
Fußball
3. Liga
14:00
16:30
90.
18:30
Fazit:
Nach einem intensiven und anspruchsvollen Drittligaspiel gewinnt Erzgebirge Aue durch einen späten Doppelpack mit 2:1 beim TSV 1860 München und klettert dadurch auf den zweiten Tabellenplatz. Aue belohnt sich durch die zwei Treffer von Marcel Bär und Maxi Thiel für eine starke zweite Hälfte, in der sie das Tempo im entscheidenden Moment hochgefahren haben und die Münchener Löwen dominierten. Die lange Zeit stark spielenden Gastgeber hätten nach der eigenen Führung den Deckel drauf machen können, doch stattdessen ließen sie dem Gegner noch mitspielen und diese Partie drehen.
Nach einem intensiven und anspruchsvollen Drittligaspiel gewinnt Erzgebirge Aue durch einen späten Doppelpack mit 2:1 beim TSV 1860 München und klettert dadurch auf den zweiten Tabellenplatz. Aue belohnt sich durch die zwei Treffer von Marcel Bär und Maxi Thiel für eine starke zweite Hälfte, in der sie das Tempo im entscheidenden Moment hochgefahren haben und die Münchener Löwen dominierten. Die lange Zeit stark spielenden Gastgeber hätten nach der eigenen Führung den Deckel drauf machen können, doch stattdessen ließen sie dem Gegner noch mitspielen und diese Partie drehen.
90.
18:25
Bär mit der großen Chance auf das 3:1! Nach einem klasse Pass von Schwirten in den Lauf des Stürmers ist Bär frei durch. Doch er kann den Ball nicht am herausstürmenden Keeper vorbeilegen.
90.
18:23
Die Münchner probieren nochmal alles, doch die Gäste lassen nun clever Sekunden von der Uhr laufen.
90.
18:21
Vrenezi mit der Schusschance aus dem Rückraum. Doch der Ball fliegt knapp neben den linken Pfosten.
87.
18:17
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:2 durch Maxi Thiel
Aue dreht das Spiel! Meuer luchst Kwadwo auf rechts außen den Ball ab und passt dann erneut in Richtung Elfmeterpunkt, wo Bär aber über den Ball schlägt. Doch zum Glück für ihn steht Thiel neben ihm und schießt den Ball aus leicht spitzem Winkel technisch stark ins obere linke Eck.
Aue dreht das Spiel! Meuer luchst Kwadwo auf rechts außen den Ball ab und passt dann erneut in Richtung Elfmeterpunkt, wo Bär aber über den Ball schlägt. Doch zum Glück für ihn steht Thiel neben ihm und schießt den Ball aus leicht spitzem Winkel technisch stark ins obere linke Eck.
85.
18:14
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:1 durch Marcel Bär
Das hat sich abgezeichnet! Ausgangspunkt ist der entscheidende Chip von Stefaniak, der sich so auf rechts außen gegen mehrere Löwen durchsetzt und dann weiterleitet zu Meuer. Der Stürmer beweist Übersicht und legt ab in den Rückraum, wo Bär angerauscht kommt und das Spielgerät wuchtig flach ins Tor netzt.
Das hat sich abgezeichnet! Ausgangspunkt ist der entscheidende Chip von Stefaniak, der sich so auf rechts außen gegen mehrere Löwen durchsetzt und dann weiterleitet zu Meuer. Der Stürmer beweist Übersicht und legt ab in den Rückraum, wo Bär angerauscht kommt und das Spielgerät wuchtig flach ins Tor netzt.
83.
18:13
Stefaniak hat zentral vor dem gegnerischen Kasten etwas zu viel Platz und entscheidet sich für einen Schuss aus über 25 Metern. Doch der Ball fliegt einige Meter über die Querlatte.
80.
18:10
Noch knapp zehn Minuten sind zu spielen. Muss Erzgebirge Aue die erste Saisonniederlage hinnehmen oder kommen sie nochmal zurück in dieses Spiel?
78.
18:08
Steffen Meuer prüft nach Zuspiel von Tim Danhof den gegnerischen Keeper mit einem Schuss aus der Drehung aus 20 Metern.
73.
18:03
Seitz chippt den Ball links im 16er zu Jakob, der direkt abzieht. Der Schuss aus wenigen Metern wird noch abgefälscht und wär im kurzen Eck gelandet. Doch Marco Hiller ist zur Stelle und wehrt den Ball klasse ab.
71.
18:01
Die Gäste schmeißen nun einiges nach vorne und laufen immer wieder an. Es deutet sich eine spannende Schlussphase an.
69.
18:00
Stark gemacht! Seitz geht an mehreren Gegenspielern vorbei und zieht dann aus 25 Metern zentraler Position per Aufsetzer ab. Doch Keeper Hiller ist da und wehrt zur Seite ab.
68.
17:58
Marvin Stefaniak soll auf Auer Seite nochmal für die Schlussoffensive die nötige Power geben.
65.
17:57
Das muss das 2:0 für den TSV sein! Über links geht Vrenezi bis zur Grundlinie und passt dann mit Übersicht in den Rückraum, wo Frey alle Freiheiten hat und den Ball aus zentraler Position eigentlich nur noch einnetzen braucht. Doch der Schuss wird abgeblockt. Auch der Nachschuss von Zwarts wird von Männel pariert.
64.
17:54
Gelbe Karte für Niklas Tarnat (TSV 1860 München)
Tarnat reißt Seitz im Mittelfeld zu Boden und unterbindet so einen möglichen Konter.
Tarnat reißt Seitz im Mittelfeld zu Boden und unterbindet so einen möglichen Konter.
63.
17:54
Mit Valmir Sulejmani bringt Trainer Maurizio Jacobacci eine frische Offensivkraft und hofft so, dass sein Team vielleicht ein zweites Tor erzielt.
60.
17:51
Stark gespielt von Aue! Jakob macht auf links außen Tempo und passt dann quer in die Mitte, wo Sijarić den Ball fast direkt verwerten kann. Doch mehrere blau-weiße Spieler schmeißen sich in den Schuss und blocken ihn.
57.
17:47
Die Auer müssen nun aufpassen, nicht noch mehr Gegentore zu kassieren. Denn die Löwen sind dran am zweiten Treffer.
56.
17:47
Fast das 2:0! Vrenezi bekommt in der Zentrale den Ball und zirkelt dann den Ball aus ca. 25 Metern oben links ins Eck. Doch Torwart Männel pariert gut zur Ecke.
53.
17:43
Tooor für TSV 1860 München, 1:0 durch Joël Zwarts
Der TSV geht in Führung! Schröter legt sich den Ball rechts am Strafraumeck an Jakob vorbei und passt dann flach in die Mitte, wo Zwarts richtig steht und den Ball direkt mit rechts in die Maschen schießt. Keine Chance für Keeper Männel.
Der TSV geht in Führung! Schröter legt sich den Ball rechts am Strafraumeck an Jakob vorbei und passt dann flach in die Mitte, wo Zwarts richtig steht und den Ball direkt mit rechts in die Maschen schießt. Keine Chance für Keeper Männel.
52.
17:43
Schröter foult Seitz links kurz vor dem eigenen 16er. Seitz führt ihn aus leicht spitzem Winkel direkt aus und haut den Ball flach in die Mauer. Da war mehr drin!
51.
17:41
Gelbe Karte für Niklas Lang (TSV 1860 München)
Niklas Lang packt im Mittelfeld gegen Sean Seitz die Sense aus und sieht zurecht Gelb.
Niklas Lang packt im Mittelfeld gegen Sean Seitz die Sense aus und sieht zurecht Gelb.
50.
17:40
Die Gastgeber probieren weiter dran zu bleiben, doch im letzten Drittel verspringt ihnen oft der Ball.
47.
17:36
Stürmischer Beginn der Löwen: Frey's Schuss aus dem Rückraum wird von Schikora zur Ecke abgeblockt, welche aber nicht gefährlich wird.
45.
17:22
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten sind im Duell zwischen dem TSV 1860 München und Erzgebirge Aue noch keine Tore gefallen. Nach einem temporeichen Beginn mit einem Chancenplus für die Sechziger, verflachte die Partie gegen Ende der ersten Halbzeit immer mehr. Aue nutzte dies und hatte in der 41. Minute durch den Rückkehrer Marcel Bär eine große Gelegenheit auf die Führung. Doch insgesamt geht das 0:0 bisher in Ordnung, da beide Teams gleichermaßen gefährlich waren. Es bleibt spannend!
Nach den ersten 45 Minuten sind im Duell zwischen dem TSV 1860 München und Erzgebirge Aue noch keine Tore gefallen. Nach einem temporeichen Beginn mit einem Chancenplus für die Sechziger, verflachte die Partie gegen Ende der ersten Halbzeit immer mehr. Aue nutzte dies und hatte in der 41. Minute durch den Rückkehrer Marcel Bär eine große Gelegenheit auf die Führung. Doch insgesamt geht das 0:0 bisher in Ordnung, da beide Teams gleichermaßen gefährlich waren. Es bleibt spannend!
44.
17:17
1860 lässt die Auer immer häufiger in den eigenen 16er hinein kommen. Können sie sich in die Pause retten?
41.
17:15
Was eine Chance für Marcel Bär! Sean Seitz bedient Borys Tashchy, der links an der Strafraumkante etwas zu viel Platz hat und den Ball überlegt in die Mitte passen kann. Dort steht Bär völlig frei, doch er trifft den Ball wenige Meter vor dem gegnerischen Kasten nicht. Der hätte drin sein müssen.
39.
17:11
Die anfänglich temporeiche Partie mit vielen Chancen verflacht seit einigen Minuten immer mehr. Beide Angriffsreihen finden, außer nach Standards, kaum einen Weg in den gegnerischen 16er.
37.
17:09
Niklas Lang kommt nach einem Eckball von der linken Seite zum Kopfball, doch der Ball trudelt anschließend unkontrolliert über die Grundlinie ins Aus.
34.
17:06
Jakob zieht auf links außen an allen Gegenspielern vorbei und passt den Ball kurz vor der Grundlinie in den Rückraum. Doch Kwadwo ist zur Stelle und klärt.
31.
17:03
Eine halbe Stunde ist an Giesings Höhen vorbei und die Gastgeber sind chancentechnisch deutlich überlegen. Doch in den letzten Minuten hat sich die Partie deutlich beruhigt und ist ausgeglichener.
29.
17:01
Der TSV zeigt sich mal wieder vorne: Eroll Zejnullahu zieht trocken aus 20 Metern ab und schießt nur knapp rechts am Tor von Keeper Martin Männel vorbei.
27.
16:59
Omar Sijarić setzt sich auf rechts außen willensstark gegen einen Münchener durch und holt immerhin mal einen Eckball heraus. Doch die Sechziger schlagen den Ball kompromisslos hinten raus.
24.
16:56
Die Gäste probieren das Spiel zu beruhigen, indem sie mal eine längere Ballbesitzphase haben. Doch so richtig vorne rein kommen sie bisher, bis auf die eine Großchance von Bär, kaum.
21.
16:53
Vrenezi dribbelt sich im Zentrum an mehreren Gegenspielern vorbei und holt einen nächsten Eckball heraus, der aber nicht gefährlich wird. Doch die Löwen sind deutlich aktiver nach 20 Minuten und wollen das Führungstor.
18.
16:51
Gelbe Karte für Kilian Jakob (Erzgebirge Aue)
Jakob unterbindet einen Münchener Angriff unsanft kurz hinter der Mittellinie.
Jakob unterbindet einen Münchener Angriff unsanft kurz hinter der Mittellinie.
17.
16:50
Aber jetzt kommt Aue! Pepic schickt Danhof auf rechts in die Tiefe. Der aufgerückte Verteidiger schaut einmal kurz hoch und spielt dann einen starken Flachpass in den Lauf von Bär, der es aus vollem Lauf probiert mit einem Torschuss. Doch der Ball geht knapp neben das Tor.
16.
16:48
Bereits der vierte Eckball segelt in den 16er der Gäste. Am zweiten Pfosten kann Marco Schikora die Kugel aber per Kopf klären.
14.
16:46
Die Gäste stehen schon ordentlich unter Druck. Vor allem, weil die Hausherren eine Flanke nach der anderen in den Auer Strafraum schlagen.
12.
16:44
Direkt die nächste Chance! Vrenezi wird im linken Rückraum nicht richtig gestört und kann deshalb die punktgenaue Flanke in den 16er schlagen. Dort steht Verteidiger Kwadwo frei, doch sein Kopfball geht ein paar Meter neben den Pfosten.
10.
16:42
Wieder ist es Zejnullahu, der auf links Danhof davon läuft und dann die Flanke in Richtung Elfmeterpunkt schlägt. Stürmer Zwarts kommt aber nicht ganz an die Kugel.
7.
16:39
Der TSV ist etwas aktiver in der Anfangsphase und kommt über die rechte Seite. Zejnullahu bedient Vrenezi, der nach innen zieht und dann aufs Tor schießt. Doch der Schuss wird von einem Aue-Spieler geblockt.
4.
16:36
Ein erster Eckball für 1860: Zejnullahu bringt ihn herein, doch die Auer können den Ball klären.
2.
16:34
Es ist ein echtes Kräftemessen im Verfolgerfeld der 3. Liga. Beide Teams können mit einem Sieg in der Tabelle richtig weit nach oben vorrücken.
16:15
Auch bei den Gästen aus Aue gibt es im Vergleich zum Unentschieden in Lübeck personelle Veränderungen in der ersten Elf. Marcel Bär kehrt bei seinem Ex-Klub wieder in die Startelf zurück und ersetzt Maxi Thiel. Ebenso spielen Marco Schikora und Borys Tashchy anstelle von Jonas Schwirten und Erik Majetschak.
16:12
Bei den Gastgebern aus München bringt Trainer Maurizio Jacobacci im Vergleich zur deftigen Niederlage in Sandhausen drei frische Kräfte in die erste Elf: Für Kurt, Greilinger und Starke starten Lang, Guttau und Zejnullahu.
16:08
Dabei mithelfen soll Ex-Löwe Marcel Bär. Der 31-Jährige, der in den letzten zwei Spielzeiten beim TSV unter Vertrag stand und deren Knipser in Person war, stand in dieser Saison bei drei von vier Partien in der Auer Startelf. Nur im letzten Spiel in Lübeck ließ ihn Trainer Dotchev erst auf der Bank schmoren, bis er eine halbe Stunde vor Spielende eingewechselt wurde und dann den Elfmeter rausholte, der zum Ausgleich führte. Für ihn dürfte die erste Rückkehr auf Giesings Höhen durchaus besonders sein.
90.
16:07
Fazit:
Der Tabellenführer behält die drei Punkte daheim und macht damit Druck auf die Konkurrenz. Die umstrittene Rote Karte an Lukas Fröde zum Ende der ersten Hälfte hatte großen Einfluss auf die Partie In der zweiten Hälfte musste sich Dresden erst einmal in das Spiel finden, übernahm dann aber - wie zu erwarten - die Spielkontrolle. Markus Anfang bewies ein glückliches Händchen bei seinen Wechseln: Panagiotis Vlachodimos erzielte in der Drangphase der Sachsen eine schön herausgespielte Führung. Nach dem 1:0 konnte der FCI sich nur kurz erholen, ehe erneut Vlachodimos zwei Meter allein vor dem Tor eine hundertprozentige Chance vergab. Die Entscheidung fiel dann durch Manuel Schäffler, der keine zehn Minuten zuvor eingewechselt wurde. Dresden untermauerte spielerisch seine Aufstiegsambitionen - hatte bei der Roten Karte aber auch Glück.
Der Tabellenführer behält die drei Punkte daheim und macht damit Druck auf die Konkurrenz. Die umstrittene Rote Karte an Lukas Fröde zum Ende der ersten Hälfte hatte großen Einfluss auf die Partie In der zweiten Hälfte musste sich Dresden erst einmal in das Spiel finden, übernahm dann aber - wie zu erwarten - die Spielkontrolle. Markus Anfang bewies ein glückliches Händchen bei seinen Wechseln: Panagiotis Vlachodimos erzielte in der Drangphase der Sachsen eine schön herausgespielte Führung. Nach dem 1:0 konnte der FCI sich nur kurz erholen, ehe erneut Vlachodimos zwei Meter allein vor dem Tor eine hundertprozentige Chance vergab. Die Entscheidung fiel dann durch Manuel Schäffler, der keine zehn Minuten zuvor eingewechselt wurde. Dresden untermauerte spielerisch seine Aufstiegsambitionen - hatte bei der Roten Karte aber auch Glück.
90.
16:06
Fazit:
Der SV Waldhof Mannheim gewinnt am Ende verdient mit 3:1 bei Preußen Münster und fährt dadurch den zweiten Sieg in Folge ein. Sie waren über 90 Minuten das abgezocktere Team und nutzten ihre wenigen Großchancen eiskalt. Bereits im ersten Durchgang war eigentlich Münster das aktivere und bessere Team, doch sie nutzten ihre Chancen nicht. Stattdessen erzielte Fridolin Wagner kurz vor der Pause die Führung. Nach der Pause ließen die Gastgeber den Buwe immer wieder Freiräume, die sie dann zum 2:0 nutzten. Zwar erzielte Joel Grodowski per Elfmeter nochmal den Anschluss, doch der eingewechselte Charles Herrmann machte in der 77. Minute den Deckel auf die Partie.
Der SV Waldhof Mannheim gewinnt am Ende verdient mit 3:1 bei Preußen Münster und fährt dadurch den zweiten Sieg in Folge ein. Sie waren über 90 Minuten das abgezocktere Team und nutzten ihre wenigen Großchancen eiskalt. Bereits im ersten Durchgang war eigentlich Münster das aktivere und bessere Team, doch sie nutzten ihre Chancen nicht. Stattdessen erzielte Fridolin Wagner kurz vor der Pause die Führung. Nach der Pause ließen die Gastgeber den Buwe immer wieder Freiräume, die sie dann zum 2:0 nutzten. Zwar erzielte Joel Grodowski per Elfmeter nochmal den Anschluss, doch der eingewechselte Charles Herrmann machte in der 77. Minute den Deckel auf die Partie.
90.
16:03
Fazit:
Ulm gewinnt zuhause im Donaustadion hochverdient mit 3:0 gegen Lübeck! Nachdem es zur Pause trotz Elfmeters und Riesenchance für Ulm noch 0:0 stand, drehten vor allem die Einwechselspieler auf und machten den Sieg klar. Mit zwei Treffern ist natürlich Dennis Chessa der Matchwinner, das schönste Tor erzielte aber definitiv Léo Scienza mit seinem Schlenzer in den Winkel. Damit bauen die Schwaben ihr Punktekonto auf acht Punkte aus, was in dieser frühen Phase der Saison natürlich auch einen großen Sprung in der Tabelle bedeutet. Lübeck hat nun über die Länderspielpause Zeit, das Spiel aufzuarbeiten, ehe es dann zuhause gegen Aufstiegsfavoriten Dynamo Dresden um die nächsten Punkte geht. Ulm hingegen darf sich auf den Weg nach Mannheim machen und bei Waldhof weiterhin Punkte für den Klassenerhalt sammeln.
Ulm gewinnt zuhause im Donaustadion hochverdient mit 3:0 gegen Lübeck! Nachdem es zur Pause trotz Elfmeters und Riesenchance für Ulm noch 0:0 stand, drehten vor allem die Einwechselspieler auf und machten den Sieg klar. Mit zwei Treffern ist natürlich Dennis Chessa der Matchwinner, das schönste Tor erzielte aber definitiv Léo Scienza mit seinem Schlenzer in den Winkel. Damit bauen die Schwaben ihr Punktekonto auf acht Punkte aus, was in dieser frühen Phase der Saison natürlich auch einen großen Sprung in der Tabelle bedeutet. Lübeck hat nun über die Länderspielpause Zeit, das Spiel aufzuarbeiten, ehe es dann zuhause gegen Aufstiegsfavoriten Dynamo Dresden um die nächsten Punkte geht. Ulm hingegen darf sich auf den Weg nach Mannheim machen und bei Waldhof weiterhin Punkte für den Klassenerhalt sammeln.
90.
16:01
Fazit:
Rot-Weiß Essen belohnt sich für eine taktisch sehr durchdachte Leistung an diesem Nachmittag mit einem 2:0 im Dreisamstadion und bricht damit die lang anhaltende Serie der Hausherren. Besonders in Halbzeit zwei fanden die Freiburger keinen Impuls, um die sehr stabilen Abwehrketten der Essener zu durchbrechen. Kurz nach der Pause konnte Harenbrock einen Zuckerpass von Šapina verwerten und die Führung herstellen. Auch danach kam Freiburg nicht mehr zurück in die Partie und fing sich in der Nachspielzeit noch das entscheidende Tor ein. Essen blickt weiter nach oben in der Tabelle, wohingegen der SC auch weiterhin die Rote Laterne innehaben wird.
Rot-Weiß Essen belohnt sich für eine taktisch sehr durchdachte Leistung an diesem Nachmittag mit einem 2:0 im Dreisamstadion und bricht damit die lang anhaltende Serie der Hausherren. Besonders in Halbzeit zwei fanden die Freiburger keinen Impuls, um die sehr stabilen Abwehrketten der Essener zu durchbrechen. Kurz nach der Pause konnte Harenbrock einen Zuckerpass von Šapina verwerten und die Führung herstellen. Auch danach kam Freiburg nicht mehr zurück in die Partie und fing sich in der Nachspielzeit noch das entscheidende Tor ein. Essen blickt weiter nach oben in der Tabelle, wohingegen der SC auch weiterhin die Rote Laterne innehaben wird.
90.
15:59
Gelbe Karte für Alexander Hahn (Preußen Münster)
Auch Hahn mit einem taktischen Foul gegen Herrmann.
Auch Hahn mit einem taktischen Foul gegen Herrmann.
90.
15:59
Fazit:
Der SC Verl und die SpVgg Unterhaching trennen sich 0:0. Am Ende geht das Remis für beide Seiten in Ordnung. Beide Mannschaften lieferten eine unaufgeregte Partie ab. Nur selten kam es zu gefährlichen Torraumszenen. Vor allem im zweiten Durchgang zeigten sich die Teams kaum vor dem gegnerischen Tor. Unzufrieden dürften die beiden Trainer dennoch nicht sein. Verl holt nach dem ersten Sieg in der vergangenen Woche erneut einen Punkt. Die Gäste aus Unterhaching bleiben auch nach dem 5. Spieltag ungeschlagen.
Der SC Verl und die SpVgg Unterhaching trennen sich 0:0. Am Ende geht das Remis für beide Seiten in Ordnung. Beide Mannschaften lieferten eine unaufgeregte Partie ab. Nur selten kam es zu gefährlichen Torraumszenen. Vor allem im zweiten Durchgang zeigten sich die Teams kaum vor dem gegnerischen Tor. Unzufrieden dürften die beiden Trainer dennoch nicht sein. Verl holt nach dem ersten Sieg in der vergangenen Woche erneut einen Punkt. Die Gäste aus Unterhaching bleiben auch nach dem 5. Spieltag ungeschlagen.
90.
15:58
Gelbe Karte für Julian Rieckmann (Waldhof Mannheim)
Rieckmann nochmal mit dem taktischen Foul gegen Batmaz.
Rieckmann nochmal mit dem taktischen Foul gegen Batmaz.
90.
15:57
Böckle flankt von links außen in die Mitte, wo Batmaz am langen Pfosten versucht den Ball per Brust herunter zu pflücken. Doch all dies ist zu kompliziert, um die Buwe unter Druck zu setzen.
90.
15:57
Lienhard bringt nochmal einen ruhenden Ball in die Box, aber da ist niemand und dann war es das auch für heute.
90.
15:56
Tooor für SSV Ulm 1846, 3:0 durch Dennis Chessa
Mit dem Schlusspfiff setzt Chessa mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt! Higl, der eine starke Leistung nach seiner Einwechslung zeigte, hat über links zu viel Platz und kann marschieren. Dann legt der Neuzugang quer auf den ebenfalls nach seiner Einwechslung starken Chessa, der im Strafraum noch zwei Verteidiger auf den Hosenboden setzt, ehe er eiskalt einschiebt.
Mit dem Schlusspfiff setzt Chessa mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt! Higl, der eine starke Leistung nach seiner Einwechslung zeigte, hat über links zu viel Platz und kann marschieren. Dann legt der Neuzugang quer auf den ebenfalls nach seiner Einwechslung starken Chessa, der im Strafraum noch zwei Verteidiger auf den Hosenboden setzt, ehe er eiskalt einschiebt.
90.
15:56
In Anbetracht der Tatsache, dass der SC in dieser Hälfte keinen einzigen Torschuss verbuchen konnte, geht dieses Ergebnis in Ordnung.
90.
15:56
Die Ulmer spielen das Spiel jetzt geduldig zu Ende, halten die Bälle und riskieren nicht mehr viel. Trotzdem können sie sich in den Strafraum kombinieren, wo Rühle den Ball schlussendlich vertändelt. Den Unterschied wird das allerdings nicht mehr machen.
88.
15:54
Münster probiert es zwar, doch ihnen fehlt das Glück im letzten Drittel. Die Gäste stehen weiter sehr souverän und lassen die Preußen abprallen.
90.
15:54
Tooor für Rot-Weiss Essen, 0:2 durch Marvin Obuz
Die Entscheidung! Und dieses Tor entstand etwas kurios, denn zunächst wollte Mack einen langen Abstoß spielen. Doch der Ball prallte sehr skurril an Ron Berlinski ab, der in der Folge sogar noch selbst an den aus der Höhe kommenden Ball kam. Seinen Torschuss kann Mack zunächst gerade noch abblocken, doch links umdribbelt Obuz zwei Verteidiger des SC und locht aus spitzem Winkel unbedrängt zur Entscheidung ein.
Die Entscheidung! Und dieses Tor entstand etwas kurios, denn zunächst wollte Mack einen langen Abstoß spielen. Doch der Ball prallte sehr skurril an Ron Berlinski ab, der in der Folge sogar noch selbst an den aus der Höhe kommenden Ball kam. Seinen Torschuss kann Mack zunächst gerade noch abblocken, doch links umdribbelt Obuz zwei Verteidiger des SC und locht aus spitzem Winkel unbedrängt zur Entscheidung ein.
15:53
Doch der Gegner aus dem Erzgebirge ist kein Leichter. Sie sind eines der vier Teams, das noch ungeschlagen in dieser Saison ist. Vor allem zuhause trumpften sie auf und gewannen ihre zwei Heimspiele gegen den FC Ingolstadt und den SV Sandhausen. Auswärts holten sie bei den Gastspielen beim VfB Lübeck und RW Essen jeweils einen Punkt. Trainer Pavel Dotchev würde einen ersten Auswärtsdreier gerne aus Giesing mitnehmen und damit ohne Sorgen in die Länderspielpause gehen.
90.
15:53
Es gibt nochmal vier Minuten oben drauf. Das Team von Trainer Pfeiffer benötigt einen schnellen Treffer, wenn sie noch einen Punkt mitnehmen wollen.
85.
15:52
Preußen spielt sich nochmal nach vorne und der Ball kommt mit etwas Glück zu Heil am langen Pfosten, der eigentlich aus kurzer Entfernung nur noch einzuschieben braucht. Doch Rieckmann kommt herangerauscht und klärt zur Ecke.
90.
15:51
Tooor für Dynamo Dresden, 2:0 durch Manuel Schäffler
Der zweite Joker sticht und entscheidet die Partie! Dresden kontert, Kammerknecht verlagert kurz vor der Strafraumgrenze das Spiel auf die linke Seite, wo Schäffler den Ball links im Strafraum annimmt und mit links in das rechte Eck schießt. Funk sah nicht wirklich glücklich aus dabei.
Der zweite Joker sticht und entscheidet die Partie! Dresden kontert, Kammerknecht verlagert kurz vor der Strafraumgrenze das Spiel auf die linke Seite, wo Schäffler den Ball links im Strafraum annimmt und mit links in das rechte Eck schießt. Funk sah nicht wirklich glücklich aus dabei.
90.
15:50
Acht Minuten gibt es obendrauf. In Anbetracht der langen Trinkpause und dem Torwartwechsel der Freiburger macht das auch in der Länge Sinn.
88.
15:50
Gelbe Karte für Sören Reddemann (VfB Lübeck)
Das war ein Paradebeispiel für ein taktisches Foul. Reddemann unterbindet den Konter durch ein Festhalten an der Schulter seines Gegenspielers.
Das war ein Paradebeispiel für ein taktisches Foul. Reddemann unterbindet den Konter durch ein Festhalten an der Schulter seines Gegenspielers.
87.
15:49
Da ist die Chance - sogar zwei Mal! Malone kommt nach einem Freistoß und einer nicht souveränen Abwehraktion von Drljača an den Ball und schießt von der Strafraumgrenze ab. Auch der Nachschuss landet bei ihm, Kraulich hat aber einen Fuß dazwischen.
87.
15:49
Weniger als eine Minute auf dem Platz erzielt Rühle fast das 3:0! Allgeier wird auf links freigespielt und legt quer auf Rühle, der links am Fünfmeterraum mit einem direkten Abschluss an Klewin scheitert. Lübeck kann sich bei ihrem Torhüter bedanken, hier nicht völlig unter die Räder gekommen zu sein!
84.
15:49
Doch die Buwe arbeiten am vierten Treffer: Arase zieht von rechts nach innen und schießt dann den Ball halbhoch aufs Tor. Keeper Schulze Niehues kann den Ball parieren.
89.
15:48
Fast die Entscheidung! Nach einem Fernschuss von Obuz aus der zweiten Reihe lässt sich Laurin Mack zu einer Glanztat hinreißen und kratzt die Kugel gerade so von der Linie!
88.
15:48
Nur noch wenige Minuten bleiben der Reserve des SC Freiburg, um zumindest noch den einen Punkt zu sichern. Bisher sieht es aber nicht danach aus, als würde den Gastgebern etwas einfallen.
85.
15:47
Ex-Dresdener Pascal Testroet kommt unter Pfiffen in das Spiel. Köllner hat offensiv gewechselt.
85.
15:46
Rösch setzt sich über links gegen Egerer durch und kann in den Strafraum ziehen. Er legt auf Higl quer, der unter Bedrängnis verzieht. Ulm ist dem dritten Tor näher als Lübeck dem Anschlusstreffer!
81.
15:46
Herrmann fast mit dem zweiten Treffer! Hahn verliert leichtfertig im eigenen Aufbauspiel den Ball, sodass Herrmann wieder allein auf den Kasten zulaufen kann. Doch sein Schuss fliegt dann knapp über das Tor.
84.
15:46
Von der rechten Seite bringt Dennis Waidner den Ball in den Sechzehner. Dort setzt Patrick Hobsch zum Fallrückzieher an, der zunächst pariert wird. Im Anschluss kommt Mathias Fetsch noch einmal zum Kopfball, aber Luca Unbehaun hält das Leder fest.
85.
15:45
Früh setzt Patrick Lienhard ein Zeichen und setzt mit ausgefahrenem Bein gegen Vinko Šapina nach. Der Essener fordert vom Schiedsrichter eine Gelbe Karte, doch er lässt das als normales Foulspiel abpfeifen und belässt es bei einer Ermahnung.
83.
15:45
Keine 10 Minuten sind regulär mehr zu spielen. Es steht allerdings immer nur noch 1:0 für die Hausherren, gelingt Ingolstadt hier heute noch ein Coup?
83.
15:45
Trotzdem sind es die Ulmer, die die Abschlüsse haben. Rösch versucht es aus der zweiten Reihe, aber der Ball befindet sich nun wohl außerhalb des Stadions.
81.
15:45
Der Treffer durch Herrmann war ein richtiger Stimmungskiller bei den Münsteranern, denen nun kaum was gelingt.
81.
15:43
Der Kapitän hat Feierabend. Zwar erzielte Kutschke heute kein Tor, war aber dennoch durch den Zweikampf mit Fröde an der womöglich spielentscheidenden Szene beteiligt. Will übernimmt die Kapitänsbinde.
81.
15:43
Mit Mats Facklamm bringt Trainer Lukas Pfeiffer ordentlich Länge als Zielspieler rein. Vielleicht können sie jetzt über lange Bälle den Anschluss schaffen.
80.
15:43
Nennenswerte Highlights bleiben weiter aus. Beide Teams suchen zwar den Weg nach vorne, doch im letzten Drittel fehlt es an Durchschlagskraft. Die Bälle gehen zu schnell verloren.
80.
15:41
Bei den Norddeutschen geht gar nichts mehr. Sie verlieren die Bälle leicht und rennen mehrfach in Konter. Ulm sprüht vor Spielfreudigkeit, die beiden Treffer haben die Mannschaft förmlich beflügelt.
79.
15:40
Luca Herrmann muss am Knöchel behandelt werden und sitzt auf dem Feld. Ein Schreckmoment für alle Dynamo-Anhänger.
80.
15:40
Noch eine Verletzungsunterbrechung. Diesmal hat es Benjamin Uphoff an den Adduktoren getroffen und der Keeper des SC zeigt nach kurzer Behandlung auf dem Rasen in Richtung der Trainerbank sofort an, dass er raus möchte.
78.
15:40
Wieder Ulm! Diesmal ist es Higl, der links im Strafraum freisteht und mit ordentlich Wumms auf die lange Ecke zielt. Der überragende Klewin ist schnell genug unten, um den Ball abzuwehren. Zwar prallt der Ball in die Mitte, doch da steht glücklicherweise aus Sicht des Torhüters ein Lübecker, der die Situation löschen kann.
77.
15:40
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:3 durch Charles-Jesaja Herrmann
Preußens Defensive ist zu passiv und wird dafür bestraft! Rieckmann schießt den Ball aus der Zentrale heraus in den Lauf von Herrmann, der völlig frei auf den Kasten zulaufen kann und den Ball eiskalt im unteren Eck versenkt. Es war sehr knapp, ob Herrmann vorher im Abseits stand oder nicht.
Preußens Defensive ist zu passiv und wird dafür bestraft! Rieckmann schießt den Ball aus der Zentrale heraus in den Lauf von Herrmann, der völlig frei auf den Kasten zulaufen kann und den Ball eiskalt im unteren Eck versenkt. Es war sehr knapp, ob Herrmann vorher im Abseits stand oder nicht.
77.
15:39
Lemmer nimmt den Ball halbrechts in der eigenen Hälfte mit, sprintet Richtung Strafraum und schießt kurz davor quer zu Meier, dessen Direktabnahme aber Richtung Himmel geht.
74.
15:39
Mannheim hält den Ball im Moment weit weg vom eigenen Strafraum und lässt so wichtige Zeit verstreichen.
77.
15:38
Auf der anderen Seite die Chance für Rot-Weiß Essen! Im Mittelkreis startet Cedric Harenbrock und erkennt, dass vorne Berlinski in Begriff ist, sich freizulaufen. Er steckt einen schönen Chippass durch und der eingewechselte Berlinski lässt zunächst Fahrner links liegen, ehe er nochmal schaut und schließlich abzieht, dabei aber ins Straucheln gerät, weshalb der Ball aus zentraler Position leicht links am Kasten vorbeirollt.
75.
15:36
Tooor für SSV Ulm 1846, 2:0 durch Léo Scienza
Da kommt man ja mit dem Schreiben nicht hinterher, denn es sollte jetzt eigentlich hier stehen, dass Lübeck von dem Tor geschockt ist und Ulm weiter in hohem Tempo anrennt. Und das stimmt auch, denn Ulm erzielt das 2:0! Was war das bitte für ein Tor? Scienza erhält den Ball auf der linken Seite, dribbelt in den Strafraum, lässt zwei Gegenspieler stehen und zirkelt den Ball aus 18 Metern links in den rechten Winkel. Definitiv Marke Traumtor!
Da kommt man ja mit dem Schreiben nicht hinterher, denn es sollte jetzt eigentlich hier stehen, dass Lübeck von dem Tor geschockt ist und Ulm weiter in hohem Tempo anrennt. Und das stimmt auch, denn Ulm erzielt das 2:0! Was war das bitte für ein Tor? Scienza erhält den Ball auf der linken Seite, dribbelt in den Strafraum, lässt zwei Gegenspieler stehen und zirkelt den Ball aus 18 Metern links in den rechten Winkel. Definitiv Marke Traumtor!
15:36
Nach einem starken Start in diese Spielzeit mit zwei klaren Siegen gegen die durchaus ambitionierten Teams aus Mannheim und Duisburg, hofften viele Sechzig-Fans bereits auf eine konstantere Saison. Doch nach den zwei Auftaktsiegen folgten in der englischen Woche zwei Niederlagen gegen den Aufsteiger VfB Lübeck und den Absteiger SV Sandhausen. In der Tabelle rutschten sie dadurch ins obere Mittelfeld auf Platz sieben ab. Ein Sieg heute gegen Erzgebirge Aue würde die Niederlagenserie stoppen und dürfte vor allem die Fans und das Umfeld deutlich beruhigen.
76.
15:36
Der Essener Abwehrriegel steht! Diesmal ist es Ryan Johansson, der auf der linken Seite schier verzweifelt, weil bei seiner Flanke niemand mitgelaufen ist. Das ist einfach zu stümperhaft.
72.
15:34
Pinball im Sechzehner von Rot-Weiß Essen! Fünf Essener Defensivspieler haben sich um Hamadi Al Ghaddioui versammelt, um diesen am Torschuss zu hindern. Zunächst blockt Brumme einen Schuss von Breunig, anschließend bekommt Rother den Abpraller auf die Omme und schließlich verzieht Ambros mit seinem Vollspannschuss. Brumme bleibt erstmal liegen und hält sich seinen Brummschädel, es geht wohl nicht weiter für ihn.
69.
15:34
Gelbe Karte für Rico Preißinger (Preußen Münster)
Preißinger geht im Mittelfeld ins Luftduell mit Bahn und sieht vom Referee eine harte Gelbe Karte.
Preißinger geht im Mittelfeld ins Luftduell mit Bahn und sieht vom Referee eine harte Gelbe Karte.
68.
15:33
Noch etwas mehr als zwanzig Minuten bleiben den Preußen noch, irgendwie zum Ausgleich zu kommen.
72.
15:32
Die beste Gelegenheit für Unterhaching im zweiten Durchgang! Eine Hereingabe wird mit einer Grätsche abgefangen. Der Ball landet jedoch in der linken Strafraumhälfte beim eingewechselten Aaron Keller. Dessen harter Schuss wird abgefälscht und zischt haarscharf über die Latte.
69.
15:31
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:0 durch Dennis Chessa
Nun ist es soweit, die Ulmer gehen in Führung! Boland verliert nach einem Roulette in der eigenen Hälfte den Ball an Chessa, der dann auf halbrechts zum Tor gehen kann, seinen Gegenspieler mit einem Haken in die Mitte ins Leere laufen lässt und dann flach in die untere linke Ecke verwandelt!
Nun ist es soweit, die Ulmer gehen in Führung! Boland verliert nach einem Roulette in der eigenen Hälfte den Ball an Chessa, der dann auf halbrechts zum Tor gehen kann, seinen Gegenspieler mit einem Haken in die Mitte ins Leere laufen lässt und dann flach in die untere linke Ecke verwandelt!
65.
15:31
Koulis foult Wagner vor dem eigenen Strafraum und ermöglicht Mannheim eine gute Freistoßchance. Herrmann probiert es mit einem wuchtigen Schuss aus 25 Metern, bleibt aber an der Mauer hängen.
69.
15:31
Vlachodimos! Das Tor ist leer, er muss aus zwei Meter Entfernung nur noch einschieben - trifft aber nur den rechten Pfosten. Slapstick-Alarm!
69.
15:30
Pfosten Ulm! Bei einer Flanke von rechts steigt Léo Scienza am zweiten Pfosten mit seinem Gegenspieler hoch, wird von diesem angeköpft und von Scienzas Kopf fliegt der Ball an den Pfosten. Die Ulmer sind hier kurz vor dem Führungstreffer!
71.
15:29
Da bietet sich endlich mal eine Flankenmöglichkeit für die Hausherren in dieser Halbzeit, doch von der linken Seite verzieht Johansson völlig und so hat der eingewechselte Hamadi Al Ghaddioui im Zentrum überhaupt keine Chance, da auch nur irgendwie ranzukommen.
66.
15:28
Wieder Klewin! Eine Flanke von der linken Seite wird noch verlängert, sodass sich Brandt am Fünfer in den Ball schmeißen kann. Aber Klewin ist schon wieder zur Stelle und hält die Null weiterhin fest!
66.
15:27
Ingolstadt muss nun aufpassen, nicht direkt ein zweites Gegentor zu fangen. Dresden hat durch die Wechsel und das Tor nun Schwung.
67.
15:26
Diesmal bleibt der Torschütze an der Grundlinie hängen, sodass Cedric Harenbrock es mit einer Chipflanke in die Mitte versucht, dort aber Torwart Benjamin Uphoff findet.
60.
15:25
Kurze Verschnaufpause: Sohm muss nach einem Zweikampf im Mittelfeld behandelt werden und kann wohl nicht weiter machen. Er muss von den Ärzten gestützt, das Feld verlassen.
59.
15:24
Nun ist wieder richtig Feuer drin in dieser Partie. Auch weil der schnelle Anschlusstreffer ihnen wieder Hoffnung gibt, diese Partie zu drehen.
64.
15:24
Auch die Gäste nutzen die Unterbrechung für personelle Wechsel. Eigentlich hätte beim SC Freiburg Junior Adamu ausgewechselt werden sollen, doch unmittelbar vor der Trinkpause war Julian Stark zu Fall gekommen. Trainer Thomas Stamm geht auf Nummer sicher und nimmt ihn für heute vom Rasen.
62.
15:24
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Panagiotis Vlachodimos
Die Wechsel fruchten - und wie! In der Drangphase von Dresden probiert es Will aus 20 Meter halbrechts mit einem Weitschuss, die Kugel landet nach Abwehr von Funk bei Lemmer im Strafraum, der quer zu Vlachodimos rechts im Strafraum passt. Der Deutsch-Grieche schießt flach rechts ins Tor - eigentlich wären genug FCI-Verteidiger in der Nähe gewesen.
Die Wechsel fruchten - und wie! In der Drangphase von Dresden probiert es Will aus 20 Meter halbrechts mit einem Weitschuss, die Kugel landet nach Abwehr von Funk bei Lemmer im Strafraum, der quer zu Vlachodimos rechts im Strafraum passt. Der Deutsch-Grieche schießt flach rechts ins Tor - eigentlich wären genug FCI-Verteidiger in der Nähe gewesen.
63.
15:23
Der Ball wird in die linke Strafraumhälfte auf Lars Lokotsch durchgesteckt. Aus der Drehung sucht er den Abschluss. Mit einer brillanten Grätsche verhindert Raphael Schifferl jedoch, dass der Abschluss gefährlich wird.
62.
15:23
Nach einer Ecke von der rechten Seite von Tarik Gözüsirin kommt der lange Jannik Löhden mit dem Schädel an den Ball. Der Kopfball hat zwar ordentlich Zug dahinter, geht aber am Tor vorbei. Lübeck zieht das Tempo nach dem Doppelwechsel merklich an!
57.
15:21
Tooor für Preußen Münster, 1:2 durch Joel Grodowski
Münster ist zurück! Joel Grodowski dribbelt sich von rechts in den 16er hinein und wird von Fridolin Wagner am Ende zu Fall gebracht. Den anschließenden Elfmeter führt Grodowski selbst aus und schießt ihn souverän halbhoch in die Mitte.
Münster ist zurück! Joel Grodowski dribbelt sich von rechts in den 16er hinein und wird von Fridolin Wagner am Ende zu Fall gebracht. Den anschließenden Elfmeter führt Grodowski selbst aus und schießt ihn souverän halbhoch in die Mitte.
62.
15:21
Kurze Trinkpause für die Akteure auf dem Feld. Der SC bereitet derweil noch einen Wechsel vor.
56.
15:20
Die Hausherren tun sich gerade richtig schwer, eine Lücke in der Hintermannschaft der Gäste zu finden. Essen steht weiterhin mit zwei Ketten kompakt und hinten und verteidigt richtig gut.
58.
15:20
Mit einem Doppelwechsel versuchen die Gäste frischen Wind in die Partie zu bringen und die Oberhand zu gewinnen! Breier und Akono könnten jetzt als Doppelspitze agieren. Zumindest kann gesagt werden, dass Lübeck offensiver wird!
58.
15:20
Dresden spielt sich schön über Kammerknecht und Kutschke in die Gefahrenzone. Paul Will wird von Jannik Mause kurz hinter der Strafraumgrenze gezogen, es wird aber nicht auf Strafstoß entschieden.
54.
15:18
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:2 durch Pascal Sohm
Jetzt aber ist der Ball drin! Nach einem abgeblockten Eckball-Versuch bleiben die Buwe dran und Lockl kann den Ball aus dem rechten Rückraum butterweich in den 16er flanken. Dort steigt Sohm am höchsten und kann den Ball per Aufsetzer ins linke obere Eck köpfen.
Jetzt aber ist der Ball drin! Nach einem abgeblockten Eckball-Versuch bleiben die Buwe dran und Lockl kann den Ball aus dem rechten Rückraum butterweich in den 16er flanken. Dort steigt Sohm am höchsten und kann den Ball per Aufsetzer ins linke obere Eck köpfen.
56.
15:18
Und dann ist es wieder Scienza mit der Großchance! Links wird er von Rösch in den Strafraum geschickt, hat dort noch einen Gegenspieler vor sich, lässt diesen stehen und will den Ball dann aus spitzem Winkel mit dem rechten Fuß von links in die lange Ecke ziehen. Der Ball streift am Pfosten vorbei!
55.
15:17
Dresden scheint selbst noch nicht zu wissen, was sie mit der Überzahl anfangen sollen. Jetzt gibt es die nächste Chance über Hauptmann, der sich durch die FCI-Abwehr dribbelt und kurz hinter der Strafraumgrenze abzielt. Der Schuss ähnelt aber eher einer Flanke und landet weit rechts am Tor vorbei.
53.
15:17
Was eine Chance für den Waldhof! Arase spielt auf rechts einen schönen Doppelpass mit Sohm und ist plötzlich drin im Strafraum. Keeper Schulze Niehues kommt heraus und wird vom schnellen Arase umkurvt. Aus sehr spitzem Winkel schießt er dann den Ball an den rechten Außenpfosten.
58.
15:17
Ein abgeblockter Schuss landet im Strafraum vor den Füßen von Nicolás Sessa. Der sucht sofort den Abschluss. Aber auch bei seinem Schuss kommt Unterhaching noch mit einem Bein dazwischen. Es gibt Eckball.
54.
15:16
Den Lübeckern fällt offensiv einfach mehr ein. Diesmal wird der Ball auf Rösler durchgesteckt, der rechts im Sechzehner aufs Tor schießen kann. Zwar ertönt der Abseitspfiff, aber es ist nicht zu übersehen, dass das Heimteam in der Offensive die reifere Anlage hat.
53.
15:15
Die Reaktion der Freiburger? Julian Stark zieht eine Ecke sehr hoch auf den langen Pfosten, wo Neuzugang Adamu unter dem Ball hindurchspringt. Es geht mit Abstoß weiter und die Hausherren müssen jetzt mehr nach vorne investieren.
53.
15:15
Kutschke legt im Strafraum für Will fünf Meter weiter hinten ab, der Linksfuß verzieht aber komplett.
55.
15:13
Aus dem rechten Halbfeld bringt Nico Ochojski eine lange Flanke in den Hachinger Strafraum. Oliver Batista-Meier steigt dort am höchsten, aber es gelingt ihm nicht den Ball mit dem Kopf auf das Tor von René Vollath zu drücken.
50.
15:13
Zeigen die Gastgeber nun etwas mehr Zielstrebigkeit und Konsequenz im Toabschluss? Sie müssen auf jeden Fall mehr machen, um das Mannheimer Bollwerk entscheidend zu durchbrechen.
51.
15:13
Den fälligen Freistoß zieht Tarik Gözüsirin aus 25 Metern scharf aufs Tor. Ortag muss seine ganze Länge zeigen, um die Führung zu verhindern. Er kann den Ball gerade so zur Ecke lenken. Sehr starke Aktion von beiden Akteuren! Die anschließende Ecke bringt mal wieder nichts ein.
50.
15:12
Der zweite Durchgang knüpft nahtlos an den ersten Durchgang an. Die Teams teilen sich die Spielanteile weitgehend gleichmäßig auf. Nennenswerte Torchanven gibt es bisher nicht.
47.
15:11
Jans schickt Gouras per Steilpass in den Strafraum hinein. Erst kurz vor der Grundlinie kann Münsters Defensivreihe den schnellen Außenspieler stoppen.
49.
15:11
Gelbe Karte für Lucas Röser (SSV Ulm 1846)
Der Stürmer versucht am eigenen Strafraum einen Ball per Grätsche zu klauen, trifft den Ball leicht, seinen Gegenspieler dann aber voll.
Der Stürmer versucht am eigenen Strafraum einen Ball per Grätsche zu klauen, trifft den Ball leicht, seinen Gegenspieler dann aber voll.
51.
15:10
Tooor für Rot-Weiss Essen, 0:1 durch Cedric Harenbrock
Die Führung für die Gäste aus Essen - und wie gut war das bitte herausgespielt? Zunächst dreht sich Vinko Šapina im Mittelkreis um seinen Gegenspieler und leitet einen bilderbuchträchtigen Steckpass nach vorne zu Harenbrock, der auf den Sekundenbruchteil genau im richtigen Augenblick nach links zieht und aus spitzem Winkel aus etwa dreizehn Metern abzieht. Uphoff macht sich lang, hat aber keine Chance gegen diesen perfekt platzierten Ball, als sich das Spielgerät flach ins lange Eck senkt.
Die Führung für die Gäste aus Essen - und wie gut war das bitte herausgespielt? Zunächst dreht sich Vinko Šapina im Mittelkreis um seinen Gegenspieler und leitet einen bilderbuchträchtigen Steckpass nach vorne zu Harenbrock, der auf den Sekundenbruchteil genau im richtigen Augenblick nach links zieht und aus spitzem Winkel aus etwa dreizehn Metern abzieht. Uphoff macht sich lang, hat aber keine Chance gegen diesen perfekt platzierten Ball, als sich das Spielgerät flach ins lange Eck senkt.
48.
15:10
Borkowski und Meier stehen für einen Strafstoß zehn Meter rechts hinter der Mittellinie bereit. Die Hereingabe von Meier landet im Strafraum und dann in den Armen von Funk.
47.
15:09
Der in der ersten Halbzeit aktive Léo Scienza setzt sich rechts im Strafraum durch und kann dann aus spitzem Winkel draufhalten. Torhüter Ortag ist rechtzeitig unten und kann den Einschlag verhindern. Blitzstart von Ulm!
48.
15:09
Seit zehn Heimspielen kassierte die Zweitvertretung des Europa-League-Teilnehmers keine Niederlage mehr im Dreisamstadion. Dieses Kunststück gelang zuletzt dem heutigen Gegner aus Essen mit dem eingangs erwähnten 2:0 in der Vorsaison.
47.
15:08
Dresden macht - wie zu erwarten - nun das Spiel. Ingolstadt wird auf Konter und Standardmöglichkeiten setzen. Wechsel gab es auf beiden Seiten keine.
46.
15:06
Es geht weiter in der SPORTCLUBARENA. Verl kommt unverändert aus der Kabine. Bei Unterhaching gibt es einen Wechsel.
47.
15:06
Die ersten Sekunden der Halbzeit gehören den Gästen aus Essen, doch am Ende unterbricht Lucas Brumme mit einem Foul gegen Makengo den Spielfluss. Der Abwehrmann des SC Freiburg hatte sich den Ball zuvor im Zweikampf gesichert.
15:06
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag der 3. Liga! Ab 16:30 Uhr empfängt der TSV 1860 München Erzgebirge Aue im Stadion an der Grünwalder Straße.
46.
15:05
Weiter geht's! Beide Trainer sehen keinen Anlass für Wechsel und dementsprechend geht es hier unverändert in den zweiten Durchgang.
45.
15:01
Halbzeitfazit:
Und dann ist Pause in Dresden. Der Gastgeber startete gut in die Partie, stellte die Abwehr der Ingolstädter vor Probleme - konnte aber kein Tor erzielen. Der FCI schaffte es nach 25 Minuten, den Druck auf Dresden zu erhöhen und die Offensive weitestgehend aus dem Spiel zu nehmen - dadurch nahmen aber auch die Chancen des Spiels ab. Ingolstadt selbst hatte auch Möglichkeiten, war jedoch meistens zu ungenau im Sechzehner. Mit dem Platzverweis für FCI-Kapitän Lukas Fröde wegen Tätlichkeit gab es kurz vor Ende der ersten Hälfte eine Entscheidung, die großen Einfluss auf das weitere Spielgeschehen nehmen wird. Für die Gäste wird es nun nämlich eine Mammutaufgabe werden, die Dynamo-Offensive zu verteidigen. Da es aber 0:0 steht, ist in Dresden noch gar nichts entschieden.
Und dann ist Pause in Dresden. Der Gastgeber startete gut in die Partie, stellte die Abwehr der Ingolstädter vor Probleme - konnte aber kein Tor erzielen. Der FCI schaffte es nach 25 Minuten, den Druck auf Dresden zu erhöhen und die Offensive weitestgehend aus dem Spiel zu nehmen - dadurch nahmen aber auch die Chancen des Spiels ab. Ingolstadt selbst hatte auch Möglichkeiten, war jedoch meistens zu ungenau im Sechzehner. Mit dem Platzverweis für FCI-Kapitän Lukas Fröde wegen Tätlichkeit gab es kurz vor Ende der ersten Hälfte eine Entscheidung, die großen Einfluss auf das weitere Spielgeschehen nehmen wird. Für die Gäste wird es nun nämlich eine Mammutaufgabe werden, die Dynamo-Offensive zu verteidigen. Da es aber 0:0 steht, ist in Dresden noch gar nichts entschieden.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Nach einer munteren ersten Halbzeit führt Waldhof Mannheim etwas überraschend mit 1:0 bei bisher eigentlich aktiveren Münsteranern. Preußen spielte es meist sehr gut aus der eigenen Hälfte heraus und drückte den Waldhof tief in ihre Hälfte hinein. Auch erspielten sich die Gastgeber einige gute Chancen und Schussgelegenheiten, doch das Problem bleibt die Chancenverwertung. Viele Bälle verpassten nur knapp den Einschlag im Gäste-Tor. Mannheim nutzte ihre zweite Torchance kurz vor dem Pausentee in Form eines Fernschusses des Ex-Preußen Fridolin Wagner.
Nach einer munteren ersten Halbzeit führt Waldhof Mannheim etwas überraschend mit 1:0 bei bisher eigentlich aktiveren Münsteranern. Preußen spielte es meist sehr gut aus der eigenen Hälfte heraus und drückte den Waldhof tief in ihre Hälfte hinein. Auch erspielten sich die Gastgeber einige gute Chancen und Schussgelegenheiten, doch das Problem bleibt die Chancenverwertung. Viele Bälle verpassten nur knapp den Einschlag im Gäste-Tor. Mannheim nutzte ihre zweite Torchance kurz vor dem Pausentee in Form eines Fernschusses des Ex-Preußen Fridolin Wagner.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Auch die fünfte Ecke der Partie bringt nichts ein und so geht es für die beiden Mannschaften mit 0:0 in die Pause. Und wie es hier noch 0:0 stehen kann, weiß eigentlich keiner. In einer ereignisarmen Partie hält Klewin früh einen Elfmeter von Reichert, ehe der Torwart in der 33. Minute eigentlich schon geschlagen ist, sich aber bei seinem Mitspieler Rüdiger bedanken kann, der den Schuss von Rösler aus weniger als fünf Metern auf der Linie abwehren kann. Abgesehen von dieser beiden Aktionen fand das Spiel viel im Mittelfeld statt und lieferte kaum Torraumszenen. Es ist also weiterhin alles offen im Donaustadion!
Auch die fünfte Ecke der Partie bringt nichts ein und so geht es für die beiden Mannschaften mit 0:0 in die Pause. Und wie es hier noch 0:0 stehen kann, weiß eigentlich keiner. In einer ereignisarmen Partie hält Klewin früh einen Elfmeter von Reichert, ehe der Torwart in der 33. Minute eigentlich schon geschlagen ist, sich aber bei seinem Mitspieler Rüdiger bedanken kann, der den Schuss von Rösler aus weniger als fünf Metern auf der Linie abwehren kann. Abgesehen von dieser beiden Aktionen fand das Spiel viel im Mittelfeld statt und lieferte kaum Torraumszenen. Es ist also weiterhin alles offen im Donaustadion!
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Ohne Nachpsielzeit und ohne Tore geht es zwischen dem SC Verl und der SpVgg Unterhaching in die Halbzeitpause. Die Gastgeber legten einen guten Start hin. Während sich Unterhaching nur selten in der gegnerischen Hälfte zeigte, näherte sich Verl mit ersten Distanzschüssen dem Tor von René Vollath an. Mit zunehmender Spielzeit gab es jedoch auf beiden Seiten kaum Torraumszenen. Beide Mannschaften hatten eine große Chance, um in Führung zu gehen. Mathias Fetsch (35.) und Lars Lokotsch (45.) scheiterten beide aus kurzer Distanz am gegnerischen Torhüter. So ist im zweiten Durchgang noch alles drin!
Ohne Nachpsielzeit und ohne Tore geht es zwischen dem SC Verl und der SpVgg Unterhaching in die Halbzeitpause. Die Gastgeber legten einen guten Start hin. Während sich Unterhaching nur selten in der gegnerischen Hälfte zeigte, näherte sich Verl mit ersten Distanzschüssen dem Tor von René Vollath an. Mit zunehmender Spielzeit gab es jedoch auf beiden Seiten kaum Torraumszenen. Beide Mannschaften hatten eine große Chance, um in Führung zu gehen. Mathias Fetsch (35.) und Lars Lokotsch (45.) scheiterten beide aus kurzer Distanz am gegnerischen Torhüter. So ist im zweiten Durchgang noch alles drin!
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Leistungsgerecht torlos geht es zwischen der U23 des SC Freiburg und Rot-Weiß Essen in die Kabine. Auf beiden Seiten stehen die Abwehrketten sehr kompakt und stabil, sodass sich nur selten eine Gelegenheit zum Durchkommen bietet. So ist es dann auch kein Wunder, dass es noch nicht zu vielen Torraumszenen gekommen ist. Die Essener können ein leichtes Chancenübergewicht verbuchen, doch insgesamt ist die Partie bis hierhin sehr ausgeglichen.
Leistungsgerecht torlos geht es zwischen der U23 des SC Freiburg und Rot-Weiß Essen in die Kabine. Auf beiden Seiten stehen die Abwehrketten sehr kompakt und stabil, sodass sich nur selten eine Gelegenheit zum Durchkommen bietet. So ist es dann auch kein Wunder, dass es noch nicht zu vielen Torraumszenen gekommen ist. Die Essener können ein leichtes Chancenübergewicht verbuchen, doch insgesamt ist die Partie bis hierhin sehr ausgeglichen.
45.
14:50
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:1 durch Fridolin Wagner
Mannheim sticht eiskalt zu! Lockl bedient Arase auf rechts außen mit einer schönen Seitenverlagerung. Arase zeigt Übersicht und legt den Ball in den Rückraum zu Wagner, der etwas zu viel Platz hat und den Ball dann aus 25 Metern halbrechter Position ins untere linke Eck zirkelt.
Mannheim sticht eiskalt zu! Lockl bedient Arase auf rechts außen mit einer schönen Seitenverlagerung. Arase zeigt Übersicht und legt den Ball in den Rückraum zu Wagner, der etwas zu viel Platz hat und den Ball dann aus 25 Metern halbrechter Position ins untere linke Eck zirkelt.
45.
14:50
Wieder Münster: Preißinger verlagert das Spiel auf links zu Deters, der sich den Ball einmal nach innen legt und dann aus ca. 30 Metern mit dem rechten Fuß abzieht. Sein Schuss pariert Hawryluk.
45.
14:50
Wieder Dresden! Will chippt zentral in den Strafraum zu Zimmerschied, der ohne viel Gegenwehr den Ball bekommt und versucht per Direktabnahme den Torwart zu überlupfen. Der Schuss geht über das Tor.
45.
14:49
Fast die Verler Führung! Nach einem Eckball bekommt Lars Lokotsch den zweiten Ball vor die Füße. Sofort sucht er aus fünf Metern den Abschluss, aber René Vollath pariert den Schuss mit einem großartigen Reflex.
44.
14:47
Nach langer Zeit wieder ein Verler Abschluss. Nicolás Sessa zieht von der Strafraumgrenze ab. Der Schuss wird jedoch abgefälscht und geht einige Meter am Tor vorbei ins Toraus.
43.
14:47
Daniel Kyerewaa läuft auf rechts außen allen davon, zieht dann am Strafraumrand nach innen und probiert es dann mit einem Flachschuss. Doch der schwach getretene Ball ist kein Problem für Keeper Lucien Hawryluk.
44.
14:47
Ingolstadt muss nun ohne den Kapitän auskommen, das wird für die Gäste natürlich nun extrem schwer gegen den Tabellenführer.
45.
14:47
Eine Minute gibt's obendrauf. Es soll mit Freistoß für Essen weitergehen, doch erstmal gibt's eine Pause, denn Wiegel scheint es bei einem Zweikampf erwischt zu haben. Doch nach einem kurzen Check kann er weitermachen.
45.
14:46
Gelbe Karte für Manuel Farrona-Pulido (VfB Lübeck)
Bei einer Ecke für Lübeck von der linken Seite versucht der Offensivmann sich zu aggressiv von seinem Gegenspieler zu lösen. Schiedsrichter Wienefeld ahndet das mit dem gelben Karton.
Bei einer Ecke für Lübeck von der linken Seite versucht der Offensivmann sich zu aggressiv von seinem Gegenspieler zu lösen. Schiedsrichter Wienefeld ahndet das mit dem gelben Karton.
45.
14:46
Dann spielen die Ulmer es mal schnell über Rösch, Allgeier und Rösler, doch der Pass in die Mitte von rechts innerhalb des Sechzehners von der Nummer neun ist dann zu ungenau und am Ende gibt es sogar nur Abstoß.
44.
14:46
Essen spielt sich hinten raus! Zunächst spielt Götze einen langen Ball nach rechts auf den Flügel, wo Harenbrock mit der Hacke zu Isaiah Young weiterleitet. Die Nummer 30 der Gäste zieht aus halbrechter Position ab, doch Benjamin Uphoff ahnt die Flugbahn und macht am kurzen Eck zu.
40.
14:44
Von Mannheims Offensive ist aktuell wenig zu sehen. Sie finden keinen Weg durch die Dreierkette der Grün-Schwarzen.
41.
14:44
Rote Karte für Lukas Fröde (FC Ingolstadt 04)
Und plötzlich sind die Schanzer nur noch zu zehnt! Lukas Fröde wird des Feldes verwiesen. Er hatte gegen Stefan Kutschke im Strafraum nach einem Zweikampf nachgetreten. Eine umstrittene Entscheidung des Schiedsrichter-Gespanns.
Und plötzlich sind die Schanzer nur noch zu zehnt! Lukas Fröde wird des Feldes verwiesen. Er hatte gegen Stefan Kutschke im Strafraum nach einem Zweikampf nachgetreten. Eine umstrittene Entscheidung des Schiedsrichter-Gespanns.
41.
14:43
Wenn aus dem Spiel heraus nicht viel geht, dann eben per Freistoß! Rüdlin tippt den Ball nur kurz an, läuft wenige Meter mit dem Ball und haut dann aus 35 Metern zentral vor dem Kasten einfach mal drauf. Er erwischt das Leder sehr gemein, denn der schnelle Ball rauscht erst an Freund und Feind vorbei, dreht sich im Sechzehner nochmal und so muss Jakob Golz sich strecken, um die Pille zur Seite abzuwehren. Das war nicht ungefährlich!
42.
14:42
Das Spiel wird zunehmend ruppiger und findet vermehrt zwischen den Strafräumen statt. Mit Ausnahme der Großchance von Ulm vor einigen Minuten waren Torraumszenen eher Mangelware.
37.
14:41
Zeit für alle, sich einen Moment auszuruhen. Tim Sechelmann muss nach einem Kopftreffer behandelt werden. Der Innenverteidiger kehrt aber relativ schnell wieder auf den Platz zurück.
36.
14:40
Mal wieder ein Abschluss: Linksfuß Paul Will nimmt den Ball hinter Mittellinie mit und versucht es aus 25 Metern aus halblinker Position. Der Schuss ist allerdings eher schwach, Funk ist da.
39.
14:40
Bisher sieht es aus, als könnten beide Teams die taktische Vision ihres Cheftrainers verwirklichen. Nach anfänglicher Druckphase der Gäste findet auch die Offensive der Breisgauer immer mehr ins Spiel. Doch beide Teams verteidigen das auch recht ordentlich.
35.
14:39
Dicke Chance! Die fällige Ecke, dieses Mal von der rechten Seite, rutscht in den Fünfmeterraum durch. Dort kommt Mathias Fetsch aus kurzer Distanz überrascht zum Abschluss. Den unplatzierten Schuss wehrt Luca Unbehaun ab. Da war mehr drin.
35.
14:39
Sebastian Mrowca trifft nach einer Klärungsaktion von Fridolin Wagner mit einem Flachschuss aus zentraler Position den Pfosten.
39.
14:39
Philipp Maier muss verletzungsbedingt runter und wird von Lukas Ahrend ersetzt. Maier hätte seine Mannschaft hier früh in der Partie mit dem herausgeholten Elfmeter beinahe auf die Siegesstraße gebracht.
34.
14:38
Guwara zeigt heute öfters ein paar Schwächen. Dresden kann aber aus seiner schlechten Ballkontrolle 10 Meter vor dem Sechzehner kein Kapital schlagen.
38.
14:38
Aber diese Ecke kam viel zu unplatziert und ohne Konzept, sodass die Essener fast noch umschalten können, jedoch in der Bewegung Richtung Freiburger Hälfte etwas zu langsam sind.
34.
14:38
Die Gäste igeln sich hinten ein und versuchen die Preußen mit ihrem Defensivbollwerk zu ärgern.
37.
14:37
Ryan Johansson dribbelt sich links am Sechzehner frei, doch seine Flanke wird immerhin zur Ecke geklärt. Jetzt drückt auch Freiburg!
33.
14:37
Von der linken Seite bringt Sebastian Maier einen Eckball hoch in den Strafraum. Der Abschluss von Patrick Hobsch wird jedoch ins Toraus abgewehrt - es gibt den nächsten Eckstoß.
31.
14:36
Das Problem Torchancen nutzen wird auch in diesem Spiel immer mehr zum Thema für Münster. Preißinger tanzt sich zentral vor dem 16er an mehreren Mannheimern vorbei und schießt dann aus 20 Metern ein paar Meter über das Tor.
34.
14:35
Nach einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte macht Mika Baur rechts an der Grundlinie das Leder nochmal scharf! Seine Flanke in den Strafraum kommt nur um ein Haar nicht zu Ryan Johansson, der in der Mitte unbedrängt gewesen wäre.
32.
14:35
Simon Lorenz zieht gegen Stefan Kutschke einen Freistoß aus circa 25 Metern heraus. Kanurić versucht es mit einem Chipball, Kraulich entschärft aber.
29.
14:34
Nächste Preußen-Chance: Niko Koulis kommt am kurzen Pfosten zum Kopfball und setzt ihn nur hauchzart über den Querbalken.
32.
14:34
Torben Müsel zieht den ruhenden Ball mit sehr viel Tempo aus 25 Metern in Richtung den Kastens. Nur knapp streift das Leder das linke Außennetz und es bleibt beim 0:0!
33.
14:33
Die Großchance für Ulm! Nach einem Gewusel im Lübecker Strafraum wird der Ball von links an den Fünfmeterraum gespielt. Der Abschluss von Rösch, bei dem Torhüter Klewing längst geschlagen war, wird von Rüdiger auf der Linie aufgehalten und dann geklärt!
30.
14:33
Leon Guwara flankt von linksaußen auf Höhe des Sechzehners zentral rein, Stefan Drljača ist aber zur Stelle und pflückt den Ball herunter.
31.
14:33
Freistoß für die Gäste! Julian Stark bringt Thomas Eisfeld mit einem harten Rempler in der Vorwärtsbewegung zu Fall und für die Elf von der Hafenstraße ergibt sich eine nicht zu unterschätzende Freistoßposition leicht rechts der Mitte.
30.
14:32
Gelbe Karte für Daniel Mikic (SC Verl)
Daniel Mikic hält Mathias Fetsch fest. Damit verhindert er einen Angriff der Hachinger. Für das taktische Foul sieht der Verler den gelben Karton.
Daniel Mikic hält Mathias Fetsch fest. Damit verhindert er einen Angriff der Hachinger. Für das taktische Foul sieht der Verler den gelben Karton.
28.
14:32
Auch jetzt können Hauptmann, Herrmann und Will sich nicht in den Strafraum durchdribbeln und bleiben kurz vor der Gefahrenzone hängen.
30.
14:32
Makengo versucht es an der Grundlinie aus einem sehr spitzen Winkel mit dem Innenrist! Weil zwei seiner Mitspieler ihm die Sicht nehmen, sieht Jakob Golz das Spielgerät erst relativ spät, taucht aber instinktiv ab und nimmt den Flachschuss mühelos in seinen Händen auf.
28.
14:31
Im Ansatz ist das Offensivspiel der Gastgeber richtig gut anzusehen. Immer wieder spielen sie es schnell und mutig nach vorne. Doch im letzten Drittel hat die Buwe-Defensive bisher noch alles unter Kontrolle.
26.
14:31
Die Begegnung hat kaum Highlighs zu bieten. Derzeit ist die Begegnung geprägt von langen Verler Ballbesitzphasen. Ins letzte Spieldrittel rücken die Gastgeber nur selten vor.
30.
14:30
Gelbe Karte für Romario Rösch (SSV Ulm 1846)
Rösch zieht im Mittelfeld voll durch, aber erwischt nur das Bein seines Gegenspielers, der Ball spielte da überhaupt keine Rolle. Diese Gelbe Karte er hat sich definitiv verdient.
Rösch zieht im Mittelfeld voll durch, aber erwischt nur das Bein seines Gegenspielers, der Ball spielte da überhaupt keine Rolle. Diese Gelbe Karte er hat sich definitiv verdient.
28.
14:30
Essen steht jetzt hinten auch sehr tief drin, die Freiburger tun sich sehr schwer damit, sich freizukombinieren.
27.
14:30
Da der FCI es geschafft hat, besseren Zugriff auf die Offensive der Hausherren zu bekommen, gibt es derzeit wenige Chancen und das Spiel plätschert ein wenig. Die Zweikämpfe werden jedoch ruppiger.
29.
14:29
Gelbe Karte für Leon Sommer (VFB Lübeck)
Sommer führt einen Einwurf aus und erhält diesen halbhoch zurück. Der Rechtsverteidiger will den Ball in die Mitte bringen, bevor der anrauschende Gegenspieler an den Ball kommt, dies gelingt ihm nicht und er trifft nur den Ulmer.
Sommer führt einen Einwurf aus und erhält diesen halbhoch zurück. Der Rechtsverteidiger will den Ball in die Mitte bringen, bevor der anrauschende Gegenspieler an den Ball kommt, dies gelingt ihm nicht und er trifft nur den Ulmer.
29.
14:28
Nach einem Foul an Farrona-Pulido im Mittelfeld wird Léo Scienza von Schiedsrichter Wienefeld ermahnt. Beim nächsten Foul wird es da wohl den gelben Karton geben.
24.
14:28
Gelbe Karte für Tim Sechelmann (Waldhof Mannheim)
Batmaz setzt sich auf außen stark gegen Sechelmann durch und kann dann von dem Verteidiger nur mit einem Foul gestoppt werden.
Batmaz setzt sich auf außen stark gegen Sechelmann durch und kann dann von dem Verteidiger nur mit einem Foul gestoppt werden.
26.
14:28
Junior Adamu wurde eigentlich für die Profis verpflichtet und dürfte einen höheren Marktwert haben als alle Spieler des heutigen Gegners zusammengerechnet. Er ist Nationalspieler Österreichs und bringt aus Salzburg die Erfahrung von vierzehn Partien in der Champions League mit. Heute soll er in der Reservemannschaft Spielpraxis und Selbstvertrauen tanken.
22.
14:27
Die Gäste aus Baden Württemberg versuchen die Münsteraner nun etwas höher zu pressen, wodurch das Spiel nun hauptsächlich im Mittelfeld stattfindet.
25.
14:26
Lukas Brumme umkurvt zwei Gegenspieler und versucht es mangels Anspielstation aus halbrechter Position mal aus der zweiten Reihe - Benjamin Uphoff kann das Leder aber locker aufnehmen.
24.
14:26
Gelbe Karte für Benjamin Kanurić (FC Ingolstadt 04)
Kanurić ist klar zu spät gegen Hauptmann. Freistoß für Dynamo links kurz hinter der Mittellinie, der aber verpufft.
Kanurić ist klar zu spät gegen Hauptmann. Freistoß für Dynamo links kurz hinter der Mittellinie, der aber verpufft.
22.
14:25
Gelbe Karte für Sebastian Maier (SpVgg Unterhaching)
Mit einem Tackling in der Luft bringt Sebastian Maier im Mittelfeld Maël Corboz zu Boden. Schiedsrichterin Fabienne Michel zückt die Gelbe Karte.
Mit einem Tackling in der Luft bringt Sebastian Maier im Mittelfeld Maël Corboz zu Boden. Schiedsrichterin Fabienne Michel zückt die Gelbe Karte.
26.
14:25
Léo Scienza geht durch die Mitte an drei Spielern vorbei und dann kurz vor dem Strafraum zu Boden. Der Schiedsrichter entscheidet auf Weiterspielen und auch die Wiederholung zeigt, das war eine klare Schwalbe, da der Fall vom Spieler selbst initiiert wurde, als er gesehen hat, dass es keine Chance mehr auf den Ball gibt.
22.
14:25
Essen unternimmt jetzt alles, um sich im Strafraum der Hausherren festzubeißen. Früh stört man den behutsamen Spielaufbau der noch nicht ganz eingespielten Truppe von Thomas Stamm. Mittlerweile konnte man schon fünf Eckstöße herausspielen - es fehlt noch der Treffer.
20.
14:25
Es ist kein temporeiches Spiel. Beide Teams sind um Ballsicherheit bemüht. Die Spielanteile sind weitgehend ausgeglichen. In der Vorwärtsbewegung bleibt der SC Verl aktiver.
21.
14:24
Kammerknecht spielt rechtsaußen auf Borkowski, der aber gedoppelt wird und den Ball verliert. Ingolstadt nimmt Fahrt auf, spielt aber erneut zu ungenau im Sechzehner des Gegners.
24.
14:23
Der Rasen dürfte bisher nur sehr ungleichmäßig abgenutzt sein. Die Ulmer kommen nahezu ausschließlich über ihre rechte Seite und die Lübecker über ihre linke.
20.
14:22
Beide Mannschaften lassen sich jetzt öfter im gegnerischen Sechzehner blicken. Die Abtastphase scheint vorbei zu sein!
18.
14:22
Es geht nun hin und her - beide Teams spielen mit viel Zug nach vorne und wollen jeweils den Führungstreffer.
19.
14:21
Adamu fast mit der Gelegenheit zur Führung! Ein weiter Ball aus dem Rückraum landet direkt auf dem Kopf des Neuzugangs aus Salzburg, der selbst überrascht ist, diesen Ball noch bekommen zu haben. Weil der österreichische Nationalspieler die Richtung der Kugel nicht mehr entscheidend verändern kann und den Ball nicht kommen sieht, prallt das Leder ins Toraus ab und es geht mit Abstoß weiter.
18.
14:21
Fünf Meter von der Eckfahne entfernt gibt es Einwurf von rechts für die Schanzer. Malone wirft weit, der Ball wird aber wegköpft und landet bei Mause, der das Spielgerät dann aber verliert.
16.
14:21
Simon Skarlatidis probiert es einfach mal aus der Entfernung. Den Ball pariert Luca Unbehaun jedoch sicher. Es ist der erste Torschuss der Hachinger gewesen.
15.
14:21
Auch der anschließende Eckball wird gefährlich! Hahn's Kopfball fliegt per Aufsetzer auf den Kasten der Gäste. Doch auch diesen bekommt Keeper Hawryluk pariert.
20.
14:20
Die Gäste versuchen im Spielaufbau immer wieder den Ball auf ihre linke Seite zu bringen und das Spiel über Farrona-Pulido anzuschieben. Dem gelingt aber bis dato nicht so viel, da Ulm tief steht und kompakt verteidigt.
17.
14:20
Und da klingelt's fast im Kasten der Hausherren! Die Ecke kommt von der linken Seite mit viel Spin in den Sechzehner der Breisgauer. Felix Götze rutscht das Leder knapp über den Scheitel, doch es wird nochmal gefährlich und der Ball geht schließlich knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
16.
14:19
Der Tabellenführer ist bislang die bessere Mannschaft. Die Mannschaft von Michael Köllner hat zwar auch eigene Möglichkeiten, diese sind aber noch viel zu ungenau.
19.
14:19
Taffertshofer kann einen Fernschuss von Rösch blocken, der wäre mit ordentlich Wumms auf den Kasten von Klewin gekommen. Vorangegangen war ein Ballverlust auf der linken Lübecker Seite und eine anschließende Flanke von Allgeier, die geklärt werden konnte.
14.
14:19
Da war mehr drin für die Gastgeber! Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte geht es schnell nach vorne über rechts. Kyerewaa zieht nach innen und passt den Ball weiter zu Batmaz, der völlig frei vor dem gegnerischen Keeper steht. Doch sein Schuss aus wenigen Metern wird vom eingesprungenen Riedel zur Ecke geklärt.
16.
14:18
Diese Ecke bringt dann im Anschluss erstmal nichts ein, denn Makengo kann klären. Immerhin: Noch eine Ecke.
14.
14:18
Die Möglichkeit zur Führung für die Gäste! Ein Chipball von Eisfeld aktiviert 16 Meter vor dem Kasten Isaiah Young, der unbedrängt abziehen kann. Weil Fahrners Schlappen noch unmittelbar in der Schussbahn ist, kommt das Ding etwas unberechenbar für Uphoff Richtung Tor, geht dann aber doch rechts zur Ecke vorbei. Der SCF-Schlussmann wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
13.
14:17
Nächste Chance! Zimmerschied bekommt von Kutschke von links vor der Strafraumgrenze den Ball fast zentral im Strafraum und versucht direkt abzuschließen. Er kann die Kugel allerdings nicht genau verarbeiten.
12.
14:16
In der bisherigen Anfangsphase sind die Verler das spielbestimmende Team. Der Ball läuft gut durch die eigenen Reihen. Immer wieder sucht die Elf von Alexander Ende den Abschluss. Die Gäste zeigen sich bisher kaum in der gegnerischen Hälfte.
12.
14:15
Die Fans im gut gefüllten Preußenstadion sehen eine gute Anfangsphase von ihren Münsteranern. Daniel Kyerewaa schießt aus halbrechter Position aus 25 Metern einfach mal drauf. Der Ball fliegt ein paar Meter über den Kasten.
13.
14:15
Direkt im Umkehrverschluss fasst sich Mika Baur aus der Distanz ein Herz, aber der Ball kommt zu mittig und ist für Jakob Golz als Routineeinsatz zu verbuchen.
15.
14:15
Morten Rüdiger muss außerhalb des Platzes behandelt werden, kann aber weiterspielen. Gleiches war zuvor bei Lucas Röser der Fall.
14.
14:14
Trotz der minimalen Feldüberlegenheit der Norddeutschen hat Ulm hier ein deutliches Chancenplus. Einem Elfmeter und einem gefährlichen Abschluss aus 16 Metern steht kein Torschuss auf Lübecker Seite entgegen.
12.
14:14
Nach einem erfolgreichen Klärungsmanöver von Makengo gegen Eisfeld gibt es Ecke für die Gäste von der rechten Seite. Am höchsten springt aber der 1,95 Meter große Maximilian Breunig, der das Leder unbedrängt und ohne Gefahr aus der Box befördert.
9.
14:13
Die zweite Ecke der Hausherren wird gefährlich. Am ersten Pfosten wird die Kugel verlängert, sodass Marcel Benger am zweiten Pfosten zum Abschluss kommt. Der Mittelfeldspieler setzt das Leder aus vier Metern jedoch knapp über den Querbalken.
13.
14:12
Röser kann einen langen Freistoß auf der rechten Seite gerade noch so erlaufen und dann auf Allgeier ablegen. Die Nummer sieben flankt den Ball an den Sechzehner, wo Brandt steht, in die Mitte zieht und von halblinks aus 16 Metern auf den kurzen Pfosten zielt. Auch den Ball kann Klewin parieren!
10.
14:12
Die erste Tormöglichkeit geht an die Reserve des SC Freiburg! Adamu spielt einen geschickten Steilpass nach rechts außen zu Maximilian Breunig, der auf Höhe des Elfmeterpunkts mit der rechten Innenseite draufhaut und Jakob Golz, Sohn des ehemaligen Freiburger Keepers Richard Golz, zu einem starken Fangmanöver zwingt.
8.
14:12
Mannheim kontert und erarbeitet sich eine erste Ecke. Diese führen sie kurz aus, aber Lockls Hereingabe wird geklärt.
8.
14:12
Auch die Ecke von rechts von Borkowski kann abgewehrt werden. Im Gegenzug versuchen die Ingolstädter zu kontern, kommen aber nicht in das letzte Drittel.
6.
14:11
Die Heimelf hat mehr vom Spiel in den Anfangsminuten. Sie bauen ihr Spiel mit aller Ruhe auf und drücken Mannheim in ihre Hälfte.
9.
14:10
Clever umspielt Isaiah Young rechts an der Grundlinie Jordy Makengo, der jetzt natürlich aufpassen muss. Makengo kann sich aber entscheidend zwischen Spieler und Ball stellen und so geht es mit Abstoß für den SC weiter.
7.
14:10
Hauptmann wird linksaußen gefoult. Borkowski führt den Standard aus und flankt in den Strafraum, die FCI-Abwehr steht aber richtig. Es gibt Ecke.
10.
14:10
Nach dem Elfmeter hat die Partie sich merklich beruhigt. Beide Mannschaften sind weiterhin um Spielkontrolle bemüht, aber so richtig will es noch nicht funktionieren. Eine Flanke von Farrona-Pulido von der linken Seite kann Torwart Ortag problemlos aufnehmen.
8.
14:08
Gelbe Karte für Jordy Makengo (SC Freiburg II)
Einen Ticken zu spät kommt Makengo an der Mittellinie mit der ausgefahrenen Sohle gegen Andreas Wiegel angerauscht. Von einer bösen Absicht kann hier nicht die Rede sein, doch der Ball war weg und so gibt es eine frühe Verwarnung für die Gastgeber.
Einen Ticken zu spät kommt Makengo an der Mittellinie mit der ausgefahrenen Sohle gegen Andreas Wiegel angerauscht. Von einer bösen Absicht kann hier nicht die Rede sein, doch der Ball war weg und so gibt es eine frühe Verwarnung für die Gastgeber.
3.
14:08
Auch der Waldhof ist direkt voll da! Bahn probiert es aus dem Zentrum heraus mit einem wuchtigen Schuss, mit dem Keeper Schulze Niehues seine Probleme hat. Aber auch den Abpraller kann Arase aus wenigen Metern nicht verwerten.
5.
14:08
Jetzt bietet sich beim Tabellenschlusslicht auf der linken Seite etwas Platz für Makengo, doch er bleibt im Dribbling an Felix Götze hängen.
5.
14:07
Der nächste Schuss auf das Tor von Unterhaching. Aus zentraler Position lässt Yari Otto von der Strafraumgrenze einen Schuss auf die linke Torecke ab. Dieses Mal muss sich René Vollath ordentlich strecken, aber er pariert den straffen Schuss.
4.
14:07
Leon Guwara verliert den Ball 20 Meter halbrechts vor dem eigenen Tor, Tom Zimmerschied passt auf - sein Schuss ist aber zu ungenau und rollt links am Tor vorbei. Da war mehr drin!
5.
14:07
Verantwortlich für die Einhaltung der Regeln auf dem Platz ist heute übrigens Nicolas Winter. In den vergangenen Jahren stand der studierte Sportmanager öfter im Fokus der Fans auf den Rängen, und das nicht immer im positiven Sinne.
6.
14:06
Elfmeter verschossen von Johannes Reichert, SSV Ulm 1846
Über die linke Seite erhält Philipp Maier einen Steckpass und kann seinen Fuß zuerst an den Ball bringen, bevor Florian Egerer diesen klären will. So trifft der Lübecker nur den Fuß von Maier und der Schiedsrichter entscheidet entschlossen auf Elfmeter. Johannes Reichert tritt an, visiert die untere rechte Ecke an, aber Philipp Klewin kann parieren!
Über die linke Seite erhält Philipp Maier einen Steckpass und kann seinen Fuß zuerst an den Ball bringen, bevor Florian Egerer diesen klären will. So trifft der Lübecker nur den Fuß von Maier und der Schiedsrichter entscheidet entschlossen auf Elfmeter. Johannes Reichert tritt an, visiert die untere rechte Ecke an, aber Philipp Klewin kann parieren!
2.
14:05
Wegkamp mit der ersten Chance! Kyerewaa bereitet über die rechte Seite gut vor und legt flach ab in die Mitte, wo Wegkamp mit einem Flachschuss nur knapp neben den Pfosten schießt.
2.
14:05
Claudio Kammerknecht wirft von rechts ein und sucht Stefan Kutschke, bei dem der Ball im zweiten Versuch auch landet. Der Kapitän köpft zentral im Strafraum, die Kugel geht rechts am Tor vorbei. Guter Start der Hausherren!
5.
14:05
Die Ulmer haben keine Probleme, das Pressing von Lübeck auszuspielen. Dann erhält Léo Scienza einen Steckpass und könnte von der Mittellinie zum Tor gehen. Aber der Linienrichter entscheidet auf Abseits.
3.
14:04
Die ersten langen Bälle des Sportclubs gehen allesamt in Richtung des neuen Junior Adamu, der aber erstmal noch kein Durchkommen in Richtung des Kastens von Jakob Golz findet.
2.
14:04
Den ersten Torschuss gibt Nicolás Sessa aus der Distanz ab. Gefährlich wird es aber nicht. SpVgg-Keeper René Vollath hält den Ball problemlos fest.
1.
14:03
Der Anpfiff ist erfolgt. Kann Dresden die Tabellenführung behaupten oder können die Schanzer zum ersten Mal in dieser Saison auswärts punkten?
3.
14:03
Die Partie beginnt sehr verhalten. Keiner versucht riskante Pässe oder Dribblings und beide Teams sind darauf aus, Sicherheit zu gewinnen. Auffällig ist, dass die Gäste höher stehen und gewillt sind, das Spiel zu machen.
1.
14:02
Der Ball rollt! Freiburg eröffnet die Partie und spielt in den rot-weißen Heimtrikots zunächst von links nach rechts gegen die heute in den grauen Jerseys auftretenden Essener.
13:57
Nur noch wenige Minuten verbleiben bei sommerlichen 30 Grad bis zum Anpfiff im altehrwürdigen Dreisamstadion!
13:54
Eine interessante Statistik kurz vor dem Start des Spiels. Im heimischen Donaustadion verloren die Ulmer aus den letzten 28 Spielen nur eins. Sicherlich werden sie heute versuchen, diese Serie auszubauen. Aber ob ihnen das gegen Lübeck gelingt, wird sich zeigen. Man darf definitiv ein spannendes Spiel erwarten. Mit insgesamt zehn und neun Treffern bei Spielen mit Beteiligung von Ulm und Lübeck gibt es zudem berechtigte Hoffnung auf ein torreiches Spiel!
13:54
Christoph Dabrowski (Trainer RW Essen): "Freiburg ist eine sehr intensive Mannschaft und wird uns sehr fordern. Es liegt an uns, was wir daraus machen - wir sind auf jeden Fall von Anfang an gefordert. Sich auf eine Zweitmannschaft vorzubereiten ist nie einfach, aber wir wollen den Fokus auf unsere Abläufe legen und heute einen weiteren Schritt nach vorne machen."
13:52
Unter der Woche wurde bekannt, dass Calvin Brackelmann die Schanzer in Richtung Paderborn verlässt. Dafür konnte Neuzugang Benjamin Kanurić bei seinem Startelf-Debüt gegen Saarbrücken mit einem Tor und einem Assist überzeugen. Er spielt heute erneut von Beginn an – denn im Vergleich zur Partie gegen Saarbrücken gibt es keine Änderungen in der Startelf. Weiterhin ersetzen muss Michael Köllner unter anderem Felix Keidel, der sich in der Partie gegen Preußen Münster eine Verletzung im rechten Oberschenkel zugezogen hatte. Auch Maximilian Dittgen, Maurice Dehler und Bryang Kayo fallen verletzungsbedingt aus.
13:51
Freiburgs Trainer Thomas Stamm bei MagentaSport am Mikrofon: "Die neuen Jungs (gemeint sind Ambros, Adamu und Johansson, Anm. d. Red.) haben sicher einen Impact und werden die Mannschaft sicher gut verstärken können. In den letzten Wochen haben wir die Spiele nicht gewinnen können, weil uns der Biss gefehlt hat, das ist mit dieser rundumerneuerten Mannschaft eben ein Prozess, der Zeit braucht."
13:50
Das Schiedsrichtergespann heute ist Jarno Wienefeld mit seinen beiden Assistenten Henry Müller und Florian Pötter.
13:45
Auswärts möchte der Waldhof nun am Besten nachlegen und vor allem nicht so eine Horrorserie, wie in der letzten Saison starten. Insgesamt konnten die Buwe nur vier ihrer 19 Auswärtspartien gewinnen. Und auch in dieser Spielzeit gab es auf fremden Platz noch keinen Punktgewinn. Personell geht es Trainer Rehm mit der gleichen Startelf an, wie beim Sieg gegen Halle.
13:43
Auch der Aufsteiger aus der Regionalliga Südwest erwischte einen guten Start in die Saison. Nach dem 1:1 bei MSV Duisburg stehen die Ulmer bei fünf Punkten aus vier Spielen und dem zehnten Tabellenplatz. Mit einem Torverhältnis von 5:5 ist das der Inbegriff von solide.
13:40
Dynamo-Kapitän Stefan Kutschke ist derzeit top in Form und durch seine Tore maßgeblich an den Erfolgen seiner Mannschaft beteiligt. Der 34-Jährige trifft auf seinen ehemaligen Arbeitgeber: Von 2017 bis 2022 trug er das Trikot des FCI, ehe er nach Dresden wechselte. Kann er heute erneut gegen seinen Ex-Klub einnetzen? Verzichten muss Markus Anfang auf Kevin Ehlers, der sich in der Partie gegen Borussia Dortmund II am Knie verletzt hatte und erst einmal ausfällt. Tobias Kraulich ersetzt den 22-Jährigen. Neben Ehlers fehlen zudem Kyrylo Melichenko wegen eines Kreuzbandrisses und Lucas Cueto wegen Adduktorenbeschwerden.
13:37
Ohne Niederlage startete die SpVgg Unterhaching bisher in die 3. Liga. In den Auswärtsspielen gegen Jahn Regensburg (1:1) und den SC Freiburg II (0:0) gab es jeweils ein Remis. In den Heimspielen gegen den SSV Ulm (3:2) und Viktoria Köln (2:1) gingen die Bayern als Sieger vom Platz. Setzt der Aufsteiger diese Serie fort? Der Trainer nimmt einen Doppelwechsel in der Startformation vor. Es beginnen Sebastian Maier und Maurice Krattenmacher für Maximilian Welzmüller und Boipelo Mashigo.
13:34
In der Tabelle sind sie Nachbarn, doch nach der vielversprechenden letzten Saison haben sich die Mannheimer bestimmt einen anderen Saisonstart erhofft. Genau wie Münster, konnte man bisher nur einmal gewinnen. Das war am letzten Spieltag gegen den Halleschen FC der Fall, wo das Team von Trainer Rüdiger Rehm einen frühen Rückstand in ein 3:1 verwandelte und am Ende einen 3:2-Heimsieg bejubeln konnte.
13:33
SCF-Übungsleiter Thomas Stamm hingegen geht heute mit zwei Wechseln in der Startelf ins Rennen. Patrick Lienhard nimmt zunächst an der Seitenlinie Platz und wird von Johansson ersetzt, zudem kommt Junior Adamu für den heute nicht im Kader stehenden Davino Knappe in die Partie.
13:31
Der Lucky Punch gegen Münster gibt RWE-Trainer Christoph Dabrowski wenig Anlass für Veränderungen in der Startformation. Einen Wechsel nimmt der ehemalige Bielefelder Bundesligaprofi aber doch vor: Für Marvin Obuz beginnt der Matchwinner der Vorwoche, Thomas Eisfeld.
13:29
Drei Niederlagen in Folge gab es für das Team von Alexander Ende zum Auftakt gegen Viktoria Köln (1:3), Jahn Regensburg (1:2) und den 1. FC Saarbrücken (3:4). Mit einem 3:2-Erfolg über den SC Freiburg II verbuchten die heutigen Gastgeber am vergangenen Wochenende aber den ersehnten ersten Saionsieg. Daher gibt es auch nur eine Veränderung in der Startaufstellung. Patrick Kammerbauer fehlt im Kader und wird durch Oliver Batista-Meier ersetzt.
13:27
In der vergangenen Saison konnte Dynamo das Spiel in der Rückrunde mit 3:2 gewinnen. In der Hinrunde trennten sich die Mannschaften am neunten Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden. Ferner ist die Historie ausgeglichen: Von insgesamt 18 Aufeinandertreffen in der 2. und 3. Liga teilten sich Dresden und Ingolstadt sieben Mal die Punkte, fünf Mal gewann Dynamo, sechs Mal konnten die Schanzer das Duell für sich entscheiden.
13:26
Beim SCP gibt es im Vergleich zur Niederlage in Essen zwei Veränderungen in der Startelf: Anstelle von Joel Grodowski und dem verletzten Shaibou Oubeyapwa beginnen Gerrit Wegkamp und Thorben Deters.
13:25
Auch die Aufstellungen des SSV Ulm sind da. Die Schwaben verändern ihre Aufstellung auf drei Positionen im Vergleich zum 1:1 in der vergangenen Woche bei MSV Duisburg. Max Brandt, Lucas Röser und Léo Scienza stehen für Felix Higl, Andreas Ludwig und Dennis Chessa in der Startelf.
13:22
Mit Ogicheka Heil vom HSV und Benjamin Böckle von Fortuna Düsseldorf holten die Preußen kurz vor Ende des Transferfensters nochmal zwei neue Spieler. Der Grund dafür liegt auch bei der aktuellen Verletztenliste der Westfalen - auf der mittlerweile mit Dennis Grote, Marc Lorenz, Shaibou Oubeyapwa und Dominik Schad einige Stammspieler stehen.
13:18
Das Aufeinandertreffen gegen die Breisgauer weckt gute Erinnerungen bei den Essenern an die Vorsaison: Mit einem 2:0-Erfolg fügte Rot-Weiß dem Sportclub damals die erste Niederlage im Kalenderjahr 2023 zu und sammelte wichtige Punkte im letztendlich erfolgreichen Kampf gegen den Abstieg. Heute ist die Ausgangssituation anders: Essen ist gut in die Saison gestartet, wohingegen die U23 des SC vom Tabellenende grüßt und bisher weit vom guten Abschneiden der Vorsaison entfernt ist.
13:17
Die Männer aus dem Norden gehen noch ungeschlagen in das Duell der Aufsteiger. Aus den ersten vier Spielen erzielten sie eine Ausbeute von sechs Punkten, wodurch sie sich derzeit auf dem achten Tabellenplatz befinden. Eigentlich favorisierten Auern konnten sie in der vergangenen Woche einen Punkt abringen, allerdings konnten sie nicht nur Positives aus dem Spiel mitnehmen. Routinier Janek Sternberg wurde in der Nachspielzeit mit der Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt und muss dementsprechend aussetzen.
13:14
Der Tabellenführer Dynamo Dresden empfängt die Schanzer des FC Ingolstadt 04, die momentan auf dem 13. Platz der Tabelle rangieren. Die Favoritenrolle liegt in der Theorie also klar bei den Hausherren. Die Mannschaft von Trainer Markus Anfang hat in dieser Saison bislang drei Siege geholt und nur eine Niederlage einstecken müssen. Somit hat der Spitzenreiter neun Punkte auf dem Konto. Anders sieht es beim Gegner Ingolstadt aus: Das Team von Trainer Michael Köllner holte am vergangenen Spieltag ein 2:2-Unentschieden gegen den 1. FC Saarbrücken. Dazu kommen ein Sieg und zwei Niederlagen – was in Summe vier Zähler ergibt.
13:12
Die Aufstellung des VFB Lübeck ist eingetroffen. Die Gäste gehen mit zwei Änderungen im Vergleich zum 1:1 gegen Aue in die Partie. Den gesperrten Janek Sternberg und Jan-Marc Schneider, der zunächst auf der Bank Platz nehmen muss, ersetzen Leon Sommer und Robin Velasco.
13:11
Torabschlüsse - das war das Thema der vergangenen Trainingswoche bei Preußen Münster. Das Team von Trainer Sascha Hildmann verlor am Sonntagabend unglücklich mit 0:1 bei RW Essen. RWE-Spieler Thomas Eisfeld erzielte den goldenen Treffer in der Nachspielzeit und sorgte so für verärgerte Münsteraner - für die nach erneut einigen Chancen wieder kein Treffer heraussprang. Erst drei Treffer gelangen dem Aufsteiger in den bisherigen vier Saisonspielen - was im Moment der zweitschlechteste Wert der Liga ist.
13:10
Der Saionstart des Aufsteigers aus München kann sich sehen lassen. Mit acht Punkten steht Unterhaching derzeit auf dem Relegationsplatz. Eine schöne Momentaufnahme für das Team von Marc Unterberger. Die Hausherren liegen mit nur drei Punkten auf einem Abstiegsrang. Damit steht der Vorjahreszehnte bereits unter Druck.
13:10
Bevor wir uns mit der Gegenwart beschäftigen, blicken wir erstmal zurück auf die vergangene Woche: Dort gaben die heutigen Gastgeber aus Freiburg in Verl zweimal eine Führung aus der Hand und kassierten am Ende eine 2:3-Niederlage gegen den Dorfverein. Für den heutigen Gegner aus Essen lief es dagegen besser: In der Nachspielzeit besorgte Thomas Eisfeld im Stadion an der Hafenstraße das 1:0 gegen Aufsteiger Preußen Münster.
13:04
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag der 3. Liga! Ab 14:00 Uhr treffen mit Preußen Münster und dem SV Waldhof Mannheim zwei Traditionsmannschaften aufeinander.
13:00
Herzliches Willkommen zum 3. Ligaspiel des SSC Ulm 1846 gegen VFB Lübeck. Die Partie des 5. Spieltags beginnt um 14:00 im Donaustadion.
13:00
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. In der SPORTCLUB Arena trifft der heimische SC Verl auf die SpVgg Unterhaching. Viel Spaß!
13:00
Hallo und herzlich willkommen zur Partie SG Dynamo Dresden gegen FC Ingolstadt 04. Ab 14 Uhr rollt der Ball im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden.