32.
19:33
Vor allem durch Standards kämpt sich der SV Wehen zurück ins Spiel. Immer wieder wird es nach ruhenden Bällen gefährlich, allerdings bietet sich im Nachgang häufig auch die Gelegenheit für einen Konter- es liegt ein weiteres Tor in der Luft.
30.
19:29
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
Uhlmann setzt nach einem Ballverlust nach, dabei kommt er aber deutlich zu spät. Das ist bereits die zweite Gelbe Karte für die Gäste.
28.
19:28
Erneut kommt Flotho im Strafraum im Fallen noch zum Abschluss, sein Schuss kann aber geblockt werden.
25.
19:27
Die Gastgeber kämpfen sich jetzt zurück. Nach einer weiteren Ecke setzt sich Hübner rechts im Strafraum technisch versiert gegen gleich zwei Gegenspieler durch und löffelt den Ball dann in die Mitte. Dort steigt Flotho gut sieben Meter vor dem Tor hoch, bekommt aber nicht genügend Druck hinter den Kopfball, um Männel vor ernsthafte Probleme zu stellen.
24.
19:25
Nach einer Ecke wird es zum ersten Mal auch im Gästestrafraum gefährlich. Der Abpraller wird von Kaya aufs Tor gewuchtet, Fallmann steht auf der Linie aber goldrichtig und kann klären.
21.
19:23
Das Tor scheint erst einmal gefruchtet zu haben, momentan liegt die Spielkontrolle beim FC Erzgebirge.
19.
19:20
Tashchy hat sich in der Situation doch ein wenig mehr wehgetan, kann aber nach kurzer Pause erst einmal weiterspielen.
17.
19:16
Tooor für Erzgebirge Aue, 0:1 durch Julian Günther-Schmidt
Aue bleibt dran und trifft! Direkt nach Ehlers Abschluss bleiben die Gäste aggressiv im Gegenpressing, das sofort wieder den Ballbesitz bringt. Tashchy nimmt die Kugel auf und dribbelt sich auf engstem Raum durch. Kurz vor dem Eindringen in die Box wird er mit einem schmerzhaften Tritt auf den Knöchel zu Fall gebracht, der Schiedsrichter lässt aber den Vorteil laufen, sodass Günther-Schmidt frei im Strafraum abschließen und treffen kann.
17.
19:16
Ehlers bekommt den Ball links im Strafraum, zieht einmal nach innen und zieht ab, sein Schuss wird aber geblockt.
14.
19:15
Weiter gibt es kaum nennenswerte Szenen in diesem Spiel, der Ballbesitz wechselt ständig, selten geht es mal in Richtung Tor.
11.
19:10
Gelbe Karte für Erik Majetschak (Erzgebirge Aue)
Johansson nimmt nach einem Ballgewinn der Hessen Tempo auf, wird an der Mittellinie aber durch Majetschak, der das Bein stehen lässt, zu Fall gebracht. Das gibt die erste Gelbe Karte vom Unparteiischen- eine vertretbare!
7.
19:08
Brdar verhindert den frühen Rückschlag für die Gastgeber! Fabisch nimmt sich aus gut 20 Metern den Abschluss, der aber erst einmal abgeblockt wird. Das Leder landet aber erneut vor den Füßen des Simbabwers, der sofort wieder draufhält und den Keeper der Gastgeber im rechten Eck zu einer guten Parade zwingt.
7.
19:06
Wiesbaden kontrolliert jetzt zunehmend den Spielfluss, das letzte Fünkchen Präzision fehlt aber noch.
4.
19:04
Das Spiel beginnt zerfahren, beide Teams wollen offensiv Akzente setzen, diese werden aber von einer zu hohen Fehlpassquote wie auch hohem Pressing noch nicht zugelassen.
1.
19:02
Der SV Wehen kommt zum ersten Mal in Strafraumnähe, Flotho legt einen langen Ball super für Johansson ab und spielt anschließend nochmal den Doppelpass mit dem Iren. Dem verspringt die Kugel etwas, beinahe macht Majetschak, der ihn noch einmal anschießt, die Situation aber noch einmal gefährlich.
1.
19:00
Der Ball rollt, Wiesbaden in Rot-Schwarz stößt an, Aue läuft in Weiß auf.
18:32
Das Schiedsrichtergespann für diese Partie steht unter der Leitung von Kevin Behrens, der dabei von seinen beiden Assistenten Björn Behrens und Daniel Piotrowski an der Seitenlinie unterstützt wird.
18:31
Beide Trainer passen ihre Startaufstellungen im Vergleich zum jeweils letzten Ligaspiel ein wenig an. Bei den Gastgebern rücken Fechner, Flotho, Hübner und Janitzek im Vergleich zum 0:1 gegen Mannheim für Agrafiotis, David Suárez, Kiomourtzoglou und Lewald in die Anfangself. Der FC Erzgebirge wechselt nur dreimal im Vergleich zum 0:0 gegen den VfB II durch und startet heute mit Ehlers, Fabisch und Tashchy anstelle von Bär, Malone und Weinhauer.
18:21
Für Aue hingegen läuft es in letzter Zeit recht gut. Seit vier Spielen ist man ungeschlagen, eines davon konnte man mit viel Einsatz gegen Regensburg auch knapp mit 4:3 gewinnen. Auch aus der BRITA-Arena sollen heute drei Zähler mitgenommen werden, die die Gäste vom derzeitigen Abstiegsplatz erst einmal bis auf Rang 14 tragen würde. In etwas mehr als einer halben Stunde geht es los.
18:16
Auch die aktuelle Formkurve der Gastgeber ist alles andere als verheißungsvoll. Mit vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen, dazu die letzten beiden Ligaspiele am Stück, waren die letzten Wochen für den SV Wehen zum Vergessen. Obendrein kommt auch noch eine Niederlage im Testspiel gegen den Regionalligist SF Siegen vor zwei Wochen dazu, der nicht unbedingt zur Beruhigung der Fans beigetragen haben dürfte.
18:11
Das dürfte für den FC Erzgebirge aber nicht allzu leicht werden. Bei bisher sieben Auswärtspartien konnte man erst einmal gewinnen, insgesamt kommt man dazu mit zwei Remis und vier Niederlagen nur auf magere fünf Zähler in der Auswärtstabelle- nur vier Teams schneiden hier schlechter ab. Trotzdem dürfen die Auswärtsfans hoffen, denn aus den letzten drei Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Mannschaften ging immer Aue als Sieger hervor, Wiesbaden konnte das Duell zuletzt 2022 für sich entscheiden.
18:07
Der Freitagabend grüßt mit einem Duell aus dem Tabellenkeller, der Tabellenfünfzehnte aus Wiesbaden empfängt zuhause den 17. aus Aue. Die Gastgeber haben im bisherigen Verlauf 19 Punkte aus 15 Spielen gesammelt- nicht gerade eine übermäßige Ausbeute- in der engen Tabellensituation der 3. Liga hat man damit aber sogar Anschluss bis Rang neun. Die Gäste aus Sachsen hinken noch einmal zwei Zähler hinterher, heute dürfte es für sie vor allem darum gehen, den Abstand auf den Tabellennachbar Ulm auszubauen.
18:00
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Erzgebirge Aue!