90.
15:58
Fazit:
Im Kollektiv legte der MSV Duisburg heute einen überragenden Auftritt hin und fährt im Emsland hochverdient den dritten Sieg in Folge ein! Überragender Mann war mal wieder Moritz Stoppelkamp, der erst das Eigentor von Jonas Fedl einleitete, dann einen Elfmeter herausholte und selbst verwandelte. Torwart Vincent Müller hatte heute zwar wenig zu tun, was vor allem mit der hervorragenden Abwehrleistung von Sebastian Mai und Marvin Senger zu tun hatte. Zwischendurch konnte sich aber auch der Schlussmann mit einem Tor aus rund 80 Metern auszeichnen. Nicht unerwähnt bleiben soll auch die Leistung des 19-Jährigen Casper Jander im Mittelfeld, der die Bälle teilweise verteilte wie ein ganz großer. Wie gesagt, es war ein rundum gelungener Auftritt der Zebras!
90.
15:52
Der Stadionsprecher verrät den Duisburger Fans bereits, wie sie gleich am besten zum Bahnhof kommen. Die letzten zwei Minuten sind nur noch Formsache.
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
89.
15:50
Über die jungen Hettwer und König prescht der MSV bei einem Konter überfallartig nach vorne. Der finale Pass wird gerade noch von Steffen Puttkammer abgefangen.
86.
15:49
Moritz Stoppelkamp, heute mal wieder Matchwinner, holt sich den verdienten Applaus von der Bank ab. Marvin Bakalorz stand zwar wieder etwas im Schatten, legte aber ebenfalls einen grundsoliden Auftritt hin.
86.
15:48
Einwechslung bei MSV Duisburg: Gordon Wild
86.
15:47
Auswechslung bei MSV Duisburg: Marvin Bakalorz
86.
15:47
Einwechslung bei MSV Duisburg: Phillip König
86.
15:47
Auswechslung bei MSV Duisburg: Moritz Stoppelkamp
84.
15:45
Der eingewechselte Kolja Pusch probiert es noch einmal aus der zweiten Reihe, Jonas Kersken steigt jedoch rechtzeitig hinab.
83.
15:44
Die Partie plätschert momentan nur noch vor sich her. Der MSV Duisburg spielt die Minuten im Sinne einer Spitzenmannschaft herunter.
81.
15:43
Im Gästeblock herrscht natürlich eine exzellente Stimmung. Um die 9.400 Zuschauer haben heute insgesamt den Weg in die Hänsch-Arena gefunden.
79.
15:42
Personelle Änderungen auf beiden Seiten. Eine Schlussoffensive der Hausherren muss man aber wohl nicht mehr erwarten, dafür stehen die Gäste auch zu sicher.
79.
15:40
Einwechslung bei MSV Duisburg: Kolja Pusch
79.
15:40
Auswechslung bei MSV Duisburg: Marvin Ajani
79.
15:40
Einwechslung bei MSV Duisburg: Julian Hettwer
79.
15:39
Auswechslung bei MSV Duisburg: Aziz Bouhaddouz
77.
15:39
Einwechslung bei SV Meppen: Ole Käuper
77.
15:39
Auswechslung bei SV Meppen: Mirnes Pepić
77.
15:38
Einwechslung bei SV Meppen: Mike Feigenspan
77.
15:38
Auswechslung bei SV Meppen: Samuel Abifade
76.
15:38
Auch Markus Ballmert versucht sich an einem Traumtor. Seine Direktabnahme aus rund 30 Metern kommt nur knapp hinter der Querlatte herunter, Vincent Müller hätte sonst wohl seine Probleme gehabt!
75.
15:36
Etwas unangeachtet des Geschehens wurde Johannes Manske mittlerweile eingewechselt und muss gerade am Mittelkreis behandelt werden. Der 22-jährige Berliner wurde im Sommer gemeinsam mit seinem Bruder Paul aus Altglienicke verpflichtet.
73.
15:35
Es bleibt ein sackstarker Auftritt der Ziegner-Elf, da passt von hinten bis vorne alles. Gerade hat Marvin Ajani per Kopf die Gelegenheit, die Führung noch zu erhöhen.
70.
15:33
Innerhalb von wenigen Minuten haben die Zebras hier für die Vorentscheidung gesorgt. Im Hintergrund wird sicherlich gerechnet, aus wie vielen Metern Vincent Müller das Tor erzielt hat. 80 sind es bestimmt.
68.
15:30
Tooor für MSV Duisburg, 0:3 durch Moritz Stoppelkamp
Da hätte Jonas Kersken vielleicht den unglücklichen Eindruck des Torwarttores ausbügeln können. Doch obwohl er die Ecke ahnt, kommt er nicht mehr an den präzisen Flachschuss des MSV-Kapitäns heran!
67.
15:29
Es kommt noch bitterer für den SVM, Moritz Stoppelkamp dringt über links in den Sechzehner ein und wird elfmeterreif von Markus Ballmert zu Fall gebracht! Da gibt es keine zwei Meinungen.
65.
15:26
Tooor für MSV Duisburg, 0:2 durch Vincent Müller
Was ist denn jetzt passiert? Die Kameras sind noch auf das Wechselgeschehen am Spielfeldrand gerichtet, als Vincent Müller bereits den Entlastungsfreistoß aus der eigenen Hälfte ausführt. Doch was heißt Entlastung, der Torwart bugsiert die Kugel per Aufsetzer direkt in das Tor! Steffen Puttkammer macht Platz, damit sein Hintermann das Leder aufnimmt, doch über Jonas Kersken holpert der Aufsetzer hinweg!
64.
15:25
Einwechslung bei SV Meppen: Johannes Manske
64.
15:25
Auswechslung bei SV Meppen: Christoph Hemlein
64.
15:25
Gelbe Karte für Mirnes Pepić (SV Meppen)
Der frühere Rostocker rammt seinem Gegenspieler den Ellenbogen ins Gesicht.
63.
15:24
Positionsgetreuer Wechsel, Marlon Frey soll wieder mehr Schwung in die Umschaltsituationen bringen.
62.
15:23
Einwechslung bei MSV Duisburg: Marlon Frey
62.
15:23
Auswechslung bei MSV Duisburg: Chinedu Ekene
62.
15:23
Die Spielanteile gestaltet sich momentan ausgeglichen. Casper Jander kommt nach Querpass Ekene von der Strafraumkante zum Abschluss, schlenzt jedoch rund einen Meter am linken Winkeleck vorbei.
60.
15:21
Gelbe Karte für Vincent Müller (MSV Duisburg)
Es wird hitzig. Vincent Müller beschwert sich lautstark über einen Eckballpfiff.
59.
15:20
Gelbe Karte für Caspar Jander (MSV Duisburg)
Mit dem Ball am Fuß beweist Casper Jander großes Talent. Im Spiel gegen den Ball leistet er sich allerdings schon das zweite grobe Foul. Eigentlich hätte er für das taktische Vergehen in der ersten Halbzeit schon Gelb sehen müssen.
58.
15:19
Sebastian Mai klärt gleich zweimal exzellent. Erst szellt er sich in den Passweg und lenkt die Kugel zur Ecke, bevor es richtig gefährlich wird. Dann köpft er auch die Hereingabe weg.
57.
15:18
Das tête-à-tête zwischen Kleinsorge und Kölle geht in die nächste Runde. Diesmal ist es der Meppener, der den Duisburger bei der Ausführung eines Entlastungsfreistoßes zurückhält.
55.
15:16
Zum zweiten Mal in dieser Partie rasseln Christoph Hemlein und Marvin Bakalorz mit den Köpfen aneinander. Diesmal ist es in Anführungszeichen nur der Hinterkopf, für beide geht es schnell weiter.
54.
15:15
Gelbe Karte für Niklas Kölle (MSV Duisburg)
An der Seitenlinie kommt es zu einem Gerangel. Niklas Kölle versucht, Marius Kleinsorge am Einwurf zu hindern.
52.
15:14
Über wenige Stationen kombinieren sich die Zebras wieder in das gegnerische Drittel. Caspar Jander versucht es wieder mit einem dieser eleganten Chipbälle nach außen, Jonas Fedl antizipiert aber gerade noch vor Aziz Bouhaddouz.
50.
15:12
Das ist wirklich ein Abwehrbollwerk, über das die Meidericher im Gegensatz zur Vorsaison verfügen. Marius Kleinsorge dringt erstmals im Alleingang in den Sechzehner ein, wird von Sebastian Mai jedoch rustikal gestellt.
49.
15:11
Der MSV Duisburg ist zu Beginn des zweiten Durchgangs sofort wieder um Spielkontrolle bemüht, baut die eigenen Vorstöße aus der eigenen Abwehr heraus mit Senger und Mai immer wieder behutsam auf.
46.
15:08
Stefan Krämer wechselt bereits zur Pause, bringt den schnellen Marius Kleinsorge für die Außenbahn. Gegen Mannheim war dem gebürtigen Goslarer nach seiner Einwechslung ein Tor gelungen.
46.
15:07
Einwechslung bei SV Meppen: Marius Kleinsorge
46.
15:07
Auswechslung bei SV Meppen: Marcus Piossek
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
90.
15:02
Fazit:
Nach 90 intensiven Minuten gewinnt der VfB Oldenburg das Kellerduell gegen den SC Verl mit 1:0. Den goldenen Treffer erzielte Rafael Brand in der 33. Minute. Während Verl leichte spielerische Vorteile in Hälfte eins besaß, kämpften sich die Oldenburger in die Partie hinein und sorgten mit ihren schnellen Offensivkräften immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum. Gegen Ende der Partie versuchten die Gastgeber mit eingewechselten Defensivkräften irgendwie den eigenen Kasten zu verteidigen. Und das hat letztendlich funktioniert, weil die Gäste zu wenig Durchschlagskraft besaßen. Für Oldenburg geht es weiter mit einem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg, während der Sportclub es am nächsten Samstag gegen den FSV Zwickau probiert die Sieglos-Serie zu brechen.
90.
14:56
Mit Mann und Maus verteidigen die Hausherren das eigene Gehäuse. Die Verler tun sich sehr schwer damit.
90.
14:54
Verl probiert alles, und Oldenburg kontert: Badjie schießt aus halblinker Position nur knapp neben den rechten Pfosten.
90.
14:53
Gelbe Karte für Pelle Boevink (VfB Oldenburg)
Gelb wegen Zeitspiel des Keepers.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Der SV Meppen legt seine gewohnte Heimstärke auf den Platz, brachte die Gäste vor allem in der Anfangsphase mit hohem Pressing ins Schwitzen. Der MSV Duisburg scheint momentan allerdings zu einer Spitzenmannschaft zu reifen und übernahm ganz abgeklärt immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Der Lohn kam nach einer guten halben Stunde, als Jonas Fedl eine Flanke von Moritz Stoppelkamp über die eigene Linie drückte.
90.
14:53
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90.
14:51
Gelbe Karte für Michel Stöcker (SC Verl)
45.
14:51
Von der Trinkpause erfrischt verbucht der SV Meppen seine bisher beste Gelegenheit! Sascha Risch wird auf links in die Bande gedrückt, schafft es aber noch, das Leder zu Marvin Pourie zu spitzeln. Der sprintet auf den Kasten zu und trifft aus 20 Metern und vollem Lauf frontal die Querlatte!
90.
14:50
Gelbe Karte für Rafael Brand (VfB Oldenburg)
Der bereits ausgewechselte Brand wirft einen Ball von der Bank aus ins Spielfeld zurück und sieht für dieses unsportliche Verhalten Gelb.
90.
14:50
Verl tut sich sehr schwer das Oldenburger Bollwerk zu durchbrechen.
88.
14:48
Gelbe Karte für Kebba Badjie (VfB Oldenburg)
Badjie pflückt eine Flanke im gegnerischen 16er mit der Hand herunter und sieht zurecht den Gelben Karton.
45.
14:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
86.
14:48
Oldenburgs Keeper Pelle Boevink muss nach einer kleinen Berührung eines Verlers an der Wade des Oldenburgers behandelt werden. Die VfB-Spieler nutzen jetzt jede Chance, um den ersten Sieg der Saison zu feiern.
43.
14:47
Kurioser Zeitpunkt für eine Trinkpause, erst wenige Minuten vor der Halbzeit dürfen sich die Protagonisten ein wenig erfrischen.
85.
14:46
Pululu ist durchaus eine belebende Kraft im Spiel der Verler, doch der letzte Tick Gefährlichkeit fehlt, wie bei fast allen Ostwestfalen.
41.
14:46
Nach längerer Zeit taucht Meppen über Markus Ballmert mal wieder im letzten Drittel auf. Seine Hereingabe landet allerdings von oben auf dem Tornetz.
83.
14:45
Nur noch über Konter wird es gefährlich: Badjie wird mit einem langen Ball geschickt. Stocker geht in den Zweikampf mit dem Offensivspieler und klärt die Situation. Die Oldenburger Fans wollen einen Elfmeter, doch es geht weiter.
39.
14:44
Die Zebras haben das Geschehen momentan im Griff, knüpfen nahtlos an die starke Leistung beim 3:1 gegen Freiburg II an und bringen all ihre PS auf den Platz.
82.
14:43
VfB-Coach Dario Fossi hat mit den Einwechslungen noch mehr Defensive auf den Platz gebracht. Irgendwie sollen sie jetzt diesen Heimsieg über die Ziellinie bringen.
81.
14:42
Gelbe Karte für Dominique Ndure (VfB Oldenburg)
Der Verteidiger trifft im Zweikampf mit einem Verler nur den Mann und sieht ebenfalls Gelb.
79.
14:41
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Fabian Herbst
37.
14:41
Wieder so eine bärenstarke Aktion von Casper Jander, der in der 3. Liga fast ein wenig unterfordert scheint. Nach eigenem Ballgewinn chipt er die Kugel über 30 Meter rechts raus zu Moritz Stoppelkamp, dessen Flanke Chinedu Ekene am langen Eck aber deutlich über das Gehäuse köpft.
79.
14:40
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Manfred Starke
79.
14:40
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Kai-Sotirios Kaissis
79.
14:40
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Kamer Krasniqi
78.
14:39
Verl muss nun alles in die Waagschale werfen, um die Niederlage noch zu verhindern. Mit Pululu ist noch eine offensive Kraft mehr auf dem Platz.
77.
14:38
Einwechslung bei SC Verl: Presley Pululu
35.
14:38
Tooor für MSV Duisburg, 0:1 durch Jonas Fedl (Eigentor)
Gerade schien die Luft ein wenig raus, bis Moritz Stoppekamp plötzlich eine scharfe Flanke von links hineinschlägt. Im ersten Moment scheint es, als hätte Aziz Bouhaddouz am kurzen Eck die Kugel entscheidend abfälscht. Stattdessen ist es jedoch der dahinter positionierte Jonas Fedl, der mit dem Knie unglücklich in die eigenen Maschen trifft!
77.
14:38
Auswechslung bei SC Verl: Tom Baack
76.
14:38
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Leon Deichmann
76.
14:37
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Robert Ziętarski
76.
14:37
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Jakob Bookjans
76.
14:37
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Rafael Brand
75.
14:36
Zwei Spieler der Oldenburger liegen nun mit Krämpfen auf dem Boden. Es gibt eine kurze Trinkpause.
32.
14:35
Eine gute halbe Stunde ist gespielt. Der MSV hat mittlerweile toll in das Spiel gefunden, kann sich auch gegen die hoch pressenden Hausherren immer wieder gut befreien.
71.
14:34
Starke Parade von Niclas Thiede! Kebba Badjie hat auf rechts außen viel Platz und kann in aller Ruhe in Richtung Elfmeterpunkt flanken. Dort steht Kamer Krasniqi völlig frei und er kann den Ball ins rechte Eck köpfen. Thiede muss sich strecken und kratzt den gut platzierten Ball von der Linie.
29.
14:32
Das hätte Gelb geben müssen. Caspar Jander stellt nahe der Mittellinie gegen Marvin Pourie den Fuß rein, eigentlich ein klares taktisches Foul.
70.
14:32
Der eingewechselte Mateo Biondic holt einen Eckball für sein Team heraus. Und bei diesem Standard sorgt Biondic für Gefahr! Seinen Kopfball muss Pelle Boevink aus dem Eck fischen. Zuvor gab es aber auch ein Foulspiel des Stürmers.
27.
14:30
Mirnes Pepić hält einfach mal aus der dritten Reihe drauf. Im ersten Moment wirkt es, als wäre der Ball abgefälscht, Schiedsrichter Wolfgang Haslberger bittet allerdings Vincent Müller zum Abstoß.
68.
14:29
Von den Ostwestfalen ist in dieser zweiten Hälfte nur sehr wenig zu sehen. Die Partie ist momentan durch viele Wechsel und Foulspiele etwas zerfahren.
26.
14:29
Mittlerweile hat der MSV die Kontrolle über das Spiel übernommen. Die heimischen Fans spüren das und feuern ihr Team nun lautstark an.
23.
14:26
Erneut geht es über rechts. Diesmal ist es Joshua Bitter, der eine präzise Flanke auf das kurze Eck schlägt. Marvin Ajani drückt die Kugel aus wenigen Metern nur knapp vorbei!
66.
14:26
Einwechslung bei VfB Oldenburg: Marten-Heiko Schmidt
66.
14:26
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Max Wegner
22.
14:25
Moritz Stoppelkamp kommt nun über rechts, erobert den Ball und rückt per Doppelpass mit Marvin Bakalorz in die Spitze vor. Sein Volleyschuss auf engstem Raum segelt gar nicht so weit über den Kasten.
63.
14:25
Gelbe Karte für Max Wegner (VfB Oldenburg)
Nach einem Zweikampf des Oldenburger Kapitäns mit Daniel Mikic regt sich der Stürmer zu sehr beim Referee auf.
63.
14:24
Krasniqi mit der Schusschance aus zehn Metern! Nach Starkes Querpass, kommt der Mittelfeldmann zum Schuss, doch dieser wird locker abgewehrt von Thiede.
20.
14:24
Die Zebras werden stärker. Der 19-jährige Caspar Jander, dem das Talent nur so aus den Poren trieft, baut einen Angriff von Grund an auf und legt mit Übersicht rechts raus zu Chinedu Ekene, der sofort scharf in die Mitte flankt. Jonas Kersken fängt die Kugel gerade noch vor dem lauernden Aziz Bouhaddouz ab.
61.
14:22
Gelbe Karte für Mael Corboz (SC Verl)
Der Kapitän der Gäste kommt im Zweikampf mit dem schnellen Badjie zu spät und sieht die Gelbe Karte.
61.
14:22
Michél Kniat reagiert auf die drohende Niederlage und nimmt einen Doppelwechsel vor: Cyrill Akono und Mateo Biondic kommen für die Offensive.
18.
14:21
Der MSV lauert auf Nadelstiche. Zum ersten Mal hat Moritz Stoppelkamp auf links ein wenig Platz, schlägt aber einen Haken zu viel und wird schließlich gedoppelt. Es spricht für die Qualität von Stoppelkamp, das trotzdem noch ein Eckball herausspringt.
60.
14:21
Einwechslung bei SC Verl: Cyrill Akono
60.
14:20
Auswechslung bei SC Verl: Eduard Probst
60.
14:20
Einwechslung bei SC Verl: Mateo Biondic
60.
14:20
Auswechslung bei SC Verl: Maximilian Wolfram
58.
14:20
Das war überraschend! Nach einem langen Ball von der Mittellinie springt Manfred Starke in den hohen Ball rein und erreicht ihn irgendwie noch mit der Fußspitze. Doch er trifft das Leder nicht voll und kann den Ball nicht in Richtung Tor der Gäste ablenken.
15.
14:18
Auch Senger kann sofort weiterspielen. Warum es mit Freistoß für Meppen weitergeht, ist unklar. Samuel Amifade kommt selbst im Rückraum zum Abschluss, wird erst geblockt und setzt die Kugel dann nur einen halben Meter links vorbei!
56.
14:17
Mal ein offensives Lebenszeichen der Hausherren: Brand flankt von links außen hoch in die Mitte, wo Badjie und Wegner aber verpassen.
14.
14:17
Die nächste Kopfverletzung? Samuel Abifade nimmt auf rechts das Bein sehr hoch und trifft Marvin Senger im Gesicht.
54.
14:15
Ziętarski und Ndure rasseln bei dem anschließenden Eckball ineinander und müssen behandelt werden. Nach einer kurzen Pause geht's weiter.
12.
14:14
Hemlein kehrt sofort wieder auf den Platz zurück. Ob das aus medizinischer Sicht sinnvoll ist?
10.
14:14
Christoph Hemlein und Aziz Bouhaddouz knallen mit den Köpfen zusammen. Im ersten Moment wirkt es, als wäre Hemlein bewusstlos, es gibt jedoch schnell Entwarnung. Nach einiger Zeit kann der frühere Lauterer sogar wieder aufstehen. Doch bei Kopfverletzungen sollte man natürlich aufpassen.
53.
14:14
Oldenburg steht tief und wartet ab. Baack legt sich das Leder zentral vor dem gegnerischen 16er gut zurecht und schiebt den Ball ins untere rechte Eck. Keeper Boevink klärt zur Ecke.
9.
14:12
Die Standards der Emsländer sind noch nicht das Gelbe vom Ei, nun rutscht Pepić auch eine Flanke aus dem Spiel heraus über den Schlappen. Allerdings verfügt der SVM über immer mehr Spielanteile.
49.
14:10
Die Gäste versuchen mit viel Ballbesitz und überlegten Kombinationen die Oldenburger Hintermannschaft auszuspielen, doch im letzten Drittel fehlt es ihnen weiter an Kreativität und Genauigkeit im Passspiel.
7.
14:10
Eine Halbfeldflanke von Markus Ballmert klärt Joshua Bitter per Kopf vor dem eingerückten Marcus Piossek. Mirnes Pepić macht sich zum Eckball bereit.
6.
14:09
Es verwundert kaum, dass nun mit Marvin Bakalorz der erste Spieler am Boden liegt. Vorausgegangen ist ein Duell mit David Blacha.
4.
14:07
Kampfbetonter Beginn beider Mannschaften. Auch die Zebras stecken nicht zurück, kommen aber öfter einen Schritt zu spät.
46.
14:06
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang. Kann Oldenburg den ersten Saisonsieg eintüten oder kann der SC Verl die vierte Niederlage in der Saison noch vermeiden?
46.
14:06
Einwechslung bei SC Verl: Dominik Klann
46.
14:06
Auswechslung bei SC Verl: Leon Bürger
46.
14:06
Anpfiff 2. Halbzeit
2.
14:04
Marvin Pourie, früher eher nicht als Kämpfer bekannt, macht gleich mal mit einem konsequenten Ballgewinn auf sich aufmerksam und holt einen frühen Freistoß heraus.
1.
14:03
Mit leichter Verspätung geht es los! Die Gäste treten im ungewohnten roten Auswärtsdress an.
14:00
8.000 bis 10.000 Heimfans wurden im Vorfeld erwartet. Aus Duisburg sind ebenfalls um die tausend Personen angereist. Entsprechend gut ist die Stimmung.
13:58
Auf Meppener Seite gibt es zwei kurzfristige personelle Änderungen zu vermelden. Max Dombrowka hat sich im Abschlusstraining verletzt und wird auf der Linksverteidigerposition durch Sascha Risch ersetzt. Zudem rutscht Morgan Faßbender aus unbekannten Gründen im letzten Moment noch aus der Startaufstellung, Christoph Hemlein ist dafür von Beginn an dabei.
45.
13:52
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten führt der VfB Oldenburg im Kellerduell gegen den SC Verl mit 1:0. In einer ausgeglichenen Partie erwischten die Gäste aus Ostwestfalen den etwas besseren Start. Sie machten offensiv Druck und hatten mehrere Chancen. Nach knapp 20 Minuten kämpften sich die Oldenburger in die Partie hinein und spielten auf Augenhöhe mit. Durch eine saubere Kombination und einen perfekten Volley aus dem Halbfeld von Rafael Brand ging der VfB in Führung.
13:51
In der Hänsch-Arena herrscht wieder tollstes Fußballwetter und das für den Spielort typische Flair. In den letzten Jahren saß Duisburg hier nicht immer gut aus, die Bilanz ist insgesamt recht ausgeglichen.
43.
13:47
Corboz legt in zentraler Position gut ab auf den mitgelaufenen Ochojski, der es aus 25 Metern etwas überhastet mit einem unplatzierten Fernschuss versucht. Der Ball fliegt ein paar Meter neben den Oldenburger Kasten.
42.
13:45
Angetrieben durch das euphorische Publikum, schmeißen sich die Niedersachsen in jeden Zweikampf und unterbinden aktuell fast jede Verler Offensivbemühung.
39.
13:41
Gelbe Karte für Robert Ziętarski (VfB Oldenburg)
Ziętarski mit dem taktischen Foul am Mittelkreis. Er zerrt Baack zu Boden und unterbindet dadurch den Verler Konter.
36.
13:40
Rafael Brand geht nach einem Kontakt durch Nico Ochojski im 16er der Gäste zu Fall. Doch dies reicht dem Schiedsrichter nicht für einen Elfmeter.
13:39
SVM-Coach Stefan Krämer brachte die Ausgangslage gut auf den Punkt: "Die Duisburger haben eine gute Englische Woche hinter sich und kommen mit großem Selbstbewusstsein zu uns. Das haben wir aber auch. Nach der Niederlage in München haben wir gegen Waldhof Mannheim eine ganz andere, starke Seite gezeigt. Auch wenn die Tabelle aktuell noch nicht so aussagekräftig ist, treffen der Siebte und der Achte am Sonntag aufeinander. Ich erwarte ein komplett offenes, hochinteressantes Spiel."
33.
13:36
Tooor für VfB Oldenburg, 1:0 durch Rafael Brand
Oldenburg geht in Führung! Robert Ziętarski erobert sich den Ball nach einem Fehlpass eines Verlers im Aufbauspiel und flankt aus dem rechten Halbraum hoch auf den zweiten Pfosten. Dort steht Rafael Brand, der den Ball per Volley super trifft und wuchtig ins linke untere Eck schießt. Keeper Niclas Thiede ist da ohne Chance!
31.
13:35
Da hat der Sportclub mal etwas Platz: Probst kann Meter machen, nach innen ziehen und flach aufs Oldenburger Tor schießen. Doch der Schuss ist kein Problem für Oldenburgs Keeper.
28.
13:32
Verls Mittelfeldmann Tom Baack probiert es mit einem Flachschuss aus 20 Metern, doch VfB-Keeper Pelle Boevink taucht ab und fängt den Ball sicher.
24.
13:27
Mittlerweile ist es ein munterer und ausgeglichener Schlagabtausch zwischen zwei ähnlich starken Teams. Die Oldenburger sind nun ein wenig besser im Spiel und haben ihre eigenen Offensivmomente.
13:25
Allerdings mussten die Zebras den Heimsieg mit der Verletzung von Alaa Bakir bezahlen, der sich in einem Zweikampf am linken Knie verletzte und heute durch Aziz Bouhaddouz ersetzt wird.
20.
13:24
Stark gemacht von Joel Grodowski! Der Stürmer tanzt auf linksaußen seine Gegenspieler aus, zieht nach innen und schließt mit dem rechten Fuß flach ab. Der Ball fliegt an den linken Außenpfosten und geht ins Toraus.
13:23
Auch der MSV war erfolgreich, wirkt nach punktetechnisch schwachem Start immer effektiver. Das 3:1 am Montagabend gegen Freiburg II stellte eine der besten Leistungen der jüngeren Vergangenheit dar, Moritz Stoppelkamp wurde mit einem Tor und zwei Assists mal wieder zum Matchwinner.
18.
13:22
Über Starke kombinieren sich die Hausherren schnell über die linke Seite nach vorne. Badjie wird erneut steil geschickt und schießt aufs Verler Tor. Dessen Schuss wird aber gerade so noch zum Eckball abgefälscht. Auch dieser wird nicht gefährlich.
16.
13:21
Der anschließende Freistoß führt zum ersten Eckball für den VfB. Diesen führen sie kurz aus. Justin Plautz versucht es anschließend aus 25 Metern mit einem Fernschuss, doch der geht weit drüber.
15.
13:18
Gelbe Karte für Leon Bürger (SC Verl)
Leon Bürger geht auf der Außenbahn volles Risiko und grätscht Manfred Starke an der Seitenlinie unsanft um. Das gibt zurecht die Gelbe Karte.
14.
13:18
Während der SC Verl das Spiel gestaltet und mehr Ballbesitz hat, versuchen die Oldenburger erst einmal defensiv zu stehen, um dann mit einem hohen Ball hinter die Kette schnell zu kontern.
13:16
Für Meppen ist es das zweite Heimspiel in Folge. Das letzte war mehr als erfolgreich, mit 6:2 überrollten die Emsländer den selbsternannten Aufstiegskandidaten aus Mannheim. Nach Rückstand in der ersten Minute ging der SVM dabei noch vor der Pause mit 3:1 in Führung. Samuel Abifade war mit einem Dreierpack der überragende Mann.
11.
13:14
Zweiter Eckball für die offensiv aktiven Verler. Auch diesen führen sie sehr schnell aus, doch die Abwehr um Marcel Appiah lässt sich nicht überrumpeln und köpft die Kugel souverän aus der Gefahrenzone.
8.
13:12
Plautz schickt Badjie mit einem weiten Steilpass auf die Reise. Der Stürmer kann auf links außen der Verler Abwehr davonlaufen und den Ball anschließend flach in die Mitte spielen. Doch die Gäste können die Hereingabe klären, ebenso wie einen Nachschuss von Krasniqi aus dem Halbfeld.
5.
13:09
Die Gastgeber sind in der Defensive gleich voll gefordert, da die Gäste in der Anfangsphase offensiv einiges an Druck erzeugen.
3.
13:07
Verl mit den ersten Offensivaktionen. Nach einer Kopfballablage eines Oldenburgers schießt Leon Bürger per Volley aus ca. 16 Metern aufs Tor der Gäste. Doch der Ball fliegt knapp über die Querlatte.
1.
13:03
Los geht's im Marschwegstadion! Schiedsrichter Assad Nouhoum pfeift sein Drittliga-Premierenspiel an.
13:01
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zur Drittliga-Partie zwischen dem SV Meppen und dem MSV Duisburg! Beide Teams wollen an ihre erfolgreichen Auftritte vom vergangenen Wochenende anknüpfen. Um 14 Uhr geht es in der Hänsch-Arena los!
12:45
Dieses Aufeinandertreffen ist übrigens das erste direkte Duell der zwei Teams seit 43 Jahren. Damals konnte der Sportclub Verl in der ersten Runde des DFB-Pokals 1979 das Spiel mit 2:1 gegen die Oldenburger gewinnen.
12:36
Mit erst zwei eigenen Treffern stellen die Verler bislang die schwächste Offensive der Liga. Doch auch dieser Fakt dürfte mit einem der schwerstmöglichen Auftaktprogramme gegen Saarbrücken, Mannheim, Dresden und München relativiert werden. Gegen den ebenfalls im Abstiegskampf steckenden VfB Oldenburg wird sich nun zum ersten Mal in der Saison zeigen, wie die Ostwestfalen gegen direkte Konkurrenten ihr Spiel durchziehen können. Trainer Michel Kniat wechselt im Vergleich zum München-Spiel einmal und bringt Leon Bürger für den verletzten Nicolas Sessa.
12:32
Die Verler werden sich nach dem erneut späten K.O. in der Nachspielzeit gegen den TSV 1860 München ganz schön geärgert haben. Wieder zeigten sie eine ordentliche Leistung gegen eine Top-Mannschaft, doch wieder stehen sie ohne Zählbares da.
12:26
Und dies vor heimischen Publikum. Denn dort fühlten sich die Jungs von Trainer Dario Fossi bisher in dieser Saison am meisten wohl. Ihre drei Saisontore erzielten sie allesamt im heimischen Marschwegstadion. Doch auch im letzten Auswärtsspiel beim Halleschen FC haben die Oldenburger gut mitgespielt und hatten einige Tor-Chancen, die sie allerdings nicht nutzten. Für die heutige Partie nimmt Trainer Fossi aber keine personellen Veränderungen vor. Er vertraut der Elf aus dem Halle-Spiel.
12:22
Vom bisher sieglosen Start lässt sich beim VfB Oldenburg aber niemand aus der Ruhe bringen. Mit viel norddeutscher Ruhe erklärt Oldenburgs Sportlicher Leiter Sebastian Schachten: "Es war uns vorher bewusst, dass es eine Herkules-Aufgabe wird, von daher haut uns das nicht um." Gegen den Tabellennachbarn SC Verl soll nun die Trendwende her und der erste Sieg in der 3. Liga gefeiert werden.
12:14
Vier Spiele, keines davon gewonnen - dies trifft auf beide Teams der heutigen Partie zu. Weder der Aufsteiger VfB Oldenburg, noch der SC Verl schafften es in dieser Saison, eine Partie für sich zu entscheiden. Mit jeweils nur einem Punkt belegen die zwei Mannschaften die beiden letzten Ränge in der Tabelle. Die Frage für den heutigen Tag also ist: Kann jemand die Siegespremiere feiern und sich dadurch aus dem Tabellenkeller katapultieren?
12:03
Einen wunderschönen Sonntagmittag und herzlich willkommen zum fünften Spieltag in der 3. Liga! Im frühen Sonntagsspiel erwartet um 13:00 Uhr der VfB Oldenburg den SC Verl.