90.
15:59
Fazit:
Dann ist das Spiel aus, Wehen Wiesbaden schlägt den Halleschen FC mit 3:2. Die zweite Halbzeit war wie die erste schläfrig und highlightarm. Die Gäste zeigten sich eiskalt und erhöhten doppelt, die Partie schien gelaufen. Es war jedoch wirklich stark, wie sich die Gastgeber wieder reingekämpft, nie aufgegeben haben. Am Ende hätten sie sich sogar den Ausgleich verdient gehabt. So aber steht Halle punktlos da und bleibt auf dem ersten Abstiegsplatz hängen. Wehen wiederum springt auf Rang zwei und hat den Aufstieg weiter fest im Blick. Das war es dann auch schon, einen schönen Restsonntag noch.
90.
15:55
Gelbe Karte für Bjarke Jacobsen (SV Wehen Wiesbaden)
Jacobsen kommt bei einem Zweikampf deutlich zu spät. Dafür wird er verwarnt.
90.
15:55
Gebhardt mit der Gelegenheit! Ein Freistoß segelt in den Strafraum, da herrscht blankes Chaos. Schließlich schließt der Torwart der Gastgeber aus zehn Metern ab, kann aber geblockt werden. Den Nachschuss setzt Nietfeld aus der Drehung aus sechs Metern daneben.
90.
15:53
Die Gastgeber geben alles rein. Bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld geht nun auch Gebhardt mit nach vorne. Der Standard wird auch gefährlich, weil Lyska den eigenen Mann umräumt. Letztlich kann Gürleyen klären.
90.
15:52
Der letzte Wechsel der Partie gehört den Gästen. Iredale ersetzt den ausgepumpten Prtajin.
90.
15:51
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
90.
15:51
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Prtajin
90.
15:51
Das muss es sein! Ein langer Ball findet Bolyki links im Strafraum, der am herausgeeilten Lyska scheitert. Auch der Nachschuss von Nietfeld bleibt am Keeper hängen, anschließend setzt der Stürmer aus zehn Metern nochmal zum Fallrückzieher an. Diesen kann aber Mockenhaupt auf der Linie klären. Was war das für eine Situation?
90.
15:49
Fünf Minuten bekommt der Hallesche FC oben drauf. Gelingt tatsächlich noch der Ausgleich?
90.
15:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.
15:48
Lyska! Eine Ecke von links fliegt in den Fünfmeterraum, dort kommt Nietfeld angeflogen. In der Luft setzt er sich super durch, der Kopfball ist aber zu zentral, weshalb der Keeper der Wiesbadener die Arme hochreißen und parieren kann.
87.
15:47
Bolyki hat die nächste Gelegenheit. Ein langer Ball wurde links in den Strafraum verlängert, aus spitzem Winkel scheitert der Stürmer aus neun Metern aber an Lyska.
85.
15:45
Kauczinski nimmt Zeit von der Uhr, das hat seine Mannschaft bitter nötig. Wurtz und Taffertshofer machen Platz für Najar und Heußer.
85.
15:44
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Robin Heußer
85.
15:44
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
85.
15:43
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Suheyel Najar
85.
15:43
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Johannes Wurtz
84.
15:43
Halle ist nun komplett da, glaubt an den Ausgleich. Wehen Wiesbaden hat nicht mehr geglaubt, dass diese Partie nochmal spannend werden kann. Sie stehen nun sehr tief, Entlastung gibt es kaum noch.
82.
15:40
Tooor für Hallescher FC, 2:3 durch Tunay Deniz
Was ist denn hier los? Nach einer Flanke von Gayret von der rechten Seite an den Fünfmeterraum kommt der kleine Deniz zentral vor dem Tor zum Kopfball. Diesen setzt er technisch klasse knapp neben den rechten Pfosten, das Stadion bebt.
80.
15:40
Fast der Anschlusstreffer! Damer kommt etwas glücklich rechts am Strafraum an den Ball und zieht ab. Der Schuss wird aber zur Vorlage, am linken Pfosten ist Deniz eingelaufen, Lyska kommt aber Sekundenbruchteile vor ihm an das Spielgerät. So lenkt die Grätsche des Stürmers die Kugel links am Tor vorbei.
79.
15:38
Der Hallesche FC zieht alle Register, Damer ersetzt Herzog. Damit sind nun praktisch alle Offensivakteure der Gastgeber auf dem Feld.
79.
15:37
Einwechslung bei Hallescher FC: Leon Damer
79.
15:37
Auswechslung bei Hallescher FC: Aaron Herzog
76.
15:36
Das Tor hat den Hausherren sichtlich Auftrieb gegeben. Sie gehen nun wieder entschlossener in die Zweikämpfe und drücken Wehen Wiesbaden in die eigene Hälfte.
74.
15:32
Tooor für Hallescher FC, 1:3 durch Jonas Nietfeld
Geht hier doch noch was? Eine Flanke von rechts wird abgefälscht und hüpft so in den Strafraum. Am ersten Pfosten verpassen zwei Akteure, sodass Nietfeld am Fünfmeterraum an die Kugel kommt. Technisch klasse schießt er diese per Fallrückzieher ins rechte untere Eck, da waren die Verteidiger sehr passiv. Auch Lyska kann nicht mehr abwehren.
71.
15:31
Doppelwechsel nun auch bei den Gästen. Fechner und Froese ersetzen Goppel und Hollerbach. Dabei gab es etwas Verwirrung, weil Ezeh dachte, er müsse den Platz verlassen.
71.
15:31
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
71.
15:31
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel
71.
15:29
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese
71.
15:29
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach
70.
15:28
Gayret mit der nächsten Gelegenheit für die Hausherren. Im Nachgang an eine Ecke versucht er es per Direktabnahme aus 20 Metern. Diese fliegt klasse ins linke Eck, noch vor der Linie hält aber Jacobsen den Kopf rein und kann klären. Das war knapp.
68.
15:27
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:3 durch Bjarke Jacobsen
Es wird deutlich. Wurtz bringt eine Ecke von der linken Seite an den zweiten Pfosten, dort ist Jacobsen vollkommen alleine, warum auch immer. Aus fünf Metern köpft er ins kurze Eck ein, Gebhardt kann nicht entscheidend abwehren.
66.
15:27
Pfosten! Jetzt kommt auch noch Pech dazu bei den Hausherren. Guter Doppelpass zwischen Bolyki und Deniz links am Strafraum, Erstgenannter dringt dann in den Sechzehner ein. Aus acht Metern halblinker Position schließt er ab, trifft aber flach nur den linken Pfosten. Lyska hätte da nicht eingreifen können.
65.
15:23
Wehen Wiesbaden spielt das hier wirklich sehr routiniert, lauert nach der erhöhten Führung nur noch auf Konter. Der Hallesche FC wirkt hilflos, auch die Zeit spricht natürlich nicht für die Gastgeber.
62.
15:22
Doppelwechsel bei den Gästen, Casar und Reddemann haben Feierabend. Dafür sind nun Deniz und Gayret mit dabei, was eine deutlich offensive Herangehensweise bedeutet. Was aber auch sonst.
62.
15:21
Einwechslung bei Hallescher FC: Timur Gayret
62.
15:21
Auswechslung bei Hallescher FC: Sören Reddemann
62.
15:20
Einwechslung bei Hallescher FC: Tunay Deniz
62.
15:20
Auswechslung bei Hallescher FC: Aljaž Casar
61.
15:20
Gelbe Karte für Thijmen Goppel (SV Wehen Wiesbaden)
Goppel geht mit gestrecktem Bein gegen Hug in den Zweikampf und wird dafür verwarnt. Das geht so in Ordnung, der Torschütze war da übermotiviert.
60.
15:20
Endlich mal wieder so etwas Ähnliches wie Gefahr, aber ein Abschluss will nicht herausspringen. Immer wieder schaffen es die Gäste, mögliche Situationen zu bereinigen, so bleiben mehrere Flanken ungenutzt.
59.
15:17
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:2 durch Thijmen Goppel
Die Vorentscheidung fällt, Wiesbaden erhöht. Bei einem langen Abschlag ist Hollerbach zunächst vor Winkler, Goppel anschließend vor Reddemann am Ball. Der Außenbahnspieler zündet kurz hinter der Mittellinie dann den Turbo und läuft allen davon. Alleine vor Gebhardt bleibt er cool und schiebt rechts unten ein.
58.
15:17
Das wirkt schon etwas verzweifelt, dieser Abschluss der Hausherren aus 35 Metern. Zuvor hatte Casar resigniert die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
56.
15:15
Das muss das 2:0 sein! Wiesbaden kontert, Goppel wird rechts auf die Reise geschickt. Vom Strafraumeck gibt er gut in die Mitte zu Hollerbach, der aus zehn Metern alleine vor Gebhardt aber an einer guten Fußabwehr des Torwarts scheitert.
54.
15:13
Der zweite Durchgang beginnt wie der erste recht zaghaft, Zweikämpfe bestimmen die Szenerie. Halle zeigt durchaus, dass es hier noch an einen Punktgewinn glaubt, es fehlt aber einfach die Qualität im letzten Drittel.
51.
15:09
Nietfeld reibt sich auf, seine Hereingabe von rechts wird aber geblockt. Auch der anschließende Einwurf führt nicht zu einem Abschluss.
49.
15:08
Auf der anderen Seite holt Hug eine Ecke auf der linken Seite gegen Mockenhaupt heraus.Diese bringt aber keine Gefahr.
47.
15:06
Gürleyen sucht Goppel auf der rechten Seite mit einem langen Ball, im Strafraum geht aber Winkler mit einer guten Grätsche dazwischen. Der Außenbahnspieler der Gäste ist bislang kaum zum Zug gekommen.
46.
15:04
Weiter geht es. Die Gastgeber haben einmal gewechselt, Bolyki ersetzt Steczyk.
46.
15:04
Einwechslung bei Hallescher FC: Andor Bolyki
46.
15:03
Auswechslung bei Hallescher FC: Dominik Steczyk
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
90.
14:58
Fazit:
Der VFB Oldenburg verpasst wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg und gibt in Halbzeit zwei eine 1:0-Führung aus der Hand. Die SG Dynamo Dresden gewinnt am Ende mit 3:1. Nachdem die Gäste im ersten Durchgang so gar nicht stattfanden, muss Markus Anfang in der Pause genau den richtigen Ton getroffen haben, denn auf einmal spielte nur noch Dresden. Der Dosenöffner aus Sicht von Dynamo war dann das 1:1 durch Ahmet Arslan (64'). Der Man of the Match war dann auch beim kurz darauffolgenden Führungstreffer seines Teams als Assistgeber beteiligt, Dennis Borkowski netzte ein (71'). In der Schlussphase machte Arslan mit seinem zweiten Treffer den Deckel drauf (82'). Für den VFB gilt es, sich auf der Leistung im ersten Durchgang aufzubauen. Einen schönen Restsonntag noch!
90.
14:55
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Julius Kade
90.
14:54
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Michael Akoto
90.
14:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
14:52
Beinahe das 1:4! Steurer misslingt eine Rückgabe zu Mielitz vollkommen, der aus dem Tor rennt und die Kugel noch gerade so erwischt. Dabei schießt er Kutschke an und von seinem Körper aus fliegt die Kugel in Richtung Tor. Letztlich rollt sie aber links am Kasten vorbei.
90.
14:51
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jonas Oehmichen
90.
14:51
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Dennis Borkowski
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Dann ist auch schon Pause, Wehen Wiesbaden führt beim Halleschen FC mit 1:0. Es ist eine sehr ereignisarme Partie ohne viele Highlights. Die Gastgeber sind zunächst besser reingekommen, konnten vor allem durch intensives Zweikampfverhalten punkten. Die Gäste wirkten schläfrig bis unmotiviert, haben aber aus dem Nichts im Stile einer Spitzenmannschaft zugeschlagen. In Durchgang zwei sollten sich jedoch beide Teams steigern. Bis gleich.
89.
14:50
Gelbe Karte für Michael Akoto (Dynamo Dresden)
Manfred Starke entwischt Michael Akoto auf der rechten Seite. Letzterer weiß sich nur mit einem taktischen Foul zu helfen und wird verwarnt.
87.
14:50
Die Partie dümpelt jetzt vor sich hin, es kommt kaum noch Spielfluss auf. Nach einem Sensations-Comeback des VFB sieht es nicht aus.
45.
14:49
Eine Minute gibt es an Nachschlag. Dies ist vor allem der Unterbrechung bei der Behandlung von Ezeh geschuldet, ansonsten gab es nicht viel.
84.
14:48
Gelbe Karte für Dennis Borkowski (Dynamo Dresden)
Borkowski sieht Gelb wegen Ballwegschlagens.
45.
14:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
14:48
Schiedsrichter Schultes hat sich vorgenommen, viel laufen zu lassen, selten geht er bei kniffligen Situationen dazwischen. Vollert leistet sich im Aufbauspiel den nächsten Fehlpass, so wird es schwierig, vor der Halbzeit etwas herauszuspielen.
83.
14:47
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Patrick Hasenhüttl
83.
14:46
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Robert Ziętarski
43.
14:46
Die Pässe der Gäste haben inzwischen eine höhere Qualität, so ist es für die Hausherren schwierig, so intensiv in die Zweikämpfe zu kommen wie noch zu Beginn. Das Spiel schleicht sich unterdessen Richtung Halbzeit.
83.
14:46
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Justin Plautz
83.
14:45
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Dominique Ndure
83.
14:45
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Marc Stendera
83.
14:45
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Patrick Möschl
41.
14:44
Wehen Wiesbaden kommt nicht oft nach vorne, wenn das allerdings der Fall ist, dann wird es gefährlich. Der Hallesche FC hingegen wirkt inzwischen etwas verunsichert, lassen sich kaum noch in der gegnerischen Hälfte blicken.
82.
14:43
Tooor für Dynamo Dresden, 1:3 durch Ahmet Arslan
Macht Dresden hier den Deckel drauf? Ahmet Arslan hat sich den Schmerz endgültig herausgelaufen und ist auch am dritten Treffer entscheidend beteiligt. Oldenburg kann sich nach einer Ecke nicht hinten befreien. Stattdessen wird auch der zweite Ball nur mangelhaft geklärt und landet im Rückraum bei Arslan, der die Kugel links unten versenkt.
39.
14:42
Gebhardt hält! Ezeh kommt, eingesetzt von Taffertshofer, aus 20 Metern frei zum Schuss. Dieser fliegt zwar flach zentral auf das Gehäuse, der Keeper hat mit dem Flatterball dennoch seine Probleme. In der letzten Sekunde bekommt er noch die Beine zusammen und kann so etwas unorthodox abwehren.
37.
14:40
Immerhin eine kleine Reaktion, Kreuzer zieht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld auf den ersten Pfosten. Lyska ist davon aber nicht überrascht und hält den Ball locker fest.
79.
14:39
Gelbe Karte für Stefan Kutschke (Dynamo Dresden)
Kutschke hat im Anschluss dann auch noch Redebedarf mit seinem Gegenspieler und schubst ihn. Deshalb kassiert auch er eine Verwarnung.
79.
14:39
Gelbe Karte für Christopher Buchtmann (VfB Oldenburg)
Buchtmann stellt Kutschke im Mittelfeld ein Bein. Der Schiedsrichter zückt auch hier Gelb.
36.
14:39
Bei einer eigenen Ecke muss Landgraf den Abpraller zurück zu seinem Keeper spielen. Dabei kommen erste Pfiffe von den Rängen auf. Die Gastgeber müssen hier schleunigst versuchen, wieder etwas zu kreieren, um auch die Zuschauer hinter sich zu wissen.
77.
14:38
Ahmet Arslan fasst sich links an den Oberschenkel und muss nach einer kurzen Behandlung erstmal vom Spielfeld. Er schleppt sich kurz darauf wieder auf den Platz.
35.
14:37
Zurück auf dem Feld humpelt Ezeh noch etwas, es geht aber wohl weiter. Noch gab es unterdessen keine nennenswerte Reaktion der Hausherren auf diesen doch überraschenden Rückstand.
33.
14:36
Ezeh versucht eine Hereingabe aus dem rechten Halbfeld von Kreuzer zu blocken, kommt dabei aber unglücklich auf und bleibt liegen. Der Außenbahnspieler muss behandelt werden.
75.
14:35
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jakob Lemmer
75.
14:35
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jonathan Meier
72.
14:33
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Ayodele Adetula
72.
14:33
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Kebba Badjie
30.
14:32
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Ivan Prtajin
Aus dem Nichts gehen die Gäste mit der ersten richtig guten Kombination in Führung. Taffertshofer spielt Wurtz, nach guter Drehung, rechts im Strafraum an, nachdem die Kugel gut durch die eigenen Reihen gelaufen war. Der Kapitän gibt sofort in die Mitte zu Prtajin weiter, der elf Meter vor dem Tor sträflich freisteht. Unhaltbar für Gebhardt jagt der Stürmer das Spielgerät links ins Kreuzeck, was ein Abschluss.
71.
14:32
Tooor für Dynamo Dresden, 1:2 durch Dennis Borkowski
Spiel gedreht! Dynamo Dresden kontert Oldenburg auswärts eiskalt aus. Ein langer Abwurf von Drljača überbrückt das halbe Feld. Im letzten Drittel legt Arslan links in den Sechzehner zu Borkowski, der überhaupt nicht angegriffen wird. Vor Mielitz schiebt er das Leder links unten ins Eck.
29.
14:31
Herzog fasst sich aus 30 Metern ein Herz, auch dieser Linksschuss geht aber weit drüber. Die beiden Torhüter sind noch weitestgehend beschäftigungslos.
70.
14:30
Gelbe Karte für Max Kulke (Dynamo Dresden)
Kulke sieht vermutlich aufgrund der Summe vieler kleinerer Fouls nun ebenfalls die Gelbe Karte.
27.
14:30
Langsam aber sicher tasten sich die Gäste nach vorne, es sind aber immer noch viel zu viele Ungenauigkeiten drin. Auch die Gastgeber können davon allerdings ein Lied singen.
69.
14:29
Gelbe Karte für Kebba Badjie (VfB Oldenburg)
Badjie geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf. Da ist zwar auch etwas Ball mit dabei, aber eben auch viel Gegenspieler. Deshalb sieht er Gelb.
67.
14:29
Wie reagiert Oldenburg? Dresden hat derzeit die Überhand. Arslan ist auf rechts durch und flankt in die Mitte. Dort findet er aber keinen Abnehmer, sondern Mielitz befördert die Kugel aus dem Sechzehner.
25.
14:28
Winkler verursacht einen Freistoß im rechten Halbfeld. Ezeh bringt die Kugel gefährlich mit Schnitt an den Fünfmeterraum, dort köpft der eingelaufene Prtajin ein. Aber: Der Stürmer stand klar im Abseits, der Treffer zählt deshalb korrekterweise nicht.
23.
14:25
Endlich zeigen sich auch mal die Gäste wieder. Prtajin verlädt Vollert rechts im Strafraum zweimal, legt dann aber nicht in die Mitte zurück, sondern versucht es aus äußerst spitzem Winkel selbst. Das Spielgerät fliegt über das Stadiondach.
22.
14:25
Nietfeld schickt Hug links in den Strafraum, dessen Abschluss in Bedrängnis wird aber nicht gefährlich, verfehlt das Tor um Längen. Es fehlt noch die Präzision.
64.
14:25
Tooor für Dynamo Dresden, 1:1 durch Ahmet Arslan
Und mit der ersten richtigen Chance gleicht Dresden aus! Michael Akoto wird links zur Grundlinie geschickt. Der Ball ist schwierig zu kontrollieren, dennoch legt er die Kugel fein in die Mitte zu Ahmet Arslan. Dieser erzielt per Dropkick ins linke Eck aus zehn Metern den Ausgleich.
21.
14:24
Wurtz zeigt sich vorne am Strafraum, wird aber fair von Reddemann vom Ball getrennt. Halle spielt sehr leidenschaftlich und bereitet Wiesbaden damit doch größere Probleme.
62.
14:23
Nach gut einer Stunde wechselt auch Oldenburg zum ersten Mal. Kamer Krasniqi, der heute sehr umtriebig war, macht Platz für Manfred Starke.
61.
14:22
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Manfred Starke
61.
14:21
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Kamer Krasniqi
18.
14:21
Nach der nächsten Ecke, wieder von Kreuzer von der linken Seite, wird es dann mal wirklich gefährlich. Er chippt den Ball an die Strafraumkante, von dort versucht es aus zentraler Position Nietfeld mit dem Kopf. Diesen Kopfball platziert er aber zu hoch, so geht das Spielgerät knapp links drüber. Eine schöne Variante.
60.
14:21
Kulke tritt von der linken Seite zu einem Eckball an, vielleicht sorgt ja mal ein Standard für Gefahr. Die Kugel segelt an den ersten Pfosten, wo Wegner am höchsten steigt und das Ding klären kann.
58.
14:20
Dominique Ndure kämpft sich links bis zum Sechzehner vor. Dort ist dann Endstation, weil Kyrylo Melichenko energisch dazwischengeht.
17.
14:19
Kreuzer bringt die erste Ecke der Partie von der linke Seite herein, auch hierbei entsteht aber keine Gefahr. Die Gastgeber sind hier besser drin, Wiesbaden sucht noch nach den Mitteln.
15.
14:18
Wehen Wiesbaden überlässt dem Halleschen FC im Spielaufbau die Kugel, greift erst aber der Mittellinie richtig an. Bei einem Ballgewinn soll dann schnell vertikal umgeschaltet werden.
14.
14:17
Der anschließende Freistoß aus dem linken Halbfeld fliegt an Freund und Feind vorbei an die rechte Eckfahne. Hochklassig ist das Spiel noch nicht.
55.
14:16
Gelbe Karte für Robert Ziętarski (VfB Oldenburg)
Robert Ziętarski lässt im Zweikampf mit seinem Gegenspieler das Bein stehen und sieht im Anschluss Gelb vom Unparteiischen.
13.
14:15
Gelbe Karte für Aljaž Casar (Hallescher FC)
Casar kommt mit einer Grätsche gegen Hollerbach deutlich zu spät und wird dafür verwarnt. Das ist für einen Sechser zu diesem frühen Zeitpunkt natürlich belastend.
53.
14:15
Dennoch wartet Dresden immer noch auf den ersten gefährlichen Abschluss am heutigen Nachmittag. Auf der anderen Seite muss Oldenburg aufpassen, sich nicht zu früh allein aufs Verteidigen konzentrieren.
11.
14:14
Die Partie beginnt eher ruhig, beide Teams suchen noch dem Eingang in dieses Spiel. So prägen vor allem Zweikämpfe im Mittelfeld das Bild, genauso wie Ungenauigkeiten im Passspiel.
50.
14:11
Und tatsächlich scheint es so, als hätte die Worte des Trainers bei den Gästen zur Pause etwas bewirkt. Dynamo macht erstmals in der Partie vorne Druck.
8.
14:11
Landgraf geht nach einem Zweikampf im Mittelfeld mit Hollerbach zu Boden. Das Spiel ist erstmal unterbrochen, für den Dauerläufer kann es aber weitergehen.
6.
14:09
Wieder Halle, dieses Mal wird es schon gefährlicher. Die Flanke ist für Nietfeld, der relativ frei steht, in der Mitte aber nicht zu erreichen. Das wäre sicherlich eine gute Abschlussmöglichkeit geworden.
47.
14:08
Dass Markus Anfang nicht zufrieden mit dem Auftreten seines Teams im ersten Durchgang ist, zeigen seine personellen Veränderungen. Er wechselt doppelt zur Pause. Oldenburgs Elf bleibt zunächst bestehen.
46.
14:07
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke
46.
14:07
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Akaki Gogia
46.
14:07
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Tim Knipping
46.
14:06
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Claudio Kammerknecht
46.
14:06
Anpfiff 2. Halbzeit
3.
14:05
Der erste Abschluss gehört jedoch den Hausherren. Landgraf schießt aus 30 Metern, der Versuch ist aber harmlos und Lyska hat damit keine Probleme.
1.
14:04
Wehen Wiesbaden zeigt sich gleich mal im Strafraum. Hollerbach versucht die Kugel von rechts flach in die Mitte zu Prtajin zu geben, Gebhardt kann aber dazwischengehen und das Spielgerät aufnehmen.
1.
14:02
Dann rollt der Ball auch schon. Die Gäste aus Wiesbaden haben angestoßen.
13:56
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Tobias Schultes den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
45.
13:54
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen dem VFB Oldenburg und Dynamo Dresden 1:0 für die Norddeutschen! Und was soll man sagen: Bislang spielen nur die Hausherren. Dennoch ist die Entstehung des 1:0 zumindest fragwürdig. Buchtmann traf mit einem sehenswerten Freistoß, allerdings auch durch Mithilfe des gegnerischen Keepers (17'). Den Pfiff zuvor hätte es allerdings nicht geben dürfen. Nichtsdestotrotz ist es einfach zu wenig, was die Gäste in den ersten 45 Minuten auf den Platz gebracht haben. Vor allem im Mittelfeld fehlt es dem Team von Trainer Anfang an Zugriff. Wendet sich das Blatt nochmal im zweiten Durchgang? Wir werden berichten.
13:50
In der 3. Liga trafen die beiden Teams bislang schon 18-mal aufeinander, es handelt sich um die beiden Liga-Urgesteine, bei neun Spielen konnte Wiesbaden als Sieger vom Platz gehen. Lediglich fünf Partien gewann hingegen der ehemalige DDR-Meister. In der letzten Spielzeit gab es im Spiel im Leuna Chemie Stadion ein 1:1, das Spiel in Wiesbaden hingegen konnten die Gastgeber gewinnen. Die Favoritenrolle sollte heute also klar verteilt sein, wir sind gespannt, ob Wehen dieser auch gerecht wird.
45.
13:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
13:49
Oliver Steurer pöhlt die Kugel einfach mal so hinten hinaus. Das ruft Badjie auf den Plan, der sie sich im Mittelfeld ergattert und links zum Solo ansetzt. Dabei trickst er sich aber selbst aus und verliert den Ball wieder.
43.
13:46
Es geht so langsam auf die Pause zu. Zur Zeit ist wieder etwas Ruhe eingekehrt auf dem Platz.
40.
13:43
Gelbe Karte für Dominique Ndure (VfB Oldenburg)
Die Ecke kann Dresden umgehend aus der Gefahrenzone befreien und Ndure senst Meier um, um den Konter zu verhindern. Dafür kassiert er zu Recht Gelb; es ist ebenfalls seine fünfte Karte der Saison. Meier muss anschließend kurz behandelt werden, es scheint jedoch vorerst für ihn weiterzugehen.
39.
13:43
Krasniqi setzt mit Badjie mit einem tollen Außenristpass links außen in Szene. Badjie geht mit Tempo in die Box und möchte Kammerknecht mit ein paar Übersteigern ins Leere schicken. Dieser geht nicht darauf ein und klärt zur Ecke.
37.
13:41
Krasniqi schießt knapp am linken Pfosten vorbei! Erst will er in den Sechzehner auf Wegner durchstecken, was Kulke mit einer guten Grätsche verhindert. So springt das Leder zurück zu ihm und aus 18 Metern setzt Krasniqi den Schuss einen Meter neben das Tor.
13:39
Ganz anders ist dagegen die Stimmung beim heutigen Gastgeber. 17 Zähler bedeuten den 18. Tabellenrang, also den ersten Abstiegsplatz. Zum Einstieg in dieses Fußballjahr gab es ein sehr ereignisarmes 0:0 gegen Essen, so langsam müssen Punkte her. Hoffnung macht, dass die Reserve des BVB auf dem Platz davor nur einen Zähler entfernt ist. Auch für Halle würde ein Sieg also einen Sprung in der Tabelle bedeuten.
35.
13:38
Gelbe Karte für Patrick Möschl (VfB Oldenburg)
Möschl möchte einen Pfiff gegen sich nicht wahr haben und wirft die Kugel anschließend absichtlich am Gegenspieler vorbei, um das Spiel zu verzögern. Der Schiedsrichter wertet dies als Ballwegschlagen und zeigt ihm deshalb den Gelben Karton.
34.
13:37
Gelbe Karte für Paul Will (Dynamo Dresden)
Paul Will kommt am Mittelkreis zu spät in einen Zweikampf mit Kebba Badjie und kassiert anschließend die erste Verwarnung der Partie. Es ist im übrigen seine fünfte der Saison, er wird seinem Team also beim nächsten Spiel fehlen.
33.
13:37
Und nach gut 30 Minuten kommt Dresden zum ersten Mal so richtig zum Abschluss! Arslan passt im letzten Drittel auf die rechte Seite zu Gogia, der aus 20 Metern halb rechter Position abschließt. Die Kugel fliegt zentral auf Mielitz zu, der zur Ecke abwehrt. Diese bringt nichts ein.
31.
13:34
Buchtmann schlängelt sich links vor der Box durch drei Gegenspieler hindurch und möchte in die Mitte zu Krasniqi passen. Das Zuspiel ist dann aber zu ungenau und wird abgefangen.
29.
13:33
Dresden bekommt im Mittelfeld einfach keinen Zugriff, immer wieder können sich die Gastgeber dem Druck entziehen. Spätestens in der Halbzeit bedarf es da einiger Anpassungen.
26.
13:31
Es spielt weiterhin nur der VFB! Wegner macht die Kugel kurz hinter dem Mittelkreis geschickt fest und legt nach rechts zu Möschl. Im Laufduell mit Meier verliert er dann etwas an Tempo, kommt aber dennoch zum Abschluss aus 20 Metern. Die Kugel springt an den Außenposten und von dort ins Aus, Drljača wäre aber da gewesen.
24.
13:28
Jetzt schlägt Buchtmann eine Ecke von der rechten Seite gefährlich an den Fünfer. Appiah verpasst den Ball nur knapp, anschließend geht Drljača energisch mit der Faust dazwischen.
13:27
Wie bereits angesprochen konnte Wehen Wiesbaden den Spitzenreiter aus Elversberg am ersten Spieltag nach der WM-Pause mit einer tollen Leistung mit 1:0 niederringen. Daran wollen die Gäste heute natürlich anknüpfen. Aktuell belegen sie mit 34 Punkten Platz vier der Tabelle, bei einem Sieg heute winkt aber Rang zwei. Das sollte genug Ansporn sein. Insbesondere die Offensive der Kauczinski-Elf ist brandgefährlich, mit 34 Toren ist diese die zweitbeste der Liga. Wir dürfen uns demnach auf Tore freuen.
22.
13:25
Möschl wird erneut gefoult und dies in ähnlicher Position wie beim 1:0. Wieder tritt Buchtmann zum Freistoß an, flankt das Leder aber diesmal genau in die Arme von Drljača.
20.
13:23
Dynamo findet bislang noch kaum statt. Die Hausherren sind griffiger in den Zweikämpfen und oftmals einfach einen Schritt schneller – mit und ohne Ball.
17.
13:20
Tooor für VfB Oldenburg, 1:0 durch Christopher Buchtmann
Diese Chance lässt sich Buchtmann nicht entgehen! Er schlenzt die Kugel aufs lange Eck. Der Ball wird länger und länger, Drljača steht zu weit vorne und so segelt das Leder oben links in den Knick.
16.
13:20
Kulke verhält sich gegen Möschl ungeschickt im Zweikampf. So provoziert er einen Freistoß rechts am Strafraum für die Hausherren – so jedenfalls die Bewertung des Unparteiischen. Bei genauerem Hinsehen wird aber deutlich, dass Möschl lediglich wegrutscht.
13.
13:16
Der VFB verpasst die Führung! Möschl setzt sich auf der rechten Seite gegen Meier durch und geht zur Grundlinie. Er spielt in den Rückraum zu Krasniqi, dessen Schuss aus 15 Metern von Kammerknecht geblockt wird. Wichtiges Einschreiten des Verteidigers!
11.
13:14
Gleich zweimal darf Arslan zur Ausführung antreten. Beide Ecken bringen allerdings nichts ein.
10.
13:13
Jonathan Meier wird links außen auf die Reis geschickt und möchte nach innen flanken. Dies weiß Leon Deichmann mit einem guten Tackling zu verhindern. Es gibt Ecke für Dynamo.
7.
13:10
Oldenburg setzt sich zum ersten Mal in der Offensive fest, ohne dabei zum Abschluss zu kommen. Anschließend möchte Dresden kontern, was Appiah mit einer riskanten Grätsche verhindert. Das Timing ist aber perfekt.
13:09
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Beim Halleschen FC beruft Trainer Andre Meyer im Vergleich zum letzten Ligaspiel Landgraf in die Startelf. Er ersetzt Zimmerschmied, der wegen einer Gelbsperre pausieren muss. Dazu fallen auch weiterhin Fünger und Lindenhahn aus. Wiesbaden-Coach Markus Kauczinski vertraut der gleichen Elf, die letzte Woche Elversberg geschlagen hat. Auch die Gäste haben darüber hinaus aber den einen oder anderen Verletzten zu beklagen, Bauer, Rieble und Stritzel stehen nicht zur Verfügung.
13:09
Herzlich willkommen zum 19. Spieltag der 3. Liga, also dem offiziellen Abschluss der Hinrunde, heute treffen der Hallesche FC und Wehen Wiesbaden im Leuna Chemie Stadion aufeinander. Anstoß ist um 14:00 Uhr!
4.
13:07
Die Hausherren geben in den ersten Minuten das Tempo vor und hat mehr Ballbesitz. Trotzdem spielt sich das Meiste derzeit noch im Mittelfeld ab.
1.
13:03
Das Spiel läuft! Der VFB Oldenburg in den dunkelblauen Trikots stößt an. Dresden läuft komplett in Weiß auf.
12:19
Für beide Teams ist es im übrigen das erste Mal, dass sie aufeinandertreffen. Und dass die SG Dynamo Dresden ein Publikumsmagnet ob der langen Historie ist, machte sich auch im Vorfeld der Partie bemerkbar. Vor dem Spiel wurden nämlich bereits rund 7000 Tickets verkauft.
12:13
Der Traditionsverein aus dem Osten kam am letzten Wochenende nicht über ein 1:1 gegen den Tabellenletzten SV Meppen hinaus. Somit verpasste man den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz. Aktuell ist die Mannschaft von Trainer Markus Anfang gar näher an einem Abstiegsplatz entfernt als am Relegationsplatz – zu wenig für die Ansprüche der Dresdener.
12:05
Die Hausherren starteten mit einem 1:0-Erfolg gegen Zwickau in die zweite Saisonhälfte und sammelten so wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg. Stand jetzt rangieren die Norddeutschen nur zwei Plätze und zwei Punkte entfernt von Rang 17. Nun möchte man natürlich den Schwung vom vergangenen Wochenende mitnehmen und auch dem Dynamo Dresden heute das Leben so schwer wie möglich machen.
11:58
Einen schönen Sonntagmittag und herzlich willkommen zur 3. Liga! Der VFB Oldenburg bekommt es heute mit Dynamo Dresden zu tun. Anstoß ist um 13 Uhr.