Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote
Gruppe A
19.05.2024 20:20
Beendet
Schweiz
Schweiz
2:3
Kanada
Kanada
1:11:20:0
  • 0:1
    Dylan Cozens
    Cozens
    2.
  • 1:1
    Kevin Fiala
    Fiala
    12.
  • 2:1
    Romain Loeffel
    Loeffel
    26.
  • 2:2
    Dylan Cozens
    Cozens
    29.
  • 2:3
    Nick Paul
    Paul
    31.
Spielort
O2 arena
Zuschauer
17.268

Liveticker

60.
22:56
Fazit:
Kanada gewinnt das Spiel mit 3:2 gegen die Schweiz und zeigt heute sein bisher bestes Match bei diesem Turnier. Nachdem es nach dem zweiten Drittel schon 3:2 für den Weltmeister steht, wirft die Schweiz im letzten Drittel noch einmal alles ein, doch entweder ist der Abschluss zu ungenau oder Binnington steht im Weg. So gewinnt Kanada denkbar knapp und bleibt ungeschlagen im Turnier. Mit 17 Zählern übernehmen sie ein Spiel vor Schluss die Tabellenführung. Die Schweiz rutscht mit 14 Zählern auf den dritten Rang ab.
60.
22:54
Spielende
60.
22:54
Und erneut kommt die Schweiz und Josi probiert es mit einem Schlagschuss von der linken Seite. Oleksiak wirft sich rein und verschießt dann knapp und der Puck fliegt rechts am Kasten vorbei.
60.
22:52
Die letzte Minute läuft. Schweiz probiert es weiter im sechs-gegenfünf und Hagel zieht von der rechten Bande aufs leere Tor. Knapp rechts vorbei!
59.
22:52
Und nochmal Josi! Der Schweizer probiert es aus spitzem Winkel, doch Binnington ist mit der Fanghand erneut da.
59.
22:50
Dann gibt es Icing gegen den Weltmeister und die Schweiz nimmt ihren Goalie runter. Die Schweiz nun im sechs-gegen-fünf und Loeffel probiert es mit einem Schuss von der der rechten Seite. Binnington ist mit der Fanghand dran.
59.
22:48
Die letzten zwei Minuten laufen. Die Schweiz wird gleich Genoni vom Eis nehmen und alles in die Waagschale werfen. Doch erst einmal setzt sich Kanada im letzten Drittel fest.
58.
22:47
Die Schweiz ist wieder vollständig.
57.
22:47
Der Weltmeister setzt sich nun im letzten Drittel fest und findet in die Formation. Ein Pass von Severson auch Bunting ist dann aber zu steil. Nur Sekunden später probiert es Bunting dann vom rechten Bully. Sein Puck fliegt an die Brust von genoni.
56.
22:46
Die Schweiz verteidigt nun auch offensiv und hält die Kanadier aus dem letzten Spielabschnitt.
55.
22:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dario Simion (Schweiz)
Simion muss wegen Beinstellens für zwei Minuten in die Eisbox. Kann Kanada das nächste Powerplay nutzen und für die "fast" schon Vorentscheidung sorgen?
55.
22:42
Kanada ist wieder komplett.
54.
22:42
Und erneut die Schweiz! Andrighetto legt die Scheibe auf die rechte Seite zu Hischier und der nimmt den Puck per One-zimer und visiert das obere linke Eck an. Binnington ist da!
53.
22:40
Und wieder findet die Schweiz in die Formation und erst probiert es Ambühl aus dem Zentrum. Sein Schuss wird geblockt und auch Hischiers Nachschuss wird von Binnington gehalten.
53.
22:39
Andrighetto bringt die Scheibe von der linken Seite scharf an den ersten Pfosten. Dort fährt Ambühl rein, scheitert aber an Binnington.
52.
22:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Damon Severson (Kanada)
Severson muss wegen Halten gegen Bertschy für 120 Sekunden vom Eis. Ist das die Chance für die Nati?
52.
22:37
Kanada hält die Schweiz nun gut vom eigenen Gehäuse weg und die Schweiz kommt wie nun gerade durch Ambühl nur aus der Distanz zu Abschlüssen. Das ist bis jetzt kein Problem für Binnington.
51.
22:34
Nächstes Powerbreak im Spiel.
51.
22:34
Und erneut probiert es Paul aus spitzem Winkel von der linken Seite. Sein Schuss touchiert aber nur das linke Außennetz.
50.
22:32
Kanada ist wieder komplett.
49.
22:31
Und wieder die Schweiz! Josi legt auf die rechte Seite zu Glauser ab. Er nimmt den Puck per One-timer und scheitert am linken Schoner von Bunnington.
48.
22:30
Die Schweiz findet gleich in die Formation und setzt sich im letzten Drittel fest, doch Kanada verteidigt gut und blockt einen Schuss von Andrighetto.
47.
22:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Oleksiak (Kanada)
Wegen Spielverzögerung muss Oleksiak nun zum dritten Mal auf die Strafbank.
47.
22:28
Der Weltmeister setzt sich im letzten Abschnitt fest und Power legt die Scheibe nach links und Mercer sucht mit einer hohen Hereingabe Parayko im Slot. Er kommt aber nicht an den Puck.
45.
22:26
In den ersten fünf Minuten sind die Kanadier die spielstärkere Mannschaft und kommen immer wieder zu Abschlüssen. Die Schweiz sucht noch ein bisschen die Taktik von Beginn des zweiten Drittels.
44.
22:24
Und wieder versucht nun Cozens mit einem Querpass auf die linke Seite Bunting zu bedienen. Er nimmt den Puck per One-hander, doch erneut ist Genoni mit dem Schoner dran.
43.
22:22
Die Weltmeister tanken sich wieder über die rechte Seite durch und Cozens verpasst am linken Pfosten knapp die Scheibe. Genoni ist da und macht das kurze Eck zu.
42.
22:19
Auch Kanada ist wieder komplett.
42.
22:19
Die Schweiz sind im Powerplay und Josi nimmt den Schuss aus dem Zentrum, schießt das Hartgummi aber rechts oben neben den Pfosten.
41.
22:18
Die Nati kommt nach einem tiefen Pass auf Hischier. Er zieht nach links und probiert es aus spitzem Winkel. Doch Binnington ist da!
41.
22:17
Der letzte Abschnitt läuft. Kanada gewinnt das Bully.
41.
22:17
Beginn 3. Drittel
40.
22:03
Drittelfazit
Kanada führt nach dem zweiten Drittel mit 3:2 gegen die Schweiz. Das zweite Drittel hatte es in sich. Nachdem die Schweiz mit 2:1 in Führung, gab es eine Große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Fiala und Kanada glich im Powerplay durch Cozens zum 2:2 aus. Noch während des Powerplays bekam die Nati dann einen Penalty zugesprochen, doch Andrighetto scheiterte an Binnington. Nur Sekunden später traf dann Paul zum 3:2 im Powerplay. Danach verwaltete der Weltmeister das Spiel und geht mit einer 3:2-Führung in das letzte Drittel, muss gleich aber ein kurzes Unterzahl-Spiel zu Beginn des dritten Drittels überstehen.
40.
21:59
Ende 2. Drittel
40.
21:59
Und noch einmal probiert es Cozens aus dem Zentrum mit einem Schlagschuss. Doch Genoni ist mit der Fanghand da und verhindert den dritten Treffer von Cozens.
40.
21:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Paul (Kanada)
Auch Paul muss nur Sekunden später wegen Haltens für 120 Sekunden vom Eis. Damit geht es im vier-gegen-vier weiter.
39.
21:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dean Kukan (Schweiz)
Kukan muss wegen Beinstellens für zwei Minuten runter. Nutzt Kanada nun auch sein viertes Powerplay aus?
39.
21:56
Und wieder Kanada! Paul bekommt nach einem tiefen Pass auf der linken Seite an den Puck und hält einfach mal vom linken Bully drauf. Er visiert das untere linke Eck an, doch Genoni ist da. Paul stochert nach, doch der Goalie hat den Puck sicher.
38.
21:54
Die letzten drei Minuten laufen. Kanada ist weiter die spielbestimmende Mannschaft, die Schweiz versucht immer wieder durch das Forechecking gefährlich in den letzten Abschnitt zu kommen.
37.
21:52
In den letzten Minuten stehen beide Defense-Reihen hinten gut und Cozens probiert es nun mit einem Schuss vom linken Bully. Genoni ist mit dem Schoner nicht zu überwinden.
35.
21:49
Die Kanadier laufen im zwei-gegen-eins auf Genoni zu, doch Siegenthaler klaut Bedard auf der rechten Seite noch gerade den Puck. Paul hätte im Slot freigestanden.
34.
21:46
Und nach einem Querpass von Power auf Dubois zieht dieser vom linken Bully per One-timer ab. Sein Schuss landet an der linken Brust von Genoni.
33.
21:45
Danach gibt es das Powerbreak und das Spiel kann sich kurz beruhigen.
33.
21:44
Chancen auf beiden Seiten! Und wieder die Schweiz! Hischier probiert es per One-timer von der rechten Seite, doch Binnington macht einen Hechtsprung und ist mit dem Arm dran und macht dann das Spiel schnell. McBain läuft allein auf Genoni zu und will die Scheibe rechts am Goalie vorbeidrücken, doch der Schweizer ahnt das und macht das kurze Eck zu.
32.
21:42
Die Schweiz ist wieder komplett.
31.
21:41
Tor für Kanada, 2:3 durch Nick Paul
Und wieder nutzen die Weltmeister das Powerplay und nach einem Querpass von Cozens auf die rechte Seite legt Mangiapane den Puck zentral vors Tor. Paul fährt ein und drückt das Hartgummi unten links über die Linie.
31.
21:41
Die Schweiz bekommt auf der rechten Seite an die Scheibe und macht das Spiel schnell und Scherwey probiert es aus spitzem Winkel oben rechts. Binnington ist mit dem Arm da und verhindert den Gegentreffer.
30.
21:39
Penalty verschossen von Sven Andrighetto (Schweiz)
Andrighetto läuft an und will die Scheibe links an Binnington vorbeilegen, doch der Goalie ahnt die Ecke und blockt den Schuss. Es bleibt beim 2:2!
30.
21:38
Die Nordamerikaner bleiben auch nach dem Treffen in Überzahl und finden gleich wieder die Formation. Thürkauf setzt nach und holt eine Strafe heraus. Wegen Haltens von Bedard bekommt die Schweiz einen Penalty.
29.
21:36
Tor für Kanada, 2:2 durch Dylan Cozens
Kanada kommt über die linke Seite und Cozens probiert es vom linken Bully und haut den Puck oben rechts unter die Latte.
29.
21:36
Nun gibt es das Powerplay für die Kanadier.
28.
21:35
Und gleich wieder der Weltmeister! Nach einem Querpass von der rechten Seite läuft Power am zweiten Pfosten ein und schiebt den Puck knapp links am Pfosten vorbei.
27.
21:34
Damit geht es nun für die nächsten zwei Minuten im vier-gegen-vier weiter. Danach hat Kanada drei Minuten Powerplay.
27.
21:33
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Kevin Fiala (Schweiz)
Fiala sieht für sein hartes Foul eine fünf Minuten-Strafe plus eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Damit ist das Match für ihn heute beendet. Jäger wird die fünf Minuten-Strafe absitzen.
27.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kaiden Guhle (Kanada)
Guhle sieht für den Cross-Check während der Auseinandersetzung eine kleine Strafe.
27.
21:30
Die Schweiz setzt wieder nach und Fiala probiert es vom rechten Bully ab. Binnington ist da. Anschließend Fiala checkt Cozens weg und es entwickelt sich eine kleine Schlägerei auf dem Eis. Gibt es Strafen? Die Referees beraten sich und schauen sich die Aktionen noch einmal an.
26.
21:26
Tor für Schweiz, 2:1 durch Romain Loeffel
Erst probiert es Fora mit einem Schuss aus spitzem Winkel, doch Binnington ist da, doch die Schweiz bleibt dran und Thurkauf bringt die Scheibe von hinter dem Tor an die blaue Linie. Loeffel probiert es aus dem Zentrum und schießt den Puck halbhoch mittig zum 2:1 ins Tor.
25.
21:24
Die Weltmeister sind wieder komplett und das zweite Powerplay bringt der Schweiz diesmal nichts ein.
24.
21:23
Die erste Minute haben die Nordamerikaner schon einmal in Unterzahl überstanden, dann probiert es Kurashev mit einem Schlagschuss vom linken Bully. Binnington ist da.
23.
21:21
Die Schweiz kommen mit Tempo in das letzte Drittel, doch die Kanadier verteidigen offensiv und halten die Nati so erst einmal aus dem eigenen Drittel fern.
23.
21:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Oleksiak (Kanada)
Und erneut muss Oleksiak für 120 Sekunden vom Eis. Diesmal wegen Spielverzögerung. Zweites Powerplay für die Nati!
22.
21:19
Die Schweiz setzt sich nun im letzten Drittel fest und findet schnell in die Formation. Ein Schuss von Andrighetto von der rechten Bande sichert Binnington mit der Fanghand
21.
21:18
Die Kanadier kommen schon wieder gefährlich vors Tor. Dubois probiert es von der linken Seite, doch Genoni ist mit dem Schoner da und verhindert das 1:2.
21.
21:16
Weiter geht's! Das Bully gewinnt Kanada.
21.
21:15
Beginn 2. Drittel
20.
21:01
Drittelfazit
Die Schweiz und Kanada trennen sich nach dem ersten Drittel mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. Es ist das erwartete Top-Spiel zwischen den zwei noch ungeschlagenen Teams. Die Kanadier kamen besser ins Spiel und nutzten gleich ihr erstes Powerplay zur 1:0-Führung. Danach kamen aber dann auch die Europäer immer besser ins Spiel und machten in der 12. Minute im Powerplay durch Fiala den verdienten Ausgleich. Die Schweiz schoss bis jetzt neunmal aufs Tor, der Weltmeister erst sechs Mal.
20.
20:58
Ende 1. Drittel
20.
20:58
Die letzten 60 Sekunden laufen. Die Schweiz baut noch einmal ruhig auf und kommt über die linke Seite Ein Pass von Scherwey auf Thürkauf ist aber zu steil.
19.
20:57
Josi tankt sich erneut an der linken Bande durch und fährt dann hinter das Tor und probiert es anschließend vom rechten Bully mit einem Schlagschuss. Niederreiter fälscht die Scheibe noch leicht ab, doch Binnington ist mit dem linken Schoner dran.
18.
20:55
Kukan versucht mit einem Schlagschuss von der linken Seite Niederreiter im Slot zu bedienen, doch der trifft unglücklich den Torhüter Binnington und so wird die Aktion zurückgepfiffen.
18.
20:53
Die letzten drei Minuten im ersten Drittel laufen. Kanada kommt schon wieder über die linke Seite, verliert aber im Vorwärtsgang den Puck.
16.
20:51
Fast das 2:1 für den Weltmeister! Power probiert es vom linken Bully mit einem flachen Schuss, doch Genoni lässt prallen und Mercer versucht es mit der Rückhand und visiert das lange rechte Eck an. Josi rettet kurz vor der Linie und bringt den Puck aus der gefährlichen Zone. Die Schweiz kontert, doch Siegenthalers Schuss geht am Kasten vorbei.
15.
20:47
Auch die Schweiz verschärft nun das Forechecking und erzwingt auf links die Scheibe. Niederreiter probiert es vom linken Bully. Binnington ist mit der Fanghand da.
15.
20:46
Thürkauf probiert es anschließend mit einem Schlagschuss von der linken Seite. Binnington lässt prallen und das Hartgummi fällt erneut vor die Füße von Thürkauf. Er bekommt den Puck aber nicht unter Kontrolle und so verpufft die Situation.
14.
20:44
Das Spiel geht nun hin und her und beide Teams kreieren immer wieder Möglichkeiten. Andrighettos Schuss vom rechten Bully wird zweimal geblockt.
13.
20:43
Die Kanadier kommen schon wieder und setzen sich im letzten Abschnitt fest und Guenther probiert es mit einem Flachschuss von der rechten Seite. Genoni ist mit dem Schoner da.
12.
20:41
Tor für Schweiz, 1:1 durch Kevin Fiala
Die Schweiz setzt sich im letzten Drittel fest und von Josi kommt der Pass auf die linke Seite zu Fiala. Er zieht mit dem Puck nach innen und schießt aus rund drei Metern das Hartgummi oben rechts zum 1:1 ins Tor.
11.
20:40
Danach finden die Schweizer in die Formation und Josi bedient aus dem Zentrum am rechten, zweiten Pfosten Hischier, doch der braucht zu lang für den Abschluss.
11.
20:40
Der Konter für den Weltmeister! Mangiapane setzt im Forechecking Josi unter Druck und erzwingt in der neutralen Zone die Scheibe. Er will mit einem Querpass Cozens bedienen, doch der Pass ist erneut zu spitz für seinen Teamkollegen.
10.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Oleksiak (Kanada)
Für einen Ellenbogen-Check von Oleksiak gegen Siegenthaler muss der Kanadier für zwei Minuten in die Eisbox. Erstes Powerplay für die Schweiz!
10.
20:37
Und wieder die Schweiz! Die Nati setzt sich an der linken Seite durch und Sergenthaler bringt den Puck ins Zentrum und Thürkauf wird im Slot gehalten und kann die Scheibe nicht mehr richtig aufs Tor bringen - rechts vorbei!
9.
20:35
Erneut die Nati! Kurashev sucht mit einem Querpass von der linken Seite im Slot Jäger, doch er verpasst die Hereingabe knapp.
8.
20:35
Und wieder Taveres! Erneut tankt sich der Spieler mit der Nummer 91 auf der linken Seite durch und probiert es aus spitzem Winkel und visiert das kurze linke Eck an. Genoni ist da und macht das Eck zu.
7.
20:33
Und die nächste Chance für den Weltmeister! Tavares fängt die Scheibe im Zentrum ab und läuft auf Genoni zu und probiert es vom rechten Bully. Genoni lässt prallen, ist dann aber Hundertstel vor dem Kapitän erneut am Puck und begräbt die Scheibe unter seinem Schoner.
7.
20:31
So langsam kommt die Nati besser ins Spiel und setzt die Kanadier vor allem immer wieder mit schnellen Gegenangriffen unter Druck.
6.
20:31
Und dann haben die Europäer die Chance auf die Führung und kommen erneut mit Tempo in das letzte Drittel. Josi nimmt den Puck per One-timer - drüber!
5.
20:30
Die Nordamerikaner machen weiter Druck und erzwingen erneut im Foreckecking im letzten Drittel die Scheibe. Greigs Schuss fliegt aber links am Tor vorbei.
4.
20:28
Die Schweiz kontert über die rechte Bande und Scherwey kommt mit Tempo durch. Sein Pass an den zweiten Pfosten ist dann aber zu lang für Niederreiter.
4.
20:28
In den ersten Minuten hat die Nati große Probleme überhaupt aus dem eigenen Drittel sich zu befreien. Bisher ist Kanada hier klar besser.
3.
20:27
Die Schweiz ist wieder komplett und Kanada geht früh und aggressiv ins Forechecking und erzwingen die Scheibe. McCann fängt den Puck ab und probiert es vom linken Bully. Knapp links vorbei!
2.
20:24
Tor für Kanada, 0:1 durch Dylan Cozens
Die Kanadier finden gleich in die Formation und Tavares bringt einen Schlagschuss aus dem Zentrum von der blauen Linie in den Slot. Die Scheibe springt vor den Schläger von Cozens und der schießt das Hartgummi aus halblinker Position unten links ins Tor.
2.
20:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Marti (Schweiz)
Marti sieht für einen hohen Stock die erste Zwei-Minuten-Strafe des Spiels. Es gibt das erste Powerplay für den amtierenden Weltmeister.
1.
20:23
Das Offensivbully holt sich dann Kanada vor dem tor von Genoni und Severson bringt die Scheibe von der rechten Seite gefährlich vors Tor. Erneut ist Genoni da.
1.
20:22
Die Kanadier setzten sich gleich im letzten Drittel fest und Power probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Bande. McBain verpasst die Hereingabe im Slot knapp.
1.
20:21
Los geht's! Die Schweiz gewinnt das Eröffnungsbully.
1.
20:20
Spielbeginn
20:15
Die Starting Six sind da! Bei der Schweiz startet Genoni im Tor. Außerdem sind Josi, Glauser, Fiala, Hirschler und Niederreiter mit dabei. Bei Kanada beginnt Binnington zwischen den Pfosten. Zudem stehen Parayko, Power, Tanev, McBain und Mercer in der ersten Reihe.
20:10
Die letzten Duelle gewann die Schweiz. Auch bei den letzten beiden Weltmeisterschaften trafen die beiden Teams in der Gruppenphase aufeinander und beide Matches konnte die Nati für sich entscheiden. Im vergangenen Jahr gewann das Team von Head Coach mit 3:2. 2022 siegte die Schweiz mit 6:3.
20:00
Auch Kanada ist bei dieser WM noch ungeschlagen. In den ersten fünf Spielen setzte sich das Team von Cheftrainer Andre Tourigny gegen Großbritannien (4:2), Dänemark (5:1), Norwegen (4:1) und zuletzt gegen den Weltmeister von 2022, Finnland mit 5:3 durch. Außerdem gab es einen knappen 7:6-Erfolg nach Verlängerung gegen Österreich. Damit stehen die Nordamerikaner mit ebenfalls 14 Zählern auf dem dritten Rang in der Gruppe A.
19:50
Die Schweiz ist nach fünf Spielen in der Gruppe A noch ungeschlagen und hat bereits das Ticket für das Viertelfinale sicher. Aktuell steht das Team von Head Coach Patrick Fischer mit 14 Punkten auf dem zweiten Platz in der Gruppe A. Unter anderem gab es Siege gegen Norwegen (5:2), Österreich (6:5), Großbritannien (3:0) und zuletzt ein 8:0-Sieg gegen Dänemark. Zudem setzten sich die Weltranglisten-Siebten im Penalty-Shoot-out mit 2:1 gegen Tschechien durch. Mit einem Sieg heute könnte die Nati Platz eins der Gruppe A zurückerobern.
19:39
Herzlich willkommen zum sechsten Spiel zwischen der Schweiz und Kanada in der Gruppe A bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in Prag und Ostrava. Face-off ist um 20.20 Uhr.

Aktuelle Spiele

23.05.2024 20:20
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
Finnland
FIN
Finnland
Finnland
n.V.
25.05.2024 14:20
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
25.05.2024 18:20
Kanada
Kanada
CAN
Kanada
Schweiz
SUI
Schweiz
Schweiz
n.P.
26.05.2024 15:20
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
Kanada
CAN
Kanada
Kanada
26.05.2024 20:20
Tschechien
Tschechien
CZE
Tschechien
Schweiz
SUI
Schweiz
Schweiz

Schweiz

Schweiz Herren
vollst. Name
Swiss Ice Hockey Federation
Spitzname
Nati
Farben
Rot, Weiß
Gegründet
27.09.1908
Sportarten
Eishockey

Kanada

Kanada Herren
vollst. Name
Hockey Canada
Farben
Rot, Weiß, Schwarz
Gegründet
1968
Sportarten
Eishockey