisburg: Steffen Meuer
86.
20:44
Auswechslung bei MSV Duisburg: Jan-Simon Symalla
85.
20:43
Torhüter Nijhuis liegt verletzt am Boden und muss behandelt werden. Die Betreuer zeigen an, hier muss gewechselt werden. Glücklicherweise haben die Mannheimer noch eine Wechselmöglichkeit übrig.
87.
20:43
Lüers nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an und verliert den Ball nach einer Drehung. Meyer schnappt sich den Ball zieht vor dem Tor nach links und zieht ab. Sein Schuss wird aber noch von einem Verteidiger geblockt.
86.
20:42
Gelbe Karte für Tristan Zobel (Erzgebirge Aue)
Zobel mit dem taktischen Foul an den Aachener Kapitän, er unterbindet so einen aussichtsreichen Konter.
85.
20:42
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
85.
20:42
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Abdoulaye Kamara
84.
20:42
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kaan Caliskaner
84.
20:42
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
86.
20:42
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
86.
20:42
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Anthony Barylla
73.
20:42
Wie reagiert die Kogge jetzt? Die Elf von Daniel Brinkmann wirkt etwas geschockt von diesem Gegentreffer. Zunächst machen die Cottbuser weiter.
83.
20:41
Die Zebras betreiben Chancenwucher. Symallas Flanke von rechts landet am zweiten Pfosten bei Sussek. Überrascht davon, dass er zum Kopfball kommt, drückt er diesen links daneben.
85.
20:41
Nur noch fünf Minuten sind zu spielen und beide Mannschaften haben das Potenzial das Spiel noch für sich zu entscheiden. Torchancen gab es in den letzten 20 Minuten allerdings kaum.
85.
20:40
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
85.
20:40
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson
82.
20:40
Wieder meldet sich Bitter offensiv an. Aus 23 Metern von rechts knallt er das Spielgerät rechts vorbei.
83.
20:40
Einwechslung bei TSV Havelse: Leon Sommer
83.
20:40
Auswechslung bei TSV Havelse: Semi Belkahia
82.
20:40
Das sieht etwas wild aus, was Aachen jetzt hier macht. Sie rennen an, doch immer wieder verspringen die Bälle. Ein Abschluss von Ademi gerät dann auch noch viel zu hoch und fliegt unters Stadiondach.
80.
20:39
Nun geht es hin und her. Erst segelt eine Ecke gefährlich durch den Duisburger Strafraum. Kein Saarbrücker bekommt aber einen Abschluss zustande. Auf der anderen Seite werden zwei interessante Schussversuche der Gäste gerade noch geblockt.
82.
20:39
Seit den beiden letzten Treffern ist die Partie hier richtig umkämpft. Man hat das Gefühl, es könnte jederzeit in beide Richtungen kippen.
78.
20:38
Dreifach-Chance für den MSV! Zunächst scheitert Bitter nach feinem Zuspiel aus der Zentrale im Eins-gegen-Eins an Menzel. Die Szene bleibt aber heiß: Der Ball rollt vom rechten ans linke Fünfereck, wo ihn Noß aus vier Metern mit den Oberschenkeln aufs Tor befördert. Wilhelm rettet aber mit dem hohen Bein knapp vor der Linie. Im dritten Anlauf pariert Menzel den Distanzversuch von Coskun.
80.
20:38
Julian Günther-Schmidt rutscht nach einem Pass von links freistehend an der Strafraumkante aus, was für eine Szene. Aachen im Glück.
71.
20:37
Tooor für Energie Cottbus, 1:2 durch Erik Engelhardt
Das ist bitter für die Kogge! Energie Cottbus investiert offensiv kaum etwas, nutzt aber die Schwächen in der Rostocker Defensive eiskalt. Pelivan legt nach links zu Can Moustafa, der viel zu viel Platz bekommt, in den Strafraum zieht und flach in die Mitte passt. Dort steht Erik Engelhardt zehn Meter vor dem Tor und schiebt den Ball mit dem linken Fuß ins linke untere Eck – Führung für die Lausitzer.
82.
20:37
Gelbe Karte für Jordy Gillekens (SV Wehen Wiesbaden)
Gillekens zieht im Mittelfeld das taktische Foul und wird mit gelb verwarnt.
69.
20:37
Energie Cottbus kann sich glücklich schätzen, dass sie im zweiten Durchgang noch nicht in Rückstand geraten sind. Die Gäste kommen offensiv überhaupt nicht mehr in die Partie, und Claus-Dieter Wollitz dürfte mit der Leistung seiner Mannschaft alles andere als zufrieden sein.
80.
20:37
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Terrence Boyd
80.
20:37
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Kennedy Okpala
80.
20:37
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Maximilian Thalhammer
80.
20:37
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Janne Sietan
79.
20:37
Okpala kämpft sich über die rechte Außenbahn bis an den Fünfmeterraum und will dann kurz vor der Torauslinie querlegen. Opitz hat dann seine Füße im Spiel und unterbindet das Zuspiel.
66.
20:36
Hansa kommt erneut gefährlich vor das Tor. Nach einem Foulspiel aus 18 Metern zentraler Position tritt Viktor Bergh zum Freistoß an, setzt den Ball aber in die Mauer. Auch hier wäre mehr möglich gewesen.
81.
20:36
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Yanik Spalt
81.
20:36
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut
81.
20:36
Nico Willig schöpft sein Wechselkontingent aus und zieht seinen letzten Wechsel. Spalt kommt für Schleimer aufs Feld.
77.
20:35
Hoffmann klärt auf der Linie! Nijhuis kommt aus dem Kasten und spielt Riedel die Kugel in den Fuß. Der lupft diese einmal an und zieht aus geschätzten 40 Metern von der rechten Seite ab. Bevor der Ball allerdings einschlagen kann, ist die Waldhof Defensive auf der Höhe und verhindert den Einschlag.
78.
20:35
Der SVWW steht nun höher und versucht früher zu attackieren. Das gelingt auch fast und ein Verteidiger spielt den Ball im hohen Bogen zurück zu Drljača. Der ist aber vor dem anrauschenden Kaya an der Kugel.
76.
20:35
Für einen Freistoß aus 20 Metern von halbrechts steht Pick bereit. Im Unterschied zur ersten Halbzeit bugsiert er das Leder diesmal klar über Braunes Gehäuse.
77.
20:34
Olschowsky rettet! Da war sie, die Chance auf das 2:0! Ehlers dringt link in den Sechzehner ein und schließt dann ab. Heister blockt, doch die Kugel kommt genau zu Ehlers zurück. Der schließt dann aus zwölf Metern erneute flach ab, Olschowsky aber taucht ab und pariert.
76.
20:34
Die gesamte Havelser Mannschaft rückt bei einem Freistoß aus dem Halbfeld nach vorne. Am Ende kommt Posselt völlig frei zum Kopfball, aber kann ihn nicht aufs Tor bringen.
75.
20:32
Es wird ordentlich durchgewechselt auf beiden Seiten. Auf dem Rasen bleibt es derweil das gewohnte Bild, Aachen ist bemüht, kommt aber nicht in aussichtsreiche Abschlusspositionen.
74.
20:32
Einwechslung bei MSV Duisburg: Mert Göçkan
74.
20:32
Auswechslung bei MSV Duisburg: Christian Viet
73.
20:32
Die nächste dicke Möglichkeit für Saarbrücken! Pick schickt Brüner mit einem langen Ball in die Spitze. Braune eilt aus dem Sechzehner und „klärt" die Kugel direkt zurück in den Anstoßkreis zu Pick. Aus über 50 Metern versucht es der Rechtsfuß direkt - und schießt knapp rechts neben das verwaiste Tor.
77.
20:32
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
77.
20:32
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lukas Schleimer
74.
20:31
Tooor für Waldhof Mannheim, 2:3 durch Nicklas Shipnoski
Doch die Freude bleibt nur kurz! Zwei Einwechselspieler sorgen für die erneute Mannheimer Führung! Rieckmann behält links die Übersicht und spielt Shipnoski vor dem Strafraum an. Dieser legt sich den Ball in die Mitte und wuchtet den in die lange Ecke. Da bleibt Opitz im Havelser Kasten keine Chance!
64.
20:30
Gelbe Karte für Nyamekye Awortwie-Grant (Energie Cottbus)
Awortwie-Grant sieht Gelb, da er im Vorfeld des Angriffs ein Foul begangen hatte.
63.
20:30
Hansa spielt weiterhin aktiv nach vorne, aber die letzte Präzision fehlt noch. Carstens hat den Ball stark in die Spitze gebracht, doch der anschließende Lupfer auf Jonas Dirkner war etwas ungenau. Dirkner geriet dadurch zu weit nach rechts, und Marius Funk konnte den Winkel gut verkürzen, sodass ein Abschluss nicht möglich war. Hätte Carstens den Ball flach quergelegt, wäre die Chance auf ein Tor deutlich größer gewesen.
75.
20:30
Stuttgart kommt über die rechte Außenbahn nach vorne und Stergiou kommt rechts in der Box flach zum Abschluss. Sein Versuch aus rund 14 Metern Distanz kommt aufs kurze Ecke, aber Stritzel steht richtig und fängt den harmlosen Schuss.
62.
20:30
Jetzt wird im Ostseestadion kräftig durchgewechselt. Beide Trainer nehmen Wechsel vor, um ihre Offensive etwas zu beleben. Dies ist vor allem bei den Gästen notwendig.
74.
20:30
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
74.
20:30
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
71.
20:30
Auf einmal gibt es je eine gute Chance auf beiden Seiten! Erst tankt sich Symalla über halbrechts in die Box durch, sein Schuss wird im letzten Moment geblockt. Im Gegenzug kombiniert sich Pick per Doppelpass mit einem Gegenspieler über halblinks in den Strafraum. Aus zehn Metern scheitert er per Flachschuss an Braune.
73.
20:30
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Valmir Sulejmani
73.
20:30
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Mika Schroers
73.
20:30
Tooor für TSV Havelse, 2:2 durch Semi Belkahia
Havelse gleihct tatsächlich aus! Paldino steigt bei einer Ecke am kurzen Pfosten am höchsten und köpft wuchtig aufs Tor. Nijhuis kann den Ball noch an die Latte spitzeln, aber Belkahia drückt ihn dann aus kurzer Distanz über die Linie.
73.
20:29
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Saša Strujić
73.
20:29
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Florian Heister
72.
20:29
Die Veilchen sorgen jetzt mal für Entlastung und bekommen eine Ecke zugesprochen. Diese bringt Stefaniak aber schwach in die Mitte und der Konter der Aachener rollt. Aber auch diesen unterbindet dann Clausen relativ schnell.
71.
20:29
Auch die Gäste wechseln nun zweifach. Unter anderem kommt der Dreierpacker vom Wochenende Shipnoski in die Partie.
62.
20:29
Einwechslung bei Energie Cottbus: Can Moustfa
62.
20:29
Auswechslung bei Energie Cottbus: Moritz Hannemann
62.
20:29
Einwechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler
62.
20:29
Auswechslung bei Energie Cottbus: Timmy Thiele
62.
20:28
Einwechslung bei Hansa Rostock: Emil Holten
62.
20:28
Auswechslung bei Hansa Rostock: Ryan Naderi
62.
20:28
Einwechslung bei Hansa Rostock: Jonas Dirkner
62.
20:28
Auswechslung bei Hansa Rostock: Benno Dietze
71.
20:28
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Julian Rieckmann
71.
20:28
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Adama Diakhaby
60.
20:28
Die Gäste aus Cottbus kommen kaum noch aus der eigenen Hälfte. Hansa nutzt die Kontrolle über das Spiel und drängt die Lausitzer tief in ihre Hälfte, sodass die Elf von Claus-Dieter Wollitz bisher keine Entlastung schaffen kann.
70.
20:28
Jetzt tauscht auch Schwartz doppelt- Er schickt Brünker und Civeja für Schmidt und Rabihic.
71.
20:28
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Nicklas Shipnoski
71.
20:28
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Masca
72.
20:27
Gelbe Karte für Mirza Ćatović (VfB Stuttgart II)
Ćatović grätscht im Mittelfeld Gillekens um und trifft ihn am Schienbein. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
58.
20:27
Die Kogge bleibt dran! Benno Dietze zieht sich stark über die rechte Seite durch und legt in den Sechzehner zu Ryan Naderi. Allerdings lässt der Angreifer sich zu viel Zeit bei der Ballverarbeitung, sodass er elf Meter vor dem Tor entscheidend gestört wird. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.
69.
20:26
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
69.
20:26
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
69.
20:26
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
69.
20:26
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Schmidt
68.
20:26
Wir nähern uns der Schlussphase. In den zweiten 45 Minuten warten wir noch auf echte Tormöglichkeiten.
67.
20:26
Samir Ferchichi wechselt gleich dreifach und bringt frischen Wind in die Partie. Havelse will die Punkte in der heimischen Arena behalten!
68.
20:25
Die Alemannia nun mit einer Art Powerplay, Aue kommt gar nicht mehr hinten raus. Einziges aber entscheidendes Manko, es kommen keinen klaren Abschlüsse zu Stande.
56.
20:25
Nach den ersten knapp zehn Minuten im zweiten Durchgang ist es durchaus überraschend, dass noch kein Tor gefallen ist. Beide Mannschaften kamen mit viel Wucht aus der Pause, doch die Keeper auf beiden Seiten hielten ihre Teams bisher im Spiel.
70.
20:25
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
70.
20:25
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
70.
20:25
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
70.
20:25
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
69.
20:24
Nur noch 20 Minuten sind zu spielen und derzeit liegt auf beiden Seiten kein Treffer in der Luft. Bis hierhin ist es eine Partie auf Augenhöhe.
54.
20:24
Innerhalb von 60 Sekunden rettet Marius Funk zweimal den Rückstand. Diesmal wird Naderi 14 Meter vor dem Tor angespielt und legt das Leder mit dem Rücken zum Tor zu Marco Schuster ab. Der defensive Mittelfeldspieler schlenzt den Ball dann hervorragend Richtung oberes linkes Eck, doch Funk macht sich lang und fischt den Ball mit einer großartigen Parade aus dem Winkel.
67.
20:24
Einwechslung bei TSV Havelse: Lorenzo Paldino
67.
20:24
Auswechslung bei TSV Havelse: Marko Ilic
66.
20:23
Einwechslung bei TSV Havelse: Yannik Jaeschke
66.
20:23
Auswechslung bei TSV Havelse: Julian Rufidis
67.
20:23
Einwechslung bei TSV Havelse: Arlind Rexhepi
67.
20:23
Auswechslung bei TSV Havelse: Robin Müller
67.
20:23
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
Uhlmann mit einem harten Einsteigen an der Seitenlinie gegen Ademi, eine klare Sache.
66.
20:23
Der fällige Freistoß nach dem Foul von Hoffmann an Ilic bringt zunächst nichts ein, aber Mannheim kriegt die Kugel nicht geklärt. Von der rechten Seite bringt Aytun eine Flanke mit seinem linken Fuß mit Zug zum Tor und holt so die nächste Ecke heraus.
66.
20:23
Wiesbaden versucht durchzukommen und läuft immer wieder an. Stuttgart verteidigt aber sauber und wirkt aktuell sehr sortiert. Lüers hat im Mittelfeld etwas Platz und sucht Sankoh in der Spitze. Sein Pass kommt jedoch nicht an.
65.
20:23
Gelbe Karte für Florian Pick (1. FC Saarbrücken)
Pick langt zu heftig hin. Er sieht Gelb.
66.
20:22
Gelbe Karte für Abdoulaye Kamara (1. FC Saarbrücken)
53.
20:22
Und weiter geht die wilde Fahrt! Ein Eckball von der linken Seite segelt in die Mitte. Sechs Meter vor dem Tor steigt Ryan Naderi hoch und köpft wuchtig auf den Kasten der Cottbuser. Allerdings ist Funk am Pfosten und kann mit einer hervorragenden Reaktion abwehren. Im Anschluss kommt Dietze noch zum Nachschuss, doch sein Versuch wird abgeblockt.
64.
20:22
Aachen gibt jetzt den Ton an und drückt Aue hinten rein. Dann aber begeht Yarbrough ein Offensivfoul gegen Marvin Stefaniak.
63.
20:22
Im zweiten Durchgang tut sich der FCS noch schwer. Duisburg wird stärker.
65.
20:21
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Luan Simnica
65.
20:21
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Guttau
65.
20:21
Gelbe Karte für Niklas Hoffmann (Waldhof Mannheim)
63.
20:21
Nico Willig wechselt gleich dreifach und für Nartey, Olivier und Herwerth kommen Groiß, Lüers und Amaniampong aufs Feld.
63.
20:21
Diesmal findet der direkte Versuch von Ferati seinen Weg über die Mauer, doch es fehlt etwas Zug im Schuss. So kann Opitz die Kugel im Nachfassen parieren.
51.
20:20
Kurz danach gibt es die nächste dicke Chance. Über die rechte Seite kombiniert sich Hansa stark durch, sodass Kenan Fatkić in den Sechzehner ziehen kann. Der Mittelfeldspieler will dann vor dem Tor quer zu Ryan Naderi legen, doch Awortwie-Grant kann mit einer Grätsche noch gerade so klären. Naderi hätte nur noch einschieben müssen.
60.
20:20
Duisburg wird offensiver. Erst bleibt Sussek mit einem Schuss aus 14 Metern hängen. Anschließend knallt Viet die Murmel aus der Distanz drüber.
62.
20:19
Der gerade eingewechselte Elekwa direkt mal in Aktion. Von rechts wird er im Sechzehner gefunden, sein Schuss aber dann zur Ecke geblockt.
62.
20:19
Gelbe Karte für Julian Rufidis (TSV Havelse)
Rufidis zieht und zerrt auf der Außenbahn und verhindert damit den Konter. Die Freistoßposition auf der rechten Seite 25 Meter vor dem Tor ist allerdings erneut gefährlich.
50.
20:18
Jetzt auch der erste Abschluss der Kogge. Krauß ist im Laufduell mit Awortwie-Grant, bricht dann aber ab und sucht aus halbrechter Position 16 Meter vor dem Tor den Abschluss. Sein Schlenzer ist jedoch zu hoch angesetzt und sorgt für keine Gefahr.
62.
20:18
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Emmanuel Elekwa
62.
20:18
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Gianluca Gaudino
61.
20:18
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Faton Ademi
61.
20:18
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Niklas Castelle
60.
20:18
Die ersten Wechsel von MSV-Trainer Hirsch. Er bringt Sussek und Töpken für Tugbenyo und Krüger.
63.
20:18
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
63.
20:18
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Nikolas Nartey
63.
20:18
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong
63.
20:18
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
63.
20:17
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Alexander Groiß
63.
20:17
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Maximilian Herwerth
60.
20:17
Lukas Scepanik bringt eine Ecke von rechts flach in die Mitte in Richtung des Elfmeterpunktes, die Kugel geht aber an Freund und Feind vorbei.
59.
20:17
Einwechslung bei MSV Duisburg: Thilo Töpken
59.
20:17
Auswechslung bei MSV Duisburg: Florian Krüger
48.
20:17
Die Lausitzer kommen mit mehr Power aus der Kabine. Eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld von Ciğerci kann von den Rostockern nur unzureichend in die Zentrale geklärt werden. Dort steht Axel Borgmann und zieht aus knapp 22 Metern wuchtig ab. Sein Schuss fliegt Richtung oberes linkes Eck, doch Benjamin Uphoff kann mit einer starken Flugeinlage abwehren.
59.
20:17
Einwechslung bei MSV Duisburg: Patrick Sussek
59.
20:17
Auswechslung bei MSV Duisburg: Jesse Tugbenyo
60.
20:17
Tooor für TSV Havelse, 1:2 durch John Posselt
Doch die Partie ist hier noch nicht durch! Nach einem langen Einwurf von Riedel kommt Rufidis zum Abschluss, doch der Schuss kommt direkt auf Posselt. Der Stürmer kontrolliert die Kugel und schweißt sie eiskalt ein! Hier ist noch alles offen!
60.
20:16
Und die fällt am zweiten Pfosten runter und kommt über Umwege zu Olivier, der sofort draufhält. Kaya steht aber genau richtig und klärt den Schuss auf der Linie!
57.
20:16
Nicht verkehrt: Pick zieht eine Ecke mit viel Dampf direkt aufs Tor. Die Blau-Weißen können die Situation aber bereinigen.
58.
20:16
Jetzt aber wieder die Gelb-Schwarzen in der Vorwärtsbewegung, die Partie wiegt aktuell hin und her.
59.
20:15
Stergiou bedient Nartey auf dem rechten Flügel und passt scharf und flach an den ersten Pfosten. Dort kommt Penna angerauscht, aber ein Verteidiger grätscht dazwischen und klärt zur Ecke.
58.
20:15
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:2 durch Felix Lohkemper
Waldhof erhöht auf 0:2! Ferati spielt einen Ball vertikal und Masca lässt überragend durch, weshalb Voelcke auf der linken Seite richtig viel Platz hat. Er treibt den Ball in Richtung Strafraum, doch verpasst den Moment des Spiels. Über Umwege findet der Ball seinen Weg zu Lohkemper, der den mit dem ersten Kontakt aus 15 Metern perfekt in die untere rechte Ecke legt. Für Opitz ist der Einschlag nicht zu verhindern!
57.
20:15
Nach einem Zweikampf abseits des Balles zwischen dem bereits verwarnten Plume und Masca bleibt der Angreifer auf dem Boden liegen und blutet scheinbar im Gesicht. Gleich wird es für ihn weiter gehen, doch Plume muss hier langsam aufpassen.
54.
20:13
Viet tritt den Ball nur in die Mauer. Im Nachsetzen bugsiert Symalla die Kugel aus spitzem Winkel von links in die Arme von Menzel.
55.
20:13
Posselt behauptet sich vor dem Strafraum stark und zieht dann aus der Drehung aus 18 Metern ab. Sein wuchtiger Flachschuss geht knapp rechts am Torpfosten vorbei. Dennoch war das wohl die beste Gelegenheit der Havelser seit Ewigkeiten.
56.
20:13
Der SVWW schafft es in dieser Phase des Spiel nur selten ins letzte Angriffsdrittel. Nun hat es mal geklappt und Wohlers wird rechts im Strafraum gefunden. Sein Schuss geht allerdings deutlich über das Gehäuse.
55.
20:12
Nach starken fünf Minuten nach Wiederbeginn der Alemannia hat nun wieder Aue die Kontrolle übernommen. Das Team von Jens Härtel läuft die Gastgeber jetzt sogar mal hoch an.
46.
20:12
Weiter geht’s! Beide Trainer verzichten auf Wechsel zur Pause.
46.
20:12
Anpfiff 2. Halbzeit
54.
20:12
Klünter holt auf der rechten Seite einen Eckstoß heraus. Diesen schlägt Ferati mit Zug in Richtung von Opitz, der die Situation aber gut löst und den Ball aus der Gefahrenzone buchsiert.
53.
20:11
Gelbe Karte für Till Schumacher (1. FC Saarbrücken)
Schumacher hat die Hände im Gesicht von Symalla. Es gibt einen Freistoß für den MSV - 19 Meter halblinks vor dem Tor...
52.
20:10
Schon im ersten Abschnitt war es zu sehen, auch in Hälfte zwei sehen wir selbiges: Es gibt häufig Diskussionen zwischen den Spielern und dem Schiedsrichter. Der Referee macht insgesamt aber eine gute Figur.
51.
20:10
Die Ecke bringt Marvin Stefaniak von links in den Rückraum an die Strafraumkante zu Eric Uhlmann, der direkt abzieht. Sein Schuss wir aber von Lukas Scepanik geblockt. Die Gäste fordern daraufhin einen Handelfmeter und die Forderung ist nicht unbegründet, der Ball wird da schon leicht mit der Hand geblockt.
53.
20:10
Gelbe Karte für Mika Schroers (Alemannia Aachen)
Schroers geht mit dem Arm zu heftig gegen Guttau zu Werke und sieht den gelben Karton.
51.
20:09
Opitz hält Havelse im Spiel! Lohkemper behauptet sich im Zentrum und nimmt dann Diakhaby mit, der für Klünter rechts in den Strafraum durchsteckt. Seinen Schuss ins obere linke Eck pariert Opitz spektakulär!
54.
20:09
Gelbe Karte für Niklas May (SV Wehen Wiesbaden)
May schlägt Olivier seinen Ellenbogen ins Gesicht und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
50.
20:08
Jetzt auch der erste Vorstoß der Gäste im zweiten Abschnitt, Julian Guttau spielt einen Doppelpass mit Stefaniak und holt dann eine Ecke raus.
49.
20:08
Zugleich geht es erst mal ohne größeres Tempo weiter. Immerhin: Duisburg ist nun auch mal etwas öfter in Ballbesitz.
52.
20:07
Stuttgart hat Platz auf der linken Seite und schließlich flankt Meyer links vom Strafraum. Seine Flanke entwickelt sich aber zu einem Schuss aufs kurze Eck und Stritzel fliegt dem Ball entgegen, doch das Leder landet im Außennetz.
49.
20:06
Meyer flankt aus dem linken Halbfeld hoch vor den rechten Pfosten. Dort fängt Stritzel die Kugel und lässt sie kurz danach aber wieder fallen. Allerdings entscheidet der Unparteiische auf Offensivfoul von Penna, weil er sich dem Keeper in den Weg stellt.
49.
20:06
Havelse nähert sich ebenfalls an! Aytun kann von der rechten Seite flanken, doch Müller touchiert die Hereingabe nur mit seinem Kopf, weshalb Nijhuis nicht entscheidet eingreifen muss.
48.
20:05
Auch Masca trifft bei seinem direkten Freistoßversuch nur die Mauer. Der Ball bleibt aber in Mannheimer Reihen und Klünter geht auf der rechten Seite bis zur Grundlinie. Die Flanke ist dann weder für Masca noch für Lohkemper erreichbar.
47.
20:04
Aachen startet mutig. Mika Schroers verzieht von links aus spitzem Winkel aus acht Metern aber dann etwas und die Kugel fliegt über den Lasten.
46.
20:04
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter.
46.
20:03
Weiter geht's, die Gäste mit einem Wechsel, Julian Günther-Schmidt ersetzt Maximilian Schmid
46.
20:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
20:03
Gelbe Karte für Noah Plume (TSV Havelse)
Der Kapitän lässt kurz vor dem eigenen Strafraum gegen Masca das Bein stehen.
46.
20:02
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
20:02
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Stuttgart kommt Stergiou für Al-Dakhil, Wiesbaden bleibt unverändert.
46.
20:02
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Günther-Schmidt
46.
20:02
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Maximilian Schmid
46.
20:02
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
20:00
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Leonidas Stergiou
46.
20:00
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Ameen Al-Dakhil
46.
20:00
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
20:00
Halbzeitfazit:
Pause im Ostseestadion! Mit einem 1:1-Unentschieden geht es in die Kabinen. Die Gäste hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn sie nach drei Minuten schon mit 2:0 zurückgelegen hätten. Allerdings nutzte die Kogge ihre Chancen nicht. Das Spiel war anschließend eine Zeit lang wegen Pyrotechnik unterbrochen, bevor sich beide Mannschaften für eine Weile neutralisierten. Die Gastgeber waren die spielbestimmende Mannschaft, ohne dabei wirklich zwingend zu werden. Anders dagegen die Gäste, die ohne großen Offensivaufwand das 1:0 erzielten: Nach einer abgewehrten Ecke und einem Distanzschuss konnte Hannemann die Führung erzielen. Allerdings hielt diese nicht lange, denn Naderi konnte nur wenige Minuten später ausgleichen. Im Anschluss passierte relativ wenig, sodass es mit einem Unentschieden in die Pause geht. Wir dürfen uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
45.
19:54
Wieder kombiniert sich Hansa über die rechte Seite stark auf engem Raum bis an die Grundlinie. Am Ende legt Dietze auf Krauß, dessen Flanke jedoch kein Problem für Funk darstellt.
45.
19:52
Was passiert noch vor der Pause? Momentan wirkt es so, als hätten sich beide Mannschaften mit dem Unentschieden zur Halbzeit angefreundet.
45.
19:51
Nächste Verletzungsunterbrechung – diesmal auf Seiten der Gäste. Ohne Gegnereinwirkung liegt Dominik Pelivan nun auf dem Boden und muss behandelt werden. Nach einer kurzen Pause kann es jedoch auch für ihn weitergehen.
45.
19:50
Halbzeitfazit:
Aue führt zur Pause in Aachen gegen die Alemannia mit 1:0. Die Gastgeber hatten hier die ersten rund 20 Minuten alles im Griff, wurden aber nur nach einer Ecke gefährlich. Dann übernahmen mehr und mehr die Gäste die Spielkontrolle. Zobel scheiterte per Kopf noch an einer starken Parade von Olschowsky, der dann aber die verunglückte Flanke von Pascal Fallmann unterschätze. Die Flanke wurde lang und länger und schlug letztendlich im Kasten ein. Aachen brauchte kurz, um sich von diesem Rückstand zu erholen, fand dann aber auch offensiv wieder statt, sodass hier in Durchgang zwei noch alles offen ist.
45.
19:50
Halbzeitfazit:
Mit einer 0:1 Führung für den Waldhof Mannheim geht es in Havelse in die Halbzeitpause. Beide Teams hatten zu Beginn der Partie große Chancen, doch Mannheim nutzte eine davon schließlich in der elften Minute zur Führung. In der Folge kontrollierten die Gäste die Partie, ohne jedoch zwingend auf das zweite Tor zu sein. Erst gegen Ende der Hälfte kam Havelse wieder etwas aus der defensiven Formation heraus und zeigte Ansätze im Offensivspiel. Davon braucht es in der zweiten Hälfte mehr!
45.
19:50
Halbzeitfazit:
Pause zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem MSV Duisburg, noch steht es im Topspiel torlos. Beide Teams machten einen aufgeweckten Eindruck zu Beginn der Begegnung. Nicht zuletzt durch Picks Lattenkreuz-Treffer (15.) und Schmidts Abschluss aus zehn Metern (21.) hätte sich die Schwartz-Elf zu diesem Zeitpunkt dann aber eine Führung verdient gehabt. Auch danach blieben die Saarländer überlegen, konnten sich aber immer weniger durch die Duisburger Defensive arbeiten. Die Gäste hingegen traten lediglich durch Viets Freistoß offensiv in Erscheinung (5.). Ansonsten ist vom Aufsteiger noch wenig zu sehen, der zweite Durchgang hat ordentlich Luft nach oben. Bis gleich!
45.
19:49
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen dem VfB Stuttgart II und dem SV Wehen Wiesbaden noch 0:0. In der Anfangsphase war die Partie ziemlich ausgeglichen und spielerisch gab es nur wenige Highlights. Das änderte sich aber nach der ersten Chance durch Nartey in der 26. Minute. Von da an nahm das Spiel endlich mehr Fahrt auf und auch der SVWW kam zu Torraumszenen und Abschlüssen, aber insgesamt fehlte es beiden Teams noch an Durchschlagskraft. Der VfB präsentiert sich nach der 0:5-Klatsche gegen Cottbus aber ordentlich.
45.
19:46
Gelbe Karte für Axel Borgmann (Energie Cottbus)
Das ist bitter für den Kapitän der Cottbuser. Auf der rechten Außenbahn der Rostocker kommt es zu einem Foul von Cottbus. Der Unparteiische unterbricht die Partie, doch in derselben Sekunde schlägt Borgmann den Ball nach vorne. Der Schiedsrichter wertet dies als absichtliches Wegschlagen und zeigt Gelb – eine sehr harte Entscheidung.
45.
19:46
Durch die Pyro-Unterbrechung sowie die Behandlungsunterbrechung vor einigen Minuten gibt der Unparteiische zehn Minuten Nachspielzeit. Was passiert in dieser Schlussphase noch?
45.
19:46
Nachspielzeit: Es werden 10 Minuten nachgespielt.
45.
19:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
19:46
Jetzt liegt Benjamin Uphoff auf dem Boden und muss behandelt werden. Eine klare Aktion, die zur Verletzung führte, ist nicht zu erkennen. Zunächst kann es jedoch für den Schlussmann der Rostocker weitergehen.
45.
19:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
19:46
Havelse traut sich jetzt! Kolgeci kommt aus dem Rückraum zum Abschluss, nachdem einer Flanke von den Mannheimern nur unzureichend geklärt werden kann. Sein Volley wird von Nijhuis mit Leichtigkeit pariert.
45.
19:45
Derweil läuft die zweiminütige Nachspielzeit, beide Teams wirken aber so, als würden sie mit dem Ergebnis in die Pause gehen wollen.
45.
19:45
Gelbe Karte für Marvin Stefaniak (Erzgebirge Aue)
Marvin Stefaniak mit dem taktischen Foul, was die erste gelbe Karte nach sich zieht.
44.
19:45
Gelbe Karte für Patrick Schmidt (1. FC Saarbrücken)
Ohne jede Chance auf den Ball räumt Schmidt an der Torauslinie einen Duisburger ab. Gelb ist mehr als korrekt.
43.
19:44
Nach ansehnlichen ersten 21 Minuten verflacht das Spiel immer weiter. Inzwischen dürften die Zuschauer froh sein, wenn die Halbzeit beginnt - dann können beide Coaches ihren Mannschaften neues Leben einhauchen.
43.
19:44
Ilic steht bereit, doch anstelle der Flanke versucht er es selbst! Sein Schuss bleibt allerdings bereits an der Mauer hängen.
42.
19:44
Kurz vor der Pause kommt nochmal Wiesbaden über die rechte Seite. Schleimer flankt hoch ins Zentrum, aber Herwerth stellt sich dazwischen und fängt die Flanke ab.
43.
19:43
Gelbe Karte für Kennedy Okpala (Waldhof Mannheim)
Okpala foult Aytun am eigenen Strafraum. Das ist eine richtig gute Freistoßgelegenheit vom linken Sechzehnereck.
41.
19:42
Von der linken Seite zirkelt Pick einen Freistoß durchaus gefährlich an den Fünfer. Dort klärt Tugbenyo vor seinem Keeper Braune.
41.
19:42
Über die rechte Seite kommt Havelse dann seit längerer Zeit wieder durch, doch die Strafraumbesetzung passt beim Querpass von Paldino nicht, weshalb keine Gefahr entsteht.
42.
19:42
Tooor für Hansa Rostock, 1:1 durch Ryan Naderi
Der verdiente Ausgleich – und das traumhaft gespielt! Ryan Naderi leitet den Treffer selbst über die rechte Seite ein. Naderi spielt an der Außenlinie auf Dietze, der sofort an die Grundlinie zu Harenbrock ablegt. Dieser legt per Hacke zurück auf Naderi, der den Ball noch einmal mitnimmt und aus spitzem rechten Winkel durch die Hosenträger von Marius Funk ins Tor bugsiert.
42.
19:42
Jetzt mal wider die Gastgeber! Schroers wird von Scepanik auf links auf die Reise geschickt und dringt dann in den Strafraum ein. Seinen Schuss aus zehn Metern aufs lange Eck lenkt dann aber Männel gut zur Seite und entschärft das Ganze.
40.
19:41
Die Lausitzer wirken nun etwas wacher und versuchen, die Gastgeber frühzeitig unter Druck zu setzen. Allerdings ist Rostock spielerisch gut aufgelegt und kann sich immer wieder aus diesen Situationen befreien.
38.
19:40
Noch immer tut sich nicht viel auf dem Rasen. Saarbrücken generiert viel Ballbesitz, kommt aber nicht durch. Duisburg ist dagegen fast ausschließlich mit der Verteidigung beschäftigt.
39.
19:40
Mika Clausen mit dem Schlenzer aus rund 20 Metern aus der Zentrale. Die Kugel fliegt nur knapp oben rechts am Kreuzecke vorbei. Aue ist nun voll drin in der Partie.
38.
19:39
Wie reagieren die Rostocker auf diesen Rückschlag? Die Kogge bleibt zwar spielbestimmend, ist aber bislang nicht wirklich zwingend. Die Führung für die Cottbuser ist dagegen äußerst schmeichelhaft.
39.
19:39
Korkut probiert es mal mit einem Schuss aus der Distanz. Sein Versuch aus halblinker Position und rund 22 Metern Entfernung verfehlt sein Ziel allerdings rechts deutlich.
39.
19:39
Gelbe Karte für John Posselt (TSV Havelse)
Posselt kommt gegen Sechelmann deutlich zu spät und rammt diesen um.
38.
19:39
Lohkemper wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt, aber er bleibt im ersten Versuch hängen. Dann sieht er den mitgelaufenen Ferati, doch der kann die Kugel nicht kontrollieren. Macht der Waldhof hier aus seiner Dominanz vielleicht sogar zu wenig?
37.
19:38
Wie reagieren die Gastgeber nun auf diesen Schock? In den letzten zehn Minuten kam die Alemannia kaum noch über die Mittellinie und überließ Aue die Spielkontrolle.
36.
19:37
Stuttgart verlagert das Spiel und Korkut wird auf der linken Außenbahn gefunden. Er flankt hoch in die Mitte, aber seine Hereingabe landet genau bei Stritzel.
35.
19:36
Seit der dicken Gelegenheit für Schmidt neutralisieren sich beide Mannschaften zunehmend. So richtig viel hat das Match aktuell nicht zu bieten.
36.
19:35
Tooor für Energie Cottbus, 0:1 durch Moritz Hannemann
Und mit dem ersten Torschuss gehen die Gäste tatsächlich in Führung! Von der linken Seite fliegt die Ecke in die Mitte. Kurz vor dem Kasten klärt Uphoff per Faustabwehr. Das Leder landet am halbrechten Sechzehner-Rand bei Michelbrink, der sofort abzieht. Der Schuss ist nicht besonders fest, springt aber in den Fünfmeterraum zu Moritz Hannemann, der den Fuß noch dranhält und das Spielgerät ins rechte untere Toreck lenkt.
34.
19:35
Ferati und Okpala kombinieren sich bis zur Grundlinie, wo Ferati die Kugel zurück bekommt. Seine Flanke wird von Opitz mit den Fäusten geklärt, doch Mannheim bleibt im Angriff. Masca zieht dann von der linken Seite in die Mitte und visiert mit seinem Schuss das lange Eck an. Da fehlte nicht viel.
33.
19:35
Und die wird brandgefährlich! Der Ball kommt von links und wird am ersten Pfosten verlängert. Am zweiten Pfosten kommt Schleimer angerauscht und bringt die Kugel aus kurzer Distanz aufs Tor. Drljača reagiert erneut hervorragend und pariert schon wieder.
34.
19:35
Jetzt holt Tolcay Ciğerci einen Eckball für seine Elf heraus. Auch vom Top-Scorer der Lausitzer ist bislang wenig zu sehen.
32.
19:34
Das Spiel nimmt nun Fahrt auf! Kaya treibt den Ball durchs Zentrum nach vorne und spielt das Leder vor dem Sechzehner nach rechts zu Schleimer. Der zieht flach ab und visiert das lange Eck an, doch Drljača pariert zur Ecke.
32.
19:34
Nach einem Foul von Aytun an Okpala geraten beide Akteuer Kopf an Kopf aneinander. Das sieht nach stößen von beiden Seiten aus, doch zum Glück ohne jegliche Theatralik, sodass einfach weitergespielt werden kann.
32.
19:33
Auch der MSV meldet sich mal wieder vorne an. Ein Freistoß von links bringt aber keine Gefahr.
34.
19:33
Tooor für Erzgebirge Aue, 0:1 durch Pascal Fallmann
Die Führung für die Gäste und da erwischt Pascal Fallmann den Keeper auf dem ganz falschen Fuß! Nach einer Seitenverlagerung auf rechts raus nimmt der Verteidiger den Ball direkt Volley. Olschowsky spekuliert auf eine Flanke, doch der Schuss wird lang und länger und schlägt oben links ein. Ob gewollt oder nicht, sehenswert war der Treffer allemal.
31.
19:33
Nach einem Eckball kommt Benno Dietze aus zwölf Metern zu einem Fallrückzieher, doch sein Versuch ist zu schwach, sodass Marius Funk den Ball problemlos aufnehmen kann.
33.
19:33
50:50 Ballbesitz, nahezu ähnliche Werte was die gewonnen Zweikämpfe angeht und 4:3 Torschüsse für die Alemannia verdeutlichen, dass es mittlerweile hier ein sehr ausgeglichnes Spiel ist.
31.
19:31
Eric Uhlmann nimmt aus 25 Metern von halblinks einfach mal Maß. Olschowsky lenkt den halbhohen Schuss sicher zur Seite und entschärft das Ganze so.
30.
19:31
Diakhaby lässt sich tief fallen und hatten dann mit dem Diagonalball auf Voelcke eine überragende Idee. Dort brauchen sie zwar zu lange, aber in der zweiten Angriffswelle ist es wieder Diakhaby, der den Ball gefährlich in den Fünfer chippt. Die Hintermannschaft der Hausherren kommt dem Chipball gerade so zuvor.
29.
19:31
Es bleibt dabei, dass die Blau-Schwarzen das bessere Team sind. Was fehlt, ist der Lohn für ihre Angriffsbemühungen.
29.
19:31
Cottbus startet nun mal eine Umschaltaktion. Rorig spielt an der Mittellinie auf Timmy Thiele, der den Ball abprallen lassen will, damit Rorig sofort in die Tiefe spielen kann. Allerdings ist der Rückpass von Thiele so ungenau, dass der Ball an Rorig vorbeigeht und die Rostocker wieder in Ballbesitz kommen. Bezeichnend für den bisherigen Offensivauftritt der Gäste.
29.
19:30
Die Ecke der Auer bringt erstmal nichts ein, Gaudino klärt für sein Team.
29.
19:30
Rund eine halbe Stunde ist gespielt und zunächst war die Partie recht ausgeglichen. In den letzten rund zehn Minuten haben die Gastgeber aber immer mehr die Kontrolle übernommen und verlagerten das Spiel in die gegnerische Hälfte.
27.
19:29
Cedric Harenbrock bringt den Ball flach in die Mitte. Dort verlängert Fatkić per Hacke, bevor das Leder an Florian Carstens vorbeikullert. Da war mehr drin, doch kein Rostocker kam entscheidend an den Ball.
28.
19:29
Derweil sitzt Danilo Wiebe auf dem Hosenboden und muss wohl raus.
27.
19:29
Nach beinahe einer halben Stunde ist festzuhalten, dass die Gäste hier die deutlich reifere Spielanlage besitzen und völlig verdient mit 0:1 führen. Es riecht nach dem zweiten Treffer im Stadion.
29.
19:28
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Joel da Silva Kiala
29.
19:28
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Danilo Wiebe
28.
19:28
Aue ist nun besser drin und setzt sich auch mal in der Hälfte der Alemannia fest. Julian Guttau holt die nächste Ecke raus.
26.
19:28
Die erste klare Chance! Sankoh kommt über den rechten Flügel und flankt hoch links in den Sechzehner. Nartey nimmt die Kugel mit der Brust an und legt sie sich anschließend zurecht. Sein strammer Schuss aufs kurze Eck wird von Gillekens auf der Linie geklärt!
26.
19:27
Jetzt gibt es möglicherweise eine Standardsituation für die Rostocker vom linken Sechzehner. King Manu hatte den Ball dort mit der Hand gespielt.
26.
19:27
Gelbe Karte für Rasim Bulić (MSV Duisburg)
Für wiederholtes Foulspiel sieht Bulić die erste Gelbe Karte der Partie.
25.
19:26
Auch Aue bekommt nun die erste Ecke der Partie zugesprochen. Stefaniak bringt das Leder von links in die Mitte und dann wird es richtig gefährlich! Tristan Zobel springt am Fünfer höher als sein Gegenspieler und kommt wuchtig zum Kopfball, Olschowsky regiert stark und rettet für sein Team!
25.
19:26
Eine Ecke von links kommt hoch an den zweiten Pfosten, wo Herwerth hochsteigt und den Ball per Aufsetzer aufs Tor bringt. Er bekommt aber nicht genug Druck dahinter und Stritzel wird nicht in Bedrängnis gebracht.
24.
19:26
Opitz muss eingreifen! Über Lohkemper kommt der Ball zentral vor der Box zu Diakhaby, der rechts Okpala im Strafraum nimmt. Der Pass ist nicht ganz genau, doch der Mannheimer kommt trotzdem zum Abschluss aus spitzem Winkel. Opitz ist wachsam und bringt das Leder mit seiner Parade zusammen mit seiner Hintermannschaft aus der Gefahrenzone.
24.
19:25
Aktuell passiert relativ wenig auf dem Platz. Die Gäste haben ihre Defensive besser geordnet, sodass sich die Rostocker nicht mehr so frei entfalten können. Offensiv kommt von den Lausitzern bislang allerdings noch nichts.
24.
19:25
Von den Duisburgern ist offensiv seit einiger Zeit nichts mehr zu sehen. Es riecht mehr und mehr nach Führungstreffer für die Heimelf.
21.
19:23
Die zweite Großchance für den FCS! Nach Pass vom rechten Flügel steckt Kamara aus der Zentrale wunderbar für Schmidt durch. Dessen Direktabnahme aus zehn Metern rauscht knapp unten rechts am Tor vorbei.
22.
19:23
Nartey leitet einen Ball an der Mittellinie clever weiter und Olivier marschiert durch den rechten Halbraum. Vor dem Sechzehner spielt er die Kugel quer zu Penna. Der will auf Sankoh durchstecken, aber sein Pass bleibt hängen.
21.
19:22
Jetzt fliegt ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Ciğerci in den Sechzehner. Allerdings ist kein Cottbuser in Reichweite, sodass das Spielgerät ins Toraus segelt.
21.
19:22
Okpala holt auf der rechten Seite eine Ecke heraus. Diese bekommt Havelse zunächst verteidigt, allerdings gibt es das gleiche Spiel nun von der anderen Seite.
21.
19:21
Der zweite Schuss aufs Tor: Ein abgefälschter Schuss von Scepanik landet im Sechzehner in zentraler Position bei Schroers, der aus 14 Metern aus der Drehung abzieht. Männel hat keine Mühe und pariert sicher.
19.
19:21
Berger gewinnt ein 50:50 Duell im Mittelfeld und hat dann einiges an Raum. Etwas zu überhastet will er dann vertikal gehen, doch sein Pass findet keinen Abnehmer.
20.
19:21
Ein Duisburger Standard aus dem linken Halbfeld fliegt bis in den rechten Saarbrücker Sechzehnmeterraumkorridor. Dort versucht sich Bulić an einem komplizierten Abschluss. Es gibt jedoch nur Einwurf.
19.
19:20
Hansa ist hier die klar spielbestimmende Mannschaft. Die Elf von Daniel Brinkmann agiert mit viel Ruhe am Ball und aggressiv gegen die Gäste. Bislang fehlen allerdings noch die Tore.
20.
19:20
Auch ein ruhender Ball sorgt für keinerlei Torgefahr. Scepaniks Flanke aus dem linken Halbfeld segelt zwar in den Strafraum, dort kommt auf ein Aachener an das Leder, die Kugel fliegt aber meterweit am Kasten vorbei.
19.
19:20
Johansson führt eine Ecke von rechts kurz aus und schließlich flankt Gözüsirin hoch in den Fünfer. Seine Hereingabe gerät aber etwas zu lang und Drljača fängt die Kugel sicher.
18.
19:19
Damit haben wir also unser erstes Highlight. Inzwischen haben sich die Saarländer ein leichtes Übergewicht erspielt - nicht nur aufgrund des Lattenknallers von Pick.
17.
19:19
Maximilian Krauß zieht jetzt im Strafraum ab, doch sein Schuss wird geblockt. Der abgeblockte Ball landet bei Nico Neidhart, der am Elfmeterpunkt eigentlich etwas Zeit hat. Allerdings hat der Angreifer Probleme bei der Ballannahme und wird entscheidend gestört.
18.
19:18
Marvin Stefaniak probiert es mal mit einem langen Ball in Richtung Mika Clausen, der aber viel zu weit gerät und sicher in den Armen von Jan Olschowsky landet.
16.
19:18
Mannheim geht auf das zweite Tor! Bei einer Flanke aus dem Halbfeld ist sich Opitz nicht sicher, ob der Ball bis in den Strafraum kommt. Okpala lauert, aber der Torhüter bewahrt dann doch die Ruhe und nimmt die Kugel im Sechzehner auf.
15.
19:17
Pick ans Lattenkreuz! Der ehemalige Heidenheimer knallt einen Freistoß von rechts aus 23 Metern mit Vollkaracho und viel Effet ans Giebelkreuz.
16.
19:17
Lars Gindorf tanzt mit einer feinen Bewegung rechts zwei Gegenspieler aus und zieht dann in den Strafraum. Letztendlich bereinigt Barylla das Ganze dann in höchster Not für sein Team.
15.
19:16
Energie kommt hier noch nicht richtig ins Spiel. Der Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz gelingt es nicht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten und ihr gewohntes Spiel aufzuziehen.
16.
19:16
Wohlers Kopfball am linken Fünfereck ist harmlos, doch das Leder springt in den Rückraum zu May. Er hält mit seinem schwächeren rechten Fuß drauf und Drljača pariert.
12.
19:16
Wie verdauen die Havelser diesen frühen Rückstand? Nur wenige Sekunden davor hätten sie selber die Gelegenheit in Führung zu gehen und nun laufen sie erneut hinterher.
14.
19:14
Niklas Castelle probiert es mit dem Doppelpass mit Schroers an der Strafraumkante, Uhlmann aber passt auf und kann klären.
14.
19:14
Die Gastgeber lassen den Ball gut zirkulieren und suchen eine Lücke in der Defensive der Gäste. Die stehen aber sehr kompakt und lassen kaum etwas zu.
13.
19:13
Die Blau-Weißen bleiben die aktivere Mannschaft! Jetzt segelt ein Eckball von der linken Seite von Schuster in die Mitte, doch ein Rostocker Akteur verpasst den Ball nur knapp.
12.
19:13
Zu viel. Die Gastgeber kontern schnell über die linke Halbspur. Elongo-Yombo treibt den Ball gut nach vorne, läuft sich dann aber am dritten Gegenspieler fest.
12.
19:13
Die Partie plätschert so vor sich hin, beide verzeichnen viel Ballbesitz in der eigenen Hälfte, ohne Torgefahr auszustrahlen.
11.
19:12
Der Ball läuft wieder im Ostseestadion. Bisher war Rostock deutlich besser im Spiel. Wie entwickelt sich das Geschehen nach der Unterbrechung?
11.
19:12
Wir sehen einen ausgeglichenen Start in den ersten elf Minuten. Duisburg setzt auf ein hohes und aggressives Pressing. Saarbrücken hingegen generiert mehr Ballbesitz. Echte Chancen gab es bislang weder hüben noch drüben.
12.
19:12
Gelbe Karte für Nikolas Nartey (VfB Stuttgart II)
Nun greift auch Nartey zum taktischen Foul und hält Johansson am Trikot fest. Auch er wird dafür mit gelb verwarnt.
11.
19:11
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:1 durch Masca
Jetzt geht der Waldhof in Führung! Sie kombinieren sich schön bis auf die linke Seite zu Voelcke. Der sieht am Elfmeterpunkt den freien Masca und bedient diesen. Mit einem Kontakt schließt Masca dann unhaltbar für Opitz ab.
10.
19:11
Und dann muss es eigentlich auf der anderen Seite klingeln! Nach einem langen Ball läuft Ilic auf den Torhüter der Gäste zu und versucht es mit dem Lupfer, doch Nijhuis ist zur Stelle und pariert.
9.
19:11
Jetzt wird es erstmals gefährlich! Diakhaby spielt einen Steckpass auf Okpala, der eigentlich zu lang ist. Okpala kommt dennoch beinahe hin und Opitz klärt aus seinem Tor kommend zur Seite. Sein Klärungsversuch ist dann allerdings unzureichend und Lohkemper trifft von der linken Seite nur den Pfosten.
9.
19:11
Beide Mannschaften halten sich momentan eigenständig auf dem Platz warm. In Kürze dürfte es jedoch weitergehen.
9.
19:10
Weiterhin lassen die Gastgeber den Ball durch ihre Reihen kreisen, Aue läuft nur hinterher. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Aachener nur selten ins letzte Drittel vordringen können. Aussichtsreiche Abschlusspositionen gab es noch nicht.
8.
19:09
Posselt macht einen Pass aus der Innenverteidigung heraus stark fest und zieht dann im Halbfeld das Foul. Über die Standards kann heute einiges gehen! Die Hereingabe von Kolgeci findet am zweiten Pfosten den Kopf von Aytun, doch der bekommt den Kopfball nicht mehr auf das Tor gedrückt.
10.
19:09
Gelbe Karte für Fatih Kaya (SV Wehen Wiesbaden)
Kaya unterbindet einen Konter und zieht Nartey runter. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
7.
19:09
Die Partie ist weiterhin unterbrochen. Der Qualm zieht nicht wirklich aus dem Stadion, sodass Timo Gansloweit sich momentan gezwungen sieht, das Spiel weiterhin nicht freizugeben. Bitter für die Gastgeber, die einen nahezu perfekten Start erwischt haben.
7.
19:09
Nun haben die Stuttgarter mal für eine längere Phase den Ball und kombinieren sich durch den linken Halbraum. Dabei holt der VfB einen Freistoß raus und die Kugel kommt vor den linken Pfosten, bringt aber keine Gefahr.
8.
19:09
Pick hebelt den Ball hoch auf den Elfmeterpunkt. Mit vereinten Kräften klären die Meidericher wieder zu Pick, der mit seinem Schussversuch anschließend hängen bleibt.
7.
19:08
Die Hausherren versucht es jetzt mit hohem Anlaufen, doch Mannheim löst sich ideal aus dem Pressing. Der Ball in die Spitze ist dann allerdings zu scharf, weswegen Opitz diesen ohne Probleme aufnehmen kann.
7.
19:08
Nun auch die Gegenseite. Der FCS holt auf der rechten Außenbahn eine erste Ecke heraus.
5.
19:07
Die Partie ist unterbrochen. Die Heimfans haben eine ordentliche Pyro-Show gezündet und der Qualm zieht durchs Stadion. Es kann noch einen Moment dauern, bis es hier weitergeht.
5.
19:06
Havelse holt über die linke Seite die erste Ecke der Partie heraus. Diese wird an den kurzen Pfosten getreten, wo allerdings kein Mitspieler weit und breit zu sehen ist.
6.
19:06
Die ersten Minuten gehen hier klar an die Gastgeber. Aue verliert die Bälle viel zu schnell, die Alemannia hingegen ist hellwach und spielt zielstrebig nach vorne.
3.
19:06
Was ist denn hier los? Die nächste Riesenmöglichkeit für die Gastgeber folgt direkt! Über die rechte Seite wird Benno Dietze in den Sechzehner geschickt und setzt sich an der Grundlinie stark gegen Manu durch. Seine Hereingabe wird zwar geblockt, landet aber bei Ryan Naderi. Der Angreifer legt vom rechten Fünfereck in die Mitte, wo Kenan Fatkić acht Meter zentral vor dem Tor völlig frei steht. Der Sechser kann sich die Ecke eigentlich aussuchen, setzt den Ball aber zu genau rechts am Pfosten vorbei. Das muss die Führung für die Kogge sein!
5.
19:06
Viet zirkelt das Ding in Richtung rechts Eck. Menzel packt aber sicher zu.
4.
19:05
Die Gäste erarbeiten sich einen Freistoß. Die Position 22 Meter halbrechts vor dem Tor ist durchaus verheißungsvoll...
4.
19:05
In den ersten Minuten machen die Gäste hier das Spiel und lassen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Sie gehen immer wieder mit Tempo nach vorne, bis vor das Tor ging es aber noch nicht.
4.
19:04
Lukas Scepanik zieht die Ecke von rechts direkt aufs Tor und es wird gleich erstmals gefährlich! Letztendlich muss sich Männel ordentlich strecken, um den Ball gerade noch so am langen Pfosten vorbei zu befördern. Starke Parade.
2.
19:04
Zu Beginn tasten sich beide Mannschaften vorsichtig ab. Es ist allerdings schon zu sehen, dass die Gäste die Spielkontrolle haben wollen, während Havelse abwartet, um Nadelstiche zu setzen.
1.
19:03
Noch nicht mal 20 Sekunden sind gespielt und schon fast die Führung für die Kogge! Die Defensivreihe der Gäste ist noch unsortiert, und so gelangt ein Fehlpass der Cottbuser in den Lauf von Cedric Harenbrock. Der offensive Mittelfeldspieler zieht halbrechts in den Sechzehner und sucht aus elf Metern den Abschluss. Sein Versuch ist jedoch zu zentral, sodass Funk keine Probleme hat.
3.
19:03
Aue spielt hinten ein wenig mit dem Feuer und leistet sich zwei drei ungenaue Pässe in der Hintermannschaft. Als Folge springt die erste Eck für die Alemannia heraus.
1.
19:01
Der Ball rollt, die Gäste haben angestoßen!
1.
19:00
Der Ball rollt! Wiesbaden hat Anstoß.
1.
19:00
Los geht’s! Die Gäste in Rot stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von rechts nach links.
18:56
Die Teams kommen auf den Rasen im Tivoli in Aachen. Schiedsrichter Kevin Behrens nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht es hier los!
18:49
Samir Ferchichi stellt seine Startelf für die heutige Partie auf zwei Positionen um. Müller und Rufidis dürfen von Beginn an ran, Boujellab und Düker müssen zunächst von der Bank aus Platz nehmen. Der Waldhof und Luc Holtz vertrauen verständlicherweise auf die gleiche erste Elf wie gegen Essen am Wochenende.
18:48
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen: Im Vergleich zum Unentschieden gegen Havelse wechselt Daniel Brinkmann zweimal. Naderi und Neidhart rücken in die Startelf für Holten (Bank) und den rotgesperrten Gürleyen. Claus-Dieter Wollitz nimmt im Vergleich zum Sieg gegen Stuttgart II gleich drei Veränderungen vor: Lucoqui, Campulka und Boziaris sitzen zunächst auf der Bank, während Awortwie-Grant, Michelbrink und Hannemann von Beginn an dabei sind.
18:46
Nils Döring setzt fast auf dieselbe Startelf wie gegen Saarbrücken und nimmt lediglich einen Wechsel vor. Greilinger nimmt vorerst auf der Bank Platz und dafür startet Johansson. Verzichten muss der Coach heute auf Becker (Mandelentzündung), Franjić (Muskelfaserriss), Kalem (Leistenprobleme), Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung), Nink (Muskelfaserriss) und Stehle (Fußverletzung).
18:45
Zum Personal auf dem Rasen: Im Vergleich zu diesem deutlichen Auswärtssieg nimmt der Trainer der Aachener lediglich zwei Wechsel vor. Da Silva Kiala und Strujic müssen auf die Bank, dafür beginnen Yarbrough und Heister. Sein Gegenüber, Jens Härtel, sieht hingegen keine Gründe für einen Wechsel in der Startelf und vertraut der siegreichen Elf vom letzten Wochenende.
18:45
Sehen wir uns noch den direkten Vergleich beider Teams an. Insgesamt trafen sie 30 Mal aufeinander, dabei spricht die Statistik für den MSV (15 Siege, elf Niederlagen, vier Unentschieden). Die letzten zwei Kräftemessen beider Klubs gab es in der Saison 2023/2024, an deren Ende die Duisburger abstiegen. Zuhause konnten sie dennoch triumphieren (2:0), in der Hinrunde holten sie im Saarland immerhin ein Remis (0:0).
18:38
Mit nur vier Punkten mehr rangieren die Gäste aus der Lausitz auf Platz 3 der Tabelle. Mit vier Siegen und zwei Unentschieden dürfte Pele Wollitz mit dem Saisonauftakt mehr als zufrieden sein. Am vergangenen Wochenende gab es zudem einen überragenden 5:0-Heimerfolg gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart. Mit 18 erzielten Treffern stellen die Lausitzer eine der besten Offensiven der Liga. Einen großen Anteil daran hat vor allem Tolcay Ciğerci. Der offensive Mittelfeldspieler steht nach acht Spielen bereits bei fünf Toren und vier Assists.
18:37
Mannheim hingegen konnte sich zuletzt nach drei Niederlagen in Folge so richtig den Frust von der Seele schießen. Aus dem heimischen Carl-Benz-Stadion schickte man Essen mit einem 6:1, wobei die Essener ab der 68. Minute in Unterzal agierten, nach Hause. Torschützen waren bei dem Kantersieg Lohkemper, Shipnoski 3x und Boyd so wie ein Eigentor.
18:36
Nach der Klatsche gegen Cottbus verändert Nico Willig seine Startelf auf vier Positionen. Anstelle von Nothnagel, Sessa, Majchrzak und dem gelbgesperrten Di Benedetto starten Al-Dakhil, Herwerth, Ćatović sowie Nartey.
18:36
Die Gäste will der Trainer trotz des hohen Sieges am letzten Wochenende aber keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Zwar konnten die Auer in dieser Saison auswärts noch keinen Punkt holen, trotzdem warnt der Coach vor den Gästen und insbesondere vor zwei Spielern: „Aue kann viel kreieren, was uns stresst. Allein Marvin Stefaniak oder Julian Guttau können echte Gamechanger sein. Wir haben großen Respekt vor dem Gegner.“
18:30
Noch besser sind lediglich die Zebras in die neue Spielzeit gestartet. 22 Zähler aus acht Matches sind eine echte Ansage an die Konkurrenz – und das als Aufsteiger! Lediglich vor etwas mehr als einer Woche beim TSV Havelse durften die Meidericher keinen dreifachen Punktgewinn bejubeln (1:1). Ansonsten gewannen sie alle anderen Duelle, wiesen am vergangenen Wochenende erst den FC Ingolstadt 04 in seine Schranken (2:1). In Westdeutschland gibt es bereit Träume bezüglich eines Durchmarsches in Liga 2.
18:29
Bei Wiesbaden zeichnete sich zuletzt ein positiver Trend ab und ist seit drei Partien ungeschlagen. Auf einen 2:0-Sieg gegen Jahn Regensburg folgte ein torloses Unentschieden gegen Ingolstadt und ein 1:1 gegen Saarbrücken. Die Mannschaft von Cheftrainer Nils Döring rangiert aktuell mit zwölf Punkten auf Position sieben. Diesen Trend will Döring fortsetzen, weiß aber, dass es nicht leicht wird. „Sie sind eine junge, wilde und intensive Mannschaft, die fußballerisch und taktisch sehr gut ausgebildet ist. Mit Nothnagel und Sessa haben sie aber auch zwei erfahrene Jungs, die den Laden zusammenhalten und führen“, so der Trainer über den heutigen Gegner.
18:24
Doch der heutige Gegner kommt ebenfalls mit ordentlich Rückenwind aus den letzten Spielen. Nach schwachem Saisonstart mit nur einem Sieg aus sechs Spielen, konnte das Team von Benedetto Muzzicato zuletzt zwei Siege in Serie feiern. Dem 3:2-Heimsieg über Waldhof Mannheim folgte am vergangenen Wochenende ein 5:1-Auswärtssieg bei Schweinfurt. Nach einem 1:0-Rückstand dreht die Alemannia nach der Pause so richtig auf, unter anderem erzielte Schroers binnen 18 Minuten einen Hattrick und gewann auch in der Höhe verdient gegen den Aufsteiger.
18:24
Der Saisonstart für die Mannschaft von Daniel Brinkmann war durchaus zufriedenstellend. In den ersten sechs Spielen gab es nur eine Niederlage (gegen die TSG Hoffenheim II) und insgesamt neun Punkte. Zuletzt war dann aber etwas der Wurm drin: Nach einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen RW Essen konnte die Kogge am vergangenen Wochenende nur ein 1:1-Unentschieden zuhause gegen Aufsteiger TSV Havelse erzielen. Somit stehen die Blau-Weißen mit 10 Punkten momentan auf Rang 15 der 3. Liga-Tabelle.
18:22
Wie es bei Aufsteigern aus der Regionalliga, besonders der Regionalliga Nord, der Fall ist, tut auch Havelse sich schwer. Gewinnen konnten sie in der diesjährigen Saison noch nicht, immerhin erkämpften sie sich vier Remis an den ersten beiden und letzten beiden Spieltagen. Das große Problem der Norddeutschen ist dabei definitiv das Tore schießen. In sechs der acht Spielen fanden nur höchstens ein Mal den Weg ins Glück. Das ist zu wenig! Zuletzt gelang ein Hansa Rostock, wobei die Hanseaten ab der fünften Minute zurücklagen und ab der neunten Minute in Unterzahl spielen mussten.
18:22
Es ist schon wieder Englische Woche in dritthöchster Spielklasse! An diesem Dienstagabend reist der Waldhof in den Norden und tritt auf den Aufsteiger Havelse und beide Teams benötigen die Punkte dringend!
18:15
Es läuft rund bei den Saarländern. Obwohl die zurückliegende Partie beim SV Wehen Wiesbaden keinen Dreier eingebracht hat (1:1), spielen sie wieder ganz vorne mit. Mit fünf Siegen, zwei Remis und nur einer Pleite stehen sie mit 17 Zählern hinter den Duisburgern auf Rang zwei. Vor allem zu Hause sind sie in dieser Saison eine echte Macht. Aus vier Begegnungen vor heimischem Publikum sprang die Maximalausbeute von zwölf Punkten heraus. Entsprechend groß dürfte das Selbstbewusstsein sein.
18:13
Für Stuttgart lief es bislang recht ordentlich und von den letzten fünf Partien gingen nur zwei verloren. Zwei entschieden die Schwaben für sich und eine endete mit einem Remis. Mit elf Zählern liegt der VfB derzeit auf Platz elf, musste zuletzt aber eine herbe Niederlage einstecken. Am vergangenen Freitag kam das Team von Chefcoach Nico Willig in Cottbus mit 0:5 unter die Räder. Den Blick richtet der Trainer nun aber wieder nach vorne. „In Cottbus haben wir viel Lehrgeld bezahlt, da erhoffe ich mir, dass wir schnell lernen und morgen ein anderes Gesicht zeigen werden. Dass wir absolut konkurrenzfähig sind, haben wir bereits bewiesen, aber dafür müssen auch alle ihre Leistung abrufen“, so der 44-Jährige.
18:13
Vor allem für Jens Härtel und seiner Auer war der 2:0-Sieg über 1860 München ein wahrerer Befreiungsschlag. Nach zuvor vier Spielen ohne Punktgewinn war auch der Trainer gehörig unter Druck geraten, schaffte mit seinem Team aber den Turnaround. Allerdings war durchaus auch etwas Glück im Spiel, so geriet man nach der frühen Führung im zweiten Abschnitt gehörig unter Druck, ehe Uhlmann für die Entscheidung sorgte. Heute geht es nun darum zu zeigen, dass der Sieg kein Ausrutscher war und das Ziel wird sein, erstmal in dieser Saison in zwei aufeinanderfolgenden Partien zu punkten.
18:12
Es ist das 33. Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften. Die Statistik könnte dabei nicht ausgeglichener sein: 11 Siege stehen sowohl auf Seiten der Kogge als auch auf Seiten der Lausitzer. 10 Partien endeten mit einem Remis. In der vergangenen Drittliga-Saison gingen allerdings beide Begegnungen an die Rot-Weißen. Sowohl zuhause als auch in Rostock gewann die Elf von Pele Wollitz mit 3:1.
18:05
Lediglich drei Punkte trennen diese beiden Teams zu Beginn des Spieltags. Die Alemannia steht mit zehn Punkten auf Rang dreizehn in der Tabelle, Aue hingegen hat sieben Punkte auf dem Konto und belegt mit Platz 18 aktuell einen Abstiegsplatz. Vergangenes Wochenende konnten beide Teams ihre Begegnungen allerdings siegreich gestalten und sich etwas Lust im Abstiegskampf verschaffen.
18:02
Herzlich willkommen zum neunten Spieltag der dritten Liga. Um 19 Uhr treffen der VfB Stuttgart II und der SV Wehen Wiesbaden aufeinander. Geleitet wird die Partie von Felix Grund.
18:02
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen dem TSV Havelse und Waldhof Mannheim am neunten Spieltag der 3. Liga!
18:00
Hallo und herzlich willkommen zum 9. Spieltag der 3. Liga! Im Topspiel der beiden bestplatzierten Verein gastiert Tabellenführer MSV Duisburg beim 1. FC Saarbrücken. Anstoß ist um 19:00 Uhr.
18:00
Herzlich Willkommen zum 9. Spieltag in der 3. Liga zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus. Anstoß im Ostseestadion ist um 19:00 Uhr.
17:56
Englische Woche in Liga drei! Hallo und herzlich willkommen zum 9. Spieltag in der 3. Liga mit dem Duell zwischen Alemannia Aachen und Erzgebirge Aue. Anstoß bei dieser Partie ist um 19:00!