Aktualisieren
3. Spieltag
14.09.2025 20:45
Beendet
AC Mailand
AC Mailand
1:0
Bologna FC
Bologna
0:0
  • Luka Modrić
    Modrić
    61.
    Rechtsschuss
Stadion
Giuseppe Meazza
Schiedsrichter
Matteo Marcenaro

Liveticker

90.
22:52
Fazit:
Der AC Mailand hat irgendwie den Weg zum wichtigen Heimsieg gefunden und gewinnt das Spiel letztlich mit 1:0. Das Tor des Abends erzielte Routinier Luka Modrić, der mit seiner ganzen Erfahrung über die komplette Spielzeit hinweg zur Stelle war. Ansonsten hatte die Partie insgesamt nur wenig zu bieten. Viel Kampf, viele Unterbrechungen, wenig Spielfluss. Bologna hielt grundsätzlich gut dagegen, verpasste es aber, wirklich gefährlich zu werden. In der Schlussphase stand dann nicht mehr der Fußball im Mittelpunkt, sondern Schiedsrichter Matteo Marcenaro. Mehrere zweifelhafte Entscheidungen, inklusive eines zurückgenommenen Elfmeters, sorgten für reichlich Diskussionsstoff und ließen Milan-Coach Allegri auf die Tribüne wandern. Unterm Strich bleibt ein glanzloser, aber für die Rossoneri enorm wichtiger Dreier. Für Milan geht es am Samstagabend zu Udinese Calcio, während Bologna zuhause gegen Genua ranmuss. Buonanotte und bis zum nächsten Mal!
90.
22:46
Spielende
90.
22:44
Pulišić zieht rechts an der Seitenlinie nochmal einen Freistoß gegen Lucumí. Das bringt natürlich wertvolle Zeit für die Hausherren.
90.
22:43
Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits um. Diesem irrsinnigen Fußballspiel würde ein später Ausgleichstreffer der Gäste gut zu Gesicht stehen. Allein die Schlussoffensive der Rossoblù bleibt bis hierhin aus.
90.
22:40
Allein der VAR-Entscheidungen wegen gibt es eine saftige Nachspielzeit von sieben Minuten.
90.
22:39
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
90.
22:39
Unglaublich aber wahr. Massimiliano Allegri ist komplett außer sich, der Schiedsrichter entscheidet sich nach Ansicht der Bilder gegen den Elfmeterpfiff. Zu allem Überfluss sieht der Trainer der Mailänder zusätzlich die Rote Karte und entledigt in seinem ganzen Frust erst einmal dem Jacket.
87.
22:35
Elfmeter für den AC Mailand! Skorupski holt den soeben erst eingewechselten Nkunku von den Beinen. Um auf Nummer sicher zu gehen, beteiligt sich Freuler ebenfalls an der Szene und bringt Nkunku ein zweites Mal zum Fallen, nachdem der Franzose zuvor wieder aufgestanden ist. Im Hintergrund wird die Szene vom VAR aber nochmal überprüft.
86.
22:34
Gelbe Karte für Łukasz Skorupski (Bologna FC)
85.
22:34
Einwechslung bei AC Milan: Christopher Nkunku
85.
22:33
Auswechslung bei AC Milan: Santiago Giménez
83.
22:33
Giménez bekommt links hinter der Kette das Zuspiel, geht an Keeper Skorupski links vorbei, trifft aus spitzem Winkel allerdings nur den Außenpfosten. Das hätte durchaus die Entscheidung sein dürfen, wenngleich sich bei einem Treffer vermutlich der VAR wegen einer vermeintlichen Abseitsposition eingeschaltet hätte.
83.
22:31
Einwechslung bei Bologna FC: Thijs Dallinga
83.
22:31
Auswechslung bei Bologna FC: Santiago Castro
83.
22:31
Der junge Ricci macht es dem alten Hasen Modrić gleich und zieht auf intelligente Art und Weise einen Freistoß im Mittelfeld. Das bringt natürlich Zeit.
80.
22:29
63:37 Prozent Ballbesitz stehen derweil für die Gäste zu Buche. Allein die Anzeigetafel zeigt eine 1:0-Führung für die Gastgeber an. Bologna ist das Bemühen keinesfalls abzusprechen, allein so richtig kommen die Rossoblù nicht in die gefährlichen Zonen.
77.
22:26
Pulišić zieht mit Ball am Fuß in den Sechzehner und kommt nach einem vermeintlichen Foulspiel zu Fall. Die Pfeiffe des Schiedsrichters bleibt erneut stumm. Der US-Amerikaner ist nach Ansicht der Bilder mehr ausgerutscht, als dass ein Gegenspieler an seinem Fallen beteiligt war.
75.
22:25
Zur Erinnerung, Rabiot und Rowe waren in ihrer gemeinsamen Zeit bei Olympique Marseille in eine handfeste Kabinenauseinandersetzung verwickelt. Ob sich die Rivalität auch auf dem Platz fortsetzt, bleibt abzuwarten. 15 Spielminuten stehen noch auf der Uhr.
74.
22:23
Einwechslung bei Bologna FC: Jonathan Rowe
74.
22:23
Auswechslung bei Bologna FC: Nicolò Cambiaghi
74.
22:22
Einwechslung bei Bologna FC: Jens Odgaard
74.
22:22
Auswechslung bei Bologna FC: Riccardo Orsolini
73.
22:21
Gelbe Karte für Juan Miranda (Bologna FC)
Miranda holt sich die erste Gelbe Karte auf Seiten der Gäste ab.
70.
22:21
Giménez erreicht ein Zuspiel links im Sechzehner, doch beim ersten Kontakt springt der Ball etwas weit weg vom Fuß, so dass der Mexikaner beim Abschluss nicht mehr optimal positioniert ist. Skorupski kommt aus dem Kasten und schmeißt sich in den eingesprungen Abschluss des Stürmers.
68.
22:19
Ricci macht gleich mal auf sich aufmerksam, bekommt links im Halbraum ein kurzes Zuspiel, zögert nicht lang und knallt den Ball aus der zweiten Reihe ansatzlos auf den Kasten. Pech für den zentralen Mittelfeldspieler, der Ball springt vom rechten Außenpfosten ins Toraus.
65.
22:18
Beim AC Mailand wird ebenfalls zweifach gewechselt. Mit Ricci kommt das große Versprechen an die Zukunft des italienischen Fußballs.
65.
22:17
Einwechslung bei AC Milan: Samuele Ricci
65.
22:17
Auswechslung bei AC Milan: Youssouf Fofana
65.
22:17
Einwechslung bei AC Milan: Christian Pulišić
65.
22:16
Auswechslung bei AC Milan: Ruben Loftus-Cheek
63.
22:16
Vincenzo Italiano reagiert auf den Rückstand und bringt zwei frische Kräfte. Unter anderem Bernardeschi ist zurück in der Serie A nach seinem Abenteuer in Kanada.
63.
22:15
Einwechslung bei Bologna FC: Federico Bernardeschi
63.
22:15
Auswechslung bei Bologna FC: Giovanni Fabbian
62.
22:15
Einwechslung bei Bologna FC: Juan Miranda
62.
22:15
Auswechslung bei Bologna FC: Charalampos Lykogiannis
61.
22:12
Tooor für AC Milan, 1:0 durch Luka Modrić
Der kroatische Spielmacher bringt die Rossoneri in Führung. Modrić leitet zunächst selbst ein und bedient Loftus-Cheek, der rechts auf Saelemaekers rauslegt. Der Belgier wiederum hat das Auge für Modrić, der sich im Sechzehner in Position bringt und das Zuspiel aus 15 Metern Torentfernung flach links unten einschweißt.
59.
22:08
In dieser Phase ist die Partie wirklich vom überschaubarem Niveau geprägt. Von überschaubarem Niveau sind auch die Pläne der offiziellen Verantwortlichen der Serie A, die ernsthafte Planspiele anstellen, künftig Partien im nicht europäischen Ausland stattfinden zu lassen. Deswegen ist es im Übrigen auch sehr still im Stadion, weil die Fans aus Protest den Support einstellen.
56.
22:04
Maignan humpelt vom Platz und wird vom neuen Ersatzkeeper Terracciano ersetzt.
56.
22:04
Einwechslung bei AC Milan: Pietro Terracciano
56.
22:03
Auswechslung bei AC Milan: Mike Maignan
54.
22:03
Maignan setzt sich auf den Hosenboden und scheint sich eine Verletzung zugezogen zu haben.
53.
22:03
Modrić schickt Estupiñán links an die Grundlinie, von wo aus der Ecuadorianer ins Seitenaus flankt. Interessanter wird es wiederum in der Mitte, wo Giménez nach einem Griff an die Schulter zu Boden geht. Die Pfeife bleibt still.
52.
22:01
Im linken Halbfeld wird Bologna ein Freistoß in Sechzehnernähe zugesprochen. Ferguson legt sich den Ball zurecht und flankt den ruhenden Ball geradewegs in die Hände von Maignan.
49.
22:00
Der Beginn der zweiten Halbzeit knüpft an den letzten Abschnitt des ersten Durchgangs an. Nennenswerte Höhepunkte sind Fehlanzeige, viele Nickligkeiten im Mittelfeld bestimmen das Spielgeschehen.
46.
21:56
Während die Gäste unverändert aus der Kabine kommen, kommt mit De Winter ein neuer Mann anstelle von Pavlović.
46.
21:55
Einwechslung bei AC Milan: Koni De Winter
46.
21:55
Auswechslung bei AC Milan: Strahinja Pavlović
46.
21:54
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:43
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten steht es zwischen dem AC Mailand und dem FC Bologna torlos 0:0. Die Rossoneri begannen druckvoll, mit Chancen durch Giménez und Estupiñán, der nur den Pfosten traf. Doch Bologna ließ sich davon nicht einschüchtern, kam durch Orsolini und Cambiaghi selbst gefährlich vor das Tor von Maignan. Insgesamt entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit vielen Unterbrechungen und kleinen Fouls, das zunehmend an Tempo verlor. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch die Partie ist hintenraus etwas abgeflacht. Kommen die beiden Teams wieder frisch aus den Katakomben, deutet sich ein spannender zweiter Durchgang an.
45.
21:39
Ende 1. Halbzeit
45.
21:38
Gelbe Karte für Alexis Saelemaekers (AC Milan)
Damit steht es nach Gelben Karten 3:0 für den AC Mailand.
45.
21:38
Modrić schickt eine Ecke von links auf den kurzen Pfosten, wo Loftus-Cheek per Kopf verlängert. Saelemaekers verpasst den Ball am zweiten Pfosten nur knapp und bekommt den Ball erst knapp hinter der Torlinie zurück ins Spiel. Mit seiner eingelaufenen Grätsche befördert der Belgier das Spielgerät nochmal an den Außenpfosten.
45.
21:35
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43.
21:33
Nach sehr intensiven 35 Minuten zu Beginn der Partie ist es derweil etwas ruhiger geworden um das Spielgeschehen auf dem Platz. Viele kleinere Fouls bestimmen das Spiel. Torraumszenen gibt es keinerlei zu verkünden. Die beiden Teams bearbeiten sich rund um den Mittelkreis.
40.
21:32
Modrić nimmt sich dem ruhenden Ball abermals an, doch Skorupski ist erneut zur Stelle. Der polnische Torhüter beweist damit abermals, wer der Chef im eigenen Aktionsradius ist.
39.
21:30
Loftus-Cheek scheint die Rolle von Reijnders, der derweil bei Manchester City unter Vertrag steht, übernommen zu haben und zieht immer wieder Box-to-box hinter die Kette. In dieser Szene reicht es abermals zumindest zu einem Eckstoß für die Gastgeber, nachdem Lucumí per Grätsche auf der Grundlinie gegen den Briten klärt.
37.
21:27
Heggem räumt Rabiot in einem Luftduell unter Einsatz des Ellbogens ab. Schiedsrichter Matteo Marcenaro pfeift zwar das klare Foulspiel, zückt allerdings keinen gelben Karton.
35.
21:25
In dieser Phase überlassen die Rossoneri den Gästen aus Bologna das Spielgerät. Die Rossoblù wissen damit durchaus umzugehen, lassen Ball und Gegner ansehnlich laufen. Allein der Abwehrblock der Mailänder steht so kompakt, dass kaum brauchbare Lücken entstehen für die Offensivabteilung der Gäste.
32.
21:22
Nach einer längeren Ballstafette auf Seiten der Rossoblù nimmt sich Castro letztlich den Flankenversuch von der linken Seite. Maignan pflückt das Leder aus der Luft. Der Ballbesitz ist ausgesprochen ausgeglichen verteilt, was derweil auch für die Spielanteile gilt.
30.
21:20
Modrić will den durchstartenden Loftus-Cheek mit einem feinen Außenristpass in die Tiefe bedienen. Kapitän Ferguson kann den Passversuch jedoch abfangen. Was der mittlerweile 40-jährige Kroate aber noch immer im Stande ist zu spielen, ist wirklich eine Augenweide.
27.
21:18
Nach einem Kopfballduell zwischen Castro und Saelemaekers nimmt sich der Belgier einen kurzen Moment, um den Kopfschmerz zu neutralisieren. Im Zuge dieser Saison gönnt sich die Partie erstmals so etwas wie eine Pause.
24.
21:15
Pfosten! Estupiñán bekommt links am Sechzehnereck das Zuspiel, zieht mit Ball am Fuß in die Mitte und trifft mit seinem schwächeren Rechten aus zentraler Position letztlich nur den rechten Torpfosten.
23.
21:14
Nachdem die Gastgeber die Anfangsphase bestimmt haben, sind die Gäste mittlerweile am Drücker. Das Spiel ist komplett ausgeglichen, beide Mannschaften schenken sich absolut nichts.
21.
21:12
Bologna wird stärker! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld geht es schnell bei den Gästen. Castro steckt den Ball schließlich rechts am Sechzehnereck auf Orsolini durch, der aus spitzem Winkel an einer Handabwehr von Maignan scheitert.
19.
21:11
Ein Klärungsversuch zur Seite von Maignan gerät zu kurz. Der französische Schlussmann hat Glück, dass Orsolini das Spielgerät in dieser Situation nicht kontrollieren kann. Der Ball ist wieder bei den Gastgebern.
18.
21:08
Gelbe Karte für Fikayo Tomori (AC Milan)
In einem Luftduell räumt der Brite Gegenspieler Cambiaghi ab und sieht dafür die Gelbe Karte. Die Defensivabteilung der Mailänder ist damit bereits zweifach vorbestraft.
18.
21:08
Die anschließende Ecke bringt abermals keinen Erfolg, weil Skorupski erneut zur Stelle ist und den ruhenden Ball aus der Luft pflückt.
17.
21:07
Szenenapplaus für Loftus-Cheek, der ein eigentlich zu weit geratenes Zuspiel von Modrić noch erläuft und per Grätsche zumindest eine Ecke rausholt.
15.
21:06
Ball im Netz! Maignan muss hinter sich greifen, doch der Schiedsrichter zeigt direkt Abseits an. Im Hintergrund hat der VAR die Szene noch gegengeprüft, die Entscheidung bleibt bestehen. Zuvor hat Cambiaghi einen abgefälschten Schuss von Castro aufgenommen und im zweiten Versuch verwandelt, stand dabei aber sträflich im Abseits.
13.
21:04
In den ersten knapp fünfzehn Spielminuten sind die Bemühungen der Rossoneri durchaus ernst zu nehmen. Die Mailänder legen los wie die sogenannte Feuerwehr und drücken die Gäste ausschließlich in die eigene Hälfte.
11.
21:02
Giménez nimmt einen Ball von Loftus-Cheek am gegnerischen Sechzehner auf, zieht in den Strafraum, scheitert mit seinem Linksschuss allerdings am gut reagierenden Schlussmann der Gäste.
10.
21:01
Gelbe Karte für Pervis Estupiñán (AC Milan)
Estupiñán räumt einen Gegenspieler mit einer Grätsche ab und wird dafür früh in der Partie mit der Gelben Karte verwarnt.
10.
21:00
Modrić ist in der Anfangsphase überall zu finden und holt in dieser Situation halblinks einen Freistoß gegen Heggem heraus. Den ruhenden Ball bringt der kroatische Spielmacher im Anschluss selbst vor das Tor, doch Skorupski faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
8.
20:59
Im Anschluss an die zunächst geklärte Ecke kommt der Kroate erneut an die Kugel und versucht es am linken Strafraumeck mit einem flachen Abschluss aus der Distanz. Der Ball wird abgefälscht, die anschließende Ecke pflückt Skorupski aus der Luft.
7.
20:58
Die Rossoneri machen einen durchaus engagierten Eindruck und wollen an ihren Auswärtserfolg bei US Lecce vor der Länderspielpause anknüpfen. Ein Eckstoß von Altmeister Modrić wird allerdings auf dem kurzen Pfosten geklärt.
4.
20:55
Rabiot steht erstmals im Mittelpunkt des Geschehen. Nach einem langen Ball ringt der Neuzugang aus Marseille Rechtsverteidiger Zortea zu Boden. Eine aussichtsreiche Abschlussposition wird damit wegen Offensivfoul zurückgepfiffen. Der Gestik nach bewertet Rabiot die Szene für sich andersherum.
3.
20:52
Nach einem Ballverlust langt Loftus-Cheek gegen Fabbian erstmals zu. Der Schiedsrichter belässt es bei ein paar mahnenden Worten.
2.
20:51
Die Gäste aus Bologna spielen in weißen Auswärtsjerseys, während sich die Gastgeber ebenfalls für eine Ausweichfarbe entschieden haben und ganz in gelb auflaufen.
1.
20:50
Andiamo! Los geht's! Schiedsrichter Matteo Marcenaro gibt das Spielgerät frei.
1.
20:50
Spielbeginn
20:19
Die Fans dürfen sich also auf ein spannendes, kampfbetontes Duell im San Siro freuen. Spannung ist garantiert, wenn ab 20:45 Uhr der Ball rollt.
20:18
Eigentlich müsste der AC Mailand angesichts seiner goldenen Vergangenheit, der individuellen Klasse und der finanziellen Möglichkeiten als klarer Favorit gelten. Doch die jüngsten Ergebnisse und der aktuelle Entwicklungsstand der zwei Teams relativieren diese Rolle. Bologna ist unter Italiano gefestigt, äußerst unbequem und darf keinesfalls unterschätzt werden. In der Vorsaison trennten die beiden Teams in der Abschlusstabelle lediglich ein Punkt.
20:17
Die jüngere Bilanz im direkten Duell spricht für ein enges Spiel. In den letzten fünf Begegnungen holte Milan zwei Siege, Bologna einmal, hinzu kommen zwei Unentschieden. In der vergangenen Saison setze es für die Rossoneri eine 0:1-Heimniederlage gegen Bologna.
20:16
Für zusätzliche Brisanz sorgt das Aufeinandertreffen von Adrien Rabiot (AC Mailand) und Jonathan Rowe (FC Bologna). Beide waren in ihrer gemeinsamen Zeit bei Olympique Marseille in eine handfeste Kabinenauseinandersetzung verwickelt. Ob sich die Rivalität auch auf dem Platz fortsetzt, bleibt abzuwarten. Rabiot darf von Beginn an ran, Rowe kommt erst einmal von der Bank.
20:15
Auch die Gäste aus der Emilia-Romagna starteten durchwachsen in die Saison. Auf ein knappes 0:1 beim AS Rom folgte ein ebenso knappes 1:0 gegen Aufsteiger Como Calcio. Trainer Vincenzo Italiano muss zwar die Abgänge der Schlüsselspieler Ndoye und Beukema verkraften, konnte dafür aber ordentlich Kasse machen und vertraut nun auf eine eingespielte Mannschaft, die in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt den Abstand zu den Großen der Liga verringern konnte.
20:14
Der Sommer brachte in Mailand einen kleinen Umbruch mit sich. Mit Reijnders und Theo Hernández verließen zwei Leistungsträger den Klub. Dafür wurde der Kader unter anderem mit Christopher Nkunku, Ardon Jashari, Samuele Ricci, Pervis Estupiñán, Adrien Rabiot sowie Routinier Luka Modrić prominent ergänzt. Gerade Rabiot steht im Fokus, nicht zuletzt wegen seiner jüngsten Vorgeschichte.
20:13
Die Rossoneri starteten unter ihrem neuen Trainer Massimiliano Allegri denkbar unglücklich. Mit 1:2 musste man sich zum Auftakt Aufsteiger US Cremonese im eigenen Stadion geschlagen geben. Beim anschließenden 2:0-Erfolg in Lecce meldete sich die Mannschaft immerhin zurück. Nun gilt es, im Heimspiel gegen Bologna nachzulegen und früh in der Saison so etwas wie Konstanz zu zeigen.
20:06
Auf der Gegenseite kann Vincenzo Italiano nach dem 1:0-Sieg über Como Calcio wieder auf Abwehrchef Lucumi und Kapitän Ferguson zählen. Dafür rotieren Neuzugang Vitík und Moro zunächst auf die Bank. Casale, Holm, Serie-A-Rückkehrer Immobile, Pobega und Sulemana bilden das fünfköpfige Lazarett.
20:04
Im Vergleich zum jüngsten 2:0-Sieg bei US Lecce wechselt Massimiliano Allegri seine Startelf auf lediglich einer Position. Musah bespielte beim Auswärtsspiel in Apulien noch die rechte Schiene, wurde aber Last-Minute an Atalanta Bergamo verliehen. Für ihn rückt Saelemaekers eine Position tiefer auf die rechte Seite. Neuzugang Rabiot gibt direkt sein Debüt und reiht sich anstelle von Loftus-Cheek ins zentrale Mittelfeld ein. Letzterer spielt dafür eine Position offensiver hinter der einzigen Spitze. Neuzugang Jashari und Rafael Leão fehlen verletzt.
19:45
Buonasera e benvenuti! Um 20:45 Uhr empfängt der AC Mailand im altehrwürdigen San Siro den FC Bologna zum Sonntagabendspiel des 3. Spieltags der Serie A. Schiedsrichter Matteo Marcenaro wird die Partie leiten.

AC Mailand

AC Mailand Herren
vollst. Name
Milan Associazione Calcio s.p.a.
Spitzname
Rossoneri
Stadt
Milano
Land
Italien
Farben
rot-schwarz
Gegründet
16.12.1899
Sportarten
Fußball
Stadion
Giuseppe Meazza
Kapazität
75.923

Bologna FC

Bologna FC Herren
vollst. Name
Bologna Football Club 1909 S.p.A.
Stadt
Bologna
Land
Italien
Farben
blau-rot
Gegründet
03.10.1909
Sportarten
Fußball
Stadion
Renato Dall'Ara
Kapazität
38.375