
Fußball
3. Liga
90.
21:32
Fazit:
Nach einer starken zweiten Halbzeit sichert sich der Aufsteiger aus Ulm bereits den siebten Sieg der Saison. Beide Halbzeiten wurden mit einem frühen Tor gestartet. Während der erste Spielabschnitt von einem hohen spielerischen Niveau geprägt war, übernahmen die Ulmer mit ihrer großen Energie das Zepter in der zweiten Hälfte. Aue ließ sich nach der Pause etwas den Schneid abnehmen und kam nicht mehr zu kontrollierten Ballbesitz-Phasen, sodass die Gäste sich mit der zweiten Halbzeit diesen Sieg etwas mehr verdienten. Für die Hausherren aus dem Erzgebirge hat der Negativ-Trend somit weiterhin kein Ende.
Nach einer starken zweiten Halbzeit sichert sich der Aufsteiger aus Ulm bereits den siebten Sieg der Saison. Beide Halbzeiten wurden mit einem frühen Tor gestartet. Während der erste Spielabschnitt von einem hohen spielerischen Niveau geprägt war, übernahmen die Ulmer mit ihrer großen Energie das Zepter in der zweiten Hälfte. Aue ließ sich nach der Pause etwas den Schneid abnehmen und kam nicht mehr zu kontrollierten Ballbesitz-Phasen, sodass die Gäste sich mit der zweiten Halbzeit diesen Sieg etwas mehr verdienten. Für die Hausherren aus dem Erzgebirge hat der Negativ-Trend somit weiterhin kein Ende.
95.
21:26
Dennis Chessa wird an der rechten Eckfahne der Hausherren von Vukančić gelegt und es folgt eine kurze Auseinandersetzung in der beide Spieler einige klare Worte loswerden.
90.
21:24
Die Sekunden laufen erbarmungslos von der Uhr und die Gäste spielen einfach clever. Gerade gab es sogar noch eine Konter, bei dem Röser mit einem Flach-Schuss aus 15 Metern an Martin Männel scheitert.
90.
21:22
Erst sind es die Wechsel, jetzt eine Ecke. Ulm verschafft sich etwas Luft und nimmt wichtige Zeit von der Uhr.
90.
21:19
Ulm verteidigt mit allen Spielern in der eigenen Hälfte und versucht keine klare Torchance mehr zuzulassen.
88.
21:18
Die Hausherren sammeln ihre letzten Reserven und versuchen eine abschließende Angriffs-Welle aufzubauen. Gerade hatte Marvin Stefaniak nicht das nötige Glück, als er einen flachen Pass von Danhof im Strafraum nicht unter Kontrolle bringen kann
86.
21:16
Gelbe Karte für Marvin Stefaniak (Erzgebirge Aue)
Stefaniak greift zum taktischen Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
Stefaniak greift zum taktischen Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
85.
21:15
Riesenchance für Aue! Christian Ortag reagiert nach einem Abschluss aus 14 Metern Entfernung glänzend und pariert einen Abschluss von Sijarić, der die vorherige Hereingabe von Schwirten direkt auf das Tor bringt.
82.
21:12
Ein katastrophaler Fehlpass von Tim Danhof ins Zentrum landet beim SSV, der allerdings nicht zum Abschluss kommt. Wenig später muss Vukančić in höchster Not und als letzter Mann mit einer Grätsche eine Situation bereinigen.
80.
21:10
Passend dazu eine Statistik: Aue hat in dieser Spielzeit sieben Tore in der letzten Viertelstunde erzielt.
80.
21:09
Beide Trainer nutzen eine kurze Unterbrechung und bringen jeweils zwei neue Gesichter in die Partie. Das Spiel wirkt, als wäre das letzte Tor noch nicht unbedingt gefallen.
76.
21:05
Tim Danhof spielt aus der eigenen Abwehr einen brillanten Ball ins Zentrum, wo Borys Tashchy sich völlig frei aufdrehen kann. Sein tiefer Ball ist allerdings zu scharf gespielt und landet im Toraus.
74.
21:04
Erstmals in dieser zweiten Hälfte kehrt etwas Ruhe ein. Unsaubere Pässe auf beiden Seiten verhindern weitere hochkarätige Angriffe.
72.
21:02
Aue schafft es, sich mit größter Mühe eine Ecke zu erarbeiten. Die Hereingabe von Marvin Stefaniak führt zu keiner Gefahr, unterbricht aber immerhin die Drang-Phase der Gäste.
71.
21:00
Aue kommt in dieser Phase kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Weiterhin drücken die Spatzen mit höchster Intensität und erobern damit mehrere Bälle. Sofort nach eigenem Ballgewinn suchen die Spieler in den gelben Trikots zielstrebig den Weg in Richtung des gegnerischen Sechzehners.
68.
20:59
Der SSV ist hier drauf und dran, das dritte Tor zu erzielen. Mal wieder ist es Léo Scienza, der von der linken Seite in den Strafraum eindringt. Sein Abschluss aus 15 Metern trifft jedoch nur den eigenen Mann.
64.
20:54
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:2 durch Philipp Maier
Léo Scienza nimmt sich aus 20 Metern zentraler Position ein Herz und drückt ab. Martin Männel kann diesen mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Die folgende Ecke drückt Philipp Maier aus fünf Metern Entfernung in die Maschen.
Léo Scienza nimmt sich aus 20 Metern zentraler Position ein Herz und drückt ab. Martin Männel kann diesen mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Die folgende Ecke drückt Philipp Maier aus fünf Metern Entfernung in die Maschen.
63.
20:53
Dennis Chessa tritt direkt nach seiner Einwechslung den Freistoß, der in einer weiteren Ecke der Gäste resultiert. Die Intensität auf dem Feld macht sich auf den Rängen bemerkbar, denn beide Ulmer Spieler an der Eckfahne werden kurzerhand mit Bechern beworfen. Die Situation beruhigt sich jedoch schnell und es kann mit dem Standard weitergehen.
61.
20:50
Zudem liegen in dieser Phase in jeder Minute mindestens zwei Akteure auf dem Boden. Die Intensität ist greifbar. Eine dieser Aktionen führt zu einem Freistoß für den SSV, nahe der linken Sechzehnerkante von Aue.
59.
20:49
Das Spiel nimmt aktuell wilde Züge an. Erst überlegt Léo Scienza, ob er einen Elfmeter schinden soll, bleibt dann aber am Ball und spielt diesen in die Füße eines Gegenspielers. Im direkten Gegenzug fehlt den Spielern aus dem Erzgebirge ein letzter Pass, um eine riesige Konterchance herauszuspielen.
56.
20:47
Ein fataler Einwurf der Ulmer wird zur Großchance für die Veilchen. Nicolas Jann wirft in der gegnerischen Hälfte direkt in die Füße von Stefaniak, der sofort in die Umschalt-Bewegung startet. In der Nähe des gegnerischen Strafraums entscheidet er sich für einen Querpass, den Christian Ortag Zentimeter-Genau an der Sechzehnerkante mit den Händen aufnimmt. Durchatmen für die Spätze, das hätte schief gehen können!
54.
20:43
In dieser Phase zahlt sich das intensive Anlaufen der Wörle-Elf aus. Die Gäste kommen besser in die Zweikämpfe und forcieren mehrere Ballverluste auf Seiten der Hausherren.
52.
20:42
Aue verschläft die ersten Minuten nach der Pause und gerät aktuell gehörig unter Druck. Die Spatzen versuchen daraus Kapital zu schlagen und gehen direkt auf den zweiten Treffer.
48.
20:38
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:1 durch Léo Scienza
Ein blitzsauberer Angriff über die rechte Seite. Higl macht den Ball in der Nähe der Mittellinie fest, legt diesen auf Maier ab, der einen perfekten Ball in die Tiefe auf Allgeier spielt. Von der rechten Seite bringt er das Leder scharf in die Mitte, wo Léo Scienza aus 14 Metern konzentriert in die lange Ecke abschließt. Damit haben sich Gäste für den Nackenschlag im ersten Durchgang revanchiert.
Ein blitzsauberer Angriff über die rechte Seite. Higl macht den Ball in der Nähe der Mittellinie fest, legt diesen auf Maier ab, der einen perfekten Ball in die Tiefe auf Allgeier spielt. Von der rechten Seite bringt er das Leder scharf in die Mitte, wo Léo Scienza aus 14 Metern konzentriert in die lange Ecke abschließt. Damit haben sich Gäste für den Nackenschlag im ersten Durchgang revanchiert.
45.
20:22
Halbzeitfazit:
Das Spitzen-Spiel zwischen Aue und Ulm findet durchgehend auf einem hohen Niveau statt. Die Hausherren aus dem Erzgebirge nutzten gleich ihre erste Chance und bestraften den Aufsteiger für das hohe Anlaufen. Im Anschluss präsentierten sich beide Mannschaften ballsicher. Gute Ansätze und Abläufe in den Offensiven lassen darauf hoffen, dass im zweiten Abschnitt die Zahl der Torchancen zunehmen wird. Hier ist längst noch nicht die Entscheidung gefallen.
Das Spitzen-Spiel zwischen Aue und Ulm findet durchgehend auf einem hohen Niveau statt. Die Hausherren aus dem Erzgebirge nutzten gleich ihre erste Chance und bestraften den Aufsteiger für das hohe Anlaufen. Im Anschluss präsentierten sich beide Mannschaften ballsicher. Gute Ansätze und Abläufe in den Offensiven lassen darauf hoffen, dass im zweiten Abschnitt die Zahl der Torchancen zunehmen wird. Hier ist längst noch nicht die Entscheidung gefallen.
45.
20:17
Ein Angriffs-Lauf auf der linken Seite beschert Ulm die nächste Ecke. Die Hereingabe von Léo Scienza gerät zu Kurz und wird von den Veilchen souverän geklärt.
43.
20:14
Gelbe Karte für Philipp Maier (SSV Ulm 1846)
Ulm verliert an der Mittellinie das Spielgerät und läuft in einen Konter. Dabei bringt Maier einen Aue-Spieler zu Fall, doch der Vorteil läuft weiter. Nachdem das Leder neben dem Kasten der Gäste landet, zückt Schiedsrichter Kessel nachträglich die Gelbe Karte.
Ulm verliert an der Mittellinie das Spielgerät und läuft in einen Konter. Dabei bringt Maier einen Aue-Spieler zu Fall, doch der Vorteil läuft weiter. Nachdem das Leder neben dem Kasten der Gäste landet, zückt Schiedsrichter Kessel nachträglich die Gelbe Karte.
41.
20:12
Die Defensive der West-Sachsen muss kurz vor Halbzeit Schwerst-Arbeit verrichten, um die Führung in die Kabine zu bringen. Mehrfach bekommt ein Verteidiger der Dotchev-Elf in letzter Sekunde einen Fuß dazwischen, ehe es richtig gefährlich wird.
39.
20:10
Das kurzfristige Übergewicht der Gastgeber hat sich völlig in Luft aufgelöst. Erst war es der vorsichtige Schuss von Rösch, jetzt eine Flanke von der rechten Seite, die nur haarscharf ihren Abnehmer verpasst. Die Spatzen starten in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nochmal eine Angriffs-Welle.
36.
20:08
Jetzt bekommt Rösch auf der linken Seite Platz und setzt sofort zum Dribbling an. Mit einer feinen Ballführung findet er den Weg in den Strafraum der Veilchen und drückt ab. Sein Abschluss ist für den erfahrenen Torwart Männel kein Problem.
33.
20:04
In den letzten Minuten hat Aue mit mehreren Bällen in die Tiefe mehrfach die Defensive der Ulmer getestet. Bisher agiert diese jedoch seit dem Gegentreffer tadellos.
29.
20:02
Mittlerweile ist das Spiel knapp 30 Minuten alt und weiterhin hält dieses Top-Spiel, was es versprochen hat. Aue agiert souverän im bewährten 4-2-3-1-System, während Ulm sich wieder im 3-4-2-1 zeigt.
25.
19:57
So schön sich die spielerische Herangehensweise beider Mannschaften anschauen lässt, so häufig haben die Defensiven den nötigen Willen, in den gefährlichen Räumen konsequent mit vielen Akteuren den Raum eng zu halten. Somit fehlen bisher noch die zwingenden Möglichkeiten, auch wenn es mit zunehmender Dauer einige davon geben sollte.
23.
19:55
Thomas Wörle hat gerade zwischenzeitlich ein paar Änderungs-Vorschläge an seine Akteure weitergegeben. In der Folge läuft Ulm gegen den Ball vermehrt in einer Mannorientierung an und versucht so vor allem das Zentrum der Gastgeber zu schwächen.
21.
19:52
Spielerisch bekommt das Publikum im Erzgebirgsstadion von beiden Seiten einen ansehnlichen Ball-Vortrag geboten. Größtenteils läuft die Kugel flüssig durch die Reihen und auch das eins gegen eins wurde schon mehrfach gesucht.
18.
19:50
Im Angriff sucht der Aufsteiger aus Ulm mit Vorliebe die eigene linke Seite. Dort haben die Gäste bereits mehrfach gute Ansätze gezeigt.
15.
19:46
Grundsätzlich wirkt die Ball-Zirkulation von Aue allerdings sehr stabil. Das Zentrum mit Schikora und Pepić zeigt sich Pressing-Resistent und wird regelmäßig von Stefaniak unterstützt.
12.
19:43
Obwohl die Ulmer für ihr hohes Anlaufen in der ersten Minute sofort bestraft wurden, halten sie gegen den Ball weiterhin an dieser Devise fest. Jetzt werden sie mal für ihren Mut belohnt und der SSV bekommt nach einem hohen Ball-Gewinn eine Ecke zugesprochen.
9.
19:40
Nach der kalten Dusche innerhalb der ersten Spielminute überlassen die Veilchen den Gästen erstmal den Ballbesitz. Die Spatzen lassen das Leder selbstbewusst in den eigenen Reihen laufen und suchen situativ den Weg in die Spitze.
7.
19:38
Der Mann im Kasten von Aue bestreitet heute sein 500. Spiel für Aue und wird vermutlich darauf hoffen, dass kein Abschluss hinter ihm ins Netz rollt.
4.
19:37
Schon die ersten Minuten lassen ein munteres Spiel vermuten. Die Spieler des SSV zeigen sich unbeeindruckt und kommen ihrerseits ebenfalls zur ersten größeren Chance. Allerdings geht der Abschluss aus sechs Metern knapp neben des Gehäuse von Martin Männel.
1.
19:33
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Marcel Bär
Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag! Ulm versucht Aue am eigenen Sechzehner sofort unter Druck zu setzen, wird allerdings hervorragend ausgespielt. Tashchy chippt das Leder von der Mittellinie in die Tiefe, findet Seitz, der mit großen Schritten die Kugel in den Strafraum schleppt. Am Ende bedient er Marcel Bär mit einem fantastischen hohen Ball, den der Stürmer aus wenigen Metern nur noch einköpfen muss.
Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag! Ulm versucht Aue am eigenen Sechzehner sofort unter Druck zu setzen, wird allerdings hervorragend ausgespielt. Tashchy chippt das Leder von der Mittellinie in die Tiefe, findet Seitz, der mit großen Schritten die Kugel in den Strafraum schleppt. Am Ende bedient er Marcel Bär mit einem fantastischen hohen Ball, den der Stürmer aus wenigen Metern nur noch einköpfen muss.
1.
19:32
Schiedsrichter Patrick Kessel lässt das Top-Spiel zwischen Aue und Ulm mit einem schrillen Pfiff beginnen. Die Veilchen starten in ihrem typischen Dress, während Ulm in gelben Trikots aufläuft.
19:18
Anders als Aue-Trainer Dotchev hat sich Gäste-Trainer Thomas Wörle im Vergleich zum letzten Wochenende für drei Änderungen in der Startelf entschieden. Gaal, Chessa und Röser finden sich nach der 2:3-Niederlage gegen Dresden auf der Bank wieder. Dafür rücken Felix Higl, Nicolas Jann und Johannes Reichert in die Anfangs-Formation.
19:03
Aue hat bis zu dieser Partie vier seiner fünf Heimspiele für sich entschieden. Dementsprechend hoch schätzt Thomas Wörle, Trainer des SSV Ulm, das Niveau der Veilchen ein: "Es ist eine Mannschaft, die klare Abläufe und den meisten Ballbesitz in der Liga vorzuweisen hat. Sie haben sehr viel individuelle Qualität in ihren Reihen und agieren geduldig."
18:57
Ulm hat sich im vergangenen Jahr die Meisterschaft der Regionalliga Südwest geangelt. Von Anpassungs-Schwierigkeiten fehlte bisher jegliche Spur. Die Spatzen haben sich nach elf Spieltagen einen Platz unter den ersten drei Mannschaften der 3. Liga verdient. Zu Hause konnte sich der Aufsteiger in vier von sechs Partien durchsetzen, auswärts fiel die bisherige Bilanz mit zwei Siegen aus fünf Begegnungen etwas schwächer aus. Gleichzeitig sollte erwähnt werden, dass beide Auswärts-Siege aus den letzten drei Gastauftritten stammen.
18:52
Trotz dieser schwachen Saisonphase zeigt der Trend der letzten zwei Spiele für Aue wieder in die richtige Richtung. An den vergangenen beiden Spieltagen holte sich Aue vier von sechs möglichen Punkten. Dementsprechend verwundert es kaum, dass Trainer Pavel Dotchev dieselbe Elf wie am vergangenen Wochenende zum Start auf das Feld schickt.
18:45
Zum Abschluss des 12. Spieltages hat der Spielplan der 3. Liga noch einen richtigen Kracher im Angebot. Erzgebirge Aue empfängt als Tabellen-Fünfter den drittplatzierten SSV Ulm. Die Hausherren versuchen sich aktuell aus ihrer Ergebnis-Krise zu befreien. Trainer Pavel Dotchev konnte mit seinem Team nur einen Sieg aus den letzten fünf Liga-Spielen einsammeln. Ulm unterlag am letzten Spieltag zwar dem Tabellenführer aus Dresden, konnte zuletzt jedoch fünf von sieben Partien für sich entscheiden.
90.
18:30
Fazit:
Rot-Weiß Essen ringt in einem hochintensiven Spiel den 1. FC Saarbrücken mit 2:1 nieder. RWE kam gut ins Spiel, dominierte die erste halbe Stunde nach Belieben und war verdient mit 2:0 vorne.Noch vor der Halbzeit wurde Saarbrücken besser und belohnte sich mit dem Anschluss. Im zweiten Durchgang war RWE lange die etwas reifere Mannschaft, die letzte viertel Stunde war es aber nur noch mit dem Verteidigen beschäftigt und ließ gleichzeitig aber. Der FCS kam zu selten zu klaren Chancen und geht in Summe verdient als Verlierer vom Platz.
Rot-Weiß Essen ringt in einem hochintensiven Spiel den 1. FC Saarbrücken mit 2:1 nieder. RWE kam gut ins Spiel, dominierte die erste halbe Stunde nach Belieben und war verdient mit 2:0 vorne.Noch vor der Halbzeit wurde Saarbrücken besser und belohnte sich mit dem Anschluss. Im zweiten Durchgang war RWE lange die etwas reifere Mannschaft, die letzte viertel Stunde war es aber nur noch mit dem Verteidigen beschäftigt und ließ gleichzeitig aber. Der FCS kam zu selten zu klaren Chancen und geht in Summe verdient als Verlierer vom Platz.
90.
18:25
Civeja hebt noch einmal einen Ball in den Strafraum, wo Ríos-Alonso am höchsten steigt und auf Müsel köpft. Der läuft nach vorne und sorgt für Entlastung.
90.
18:24
Gaus wirft von der linken Seite weit ein, Plechaty kommt aber mit seinem linken Bein an den Ball und wuchtet den Ball aus der eigenen Hälfte. Essen steht sicher!
90.
18:22
Voelcke beendet einen Tempolauf von Kerber mit einem resoluten Ball ins Seitenaus. Saarbrücken wirft alles nach vorne, kommt aber einfach nicht in gefährliche Positionen. Pokalspiel-Vibes kommen hier am Sonntagabend auf!
88.
18:20
Gelbe Karte für Ron Berlinski (Rot-Weiss Essen)
Der Stürmer läuft mit dem Ball einfach weiter, obwohl die Partie bereits lange unterbrochen war. Er schindet damit wertvolle Sekunden und kassiert ebenfalls Gelb.
Der Stürmer läuft mit dem Ball einfach weiter, obwohl die Partie bereits lange unterbrochen war. Er schindet damit wertvolle Sekunden und kassiert ebenfalls Gelb.
87.
18:18
Gelbe Karte für Sascha Voelcke (Rot-Weiss Essen)
Der Linksverteidiger unterbindet einen Konter clever und sieht für das taktische Foul zurecht den gelben Karton.
Der Linksverteidiger unterbindet einen Konter clever und sieht für das taktische Foul zurecht den gelben Karton.
86.
18:18
Müsel verlagert auf die linke Seite zu Obuz, dessen erster Kontakt etwas unsauber ist. So kann er den freistehenden Berlinski nicht bedienen. Für Essen tun sich nun Räume auf, RWE nutzt diese aber nicht!
85.
18:17
Müsel will Berlinski auf die Reise schicken, Zeitz kommt aber mit seinem Tackling an den Ball und unterbindet die Großchance. RWE ist nun wieder besser im Spiel.
83.
18:14
Gelbe Karte für Leonardo Vonić (Rot-Weiss Essen)
Vonić verliert das Leder an Gaus und kommt dann mit seinem Tackling zu spät. Zurecht gibt es dafür Gelb.
Vonić verliert das Leder an Gaus und kommt dann mit seinem Tackling zu spät. Zurecht gibt es dafür Gelb.
82.
18:14
Biada steckt schön auf die linke Seite zu Di Michele Sanchez durch, dessen Flanke einmal mehr zur Ecke geklärt wird. Diese wird wiederum am kurzen Pfosten bereinigt.
80.
18:12
Gelbe Karte für Felix Götze (Rot-Weiss Essen)
Der heute starke Innenverteidiger kommt mit seiner Grätsche gegen Kerber zu spät und fällt den Youngster nahe des Mittelkreises. Für das rüde Einsteigen gibt es Gelb.
Der heute starke Innenverteidiger kommt mit seiner Grätsche gegen Kerber zu spät und fällt den Youngster nahe des Mittelkreises. Für das rüde Einsteigen gibt es Gelb.
78.
18:11
Saarbrücken steht nun mit allen Feldspielern in der gegnerischen Hälfte, legt sich den Gegner zurecht und sucht nach der Lücke. RWE lauert dagegen auf Umschalmomente, verteidigt die knappe Führung mit Mann und Maus und lässt bislang wenig zu.
75.
18:07
Rabihic steckt mustergültig auf den durchstartenden Brünker durch, der in höchster Not von Götze abgegrätscht wird. Überragende Rettungsaktion des Esseners!
74.
18:06
Gaus sucht Stehle, der 18 Meter vor dem Tor an den Ball kommt, sich gegen Ríos-Alonso aber nicht aufdrehen kann. Šapina treibt im Anschluss den Ball nach vorne, vertändelt dann aber eine Überzahlsituation. Das Spiel ist nun auf Messers Schneide!
72.
18:04
Gaus sucht mit einem langen Ball Brünker, findet ihn aber nicht, weil Götze vorher am Ball ist. Saarbrücken drückt nun gehörig, Essen hat dagegen Probleme, sich zu befreien.
70.
18:02
Da ist die Großchance auf den Ausgleich! Brünker treibt den Ball in den Strafraum, setzt dann auf der linken Seite Stehle ein. Der lässt erst einen Gegenspieler stehen, visiert aus 15 Metern das kurze Eck an. Sein wuchtiger Schuss zischt knapp über das Tor.
67.
17:58
Gelbe Karte für Marcel Gaus (1. FC Saarbrücken)
..., der von Gaus im Konter unfair zu Boden gestreckt wird. Der Verteidiger lässt das Bein stehten und sieht für das taktische Foul Gelb.
..., der von Gaus im Konter unfair zu Boden gestreckt wird. Der Verteidiger lässt das Bein stehten und sieht für das taktische Foul Gelb.
66.
17:58
Erneut versucht es Rabihic mit einem Standard von der rechten Seite, der aber deutlich zu kurz ist. Essen schaltet über Young schnell um...
64.
17:56
Gelbe Karte für Lukas Boeder (1. FC Saarbrücken)
Der Verteidiger rutscht mit beiden Beinen voraus in seinen Gegenspieler und verdient sich zurecht die Gelbe Karte.
Der Verteidiger rutscht mit beiden Beinen voraus in seinen Gegenspieler und verdient sich zurecht die Gelbe Karte.
61.
17:55
Der Pfosten rettet den FCS vor der Vorentscheidung! Müsel erhält den Ball 23 Metern vor dem Tor in zentraler Position und hat zu viel Platz. Mit einem Schlenzer in Richtung rechtes Kreuzeck lässt er Paterok fliegen, dem der Pfosten zuvorkommt. Riesenpech für Essen, das jetzt richtig Druck macht!
60.
17:52
Müsel will mit einem Chippass den startenden Vonić bedienen, setzt aber das Zuspiel zu hoch an. Paterok eilt aus seinem Tor und fängt die Hereingabe problemlos ab.
59.
17:51
Vonić dreht sich im Strafraum klasse um Zeitz herum auf, der zweite Kontakt ist dann aber unsauber. Gaus stellt den Körper clever rein und wird dann vom Angreifer gefoult.
57.
17:50
Da ist der erste gute Abschluss des zweiten Durchgangs! Der heute bärenstarke Di Michele Sanchez stößt auf der linken Außenbahn zur Grundlinie durch, legt dann den Ball zu Rabihic zurück. Aus 18 Metern zentraler Position zieht der Offensivspieler mit dem ersten Kontakt ab, ihm wirft sich aber Götze in die Schussbahn und blockt.
56.
17:48
Hat Essen den Ball, schiebt der FCS kosequent nach vorne und macht Druck. Golz ist deshalb gezwungen, den Ball langzuschlagen. Sein Passversuch landet im Toraus.
54.
17:46
Aus ähnlicher Position bringt Rabihic erneut einen Freistoß ins Zentrum, wo Zeitz hochsteigt, aber keine wirkliche Kontrolle über den Ball bekommt. Golz kann den harmlosen Abschluss aus elf Metern ohne Probleme aufnehmen.
52.
17:44
Götze testet das Trikot von Brünker, sodass Saarbrücken einen Freistoß von der rechten Seite zugesprochen bekommt. Rabihic bringt diesen ins Zentrum, der im Anschluss im Rückraum Naifi vor die Füße fällt. Mit vollem Risiko zieht der Franzose ab, verzieht aber klar. Der Ball rauscht weit über den RWE-Kasten.
50.
17:41
Gelbe Karte für Eric Voufack (Rot-Weiss Essen)
Der Rechtverteidiger leistet sich im Spielaufbau einen Fehlpass, den Di Michele Sanchez abfängt. Im Anschluss hält Voufack den Saarbrücker fest und kassiert zurecht Gelb.
Der Rechtverteidiger leistet sich im Spielaufbau einen Fehlpass, den Di Michele Sanchez abfängt. Im Anschluss hält Voufack den Saarbrücker fest und kassiert zurecht Gelb.
48.
17:40
Harenbrock verteilt auf die linke Seite zu Young, der den Ball unsauber annimmt. Boeder krallt sich das Leder. Es ist ein umkämpfter Beginn im zweiten Durchgang, noch konnte sich kein Team entscheidend in Szene setzen.
46.
17:38
Der zweite Durchgang läuft! Während RWE unverändert bleibt, bringt Saarbrückens Coach Ziehl für Innenverteidiger Thoelke Angreifer Günther-Schmidt. Damit stellt der FCS wohl auf eine Viererkette um.
45.
17:23
Halbzeitfazit:
Essen führt vor heimischem Publikum nach 45 Minuten mit 2:1 gegen Saarbrücken! Das Heimteam kam gut in die Partie und ging früh durch Young in Führung. Saarbrücken war im Anschluss von der Rolle und kann froh sein, dass es nach 30 Minuten nur 0:2 stand. Dann wurde der FCS besser, kombinierte flüssig und belohnte sich mit dem Anschlusstreffer. Die knappe Halbzeitführung für den RWE geht absolut in Ordnung!
Essen führt vor heimischem Publikum nach 45 Minuten mit 2:1 gegen Saarbrücken! Das Heimteam kam gut in die Partie und ging früh durch Young in Führung. Saarbrücken war im Anschluss von der Rolle und kann froh sein, dass es nach 30 Minuten nur 0:2 stand. Dann wurde der FCS besser, kombinierte flüssig und belohnte sich mit dem Anschlusstreffer. Die knappe Halbzeitführung für den RWE geht absolut in Ordnung!
45.
17:19
Rabihic bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum, wo Brünker am höchsten steigt. Bevor er zum Kopfball kommt, pfeift ihn der Schiedsrichter zurück, er hatte zu stark an seinem Gegenspieler gezerrt.
44.
17:17
Der Ball läuft jetzt flüssig durch die Reihen der Saarländer, auf der rechten Seite hat dann Boeder Platz. Sein Steckpass in Richtung Rabihic ist aber zu kurz, Götze spritzt dazwischen. Essen kann den Gegner nun wieder weiter weg vom Tor halten.
42.
17:15
Thoelke ist nach einem Standard vorne geblieben und wuchtet eine Kerber-Flanke von der linken Seite aus zwölf Metern per Kopf in Richtung Tor. Dem Abschluss fehlt aber das nötige Tempo und die Präzision, sodass Golz sicher zupacke kann.
40.
17:12
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Amine Naifi
Da ist der Anschluss, der sich angedeutet hatte! Civeja nimmt links Tempo auf, nimmt dann im Strafraum Rabihic mit. Der Offensivspieler beweist Übersicht und legt den Ball clever auf den langen Pfosten quer. Aus kurzer Distanz muss muss Naifi den Ball nur noch über die Linie drücken.
Da ist der Anschluss, der sich angedeutet hatte! Civeja nimmt links Tempo auf, nimmt dann im Strafraum Rabihic mit. Der Offensivspieler beweist Übersicht und legt den Ball clever auf den langen Pfosten quer. Aus kurzer Distanz muss muss Naifi den Ball nur noch über die Linie drücken.
38.
17:10
Saarbrücken wird jetzt stärker! Links im Strafraum wird Di Michele Sanchez freigespielt, dessen Hereingabe von Ríos-Alonso im letzten Moment vor Brünker geklärt wird.
36.
17:09
Erneut bringt Rabihic eine Ecke ins Zentrum, diesmal von der rechten Seite. Zeitz steigt am höchsten, sein Kopfball wird aber umgehend geblockt. Währenddessen hantieren Essener Fans mit Laserpointern, deshalb wird die Partie kurz unterbrochen, läuft aber mittlerweile wieder.
34.
17:07
... und die wird brandgefährlich! Erst klärt Voelcke die Ecke von rechts per Kopf zu kurz, dann wird der Ball noch einmal scharfgemacht. Am zweiten Pfosten kommt Ríos-Alonso unglücklich an den Ball und fälscht ihn in Richtung langes Eck ab. Golz reagiert aber glänzend und wehrt zur Seite ab.
33.
17:05
Der Ball rollt mittlerweile wieder, Saarbrücken ist nun etwas besser in der Partie. Naifi kann einen langen Ball festmachen und holt gegen Ríos-Alonso immerhin einen Eckstoß heraus...
31.
17:03
An der Strafraumkante geht Young gegen Thoelke ins Eins-gegen-Eins, fällt aber gegen den Innenverteidiger deutlich zu leicht. Da hat der Glück, dass er keine Gelbe Karte für eine Schwalbe sieht. Im Anschluss bleibt Thoelke liegen und wird behandelt. Die Partie ist unterbrochen.
29.
17:01
Gelbe Karte für Bjarne Thoelke (1. FC Saarbrücken)
Der Innenverteidger rückt aus der Kette heraus, kann mit seiner Abwehraktion Harenbrock aber nicht fair stoppen. Im Angriff tritt er dem Zehner auf den Fuß und kassiert die erste Verwarnung des Spiels.
Der Innenverteidger rückt aus der Kette heraus, kann mit seiner Abwehraktion Harenbrock aber nicht fair stoppen. Im Angriff tritt er dem Zehner auf den Fuß und kassiert die erste Verwarnung des Spiels.
28.
17:01
Brünker dreht sich klasse gegen Ríos-Alonso auf, der Innenverteidiger hat Probleme dem Angreifer zu folgen. Von der Seite kommt aber Müsel angesprintet und spitzelt das Leder weg.
26.
16:59
Noch immer ist RWE in Unterzahl, Saarbrücken kann sich so im gegnerischen Drittel festsetzen. Rabihic hat 20 Meter vor dem Tor halblinker Position mal Platz, bleibt aber an einem Gegenspieler hängen.
24.
16:57
Naifi kommt aus acht Metern nach einem hohen Ball von links an den Ball, sein Abschluss geht aber sieben Meter vorbei. Aktuell ist RWE in Unterzahl, das spürt man sofort.
23.
16:56
Brumme liegt nun auf dem Hosenboden, hat sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers verletzt. Die Partie ist unterbrochen, für den Linksverteidiger geht es wohl nicht weiter.
20.
16:54
RWE hört nicht auf, nach vorne zu spielen. Erneut rauscht eine Hereingabe von rechts durch den Strafraum, am zweiten Pfosten kommt dann Young an den Ball, bleibt aber hängen. Saarbrücken bekommt aktuell keinen Fuß in die Tür - der FCS schwimmt!
18.
16:51
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:0 durch Leonardo Vonić
RWE erhöht - und das ist verdient! Erneut wird Obuz auf der rechten Seite freigespielt, der den Kopf oben hat und den einstartenden Vonić sieht. Der Stürmer ist fünf Meter vor dem Tor vor Paterok am Ball und schiebt problemlos ein.
RWE erhöht - und das ist verdient! Erneut wird Obuz auf der rechten Seite freigespielt, der den Kopf oben hat und den einstartenden Vonić sieht. Der Stürmer ist fünf Meter vor dem Tor vor Paterok am Ball und schiebt problemlos ein.
16.
16:50
Weiterhin wirkt Essen druckvoller, kaum eine Passstafette von Saarbrücken gelingt. Immer hat Essen einen Fuß dazwischen, diesmal erobert Götze gegen Brünker das Leder.
13.
16:46
Erneut segelt eine RWE-Flanke von der rechten Seite in den Strafraum, wo sich Thoelke und Paterok gegenseitig behindern. Kurz liegt der Ball frei im Saarbrücker Strafraum, doch kein Essener ist in der Nähe. Zeitz schlägt den Ball anschließend aus der Gefahrenzone.
12.
16:44
Saarbrücken sucht nach einer Antwort, setzt sich nun erstmals in der gegnerischen Hälfte fest. Civejas Pass in Richtung Boeder auf die rechte Seite ist dann aber ungenau, sodass Šapina den Pass abfangen kann. Das Auswärtsteam scheint verunsichert.
9.
16:42
RWE hat die nächste gute Chance! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld geht es schnörkellos, Vonić steckt auf den durchstartenden Young ins letzte Drittel durch. Gegen Boeder verzögert er erst clever, will dann den im Strafraum freistehenden Obuz mitnehmen. Sein Pass ist etwas ungenau, sodass Zeitz bereinigen kann. Da war deutlich mehr drin für das Heimteam!
7.
16:39
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:0 durch Isaiah Young
Die Heimmannschaft geht früh in Führung! Müsel spielt aus dem Zentrum ein wundervolles Zuspiel auf den rechten Flügel zu Obuz. Der Youngster hat auf der Außenbahn den Kopf oben und flankt ins Zentrum. Dort kommt Zeitz nicht an den Ball, sodass Young angerauscht kommt und aus acht Metern ins obere linke Eck vollstreckt.
Die Heimmannschaft geht früh in Führung! Müsel spielt aus dem Zentrum ein wundervolles Zuspiel auf den rechten Flügel zu Obuz. Der Youngster hat auf der Außenbahn den Kopf oben und flankt ins Zentrum. Dort kommt Zeitz nicht an den Ball, sodass Young angerauscht kommt und aus acht Metern ins obere linke Eck vollstreckt.
6.
16:38
Die erste gute Chance gehört Saarbrücken! Di Michele Sanchez flankt von der linken Außenbahn ins Zentrum, wo Brünker am ersten Pfosten verpasst. Im Zentrum steht Naifi aber sträflich frei, sein Schuss aus 6 Metern geht aber klar drüber.
5.
16:37
Šapina sucht mit einem Pass in die Tiefe Vonić, der den Ball links nahe der Grundlinie an Zeitz vorbei legen will. Der Ball trudelt aber vom Bein des Stürmers ins Toraus.
3.
16:36
Saarbrücken lässt den Ball erste einmal durch die eigenen Reihen laufen und zeigt direkt, dass die drei Punkte ins Saarland mitgenommen werden sollen. RWE lässt sich aber nicht weit zurückdrängen und provoziert einen Pass ins Seitenaus von Thoelke. Beide Teams tasten sich erst einmal ab und müssen in die Partie finden.
1.
16:32
Der Ball rollt! Schiedsrichter Assad Nouhoum hat die Partie freigegeben, die Auswärtsmannschaft aus Saarbrücken hat angestoßen.
16:13
Im Vergleich zum 2:1-Sieg über den BVB II wechselt RWE-Coach Dabrowski auf nur einer Position: Nach überstandener Bauchmuskelzerrung geht Götze in der Innenverteidigung in die Startelf zurück und verdrängt Kourouma auf die Bank. Ganz vorne ist damit auch heute wieder Vonić die erste Wahl. Nach der 0:2-Niederlage in Aue tauscht Saarbrückens Trainer Ziehl auf gleich drei Positionen: Thoelke verdrängt Uaferro auf die Bank, Gaus ersetzt den gesperrten Rizzuto und im Sturm darf Naifi erstmals von Beginn an ran.
16:05
Der 1. FCS verlor bislang in der Saison nur zwei Spiele, spielte gleichzeitig bereits fünfmal Unentschieden. So kommt Saarbrücken aktuell nicht wirklich in Schwung und steckt im hinteren Drittel der Tabelle. Ein Sieg heute wäre also wichtig, um Selbstvertrauen aufzubauen - immerhin gab es in den vergangenen fünf Partien lediglich einen Sieg. Eine starke Saison spielt bislang der Kreativspieler im Mittelfeld Kasim Rabihic, der bereits vier Scorer-Punkte gesammelt hat und immer wieder mit Offensivläufen für Gefahr sorgt.
15:50
Am vergangenen Wochenende stoppte RWE den Negativtrend, der den Verein an den Spieltagen zuvor verfolgte. Nachdem Essen erst Unterhaching mit 0:4 unterlag, verlor es vor heimischem Publikum gegen Verlm mit 0:5. Zuletzt gab es dann den viel umjubelten 2:1-Sieg gegen den BVB II. In dieser Saison zeigt sich vor allem Sechser Vinko Šapina besonders stark, der mit einer überragenden Zweikampfführung immer wieder gegnerische Angriffe stoppt und mit tiefen Pässen regelmäßig Angriffe einleitet. Er ist auf beiden Enden des Spielfelds der Schlüsselspieler von RWE.
15:44
Es ist ein Traditionsduell zwischen zwei Altmeistern: Während Essen 1955 die Meisterschaft bejubeln konnte, gehört Saarbrücken zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Heute ist es ein Duell zwischen Platz 14 und 15 der 3. Liga. Essen hat aktuell ein Spiel mehr auf dem Konto und konnte auch einen Punkt mehr als Saarbrücken sammeln, das 14 Zähler hat. Der Sieger heute kann sich also etwas von den hinteren Plätzen distanzieren, das Spiel dürfte eng, leidenschaftlich und umkämpft werden.
15:31
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntagnachmittagsspiel in der 3. Liga! Um 16:30 Uhr trifft Rot-Weiß Essen im heimischen Stadion an der Hafenstraße auf den 1. FC Saarbrücken.
90.
15:30
Fazit:
Nach einer am Ende hektischen Schlussphase trennen sich der SV Sandhausen und der SC Verl in ihrem Premierenduell 2:2 unentschieden. Das Ergebnis geht in Ordnung, da beide Teams ihre guten Phasen hatten. Verl kontrollierte nach ihrem schönen Treffer in der Anfangsphase weite Strecken der ersten Halbzeit. Kurz vor der Pause mussten sie aber den Ausgleich durch den Kopfballtreffer von Max Geschwill hinnehmen. Nach dem Pausentee wurden die Gastgeber aktiver und belohnten sich durch den Treffer von Rouwen Hennings, der einen Elfmeter im Nachschuss verwertete. In der 71. Minute profitierten dann wieder die Verler von einem Fehler eines Sandhäusers und der eingewechselte Nicolás Sessa schoss zum 2:2-Endstand ein.
Nach einer am Ende hektischen Schlussphase trennen sich der SV Sandhausen und der SC Verl in ihrem Premierenduell 2:2 unentschieden. Das Ergebnis geht in Ordnung, da beide Teams ihre guten Phasen hatten. Verl kontrollierte nach ihrem schönen Treffer in der Anfangsphase weite Strecken der ersten Halbzeit. Kurz vor der Pause mussten sie aber den Ausgleich durch den Kopfballtreffer von Max Geschwill hinnehmen. Nach dem Pausentee wurden die Gastgeber aktiver und belohnten sich durch den Treffer von Rouwen Hennings, der einen Elfmeter im Nachschuss verwertete. In der 71. Minute profitierten dann wieder die Verler von einem Fehler eines Sandhäusers und der eingewechselte Nicolás Sessa schoss zum 2:2-Endstand ein.
90.
15:25
Ein Handspiel an der Seitenauslinie bringt den Sandhäusern nochmal ein Freistoß. Mühling bringt diesen hoch in den Strafraum, doch Knipping köpft drüber.
90.
15:23
Hektik im Gäste-Strafraum! Nach einem erneuten Standard für den SVS bekommen die Gäste es erst im dritten oder vierten Versuch geklärt.
90.
15:20
Mühling's Ecke wird von einem Verler an den zweiten Pfosten verlängert. Doch die Heimelf kann daraus keine Chance kreieren.
89.
15:18
Schon wieder zählt ein Treffer nicht! Tim Maciejewski schlägt eine Flanke hoch an den zweiten Pfosten, wo Richard Meier aus spitzem Winkel per Kopf vollendet. Doch Meier stützt sich im Zweikampf bei Tom Baack auf und bekommt das Foul gegen sich gepfiffen.
85.
15:13
Unbehaun hat Glück, dass ein verunglückter Pass von ihm nicht von den Sandhäusern ausgenutzt werden kann.
83.
15:11
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Yari Otto geht von hinten unfair in den Zweikampf mit Jonas Weik und sieht die nächste Gelbe Karte.
Yari Otto geht von hinten unfair in den Zweikampf mit Jonas Weik und sieht die nächste Gelbe Karte.
81.
15:10
Noch knapp zehn Minuten sind in dieser jetzt spannenden Partie noch zu spielen. Und beide Teams wollen den Sieg!
79.
15:09
Der anschließende Freistoß von Sessa aus dem halblinken Rückraum senkt sich gefährlich an den Fünfmeterraum, wo ein Verler den Ball per Volley aus kurzer Entfernung über die Linie drücken kann. Doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits.
78.
15:07
Gelbe Karte für Max Geschwill (SV Sandhausen)
Der Innenverteidiger reißt Hendrik Mittelstädt 25 Meter vor dem eigenen Tor zu Boden.
Der Innenverteidiger reißt Hendrik Mittelstädt 25 Meter vor dem eigenen Tor zu Boden.
76.
15:07
Nach einer Viertelstunde muss Bekir El-Zein den Platz wieder verlassen. Wahrscheinlich auch aufgrund seines Fehlers beim 2:2 Treffer von Verl.
74.
15:04
Gelbe Karte für Barne Pernot (SC Verl)
Auch Barne Pernot sieht die Verwarnung, weil er einen Sandhäuser Konter unfair unterbindet.
Auch Barne Pernot sieht die Verwarnung, weil er einen Sandhäuser Konter unfair unterbindet.
73.
15:04
Gelbe Karte für Richard Meier (SV Sandhausen)
Meier trifft Corboz am Fuß und sieht zurecht die Gelbe Karte.
Meier trifft Corboz am Fuß und sieht zurecht die Gelbe Karte.
71.
15:00
Tooor für SC Verl, 2:2 durch Nicolás Sessa
Verl gleicht aus! Nach einem Ballverlust von El-Zein geht es bei den Gästen schnell durch die Mitte. Über Umwege kommt der Ball zu Nicolás Sessa, der einige Meter macht und dann aus 20 Metern flach ins linke untere Eck abschließt. Keeper Rehnen macht sich lang, aber kommt an den platzierten Schuss nicht mehr dran.
Verl gleicht aus! Nach einem Ballverlust von El-Zein geht es bei den Gästen schnell durch die Mitte. Über Umwege kommt der Ball zu Nicolás Sessa, der einige Meter macht und dann aus 20 Metern flach ins linke untere Eck abschließt. Keeper Rehnen macht sich lang, aber kommt an den platzierten Schuss nicht mehr dran.
66.
14:56
Nun müssen die Ostwestfalen wieder aktiv werden und das machen sie auch. Stöcker zieht von links außen mit viel Tempo in die Mitte und schließt dann mit dem rechten Fuß ab. Doch der Ball wird noch entscheidend abgeblockt.
63.
14:53
Verl mit einer starken Reaktion: Nach einem weiten Einwurf von der linken Seite wird der Ball in den Rückraum verlängert, wo Yari Otto angerauscht kommt und die Kugel direkt aus zehn Metern aufs Tor schießt. Keeper Nikolai Rehnen muss sich lang machen und kratzt den Ball stark von der Linie!
59.
14:48
Tooor für SV Sandhausen, 2:1 durch Rouwen Hennings
Rouwen Hennings nimmt sich der Sache an und schießt dann den Elfmeter halbhoch in die Mitte, sodass Unbehaun den Ball nach vorne parieren kann. Erst im Nachschuss mit dem langen Bein stochert der Stürmer die Kugel über die Linie.
Rouwen Hennings nimmt sich der Sache an und schießt dann den Elfmeter halbhoch in die Mitte, sodass Unbehaun den Ball nach vorne parieren kann. Erst im Nachschuss mit dem langen Bein stochert der Stürmer die Kugel über die Linie.
57.
14:45
Gelbe Karte für Torge Paetow (SC Verl)
Hennings hat im Mittelfeld zu viel Platz und kann Ehlich im gegnerischen 16er per Steilpass schicken. Der schnelle Verteidiger wird von Paetow dann - wenn überhaupt - ganz leicht berührt und zu Fall gebracht.
Hennings hat im Mittelfeld zu viel Platz und kann Ehlich im gegnerischen 16er per Steilpass schicken. Der schnelle Verteidiger wird von Paetow dann - wenn überhaupt - ganz leicht berührt und zu Fall gebracht.
55.
14:43
Gelbe Karte für Marcel Mehlem (SC Verl)
Der eingewechselte Mehlem fügt sich gleich einmal mit einer gelben Karte ein, nachdem er Ehlich am Mittelkreis zu Boden zerrt.
Der eingewechselte Mehlem fügt sich gleich einmal mit einer gelben Karte ein, nachdem er Ehlich am Mittelkreis zu Boden zerrt.
54.
14:43
Aber jetzt! Baack schlägt auf Verdacht einen hohen Ball aus dem rechten Rückraum in den Strafraum des SVS. Wolfram steht richtig, pflückt das Leder herunter und schießt dann aus elf Metern zentral auf den Kasten. Doch Keeper Rehnen kann den Ball locker fangen.
52.
14:41
Die Partie spielt sich im Moment größtenteils zwischen den beiden Strafräumen ab. Torraumszenen gab es in dieser Hälfte noch nicht.
48.
14:37
Wie schon zu Beginn der ersten Hälfte, kommen die Gastgeber aktiver in diese Halbzeit hinein und spielen etwas zielstrebiger nach vorne.
46.
14:33
Es geht weiter! Und die Verler wechseln gleich zweimal: Yari Otto und Marcel Mehlem ersetzen Lars Lokotsch und Niko Ochojski.
45.
14:23
Halbzeitfazit:
Im Premierenduell zwischen dem SV Sandhausen und dem SC Verl steht es zur Halbzeit 1:1 unentschieden. Zu Beginn des Spiels waren die Gastgeber die aktivere Mannschaft und hatten ein paar Chancen auf die Führung. Von Verl sah man bis zur 12. Minute wenig, bis sie dann eiskalt einen flach gespielten Eckball verwerteten. Marcel Benger zirkelte die Kugel aus dem rechten Rückraum wunderschön ins lange Eck. Danach kontrollierte Verl immer mehr diese zähe Partie, ohne jedoch selbst wirklich Top-Chancen zu haben. Erst kurz vor der Pause schlug der SVS zurück und erzielte ebenso fast aus dem Nichts den Ausgleich durch den Kopfballtreffer von Max Geschwill.
Im Premierenduell zwischen dem SV Sandhausen und dem SC Verl steht es zur Halbzeit 1:1 unentschieden. Zu Beginn des Spiels waren die Gastgeber die aktivere Mannschaft und hatten ein paar Chancen auf die Führung. Von Verl sah man bis zur 12. Minute wenig, bis sie dann eiskalt einen flach gespielten Eckball verwerteten. Marcel Benger zirkelte die Kugel aus dem rechten Rückraum wunderschön ins lange Eck. Danach kontrollierte Verl immer mehr diese zähe Partie, ohne jedoch selbst wirklich Top-Chancen zu haben. Erst kurz vor der Pause schlug der SVS zurück und erzielte ebenso fast aus dem Nichts den Ausgleich durch den Kopfballtreffer von Max Geschwill.
45.
14:16
Tooor für SV Sandhausen, 1:1 durch Max Geschwill
Sandhausen gleicht aus! Der anschließende Eckball wird erneut scharf in den 16er gebracht, wo Max Geschwill sich in den Ball schmeißt und dann etwas Glück hat, dass die Kugel noch abgefälscht ins rechte Eck springt.
Sandhausen gleicht aus! Der anschließende Eckball wird erneut scharf in den 16er gebracht, wo Max Geschwill sich in den Ball schmeißt und dann etwas Glück hat, dass die Kugel noch abgefälscht ins rechte Eck springt.
44.
14:15
Top-Chance für Sandhausen! Mühlings Eckball senkt sich erst am langen Pfosten, wo Otto den Ball nochmal scharf in die Mitte bringt. Dort köpft Knipping das Spielgerät ins obere Eck, von wo Keeper Unbehaun den Ball von der Linie kratzt.
43.
14:13
Wenige Minuten vor der Pause werden die Zweikämpfe intensiver und die Stimmung heizt sich etwas auf. Vor allem die Sandhäuser wirken bereits etwas frustriert.
39.
14:09
Gelbe Karte für Rouwen Hennings (SV Sandhausen)
Rouwen Hennings geht mit dem Fuß voran etwas ungestüm in einen Zweikampf und regt sich anschließend so sehr über den Pfiff auf, dass er die Verwarnung bekommt.
Rouwen Hennings geht mit dem Fuß voran etwas ungestüm in einen Zweikampf und regt sich anschließend so sehr über den Pfiff auf, dass er die Verwarnung bekommt.
38.
14:09
Verl macht das Spiel nun sehr zäh und ruht sich etwas auf der Führung aus - ohne aber die Kontrolle zu verlieren. Stattdessen ist es das Team von Trainer Alexander Ende, das hier im Moment die strukturierten Angriffe startet.
34.
14:06
Die Eckbälle Nummer vier und fünf fliegen - diesmal erfolgslos - in den Sandhäuser 16er. Der SVS dagegen hat noch keinen Eckball herausholen können.
32.
14:03
Nach einer Flanke von rechts kann Weik im Rückraum den Ball kontrollieren und dann aus 25 Metern aufs Tor schießen. Doch das Spielgerät fliegt wieder weit über den Kasten von Keeper Luca Unbehaun.
30.
14:00
Eine halbe Stunde ist gespielt und es mehren sich die Pfiffe im sonnigen Hardtwaldstadion, weil von den Sandhäusern kaum noch etwas zu sehen ist. Sie tun sich weiter schwer gegen kompakte Ostwestfalen.
27.
13:58
Vielleicht kann ein Freistoß Abhilfe schaffen. Alexander Mühling bringt den Ball von rechts außen hoch und scharf auf den ersten Pfosten, wo abermals Sebastian Stolze zum Kopfball kommt. Doch der Ball fliegt deutlich über die Querlatte.
25.
13:56
Mittlerweile bekommen es die Gäste auch defensiv immer besser unter Kontrolle. Sie laufen die SVS-Spieler hoch und aggressiv an, die aktuell kaum noch hinter die Kette kommen.
22.
13:54
Wenn Verl offensiv gefährlich wird, ist Batista-Meier bisher fast immer beteiligt. Auch diesmal: Er lässt auf rechts außen Weik stehen und flankt dann halbhoch an den Fünfmeterraum, wo Lokotsch die Kugel aber nicht richtig kontrollieren kann und der SVS klärt.
20.
13:50
Gelbe Karte für Marcel Benger (SC Verl)
Der Torschütze schubst Livan Burcu zu Boden und unterbindet so einen möglichen Konter der Heimelf.
Der Torschütze schubst Livan Burcu zu Boden und unterbindet so einen möglichen Konter der Heimelf.
18.
13:50
Der SC Verl ist durch den Treffer aus dem Nichts in der Partie angekommen und wirkt sehr abgeklärt, wie ruhig und selbstbewusst sie nach vorne spielen. Doch der SVS hat deutlich mehr Chancen und beschäftigt Verls Defensive.
14.
13:46
Auf der anderen Seite haben die Sandhäuser die Topchance auf den Ausgleich! Der aufgerückte Jonas Weik wird links im gegnerischen 16er angespielt und hat dann gleich mehrfach die Chance entweder querzulegen oder aus spitzem Winkel selbst abzuschließen. Doch alle drei Versuche von Weik werden von den Verler Abwehrspielern geblockt.
12.
13:42
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Marcel Benger
Aus dem Nichts schlägt Verls Tormaschinerie zu! Batista-Meier bringt einen Eckball flach in den halbrechten Rückraum, wo Benger völlig allein gelassen den Ball annehmen kann und dann wunderschön ins obere linke Eck zirkelt.
Aus dem Nichts schlägt Verls Tormaschinerie zu! Batista-Meier bringt einen Eckball flach in den halbrechten Rückraum, wo Benger völlig allein gelassen den Ball annehmen kann und dann wunderschön ins obere linke Eck zirkelt.
9.
13:40
Nächste Flanke in den Verler Strafraum: Jonas Weik zieht sie mit dem rechten Fuß in die Mitte, wo Sebastian Stolze nur knapp unterläuft.
7.
13:37
Gelbe Karte für Nico Ochojski (SC Verl)
Nico Ochojski steigt Livan Burcu auf den Fuß und sieht eine frühe Gelbe Karte.
Nico Ochojski steigt Livan Burcu auf den Fuß und sieht eine frühe Gelbe Karte.
6.
13:37
Den Gastgebern merkt man an, dass sie ihre Heimschwäche bekämpfen wollen und starten offensiver als die Verler.
4.
13:35
Ein erster Angriff der Sandhäuser über die rechte Seite: Ehlich bringt mit dem rechtem Fuß eine Flanke an den ersten Pfosten, wo Stürmer Hennings hochsteigt, aber den Ball deutlich neben das Tor köpft.
13:14
Im Vergleich zum 2:2 gegen Ingolstadt nimmt Cheftrainer Alexander Ende nur einen Startelfwechsel vor: Maximilian Wolfram ersetzt Yari Otto in der Offensive.
13:12
Während Sandhausen sich eine Woche lang auf das heutige Spiel vorbereiten konnte, musste Verl abermals unter der Woche spielen. Im Landespokal Westfalen gewann der Sportclub gegen den Regionalligisten SC Wiedenbrück erst im Elfmeterschießen mit 5:3 und zog so ins Viertelfinale ein.
13:08
Auch bei den Verlern wechseln sich Licht und Schatten in dieser Saison ab. Allerdings waren sie in den letzten drei Spielen etwas überraschend sehr konstant und schnappten sich Siege gegen Arminia Bielefeld und RW Essen. Auch das Remis gegen den formstarken FC Ingolstadt am vergangenen Wochenende kann man den Ostwestfalen durchaus hoch anrechnen. Mit ganzen zehn geschossenen Treffern aus den drei Partien stellt Verl nun die beste Offensive der Liga.
12:56
Personell gibt es bei den Männern aus dem Hardtwald im Vergleich zum Auswärtsspiel in Unterhaching drei Veränderungen in der Startelf: Anstelle von Dennis Diekmeier, Tim Maciejewski und Franck Evina beginnen Sebastian Stolze, Livan Burcu und Rouwen Hennings.
12:54
Immerhin stand beim Team von Trainer Danny Galm gegen Unterhaching mal wieder die Null. Keeper Nikolai Rehnen konnte in dieser Spielzeit immerhin schon fünfmal seinen Kasten sauber halten, was Ligabestwert ist.
12:49
Auf und ab ging es in den letzten Wochen mit den Sandhäuser Gefühlen. Sieg, Remis und Niederlage wechselten sich beim Zweitligaabsteiger munter ab. Zuletzt folgten auf einen Sieg beim SC Freiburg II, eine Niederlage gegen den SSV Ulm und am letzten Wochenende ein torloses Remis bei der SpVgg Unterhaching. Dadurch setzte sich ihr Aufsteigerfluch weiter fest - sie konnten in dieser Saison noch gegen keinen der vier Aufsteiger gewinnen.
12:40
Zum allerersten Mal in der Geschichte kommt es zu einem Aufeinandertreffen des SV Sandhausens und dem SC Verl. Beide Mannschaften stehen im breiten und sehr engen Mittelfeld der Drittligatabelle mit nur einem Punkt Abstand zwischen ihnen.