
Fußball
3. Liga
14:00
16:30
90.
18:29
Fazit:
Der SV Sandhausen besiegt Rot-Weiss Essen mit 2:0 und beendet damit die Serie der Gäste! In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die Teams größtenteils im Mittelfeld - die einzige Chance im ersten Durchgang vergab Plechaty und im Anschluss Voelcke am zweiten Pfosten. Nach dem Seitenwechsel war der SVS dann aktiver und belohnte sich nach rund einer Stunde durch eine sehenswerte Direktabnahme von Otto zum 1:0 (61.). Auch danach lief bei Essen offensiv nicht viel zusammen, Klein musste über das gesamte Spiel hinweg keine Parade auspacken. Sandhausen hingegen wurde stärker, nutzte aus, dass die Gäste aufmachten und erhöhte durch Maciejewski (70.). Am Ende hätte Sandhausen sogar noch höher gewinnen können, doch Golz bewahrte RWE mehrmals vor weiteren Gegentoren. Im Kampf um den Aufstieg muss der Klub aus dem Ruhrgebiet damit einen Rückschlag hinnehmen und abwarten, ob Münster sich morgen gegen Saarbrücken absetzen kann. Danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Der SV Sandhausen besiegt Rot-Weiss Essen mit 2:0 und beendet damit die Serie der Gäste! In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die Teams größtenteils im Mittelfeld - die einzige Chance im ersten Durchgang vergab Plechaty und im Anschluss Voelcke am zweiten Pfosten. Nach dem Seitenwechsel war der SVS dann aktiver und belohnte sich nach rund einer Stunde durch eine sehenswerte Direktabnahme von Otto zum 1:0 (61.). Auch danach lief bei Essen offensiv nicht viel zusammen, Klein musste über das gesamte Spiel hinweg keine Parade auspacken. Sandhausen hingegen wurde stärker, nutzte aus, dass die Gäste aufmachten und erhöhte durch Maciejewski (70.). Am Ende hätte Sandhausen sogar noch höher gewinnen können, doch Golz bewahrte RWE mehrmals vor weiteren Gegentoren. Im Kampf um den Aufstieg muss der Klub aus dem Ruhrgebiet damit einen Rückschlag hinnehmen und abwarten, ob Münster sich morgen gegen Saarbrücken absetzen kann. Danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
90.
18:22
Wieder ist Golz zur Stelle! Zwei Essener sind sich bei einem hohen Ball nicht einig und Otto schnappt sich das Spielgerät. Auf rechts nimmt der Pink mit, der visiert flach das kurze Eck an und der Keeper ist per Fußabwehr schnell genug unten.
90.
18:20
Gelbe Karte für Moussa Doumbouya (Rot-Weiss Essen)
Der eingewechselte Doumbouya geht zu hart in den Zweikampf mit Weik und trifft den vorgerückten Verteidiger am Fuß. Der Schiedsrichter steht daneben und zückt die nächste Gelbe Karte.
Der eingewechselte Doumbouya geht zu hart in den Zweikampf mit Weik und trifft den vorgerückten Verteidiger am Fuß. Der Schiedsrichter steht daneben und zückt die nächste Gelbe Karte.
89.
18:18
Golz pariert gegen Stolze! Per Steckpass wird der Joker zentral in die Tiefe geschickt und steht blank vor dem herausgelaufenen Keeper. Der Sandhäuser schafft es nicht die Kugel an Golz vorbeizulegen, schießt den Schlussmann aus kurzer Distanz an.
87.
18:17
Erneut ist es Maciejewski, der rechts schneller als die Essener Abwehr ist. Mit viel Übersicht legt er den Ball flach auf den Elfmeterpunkt, wo Stolze mitgelaufen war - Ríos-Alonso schiebt noch rechtzeitig davor und fängt das Zuspiel ab.
84.
18:13
Die Gäste schieben noch mal an, denn auf die Tordifferenz kann es am Ende der Saison auch noch ankommen. Sandhausen hat hier und da Kommunikationsprobleme, verursacht dadurch den ein oder anderen Standard für RWE!
81.
18:11
Maciejewski verzieht nur knapp! RWE läuft in den nächsten Konter der Gastgeber und Sandhausens Nummer 20 nimmt sich aus rund 20 Meter einfach mal den Schuss aus der Distanz. Der Strahl fliegt nur knapp am rechten Pfosten vorbei, Golz hatte sich schon gestreckt.
79.
18:08
Rot-Weiss lässt den Ball am gegnerischen Strafraum über Müsel und Voelcke laufen, dann kommt die Kugel halbrechts in den Rückraum zu Young und der nimmt sich den Abschluss aus zweiter Reihe. Der Distanzschuss fliegt deutlich über den Kasten!
76.
18:05
Doch gefährlicher ist weiterhin Sandhausen! Maciejewski bricht auf rechts durch und flankt hoch auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Stolze mit seiner ersten Ballberührung zum Kopfball, setzt den Abschluss aber knapp drüber.
75.
18:04
RWE zieht die letzten Wechsel und stellt damit für die Schlussphase auf Dreierkette um - alles oder nichts also!
70.
17:58
Tooor für SV Sandhausen, 2:0 durch Tim Maciejewski
Maciejewski erhöht für den SVS! Was für ein Patzer von Voelcke: Nach einem langen Ball von Sandhausen steht er in der Rückwärtsbewegung eigentlich gut zum Ball, hat aber Probleme bei der Annahme und rutscht dann auch noch weg. Maciejewski lauert hinter ihm, erobert den Ball, schaltet den Turbo an und verwandelt von rechts aus spitzem Winkel im kurzen Eck.
Maciejewski erhöht für den SVS! Was für ein Patzer von Voelcke: Nach einem langen Ball von Sandhausen steht er in der Rückwärtsbewegung eigentlich gut zum Ball, hat aber Probleme bei der Annahme und rutscht dann auch noch weg. Maciejewski lauert hinter ihm, erobert den Ball, schaltet den Turbo an und verwandelt von rechts aus spitzem Winkel im kurzen Eck.
66.
17:56
Sandhausen schaltet nach der Führung keinen Gang herunter, sondern setzt den Gegner vorne unter Druck. Essen hat Probleme mit der Aggressivität der Gastgeber und muss mindestens einen Treffer erzielen, um an Münster dranzubleiben.
64.
17:53
Das ist für Essen nun natürlich ein dickes Brett! Die Führung für den SVS ist aufgrund der Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel aber durchaus verdient, RWE ist bis dato zu ungefährlich nach vorne.
61.
17:50
Tooor für SV Sandhausen, 1:0 durch David Otto
Otto vollendet per Direktabnahme! Richardson bekommt auf links zu viel Platz, hat genug Zeit, um den Kopf zu heben und sieht im Zentrum Otto. Die Kugel fliegt halbhoch und damit nicht ideal auf den Elfmeterpunkt zu, doch Otto springt hoch und nimmt den Ball mit rechts direkt aus der Luft - sein strammer Abschluss ist für Golz nicht zu halten!
Otto vollendet per Direktabnahme! Richardson bekommt auf links zu viel Platz, hat genug Zeit, um den Kopf zu heben und sieht im Zentrum Otto. Die Kugel fliegt halbhoch und damit nicht ideal auf den Elfmeterpunkt zu, doch Otto springt hoch und nimmt den Ball mit rechts direkt aus der Luft - sein strammer Abschluss ist für Golz nicht zu halten!
60.
17:50
Golz verhindert den Rückstand! Nach einer Ecke kommt auf Höhe des ersten Pfostens aus rund sechs Metern ein Sandhäuser zum Kopfball, der Keeper hat aber schnell genug die Hand oben und lenkt das Leder über die Latte. Ein starker Reflex des Schlussmanns!
58.
17:47
Brumme zeigt sofort an, dass er runter muss und das medizinische Personal bestätigt das kurz darauf. Mit einem dick bandagiertem Oberschenkel verlässt er gestützt das Feld.
57.
17:46
Gelbe Karte für Luca Zander (SV Sandhausen)
Zander räumt Brumme ohne Rücksicht ab! Der Essener Außenverteidiger schaltet sich außen ein und wird in vollem Lauf von Zander am Oberschenkel getroffen.
Zander räumt Brumme ohne Rücksicht ab! Der Essener Außenverteidiger schaltet sich außen ein und wird in vollem Lauf von Zander am Oberschenkel getroffen.
54.
17:44
RWE hat die kurze Drangphase der Gastgeber unbeschadet überstanden und reißt die Spielkontrolle und den Ballbesitz wieder an sich. Doch wann wird Essen vorne gefährlich? Ein Punkt bringt Rot-Weiss mit Blick auf den angestrebten dritten Platz nicht viel..
52.
17:43
Sandhausen spielt einen Freistoß kurz dem Strafraum kurz aus, doch Ben Balla setzt die Kugel aus halbrechter Position ein gutes Stück neben das Tor. Götze war aufmerksam gewesen und hatte den Laufweg aufgenommen, den Sandhäuser damit gestört.
51.
17:41
..Greil führt den Standard aus, doch die hohe Hereingabe rutscht am zweiten Pfosten durch, ohne das Freund und Feind ran kommen kann.
51.
17:40
Otto tankt sich links vor dem Sechzehner gegen zwei Abwehrspieler durch und kommt mit rechts zum Abschluss. Ein Essener bekommt noch einen Fuß dazwischen und damit gibt es Ecke für den SVS..
48.
17:38
Dann muss RWE doch wechseln, Plechaty wollte es wohl noch versuchen, doch nach nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel setzt er sich hin und signalisiert, dass es nicht weitergeht. Young stand schon bereit und ersetzt den Flügelspieler.
45.
17:25
Halbzeitfazit:
Sandhausen und Rot-Weiss Essen verabschieden sich torlos in die Kabine! Beide Teams tun sich offensiv über weite Strecken noch schwer, oftmals neutralisieren sie sich im Mittelfeld durch Fehlpässe. Die beste und einzige Chance hatten kurz vor Pausenpfiff die Gäste: Plechaty zog mit Tempo links in den Strafraum, scheiterte am Keeper, Voelcke im Nachschuss traf nur den Pfosten.
Sandhausen und Rot-Weiss Essen verabschieden sich torlos in die Kabine! Beide Teams tun sich offensiv über weite Strecken noch schwer, oftmals neutralisieren sie sich im Mittelfeld durch Fehlpässe. Die beste und einzige Chance hatten kurz vor Pausenpfiff die Gäste: Plechaty zog mit Tempo links in den Strafraum, scheiterte am Keeper, Voelcke im Nachschuss traf nur den Pfosten.
45.
17:20
Doppelchance für RWE! Plötzlich ist Plechaty auf links frei durch und prüft aus spitzem Winkel Klein. Der Keeper pariert und die Kugel fliegt in Richtung zweiter Pfosten, dort drückt Voelcke den Ball artistisch aufs Tor, trifft aber nur den Außenpfosten.
45.
17:19
Auch die Nachspielzeit plätschert so vor sich hin. Essen hat mehr Ballbesitz, macht aber nicht viel nach vorne und spielt hinten herum.
45.
17:17
Weil es zwei Verletzungsunterbrechungen gab, legen die Schiedsrichter vier Minuten oben drauf.
44.
17:16
Erneut steht Vonić bei einem Essener Angriff im Mittelpunkt: Der Gastgeber tänzelt im Zentrum zwei Gegenspieler aus und visiert dann mit rechts das lange Eck an. Doch die Kugel fliegt zu mittig auf Klein zu, der sicher zupackt.
41.
17:12
RWE zieht mit Tempo in den gegnerischen Strafraum, doch Vonić stoppt den Ball halblinks und verpasst dann den Zeitpunkt für ein Abspiel ins Zentrum.
39.
17:10
Den anschließenden Freistoß überstehen die Gastgeber unbeschadet, auch wenn Götze an der Grundlinie einen weiteren ruhenden Ball erzwingen will - der Schiedsrichter lässt das Spiel weiterlaufen.
38.
17:08
Gelbe Karte für Felix Göttlicher (SV Sandhausen)
Göttlicher schiebt auf der rechten Abwehrseite vor gegen Brumme, der mit vollem Tempo auf den Verteidiger zuläuft. Göttlicher stellt das Bein raus und bringt den Essener damit zu Fall, er sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
Göttlicher schiebt auf der rechten Abwehrseite vor gegen Brumme, der mit vollem Tempo auf den Verteidiger zuläuft. Göttlicher stellt das Bein raus und bringt den Essener damit zu Fall, er sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
36.
17:07
Nach Wiederanpfiff startet Sandhausen den nächsten Angriff, Richardson läuft sich im Zentrum vor dem Strafraum fest und bleibt an Vonić hängen, der mit nach hinten arbeitet.
34.
17:05
Es gibt eine weitere Behandlungspause, weil Eisfeld nach einem Zweikampf mit Ben Balla im Mittelkreis liegen bleibt. Den Spielmacher scheint es an der Hacke erwischt zu haben.
30.
17:01
Auch nach einer halben Stunde warten wir auf eine erste Topchance. Bei beiden Teams läuft auf dem Weg in Richtung Tor noch nicht viel zusammen, durch Fehlpässe im Spiel neutralisieren sich Sandhausen und Essen weitestgehend.
27.
16:58
Nach längerer Zeit kann der SVS den Ball mal wieder in den eigenen Reihen halten, doch im gegnerischen Strafraum bleibt es zu hektisch und unüberlegt aus Sicht der Gastgeber.
24.
16:55
Beide Teams bekommen eine Verschnaufpause, weil Greil auf Höhe der Mittellinie am Fuß behandelt werden muss. Das sieht nicht gut aus beim Sandhäuser Mittelfeldmann.
21.
16:52
Harenbrock verzieht aus rund elf Metern! Essen spielt einen Eckball kurz aus und Eisfeld behält rechts im Sechzehner den Blick für seinen Mitspieler. RWEs Nummer acht versucht es mit rechts, aber es fehlen zwei Meter zum Torerfolg.
18.
16:49
Nach einem Freistoß von Eisfeld kommt Müsel im Strafraum zum Kopfball, sein Abschluss fliegt aber zu zentral auf das Tor von Klein, der das Leder mühelos aus der Luft pflückt.
18.
16:48
Essen übernimmt langsam aber sicher die Kontrolle über dieses Spiel, der SVS hingegen lässt sich tiefer fallen und versucht das Kurzpassspiel schon im Mittelfeld zu unterbinden.
15.
16:46
Die Gäste werden zum ersten Mal über die Außenbahn gefährlich! Die Kugel landet halblinks bei Vonic, doch der verpasst den richtigen Zeitpunkt, um Eisfeld im Rückraum zu bedienen.
12.
16:43
Es bleibt dabei: Sandhausen ist nach vorne aktiver und setzt Essen unter Druck. Nennenswerte Torchance sind bis dato aber noch Mangelware, die Partie plätschert im Mittelfeld oder rund um den Essener Strafraum vor sich hin.
9.
16:42
RWE fordert Strafstoß, doch die Aktion läuft weiter und das leitet den Konter der Gastgeber ein. Maciejewski legt sich den Ball im höchsten Tempo zu weit vor und Voelcke läuft die Kugel ab.
7.
16:38
Essen findet in den ersten Minuten kaum statt, dafür ist der SVS viel zu dominant. Im letzten Drittel fehlt den Gastgebern aber noch die Durchschlagskraft und der letzte Pass in die Tiefe.
4.
16:35
Durch den ersten Eckball der Partie wird es für Essen gefährlich: Das Spielgerät kommt gut in die Mitte und dann stoßen Maciejewski und Götze mit den Köpfen zusammen. RWE klärt im zweiten Anlauf und dann unterbricht der Schiedsrichter für eine Behandlung.
3.
16:33
Sandhausen schnappt sich nach dem Anstoß den Ball und lässt die Kugel erstmal durch die eigenen Reihen laufen. Essen verschiebt im Verbund gegen den Ball und wartet ab.
16:14
Bei den Gästen aus Essen gibt es nach dem deutlichen 4:0 gegen Ingolstadt keine Anpassungen beim Startpersonal. Mit Plechaty, Harenbrock und Vonic machten letzte Woche gleich drei von vier Offensivspieler mit je einem Tor auf sich aufmerksam. In der Abwehr haben sich Brumme, Götze, Ríos-Alonso und Kaiser festgespielt, auch Golz steht als klare Nummer eins wieder zwischen den Pfosten.
16:10
Sandhausen nimmt im Vergleich zur letzten Woche und der Niederlage in Duisburg gleich vier Veränderungen vor: El-Zein, Girdvainis und Pink (Bank) und Mühling (nicht im Kader) sehen zu, dafür starten heute im Heimspiel Richardson, Otto, Meier und Maciejewski. Mit Greil ist der beste Torschütze der Gastgeber (sechs Treffer) mit an Bord, er zieht im offensiven Mittelfeld hinter Stürmer Meier die Strippen in der Offensive des SVS.
90.
16:09
Fazit:
Schluss in Dresden, Dynamo Dresden verliert gegen den SC Verl mit 0:1 – und muss sich damit wahrscheinlich von allen Aufstiegsträumen verabschieden. Verl darf demgegenüber mit dem Sieg heute nun auch offiziell den Klassenerhalt feiern, herzlichen Glückwunsch! In der zweiten Hälfte dominierten die Sachsen klar das Spielgeschehen, schafften es aber nicht, die Chancen im Tor unterzubringen oder dauerhaft für Gefahr zu sorgen. Die Ostwestfalen kamen vor allem in der Schlussphase auch zu eigenen Aktionen, verwalteten aber hauptsächlich die Führung aus der ersten Hälfte – und das erfolgreich. Für Dynamo ist es die dritte Heimniederlage in Folge – zwar ist rein rechnerisch noch der Relegationsplatz möglich, dafür müssten jedoch Essen heute Nachmittag und Preußen Münster morgen beide verlieren. Von hinten lauern zudem Aue und Saarbrücken und könnten Dynamo den fünften Platz noch streitig machen. Verl steht nun momentan auf dem elften Tabellenplatz.
Schluss in Dresden, Dynamo Dresden verliert gegen den SC Verl mit 0:1 – und muss sich damit wahrscheinlich von allen Aufstiegsträumen verabschieden. Verl darf demgegenüber mit dem Sieg heute nun auch offiziell den Klassenerhalt feiern, herzlichen Glückwunsch! In der zweiten Hälfte dominierten die Sachsen klar das Spielgeschehen, schafften es aber nicht, die Chancen im Tor unterzubringen oder dauerhaft für Gefahr zu sorgen. Die Ostwestfalen kamen vor allem in der Schlussphase auch zu eigenen Aktionen, verwalteten aber hauptsächlich die Führung aus der ersten Hälfte – und das erfolgreich. Für Dynamo ist es die dritte Heimniederlage in Folge – zwar ist rein rechnerisch noch der Relegationsplatz möglich, dafür müssten jedoch Essen heute Nachmittag und Preußen Münster morgen beide verlieren. Von hinten lauern zudem Aue und Saarbrücken und könnten Dynamo den fünften Platz noch streitig machen. Verl steht nun momentan auf dem elften Tabellenplatz.
90.
16:06
Fazit:
Erzgebirge Aue gewinnt zuhause mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld! Die Gäste starteten gut und hatten gleich die erste Chance der Partie durch Özkan. Direkt im Anschluss hatte Dahnhof jedoch für Aue die beste Gelegenheit. Bis zum Abschluss von Wintzheimer kurz vor der Pause passierte in Halbzeit eins wenig. Auch in der zweiten Hälfte passierte aus dem Spiel heraus bis auf den Fernschuss von Putaro wenig. Über einen Standard erzielten die Hausherren das 1:0. Bielefeld machte auf, doch Aue konnte dies nicht nutzen. Kurz vor Schluss gab es noch zwei Aufreger. Erst köpfte Majetschak auf das Tor und die Auer monierten, der Ball wäre hinter der Linie gewesen. Doch Kersken macht das Spiel schnell und es gibt dann einen knappen Abseitspfiff bei einer möglichen Großchance für Bielefeld. Durch die Niederlage müssen die Gäste weiter um den Klassenerhalt zittern.
Erzgebirge Aue gewinnt zuhause mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld! Die Gäste starteten gut und hatten gleich die erste Chance der Partie durch Özkan. Direkt im Anschluss hatte Dahnhof jedoch für Aue die beste Gelegenheit. Bis zum Abschluss von Wintzheimer kurz vor der Pause passierte in Halbzeit eins wenig. Auch in der zweiten Hälfte passierte aus dem Spiel heraus bis auf den Fernschuss von Putaro wenig. Über einen Standard erzielten die Hausherren das 1:0. Bielefeld machte auf, doch Aue konnte dies nicht nutzen. Kurz vor Schluss gab es noch zwei Aufreger. Erst köpfte Majetschak auf das Tor und die Auer monierten, der Ball wäre hinter der Linie gewesen. Doch Kersken macht das Spiel schnell und es gibt dann einen knappen Abseitspfiff bei einer möglichen Großchance für Bielefeld. Durch die Niederlage müssen die Gäste weiter um den Klassenerhalt zittern.
90.
16:00
Fazit:
Dem SC Freiburg II glückt die Sensation! Die Breisgauer gewinnen mit 3:1 gegen den SSV Jahn Regensburg und mischen das Aufstiegsrennen damit wohl ganz gewaltig durch. Die Gäste zeigten sich nach dem Seitenwechsel deutlich verbessert und kamen zum verdienten Ausgleich. Allerdings haben sie es verpasst das Spiel komplett zu drehen. Stattdessen kam die Zweitvertretung der Freiburger aus dem Nichts zur erneuten Führung und legte kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit sogar noch den dritten Treffer nach. Dadurch setzt die bereits abgestiegene Truppe von Thomas Stamm ein dickes Ausrufezeichen. Regensburg wirkte hinten heraus dann wieder sehr verunsichert und droht den zweiten Platz morgen an Münster zu verlieren. Dadurch haben sie den direkten Wiederaufstieg also nicht mehr selbst in der Hand. Am kommenden Samstag geht es mit einem weiteren Auswärtsspiel bei Viktoria Köln weiter und da müssen sie ihren Negativlauf dann endlich durchbrechen. Ansonsten drohen sie sogar den Relegationsplatz zu verpassen. Für Freiburg geht es als nächstes nach Saarbrücken.
Dem SC Freiburg II glückt die Sensation! Die Breisgauer gewinnen mit 3:1 gegen den SSV Jahn Regensburg und mischen das Aufstiegsrennen damit wohl ganz gewaltig durch. Die Gäste zeigten sich nach dem Seitenwechsel deutlich verbessert und kamen zum verdienten Ausgleich. Allerdings haben sie es verpasst das Spiel komplett zu drehen. Stattdessen kam die Zweitvertretung der Freiburger aus dem Nichts zur erneuten Führung und legte kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit sogar noch den dritten Treffer nach. Dadurch setzt die bereits abgestiegene Truppe von Thomas Stamm ein dickes Ausrufezeichen. Regensburg wirkte hinten heraus dann wieder sehr verunsichert und droht den zweiten Platz morgen an Münster zu verlieren. Dadurch haben sie den direkten Wiederaufstieg also nicht mehr selbst in der Hand. Am kommenden Samstag geht es mit einem weiteren Auswärtsspiel bei Viktoria Köln weiter und da müssen sie ihren Negativlauf dann endlich durchbrechen. Ansonsten drohen sie sogar den Relegationsplatz zu verpassen. Für Freiburg geht es als nächstes nach Saarbrücken.
90.
15:58
Fazit:
Der TSV 1860 München verliert mit 1:2 gegen Borussia Dortmund und verpasst die große Chance sich der Abstiegssorgen zu entledigen. Die jungen Dortmunder nutzten heute eiskalt ihre wenigen Chancen, was der große Unterschied zu den Löwen war. Ole Pohlmann's Doppelpack brachte die Gastgeber zur Verzweiflung, da sie infolgedessen immer wieder am BVB-Abwehrblock abprallten und so kaum Torchancen herausspielten. Joël Zwarts hatte in der zweiten Hälfte den einzigen gefährlichen Torschuss, den er allerdings kläglich vergab. Für den TSV wird es jetzt nicht einfacher - sie müssen am Freitag nach Essen, während die Dortmunder am Samstag den frisch gebackenen Aufsteiger aus Ulm empfängt.
Der TSV 1860 München verliert mit 1:2 gegen Borussia Dortmund und verpasst die große Chance sich der Abstiegssorgen zu entledigen. Die jungen Dortmunder nutzten heute eiskalt ihre wenigen Chancen, was der große Unterschied zu den Löwen war. Ole Pohlmann's Doppelpack brachte die Gastgeber zur Verzweiflung, da sie infolgedessen immer wieder am BVB-Abwehrblock abprallten und so kaum Torchancen herausspielten. Joël Zwarts hatte in der zweiten Hälfte den einzigen gefährlichen Torschuss, den er allerdings kläglich vergab. Für den TSV wird es jetzt nicht einfacher - sie müssen am Freitag nach Essen, während die Dortmunder am Samstag den frisch gebackenen Aufsteiger aus Ulm empfängt.
90.
15:58
Die letzte Minute läuft! Es gibt noch einmal die Chance, Kutschkes Einsteigen gegen Paetow im Strafraum wird jedoch als Offensivfoul gewertet.
90.
15:56
Geht jetzt etwas? Dynamo hat die Möglichkeit auf einen Konter, Verl ist jedoch im Strafraum gut gestaffelt und schafft es, dass Dresden nicht einmal zum Abschluss kommt.
90.
15:56
Der Kopfball landet in den Händen von Männel, der einen Krampf hat und kurz liegen bleibt. Es war wohl aber auch Foulspiel von Biankadi, der etwas in den Torhüter reingeht.
90.
15:56
Fazit:
Pünktlich ist Schluss in Ulm - der SSV kehrt nach 23 Jahren zurück in die 2. Bundesliga und macht den Durchmarsch mit einem souveränen 2:0-Erfolg gegen Viktoria Köln perfekt. Die Spatzen waren über 90 Minuten die tonangebende Mannschaft und hatten die Partie bestens im Griff. Mangelhafte Chancenverwertung sorgte dafür, dass die Partie noch recht lange offen blieb, ein Doppelschlag von Léo Scienza und Brandt sorgte nach einer Stunde dann für die Entscheidung. Die Gäste aus Köln hatten kaum etwas gegen die Ulmer Dominanz auszurichten. Die Aufstiegsparty läuft bereits, während vom Tornetz nicht mehr viel übrig bleibt und Spieler mit Fans auf dem Rasen des Donaustadions feiern.
Pünktlich ist Schluss in Ulm - der SSV kehrt nach 23 Jahren zurück in die 2. Bundesliga und macht den Durchmarsch mit einem souveränen 2:0-Erfolg gegen Viktoria Köln perfekt. Die Spatzen waren über 90 Minuten die tonangebende Mannschaft und hatten die Partie bestens im Griff. Mangelhafte Chancenverwertung sorgte dafür, dass die Partie noch recht lange offen blieb, ein Doppelschlag von Léo Scienza und Brandt sorgte nach einer Stunde dann für die Entscheidung. Die Gäste aus Köln hatten kaum etwas gegen die Ulmer Dominanz auszurichten. Die Aufstiegsparty läuft bereits, während vom Tornetz nicht mehr viel übrig bleibt und Spieler mit Fans auf dem Rasen des Donaustadions feiern.
15:55
Mit dem SVS wartet nun ein Gegner auf Essen, der drei Spiele in Folge verloren hat! Sandhausen unterlag gegen Saarbrücken, Bielefeld und zuletzt auch Duisburg, kassierte dabei satte neun Gegentreffer. RWE hingegen hat seit sechs Drittligaspielen nicht mehr verloren, hinzu kommen noch zwei Siege im Landespokal Niederrhein - das Selbstvertrauen und die Ergebnisse der letzten Wochen sprechen damit deutlich für den Aufstiegsaspiranten aus dem Pott!
90.
15:53
Die Freiburger machen das hier jetzt richtig abgezockt. Die Breisgauer bleiben aktiv und setzen sich sogar nochmal tief in der gegnerischen Hälfte fest. Dadurch läuft den Gästen die zeit ganz gehörig davon.
90.
15:52
Bei einem langen Ball trifft Männel den Ball nicht. Boujellab hat das leere Tor vor sich, doch wird per Grätsche gestört, weswegen er nicht einschieben kann.
90.
15:50
Gelbe Karte für Bryan Hein (Jahn Regensburg)
Hein möchte den Ball in der eigenen Hälfte durchlassen, um das mit Tempo nach vorne zu gehen. Allerdings kommt Lienhard mit dem langen Bein noch an den Ball und hätte im Anschluss ganz viel Platz vor sich. Deswegen zückt Hein das Foul und sieht dafür Gelb.
Hein möchte den Ball in der eigenen Hälfte durchlassen, um das mit Tempo nach vorne zu gehen. Allerdings kommt Lienhard mit dem langen Bein noch an den Ball und hätte im Anschluss ganz viel Platz vor sich. Deswegen zückt Hein das Foul und sieht dafür Gelb.
88.
15:50
Aue jubelt, doch der Ball ist nicht drin? Nach dem fälligen Standard köpft Majetschak aufs Tor, aber Kersken hält. Der Ball war eventuell hinter der Linie, ist aber anhand der Bilder nicht aufzuklären. Dann macht er das Spiel schnell, während die Gäste sich noch beschweren. In der Hälfte von Aue wird dann auf Abseits entschieden, während Bielefeld alleine auf das Tor von Männel zuläuft. Wahnsinn im Erzgebirge!
90.
15:50
El Mala taucht nochmal frei rechts im Strafraum auf, Ortag pariert jedoch erneut stark. Währenddessen hat Léo Scienza auf der Bank bereits ein Kaltgetränk in der Hand. Die Schlussminute läuft.
90.
15:49
Fünf Minuten bleiben dem SSV Jahn Regensburg nur noch, um die Pleite beim Tabellenletzten noch irgendwie abzuwenden.
90.
15:49
Vrenezi lässt die nächste Chance für die Sechziger leichtfertig liegen, indem er einen Freistoß von der Seitenlinie viel zu flach vor das Tor bringt.
87.
15:49
Es laufen die Schlussminuten, gelingt Dresden hier noch eine Sensation? Momentan schaut es nicht danach aus.
85.
15:48
Kutschke will von links aus dem Strafraum querlegen, aber Unbehaun kommt leicht raus und legt sich auf den Ball. Am zweiten Pfosten wäre dieses Mal ein Dresdner frei gestanden.
85.
15:48
Özkan spielt an der eigenen Eckfahne foul und hat sich verletzt. Er zeigt an, dass es nicht mehr weitergeht.
87.
15:48
Spieler, Fans und Verantwortliche bereiten sich bereits auf die anstehende Aufstiegsfeier vor. In Kürze dürfte es hier kein Halten mehr geben.
85.
15:47
Für Aue gibt es nun keine längeren Ballbesitzphasen mehr. Jeder Ball wird einfach weggeschlagen.
84.
15:46
Der SCV spielt bei eigenem Ballbesitz nun clever, passt sich die Bälle sicher zu und nimmt somit Zeit von der Uhr.
88.
15:46
Tooor für SC Freiburg II, 3:1 durch Luca Marino
Ein perfekter Konter sorgt wohl für die Entscheidung! Über die linke SCF-Seite geht es nach vorne. Manzambi nimmt Sturm mit und der legt fast von der Grundlinie überlegt zurück an die Strafraumkante. Dort lauert Marino. Der 19-Jährige hat ganz viel Freiraum und schließt aus 16 Metern sicher mit rechts ab.
Ein perfekter Konter sorgt wohl für die Entscheidung! Über die linke SCF-Seite geht es nach vorne. Manzambi nimmt Sturm mit und der legt fast von der Grundlinie überlegt zurück an die Strafraumkante. Dort lauert Marino. Der 19-Jährige hat ganz viel Freiraum und schließt aus 16 Metern sicher mit rechts ab.
82.
15:45
Die Gäste versuchen es mit einem Doppelwechsel. Der ehemalige Schalker Boujellab kommt genauso wie Shipnoski in die Partie.
84.
15:45
Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen, es sieht nicht so aus, als würden die Gäste hier noch alles reinwerfen, um die Ulmer Party doch noch zu stoppen. In Freiburg führt die Zweitvertretung des SC außerdem erneut gegen Regensburg, dem SSV würde aktuell sogar ein Unentschieden reichen.
86.
15:44
Aufregung im Dortmunder Strafraum! Zwarts prallt am Fünfmeterraum mit Aidonis zusammen. Alle Fans der Löwen fordern einen Elfmeter, doch der Schiedsrichter lässt zurecht weiterlaufen.
15:44
Zweitliga-Absteiger Sandhausen hat im gesicherten Mittelfeld der Tabelle mit 52 Punkten nach unten hin nichts mehr zu befürchten, nach oben hin ist der Rückstand mit neun Punkten bei drei verbleibenden Spielen ebenfalls groß. Für die Gäste aus dem Ruhrgebiet geht es hingegen noch um richtig viel. Aktuell steht RWE mit 58 Punkten auf dem undankbaren vierten Platz und könnte im Falle eines Auswärtssieges mit den drittplatzierten Preußen gleichziehen. Münster ist morgen gegen Saarbrücken gefordert und müsste gewinnen, um Essen auf Distanz zu halten.
82.
15:44
Der Konter in Person von Lokotsch wird von der Abwehr der Hausherren rechts im Strafraum abgewehrt.
86.
15:44
Regensburg wirft jetzt natürlich alles nach vorne und dadurch ergeben sich Räume für die Heimelf. Nach einem langen Ball gelangt der Ball zu Sturm, der noch bis links in den Fünfer dribbelt und aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Gebhardt ist im kurzen Eck aber auf dem Posten und pariert mit dem linken Fuß.
85.
15:44
Gelbe Karte für Yann Sturm (SC Freiburg II)
Yann Sturm schießt den Ball am gegnerischen Strafraum noch auf das Tor, obwohl der Schiedsrichter bereits auf Freistoß für die Gäste entschieden hat. Deshalb gibt es die nächste Gelbe.
Yann Sturm schießt den Ball am gegnerischen Strafraum noch auf das Tor, obwohl der Schiedsrichter bereits auf Freistoß für die Gäste entschieden hat. Deshalb gibt es die nächste Gelbe.
85.
15:43
Gelbe Karte für Fabian Greilinger (TSV 1860 München)
Greilinger sieht noch seine fünfte Gelbe Karte.
Greilinger sieht noch seine fünfte Gelbe Karte.
80.
15:43
Dynamo will auf jeden Fall noch den Sieg holen, die Bemühungen sind ihnen nicht abzusprechen. Allerdings mangelt es an der Genauigkeit.
84.
15:43
Joe Enochs probiert noch einmal alles und bringt mit Jonas Bauer, Robin Ziegele und Bryan Hein gleich drei frische Akteure, die dabei helfen sollen noch mindestens irgendwie das Remis zu erzwingen.
81.
15:42
Aus Sicht der Regensburger ist der Rückstand natürlich ein herber Rückschlag. Im Falle der Niederlage droht sich sogar der Vorsprung auf den vierten Platz auf nur noch einen Zähler zu reduzieren. Das wäre natürlich ein Horrorszenario.
79.
15:42
Mizuta hat die Chance zum Ausgleich! Eine Flanke auf den zweiten Pfosten pflückt er mit der Brust herunter und schließt aus der Drehung ab. Der Ball geht knapp am Tor vorbei.
84.
15:42
Guttaus halbhohe Flanke von rechts außen wird von Pfanne am zweiten Pfosten unterlaufen. Damit hat keiner gerechnet, sodass der Ball über die Linie kullert.
80.
15:40
Jetzt ist es aber soweit: Wörle nimmt die beiden Torschützen runter und bringt Jann und Ahrend in die Partie. Auf dem Rasen ist seit dem 2:0 kaum mehr was passiert.
76.
15:39
Lemmer mit der nächsten Chance nach einem schöner Kombination aus halbrechts aus dem Strafraum, jedoch ist wieder Unbehaun da.
76.
15:38
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Marco Schikora
Und wenn aus dem Spiel nichts geht, dann über eine Standardsituation! Stefaniak bringt den Freistoß von der rechten Seite in die Mitte. Schikora setzt sich gegen Corboz durch und köpft zur Führung!
Und wenn aus dem Spiel nichts geht, dann über eine Standardsituation! Stefaniak bringt den Freistoß von der rechten Seite in die Mitte. Schikora setzt sich gegen Corboz durch und köpft zur Führung!
78.
15:38
Mit der Einwechselung von Johan Manzambi hat Thomas Stamm bereits ein goldenes Händchen beweisen. Jetzt nimmt er den verwarnten Pascal Fallmann sicherheitshalber raus und bring Yann Sturm dafür neu rein.
80.
15:37
Butlers Torschuss wird zur Dortmunder Ecke abgefälscht. Diese fliegt über Umwege zu Pfanne, dessen Schuss von Hiller entschärft wird. Zuvor stand Pfanne im Abseits.
75.
15:37
Bielefeld kombiniert sich über die linke Seite in das letzte Drittel, doch dann fehlen so ein bisschen die Ideen. Schlussendlich gibt es den Fehlpass und den Konter von Aue, der dann unterbunden wird.
77.
15:37
Janssen schöpft sein Wechselkontingent bereits aus, Wörle auf Seiten der Ulmer hat immer noch nicht gewechselt.
74.
15:37
Die Schlussviertelstunde wird gleich eingeläutet. Gelingt einem der beiden Teams noch der Siegtreffer?
78.
15:36
Vielleicht geht ja was nach einem Standard für die Gastgeber? Aus halbrechter Position bringt Guttau den Ball aber zu flach in den Strafraum, sodass die Dortmunder sicher klären können.
72.
15:34
Immer wieder ist Unbehaun zur Stelle und Dresden steht nicht richtig, um Abpraller zu verwerten.
77.
15:34
Tooor für SC Freiburg II, 2:1 durch Johan Manzambi
Aus dem Nichts geht Freiburg wieder in Front! Niklas Sauter leitet die Aktion mit einem weiten Abschlag zu Johan Manzambi ein. Der Joker ist links am gegnerischen Strafraum dann eigentlich auf sich alleine gestellt und bleibt zunächst auch hängen. Der Schweizer setzt aber nach, legt sich den Ball halblinks gut 15 Meter vor dem Tor noch auf den rechten Fuß und schlenzt den Ball am Ende unhaltbar flach in das lange Eck.
Aus dem Nichts geht Freiburg wieder in Front! Niklas Sauter leitet die Aktion mit einem weiten Abschlag zu Johan Manzambi ein. Der Joker ist links am gegnerischen Strafraum dann eigentlich auf sich alleine gestellt und bleibt zunächst auch hängen. Der Schweizer setzt aber nach, legt sich den Ball halblinks gut 15 Meter vor dem Tor noch auf den rechten Fuß und schlenzt den Ball am Ende unhaltbar flach in das lange Eck.
71.
15:34
Lannert tritt den fälligen Freistoß in die Mitte. Alle Fans der Gäste schreien auf, doch der Linienrichter hebt direkt die Fahne, weswegen alles was nach der Hereingabe passiert nicht relevant ist.
73.
15:34
Becker erwischt Strompf bei einem Kopfballduell an der Mittellinie recht heftig im Gesicht, der SSV-Verteidiger kann aber weiterspielen.
76.
15:33
Mit Zejnullahu und Nankishi bringt Trainer Giannikis nochmal zwei weitere frische Offensivkräfte und reagiert damit auf die aktuell schwächelnde TSV-Offensive.
70.
15:33
Und es gibt erneut Ecke für die Hausherren, Unbehaun beseitigt jedoch die Gefahr. Dresden bleibt aber anschließend dran, Arslans Weitschuss geht nicht auf das Tor.
72.
15:33
Plötzlich kommen die Kölner: El Mala zieht von rechts in die Mitte und von der Strafraumkante ab. Die Kugel verpasst das linke Kreuzeck um einen halben Meter.
71.
15:33
Gelbe Karte für Marvin Stefaniak (Erzgebirge Aue)
Wegen Ball wegspielen sieht er die Gelbe Karte.
Wegen Ball wegspielen sieht er die Gelbe Karte.
76.
15:33
Gelbe Karte für Pascal Fallmann (SC Freiburg II)
Langsam wird das ein echtes Karten-Festival! Fallmann verliert auf seiner rechten Defensivseite leichtfertig den Ball. Um eine aussichtsreiche Möglichkeit für die Gäste zu verhindern zieht der Österreicher daraufhin das Foul und bekommt die Verwarnung.
Langsam wird das ein echtes Karten-Festival! Fallmann verliert auf seiner rechten Defensivseite leichtfertig den Ball. Um eine aussichtsreiche Möglichkeit für die Gäste zu verhindern zieht der Österreicher daraufhin das Foul und bekommt die Verwarnung.
71.
15:32
Ortag pariert stark! Bei einer Ecke von rechts kommt Dietz aus neun Metern frei zum Kopball und setzt diesen auch nicht schlecht in die linke Ecke. Ortag macht sich lang und lenkt den Ball überragend zur Seite weg.
69.
15:32
Wörl zieht in den Strafraum und will noch einen aussteigen lassen, legt sich dabei allerdings den Ball zu weit vor. Schikora ist rechtzeitig zur Stelle und klärt den Ball aus der Gefahrenzone.
74.
15:31
Gelbe Karte für Johan Manzambi (SC Freiburg II)
Der vor wenigen Minuten erst eingewechselte Johan Manzambi umklammert den links im Mittelfeld davonlaufenden Konrad Faber und sieht dafür den gelben Karton.
Der vor wenigen Minuten erst eingewechselte Johan Manzambi umklammert den links im Mittelfeld davonlaufenden Konrad Faber und sieht dafür den gelben Karton.
74.
15:31
Ganz lässig lassen die BVB-Youngster jetzt den Ball in den eigenen Reihen kreisen. Die Münchener Löwen finden keine Lücke im Dortmunder Abwehr-Verbund.
72.
15:31
Im zweiten Durchgang hat sich das Geschehen auf dem Feld wirklich komplett geändert. Regensburg ist klar tonangebend, wobei die SSV-Führung aktuell nicht unbedingt in der Luft liegt.
68.
15:30
Dynamo wird lautstark von den Fans angepeitscht, die Anhänger wollen heute auch gerne noch mindestens ein Tor sehen.
69.
15:29
Die Hausherren haben sich nun zurückgezogen und scheinen die komfortable Führung nur noch verwalten zu wollen.
71.
15:29
Die Unruhe steigt im Grünwalder Stadion. Mit einer Niederlage würde der Vorsprung auf die Abstiegsplätze voraussichtlich weiter schmelzen.
70.
15:29
Thomas Stamm erneuert die linke SCF-Seite. Für Lukáš Ambros und Alexander Lungwitz, die für den zwischenzeitlichen Führungstreffer verantwortlich waren, werden von Johan Manzambi und Berkay Yılmaz ersetzt.
65.
15:27
Bislang fruchteten die Standards noch nicht bei der SG. Dieses Mal kommt Lars Bünning immerhin zum Kopfball aus kurzer Distanz, setzt den Ball aber drüber.
66.
15:27
Das dürfte schon beinahe das Tor zu Liga zwei gewesen sein. Wie schon im ersten Durchgang, spielt auch in der zweiten Halbzeit nur der SSV, der Doppelschlag von Léo Scienza und Brandt kam folgerichtig.
68.
15:25
Die Dortmunder stehen tief hinten drin und lauern nur noch auf Konter. Das wird eine schwere Schlussphase für die Löwen.
67.
15:24
Gelbe Karte für Luca Marino (SC Freiburg II)
Luca Marino verhindert knapp innerhalb der eigenen Hälfte die schnelle Ausführung eines gegnerischen Freistoßes und sieht dafür die Gelbe Karte.
Luca Marino verhindert knapp innerhalb der eigenen Hälfte die schnelle Ausführung eines gegnerischen Freistoßes und sieht dafür die Gelbe Karte.
64.
15:24
Tooor für SSV Ulm 1846, 2:0 durch Max Brandt
Der SSV erhöht! Brandt bekommt den Ball am rechten Strafraumeck von Léo Scienza und setzt zum Dribbling an. Der 22-Jährige geht an drei Gegenspielern vorbei und schießt aus vollem Lauf mit links stark in die rechte untere Ecke ab.
Der SSV erhöht! Brandt bekommt den Ball am rechten Strafraumeck von Léo Scienza und setzt zum Dribbling an. Der 22-Jährige geht an drei Gegenspielern vorbei und schießt aus vollem Lauf mit links stark in die rechte untere Ecke ab.
63.
15:24
Die Partie scheint etwas hitziger zu werden. In einer möglichen Umschaltsituation geht Seitz zu Boden und beschwert sich. Auch da wird weitergespielt.
59.
15:22
Unbehaun hält die Führung! Zimmerschied setzt sich super links auf der Außenbahn durch und flankt in die Box, wo Kutschke am ersten Pfosten per Direktabnahme zur Stelle ist. Unbehaun pariert dann aber super und verhindert das Gegentor.
65.
15:22
Eckball für die Gastgeber: Doch Schröters Hereingabe wird am ersten Pfosten von einem Dortmunder locker geklärt.
60.
15:22
Putaro hat die beste Gelegenheit in der zweiten Halbzeit! Stefaniak verliert im Spielaufbau den Ball an Wörl, der in den Strafraum einzieht und stabil bleibt. Sein Pass in den Rückraum ist etwas ungenau, aber trotzdem kann Putaro auf die lange Ecke abschließen, wo Männel sich lang macht und zur Ecke klärt.
60.
15:22
Kurz zuvor hatte Regensburg in Freiburg ausgeglichen. Das wäre den Ulmern stand jetzt aber natürlich egal, der Sieg reicht so oder so zum sicheren Aufstieg.
65.
15:22
Gelbe Karte für Lukáš Ambros (SC Freiburg II)
Konrad Faber nimmt in der eigenen Hälfte Fahrt auf. Lukáš Ambros kann das Tempo nicht mitgehen. Deshalb unterbindet der Tscheche den Konter mit einem taktischen Foul für das er Gelb sieht.
Konrad Faber nimmt in der eigenen Hälfte Fahrt auf. Lukáš Ambros kann das Tempo nicht mitgehen. Deshalb unterbindet der Tscheche den Konter mit einem taktischen Foul für das er Gelb sieht.
64.
15:21
Es passiert im Moment nicht viel vor beiden Toren. Der BVB hält die Münchener größtenteils fern vom eigenen Strafraum.
64.
15:21
Im Parallelspiel ist der SSV Ulm in Führung gegangen. Sollte es beim Sieg der Spatzen bleiben, stünden sie als erster Aufsteiger fest.
61.
15:20
Bereits in der Vorwoche erzielte Christian Viet den wichtigen Ausgleichstreffer gegen Dresden. Heute soll das zehnte Saisontor des Zehners aber nur der Anfang des Sturmlaufs des SSV sein. Denn für die Bayern zählt nur der Dreier.
58.
15:20
Nun ist der SCV mal an der Reihe, aber auch bei denen Ostwestfalen geht gerade nicht viel zusammen und sie kommen nicht in das letzte Drittel.
59.
15:19
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:0 durch Léo Scienza
Ulm führt! Léo Scienza übernimmt die Verantwortung und setzt die Kugel souverän in die linke untere Ecke. Voll taucht zwar auch in diese Ecke ab, ist aber dennoch machtlos.
Ulm führt! Léo Scienza übernimmt die Verantwortung und setzt die Kugel souverän in die linke untere Ecke. Voll taucht zwar auch in diese Ecke ab, ist aber dennoch machtlos.
56.
15:19
Die Sachsen machen weiterhin das Spiel und haben sehr viel Ballbesitz - ein Tor ist daraus aber noch nicht entstanden, es fehlt die Durchschlagskraft.
58.
15:18
Elfmeter für Ulm! Im Strafraumgetümmel kommt Chessa zuerst an den Ball und wird dann von Dietz getroffen, der wohl aber auch den Ball spielt.
58.
15:17
Top-Chance für die Sechziger! Schröter schickt den gerade eingewechselten Zwarts mit einem perfekten Steilpass hinter die Kette. Doch der Niederländer stolpert den Ball mit der linken Innenseite einige Meter neben den linken Pfosten.
57.
15:17
Gelbe Karte für Borys Tashchy (Erzgebirge Aue)
Bei einer versuchten Ballrolle rutscht er vom Ball und steigt Corboz fies auf den Fuß.
Bei einer versuchten Ballrolle rutscht er vom Ball und steigt Corboz fies auf den Fuß.
56.
15:17
Bei einem Diagonalball verschafft sich Wintzheimer mit einem Schubser etwas Platz. Die daraus resultierende Situation hätte Potential gehabt, wird aber zurecht abgepfiffen.
53.
15:16
Verl versucht es mal wieder mit einer eigenen Aktion - die führt zur Ecke. Die Ecke landet über Umwege bei Broll und stellt keinerlei Gefahr dar.
59.
15:16
Tooor für Jahn Regensburg, 1:1 durch Christian Viet
Regensburg belohnt sich mit dem Ausgleich! Kother bringt eine Ecke von der linken Fahne hoch an den ersten Pfosten. Dorthin läuft Viet, löst sich dabei von seinem Bewacher und muss am Ende noch nicht einmal springen. Stattdessen köpft er den Ball aus dem Lauf in das kurze Eck.
Regensburg belohnt sich mit dem Ausgleich! Kother bringt eine Ecke von der linken Fahne hoch an den ersten Pfosten. Dorthin läuft Viet, löst sich dabei von seinem Bewacher und muss am Ende noch nicht einmal springen. Stattdessen köpft er den Ball aus dem Lauf in das kurze Eck.
55.
15:16
Brandt legt rechts raus zu Stoll, der aus 20 Metern stramm abzieht, den Rechtsschuss aber einen guten Meter zu hoch ansetzt.
55.
15:15
Dem SC Freiburg ist es gelungen den ersten ganz extremen Ansturm der Gäste zu überstehen. Allerdings müssen sie weiter hellwach bleiben, weil der Jahn jetzt auch nach der Anfangsphase aktiv bleibt und versucht den Druck aufrecht zu erhalten.
54.
15:15
Nach einem rustikalen Tackle von Bielefelds Kapitän Lannert bleibt Jakob liegen. Es wurde auch der Ball gespielt, weswegen es nach der Behandlungspause mit einem Einwurf weitergeht. Und glücklicherweise kann der Auer weiterspielen.
57.
15:14
Gelbe Karte für Fynn-Luca Lakenmacher (TSV 1860 München)
Lakenmacher räumt Suver in der Dortmunder Hälfte ab.
Lakenmacher räumt Suver in der Dortmunder Hälfte ab.
50.
15:13
Paul Will spielt den Ball an der Mittellinie aus dem Feld, da Kutschke nach einem Zweikampf mit Paetow beziehungsweise Schlag in den Rücken liegen bleibt. Es hätte Freistoß für die SG geben müssen.
52.
15:13
Rösch wird 22 Meter zentral vor dem Tor von Dietz gefällt. Den Freistoß schlenzt Léo Scienza in die rechte Ecke, aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
51.
15:12
Aue wird im Spiel nach vorne zunehmend aktiver. Immer wieder versuchen sie Seitz einzubinden, so richtig gefährlich ist das aber noch nicht.
54.
15:12
Die zweite Halbzeit startet, wie schon die letzte Hälfte, mit dem frühen Schock für die Sechziger. Auch jetzt brauchen die Löwen erstmal Zeit, um in dieses Spiel zurückzufinden.
50.
15:11
Ulm beginnt direkt wieder druckvoll im zweiten Durchgang, eine Flanke von links von Léo Scienza fliegt jedoch an Freund und Feind vorbei.
48.
15:11
An der Strafraumkante legt Chessa stark für Brandt ab, der direkt abzieht, den Schlenzer aber einen halben Meter zu hoch ansetzt.
52.
15:10
Die Mischung aus Halbzeitansprache und zwei frischen Spielern scheint bei den Regensburgern richtig etwas bewegt zu haben. Die Oberpfälzer wirken seit dem Wiederanpfiff deutlich spritziger und zielstrebiger.
48.
15:09
Mizuta taucht auf der linken Seite auf und legt an den Strafraum zurück zu Corboz. Der lässt sich zu lange Zeit und Pepić spritzt von hinten dazwischen. Das war extrem wichtig vom Mann mit der Nummer zehn.
47.
15:08
Der Ball zappelt erstmals im Netz, da war das Spiel aber schon lange unterbrochen. Am Elfmeterpunkt setzt sich Higl mit dem Rücken zum Tor gegen Greger durch, der daraufhin zu Boden geht. Bauer pfeift das direkt ab, eine zumindest fragwürdige Entscheidung.
47.
15:08
Bielefeld startet gut in die zweite Hälfte. Der auffällige Özkan bringt eine Flanke von der linken Seite und die Strafraumbesetzung der Gäste ist eigentlich gut, doch wieder findet sich kein Abnehmer.
49.
15:08
Gelbe Karte für Fabian Rüdlin (SC Freiburg II)
Elias Huth legt sich den Ball etwa am rechten Strafraumeck an Fabian Rüdlin vorbei und der Defensivmann stellt sich einfach in den Laufweg seines Gegenspielers. Deshalb ist die Verwarnung das logische Resultat.
Elias Huth legt sich den Ball etwa am rechten Strafraumeck an Fabian Rüdlin vorbei und der Defensivmann stellt sich einfach in den Laufweg seines Gegenspielers. Deshalb ist die Verwarnung das logische Resultat.
50.
15:07
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:2 durch Ole Pohlmann
Pohlmann bleibt heute eiskalt vor dem gegnerischen Tor! Eine flache Flanke von der rechten Seite findet im Getümmel den Weg zu Pohlmann, der sich erneut um die eigene Achse und Ludewig dreht und dann den Ball mit dem linken Fuß wuchtig oben in die Maschen schießt.
Pohlmann bleibt heute eiskalt vor dem gegnerischen Tor! Eine flache Flanke von der rechten Seite findet im Getümmel den Weg zu Pohlmann, der sich erneut um die eigene Achse und Ludewig dreht und dann den Ball mit dem linken Fuß wuchtig oben in die Maschen schießt.
48.
15:07
Kother bringt eine Ecke von der rechten Seite hoch herein. Am ersten Pfosten wird der Ball verlängert und plötzlich ist am langen Pfosten erstaunlich frei. Der Innenverteidiger haut den Ball aus kurzer Distanz jedoch über den Kasten.
48.
15:06
Können die Gastgeber dieses Spiel noch komplett drehen und sich dadurch den sehr wahrscheinlichen Klassenerhalt sichern? Es wäre übrigens das erste Mal, dass die Löwen in dieser Saison einen Rückstand in einen Sieg drehen würden.
46.
15:05
Weiter geht's! Beide Trainer reagieren zur Pause. Bei den Gastgebern ist Max Rosenfelder neu fpr Serge Müller. Joe Enochs möchte mit Elias Huth und Max Meyer die Wende herbeiführen.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Dresden und die Hausherren liegen momentan mit 0:1 gegen den SC Verl zurück. Das Tor für die Ostwestfalen durch Lars Lokotsch fiel kurz nach einer Großchance für die Sachsen. Danach wurden die Gäste immer mutiger und bekamen besonders im Strafraum viel Platz für Abschlüsse. Dynamo kam selbst auch zu einigen Offensivmöglichkeiten, die letzte Gefährlichkeit fehlte aber größtenteils noch. Somit muss Dresden in der zweiten Hälfte nun noch einmal eins draufsetzen und gewinnen, um sich eine kleine Chance auf den Relegationsrang zu erhalten. Verl könnte sich indes heute offiziell den Klassenerhalt sichern. Es bleibt spannend!
Es ist Pause in Dresden und die Hausherren liegen momentan mit 0:1 gegen den SC Verl zurück. Das Tor für die Ostwestfalen durch Lars Lokotsch fiel kurz nach einer Großchance für die Sachsen. Danach wurden die Gäste immer mutiger und bekamen besonders im Strafraum viel Platz für Abschlüsse. Dynamo kam selbst auch zu einigen Offensivmöglichkeiten, die letzte Gefährlichkeit fehlte aber größtenteils noch. Somit muss Dresden in der zweiten Hälfte nun noch einmal eins draufsetzen und gewinnen, um sich eine kleine Chance auf den Relegationsrang zu erhalten. Verl könnte sich indes heute offiziell den Klassenerhalt sichern. Es bleibt spannend!
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Mit einem 0:0 geht es zwischen Aue und Bielefeld in die Pause. Die Gäste waren zu Beginn das bessere Team und haben dann auch in der 16. Minute die erste große Chance. Aue kam direkt im Anschluss nach vorne und hätte ebenfalls treffen können. Diese beiden Möglichkeiten machten Hoffnung auf mehr, doch das war vergebens, denn im Anschluss passierte nur noch wenig. Erst kurz vor der Pause hat Wintzheimer noch einmal für Gefahr im Strafraum gesorgt.
Mit einem 0:0 geht es zwischen Aue und Bielefeld in die Pause. Die Gäste waren zu Beginn das bessere Team und haben dann auch in der 16. Minute die erste große Chance. Aue kam direkt im Anschluss nach vorne und hätte ebenfalls treffen können. Diese beiden Möglichkeiten machten Hoffnung auf mehr, doch das war vergebens, denn im Anschluss passierte nur noch wenig. Erst kurz vor der Pause hat Wintzheimer noch einmal für Gefahr im Strafraum gesorgt.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Torlos geht es im Donaustadion in die Pause und das liegt vor allem an der Chancenverwertung der Hausherren. Die Spatzen legten furios los, kamen immer wieder zu guten Abschlussmöglichkeiten, ließen dabei aber die letzte Konsequenz vermissen. Die Viktoria überstand die Anfangsphase ohne Gegentreffer, zeigte sich dann auch ab und zu selbst nahe des SSV-Sechzehners und hatte nicht mehr ganz so viele Probleme in der Defensive. Dennoch könnten sich die Gäste über einen Rückstand zur Pause nicht beklagen. Aktuell würde der Aufstieg in die 2. Liga für die Ulmer dennoch feststehen, weil Regenburg bei Freiburg II zurückliegt.
Torlos geht es im Donaustadion in die Pause und das liegt vor allem an der Chancenverwertung der Hausherren. Die Spatzen legten furios los, kamen immer wieder zu guten Abschlussmöglichkeiten, ließen dabei aber die letzte Konsequenz vermissen. Die Viktoria überstand die Anfangsphase ohne Gegentreffer, zeigte sich dann auch ab und zu selbst nahe des SSV-Sechzehners und hatte nicht mehr ganz so viele Probleme in der Defensive. Dennoch könnten sich die Gäste über einen Rückstand zur Pause nicht beklagen. Aktuell würde der Aufstieg in die 2. Liga für die Ulmer dennoch feststehen, weil Regenburg bei Freiburg II zurückliegt.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Mit einer überraschenden 1:0-Führung für den SC Freiburg II geht es in die Kabinen. Im Vorfeld wurde der Tabellenzweite aus Regensburg gegen das Schlusslicht als klarer Favorit gehandelt. Davon war im ersten Abschnitt allerdings überhaupt nichts zu sehen. Die Jahnelf tat sich gegen gut spielende Breisgauer extrem schwer. Nach zuletzt drei sieglosen Partien nacheinander ist dem SSV das fehlende Selbstvertrauen durchaus anzumerken. In der Offensive agierten sie viel zu zaghaft und komplett harmlos. Die Mannschaft von Joe Enochs ließ zudem den Willen mit einem Dreier einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen wirklich komplett vermissen. Aufgrund des knappen Zwischenstandes ist aber natürlich noch alles drin. Um eine Wende herbeizuführen, müssen sich die Regensburger aber auf jeden Fall deutlich steigern. Bis gleich!
Mit einer überraschenden 1:0-Führung für den SC Freiburg II geht es in die Kabinen. Im Vorfeld wurde der Tabellenzweite aus Regensburg gegen das Schlusslicht als klarer Favorit gehandelt. Davon war im ersten Abschnitt allerdings überhaupt nichts zu sehen. Die Jahnelf tat sich gegen gut spielende Breisgauer extrem schwer. Nach zuletzt drei sieglosen Partien nacheinander ist dem SSV das fehlende Selbstvertrauen durchaus anzumerken. In der Offensive agierten sie viel zu zaghaft und komplett harmlos. Die Mannschaft von Joe Enochs ließ zudem den Willen mit einem Dreier einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen wirklich komplett vermissen. Aufgrund des knappen Zwischenstandes ist aber natürlich noch alles drin. Um eine Wende herbeizuführen, müssen sich die Regensburger aber auf jeden Fall deutlich steigern. Bis gleich!
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen dem TSV 1860 München und Borussia Dortmund II 1:1 unentschieden. Dieses Ergebnis geht in Ordnung, da die Gastgeber die Anfangsphase dominierten und die Sechziger mit ihrem selbstbewussten Auftritt überrumpelten. Pohlmann erzielte schon in der sechsten Minute die Führung für den BVB. Es brauchte dann einige Zeit, bis die Heimelf in dieses Spiel fand. In der 28. Minute war es eine Einzelleistung von Ouro-Tagba, die den Ausgleich besorgte. Infolgedessen waren die Münchener das bessere Team, ohne jedoch sich viele Chancen zu erarbeit zu haben.
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen dem TSV 1860 München und Borussia Dortmund II 1:1 unentschieden. Dieses Ergebnis geht in Ordnung, da die Gastgeber die Anfangsphase dominierten und die Sechziger mit ihrem selbstbewussten Auftritt überrumpelten. Pohlmann erzielte schon in der sechsten Minute die Führung für den BVB. Es brauchte dann einige Zeit, bis die Heimelf in dieses Spiel fand. In der 28. Minute war es eine Einzelleistung von Ouro-Tagba, die den Ausgleich besorgte. Infolgedessen waren die Münchener das bessere Team, ohne jedoch sich viele Chancen zu erarbeit zu haben.
45.
14:50
Kurz vor der Pause gibt es Freistoß für den SCV, von halbrechts und aus 25 Metern. Der Ball soll kurz ausgeführt an den kurzen Pfosten gelangen, Dresden passt aber auf.
45.
14:50
Und dann taucht Wintzheimer im Strafraum auf und hat die Großchance! Er stellt im Strafraum seinen Körper gut rein und schießt aus der Drehung. Der erste Schuss wird noch geblockt, aber der zweite wird von Schikora knapp neben das Tor an das Außennetz abgefälscht.
44.
14:49
Brandt zieht aus 18 Metern halbrechter Position ab, Voll reißt die Arme hoch und pariert den druckvollen, aber zu zentralen Abschluss sicher zur Ecke, die keine Gefahr einbringt.
45.
14:48
Azhil verlängert mit der letzten Aktion vor der Halbzeit nochmal einen Eckball gefährlich, sodass der Ball am langen Pfosten aufs obere Tornetz fliegt.
44.
14:48
Regulär ist noch eine Minute zu spielen. Auffällig sind die wenigen Ballaktionen von Wintzheimer in dieser nun fast beendeten ersten Halbzeit. Auch der Arminia fällt das Angreifen sichtlich schwer.
43.
14:48
Die Viktoria verteidigt jetzt besser und hat seit dem Strompf-Vorstoß quasi nichts mehr zugelassen.
44.
14:48
Wolfram hat von rechts aus dem Strafraum die nächste Gelegenheit, schießt jedoch über das Tor. Gegenwehr gab es erneut keine.
45.
14:46
60 Sekunden kommen im ersten Durchgang oben drauf. Da die Begegnung kaum unterbrochen war, ist das auch absolut ausreichend.
44.
14:46
Der Rückstand scheint die Gäste zumindest ein bisschen aufgeweckt zu haben. Der SSV versucht jetzt noch einmal mehr nach vorne. Wirklich durch kommen sie jedoch weiterhin nicht.
39.
14:45
Verdient wäre eine Ulmer Führung ohne Frage, die Gastgeber gingen bisher etwas fahrlässig mit ihren Chancen um. Der Treffer in Freiburg scheint sich rumgesprochen zu haben, das Spiel ist seitdem etwas verflacht.
41.
14:45
Stefaniak setzt sich auf der linken Seite schön durch und bringt die Kugel in die gefährliche Zone. Dort fehlt jedoch der Abnehmer und so bringt die Hereingabe keine Gefahr.
44.
14:45
Wieder Dortmund: Elongo-Yombo legt quer zu Eberwein, der aus 20 Metern zentraler Position knapp neben den linken Pfosten schießt.
41.
14:45
Läuft es jetzt besser? Im Strafraum kommt erst Kutschke zum Kopfball, trifft ihn jedoch nicht ganz. Danach wird Meißners Schussversuch von halbrechts aus dem Strafraum geblockt.
40.
14:44
Vielleicht geht jetzt über einen weiten Einwurf von der linken Seite von Özkan etwas. Corboz verlängert und plötzlich fordern alle Ostwestfalen Handspiel. Es geht aber weiter.
43.
14:44
Pohlmanns Ecke von der rechten Seite findet Roggow am langen Pfosten. Doch sein Kopfball geht einige Meter über die Querlatte.
39.
14:43
Nun gibt es gleich zwei Ecken für Dynamo, die Erste kommt allerdings gar nicht auf das Tor, die Zweite landet direkt in den Armen von Luca Unbehaun.
42.
14:42
Gelbe Karte für Benedikt Saller (Jahn Regensburg)
Fast auf Höhe der Mittellinie grätscht Benedikt Saller Lukáš Ambros bei dessen Ballannahme von hinten um und sieht dafür zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
Fast auf Höhe der Mittellinie grätscht Benedikt Saller Lukáš Ambros bei dessen Ballannahme von hinten um und sieht dafür zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
40.
14:42
Elongo-Yombo behauptet sich auf der rechten Seite gegen Greilinger und bringt den Ball von der Grundlinie halbhoch in die Mitte. Doch Keeper Hiller fängt die Hereingabe locker ab. Es war immerhin mal ein kleiner Entlastungsangriff der jungen Dortmunder.
39.
14:42
Aufgrund des Spielverlaufs ist die SCF-Führung keinesfalls unverdient. Allerdings kam der erste Saisontreffer von Alexander Lungwitz jetzt schon ziemlich aus dem Nichts. Eine ernstzunehmende Torchance gab es zuvor nämlich auf beiden Seiten schon lange nicht mehr.
37.
14:41
Wolfram probiert es links aus dem Strafraum mit einem Schuss, der Ball fliegt aber weit rechts am Tor vorbei. Trotzdem: Verl kommt im Dresdner Strafraum leicht zu Abschlüssen.
37.
14:41
Kann eines der beiden Teams das Spiel noch vor der Halbzeit in die jeweilige Richtung lenken? Den vergangenen Minuten nach zu urteilen, ist keine Mannschaft nah dran, aber wer weiß, im Fußball geht's auch mal schnell.
36.
14:41
Léo Scienza schlenzt die Kugel aus 12 Metern halblinker Position in Richtung des rechten Kreuzecks, der Abschluss verfehlt sein Ziel aber um einen guten Meter.
38.
14:39
Greilinger läuft nimmermüde an und holt seinem Team einen Eckball heraus. Diesen bringt Schröter hoch an den zweiten Pfosten, wo Reinthaler am höchsten steigt und den Ball ein paar Meter übers Tor köpft.
35.
14:39
Das Duell findet derzeit im Mittelfeld statt, beide Teams scheinen sich erst wieder sortieren zu müssen.
35.
14:38
Im Parallelspiel ist Freiburg II soeben gegen Regensburg in Führung gegangen. In der Live-Tabelle ist der Aufstieg den Ulmern somit aktuell sicher.
34.
14:38
Es geht ein Raunen durchs Stadion, weil der Rivale Dresden im Parallelspiel hinten liegt. Das erfreut alle Fans des Heimteams.
33.
14:37
Marseiler setzt sich an der Grundlinie links stark durch und gibt den Ball flach durch den Fünfer, wo jedoch kein Kölner verwerten kann.
37.
14:37
Tooor für SC Freiburg II, 1:0 durch Alexander Lungwitz
Freiburg II schockt den Aufstiegsaspiranten! Lienhard spielt von rechts im Mittelfeld einen brillanten Diagonalpass zu Ambros. Der 19-Jährige kontrolliert das Anspiel stark und behält im Anschluss die Übersicht. Überlegt legt er von links im Strafraum für Lungwitz ab. Der Linksverteidiger fackelt nicht lange. Mit rechts nimmt er den Ball an und schließt dann mit links in das untere linke Eck ab. Gebhardt ist zwar noch mit einer Hand dran, aber kann den Ball nur noch in das kleine Netz seines Tores lenken.
Freiburg II schockt den Aufstiegsaspiranten! Lienhard spielt von rechts im Mittelfeld einen brillanten Diagonalpass zu Ambros. Der 19-Jährige kontrolliert das Anspiel stark und behält im Anschluss die Übersicht. Überlegt legt er von links im Strafraum für Lungwitz ab. Der Linksverteidiger fackelt nicht lange. Mit rechts nimmt er den Ball an und schließt dann mit links in das untere linke Eck ab. Gebhardt ist zwar noch mit einer Hand dran, aber kann den Ball nur noch in das kleine Netz seines Tores lenken.
34.
14:37
Auf einmal ist auch das Selbstvertrauen bei den Löwen wieder da! Julian Guttau probiert es einfach mal aus circa 25 Metern zentraler Position und schießt nur knapp über den Querbalken. Die Heimfans belohnen den Versuch mit viel Applaus.
34.
14:36
Benedikt Saller bringt einen Einwurf von der rechten Seite hoch und weit in die Box. Dort haben die Freiburger aber alles im Griff und können die Situation entschärfen. Trotzdem ist es die beste SSV-Torannäherung der Gäste der letzten Minuten und das spricht natürlich Bände.
32.
14:36
Die Fans der Gäste fallen hier kontinuierlich über weitere Pyros auf. Das wird wohl eine Strafe gegen den Verein mit sich bringen.
31.
14:35
Strompf geht an fünf Mann vorbei und tankt sich bis in den Sechzehner durch, wo der Verteidiger aus 14 Metern halbrechter Position abzieht. Der Linksschuss rauscht ans Außennetz.
31.
14:35
In der Defensive stehen die Bielefelder taktisch sehr diszipliniert und verschieben mustergültig im Block. Das ist natürlich schwer, da durchzukommen.
30.
14:34
Die schlägt Marseiler von rechts an den Elfmeterpunkt, wo Lorsch völlig frei einläuft. Der Volley-Abschluss mit rechts ist aber zu unplatziert und drucklos, per Aufsetzer landet dieser in den Armen von Ortag.
33.
14:34
Der TSV bleibt jetzt dran und hat mehr vom Spiel. Von den Gästen ist offensiv im Moment nichts mehr zu sehen.
31.
14:34
Nach einem Ballgewinn im rechten offensiven SSV-Halbfeld möchte Konrad Faber den mitaufgerückten Benedikt Saller bedienen. Das Anspiel ist allerdings nicht genau genug und der Außenverteidiger verstolpert den Ball dann auch noch. Dadurch geht es weiter mit Einwurf für die Hausherren.
30.
14:34
Das Spiel muss unterbrochen werden, da Wolfram nach einem Kopfballduell mit Kammerknecht am Boden liegen bleibt.
29.
14:33
Auf der linken Außenbahn hat Gaal die bessere Position im Laufduell mit May, rutscht dann aber weg und mit dem Körper voll in den Kölner. Den anschließenden Freistoß lenkt Ortag zur ersten Viktoria-Ecke ins Toraus.
28.
14:33
Jakob flankt zu weit auf den zweite Pfosten, aber Dahnhof kriegt den noch. Von der rechten Seite fliegt dann die zweite Flanke in den Strafraum, doch die kann problemlos geklärt werden. Insgesamt ist das von den Hausherren in der Offensive noch zu ungenau.
31.
14:32
Damit trifft auch die Heimmannschaft mit ihrem ersten Torschuss. Und sie kommen wieder! Guttaus Flanke von links findet Schröter am Elfmeterpunkt, der den Ball zentral aufs Tor köpft. Diesmal ist allerdings der BVB-Schlussmann zur Stelle und pariert sicher.
28.
14:32
Der SSV Jahn Regensburg müsste rein von der Ausgangslage her hier das Spiel machen. Dem ist allerdings nicht so. Stattdessen probieren es die Gäste über Umschaltsituationen für Gefahr zu sorgen. Das gelingt ihnen aktuell jedoch überhaupt nicht.
28.
14:32
Es gibt die erste Ecke für die Sachsen, Meißner erhält die Kugel hinten im Strafraum, kommt allerdings nicht zum Abschluss - zu viele Verler stehen um ihn herum.
26.
14:31
Chessa hält aus 17 Metern zentraler Position mit links drauf, Voll pariert den halbhohen Abschluss jedoch sicher.
25.
14:31
Léo Scienza taucht rechts im Strafraum frei vor Voll auf, der Winkel ist aber spitz. Der Gästekeeper macht sich groß und verhindert erneut den Rückstand.
27.
14:31
Dieses Mal blieben die Gäste an der Dynamo-Abwehr hängen. Dynamo behält den Ball in den eigenen Reihen.
25.
14:30
Von dem durchaus schwungvollen Auftakt ist hier wirklich nur noch wenig zu sehen. Beiden Teams fehlen auf dem Weg in die Offensive einfach noch die Ideen und die Präzision. Dementsprechend sind Strafraumszenen absolute Mangelware.
26.
14:30
Aue ist mittlerweile auch etwas mehr um Spielkontrolle bemüht. Doch es gelingt ihnen nicht, das Spiel so aufzuziehen, wie die Gäste es tun.
24.
14:29
Marseiler tankt sich auf der linken Seite zur Grundlinie durch und wird dann von Brandt geblockt, der sogar einen Abstoß rausholt. Marseiler will ein Handspiel gesehen haben, das lag aber nicht vor.
28.
14:28
Tooor für TSV 1860 München, 1:1 durch Mansour Ouro-Tagba
Eine Einzelleistung führt zum Ausgleich! Lakenmacher führt einen Einwurf auf der linken Seite schnell aus und schickt Ouro-Tagba in die Tiefe. Der Stürmer zieht in den Strafraum und schießt den Ball flach ins kurze Eck. Keeper Lotka sieht da etwas unglücklich aus.
Eine Einzelleistung führt zum Ausgleich! Lakenmacher führt einen Einwurf auf der linken Seite schnell aus und schickt Ouro-Tagba in die Tiefe. Der Stürmer zieht in den Strafraum und schießt den Ball flach ins kurze Eck. Keeper Lotka sieht da etwas unglücklich aus.
26.
14:28
Zwar probieren es die Gastgeber vermehrt vor das gegnerische Tor zu gelangen, doch sie sind im letzten Drittel einfach zu ungefährlich und prallen immer wieder an der Dortmunder Defensivkette ab.
23.
14:28
Die Spieler von Bielefeld fordern Elfmeter, weil Vukančić Wintzheimer bei einer Flanke einen kleinen Stoß mitgibt. Die Wiederholung bestätigt, das ist für einen Elfmeter zu wenig.
22.
14:28
Auf der anderen Seite verkeilen sich Nadj und Hauptmann im Strafraum, es gibt keinen Elfmeter für die Hausherren.
22.
14:27
Bei einer Ecke von links kommt Voll raus, segelt aber komplett unter dem Ball durch. Daraus können die Ulmer jedoch kein Kapital schlagen, Brandt ist etwas überrascht, sodass die Viktoria-Defensive klären kann.
22.
14:26
Für Thomas Stamm ist es das vorletzte Heimspiel als SCF-Coach und der 41-Jährige dürfte durchaus zufrieden sein mit dem Auftritt seiner Truppe. Gegen die favorisierten Oberpfälzer hat die Zweitvertretung der Freiburger wirklich alles im Griff.
21.
14:25
In den Minuten nach den beiden großen Chancen hat sich das Spiel wieder etwas beruhigt. Aber es kann ja auch nicht durchgehend so zugehen.
23.
14:25
Hettwer erarbeitet sich durch einen beherzten Sprint den nächsten Eckball für die Dortmunder. Die anschließende Hereingabe köpft Suver ein paar Meter neben den linken Pfosten.
21.
14:25
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Lars Lokotsch
Und Verl macht es besser als Dresden zuvor! Baack ist in der eigenen Hälfte wach und spielt die Kugel nach vorne. Otto flankt dann von links neben dem Strafraum exzellent auf den Kopf von Lokotsch, der aus zentraler Position und sechs Metern rechts einköpft - er stand komplett frei im Strafraum. Broll hat keine Chance.
Und Verl macht es besser als Dresden zuvor! Baack ist in der eigenen Hälfte wach und spielt die Kugel nach vorne. Otto flankt dann von links neben dem Strafraum exzellent auf den Kopf von Lokotsch, der aus zentraler Position und sechs Metern rechts einköpft - er stand komplett frei im Strafraum. Broll hat keine Chance.
21.
14:24
Harakiri im Münchener Strafraum! Eine Hereingabe von links wird gleich mehrfach von einem Blau-Weißen unglücklich verlängert, sodass der Ball gefährlich nah am eigenen Pfosten vorbei ins Toraus fliegt.
19.
14:24
Alles andere als ein Dreier wäre für Regensburg im Aufstiegsrennen durchaus eine herbe Enttäuschung. Die Formschwäche der letzten Wochen scheint sich jedoch ein wenig fortzusetzen. Von einem klaren Klassenunterschied ist hier keinesfalls etwas zu erkennen.
19.
14:23
Gelbe Karte für Sidny Lopes Cabral (Viktoria Köln)
Der Kölner Außenverteidiger gibt den Ball nahe der linken Eckfahne gegen Rösch her, hält diesen dann und stellt den Körper etwas härter rein. Dennoch ist das eine eher harte Entscheidung.
Der Kölner Außenverteidiger gibt den Ball nahe der linken Eckfahne gegen Rösch her, hält diesen dann und stellt den Körper etwas härter rein. Dennoch ist das eine eher harte Entscheidung.
17.
14:22
Aber auch Aue wird jetzt gefährlich! Sie bleiben am gegnerischen Sehzehner bissig und gewinnen den Ball zurück. Seitz spielt auf die rechte Seite raus zu Dahnhof, der direkt abzieht. Auch dieser Schuss wird von Kersken zur Ecke abgewährt.
18.
14:22
Da war mehr drin für den TSV! Julian Hettwer spielt völlig unbedrängt einen riskanten Ball parallel zur eigenen 16er-Linie. Doch Morris Schröter wird so eng bewacht, dass er den Ball am langen Pfosten nicht unter Kontrolle bekommt.
17.
14:22
Zimmerschied! Nach einer super Flanke von Meier von links verlängert Kutschke am ersten Pfosten mit dem Kopf auf Zimmerschied, der am zweiten Pfosten knapp das freie Tor verfehlt - die Kugel knallt gegen den Pfosten. Das war die Möglichkeit!
16.
14:20
Özkan lässt den ersten guten Schuss der Partie los! Über seine linke Seite dribbelt er in die Mitte und schießt auf den kurzen Pfosten. Der Ball wird von Männel überragend zur Ecke gelenkt, die aber auch nichts einbringt.
16.
14:19
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorüber. Zu Beginn war Regensburg durchaus energisch unterwegs und schien mit einem Blitzstart die Weichen früh auf Sieg stellen zu wollen. Zu einer richtig guten Chance kam der SSV dadurch dennoch nicht. Mittlerweile haben die Freiburger besser in das Spiel gefunden und kontrollieren das Geschehen.
14.
14:19
Gelbe Karte für Romario Rösch (SSV Ulm 1846)
Im Gegenzug stoppt Rösch einen Konter mit einem klaren Halten. Es gibt einen Freistoß in einer guten Position aus 20 Metern halbrechter Position.
Im Gegenzug stoppt Rösch einen Konter mit einem klaren Halten. Es gibt einen Freistoß in einer guten Position aus 20 Metern halbrechter Position.
13.
14:18
Es gibt einen großen Aufschrei im Donaustadion, weil Brandt im Strafraum zu Boden geht. Tendenziell war das aber etwas zu wenig, den Elfmeter wollte Brandt zu sehr.
14.
14:18
Zwischen Lokotsch und Nadj gibt es ein kleines Missverständnis rechts neben dem Strafraum, die Offensivaktion kann dadurch nicht ausgespielt werden.
14.
14:17
Mizuta dribbelt auf der linken Seite nach einem Abstoß in die Mitte und flankt mit Schnitt auf den zweiten Pfoten. Niemand kann die Flanke erreichen, aber es wäre auch ohnehin eine Abseitsposition gewesen.
15.
14:17
Greilinger wird immer wieder per hoher Flanke von seinen Mitspielern gesucht. Doch der hochaufgerückte Linksverteidiger wird oft gut bewacht und abgedrängt.
12.
14:16
Die SG hat noch Probleme, die letzte Reihe der Verler zu überspielen. So bleibt es oftmals bei Offensivansätzen.
12.
14:15
Insgesamt erwischen die Ostwestfalen einen starken Beginn in dieser Partie. Doch wenn daraus nichts Zählbares resultiert, bringt ihnen das erstmal wenig.
13.
14:15
Noah Ganaus treibt über den rechten Flügel an und findet am kurzen Pfosten Dominik Kother. Der Offensivspieler erwischt den Ball unter Gegnerdruck jedoch nicht optimal. Dadurch verfehlt er sein Ziel deutlich.
13.
14:15
Pohlmann dribbelt sich im 16er durch die Sechziger Defensivreihe und keiner kann ihn stoppen! Erst sein Schuss aus zehn Metern kann geblockt werden.
9.
14:15
Die Gäste können erstmals für etwas Entlastung sorgen, Lopes Cabral braucht dann an der rechten Strafraumkante aber viel zu lange.
12.
14:14
Freiburg wird aktuell immer aktiver in der Offensive und kann sich sogar am gegnerischen Strafraum festsetzen. Eine echte Möglichkeit entspringt aus der Sequenz dennoch nicht, weil gleich mehrere Hereingaben keinen Abnehmer finden.
12.
14:13
So langsam tasten sich die Löwen an den gegnerischen Strafraum heran und bauen erste kleine Druckphasen auf. Doch letztendlich können die Dortmunder diese Angriffswellen souverän verteidigen.
9.
14:13
Dresden setzt Verl oft unter Druck und provoziert somit Ballverluste. Aber auch der Gegner ist giftig, Otto holt nach einem Foul von Kammerknecht einen Freistoß an der Mittellinie heraus. Kammerknecht hätte sich nicht über Gelb beschweren können.
9.
14:13
Nach einem Missverständnis in der Bielefelder Abwehr kommt das Heimteam zu ihrer ersten Ecke. Diese ist allerdings ungefährlich und bringt nichts ein.
7.
14:12
Der Druck wird immer größer, jetzt wird der Ball stark zu Léo Scienza in den Strafraum durchgesteckt, der stark bedrängt wird, aber frei vor Voll zum Abschluss kommt. Der Gästekeeper macht sich groß und kann in höchster Not parieren.
8.
14:11
Putaro setzt sich an der rechten Eckfahne durch und flankt auf den zweiten Pfosten. Mizuta steht dort recht alleine, aber der Winkel ist zu spitz für den Flügelspieler.
6.
14:11
Brandt fasst sich aus 22 Metern zentraler Position ein Herz und visiert mit links das rechte untere Eck an. Voll taucht ab und packt sicher zu.
9.
14:11
Nach einem SCF-Eckstoß von rechts kommt Serge Müller zentrale acht Meter vor dem Tor zum Kopfball und verfehlt das untere linke Eck nur um ein kleines Stück.
7.
14:11
Auf der anderen Seite kann sich der SCV durchsetzen, die Box ist jedoch nicht besetzt und die Hereingabe von rechts landet beim Gegner.
5.
14:11
Der Viktoria fällt es zu Beginn schwer, den Ball über mehr als zwei Stationen in den eigenen Reihen zu halten. Ulm ist klar spielbestimmend.
7.
14:11
Im Spielaufbau bietet sich Schreck ideal an und dreht auf. Dann spielt er einen wunderschönen Steckpass auf Putaro, der nur noch in die Mitte spielen muss. Dort ist Männel allerdings zur Stelle und fängt diesen Querpass ab.
9.
14:10
Die Gäste aus Dortmund spielen frei auf und dominieren die Anfangsphase! Von dem Schock müssen sich die Sechziger erstmal erholen.
8.
14:09
Geipl unterläuft auf Höhe der Mittellinie ein leichtfertiger Ballverlust. Das nutzt die Zweitvertretung der Freiburger zum Konter aus. Am Ende setzt Al Ghaddioui Marino rechts im Sechzehner in Szene. Der 19-Jährige entscheidet sich aus durchaus vielversprechender Position allerdings gegen den Abschluss und bleibt mit seinem Versuch des Querpasses hängen.
4.
14:09
Die Hausherren geben zu Beginn ordentlich Gas. Ein Freistoß von Léo Scienza aus spitzem Winkel von der linken Strafraumkante rauscht jedoch deutlich über das Tor.
5.
14:08
Gelbe Karte für Stefan Kutschke (Dynamo Dresden)
Als Folge gibt es Gelb für den Kapitän, der Mikic verbal angegangen hatte.
Als Folge gibt es Gelb für den Kapitän, der Mikic verbal angegangen hatte.
6.
14:08
Lattentreffer! Der anschließende Freistoß aus über 30 Metern von Pohlmann senkt sich gefährlich ans Quergebälk und prallt von dort aus zur Seite weg.
4.
14:08
Özkan legt sich den Ball im Spielaufbau mit dem ersten Kontakt gut in den Raum und dribbelt weiter. Dann spielt er nach links auf Mizuta, der kurz vor dem Sechzehner in die Mitte zieht und abschließt. Sein Schuss wird allerdings geblockt. Erst die zweite Welle bekommt Aue dann vernünftig geklärt.
5.
14:08
Daniel Mikic hält Kutschke leicht im Strafraum, die Heimfans wollen einen Strafstoß. Danach wird es ruppig.
2.
14:08
Da ist beinahe das 1:0 für den SSV! Chessa wird in den Strafraum geschickt und noch von Greger bedrängt. Der fälscht den Abschluss aus zehn Metern zentraler Position leicht ab, Voll im Kasten der Gäste reagiert mit einer guten Fußabwehr und verhindert den Einschlag.
5.
14:08
Der SSV setzt die Heimelf von Beginn an immer wieder hoch unter Druck. Freiburg will sich davon aber nicht beirren lassen und probiert sich meist spielerisch zu lösen. Aus der eigenen Hälfte sind sie dadurch aber fast noch nicht gekommen.
4.
14:08
Meißner bedient seinen kongenialen Sturmpartner Kutschke, aber auch hier fehlt anschließend die Genauigkeit.
1.
14:07
Bereits nach einer Minute kommt es auf beiden Seiten zu einem Abschluss. Ein Kopfball nach einem Ulmer Freistoß aus dem Halbfeld bleibt harmlos, Marseilers Versuch von der Strafraumkante landet in den Armen von Ortag.
3.
14:07
Die Anfangsphase beginnt mit ruhigem und kontrolliertem Ballbesitz der Arminia. Das Pressing der Hausherren hat noch nicht eingesetzt, sie lassen das Ballgeschiebe zu.
5.
14:07
Gelbe Karte für Max Reinthaler (TSV 1860 München)
Reinthaler räumt Hettwer ab und unterbindet den Konter.
Reinthaler räumt Hettwer ab und unterbindet den Konter.
3.
14:06
Luca Unbehaun spielt ein wenig zu mutig hinten raus, Dresden kann den Fehler jedoch nicht nutzen.
1.
14:06
Der Ball rollt, Schiedsrichter Bauer hat die Partie freigegeben. Macht Ulm den Durchmarsch klar oder kann Viktoria Köln die Party crashen?
2.
14:05
Regensburg sorgt erstmals für Gefahr! Eine Geipl-Ecke von der rechten Seite wird am ersten Pfosten von einem Breisgauer abgewehrt. Der Abpraller landet aber bei Schönfelder und der flankt umgehend weit in den Fünfer. Dort kommt Breunig zum Kopfball. Allerdings nickt der 20-Jährige den Ball genau in die Arme von Sauter.
4.
14:04
Tooor für Borussia Dortmund II, 0:1 durch Ole Pohlmann
Doch der BVB vermiest ihnen die Stimmung! Eberwein spielt Pohlmann halblinks im gegnerischen 16er flach an, der sich um Rieder herumdreht und dann eiskalt aus leicht spitzem Winkel flach ins kurze Eck einschiebt.
Doch der BVB vermiest ihnen die Stimmung! Eberwein spielt Pohlmann halblinks im gegnerischen 16er flach an, der sich um Rieder herumdreht und dann eiskalt aus leicht spitzem Winkel flach ins kurze Eck einschiebt.
3.
14:04
Die Stimmung ist bestens im weiten Rund und die Fans feiern das 125-jährige Bestehen des Vereins.
14:02
Schiedsrichter der Partie ist Tom Bauer, der von Henry Müller und Jonah Besong assistiert wird. Das Donaustadion ist natürlich mit knapp 17.000 Zuschauern ausverkauft, die SSV-Anhänger sind bei bestem Fußballwetter bereits in Partystimmung. Die Spieler haben den Rasen bereits betreten, gleich geht's los. Viel Spaß!
1.
14:01
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen heute in Grün. Freiburg hält in den rot-weißen Trikots dagegen.
13:53
Im Vergleich zum Remis gegen Aue stellt Trainer Zimmermann seine Startelf auf vier Positionen um. Göbel, Papadopoulos, Besong und Brunner werden durch Pfanne, Suver, Pohlmann und Elongo-Yombo ersetzt.
13:52
Die Sachsen müssen weiterhin auf Tom Berger wegen Wadenproblemen, Tobias Kraulich wegen Oberschenkelproblemen und auf Kyrylo Melichenko wegen Problemen am Knie verzichten. Zudem fehlt Verteidiger Kyu-hyun Park gesperrt, nachdem er in Regensburg die fünfte Gelbe gesehen hatte, sowie Stefan Drljača, der sich nach seinem Muskelbündelriss im Aufbautraining befindet. Für Park rutscht Jonathan Meier in die Startelf – es ist die einzige Änderung im Vergleich zum Spiel gegen Regensburg. Bei Verl dauert die Rotsperre für Michel Stöcker nach Schiedsrichterbeleidigung noch an, er steht nicht zur Verfügung. Außerdem fehlen Nicolás Sessa und Fabio Gruber verletzungsbedingt. Auch bei den Ostwestfalen gibt es eine Änderung, Barne Pernot wird von Marcel Benger in der Startformation ersetzt.
13:49
So können die Verantwortlichen im Hintergrund schon in aller Ruhe die neue Saison planen. Gestern wurde bekannt gegeben, dass Ex-Profi Marcel Schmelzer zur neuen Spielzeit zum Trainerteam von Jan Zimmermann dazustößt. Der aktuelle Co-Trainer der Dortmunder U17-Mannschaft, mit der er vor wenigen Minuten ins Endspiel der deutschen B-Junioren-Meisterschaft gezogen ist, steigt damit vereinsintern auf.
13:46
Das Hinspiel war das erste Aufeinandertreffen zwischen den beiden Mannschaften. Die Jahnelf konnte das Duell Anfang Dezember mit 3:2 für sich entscheiden und ließ sich dabei nicht aus der Ruhe bringen, obwohl die Freiburger sogar einen zwischenzeitlichen 2:0-Rückstand ausglichen.
13:44
Viktoria-Coach Olaf Janssen wirft seine Elf nach dem sicheren Klassenerhalt ordentlich durcheinander und wechselt auf fünf Positionen: Becker, Dietz, Greger, Idel und May rücken für Sticker, Schultz, Fritz, Hong (alle Bank) und Kubatta (nicht im Kader) in die Anfangsformation.
13:43
Nach einer kleinen Schwächephase mit fünf Niederlagen am Stück, haben sich die Dortmunder Amateure zuletzt wieder gefangen und holten fünf Punkte aus den letzten drei Spielen. Die fünftbeste Auswärtstruppe der 3. Liga fing sich am letzten Wochenende im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue in der Nachspielzeit den bitteren 2:2-Ausgleich, sodass der vermeintliche Siegtreffer von Antonios Papadopoulos nur zum Remis reichte. Dennoch dürften die Verantwortlichen des BVB's zufrieden sein mit ihrer Mannschaft, die immerhin schon satte 50 Punkte sammelte und in der Tabelle im sicheren Mittelfeld verweilt.
13:43
Auch Joe Enochs wechselt im Vergleich zur Vorwoche nur auf einer Position. Louis Breunig kehr nach seiner abgesessenen Gelbsperre für Florian Ballas zurück in die Innenverteidigung.
13:41
Gegenüber der bitteren 2:1-Pleite gegen den SSV Ulm tauscht Thomas Stamm nur einmal das Personal. Serge Müller rückt für den nicht im Kader stehenden Maximilian Breunig, der gegen den Spitzenreiter noch den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen konnte, neu rein.
13:40
Im Jahr 2024 ist der SSV Ulm nach wie vor ungeschlagen und hat von 15 Spielen zehn gewonnen (fünf Remis). Demnach gibt es für Erfolgscoach Thomas Wörle keinen Grund, seine Startelf groß zu verändern, sodass es zu nur einer Änderung kommt: Der beim 2:1 in Freiburg gelbgesperrte Higl kehrt in die Sturmspitze zurück, Kastanaras nimmt dafür wieder auf der Bank Platz. Beim Pokalspiel in Großaspach am Mittwoch (0:2) zog sich Yarbrough eine Innenbandverletzung zu und fehlt daher im Kader.
13:36
Die Auer hingegen schwimmen längst in ruhigen Gewässern. Auf dem Papier wäre der Aufstieg zwar noch möglich, doch acht Punkte bei drei Spielen und mehreren Mannschaften dazwischen machen das Ganze dann doch eher unrealistisch. Trotzdem werden sie natürlich, solange es rechnerisch noch möglich ist, alles für den Aufstieg versuchen.
13:36
Personell muss der Cheftrainer der Gastgeber auf die verletzten Sulejmani und Steinhart verzichten. Ebenso fehlt Kwadwo aufgrund einer Rot-Sperre. Rechtsverteidiger Ludewig kehrt dagegen zurück in die Startelf und ersetzt im Vergleich zur Niederlage in Haching Glück positionsgetreu. Ebenso kommt Ouro-Tagba anstelle von Zwarts in der Sturmspitze zum Einsatz.
13:36
Ein Unentschieden gab es auch für die Verler am 35. Spieltag gegen Waldhof Mannheim. Die Elf von Alexander Ende spielte in der Partie um den Klassenerhalt dabei ab der 46. Minute in Überzahl, für einen Sieg reichte es allerdings nicht. Neben dem anerkannten Treffer von Daniel Mikic gab es auch zwei Tore für Verl, die jedoch wegen Foul und Abseits aberkannt wurden. Das Spiel in der Hinrunde zwischen Verl und Dresden ging 1:0 für den SCV aus – ein Ergebnis, dass die Ostwestfalen auch heute gerne mitnehmen würden.
13:32
Viktoria Köln spielt die vierte sorgenfreie Drittligasaison in Serie und hat den Klassenerhalt auf Rang zwölf mit zehn Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang drei Spieltage vor Saisonende bereits sicher. Nach Siegen über Halle (4:2) und Dresden (2:0) setzte es vergangene Woche ein wildes 3:5 nach 3:1-Führung gegen Aufstiegskandidat Preußen Münster.
13:31
Ebenso gilt es für die Löwen die kleine Sieglosserie zu beenden. Seit drei Partien sind sie ohne eigene drei Punkte aus den Spielen gegangen, wodurch sich der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf fünf Punkte reduziert hat. Trainer Giannikis ist "sich der Situation bewusst" und forderte im Vorhinein der Partie den unbedingten Willen seiner Jungs, dieses Spiel gewinnen zu wollen.
13:30
Bei der Arminia fehlen Oppie und Klos gelb gesperrt und Momuluh muss mit muskulären Problemen passen. Dafür spielen Özkan, Mizuta und Wintzheimer. Zudem ersetzt Wörl Biankadi.
13:24
Für die Münchener Löwen ist die heutige Partie äußerst wichtig! Vor ausverkauftem Haus will das Team von Trainer Argirios Giannikis das verlorene S-Bahn-Duell gegen die SpVgg Unterhaching vom vergangenen Wochenende vergessen machen und gleichzeitig den Klassenerhalt zu 99 Prozent sichern. Wenn morgen entweder der FC Ingolstadt zuhause gegen den SV Waldhof Mannheim oder die Hachinger beim Halleschen FC gewinnen, dann können die Sechziger auch zu 100 Prozent sicher sein, nächste Saison erneut in der 3. Liga antreten zu dürfen.
13:24
Die SG hat am vergangenen Spieltag in der wichtigen Partie gegen Regensburg ein Unentschieden geholt. Bis kurz vor Schluss standen nach einem Kopfballtreffer von Stefan Kutschke die Zeichen auf Sieg, dann gab es jedoch einen späten Elfmeter für den Jahn – und dieser Gegentreffer ließ mindestens die direkten Aufstiegsträume der Dresdner platzen. Das Spitzenspiel gegen Regensburg war zugleich auch der Liga-Einstand des Trainer-Trios um Heiko Scholz, Willi Weiße und Ulf Kirsten, das nach der Trennung von Markus Anfang übernommen hat.
13:18
Gelingt Ulm heute bereits der Durchmarsch in Liga zwei? Nach Jahren geprägt von Insolvenzen und dem zwischenzeitlichen Niedergang bis in die Oberliga Baden-Württemberg würde der Durchmarsch in die 2. Liga doch eine Riesenüberraschung darstellen. Dennoch scheint es nur noch eine Formalität zu sein - 23 Jahre nach dem Abstieg aus der Zweitklassigkeit könnten die Spatzen bei einem Sieg gegen Viktoria Köln den direkten Aufstieg klar machen. Sollte Regensburg zeitgleich bei Schlusslicht Freiburg II patzen und verlieren, würde gar ein Zähler reichen. Auch bei einer Niederlage könnten die Ulmer bei einer Münsteraner Niederlage gegen Saarbrücken morgen auf der Couch den direkten Aufstieg feiern.
13:17
Mit nur zwei Zählern aus den letzten drei Partien haben die Regensburger ihre hervorragende Ausgangsposition im Kampf um die ersten zwei Plätze ein wenig eingebüßt. Durch den späten Ausgleichstreffer von Viet gegen Dresden hat der Jahn aber zumindest weiterhin alles in eigener Hand. Mit 62 Punkten liegen sie auf dem zweiten Platz und damit einen Zähler vor dem Relegationsrang den Preußen Münster belegt. Um die direkte Rückkehr in die 2. Bundesliga weiterhin aus eigener Kraft erreichen zu können, ist ein Dreier gegen das Schlusslicht der Liga aber natürlich Pflicht.
13:11
Bewahrt sich Dynamo Dresden noch eine kleine Chance auf den Relegationsplatz? Im Heimspiel gegen den SC Verl ist dafür heute ein Dreier Pflicht. Die Sachsen stehen derzeit bei 56 Punkten und auf dem fünften Platz, vor ihnen befindet sich Essen mit 58 Zählern. Auf Preußen Münster und den Relegationsplatz sind es fünf Punkte Rückstand. Im Vergleich der Torverhältnisse hat Münster zwei Tore mehr als Dresden. Gegner Verl rangiert mit dem 13. Platz im Tabellenmittelfeld der Liga, 47 Punkte stehen auf dem Konto des SCV – auf einen Abstiegsplatz sind es neun Punkte Vorsprung.
13:09
Für die Zweitvertretung der Freiburger ist es die vierte Begegnung in Folge gegen einen absoluten Aufstiegsaspiranten. Zwar blieben die Breisgauer gegen Dresden, Münster und Ulm sieglos, doch sie stellten in den vergangenen Wochen trotzdem unter Beweis, dass sie ein schwer zu bespielender Gegner sein können. Das bezieht sich vor allem auf die Heimspiele. Dort holten sie gegen die SGD ein 1:1-Unentschieden und mussten sich den Spatzen aus Ulm nur knapp mit 2:1 geschlagen geben. Nun wollen sie auch Regensburg Paroli bieten und damit wohlmöglich noch entscheidend in das Aufstiegsrennen eingreifen.
13:06
Drei Spieltage sind in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands noch zu gehen. Für manche geht es noch um sehr viel, für andere kann schon in Richtung Sommerpause geschielt werden. Die Gäste sind definitiv einer der Vereine, bei denen keinesfalls abgeschaltet werden darf. Mit ihren 42 Punkten haben sie vier Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Sie sind derzeit sechs Spiele in Folge ungeschlagen, was ihnen zusätzlichen Aufwind geben dürfte. Ein Sieg heute könnte den Klassenerhalt bei gleichzeitiger Niederlage vom Hallescher SC schon sicher machen.
Hallo und herzlich willkommen zum drittletzten Spieltag der Saison 23/24! Um 16:30 Uhr empfängt der SV Sandhausen das Team von Rot-Weiss Essen - die Partie im GP Stadion am Hardtwald wird geleitet von Schiedsrichter Patrick Schwengers.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel SSV Ulm 1846 - Viktoria Köln! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 36. Spieltag der 3. Liga.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Erzgebirge Aue - Arminia Bielefeld! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 36. Spieltag der 3. Liga.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Dynamo Dresden - SC Verl! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 36. Spieltag der 3. Liga.
Einen schönen Samstagmittag und herzlich willkommen zum drittletzten Spieltag in der 3. Liga! Ab 14:00 Uhr kann der TSV 1860 München im Heimspiel gegen Borussia Dortmund II einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.