90.
17:07
Fazit:
Der SC Verl rettet in der letzten Sekunde des zweiten Drittliga-Spieltags einen Punkt und schießt den 2:2-Ausgleich gegen den SV Waldhof Mannheim. Es ist ein verdientes Ergebnis eines insgesamt nicht sonderlich spektakulären Spiels. Auf Probsts Führungstreffer kurz vor dem Pausenpfiff (41.) hatte Russo nach dem Seitenwechsel per sehesnwertem Kopfball die Antwort parat (51.). Das Spiel plätscherte auch in Durchgang zwei weitestgehend vor sich hin, ehe es in den letzten Minuten spannend wurde. Rossipal verwandelte einen von Thiede verursachten Strafstoß zum sicher geglaubten 2:1-Siegestreffer (90.). Doch in allerletzter Sekunde sorgte Corboz mit einem abgefälschten Volleyschuss für den 2:2-Endstand (90. +5). Verl spielt in der englischen Woche bei Dynamo Dresden, der SV Waldhof hat Erzgebirge Aue zu Gast.
90.
16:58
Tooor für SC Verl, 2:2 durch Mael Corboz
Geschichte wiederholt sich doch nicht: Nach der Niederlage am ersten Spieltag durch einen Gegentreffer per Elfmeter kurz vor Schluss (gegen Saarbrücken) kann Verl in Person von Corboz ein ähnliches Szenario am heutigen Tage vermeiden und trifft mit der letzten Aktion der Partie zum 2:2-Ausgleich! Eine Flanke von Stellwagen wird von der Waldhof-Defensive an die Strafraumkante verteidigt, wo Corboz volles Risiko geht und volley mit links abschließt. Der abgefälschte Schuss erwischt Behrens auf dem falschen Fuß und landet rechts im Netz.
90.
16:57
In der Nachspielzeit werden die Hausherren aber nicht mehr wirklich gefährlich. Mannheim kann den Sportclub aktuell gut distanzieren.
90.
16:56
SC Verl hat noch vier Minuten Zeit, eine schnelle Antwort zu finden.
90.
16:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
16:54
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:2 durch Alexander Rossipal
Rossipal schweißt den Ball unten rechts gegen den Innenpfosten, von dort aus fliegt die Kugel ins Netz. Klasse verwandelt!
89.
16:53
Strafstoß! Niclas Thiede könnte hier den entscheidenden Elfmeter zu Ungunsten der Verler verursacht haben. Einen tiefen Steilpass auf Martinovic hat der Keeper vollkommen falsch eingeschätzt, musste dem Ball an der linken Strafraumkante wieder hinterherrennen. Genau wie Martinovic, den er bei dieser Aktion zu Fall bringt.
88.
16:52
Maximilian Wolfram köpft den Ball nach einer Ochojski-Flanke aus dem Halbfeld deutlich rechts am gegnerischen Tor vorbei.
86.
16:49
Einwechslung bei SC Verl: Dominik Klann
86.
16:49
Auswechslung bei SC Verl: Nicolás Sessa
85.
16:49
Beim Freistoß kommt Seegert zum Kopfball, steht allerdings in Abseitsposition.
84.
16:47
Gelbe Karte für Dominik Martinovic (Waldhof Mannheim)
Nun geht er auch gegen Martinovic ungsetüm zu Werke, steigt ihm auf den Knöchel und verursacht somit einen Freistoß auf dem linken Flügel der Mannheimer.
83.
16:46
Presley Pululu ist engagiert, doch die meisten seiner Offensivaktionen sind zu hektisch und fehlerhaft.
82.
16:45
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Pascal Sohm
82.
16:45
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Bentley Bahn
79.
16:44
Nach dem schwachen Freistoß fahren die Mannheimer einen Konter, Martinovic steckt die Kugel zu Dominik Kother durch. Der hat halbrechts zwar keinen Verteidiger mehr vor sich, ist aber recht weit außen. Er probiert es aus etwa 14 Metern mit einem Schuss aufs kurze Eck, knallt den Ball aber rechts am Tor vorbei.
78.
16:41
Gelbe Karte für Bentley Bahn (Waldhof Mannheim)
Auch Bentley Bahn rauscht deutlich zu spät in den Zweikampf mit Nico Ochojski und fällt ihn. Auch hier ist der gelbe Karton klar berechtigt.
77.
16:41
Den daraus resultierenden Freistoß jagt Maximilian Wolfram aus großer Distanz auf die Tribüne.
76.
16:39
Gelbe Karte für Marcel Seegert (Waldhof Mannheim)
Seegert kommt gegen Sessa deutlich zu spät und senst seinen Gegenspieler um.
74.
16:38
Ein Querpass vom eingewechselten Zografakis rutscht im Strafraum durch, Nicolás Sessa kommt aus dem Rückraum und zieht mit dem linken Fuß ab, doch Höger wirft sich in den Schuss.
73.
16:37
Der SCV-Torschütze wird für den Griechen Zografakis ausgewechselt.
73.
16:36
Einwechslung bei SC Verl: Nikos Zografakis
73.
16:36
Auswechslung bei SC Verl: Eduard Probst
71.
16:35
Pululu hat zumindestens ein belebendes Element in das Verler Spiel gebracht, seine Aktionen sind bisher aber nicht von Erfolg gekrönt. Von der rechten Strafraumkante aus schickt er einen Mix aus Schuss und Flanke ins Aus.
69.
16:32
Stellwagen probiert es mit einer Einzelaktion, doch kann den Ball in Laufduellen nicht gut kontrollieren. Als er weit nach vorne verspringt, begräbt ihn Behrens unter sich.
68.
16:31
Bietet sich den Verlern mal mehr Platz, machen sie aktuell zu wenig aus einer guten Situation. Pululus Flanke landet im Niemandsland.
66.
16:29
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Dominik Kother
66.
16:29
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Baris Ekincier
66.
16:29
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Marten Winkler
66.
16:29
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Berkan Taz
65.
16:29
Einwechslung bei SC Verl: Presley Pululu
65.
16:28
Auswechslung bei SC Verl: Cyrill Akono
64.
16:28
Auch der nächste ruhende Ball ist jedoch eher von harmloser Natur.
63.
16:27
Sowohl einen Eckball von der linken Seite als auch die folgende Flanke von Eckenschütze Rossipal wehren die Verler solide ab, Martinovic den zweiten Versuch mit dem Kopf ins Toraus. Erneut Eckstoß.
60.
16:24
Verl kann kontern und diese Aussage direkt widerlegen. Cyrill Akono sprintet bei einem Konter auf dem linken Flügel die Linie herunter, seine Flanke wird in die Füße von Stellwagen geklärt. Der fackelt nicht lange und zieht ab, sein Schuss jedoch pariert.
59.
16:23
Nachdem Halbzeit zwei zunächst mit mehr Tempo begonnen hat und auf ein spannenderes Unterfangen hat hoffen lassen, ist die Geschwindigkeit nun wieder geringer.
57.
16:20
Dennoch kann Verl mal wieder für etwas Entlastung sorgen.
56.
16:20
Corboz kann mal wieder für einen Abschluss der Hausherren sorgen, doch bleibt an einem blockenden Mannheimer hängen.
54.
16:19
Und Mannheim ist nun tatsächlich am Drücker, sogar das zweite nachzulegen. Martinovic will am zweiten Pfosten Taz finden, der viel Platz hätte und praktisch direkt einschieben könnte. Doch der Fuß von SCV-Verteidiger Ochojski ist beim Zuspiel dazwischen - ganz wichtige Rettungstat!
51.
16:15
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:1 durch Stefano Russo
Und der Eckstoß sorgt tatsächlich für den Ausgleichstreffer! Rossipal zirkelt den Ball Richtung zweiter Pfosten, dort setzt Russo zu einem flachen Flugkopfball an und wuchtet den Ball ins linke Eck. Stark durchgesetzt und der nach einem guten Start in der zweiten Hälfte nicht überraschende Ausgleich für den SV Waldhof!
51.
16:15
Könnte das dennoch der Auftakt für eine deutlich bessere Halbzeit der Mannheimer sein? Berkan Taz schlägt einen Haken und legt sich den Ball auf den linken Fuß und schließt ab. Abgefälscht landet der Ball im Toraus, Eckball.
48.
16:12
Die bisher beste Chance für den SV Waldhof: Ekincier legt den Ball von der rechten Strafraumkante aus zurück zur Strafraumkante. Dort ist Rossiplas Abschluss mit dem rechten Fuß zu zögerlich, doch kurz vor dem Tor ändert der nicht im Abseits stehende Martinovic nochmal die Richtung des Schuss. Mit der Hacke legt er den Ball aber rechts neben das Tor.
46.
16:09
Mit einem Wechsel auf Seiten der Gäste geht es weiter in den zweiten Durchgang.
46.
16:09
Einwechslung bei SC Verl: Maximilian Wolfram
46.
16:09
Auswechslung bei SC Verl: Joel Grodowski
46.
16:08
Anpfiff 2. Halbzeit
90.
16:03
Fazit:
Mit viel Aufregung endet die Partie zwischen Erzgebirge Aue und dem VfL Osnabrück leistungsgerecht mit einem 1:1! Die Tore fielen in der ansonsten eher chancenarmen ersten Halbzeit, als Marvin Stefaniak die Führung besorgte und von Felix Higl ausgeglichen wurden. Im zweiten Durchgang zeigte dann erneut Osnabrück mehr Spielkontrolle und holte einige Chancen heraus, die jedoch ungenutzt blieben. Mit einem Doppelwechsel brachte Timo Rost seine Mannschaft nach etwa einer halben Stunde zurück ins Spiel. Aber auch aufseiten der Sachsen fehlten die Tore. So ging es lange hin und her, ohne dass eine Entscheidung fiel. Stattdessen teilen sich die beiden Teams die Punkte. Einen schönen Sonntag noch!
90.
15:59
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Maurice Trapp
90.
15:59
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robert Tesche
90.
15:59
Gelbe Karte für Erik Engelhardt (VfL Osnabrück)
Beim Wechsel lässt sich Engelhardt zu viel Zeit und sieht auch nochmal Gelb.
90.
15:58
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Emeka Oduah
90.
15:58
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Erik Engelhardt
90.
15:58
Kühn ist zur Stelle! Von rechts fliegt die Flanke auf den Kopf von Besong. Der hebt die Kugel fast über Kühn hinweg. Der Torwart reißt aber noch seinen rechten Arm hoch und lenkt den Bal über die Latte!
45.
15:56
Halbzeitfazit:
Der SC Verl führt nach 45 gespielten Minuten gegen den SV Waldhof Mannheim mit 1:0. Die erste Halbzeit hatte dabei nicht allzu viele Strafraumszenen zu bieten. Das Highlight war selbstredend das einzige Tor, als Eduard Probst nach einem Steilpass von Vinko Šapina einen tiefen Lauf cool vollstreckte und zum 1:0 für Verl einschoss (41.). Da die Hausherren unterm Strich schon etwas häufiger vor dem gegnerischen Tor auftauchten, ist die Führung leistungsgerecht. In Durchgang zwei darf es dennoch von beiden Seiten ein offeneres Visier geben, gerade von den Gästen aus Mannheim ist es angesischts des Rückstands sogar gefordert.
90.
15:55
Gelbe Karte für Florian Kleinhansl (VfL Osnabrück)
An der linken Seitenlinie spielt Kleinhansl auf Zeit und sieht zurecht Gelb.
90.
15:54
Die Nachspielzeit bricht an und Nazarov legt sich den Ball erstmal auf den linken Schlappen. Vom Strafraumrand zieht er die Kugel allerdings knapp über die Latte!
90.
15:53
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89.
15:52
Auf der Bank der Niedersachsen bereitet sich bereits der Ersatztorwart vor, doch Kühn zieht hier durch und bringt den Ball zurück ins Spiel.
45.
15:52
Sessa kann von der linken Seite nach innen ziehen und bekommt zentrale 18 Meter vor dem gegnerischen Kasten zu viel Platz gewährt. Er zieht ab, der straffe Schuss ist zu zentral und steigt über das Tor.
87.
15:51
Jetzt wird Besong auf die Reise geschickt, doch gute 35 Meter vor dem eigenen Kasten klärt Kühn per Kopf, ehe er mit voller Wucht in Besong prallt. Der Schlussmann lässt sich erstmal behandeln.
45.
15:50
Kurz vor dem Pausenpfiff nochmal ein kleiner Aufreger: Cyrill Akono wird mit einem hohen Pass im Strafraum bedient, nimmt diesen technisch anspruchsvoll an und mit. Richtig abschließen kann er aber nicht, denn vor ihm ist ein Waldhof-Verteidiger stolpernd zu Fall gekommen und macht gemeinsam mit seinem Keeper das Tor zu. Im Gewusel stochern die Spieler nach dem Ball, schließlich fällt Akono über seine Gegenspieler, die den Ball klären können.
86.
15:50
Beinahe fällt das 2:1! Die Auer kontern mal wieder und schicken Tashchy mit einem hohen Ball in den Strafraum. Der Angreifer behauptet den Ball und shießt dann flach aufs kurze Eck. Weil der Ball etwas verdeckt kommt, reagiert Kühn spät, doch erreicht mit dem rechten Arm gerade so die Ecke, um den Einschlag zu verhindern!
85.
15:48
Putaro verzichtet 20 Meter vor dem Tor auf einen Distanzschuss und spielt stattdessen einen kurzen Doppelpass. So hat er etwas mehr Platz an der Strafraumgrenze, aber bleibt dennoch an einem Abwehrbein hängen!
45.
15:48
Angesichts des eher chancenarmen Spiels ist das 1:0 für den Sportclub Verl schon verdient. Denn die wenigen und qualititativ nicht allzu guten Gelegenheiten hatte eher der Gastgeber. Fünf Minuten gibt es in Hälfte eins obendrauf.
45.
15:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
83.
15:46
Gelbe Karte für Borys Tashchy (Erzgebirge Aue)
Tashchy kommt zu spät in den Zweikampf und wird ebenfalls verwarnt.
43.
15:45
Das Verler Tor kam ein wenig aus dem Nichts. Doch könnte es etwas mehr Tempo in die bis dato recht fahrige Partie bringen.
81.
15:45
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Paul-Philipp Besong
81.
15:45
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Lenn Jastremski
81.
15:44
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Anthony Barylla
81.
15:44
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marco Schikora
81.
15:44
Über einen kleinen Umweg führt der fällige Freistoß zu einer Flanke, die Jastremski per Kopf links neben den Kasten setzt.
80.
15:43
Gelbe Karte für Henry Rorig (VfL Osnabrück)
Im Zweikampf feht Rorig zu Boden und greift mit der Hand zum Ball. Dafür gibt's folgerichtig die Verwarnung.
79.
15:43
Inzwischen haben sich die Niedersachsen auf die Wechsel von Aue eingestellt und übernehmen wieder mehr Kontrolle.
41.
15:42
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Eduard Probst
Eduard Probst knipst bei seinem Drittliga-Debüt - und es ist gleich ein wichtiger Treffer! Der Stürmer wird von Šapina tief in Richtung Strafraum geschickt und spitzelt den Ball mit der Fußspitze an seinem anrauschenden Gegenspieler vorbei. So verschafft er sich genug Platz halbrechte 14 Meter vor dem Tor und versenkt den Ball trocken ins untere linke Eck.
40.
15:41
Verl erobert mal weit in der gegnerischen Hälfte den Ball und könnte schnell umschalten. Ochojskis flache Flanke ist jedoch blind geschlagen und landet so in den Füßen eines Gegenspielers. Auch diese Aktion führt zu keiner Torchance.
78.
15:41
Linksaußen setzt sich einmal mehr ein Osnabrücker ab, zieht kurz in die Mitte, aber wiwrd beim Abschluss von Sorge geblockt.
39.
15:40
Mannheim verliert in den Offensivaktionen zu schnell und leichtfertig den Ball.
76.
15:39
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Nico Gorzel
76.
15:39
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
75.
15:39
Nachdem er einige Sekunden mit Schmerzen gespielt hat, legt sich Stefaniak auf den Rasen. Der Torschütze zum 1:0 hat scheinbar große Probleme oben rechts an den Rippen.
37.
15:38
Der Sportclub kann auch aus einem etwas misslungenen Schlag von Waldhof-Keeper Behrens nicht Kapital schlagen.
74.
15:37
Higl legt den Ball rechts hinaus auf Tesche, der gefühlvoll vors Tor flankt. Schikora steht richtig, doch köpft den Ball fast ins eigene Tor. Einen guten Meter springt das Leder neben dem rechten Pfosten ins Aus.
34.
15:36
Der Gefoulte nimmt sich der Sache selber an und zirkelt den Ball um die Mauer. Sowohl zu schwach als auch zu unplatziert ist der Versuch jedoch, kein Problem für Thiede.
72.
15:35
Nach einer kurzen Phase mit großer Aufregung bringen die Mannschaften wieder etwas Ruhe ins Spiel. Dennoch hat der Doppelwechsel den Veilchen sichtlich gut getan.
33.
15:35
Berkan Taz zieht auf der linken Seite das Tempo ein wenig an und wird beim Kreuzen mit einem Gegenspieler gefällt. Linke 25 Meter vor dem Tor, eine ganz gute Freistoßposition...
69.
15:33
Kurz vor dem Strafraum wird nun Nazarov gefoult. Auch hier zeigt der Schiedsrichter an, dass kein Foul vorliegt. In diesem Fall liegt er aber eher falsch.
31.
15:33
Bentley Bahn fällt zum zweiten Mal binnen weniger Minuten mit einer suboptimalen Justierung seine Flanken auf. Viel zu hoch und viel zu lang sind diese keine tauglichen Vorlagen für seine Kollegen in der Offensive.
68.
15:31
Sofort zieht der VfL nach mit sienen Wechseln. Vorerst findet wieder Aue den Weg in den Sechzehner, wo sich Osnabrück dann aber befreit. Einige Forderungen nach einem Elfmeter gehen ins Leere. Da lag kein Foul vor.
67.
15:30
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Lukas Kunze
67.
15:30
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Ba-Muaka Simakala
67.
15:30
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Henry Rorig
67.
15:30
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Omar Traoré
28.
15:29
Der Sportclub erarbeitet sich Vorteile und drängt den Gegner nun tiefer in dessen Gegner zurück.
64.
15:28
Prompt wird's gefährlich! Aus dem linken Halbfeld schlagen die Hausherren eine weite Flanke in den Strafraum, die der eben eingewechselte Baumgart wuchtig, doch zu zentral aufs Tor köpft. Wenig später dribbelt der Angreifer von rechts vor den Sechzehner und schießt erneut mittig aufs Tor. In beiden Fällen greift Kühn sicher zu!
25.
15:27
Etwas benommen muss Gohlke vom Platz geleitet werden und kann nicht mehr mitmischen. Den Unglücksraben ersetzt Niklas Sommer.
63.
15:26
Mit zwei Wechseln reagiert Timo Rost auf die zunehmende Stärke des VfL.
62.
15:26
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Tom Baumgart
62.
15:26
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Ivan Knezevic
62.
15:25
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
62.
15:25
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Elias Huth
24.
15:25
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Niklas Sommer
24.
15:25
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Gerrit Gohlke
23.
15:24
Gerrit Gohlke und Vinko Šapina rasseln im Kampf um den Ball ineinander und müssen nun beide behandelt werden.
60.
15:24
Simakala nimmt isch den nächsten Abschluss, aber diesmal trifft er den Ball nicht richtig. Die Kugel hoppelt rechts neben das Tor in die Bande.
59.
15:23
Rechtsaußen holt Omar Traoré einen Freistoß heraus. Den tritt Simakala scharf auf den zweiten Pfosten, sodass Klewin im Tor überspielt wird. Allerdings sind auch die Kollegen einen Schritt zu weit entfernt und können den Ball nicht mehr erreichen.
22.
15:23
Luca Stellwagen versucht es aus der zweiten Reihe. Sein Flachschluss von der Strafraumkante rauscht einen Meter am Tor vorbei.
20.
15:22
Ein Schuss von Mael Corboz nach einer Ecke von Nico Ochojski von der rechten Seite wird abgeblockt. Richtige Torgefahr sieht zwar anders aus, aber in einer in dieser Hinsicht armen Partie, stellt eine solche Aktion schon ein richtiges Highlight dar.
57.
15:21
Der VfL baut hier ordentlich Druck auf! Diesmal schicken sie Engelhardt auf die Reise, gegen den Nkansah nicht richtig auf der Höhe ist. Dennoch wird der Winkel für Engelhardt sehr spitz und so scheitert er mit dem Flachschuss am gut postierten Klewin.
55.
15:19
Auf engem Raum wird Kleinhansl angespielt, der fast auf der Grundlinie läuft und aus spitzem Winkel an gut reagierenden Klewin scheitert! Der Schlussmann macht sich da ganz breit und bietet Kleinhansl praktisch keinen Platz.
18.
15:18
... und Marco Höger stützt sich im Zuge dessen im Strafraum auf. Der Schiedsrichter entscheidet auf Offensivfoul.
17.
15:18
Der Waldhof holt eine Ecke heraus. Alexander Rossipal eilt zur Ausführung herbei...
54.
15:17
Wieder ist Simakala da, der 20 Meter vor dem Tor etwas zu viel Zeit bekommt. Wuchtig zieht er den Ball Richtung rechten Winkel und verpasst nur knapp!
16.
15:17
Julian Riedel steht bei einem richtig feinen Steilpass von Stefano Russo knapp im Abseits, wäre ansonsten frei vor dem Mannheimer Tor aufgetaucht.
53.
15:17
Da fehlt nicht viel! Tesche tankt sich links im Strafraum bis zur Grundlinie durch und flankt dann halbhoch vors Tor. Simakala hebt das Bein, doch kommt einen Moment zu spät!
13.
15:16
Rund vierhundert mitgereiste Fans aus Mannheim sorgen für etwas Stimmung im ansonsten weitgehend verwaisten Rund. Sie sehen die erste kleinere Chance für ihre Liebling. Alexander Rossipal rutscht beim Abschluss aber weg und Niclas Thiede hat mit dem Schuss keinerlei Probleme.
50.
15:14
Lenn Jastremski legt den Ball klasse rechts hinaus auf Shikora, der den Ball kurz annimmt und mit dem zweiten Kontakt ins lange Eck schießen will. Ein Osnabrücker fälscht den Ball Richtung kurzes Eck ab, doch die Kugel rauscht einen halben Meter übers Tor!
10.
15:12
Aufregung im Mannheimer Strafraum! Aus spitzem Winkel scheitert Probst am Torhüter, den Nachschuss von Akono können die Gastgeber mit vereinten Kräften blocken.
48.
15:11
Am eigenen Fünfer will Sorge zum Kopfball gehen, als von hinten auf einmal Klewin in ihn hineinrauscht. Der Ball fliegt zum Gegner, doch dieser kann den hohen Ball nicht kontrollieren und so kann Aue klären.
7.
15:09
Der erste Eckball für die Hausherren beschwört keinerlei Gefahr für die Gäste herauf. Letztere haben die Situation flugs entschärft.
46.
15:09
Ohne Wechsel geht es wieter in Aue. Diesmal stoßen die Hausherren an.
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
6.
15:08
Die Partie wartet weiter auf die erste gute Chance. Der Sportclub hat große Probleme, den Ball überhaupt einmal in des Gegners Hälfte zu befördern.
4.
15:06
Eine passable Kombination der favorisierten Gäste nun. Die Ball rauscht durch die Reihen, ein gefährlicher Abschluss springt bei der Nummer aber nicht heraus.
1.
15:03
Die Verler präsentieren sich heuer im gewohnten schwarz-weißen Leibchen, die Mannheimer kommen in Kanarienvogel-Optik daher. Ihr Trikot ist überwiegend gelb mit grünen Ärmeln.
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Zwischen Erzgebirge Aue und dem VfL Osnabrück steht es zur Halbzeit 1:1! Nach gutem Start der Auer übernahm Osnabrück ein wenig die Spielkontrolle, als plötzlich Marvin Stefaniak den ersten gefährlichen Konter direkt im Tor unterbrachte. In der Folge setzten die Veilchen fast komplett auf ihre kompakte Defensive, an der sich der Gegner aus Niedersachsen aufrieb. Nach einem der wenigen eigenen Freistöße ließ sich Aue allerdings auskontern und der VfL konnte durch den kurz zuvor eingewechselten Felix Higl ausgleichen. Higl stand nur auf dem Platz, weil Marc Heider angeschlagen ausgewechselt werden musste. So steht es verdient 1:1 und beide Mannschaften müssen wieder aufs Tor spielen.
14:55
Der Schiedsrichter der heutigen Partie heißt Steven Greif. Tim Kohnert und Daniel Bartnitzki werden ihm an den Seitenlinien assistieren. Bei besten äußeren Bedingungen in Paderborn werden die Unparteiischen den Ball in rund fünf Minuten freigeben.
90.
14:54
Fazit:
Borussia Dortmund II verliert am Sonntagmittag mit 0:4 gegen starke Ingolstädter. Nach einer ereignislosen ersten halben Stunde drehten die Schanzer auf und gingen mit einer souveränen Führung in die Pause. In Durchgang zwei wurde das Team von Rüdiger Rehm immer besser und legte noch zwei Treffer nach. Die Ingolstädter hätten aber durchaus Chancen für ein bis zwei Treffer mehr gehabt. Die Dortmunder hatten dem nichts entgegen zu setzen und in den gesamten 90 Minuten kaum gute Möglichkeiten. Für Christian Preußer wird die nächste Woche hart. Sein Kollege Rüdiger Rehm kann mit dem Auftritt seines Teams sehr zufrieden sein. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntagnachmittag!
45.
14:51
Eine weitere Flanke wird per Kopf kurz vor den Strafraum geblockt, wo Nkansah noch wartet. Die Direktabnahme misslingt ihm aber völlig und fliegt auf die Tribüne.
90.
14:50
Zwei Minuten Nachschlag bekommen die Fans im Signal-Iduna-Park. Dann ist hier Schluss. Spannend ist die Partie schon lange nicht mehr.
45.
14:50
Jetzt ist Aue nochmal vorne! Von links fliegt die Flanke in den Fünfer, doch da verpassen zwei Veilchen knapp. Am zweiten Pfosten klärt dann ein Osnabrücker.
14:49
Dass die Waldhof-Fans erwartungsfroh sind, liegt nicht nur am guten Saisonbeginn, sondern auch an der angriffslustigen Kommunikation des Vereins, der das Ziel Aufstieg ausgerufen hat. Christian Neidhart, zuvor zwei Jahre lang Trainer von Rot-Weiß Essen, habe „keinen Bock auf Mittelmaß“ und das spürt man im Verein. Da man am Ende der letzten Spielzeit nur drei Punkte Rückstand auf den direkten Aufstiegsplatz zwei hatte und man sich dieses Saison verbessern wolle, ist das Ziel aufzusteigen nur folgerichtig.
90.
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
89.
14:48
Die Ingolstädter spielen die Partie in den letzten Minuten jetzt ganz locker runter. Die Körpersprache der Dortmunder signalisiert, dass die Jungs froh sind, wenn hier endlich Feierabend ist.
45.
14:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
14:48
Euphorisiert ist man hingegen beim SV Waldhof. Nach einer schon vielversprechenden Vorbereitung mit nur einer Testspielniederlage (0:1 gegen Aufsteiger Elversberg) hat man in der Liga unter Neu-Coach Christian Neidhart das erste Spiel standesgemäß mit 3:1 gewonnen. Wobei sich das Ergebnis deutlicher anhörte, als es der Spielverlauf hergab: Erst in der 86. Minute und der Nachspielzeit schoss Mannheim die spielentscheidenden Tore, gewann das Duell mit Viktoria Köln so verdient. Im DFB-Pokal warf Waldhof dann sogar den Zweitligisten Holstein Kiel in einem Elfmeter-Krimi aus dem Wettbewerb. Heute soll der dritte Pflichtspielsieg zum Auftakt folgen.
87.
14:46
Für Schanzer-Keeper Marius Funk war das heute ein entspanntes, wenn nicht gar langweiliges Comeback. Bis auf einen Freistoß von Antonios Papadopoulos hatte der Schlussmann kaum eine Gelegenheit, um sich auszuzeichnen.
43.
14:46
Von links fliegt mal wieder ein Osnabrücker Eckstoß ins Zentrum. Dieser bringt aber einmal mehr nichts ein. Eine zweite Flanke findet zwar Tesche, doch unter starker Bedrängnis köpft er den Ball im hohen Bogen links vorbei.
84.
14:44
Ingolstadt ist weiterhin dem fünften Tor näher als die Dortmunder dem ersten. Sechs Minuten muss die zweite Mannschaft des BVB noch überstehen und sollte sich dabei möglichst keinen weiteren Gegentreffer fangen. Offensiv muss sich Coach Christian Preußer mit seinem Team für die nächsten Spiele auf jeden Fall etwas einfallen lassen, um in Liga 3 torgefährlicher aufzutreten.
14:43
Diesen Schwung wollte man in Verl mitnehmen und konnte eine gute Saisonvorbereitung absolvieren. Gleichzeitig muss Trainer Kniat aber – mal wieder – einen Umbruch beim Sportclub managen. Auch eine knappe 0:1-Niederlage gegen Favorit Saarbrücken dürfte nicht allzu wehgetan haben, schließlich ist man sich der Rolle ja bewusst. Das Problem: Wenn der SC Verl nicht direkt wieder in die Abstiegszone rutschen möchte, muss er zwingend gegen favorisierte Gegner punkten, denn das Auftaktprogramm ist alles andere als einfach. Auf die heutige Partie folgt ein Gastspiel bei Absteiger Dresden, danach empfängt der SCV 1860 München. Erst am fünften Spieltag wird es einfacher, wenn Verl beim Aufsteiger aus Oldenburg gastiert.
39.
14:42
Eine kurze Unterbrechung genügt, ehe Kühn den Ball wieder ins Spiel bringt.
38.
14:42
Nach einer Flanke prallen Kühn und Huth zusammen. Der Stürmer will da nur zum Kopfball, doch rasselt in den herauslaufenden Schlussmann. Für den Moment lässt sich Kühn behandeln.
83.
14:42
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Arian Llugiqi
83.
14:41
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Patrick Schmidt
81.
14:40
Die Partie hat sich nun wieder etwas beruhigt. Beide Trainer wechseln bunt durch und für die Dortmunder geht es hier ohnehin nur noch darum, eine höhere Pleite zu verhindern.
14:38
Beim SC Verl würde man sich über eine ruhigere Spielzeit als die letzte freuen. Ohne große Abstiegssorgen im Niemandsland der Tabelle zu verschwinden, damit wäre man beim SCV zufrieden. Mit Michael Kniat hofft man auf der Trainerposition eine gute Lösung gefunden zu haben, letzte Saison hat er Guerino Capretti in einer schwierigen Lage abgelöst und die Situation mit drei Niederlagen zu Beginn noch verschärft. Nur dank eines fulminanten Endspurts konnte der Kleinstadtverein die Klasse halten – allein in den letzten vier Spielen holte man zehn von zwölf möglichen Punkten.
78.
14:38
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Justin Butler
78.
14:38
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Moussa Doumbouya
78.
14:38
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Tim Civeja
78.
14:38
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Hans Nunoo Sarpei
35.
14:37
Tooor für VfL Osnabrück, 1:1 durch Felix Higl
Der sollte gar nicht auf dem Platz stehen! Aue bekommt mal einen eigenen Freistoß zugesprochen und wird direkt ausgekontert. Kleinhansl treibt den Ball zunächst durchs Mittelfeld und dann hat der VfL etwas Glück, dass sie im Ballbesitz bleiben und die Kugel über mehrere Stationen beim eben eingewechselten Higl landet. Der lässt rechts im Strafraum Stefaniak stehen und schlenzt die Kugel dann perfekt ins lange Eck!
78.
14:36
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Moritz Broschinski
78.
14:36
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ole Pohlmann
77.
14:36
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Marco Hober
77.
14:36
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Franz Pfanne
75.
14:34
Da ist die nächste Großchance für die Schanzer. Schmidt lässt auf der rechten Seite Dams stehen und hat viel Platz, um präzise ins Zentrum zurückzulegen. Dort zieht Jalen Hawkins aus 15 Metern zentraler Position entschlossen ab und nur ein Dortmunder Verteidiger, der den Ball von der Linie kratzt, verhindert das 0:5.
31.
14:34
Erzgebirge Aue kann sich weiterhin mit viel Lockerheit hinten eingraben und verteidigen. Dem VfL fehlt es an Tempo und Kreativität im letzten Drittel.
72.
14:32
Die Schanzer kontern erneut in einer 3-gegen-2-Situation. Moussa Doumbouya nimmt auf der linken Seite Jalen Hawkins mit, der es aus spitzem Winkel lieber selbst probiert, anstatt den besser postierten Mitspieler zu bedienen. Der junge Flügelspieler scheitert aus sieben Metern an Luca Unbehaun.
28.
14:31
Der Wechsel zu Higl ist dann folgerichtig. Gesundheitswünsche gehen raus an Marc Heider.
27.
14:30
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Felix Higl
27.
14:30
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Marc Heider
14:29
Die beiden heutigen Kontrahenten sind am ersten Spieltag jeweils erwartungsgemäß in die Saison gestartet. Während der SV Waldhof Mannheim seiner Favoritenrolle gegen die Kölner Viktoria mit einem 3:1-Sieg gerecht wurde und gleich zum Ligaauftakt Platz zwei eroberte, unterlagen die Verler dem 1. FC Saarbrücken knapp mit 0:1 – die Saarländer waren hier favorisiert.
70.
14:29
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Jalen Hawkins
70.
14:29
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Pascal Testroet
26.
14:29
Ohne weitere Fremdeinwirkung sitzt Heider wieder auf dem Boden. Angeblich hat er leichte Probleme beim Sehen, nachdem er vorhin einen Freistoß mit dem Kopf geblockt hat.
70.
14:29
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Thomas Rausch
70.
14:29
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
68.
14:27
Gelbe Karte für Patrick Schmidt (FC Ingolstadt 04)
Für eine undurchsichtige Aktion im Mittelfeld sieht Patrick Schmidt am Ende die Gelbe Karte. Da hätte eine Ermahnung aber sicher auch gereicht.
68.
14:27
Die Dortmunder müssen jetzt aufpassen, dass die Klatsche hier nicht noch richtig bitter wird. Die Schanzer sind ihnen nun in allen Belangen überlegen.
22.
14:25
Engelhardt erreicht mal eine der Flanken, doch setzt seinen Kopfball letztlich relativ deutlich links vorbei. Die ist ihm über den Scheitel gerutscht.
65.
14:24
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:4 durch Hans Nunoo Sarpei
Die Ingolstädter spielen jetzt richtig guten Fußball. Calvin Brackelmann eröffnet mit einem wunderbaren langen Ball auf die rechte Seite, wo Marcel Costly mit nur einem Kontakt von der Grundlinie in die Mitte flankt. Dort ist Hans Nunoo Sarpei einen Gedanken schneller als sein Gegenspieler und schiebt aus knapp fünf Metern ein. Das war ein blitzsauberer Angriff.
21.
14:24
Nach dem Gegentor übernimmt Osnabrück wieder den Ballbesitz, doch es bleibt vorerst bei harmlosen Flanken. Die Hausherren setzen dagegen aufs Konterspiel.
64.
14:23
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Rodney Elongo-Yombo
64.
14:22
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Lion Semić
14:22
Weil das eigentliche Stadion des SC Verl, die Sportclub Arena, wie auch letzte Saison nicht drittligatauglich ist, müssen die Verler weiterhin auf die Spielstätte des SC Paderborn ausweichen. Der Name Benteler-Arena ist dem neuen Namen Home Deluxe Arena gewichen.
64.
14:22
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Falko Michel
64.
14:22
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Bradley Fink
18.
14:22
Schikora braucht zu lange! Von rechts rollt eine flache Flanke in den Strafraum, die kurz für Schikora abgelegt wird. Der Angreifer steht sieben Meter vor dem Tor vollkommen frei, doch wartet erst zu lange und will dann ins Dribbling gegen den Verteidiger, womit er den Ball verliert!
62.
14:21
Da war fast das 0:4! Antonios Papadopoulos kann den Ball im Aufbauspiel nicht kontrollieren und so startet der nächste Angriff der Schanzer. Testroet dringt in den Strafraum ein und lässt auf der linken Seite Unbehaun aussteigen, aber bekommt anschließend die Kugel zum Glück der Dortmunder nicht mehr aufs Tor gedrückt.
16.
14:19
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Marvin Stefaniak
Da spielt sich Osnabrück gute fünf Minuten vorne fest, ohne jemals wirklich gefährlich zu werden, und auf einmal kontert Aue zum 1:0! Stefaniak wird von Jastremski halblinks steil geschickt, treibt den Ball in den Strafraum und scheint dann gegen Leandro Putaro die Chance zu vertendeln. Plötzlich zieht er aber aus spitzem Winkel ab und trifft unhaltbar ins lange Eck knapp hinter den Pfosten!
58.
14:17
In der 58. Minute muss Marius Funk zum ersten Mal eingreifen. Aus 25 Metern zirkelt Antonios Papadopoulos einen Freistoß über die Mauer, den der Schanzer-Keeper problemlos pariert.
13.
14:16
Der VfL schlägt weitere Flanken beim Freistoß und aus dem Spiel heraus in den Strafraum, doch die Veilchen können jeweils klären.
12.
14:15
Gelbe Karte für Ivan Knezevic (Erzgebirge Aue)
Nach der geblockten Ecke springt der Ball zurück zu einem Osnabrücker, der von Knezevic links vom Sechzehner gefoult wird. Die Karte geht angesichts des harten Einsteigens in Ordnung.
12.
14:14
Der fällge Eckstoß bringt zunächst nichts ein.
55.
14:14
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:3 durch Merlin Röhl
Was für ein Hammer-Tor des 20-Jährigen! Nach einer Ecke köpft Calvin Brackelmann das Leder in den Rückraum, wo Merlin Röhl Maß nimmt und die Kugel Volley von der Kante des Strafraums in die linke obere Ecke drischt. Das war klasse!
11.
14:14
Beide Mannschaften spielen munter nach vorne. Bevor Simakala eine Flanke erreicht, geht jedoch Schikora dazwischen und klärt zur Ecke.
55.
14:13
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Guille Bueno
55.
14:13
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Prince Aning
53.
14:13
Pohlmann bringt eine Ecke von der linken Seite hoch herein, die am ersten Pfosten von einem Dortmunder verlängert wird. Am zweiten Pfosten kommt Antonios Papadopoulos aber nicht zum Abschluss.
14:13
Einen guten Sonntag sowie herzlich willkommen zum letzten Teil des Drittliga-Wochenendes! In der Paderborner Home Deluxe Arena fordert der SC Verl den SV Waldhof Mannheim heraus, um 15 Uhr soll der Ball rollen.
10.
14:13
Aus großer Distanz zieht Rosenlöcher ab, aber der Versuch fliegt deutlich übers Tor hinweg.
9.
14:12
Nach kurzer Unterbrechung geht es weiter im Erzgebirgsstadion. Heider ist auch wieder mit am Start.
7.
14:10
Mit dem rechten Fuß tritt Stefaniak 18 Meter vor dem Tor an, doch jagt den Ball mit voller Wucht ins Gesicht eines Osnabrückers. Marc Heider muss sich erstmal behandeln lassen.
51.
14:10
Gelbe Karte für Marcel Costly (FC Ingolstadt 04)
Der rechte Verteidiger berührt Prince Aning im Mittelfeld. Mehr ist das aber auch nicht. Dennoch zeigt der Referee ihm die Gelbe Karte. Marcel Costly ist damit völlig zu Recht überhaupt nicht einverstanden.
51.
14:10
Auf der anderen Seite geht Pascal Testroet im Mittelfeld einige Meter und zieht aus 25 Metern einfach mal ab. Der Ball klatscht wuchtig an den rechten Pfosten.
6.
14:09
Jastremski behauptet den Ball klasse und legt für Marco Schikora ab. Der wird beim nächsten Pass direkt vor dem Strafraum gefoult, wodurch Aue eine hervorragende Freistoß-Chance bekommt.
50.
14:09
Da ist die erste Chance der Dortmunder: Prince Aning schickt auf der linken Seite Ole Pohlmann, der direkt in die Mitte auf Michael Eberwein weiterleitet. Calvin Brackelmann ist gerade noch vor dem Dortmunder am Ball.
4.
14:07
Nkansah spielt einen sehr gefährlichen Rückpass, den Klewin nur knapp vor dem anlaufenden Erik Engelhardt klärt.
48.
14:07
Wie in Durchgang eins verliert Abdoulaye Kamara im Aufbauspiel den Ball. Patrick Schmidt bedient auf der linken Seite Pascal Testroet, aber Franz Pfanne kann in höchster Not klären.
2.
14:05
Erste Gelegenheit für Aue! Eine Flanke von links legt Jastremski für Nazarov ab, der 14 Meter vor dem Tor noch vom langen Bein von Paterson Chato geblockt wird!
46.
14:04
Der Ball rollt wieder in Dortmund. Beide Teams machen zunächst unverändert weiter.
46.
14:04
Anpfiff 2. Halbzeit
1.
14:03
In weißen Trikots stöst Osnabrück an. Die Kugel rollt. Los geht die wilde Fahrt!
13:58
Beide Teams treten hinaus aufs Feld des Erzgebirgsstadions. Es dauert nicht mehr lange!
45.
13:54
Halbzeitfazit:
Mit einem 0:2 Rückstand geht die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund gegen den FC Ingolstadt in die Halbzeitpause. In den ersten 30 Minuten kam von beiden Mannschaften offensiv gar nichts. Nach einer vergebenen ersten Chance in der 31. Minute nutzten die Schanzer ihre zweite Chance wenige Sekunden später zur Führung durch Patrick Schmidt, der per Kopf traf. Kurz vor der Pause legte Stürmer Pascal Testroet dann mit einem Strafstoß nach. Die Dortmunder hatten in Durchgang eins nicht einen Torabschluss, sodass die Führung der Schanzer in Ordnung geht. Dass die Ingolstädter ihre Chancen so gut verwerteten und es schon 0:2 steht, ist für die Dortmunder allerdings äußerst bitter. Bis gleich!
13:51
Die Leitung dieser Partie übernimmt Wolfgang Haslberger. Der 29-jährige feiert sein Saison-Debüt in der 3. Liga und erhält Unterstützung von den Linienassistenten Jochen Gschwendtner und Simon Schreiner.
45.
13:48
Jetzt brechen die Dortmunder ein! Direkt nach Wiederanstoß erobern die Schanzer das Leder und Moussa Doumbouya wackelt im Strafraum seinen Gegenspieler aus und kommt aus 15 Metern halblinker Position zum Abschluss. Luca Unbehaun kratzt die Kugel aber klasse aus der rechten oberen Ecke.
45.
13:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45.
13:45
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:2 durch Pascal Testroet
Zum Elfmeter tritt der erfahrene Pascal Testroet an. Der Stürmer legt die Kugel flach in die rechte Ecke, während der Dortmunder Keeper ins andere Eck hechtet.
43.
13:45
Elfmeter in Dortmund! Moussa Doumbouya schickt seinen Mitspieler Patrick Schmidt hinter die Kette. Der gewinnt auf der linken Seite das Laufduell gegen Soumaïla Coulibaly und legt den Ball an Keeper Luca Unbehaun vorbei, der den Stürmer mit seinen Händen von den Beinen holt. Beide beteiligten Spieler müssen kurz behandelt werden.
13:44
Als Aue und Osnabrück in der vorletzten Saison aufeinandertrafen, gewannen die Sachsen beide Spiele. Im Hinspiel genügte ein Treffer von John-Patrick Strauß, während Dimitrij Nazarov im Rückspiel einen Doppelpack zum 2:1-Erfolg beisteuerte. Zumindest Nazaraov steht heute wieder im Aufgebot.
41.
13:42
Eberwein wird im Mittelfeld von Röhl so lange bearbeitet bis er zu Boden geht. Die Dortmunder bekommen einen Freistoß zugesprochen, den Ole Pohlmann tritt und der postwendend von der Schanzer-Abwehr geklärt wird.
38.
13:39
Wieder kommt eine gute Flanke von der rechten Seite der Schanzer. Dieses Mal ist Testroet nicht der Flankengeber, sondern der Zielspieler im Zentrum. Seinen Kopfball fischt Luca Unbehaun aber gekonnt aus dem linken Eck. Die Flanke kam zuvor von Rechtsverteidiger Marcel Costly.
13:35
Dagegen sieht Daniel Scherning keinen Grund für Spielerwechsel. Vor zwei Wochen zeigte seine Mannschaft eine gute Leistung und am Pokal nahmen die Niedersachsen dieses Jahr nicht teil. Dafür sitzt heute mit Maurice Trapp ein Spieler im Kader, der gegen Duisburg noch mit einer Corona-Erkrankung fehlte.
35.
13:35
Gelbe Karte für Antonios Papadopoulos (Borussia Dortmund II)
Im linken Halbfeld möchte der Verteidiger der Borussen ein Zeichen setzen und holt sich vom Schiedsrichter die Gelbe ab. Zuvor hatte er Moussa Doumbouya überhart zu Fall gebracht.
32.
13:33
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Patrick Schmidt
Die Schanzer sind eiskalt. Wieder verlieren die Dortmunder die Kugel im Aufbauspiel und über Brackelmann und Schmidt gelangt der Ball zu Testroet auf der rechten Seite. Der flankt aus dem Halbfeld und findet Schmidt, der aus sieben Metern in die rechte Ecke nickt.
31.
13:32
Nach über einer halben Stunde die erste Torchance der Partie! Patrick Schmidt flankt vom linken Flügel ins Zentrum, wo die Zuordnung der Dortmunder nicht stimmt, wodurch Tobias Schröck frei zum Kopfball kommt. Der Kapitän der Schanzer setzt die Kugel aber deutlich über die Latte.
30.
13:31
Hin und wieder schaffen es die Schanzer, die Dortmunder im Spielaufbau gehörig unter Druck zu setzen. Dieses Mal verliert Abdoulaye Kamara den Ball kurz vor dem eigenen Tor. Aus diesen Balleroberungen können die Ingolstädter aber noch keinen Profit schlagen.
29.
13:29
Prince Aning wird im von hinten von Moussa Doumbouya getroffen, als der Ball schon längst weg ist. Der Flügelflitzer geht zu Boden und muss behandelt werden. Nach kurzer Pause gibt es aber einen Daumen nach oben von den zuständigen Betreuern und es kann für den jungen Niederländer weitergehen.
13:27
Im Vergleich zum Pokalspiel rotiert Timo Rost auf drei Positionen, was angesichts der unterschiedlichen Ausgangssituation nachvollziehbar ist. Korbinian Burger, Tim Danhof und Paul-Philipp Besong müssen vorerst auf der Bank Platz nehmen. Dafür beginnen Steffen Nkansah, Ivan Knezevic und Lenn Jastremski, die gegen Mainz nur eingewechselt wurden.
26.
13:26
Nach gut 25 Minuten bittet der Schiri zur Trinkpause. Das Spiel ist und bleibt aktionsarm und das Ergebnis ist bis hierhin also absolut keine Überraschung.
24.
13:25
Auf der rechten Seite versucht Ole Pohlmann, sich gegen zwei Schanzer durchzusetzen. Die beiden Verteidiger haben aber keine Schwierigkeiten, den schwarz-gelben Offensivmann im Zaum zu halten.
22.
13:23
Lion Semić schickt Bradley Fink auf der rechten Seite sehr optimistisch. Calvin Brackelmann im Trikot der Schanzer hat damit aber keine Probleme, schießt den Dortmunder Stürmer an und holt so einen Abstoß heraus.
19.
13:20
Nach einem Foul von Patrick Schmidt an Prince Aning bekommen die Dortmunder im linken Halbfeld einen Freistoß zugesprochen. Aber auch den können die Ingolstädter ohne Probleme aus dem Strafraum befördern.
18.
13:19
Nach fast 20 Spielminuten lassen gefährliche Offensivaktionen immer noch auf sich warten. Beiden Mannschaften fehlt die Konsequenz im letzten Drittel.
13:18
Den direkten Wiederaufstieg verpasste der VfL bereits in der vergangenen Saison, dennoch spielten die Osnabrücker eine gute Runde und schlossen letztlich als Sechster ab. Die grundsätzlich gute Form brachten die Niedersachsen mit in den ersten Spieltag, wo sie den MSV Duisburg lange kontrollierten und einen späten Siegtreffer erzielten. Der Auftakt ist also geglückt, gegen einen starken Gegner soll nun der erste Auswärtssieg folgen.
15.
13:17
Die Dortmunder vertändeln den Ball in der Vorwärtsbewegung und laden die Ingolstädter zu einem Gegenangriff ein. Soumaïla Coulibaly beendet diesen aber mit einem harten Zweikampf vor dem Sechzehner. Der Referee deutet sofort weiterspielen an und verwehrt den Schanzern damit einen Freistoß aus einer gefährlichen Position.
12.
13:13
Jetzt geht es mal schnell. Lion Semić ist auf der rechten Seite auf und davon und hat viel Platz. Mit seiner flachen Hereingabe findet er aber keinen Mitspieler, sondern nur die Arme von Marius Funk.
10.
13:10
Die Dortmunder bauen das Spiel ruhig auf und lassen den Ball schön laufen. Torchancen gab es für beide Teams bisher noch keine.
13:09
Nach dem Abstieg im Sommer konnte Aue noch keine Ansprüche auf einen direkten Wiederaufstieg anmelden. Bei der Zweitvertretung des SC Freiburg spielten die Veilchen trotz buchstäblich 90-minütiger Überzahl und einer Führung nur 1:1. In der ersten Runde des DFB-Pokals folgte am vergangenen Wochen ein deutliches 0:3 gegen den FSV Mainz 05. Entsprechend möchte die Mannschaft aus dem Erzgebirge heute endlich ein Erfolgserlebnis feiern und die junge Saison auf die richtige Spur bringen.
7.
13:08
Hans Nunoo Sarpei muss sich gleich zu Beginn der Partie einen Tunnel gefallen lassen. Prince Aning hieß der Übeltäter, der danach von seinem Opfer gehalten wird. Es gibt Freistoß für die Dortmunder.
4.
13:04
Bisher spielt Dortmund und Ingolstadt verteidigt. Die erste Offensivaktion der Schwarz-Gelben läuft aber ins Leere. Nach einer Flanke von Bradley Fink von der rechten Seite können die Schanzer klären.
1.
13:02
Die Schanzer legen aggressiv los. Direkt nach dem Anstoß bringt Moussa Doumbouya seinen Gegenspieler Soumaïla Coulibaly zu Boden. Der Schiedsrichter gibt den ersten Freistoß für die Dortmunder.
1.
13:00
Los geht’s im Signal-Iduna-Park! Schiedsrichter Tom Bauer aus Mainz pfeift die Partie an.
13:00
Erst vor einem Jahr und drei Monaten trafen Erzgebirge Aue und der VfL Osnabrück in der 2. Bundesliga aufeinander. Um 14:00 Uhr geht's heute in der 3. Liga zur Sache. Herzlich willkommen!
12:59
Auf der Dortmunder Seite sind ebenfalls drei Wechsel zu verzeichnen: Abdoulaye Kamara rückt für den verletzten Can Özkan in die Anfangself. Zudem starten Soumaïla Coulibaly und Prince Aning für Kolbeinn Finnsson und Guille Bueno.
12:58
Der Blick auf die Aufstellung der Schanzer zeigt drei Veränderungen zur Pokalniederlage gegen Darmstadt. Stammkeeper Marius Funk ist nach Knieproblemen zurück zwischen den Pfosten und verdrängt Ersatzmann Markus Ponath auf die Bank. In der Abwehr ersetzt Visar Musliu den Innenverteidiger Nico Antonitsch und im Angriff stürmt der erfahrene Pascal Testroet anstelle des jungen US-Amerikaner Jalen Hawkins.
12:44
Während Dortmund-Coach Christian Preußer auf seinen Neuzugang Can Özkan (Schlag auf die Hüfte) verzichten muss, stehen seinem Kollegen Rüdiger Rehm wieder die gewohnten Kräfte zur Verfügung. Seine Nummer eins Marius Funk und Innenverteidiger Visar Musliu, der zuletzt über Achillessehnenprobleme klagte, sind rechtzeitig fit für die Partie geworden. Neuzugang David Kopacz steht dem Übungsleiter wegen eines Syndesmosebandanrisses allerdings nicht zur Verfügung und zudem fehlt, wie bereits erwähnt, Mittelfeldmann Rico Preißinger rotgesperrt.
12:28
Für die Ingolstädter startete die Saison erfolgreicher: Im Bayern-Duell gegen die SpVgg Bayreuth konnte sich das Team von Trainer Rüdiger Rehm durch einen Treffer von Patrick Schmidt mit 1:0 durchsetzen. Nur die Rote Karte vom eingewechselten Rico Preißinger in der 90. Spielminute verpasste dem Saisonstart einen kleinen Dämpfer. Während die Schanzer im Bayerischen Pokal die SpVgg Hessdorf mit 3:0 besiegten, mussten sie sich im DFB-Pokal am Montag mit einer 0:3-Niederlage gegen den Zweitligisten Darmstadt 98 begnügen. Gegen die zweite Mannschaft vom BVB sollen jetzt die nächsten drei Punkte her.
12:15
Die BVB-Reserve startete mit einem leistungsgerechten Unentschieden gegen Wehen Wiesbaden in die neue Saison. Kurios war dabei vor allem der Gegentreffer durch Gustaf Nilsson in der 56. Minute. Nachdem BVB-Keeper Luca Unbehaun ein Stürmerfoul gesehen hatte, legte er sich in der Annahme eines Freistoßes die Kugel zu weit vor. Die Pfeife von Schiedsrichter Stegemann blieb aber stumm, sodass der gedankenschnelle Wiesbadener Stürmer Nilsson die Kugel zur Verwirrung der Dortmunder Abwehr unbedrängt ins Netz schieben konnte. In der 77. Minute folgte dann der Ausgleich und Endstand durch den eingewechselten Rodney Elongo-Yombo.
12:00
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Sonntagmittag. Um 13:00 Uhr trifft Borussia Dortmund II auf den FC Ingolstadt.