
Fußball
2. Bundesliga
90.
22:32
Fazit:
Feierabend in der Merkur Spiel-Arena, Fortuna Düsseldorf bezwingt den FC Schalke 04 mit 5:3. Zur Pause sah alles danach aus, als ob die Flingeraner hier alles im Griff haben. Aus dem Nichts war es in Minute 57 Kamiński, der seine Truppe noch mal ins Spiel brachte - zumindest kurzzeitig. Als Tzolis mit einem starken Treffer das 4:1 schoss, schien die Angelegenheit ein weiteres Mal entschieden. S04 gab aber nicht auf: Innerhalb einer Minute trafen Kalas und Lasme doppelt, sodass es einen Showdown geben sollte. Mit Ausnahme eines Karaman-Schusses kamen die Knappen aber nicht mehr zu guten Abschlüssen. Vielmehr war es Niemiec, der kurz vor Schluss den Endstand besorgte. Die Rheinländer haben sich die Nummer heute schwerer als nötig gemacht, gehen aber als verdienter Sieger aus dem Match hevor. Am Samstag geht es beim 1. FC Nürnberg weiter. Schalke will am Freitag im Abstiegskracher gegen den VfL Osnabrück an den zweiten Abschnitt anknüpfen.
Feierabend in der Merkur Spiel-Arena, Fortuna Düsseldorf bezwingt den FC Schalke 04 mit 5:3. Zur Pause sah alles danach aus, als ob die Flingeraner hier alles im Griff haben. Aus dem Nichts war es in Minute 57 Kamiński, der seine Truppe noch mal ins Spiel brachte - zumindest kurzzeitig. Als Tzolis mit einem starken Treffer das 4:1 schoss, schien die Angelegenheit ein weiteres Mal entschieden. S04 gab aber nicht auf: Innerhalb einer Minute trafen Kalas und Lasme doppelt, sodass es einen Showdown geben sollte. Mit Ausnahme eines Karaman-Schusses kamen die Knappen aber nicht mehr zu guten Abschlüssen. Vielmehr war es Niemiec, der kurz vor Schluss den Endstand besorgte. Die Rheinländer haben sich die Nummer heute schwerer als nötig gemacht, gehen aber als verdienter Sieger aus dem Match hevor. Am Samstag geht es beim 1. FC Nürnberg weiter. Schalke will am Freitag im Abstiegskracher gegen den VfL Osnabrück an den zweiten Abschnitt anknüpfen.
90.
22:28
Mohr holt im linken Halbfeld noch mal einen Freistoß heraus. Bei der folgenden Flanke gibt es aber eine Abseitsposition.
90.
22:25
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 5:3 durch Jona Niemiec
Jetzt fällt doch die endgültige Entscheidung! Eine Schalker Ecke wird zum Bumerang, weil Kamiński im gegnerischen Strafraum zu spät realisiert, dass er zum Ball muss. Stattdessen rast Jastrzembski auf links davon und schickt Niemiec in die Spitze. Gegen die aufgerückte Defensive der Gäste ist der Joker auf und davon. Frei vor Fährmann schiebt er aus 15 Metern unten rechts ein.
Jetzt fällt doch die endgültige Entscheidung! Eine Schalker Ecke wird zum Bumerang, weil Kamiński im gegnerischen Strafraum zu spät realisiert, dass er zum Ball muss. Stattdessen rast Jastrzembski auf links davon und schickt Niemiec in die Spitze. Gegen die aufgerückte Defensive der Gäste ist der Joker auf und davon. Frei vor Fährmann schiebt er aus 15 Metern unten rechts ein.
89.
22:21
Das kann das 5:3 sein! Düsseldorf kontert Schalker Ecke. Am Ende ist es Vermeij, der völlig frei auf Fährmann zulaufen darf. Weil der Doppeltorschütze zu lange zögert, kann ihn Mohr in letzter Sekunde ablaufen. Im direkten Gegenzug ist es dann Polter, dessen Direktabnahme nach langem Ball in die Spitze in den Armen von Kastenmeier landet.
88.
22:18
Karaman! Nach Vorarbeit von Topp mit der Hacke zieht der Offensivakteur aus der Mitte nach rechts. Seinen Flachschuss aus 18 Metern pariert Kastenmeier im kurzen Eck sicher.
83.
22:14
Die Gelsenkirchener drücken jetzt auf den Ausgleich. Am Seitenrand macht sich jetzt auch Polter bereit.
80.
22:11
So viel zum Thema „Entscheidung": Auf einmal ist Schalke wieder im Spiel - und diesmal richtig. Exakt sechs Jahre nach dem legendären 4:4 bei Borussia Dortmund im Revierderby kann das nächste Mega-Comeback folgen.
78.
22:08
Der nächste Abschluss der Gäste: Aus halblinker Position und 21 schießt Topp deutlich rechts daneben.
77.
22:08
Thioune tauscht daraufhin doppelt. Appelkamp und Jastrzembski übernehmen für Klaus und Jóhannesson.
75.
22:06
Tooor für FC Schalke 04, 4:3 durch Bryan Lasme
Der Doppelschlag von Königsblau - und auf einmal ist wieder alles drin! Idrizi erobert die Murmel in der eigenen Hälfte und leitet direkt nach vorne in den Lauf von Lasme weiter. Der Ex-Bielefelder tankt sich körperlich stark nach vorne, setzt sich dabei gegen zwei Rot-Weiße durch. Aus 13 Metern spitzel er das Ding links ins Tor.
Der Doppelschlag von Königsblau - und auf einmal ist wieder alles drin! Idrizi erobert die Murmel in der eigenen Hälfte und leitet direkt nach vorne in den Lauf von Lasme weiter. Der Ex-Bielefelder tankt sich körperlich stark nach vorne, setzt sich dabei gegen zwei Rot-Weiße durch. Aus 13 Metern spitzel er das Ding links ins Tor.
74.
22:04
Tooor für FC Schalke 04, 4:2 durch Tomáš Kalas
Schalke trifft zum zweiten Mal: Im Nachsetzen an eine eigene Ecke flankt Mohr mit dem schwächeren rechten Fuß auf den langen Pfosten. Dort läuft Kalas ein und drückt das Leder per Kopf ins lange Eck. Kastenmeier ist machtlos.
Schalke trifft zum zweiten Mal: Im Nachsetzen an eine eigene Ecke flankt Mohr mit dem schwächeren rechten Fuß auf den langen Pfosten. Dort läuft Kalas ein und drückt das Leder per Kopf ins lange Eck. Kastenmeier ist machtlos.
72.
22:02
Bei einem Düsseldorfer Konter nimmt Vermeij aus der Mitte den rechts mitmachenden Klaus mit. Dessen zentralen Versuch aus 22 Metern wehrt Fährmann zur Ecke ab. Diese verpufft.
70.
22:01
Die Schlussphase läuft, das vierte Tor war wichtig für die Fortuna. Andernfalls hätte S04 womöglich Lunte gerochen. So war das Ganze eher eine Nebelkerze.
67.
21:58
Nach dem Gegentreffer gibt es den vierten Wechsel bei Königsblau. Topp kommt für den verwarnten Schallenberg.
65.
21:56
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 4:1 durch Christos Tzolis
Das dürfte die Entscheidung sein! Iyoha marschiert per Doppelpass in die gegnerische Hälfte und passt kurz zu Vermeij. Der Angreifer leitet gut nach links zu Tzolis, den Matriciani zum wiederholten Mal vollkommen freistehen lässt. Grieche legt sich die Kugel kurz auf den rechten Fuß und wuchtet ihn bockstark aus 13 Metern oben ins lange Eck.
Das dürfte die Entscheidung sein! Iyoha marschiert per Doppelpass in die gegnerische Hälfte und passt kurz zu Vermeij. Der Angreifer leitet gut nach links zu Tzolis, den Matriciani zum wiederholten Mal vollkommen freistehen lässt. Grieche legt sich die Kugel kurz auf den rechten Fuß und wuchtet ihn bockstark aus 13 Metern oben ins lange Eck.
64.
21:55
Fast das 4:1! Aus dem Zentrum verlagern die Hausherren das Geschehen nach links. Die flache Hereingabe an den Fünfer klärt Kalas in letzter Sekunde vor Klaus weg.
63.
21:54
Auf der Gegenseite haben die Flingeraner gemerkt, dass auch sie wieder aktiver werden müssen. Entsprechend verlagert sich das Geschehen jetzt zunehmend in die Schalker Hälfte.
60.
21:51
Gelbe Karte für Ron Schallenberg (FC Schalke 04)
Die nächste Verwarnung, diesmal für die Gäste. Schallenberg stoppt einen Düsseldorfer taktisch und sieht Gelb.
Die nächste Verwarnung, diesmal für die Gäste. Schallenberg stoppt einen Düsseldorfer taktisch und sieht Gelb.
60.
21:51
Nach einer Stunde stellt sich hier die Frage: Ist dieser Treffer nur Ergebniskosmetik oder raffen sich die Knappen noch einmal auf? Die Körpersprache ist in jedem Fall gleich mal etwas präsenter.
57.
21:47
Tooor für FC Schalke 04, 3:1 durch Marcin Kamiński
Das 1:3! Infolge der Nachwehen einer Schalker Ecke verliert Tzolis in der Gegenbewegung den Ball. Idrizi flankt aus dem rechten Halbfeld direkt in den linken Teil der gegnerischen Box. Lasme legt per Kopf für Kamiński, dessen satter Linksschuss aus 14 Metern unten rechts einschlägt. Vom Innenpfosten prallt das Rund in die Maschen.
Das 1:3! Infolge der Nachwehen einer Schalker Ecke verliert Tzolis in der Gegenbewegung den Ball. Idrizi flankt aus dem rechten Halbfeld direkt in den linken Teil der gegnerischen Box. Lasme legt per Kopf für Kamiński, dessen satter Linksschuss aus 14 Metern unten rechts einschlägt. Vom Innenpfosten prallt das Rund in die Maschen.
54.
21:45
Gelbe Karte für Ao Tanaka (Fortuna Düsseldorf)
Tanaka steigt Schallenberg im Mittelfeld auf den Fuß. Gelb.
Tanaka steigt Schallenberg im Mittelfeld auf den Fuß. Gelb.
52.
21:43
Unclever von Schallenberg: Der Schalker foult nahe des linken Strafraumecks und verursacht einen Freistoß aus interessanter Position...
50.
21:40
Die erste Aktion nach der Halbzeit gehört den Hausherren. Tzolis probiert es aus dem linken Strafraumkorridor mit einem Schlenzer in Richtung langes Eck - klar drüber.
49.
21:39
Und dann muss F95-Coach Thioune doch wechseln. Sofort nach Wiederbeginn hält sich Sobottka sein Bein. Er hat sich offenbar vertreten und wird durch Tanaka ersetzt.
45.
21:22
Halbzeitfazit:
Pause in Düsseldorf, die Fortuna führt 3:0 gegen Schalke 04. In den ersten zehn Minuten passierte nicht viel, die Rot-Weißen hatten ein kleines optisches Übergewicht. Dann aber ging es Schlag auf Schlag: S04 patzte in der Abwehr mehrfach, sodass zweimal Vermeij und einmal Klaus innerhalb weniger Augenblicke auf 3:0 stellten. Auch danach gab es noch die eine oder andere knifflige Situation, die die Königsblauen überstehen mussten. Coach Geraerts wechselte sogar dreifach, seitdem ist sein Team einen Hauch stabiler. Kurz vor der Halbzeit gab es sogar eine gute Tormöglichkeit, dennoch sind die Rheinländer das bessere Team. Gibt es in der zweiten Halbzeit das Comeback oder eine Klatsche? Wir werden es sehen, bis gleich!
Pause in Düsseldorf, die Fortuna führt 3:0 gegen Schalke 04. In den ersten zehn Minuten passierte nicht viel, die Rot-Weißen hatten ein kleines optisches Übergewicht. Dann aber ging es Schlag auf Schlag: S04 patzte in der Abwehr mehrfach, sodass zweimal Vermeij und einmal Klaus innerhalb weniger Augenblicke auf 3:0 stellten. Auch danach gab es noch die eine oder andere knifflige Situation, die die Königsblauen überstehen mussten. Coach Geraerts wechselte sogar dreifach, seitdem ist sein Team einen Hauch stabiler. Kurz vor der Halbzeit gab es sogar eine gute Tormöglichkeit, dennoch sind die Rheinländer das bessere Team. Gibt es in der zweiten Halbzeit das Comeback oder eine Klatsche? Wir werden es sehen, bis gleich!
45.
21:19
Karaman! Kalas rennt durch die gegnerische Hälfte und steckt klasse über halbrechts in den Lauf seines Mitspielers durch. Dessen Abschluss aus wenigen Metern entschärft Kastenmeier sicher.
45.
21:18
Die Gäste generieren vor der Pause erstmals längere Ballbesitzphasen. Düsseldorf steht aber kompakt und lässt nichts zu.
45.
21:16
Jetzt melden sich die Gastgeber mal wieder! Eine feine Kombination endet rechts bei Iyoha, dessen Flanke Kalas gerade noch zur Ecke abwehrt. Diese bringt nichts ein.
43.
21:13
Der beste Schalker Angriff mündet in einer Ecke. Seguin steckt aus dem Zentrum auf den rechten Flügel durch, wo Matricianis Hereingabe zur Ecke geblockt wird...
41.
21:11
Brandgefährlich! Gavorys Hereingabe von links verlängert Vermeij am Fünfer an den langen Pfosten zu Klaus. Der Torschütze des 2:0 ist vollkommen frei, trifft den Ball aber nicht richtig. Dann ist Fährmann da.
41.
21:10
Infolge seiner Auswechslung war Ouwejan übrigens alles andere als amüsiert. Der Niederländer wollte direkt in den Katakomben verschwunden, hat sich dann aber noch ein paar Worte von Geraerts und Teammanager Asamoah anhören müssen.
37.
21:07
Der nächste Schalker kriegt einen Tritt ab. Kalas bekommt den Schlag auf den Fuß, dürfte aber weitermachen können.
34.
21:05
S04-Coach Geraerts hat die Nase voll. Nicht nur bringt er Idrizi für den verletzten Drexler. Auch schickt er Tempelmann und Ouwejan frühzeitig in die Kabine. Für die beiden sind nun Seguin und Mohr mit dabei.
31.
21:01
Drexler kehrt zwar zurück auf das Feld, zeigt dann aber an, dass er ausgewechselt werden muss. Ganz, ganz unglücklich.
29.
20:59
Es kommt immer dicker für Schalke. Jetzt hat sich auch noch Drexler verletzt, der Routinier wird ausgewechselt werden müssen.
26.
20:56
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 3:0 durch Vincent Vermeij
Düsseldorf im Rausch! Ein weiter Schlag von rechts landet bei Tzolis links in der Box. Dessen Direktabnahme tropft ans rechte Lattenkreuz und von dort in die Mitte. Vermeij setzt sich anschließend wenige Meter vor dem Tor im Luftduell durch. Auf der Linie kann Kamiński den Ball nicht mehr retten. Schlecht sieht übrigens Fährmann aus, der wild durch den Fünfer taumelt.
Düsseldorf im Rausch! Ein weiter Schlag von rechts landet bei Tzolis links in der Box. Dessen Direktabnahme tropft ans rechte Lattenkreuz und von dort in die Mitte. Vermeij setzt sich anschließend wenige Meter vor dem Tor im Luftduell durch. Auf der Linie kann Kamiński den Ball nicht mehr retten. Schlecht sieht übrigens Fährmann aus, der wild durch den Fünfer taumelt.
25.
20:56
Thioune hat sich ein einfaches taktisches Mittel überlegt. Immer wieder geht es über die linke Seite, wo Matriciani vollkommen überfordert ist.
22.
20:54
Zum wiederholten Mal startet Schalke katastrophal in eine Zweitligabegegnung. Hier noch einmal zurückzukommen, wird mehr als schwierig.
19.
20:49
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 2:0 durch Felix Klaus
Das 2:0! Gavory schickt Tzolis in die Spitze, dessen flache Flanke an den ersten Pfosten bei Klaus landet. Der 31-Jährige nimmt den Ball direkt mit und schließt mit der Fußspitze ab. Murkin fälscht noch leicht ab, sodass Fährmann chancenlos ist.
Das 2:0! Gavory schickt Tzolis in die Spitze, dessen flache Flanke an den ersten Pfosten bei Klaus landet. Der 31-Jährige nimmt den Ball direkt mit und schließt mit der Fußspitze ab. Murkin fälscht noch leicht ab, sodass Fährmann chancenlos ist.
19.
20:49
Düsseldorf drückt! Nach einer abgewehrten Flanke von Gavory landet die Kugel bei Sobottka. Der Ex-Schalker zimmert sie aus 23 Metern knapp drüber.
16.
20:47
Drexler versucht es von der rechten Außenbahn mit einer Hereingabe, bleibt aber an Engelhardts Hand hängen. Korrekterweise gibt es keinen Elfmeter - die Entfernung war eindeutig zu gering.
15.
20:46
Durch die Führung springen die Hausherren zumindest für den Moment auf den dritten Rang, vorbei an Aufsteiger Elversberg. Das dürfte den heimischen Fans gefallen.
13.
20:43
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:0 durch Vincent Vermeij
Und über den Flügel gibt es dann auch die Führung für Düsseldorf! Gavory hat auf der linken Seite viel zu viel Platz. Seine punktgenaue Flanke landet auf dem Kopf von Vermeij, der aus neun Metern ins linke Eck einnickt. Da stand Kamiński meilenweit weg.
Und über den Flügel gibt es dann auch die Führung für Düsseldorf! Gavory hat auf der linken Seite viel zu viel Platz. Seine punktgenaue Flanke landet auf dem Kopf von Vermeij, der aus neun Metern ins linke Eck einnickt. Da stand Kamiński meilenweit weg.
12.
20:42
Auffällig ist, dass die Fortuna hier auf Spielkontrolle aus ist. Viel Ballbesitz und aktives Flügelspiel sollen es gegen die oft wacklige Defensive der Gäste richten.
9.
20:40
Jetzt meldet sich S04 erstmals an. Erst wieder eine Drexler-Flanke von rechts geklärt. Den Abpraller schnappt sich Kamiński, dessen Flachschuss aus 30 Metern rechts vorbeigeht.
7.
20:36
Schalke kommt offensiv noch nicht richtig zur Entfaltung in den ersten Minuten. Düsseldorf geht früh drauf und sorgt mit dem Pressing dafür, dass die Königsblauen auf den langen Ball gehen, der dann oft zum Ballverlust führt.
4.
20:35
...und Jóhannesson bringt diesen mit Zug zum Tor, wo dann Tzolis gegen Matriciani ein Offensivfoul begeht. Die Schalker bekommen einen Freistoß im eigenen Sechzehner zugesprochen und so ist die Gefahr erstmal bereinigt.
3.
20:34
Und wieder das gleiche Spiel! Iyoha erläuft einen verstolperten Ball von Klaus noch und legt dann zurück auf Engelhardt, der gut 25 Meter halbrechts vor dem Tor gefoult wird. Freistoß Fortuna...
2.
20:33
Fortuna kommt über die rechte Seite, wo Iyoha an der Eckfahne zur Flanke kommt. Am zweiten Pfosten lauert Tzolis, doch die Szene wird wegen Abseits abgepfiffen.
20:27
Es ist angerichtet! Die Unparteiischen der Begegnung sind Robert Schröder und seine Assistenten Jan Neitzel-Petersen und Daniel Bartnitzki.
20:10
Vom Aufstieg haben sie auf Schalke vor der laufenden Spielzeit auch gesprochen – derzeit geht es jedoch nur darum, die Klasse zu halten. 13 magere Punkte aus 13 Begegnungen und bereits acht kassierte Niederlagen sorgen dafür, dass die Gelsenkirchener nur auf Platz 16 stehen. Einen empfindlichen Dämpfer gab es dabei direkt vor der Länderspielpause: Schien es zunächst so, als sei der Knoten durch die Erfolge über Hannover 96 (2:1) und beim 1. FC Nürnberg (2:1) geplatzt, setzte es vor zwei Wochen eine Heimschlappe gegen Aufsteiger SV Elversberg (1:2). Ob heute ausgerechnet bei der Fortuna der Turnaround gelingt?
19:50
Die Rheinländer haben zuletzt ein paar Federn lassen müssen. Gelangen gegen den 1. FC Kaiserslautern (4:3) und bei Eintracht Braunschweig (4:1) noch zwei Siege, verloren sie zweimal am Stück – darunter durchaus überraschende Resultate (1:3 gegen den SV Wehen Wiesbaden, 0:1 bei der SpVgg Greuther Fürth). Mit Blick auf den Hamburger SV und den FC St. Pauli, die auf den ersten beiden Tabellenpositionen liegen, war das aus Sicht der sechsplatzierten Düsseldorfer natürlich ärgerlich. Sechs Zähler sind es aktuell, die sie vom HSV und den direkten Aufstiegsrängen trennen.
19:34
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel der 2. Bundesliga am 14. Spieltag! Aufstiegsaspirant Fortuna Düsseldorf empfängt heute den kriselnden FC Schalke 04. Anstoß ist um 20:30 Uhr.
90.
15:06
Fazit:
Der FC St. Pauli gewinnt das Gastspiel beim FC Hansa Rostock mit 3:2, bleibt vor dem am Freitag anstehenden Stadtderby Spitzenreiter der 2. Bundesliga und baut den Vorsprung auf den dritten Tabellenplatz auf sechs Punkte aus. Nach dem auf Treffern Júnior Brumados (9.), Saliakas’ (15.), Hartels (18.) und Afolayans (23.) beruhenden 1:3-Pausenstand blieben die Kiezkicker das deutlich gefährlichere Team und ließen durch Saad eine frühe Gelegenheit ungenutzt (50.). Sie kontrollierten das Geschehen mit hohen Ballbesitzwerten auf eine sehr souveräne Art und Weise, ließen gegen machtlos erscheinende Mecklenburger lange Zeit überhaupt keine brenzligen Szenen am und im eigenen Sechzehner zu. Sie holten bis dahin harmlose Hausherren durch einen von Mets verursachten Strafstoß aber zurück ins Rennen um die Punkte; Júnior Brumado stellte vom Punkt den Anschluss her (80.). In der Schlussphase wackelte das Hürzeler-Team gewaltig. Die Hausherren schrammten durch Júnior Brumado (87.) und Schumacher gleich zweimal hauchdünn am Ausgleich vorbei (90.). Einen schönen Tag noch!
Der FC St. Pauli gewinnt das Gastspiel beim FC Hansa Rostock mit 3:2, bleibt vor dem am Freitag anstehenden Stadtderby Spitzenreiter der 2. Bundesliga und baut den Vorsprung auf den dritten Tabellenplatz auf sechs Punkte aus. Nach dem auf Treffern Júnior Brumados (9.), Saliakas’ (15.), Hartels (18.) und Afolayans (23.) beruhenden 1:3-Pausenstand blieben die Kiezkicker das deutlich gefährlichere Team und ließen durch Saad eine frühe Gelegenheit ungenutzt (50.). Sie kontrollierten das Geschehen mit hohen Ballbesitzwerten auf eine sehr souveräne Art und Weise, ließen gegen machtlos erscheinende Mecklenburger lange Zeit überhaupt keine brenzligen Szenen am und im eigenen Sechzehner zu. Sie holten bis dahin harmlose Hausherren durch einen von Mets verursachten Strafstoß aber zurück ins Rennen um die Punkte; Júnior Brumado stellte vom Punkt den Anschluss her (80.). In der Schlussphase wackelte das Hürzeler-Team gewaltig. Die Hausherren schrammten durch Júnior Brumado (87.) und Schumacher gleich zweimal hauchdünn am Ausgleich vorbei (90.). Einen schönen Tag noch!
90.
14:59
Gelbe Karte für Johannes Eggestein (FC St. Pauli)
Wegen Zeitspiels sieht Eggestein die Gelbe Karte.
Wegen Zeitspiels sieht Eggestein die Gelbe Karte.
90.
14:59
Rostock setzt nur noch auf lange Schläge, bringt die braun-weiße Defensive in der Nachspielzeit damit bisher aber nicht mehr ins Wanken. Dem FCH droht die erste Heimpleite gegen St. Pauli seit gut zwölf Jahren.
90.
14:58
Fazit:
Dr. Robert Kampka pfeift die Partie ab, Magdeburg bezwingt den VfL Osnabrück mit 2:0! Nachdem das Team vom Christian Titz schon im ersten Durchgang leichte Vorteile hatte, war der FCM in der zweiten Hälfte die deutlich bessere Mannschaft und siegt dementsprechend völlig verdient - der erste Sieg seit acht Spielen für die Magdeburger, also nicht weniger als ein echter Brustlöser. Bei Osnabrück hingegen überwiegt besonders nach der schwachen zweiten Halbzeit die Enttäuschung. Der VfL bleibt nach dem siebten Spiel ohne Sieg auf dem letzten Tabellenplatz und ist weiterhin fünf Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Nächste Woche steht für Osnabrück das nächste richtungsweisende Duell an, diesmal auf Schalke. Magdeburg bekommt es mit Kaiserslautern zu tun.
Dr. Robert Kampka pfeift die Partie ab, Magdeburg bezwingt den VfL Osnabrück mit 2:0! Nachdem das Team vom Christian Titz schon im ersten Durchgang leichte Vorteile hatte, war der FCM in der zweiten Hälfte die deutlich bessere Mannschaft und siegt dementsprechend völlig verdient - der erste Sieg seit acht Spielen für die Magdeburger, also nicht weniger als ein echter Brustlöser. Bei Osnabrück hingegen überwiegt besonders nach der schwachen zweiten Halbzeit die Enttäuschung. Der VfL bleibt nach dem siebten Spiel ohne Sieg auf dem letzten Tabellenplatz und ist weiterhin fünf Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Nächste Woche steht für Osnabrück das nächste richtungsweisende Duell an, diesmal auf Schalke. Magdeburg bekommt es mit Kaiserslautern zu tun.
90.
14:57
Fazit:
Elversberg gewinnt verdient mit 4:1 gegen Paderborn und schiebt sich vor auf Tabellenplatz drei. Drei mustergültige Konter in Durchgang zwei stellten binnen einer Viertelstunde den Spielstand von 1:1 auf 4:1. Der doppelte Schnellbacher, Neubauer und Stock trafen für die SVE. Paderborn war offensiv wenig gefährlich und zeigte vor allem in der Defensive teils riesige Lücken. Dort wartet viel Arbeit auf Łukasz Kwasniok und sein Trainerteam. Weiter geht für Elversberg nächste Woche in Berlin, Paderborn empfängt ebenfalls am Sonntag den Hannover 96. Einen schonen Tag noch!
Elversberg gewinnt verdient mit 4:1 gegen Paderborn und schiebt sich vor auf Tabellenplatz drei. Drei mustergültige Konter in Durchgang zwei stellten binnen einer Viertelstunde den Spielstand von 1:1 auf 4:1. Der doppelte Schnellbacher, Neubauer und Stock trafen für die SVE. Paderborn war offensiv wenig gefährlich und zeigte vor allem in der Defensive teils riesige Lücken. Dort wartet viel Arbeit auf Łukasz Kwasniok und sein Trainerteam. Weiter geht für Elversberg nächste Woche in Berlin, Paderborn empfängt ebenfalls am Sonntag den Hannover 96. Einen schonen Tag noch!
90.
14:57
Die Kiezkicker können ihre Ballbesitzphasen etwas verlängern und damit auf legale Art und Weise an der Uhr drehen. Angesichts der beiden gegnerischen Großchancen könnten sich sich mittlerweile nicht mehr darüber beschweren, würde es heute doch nur zu einem Remis reichen.
90.
14:54
Gelbe Karte für Carlo Sickinger (SV 07 Elversberg)
Sickinger holt sich die fünfte gelbe Karte und wird gegen Berlin fehlen.
Sickinger holt sich die fünfte gelbe Karte und wird gegen Berlin fehlen.
90.
14:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Das Zittern der Anhänger im Gästeblock wird um sieben Minuten verlängert.
Das Zittern der Anhänger im Gästeblock wird um sieben Minuten verlängert.
90.
14:54
Schumacher fehlen Zentimeter zum 3:3! Nach Dressels Steilpass hat der eingewechselte Salzhemmendorfer freie Bahn und visiert aus gut zehn Metern mit dem linken Spann die flache rechte Ecke an. Der harte Schuss verfehlt das Aluminium hauchdünn.
89.
14:53
Gelbe Karte für Florent Muslija (SC Paderborn 07)
Frustfoul von Muslija an der Seitenlinie, klare Karte.
Frustfoul von Muslija an der Seitenlinie, klare Karte.
88.
14:53
Elversberg verwaltet das jetzt ganz geschickt, lässt Ball und Gegner laufen und hier mal so gar nichts anbrennen.
88.
14:52
Saliakas verpasst das beruhigende 2:4! Der Grieche dribbelt im Zentrum an zwei Verteidigern vorbei und will dann den herauslaufenden Keeper Kolke per Lupfer überwinden. Kolke bekommt aber noch die rechte Hand an den Ball und verhindert die Entscheidung.
90.
14:51
Einige Zuschauer verlassen schon vor Abpfiff das Stadion. Die Enttäuschung ist den Fans des VfL Osnabrück definitiv anzumerken. In der zweiten Halbzeit kam von den Gastgebern viel zu wenig.
85.
14:50
Fast das 5:1! Dominik Martinovic scheitert von links aus acht Metern an Huth, der das kurze Eck zu macht und zur Ecke klären kann.
87.
14:49
Júnior Brumado mit der Großchance zum Ausgleich! Perea flankt aus der halbrechten Offensivspur an das linke Fünfereck. Dort kommt der Brasilianer unbedrängt zum Kopfball, nickt aber knapp über den linken Winkel hinweg.
90.
14:49
Gelbe Karte für Ahmet Arslan (1. FC Magdeburg)
Der eingewechselte Ahmet Arslan zieht Jannes Wulff am Trikot und sieht dafür die nächste Verwarnung - einmal mehr bleibt Dr. Robert Kampka keine andere Wahl.
Der eingewechselte Ahmet Arslan zieht Jannes Wulff am Trikot und sieht dafür die nächste Verwarnung - einmal mehr bleibt Dr. Robert Kampka keine andere Wahl.
86.
14:49
Unter dauerhaften Druck kann der FCH den Spitzenreiter nach dem Anschlusstreffer nicht setzen. Es braucht wohl eine gehörige Portion Zufall, um auf den letzten Metern noch einen einfachen Punktgewinn zu erzwingen.
89.
14:47
Gelbe Karte für John Verhoek (VfL Osnabrück)
Der eingewechselte Verhoek räumt Bell Bell auf der linken Seite ohne Aussicht auf den Ball ab - ein Frustfoul aus dem Bilderbuch, das völlig zu Recht mit gelb geahndet wird.
Der eingewechselte Verhoek räumt Bell Bell auf der linken Seite ohne Aussicht auf den Ball ab - ein Frustfoul aus dem Bilderbuch, das völlig zu Recht mit gelb geahndet wird.
88.
14:47
Der FCM spielt es aktuell sehr gekonnt und souverän runter und ist auf bestem Wege, einen Auswärtssieg einzufahren. Von Osnabrück kommt weiterhin deutlich zu wenig, um hier ernsthafte Gefahr vor dem Tor der Gäste zu kreieren.
83.
14:45
Nach äußerst souveränen 30 Minuten müssen die Kiezkicker also doch noch einmal um ihren achten Saisonsieg bangen. Sie können nun auch ihre Reife unter Beweis stellen, indem sie Ruhe bewahren.
81.
14:45
Paderborn sucht zwar weiterhin den Weg in die Offensive, ein spätes Comeback der Ostwestfalen zeichnet sich hier aber keinesfalls ab.
85.
14:43
Mit Barış Atik geht heute kein geringerer als der Mann des Spiels vom Platz. Eimal mehr war er es, der den Unterschied ausmachte. Sowohl durch den Führungstreffer als auch den Assist zum zweiten Tor hat er sich jedes Lob verdient.
79.
14:43
Grimaldi ist links im Strafraum frei und wird dann gut nach außen gedrängt. Aus spitzem Winkel schließt er dann ab und scheitert an Kristof, der sich groß macht und den Schuss entschärft.
80.
14:43
Tooor für Hansa Rostock, 2:3 durch Júnior Brumado
Júnior Brumado versenkt auch den zweiten Elfmeterpunkt! Diesmal entscheidet sich Keeper Vasilj für keine Seite, bleibt einfach stehen. Die Ausführung des Brasilianers mit dem rechten Innenrist ist zwar nicht perfekt, findet aber den Weg in die halbhohe halblinke Ecke.
Júnior Brumado versenkt auch den zweiten Elfmeterpunkt! Diesmal entscheidet sich Keeper Vasilj für keine Seite, bleibt einfach stehen. Die Ausführung des Brasilianers mit dem rechten Innenrist ist zwar nicht perfekt, findet aber den Weg in die halbhohe halblinke Ecke.
83.
14:41
Osnabrück will in der Offensive nun alles riskieren. Mit Diakhité geht ein Innenverteidiger vom Platz, mit Wriedt kommt dafür ein Stürmer in die Partie. Trotzdem fehlt es den Gastgebern im zweiten Abschnitt weiterhin an gefährlichen Torraumszenen.
76.
14:41
Maurice Neubauer klärt auf der Linie! Nach einer Ecke von links klärt der Verteidiger auf der Linie vor dem einschussbereiten Grimaldi.
78.
14:40
Es gibt Strafstoß für Rostock! Nach Rossipals Flanke vom linken Flügel wird Perea an der mittigen Fünferkante von Mets zu Boden gerissen - der Referee Braun zeigt sofort auf den Punkt.
76.
14:39
Eggestein aus der Drehung! Eine hohe Hereingabe Metcalfes vom rechten Flügel landet bei Saad auf der tiefen linken Sechzehnerseite. Er spielt flach nach innen. Eggestein behauptet den Ball gegen zwei Verteidiger und zieht dann aus acht Metern mit links ab. Der Schuss rauscht nur knapp an der linken Stange vorbei.
80.
14:39
Magdeburg scheint der Entscheidung aktuell deutlich näher als die Gastgeber dem Anschlusstreffer. Die Gäste spielen weiter munter nach vorne. Besonders der eingewechselte Schuler macht in der Offensive mächtig Alarm.
74.
14:38
Erster Einwechselspieler auf Seiten der Kiezicker ist Metcalfe. Er kommt für Torschütze Afolayan.
77.
14:37
Luca Schuler vergibt die Chance auf den Doppelpack! Nach einer klasse Flanke von der rechten Seite vom auffälligen Herbert Bockhorn taucht Schuler aus kurzer Distanz vor dem Tor der Gastgeber auf. Der Joker nimmt die Kugel mit dem rechten Fuß direkt, setzt den Dropkick aber knapp über den Kasten von Lennart Grill.
72.
14:36
Mal wieder der SCP: Obermair mit einer Freistoßflanke von rechts, doch in der Mitte kriegen es die Elversberger ohne Probleme geklärt.
72.
14:36
Der beste Angriffs Hansas nach der Pause! Vasiliadis schafft auf links den Durchbruch an die Grundlinie und gibt zurück auf den Elfmeterpunkt. Mit seinem Schussversuch produziert Pröger nur eine Bogenlampe, die Joker Perea aus gut sieben Metern klar rechts vorbei nickt.
76.
14:34
Gelbe Karte für Oumar Diakhité (VfL Osnabrück)
Diakhité hält den eingewechselten Schuler während der Umschaltbewegung am Trikot - Schiedsrichter Kampka wertet diese Aktion als taktisches Foul und zückt die nächste Gelbe Karte.
Diakhité hält den eingewechselten Schuler während der Umschaltbewegung am Trikot - Schiedsrichter Kampka wertet diese Aktion als taktisches Foul und zückt die nächste Gelbe Karte.
70.
14:34
Kurz vor Anbruch der Schlussphase deutet überhaupt nichts auf eine späte Aufholjagd der Kogge hin. St. Paulis Verwaltungsmodus läuft wie geschmiert. Im Falle der drohenden Niederlage könnte Rostock morgen auf Rang 16 abrutschen.
75.
14:33
Gelbe Karte für Connor Krempicki (1. FC Magdeburg)
Connor Krempicki kommt im Duell mit Bashkim Ajdini zu spät und holt sich dafür zu Recht die erste Gelbe Karte dieser Partie ab.
Connor Krempicki kommt im Duell mit Bashkim Ajdini zu spät und holt sich dafür zu Recht die erste Gelbe Karte dieser Partie ab.
74.
14:32
Magdeburg macht immer weiter! Der ebenfalls eingewechselte Tatsuya Ito setzt sich auf der linken Seite klasse durch, zieht in den Strafraum ein und versucht es aus spitzem Winkel mit dem Abschluss auf die kurze Ecke. Allerdings ist Lennart Grill auf dem Posten und verhindert den nächsten Gegentreffer.
68.
14:32
Luca Schnellbacher chippt nach einem Steckpass rechts im Strafraum den Ball gekonnt über Huth in den Kasten, doch stand zuvor klar im Abseits. Nicht der fünfte Treffer.
67.
14:30
Alois Schwartz will seinem Team durch zwei personelle Änderungen neue Impulse verleihen. Er bringt Schumacher und Perea für Fröling und Kinsombi.
71.
14:29
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:2 durch Luca Schuler
Ist das schon die Vorentscheidung? Barış Atik schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit viel Zug an den ersten Pfosten. Dort startet der vor gerade einmal drei Minuten eingewechselte Luca Schuler ein und verlängert die Kugel technisch anspruchsvoll mit dem rechten Fuß in die lange Ecke. Da fällt eine gewaltige Last von den Schultern des Topstürmers, der seit acht Spielen auf einen Treffer gewartet hatte.
Ist das schon die Vorentscheidung? Barış Atik schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit viel Zug an den ersten Pfosten. Dort startet der vor gerade einmal drei Minuten eingewechselte Luca Schuler ein und verlängert die Kugel technisch anspruchsvoll mit dem rechten Fuß in die lange Ecke. Da fällt eine gewaltige Last von den Schultern des Topstürmers, der seit acht Spielen auf einen Treffer gewartet hatte.
66.
14:29
Gelbe Karte für Marco Schuster (SC Paderborn 07)
Erste Karte für die Gäste, es trifft Schuster, der Rochelt am Trikot festhält.
Erste Karte für die Gäste, es trifft Schuster, der Rochelt am Trikot festhält.
69.
14:28
Osnabrück kommt erstmals im zweiten Durchgang zum Abschluss! Im Anschluss an eine Ecke landet ein Abpraller zentral vor dem Strafraum bei Wulff. Der eingewechselte Offensivmann lässt die Kugel kurz vom Oberschenkel abtropfen und zieht anschließend per Volley ab, verfehlt die rechte Ecke aber um etwa einen Meter.
63.
14:28
Langer Diagonalball links rüber zu Neubauer, der in den Strafraum zieht und das lange Eck nur ganz knapp verfehlt. Glück für den SCP, der hier völlig von der Rolle ist.
64.
14:26
Da Elversberg sein paralleles Heimspiel gegen Paderborn mittlerweile gedreht hat, beträgt St. Paulis Vorsprung auf Rang drei in der Live-Tabelle aktuell "nur" noch sechs Punkte.
66.
14:26
Martin Heck reagiert und wechselt gleich dreimal. Gerade mit Verhoek und Wulff kommen jetzt frische Kräfte für die Offensive, die das Spiel beleben sollen. Dem Trainer der Gastgeber beleibt auch keine andere Wahl. Der VfL ist im zweiten Durchgang noch überhaupt nicht angekommen.
62.
14:25
Vasiliadis probiert sein Glück mit einem rechten Spannschuss aus halblinken 23 Metern. Wegen starker Rücklage segelt der Ball weit über Vasiljs Gehäuse. Der Torhüter der Gäste erlebt eine sehr ruhige Phase.
60.
14:24
Tooor für SV 07 Elversberg, 4:1 durch Maurice Neubauer
Wieder ein Konter, wieder ein Tor, 4:1! Rochelt zieht von links in die Mitte und zieht von dort ab. Huth taucht ab, kann den Schuss aus 16 Metern parieren und lenkt die Kugel zur Seite. Dort aber kommt Neubauer angesprungen und trifft per Flugkopfball aus kurzer Distanz zum 4:1.
Wieder ein Konter, wieder ein Tor, 4:1! Rochelt zieht von links in die Mitte und zieht von dort ab. Huth taucht ab, kann den Schuss aus 16 Metern parieren und lenkt die Kugel zur Seite. Dort aber kommt Neubauer angesprungen und trifft per Flugkopfball aus kurzer Distanz zum 4:1.
63.
14:21
Bewegung auf der Ersatzbank deutet sich an. Martin Heck merkt, dass seine Mannschaft neue Impulse braucht, um die drohende Niederlage noch abwenden zu können. Besonders in der Offensive fehlt in der zweiten Hälfte noch jede Spur vom VfL Osnabrück.
59.
14:21
Am Ende eines Umschaltmoments zieht Saliakas von der halbrechten Seite vor dem Sechzehner nach innen und nimmt aus 17 Metern mit dem linken Innenrist Maß. Kolke hat in der halblinken Ecke keine Mühe, den Ball zu stoppen.
57.
14:21
Tooor für SV 07 Elversberg, 3:1 durch Paul Stock
Elversberg stellt auf 3:1. Nachdem sich links Leipertz im Zweikampf verschätzt, hat Neubauer ganz viel Platz und legt vor dem Strafraum quer in die Zentrale zu Paul Stock. Sein Schuss aus 16 Metern wird von Müller und Hoffmeier noch entscheidend abgefälscht und landet unten links im Kasten. Huth erneut ohne Chance.
Elversberg stellt auf 3:1. Nachdem sich links Leipertz im Zweikampf verschätzt, hat Neubauer ganz viel Platz und legt vor dem Strafraum quer in die Zentrale zu Paul Stock. Sein Schuss aus 16 Metern wird von Müller und Hoffmeier noch entscheidend abgefälscht und landet unten links im Kasten. Huth erneut ohne Chance.
57.
14:20
Die sich eigentlich in der Bringschuld befindenden Mecklenburger kommen nach einer guten Stunde kaum an den Ball, rennen den passsicheren Kiezkickern fast durchgängig hinterher. St. Pauli scheint sich hier nur noch selbst schlagen zu können.
54.
14:19
Nicolas Kristof muss mal wieder eingreifen, lässt einen Distanzschuss von Obermair aber zunächst abklatschen und und muss deshalb in den Zweikampf mit Platte. Mit dem Fuß klärt der Keeper letztendlich aber bringt die Kugel aus der Gefahrenzone.
60.
14:18
Die Gastgeber wirken geschockt vom Gegentreffer. Das Team von Martin Heck kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus und läuft aktuell Gefahr, den nachsten Gegentreffer zu kassieren. Die Gäste hingegen spielen weiter munter nach vorne und drängen auf die Entscheidung.
52.
14:16
Elversberg schiebt sich durch diese Führung in der Blitztabelle auf Rang drei, was für eine Geschichte für den Aufsteiger.
54.
14:16
Treu dribbelt Fröling an der linken Grundlinie aus und tankt sich in den Sechzehner. Er sucht Eggestein mit einer halbhohen Hereingabe, erwischt den Angreifer aber im Rücken.
58.
14:16
Nach einem schönen Doppelpass zwischen Xavier Amaechi und Amara Condé am gegnerischen Strafraum kommt der Flügelspieler in zentraler Postion zum Abschluss. Der Linksschuss verfehlt die linke obere Ecke nur knapp - Osnabrück lebt gefährlich!
52.
14:15
FCH-Keeper Kolke, der seit vier Jahren keine Pflichtspielminute verpasst hat, muss an der rechten Schulter behandelt werden. Vorerst setzt er seinen Arbeitstag fort; Ersatzmann Körber macht sich vorsichtshalber warm.
55.
14:14
Magdeburg bleibt dran! Amaechi bekommt auf der rechten Seite am Strafraum zu wenig Druck und zieht mit Tempo in den Sechzehner ein. Aus spitzem Winkel sucht er den Abschluss auf die kurze Ecke. Aber Gril reißt die Fäuste hoch und kann zur Ecke klären.
50.
14:13
Saad beinahe mit dem vierten Gästetor! Die Kiezkicker kombinieren sich gegen einmal mehr unsauber verteidigende Hausherren über halbrechts hinter die Abwehrkette. Irvine dringt in den Sechzehner ein und legt quer für Saad. Der 23-Jährige schießt aus leicht spitzem Winkel und sieben Metern an das Außennetz.
50.
14:13
Tooor für SV 07 Elversberg, 2:1 durch Luca Schnellbacher
Die SVE kontert sich zur Führung! Ballverlust im Spielaufbau des SCP, Vandermersch erobert den Ball und legt weiter für Stock. Der spielt einen perfekten Steckpass in den Lauf von Schnellbacher, der schneller ist, als Kinsombi und aus 22 Metern halbhoch ins linke Eck trifft.
Die SVE kontert sich zur Führung! Ballverlust im Spielaufbau des SCP, Vandermersch erobert den Ball und legt weiter für Stock. Der spielt einen perfekten Steckpass in den Lauf von Schnellbacher, der schneller ist, als Kinsombi und aus 22 Metern halbhoch ins linke Eck trifft.
49.
14:11
Weder Alois Schwartz noch Fabian Hürzeler haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
48.
14:11
Gelbe Karte für Robin Fellhauer (SV 07 Elversberg)
Taktisches Foul von Robin Fellhauer gegen Platte im Mittelkreis. Erste Karte der Partie.
Taktisches Foul von Robin Fellhauer gegen Platte im Mittelkreis. Erste Karte der Partie.
48.
14:11
Kinsombi macht ein Anspiel aus dem Mittelfeld in der halblinken Offensivspur fest und probiert sich nach schneller Drehung aus 21 Metern mit einem Rechtsschuss. Der ist in der halbrechten Ecke keine echte Prüfung für Vasilj.
52.
14:10
Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:1 durch Barış Atik
Die Gäste erwischen einen Start nach Maß in Hälfte zwei! Nach einem Ballgewinn iim Mittelfeld hat Herbert Bockhorn auf der rechten Seite viel Grün vor der Nase. Der Außenspieler hebt den Blick und bedient Barış Atik links im Strafraum. Der nimmt die Kugel mit dem Oberschenkel an und schließt mit links flach in die lange Ecke ab. Lennart Grill ist zwar noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern - Riesenjubel und Erleichterung bei den Gästen!
Die Gäste erwischen einen Start nach Maß in Hälfte zwei! Nach einem Ballgewinn iim Mittelfeld hat Herbert Bockhorn auf der rechten Seite viel Grün vor der Nase. Der Außenspieler hebt den Blick und bedient Barış Atik links im Strafraum. Der nimmt die Kugel mit dem Oberschenkel an und schließt mit links flach in die lange Ecke ab. Lennart Grill ist zwar noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern - Riesenjubel und Erleichterung bei den Gästen!
51.
14:09
Xavier Amaechi schickt Luc Castaignos mit einem Steilpass in den Strafraum. Oumar Diakhité läuft dem Angreifer der Gäste dabei in die Hacken und bringt ihn zu Fall. Die Magdeburger protestieren lautstark, allerdings war die Abseitsfahne vorher schon oben.
46.
14:09
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten im Ostseestadion! Der Tabellenführer aus der Elbmetropole hat den Rückschlag in der Anfangsphase beinahe unbeachtet gelassen und seinen Gastgeber durch den Doppelschlag komplett aus der Spur gebracht. Die gut neun Minuten, in denen die drei Treffer gelangen, waren zwar auch spielerisch stark, doch der Ertrag basierte vor allem auf einer enormen Effizienz im Abschluss. Setzt St. Pauli seinen nach der Anfangsphase stabilen Defensivvortrag fort und gewinnt souverän oder kommt Rostock noch einmal zurück?
48.
14:06
Der VfL läuft weiterhin sehr hoch an und versucht die Gäste schon früh im Spielaufbau zu stören. Allerdings dauert es nach Ballgewinn oftmals zu lange, ehe die gewonnenen Räume genutzt werden können.
46.
14:04
Dr. Robert Kampka pfeift die zweite Halbzeit an, beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
45.
13:54
Halbzeitfazit:
Pause in Elversberg, zwischen den Gastgebern und dem SC Paderborn seht es 1:1. Nach einer guten Chance für die Gäste nach gut zwei Minuten bestimmten die Hausherren hier das Spielgeschehen, doch aus dem Nichts traf der SCP zur Führung. Klaas sorgte mit einem feinen Solo für Jubel bei den Gästefans. In der Folge musste sich die SVE etwas schütteln, doch kam durch Schnellbacher kurz vor der Pause zum verdienten Ausgleich. Paderborn macht hier deutlich weniger für das Spiel und hatte etwas Glück, dass Elversberg nicht vor der Pause die Partie noch drehte. Gleich geht es weiter!
Pause in Elversberg, zwischen den Gastgebern und dem SC Paderborn seht es 1:1. Nach einer guten Chance für die Gäste nach gut zwei Minuten bestimmten die Hausherren hier das Spielgeschehen, doch aus dem Nichts traf der SCP zur Führung. Klaas sorgte mit einem feinen Solo für Jubel bei den Gästefans. In der Folge musste sich die SVE etwas schütteln, doch kam durch Schnellbacher kurz vor der Pause zum verdienten Ausgleich. Paderborn macht hier deutlich weniger für das Spiel und hatte etwas Glück, dass Elversberg nicht vor der Pause die Partie noch drehte. Gleich geht es weiter!
45.
13:52
Halbzeitfazit:
Der FC St. Pauli liegt zur Pause der Auswärtspartie beim FC Hansa Rostock mit 3:1 vorne. Infolge einer frühen rauchbedingten Unterbrechung bestrafte die Kogge schlafmützig startende Kiezkicker und ging in Führung; einen auf einem Handspiel Smiths beruhenden Strafstoß versenkte Júnior Brumado in Minute 9. Die Gäste zeigten allerdings eine exzellente Reaktion, indem sie unbeirrt ihre flüssigen Kombinationen auf den Rasen brachten. Die Belohnung folgte schnell: Nach dem per Traumtor Saliakas’ erzielten Ausgleich (15.) zogen sie den Spielstand durch den infolge einer eigenen Direktabnahme aus kurzer Distanz abstaubenden Hartel schnell auf ihre Seite (18.). Die Hürzeler-Auswahl blieb am Drücker und baute ihren Vorteil durch einen erfolgreichen Flachschuss Afolayans aus 16 Metern bereits in der 23. Minute aus. Die Mecklenburger konnten das gegnerische Momentum danach ausbremsen, ohne eigene offensive Akzente zu setzen. St. Pauli legte in der Schlussphase noch einmal zu und schrammte durch Eggestein nur hauchdünn an seinem vierten Tor vorbei (43.). Bis gleich!
Der FC St. Pauli liegt zur Pause der Auswärtspartie beim FC Hansa Rostock mit 3:1 vorne. Infolge einer frühen rauchbedingten Unterbrechung bestrafte die Kogge schlafmützig startende Kiezkicker und ging in Führung; einen auf einem Handspiel Smiths beruhenden Strafstoß versenkte Júnior Brumado in Minute 9. Die Gäste zeigten allerdings eine exzellente Reaktion, indem sie unbeirrt ihre flüssigen Kombinationen auf den Rasen brachten. Die Belohnung folgte schnell: Nach dem per Traumtor Saliakas’ erzielten Ausgleich (15.) zogen sie den Spielstand durch den infolge einer eigenen Direktabnahme aus kurzer Distanz abstaubenden Hartel schnell auf ihre Seite (18.). Die Hürzeler-Auswahl blieb am Drücker und baute ihren Vorteil durch einen erfolgreichen Flachschuss Afolayans aus 16 Metern bereits in der 23. Minute aus. Die Mecklenburger konnten das gegnerische Momentum danach ausbremsen, ohne eigene offensive Akzente zu setzen. St. Pauli legte in der Schlussphase noch einmal zu und schrammte durch Eggestein nur hauchdünn an seinem vierten Tor vorbei (43.). Bis gleich!
45.
13:52
Halbzeitfazit:
Pause an der Bremer Brücke, zwischen Osnabrück und Magdeburg steht es nach 45 Minuten torlos unentschieden! Nachdem die Gäste in der Anfangsphase den mutigeren Eindruck gemacht hatten und auch in Sachen Ballbesitz die Nase vorn hatten, kamen die Gastgeber im Laufe des ersten Durchgangs immer besser in die Partie. Trotzdem gehen die besseren Gelegenheiten bislang an den FCM, wie zum Beispiel in Minute 14, als Wiemann an die eigene Querlatte klärte. Da ein Remis für beide Teams wohl eher wenig zufriedenstellend sein dürfte, ist zu erwarten, dass in der zweiten Hälfte mehr riskiert wird, was die offensive Ausrichtung angeht.
Pause an der Bremer Brücke, zwischen Osnabrück und Magdeburg steht es nach 45 Minuten torlos unentschieden! Nachdem die Gäste in der Anfangsphase den mutigeren Eindruck gemacht hatten und auch in Sachen Ballbesitz die Nase vorn hatten, kamen die Gastgeber im Laufe des ersten Durchgangs immer besser in die Partie. Trotzdem gehen die besseren Gelegenheiten bislang an den FCM, wie zum Beispiel in Minute 14, als Wiemann an die eigene Querlatte klärte. Da ein Remis für beide Teams wohl eher wenig zufriedenstellend sein dürfte, ist zu erwarten, dass in der zweiten Hälfte mehr riskiert wird, was die offensive Ausrichtung angeht.
45.
13:50
Die Kiezkicker bauen ihre Feldvorteile während des Nachschlags noch einmal aus. Hartel zieht nach einer Kopfballablage Eggesteins aus halblinken 14 Metern unbedrängt ab, trifft den Ball aber nicht richtig. Letztlich klärt Roßbach.
45.
13:49
Elversberg drückt jetzt und will noch vor der Pause mehr. Freistoß für die Hausherren am linken Strafraumeck.
45.
13:48
Traumhafter Pass aus der eigenen Hälfte von rechts in den Lauf von Schnellbacher, der den Ball gut mitnimmt und dann bei seinem Abschluss aus 22 Metern das Leder aber nicht richtig trifft. Da wäre sogar mehr drin gewesen.
45.
13:48
Smith will einen Freistoß aus halbrechten 24 Metern direkt im Netz des Rostocker Kastens unterbringen. Er zirkelt den Ball mit dem rechten Innenrist aber weit drüber.
45.
13:46
Niklas Wiemann versucht es mit einer Halbfeldflanke von der linken Seite. Allerdings ist die Hereingabe deutlich zu ungenau. Dominik Reimann kommt aus seinem Kasten und pflückt die Kugel aus der Luft.
45.
13:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Satte sieben Minuten beträgt die Nachspielzeit in Halbzeit eins.
Satte sieben Minuten beträgt die Nachspielzeit in Halbzeit eins.
43.
13:44
Die Riesenchance zum 1:4! Eggestein verschafft sich nach einem Querpass Saads vom linken Flügel an der Sechzehnerkante durch eine perfekte Annahme eine freie Bahn in Richtung Heimkasten. Aus spitzem Winkel und elf Metern visiert er mit dem rechten Innenrist die lange Ecke an. Der herausstürmende Keeper Kolke verhindert den Einschlag mit einem tollen Reflex per linker Hand.
43.
13:44
Beinahe der Doppelschlag. Zwar ist die Kugel im Tor, doch der Treffer zählt wegen einer Abseitsposition zu Recht nicht. Vorlagengeber Stock stand beim Querpass auf Rochelt, der den Ball humorlos ins rechte obere Ecke gehauen hatte, knapp in der verbotenen Zone.
42.
13:43
Das Spiel hat in den vergangenen Minuten etwas an Fahrt verloren. Sowohl auf Seiten der Gäste als auch beim VfL häufen sich die Ungenauigkeiten im Passspiel. Dementsprechend sieht es in Sachen Torgefahr aktuell recht mager aus - alles deutet derzeit auf ein Unentschieden zum Pausenpfiff hin.
42.
13:43
Da war mehr drin für den Gast! Gegen wild aufgerückte Mecklenburger ergibt sich für St. Pauli eine Vier-gegen-zwei-Situation in der Offensive. Afolayans Querpass ist aber ungenau und wird durch Roßbach abgefangen. Hartel kann noch aus der Distanz schießen, Kolke aber nicht wirklich herausfordern.
41.
13:41
Tooor für SV 07 Elversberg, 1:1 durch Luca Schnellbacher
Doch dann muss Huth doch hinter sich greifen, Schnellbacher trifft zum Ausgleich! Nach einer Balleroberung im Mittelfeld kommt die Kugel zu Sahin, der den Steckpass zu Schnellbacher spielt. Der Kapitän schließt von halblinks aus der Drehung aus 14 Metern flach ab und die Kugel trudelt mit Hilfe des rechten Pfosten über die Linie.
Doch dann muss Huth doch hinter sich greifen, Schnellbacher trifft zum Ausgleich! Nach einer Balleroberung im Mittelfeld kommt die Kugel zu Sahin, der den Steckpass zu Schnellbacher spielt. Der Kapitän schließt von halblinks aus der Drehung aus 14 Metern flach ab und die Kugel trudelt mit Hilfe des rechten Pfosten über die Linie.
39.
13:40
Der FCM hat die Partie in dieser Phase wieder etwas besser im Griff. Die Gäste schaffen es weiterhin sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen und die Kugel damit weit von der eigenen Gefahrenzone fernzuhalten. Ob sie sich vor der Pause noch mit dem Führungstreffer belohnen könne, bleibt abzuwarten.
40.
13:40
Der Steckpass von Obermair in Richtung Platte gerät viel zu ungenau, Elversberg kann ohne Probleme klären. Paderborn sorgt weiterhin wenig für Entlastung, das eigene Tor ist aber trotzdem sehr selten bedroht.
39.
13:39
Gelbe Karte für Júnior Brumado (Hansa Rostock)
Der Rostocker Torschütze trifft Wahl vor einem Luftduell sowohl mit dem Ellenbogen an der Brust als auch mit dem Fuß am Knöchel. Auch hier ist eine Verwarnung fällig.
Der Rostocker Torschütze trifft Wahl vor einem Luftduell sowohl mit dem Ellenbogen an der Brust als auch mit dem Fuß am Knöchel. Auch hier ist eine Verwarnung fällig.
38.
13:39
In den Nachwehen der zunächst harmlosen Freistoßausführung Hartels probiert sich Saliakas ein weiteres Mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Der ist weder hart noch platziert und daher leichte Beute für Kolke.
37.
13:38
Nach dieser Ecke von links faustet Huth hat Leder zunächst raus. Der Ball landet aber direkt bei Manuel Feil, der von halblinks aus 16 Metern den Ball volley nimmt. Der Schuss aber geht weit am Tor vorbei. Immerhin aber mal wieder eine Torannäherung der Gastgeber.
37.
13:37
Gelbe Karte für Oliver Hüsing (Hansa Rostock)
Hüsing räumt mit seiner seitlichen Grätsche auf der linken Abwehrseite Saad bei erhöhtem Tempo ab und bekommt seine erste Gelbe Karte in dieser Saison aufgebrummt.
Hüsing räumt mit seiner seitlichen Grätsche auf der linken Abwehrseite Saad bei erhöhtem Tempo ab und bekommt seine erste Gelbe Karte in dieser Saison aufgebrummt.
36.
13:36
Die Gastgeber suchen die Lücke, sind gegen tiefstehende Paderborner aber ideenlos. Immerhin bekommen sie jetzt die erste Ecke der Partie zugesprochen.
36.
13:36
Nach einem langen Ball von Wiemann kann sich Engelhardt im Duell mit Piccini behaupten, dreht sich kurz vor dem Strafraum um die eigene Achse und zieht sofort ab. Der Flachschuss ist allerdings zu unplatziert und landet in den Armen von Reimann - aber immerhin der nächste Abschluss für die Gastgeber.
33.
13:34
Krempicki kann mit Tempo auf die letzte Kette der Gastgeber zulaufen und legt im richtigen Moment rechts in den Strafraum zu Castaignos rüber. Der Stürmer nimmt die Kugel gut an und sucht mit dem zweiten Kontakt den Abschluss. Der Rechtsschuss ist allerdings zu zentral, Grill ist auf dem Posten.
32.
13:34
Elversberg ist die Passgenauigkeit abhangen gekommen, viele Fehlpässe und kleine Ungenauigkeiten aktuell beim Aufsteiger, der sich nach diesem Gegentreffer noch nicht wieder gefangen hat.
35.
13:34
Van der Werff ist unglücklich durch Treu am rechten Oberschenkel getroffen worden und muss auf dem Feld behandelt werden. Der Leihspieler aus Paderborn wird seinen Arbeitstag aber in Kürze fortsetzen können.
32.
13:33
Die Standardsituationen der Gäste sind allerdings noch ausbaufähig. Von der rechten Seite führt Barış Atik den Eckstoß kurz aus, die Hereingabe von Xavier Amaechi segelt aber an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
32.
13:32
Hansa gestaltet die Kräfteverhältnisse mittlerweile etwas ausgeglichener, kann seine Abwehrabteilung durch längere aktive Phase entlasten. Von einem Anschlusstreffer sind die Hausherren aber noch weit entfernt.
29.
13:31
In der Abwehrarbeit gibt es aber weiterhin Nachholbedarf beim VfL! Auf der linken Seite kann Leon Bell Bell völlig unbedrängt zur Grundlinie durchlaufen und schlägt eine flache Hereingabe in den Fünfmeterraum. Maxwell Gyamfi grätscht am Ball vorbei, sodass die Kugel bei Luc Castaignos landet, der sich geistesgegenwärtig um die eigene Achse dreht, den Abschluss aber knapp rechts am Tor vorbeisetzt!
29.
13:30
Warum nicht? Ein raunen geht durchs Stadion! Ein Befreiungsschlag von der Mittellinie von Neubauer wird lang und länger und überrascht beinahe Huth, der etwas weit vor seinem Kasten steht. Letztendlich fängt der Keeper den Ball aber doch sicher aus der Luft.
29.
13:29
Durch die offensivstarke erste halbe Stunde sind die Kiezkicker nur noch ein Tor davon entfernt, die geteilt beste Angriffsreihe des nationalen Fußball-Unterhauses zu stellen. Die beiden Verfolger HSV und H96 stehen bei 28 Treffern, St. Pauli nun bei 27.
28.
13:28
Die Hausherren kommen aktuell mehr und mehr in der Partie an. Das Team von Martin Heck verzeichnet immer mehr eigene Ballbesitzphasen weit in der gegnerischen Hälfte und wird auch in Sachen Torgefahr immer konkreter. Magdeburg muss aktuell aufpassen, sich nicht allzu sehr in die Defensive drängen zu lassen.
25.
13:27
Conteh kann sich rechts im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durchsetzen, gerät allerdings etwas ins Stolpern. Deswegen kann der Flügelspieler den Abschluss nicht mehr allzu sauber aufs Tor bringen, Reimann verkürzt geschickt den Winkel und kann zur Ecke klären.
26.
13:26
Trotz des Fehlstarts ist St. Pauli drauf und dran, schon vor dem Kabinengang eine Vorentscheidung zu schaffen. Der Gast ist enorm effizient unterwegs, fanden doch von vier Schüssen auf das Tor den Weg ins Netz.
25.
13:26
Der Treffer gibt den Gästen offensichtlich Aufwind. Bilbijas Flanke von links verpasst in der Mitte ein Mitspieler nur ganz knapp. Das Leder kommt dann links im Strafraum zu Platte, dessen Flanke aber ebenfalls keinen Abnehmer findet.
23.
13:24
Besonders auf der rechten Seite bricht der aktive Xavier Amaechi immer wieder durch. Auch sein Zusammenspiel mit Herbert Bockhorn funktioniert bislang ziemlich gut. Letztlich die Flankengenauigkeit und die Überzeugung beim finalen Pass lässt noch zu wünschen übrig.
23.
13:23
Tooor für FC St. Pauli, 1:3 durch Oladapo Afolayan
St. Pauli ist in diesen Minuten unaufhaltsam! Infolge einer hohen Eroberung auf der linken Außenbahn bedient Saad Afolayan per Kurzpass. Der Engländer behauptet den Ball gegen zwei Verteidiger, zieht an der Sechzehnerkante nach innen und vollendet dann gegen Kolkes Laufrichtung trocken per Flachschuss in die linke Ecke.
St. Pauli ist in diesen Minuten unaufhaltsam! Infolge einer hohen Eroberung auf der linken Außenbahn bedient Saad Afolayan per Kurzpass. Der Engländer behauptet den Ball gegen zwei Verteidiger, zieht an der Sechzehnerkante nach innen und vollendet dann gegen Kolkes Laufrichtung trocken per Flachschuss in die linke Ecke.
22.
13:23
Rostock ist nach dem perfekten Einstieg fast nur noch in der eigenen Hälfte gefordert, wird vom spielstarken Tabellenführer fast überrollt - aktuell ist im Ostseestadion ein Klassenunterschied zu beobachten.
22.
13:22
Tooor für SC Paderborn 07, 0:1 durch Sebastian Klaas
Eine Einzelaktion von Sebastian Klaas führt zum etwas überraschenden Führungstreffer für die Gäste! Klaas bekommt links im Strafraum das Leder, nachdem die SVE eigentlich bereits klären kann und dann etwas nachlässig agiert. Dann lässt er zwei Gegenspieler überlegt aussteigen und schiebt den Ball flach ins lange Eck. Kristof ohne Chance, Paderborn führt.
Eine Einzelaktion von Sebastian Klaas führt zum etwas überraschenden Führungstreffer für die Gäste! Klaas bekommt links im Strafraum das Leder, nachdem die SVE eigentlich bereits klären kann und dann etwas nachlässig agiert. Dann lässt er zwei Gegenspieler überlegt aussteigen und schiebt den Ball flach ins lange Eck. Kristof ohne Chance, Paderborn führt.
21.
13:21
In der Live-Tabelle weist die Hürzeler-Truppe nun 30 Punkte vor. Sie baut den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf satte sieben Zähler aus. Mit Kiel, Düsseldorf, Wehen Wiesbaden und Nürnberg sind aber noch einige Verfolger im Laufe des Wochenendes im Einsatz.
20.
13:21
Weil Kinsombi sich verschätzt kommt nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld von Feil Stock per Kopf an das Leder. Sein Kopfball aus sechs Metern auf Höhe des linken Pfosten geht dann knapp über die Querstange.
20.
13:21
Makridis schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Dort kann sich Diakhité im Luftduell durchsetzten und bringt die Kugel vom Elfmeterpunkt aufs Tor. Allerdings ist der wuchtige Kopfball zu zentral und landet in den Armen von Reimann.
19.
13:19
Paderborn kommt mit dem hohen Pressing der Gastgeber überhaupt nicht klar. Die Gäste verlieren im Spielaufbau extrem schnell den Ball oder wissen sich nur mit langen Bällen zu helfen, die dann aber auch selten ankommen.
17.
13:18
Die Zuschauer sehen eine recht unterhaltsame Anfangsphase hier an der Bremer Brücke. Magdeburg hat Vorteile, was statistische Werte wie Ballbesitz angeht und ist auch in der Offensive bislang gefährlicher. Trotzdem offenbart die Defensive der Gäste auch hin und wieder Lücken, die Torgefahr für den VfL ermöglichen.
18.
13:18
Tooor für FC St. Pauli, 1:2 durch Marcel Hartel
Die Kiezkicker drehen den Spielstand innerhalb von vier Minuten! Hartel scheitert mit einer Direktabnahme einer halbhohen Hereingabe Saliakas' vom rechten Flügel aus mittigen zehn Metern zunächst an Heimkeeper Kolke. Den Abpraller donnert er dann aber vom rechten Fünfereck unter die Latte.
Die Kiezkicker drehen den Spielstand innerhalb von vier Minuten! Hartel scheitert mit einer Direktabnahme einer halbhohen Hereingabe Saliakas' vom rechten Flügel aus mittigen zehn Metern zunächst an Heimkeeper Kolke. Den Abpraller donnert er dann aber vom rechten Fünfereck unter die Latte.
17.
13:18
Nur im Falle einer klaren Niederlage würde St. Pauli die Spitzenreiterposition an Stadtrivale Hamburger SV abgeben müssen. Vor dem direkten Duell am nächsten Freitag soll der alte Abstand aber natürlich wieder hergestellt werden.
14.
13:16
Um ein Haar das Eigentor auf der Gegenseite! Amara Condé wird links am Strafraum nicht angegangen und schlägt eine flache Hereingabe in den Fünfmeterraum in Richtung Xavier Amaechi. Niklas Wiemann grätscht dazwischen und klärt die Kugel dabei fast ins eigene Tor! Lennart Grill kann die Kugel gerade noch so mit einer Pranke an die eigene Querlatte lenken - mächtig Dusel für die Hausherren!
15.
13:15
Dichter Rauch über dem Stadion, die Fans des SCP zünden Pyro. Der Unparteiische unterbricht die Partie.
15.
13:15
Tooor für FC St. Pauli, 1:1 durch Manolis Saliakas
St. Pauli gelingt mit einem echten Traumtor eine schnelle Antwort! Einen leicht aufspringenden Querpass Smiths trifft Saliakas aus mittigen 22 Metern mit dem rechten Spann perfekt. Der Ball segelt unhaltbar in die obere linke Ecke.
St. Pauli gelingt mit einem echten Traumtor eine schnelle Antwort! Einen leicht aufspringenden Querpass Smiths trifft Saliakas aus mittigen 22 Metern mit dem rechten Spann perfekt. Der Ball segelt unhaltbar in die obere linke Ecke.
14.
13:14
Smith taucht im halblinken Offensivkorridor auf und schickt Eggestein steil in den Strafraum. Der Angreifer zieht aus gut 13 Metern mit dem linken Spann ab, bleibt mit seinem aussichtsreichen Versuch aber am grätschenden Roßbach hängen.
14.
13:14
Jannik Rochelt bringt das Leder in die Mitte. Am zweiten Pfosten landet die Kugel dann beim freien Stock. Dessen Flachschuss aus vierzehn Metern von links pariert Huth sicher.
12.
13:14
Da hätte es schon passieren können! Kunze erkennt eine große Lücke in der Magdeburger Innenverteidigung und steckt zentral in den Strafraum für Engelhardt durch. Der Topstürmer des VfL taucht alleine vor Reimann auf, entscheidet sich aber, auf Conteh querzulegen. Innenverteidiger Heber riecht den Braten und kann mit einer starken Grätsche Schlimmeres verhindern - den hätte Engelhardt auch selbst versuchen können!
12.
13:13
Die SVE jetzt spielbestimmend. Klefisch legt rund 22 Meter vor dem Tor Vandermersch. Freistoß von halbrechts für die Gastgeber.
12.
13:12
Die Kiezkicker drängen auf eine schnelle Antwort, setzen sich tief in der heimischen Hälfte fest. Hartel nimmt von der halblinken Sechzehnerkante mit dem rechten Innenrist Maß, befördert den Ball aber gegen Hüsings Brust.
10.
13:11
Langer Ball auf Luca Schnellbacher hinter die letzte Kette. Der Stürmer nimmt den Ball aus 18 Metern volley und drischt ihn weit übers Tor. Zudem stand er im Abseits. Freistoß SCP.
8.
13:10
Nach diesem sehr schwungvollen Beginn haben sich beide Defensivreihen jetzt offensichtlich sortiert. Beide ersticken die Angriffsbemühungen des Gegenüber früh im Keim.
10.
13:10
In der eigenen Hälfte haben die Magdeburger allerdings Probleme. Osnabrück läuft äußerst hoch an und zwingt die Gäste immer wieder zu unkontrollierten langen Bällen, die meist schnell wieder in den Reihen der Hausherren landen. Doch sobald die erste Pressinglinie überspielt ist, lässt die Gegenwehr nach.
9.
13:09
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Júnior Brumado
Júnior Brumado bringt die Kogge vom Punkt in Führung! Er verzögert seinen Anlauf leicht. Nachdem sich Gästekeeper Vasilj für die linke Seite entschieden hat, schiebt der Leihspieler in die flache rechte Ecke ein.
Júnior Brumado bringt die Kogge vom Punkt in Führung! Er verzögert seinen Anlauf leicht. Nachdem sich Gästekeeper Vasilj für die linke Seite entschieden hat, schiebt der Leihspieler in die flache rechte Ecke ein.
8.
13:08
Es gibt Strafstoß für Rostock! Nach Ausführung einer Ecke von links nickt Hüsing zunächst an den rechten Pfosten. Dann will Pröger aus sechs Metern abstauben. Smith steht im Weg und blockt den Ball klar mit dem abgespreizten rechten Arm. Der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.
7.
13:08
Endlich geht's weiter und gleich wird Hansa wird gefährlich! Nach Rossipals scharfer Freistoßflanke mit dem linken Innenrist landet bei Fröling, der aus mittigen neun Metern knapp links danebenschießt.
7.
13:07
Die Gäste machen in diesen Anfangsminuten definitiv den mutigeren Eindruck. Das Team von Christian Titz verlagert das Spielgeschehen derzeit weit in die Hälfte der Gastgeber und versucht schon früh, in Abschlusssituationen zu gelangen. Osnabrück bleibt aktuell noch recht passiv.
6.
13:07
Mittlerweile ist die Partie seit mehr als drei Minuten unterbrochen. Schiedsrichter Robin Braun hat den Ball immer noch nicht freigegeben.
5.
13:06
Munterer Beginn hier von beiden an der Kaiserlinde. Torchancen gab es bereits auf beiden Seiten und beide suchen auch weiterhin den Weg nach vorne.
4.
13:05
Der erste Abschluss der Partie geht an die Magdeburger! Nach einem starken Dribbling von Piccini auf Höhe des Strafraums legt der Außenverteidiger von rechts vor den Sechzehner ab. Dort wartet Atik auf die Kugel, schließt aber etwas zu überhastet ab. Der Flachschuss verfehlt die linke untere Ecke um etwa einen Meter.
3.
13:04
Die Mecklenburger bekommen auf dem linken Flügel einen Freistoß zugesprochen, nachdem Smith Präger zu Fall gebracht hat. Dessen Ausführung lässt aber noch auf sich warten, da im Gästeblock produzierte Rauchschwaden die Sicht auf dem Feld behindern.
3.
13:04
Auf der Gegenseite auch die erste Chance für die Gastgeber. Schnellbacher köpft nach einer Flanke von links den Ball ans Außennetz.
2.
13:03
Dicke Chance zur Führung für die Gäste! Platte legt rechts im Strafraum von der Grundlinie zurück in den Rückraum. Dort wird der Schuss von Klaas in letzter Sekunde noch von Jäckel abgeblockt. Auch den Nachschuss von halblinks von Robert Leipertz aus sieben Metern blockt ein Elversberger in höchster Not.
3.
13:02
Mit ein wenig Verzögerung hatte die Partie hier begonnen, da die Osnabrücker Ultras eine ganze Menge Pyrotechnik mit ins Stadion gebracht haben. Dementsprechend ist die Sicht in den Anfangsminuten noch etwas vernebelt, wird aber von Minute zu Minute besser.
1.
13:00
Der Ball rollt an der Bremer Brücke! Die 16.000 Zuschauer freuen sich auf das Duell zwischen Osnabrück und dem 1.FC Magdeburg.
12:57
Die Teams kommen in die Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde. Schiedsrichter Florian Heft nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht es hier los!
12:57
Kurzfristige Änderung in der Startelf bei den Gästen: Visar Musliu hat sich beim Aufwärmen verletzt, Tobias Müller rückt dafür in die erste Elf.
12:56
Geleitet wird die heutige Partie von Schiedsrichter Dr. Robert Kampka. An den Seitenlinien wird er von Leonidas Exuzidis und Thomas Stein assistiert.
12:49
Zuletzt trafen diese beiden Verein 2000 in der Regionalliga West/Südwest aufeinander. Damals gewann die SVE. Auch die Gesamtstatistik spricht bei drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden bei bislang sechs Duellen leicht für Elversberg.
12:47
Da heute die wohl formschwächsten Teams der 2.Liga aufeinandertreffen, ist es alles andere als leicht, einen Favoriten auszumachen. Die Gäste konnten zwar die letzten fünf direkten Duelle für sich entscheiden, allerdings ist die Situation heute eine andere. Aber so viel ist sicher: Wer auch immer heute gewinnt, fährt einen enorm wichtigen Sieg ein und macht einen großen Schritt in Sachen Krisenbewältigung. Dementsprechend ist zu erwarten, dass beide Teams heute auf Sieg spielen werden, da ein Unentschieden niemandem wirklich weiterhelfen würde.
12:42
Kommen wir zu den Aufstellungen. SCP-Trainer Lukas Kwasniok nimmt nach der Heimniederlage gegen Nürnberg drei Wechsel vor. Curda, Hansen und Grimaldi müssen zunächst auf die Bank, dafür beginnen Hoffmeier, Schuster und Klaas von Beginn an. Sein Gegenüber, Horst Steffen, wechselt nach dem Sieg auf Schalke überhaupt nicht und schickt dieselbe Elf auf den Rasen.
12:36
Daheim tut sich die SVE in der Liga allerdings noch etwas schwer. Das beste Auswärtsteam der Liga, 14 Punkte holte die SVE bereits auf fremden Rasen, liegt mit lediglich sieben Heim-Zählern auf Rang 17 der Heimtabelle. Heute gegen den SCP sollen, so die Hoffnung der heimischen Fans, drei weitere hinzukommen.
12:36
Bei den Gastgebern macht sich der Trainerwechsel direkt von einer Umstellung der Formation von einem 3-5-2- auf ein 4-3-3-System bemerkbar. Der neue Cheftrainer Martin Heck verändert die Startelf im Vergleich zur Niederlage in Braunschweig auf insgesamt vier Positionen. In der Innenverteidigung ersetzt Gyamfi den verletzten Beermann. Im Mittelfeld fehlen Cuisance und Gnaase gesperrt, dafür starten Kunze und Conteh, der nun eine offensivere Rolle einnimmt. Außerdem sitzt Wriedt zunächst auf der Bank, für ihn beginnt Makridis auf dem linken Flügel. Mit einem Sieg könnte der VfL bis zu drei Punkten an die Gäste heranrücken, bei einer Niederlage bleiben die Gastgeber Tabellenletzter. Es bleibt abzuwarten, ob der Trainerwechsel den gewünschten Effekt bringt...
12:28
Zurück zum heutigen Spiel und zum heutigen Gegner, dem SV Elversberg. Die SVE, trainiert von Horste Steffen, sorgte vor der Länderspielpause für das nächste Ausrufezeichen. Mit 2:1 gewann man verdient auf Schalke und setzte damit seine erfolgreiche Serie fort. Seit dem fünften Spieltag wurde lediglich das Heimspiel gegen Ligaprimus St. Pauli verloren. Auch in der Länderspielpause konnte man einen Test gegen den französischen Erstligisten FC Metz dank des Treffers von Rochelt siegreich, mit 1:0, für sich gestalten.
12:28
Bei den Kiezkickern, die den jüngsten Vergleich Ende Februar im Ostseestadion durch ein Kopfballtor Irvines (26.) mit 1:0 für sich entschieden und deren Defensivabteilung mit neun Gegentoren die mit Abstand beste des nationalen Fußball-Unterhauses ist, stellt Coach Fabian Hürzeler nach dem 0:0-Heimremis gegen Hannover 96 einmal um. Kapitän Irvine verdrängt nach abgesessener Gelbsperre Metcalfe auf die Bank.
12:25
Die Gäste aus Magdeburg treten wie gewohnt im 3-4-3-System an. Im Vergleich zur bitteren Niederlage gegen Hansa Rostock nimmt Christian Titz zwei personelle Veränderungen vor. Im Sturm sitzt der zuletzt formschwache Luca Schuler auf der Bank und wird von Luc Castaignos vertreten. Außerdem fällt Jason Ceka mit einer Sprunggelenksverletzung aus. Für ihn spielt heute Xavier Amaechi auf dem rechten Flügel. Auch wenn Christian Titz die Rückendeckung des Vereins innehat, weiß er sicherlich, wie wichtig dieses Duell ist. Folgt heute die fünfte Auswärtsniederlage in Serie, werden die Abstiegssorgen des FCM immer konkreter. Andererseits könnten die Gäste sich mit einem Sieg acht Punkte von den Abstiegsrängen entfernen.
12:22
Auf Seiten der Kogge, die in der Fremde in sechs Anläufen lediglich fünfmal traf und die St. Pauli in den letzten beiden Saisons vor eigenem Publikum schlagen konnten, hat Trainer Alois Schwartz im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg beim 1. FC Magdeburg zwei personelle Änderungen vorgenommen. Hüsing und Pröger ersetzen David (nicht im Kader) und Ingelsson (Gelbsperre).
12:20
Geschäftsführer Sport Benjamin Weber kommentierte die Vertragsauflösung so: "Beide Seiten haben sich die sportliche Entwicklung anders vorgestellt. Max war auf einem sehr guten Weg, ist aber durch die Verletzung ausgebremst worden. Weil die aktuelle Situation für uns und für den Spieler nicht zufriedenstellend war, haben wir uns getrennt. Während seiner Zeit in Paderborn hat sich Max stets vorbildlich verhalten. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute."
12:15
Nach dem vor allem in der ersten Halbzeit katastrophalen Auftritt des SCP vor der Länderspielpause bei der 1:3-Heimniederlage gegen Nürnberg, gab es kurz vor diesem Spieltag den nächsten Hammer. Paderborn und Starspieler Max Kruse haben sich „einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung geeinigt“. Kruse, der erst im Sommer nach Ostwestfalen gewechselt war, macht für den SCP lediglich fünf Spiele, darunter nur eins über 90 Minuten.
12:14
Der FC St. Pauli ist ungeschlagen auf die Zielgerade des Jahresendspurts eingebogen, ohne mit einem dreifachen Punktgewinn in die Länderspielpause gegangen zu sein. So folgte den Siegen gegen den Karlsruher SC (2:1) und bei der SV 07 Elversberg (2:0) vor 15 Tagen ein torloses Heimunentschieden gegen Hannover 96. Die Braun-Weißen grüßen mittlerweile seit acht Wochen von der Tabellenspitze, liegen allerdings "nur" vier Zähler vor dem Relegationsrang. Nach dem gestrigen Erfolg des Stadtrivalen HSV hat dieser punktemäßig aufgeschlossen.
12:13
Die Zuschauer an der Bremer Brücke erwartet ein waschechtes Krisenduell. Die Gäste aus Magdeburg, die momentan mit 13 Zählern auf dem 14. Tabellenplatz rangieren, sind seit acht Spielen sieglos und mussten zuletzt vier Pleiten hintereinander einstecken. Das Team von Christian Titz hofft dementsprechend beim Schlusslicht der Tabelle auf einen Befreiungsschlag, mit dem sie sich von den Abstiegsrängen entfernen können. Allerdings gab es beim VfL nach der Niederlage gegen Braunschweig vor der Länderspielpause Bewegung auf der Trainerposition. Nach nur einem Sieg aus 13 Spielen musste Tobias Schweinsteiger gehen, heute gibt der bisherige Assistenz-Coach Martin Heck dafür den Cheftrainer. Für den Tabellenletzten ist es heute definitiv ein richtungsweisendes Duell, da die Osnabrücker drohen, den Anschluss zu verlieren.
12:06
Der FC Hansa Rostock landete unmittelbar vor dem vereinsfußballfreien Wochenende einen Befreiungsschlag. Nach zuvor vier sieglosen Partien wandelten die Mecklenburger beim 1. FC Magdeburg einen 0:1-Pausenrückstand in einen 2:1-Erfolg um; Dressel glich kurz nach dem Seitenwechsel aus (46.) und Rossipal erzwang in der Schlussphase mit einem stark angeschnittenen Eckstoß das Siegtor (86.), durch das der Vorsprung auf die Abstiegszone auf drei Punkte ausgebaut werden konnte.
12:06
Während die Gastgeber als Aufsteiger mit dem bisherigen Saisonverlauf mehr als zufrieden sein werden, läuft der SCP den eigenen Erwartungen etwas hinterher. Lediglich fünf der ersten dreizehn Spiele konnte man gewinnen und liegt aktuell auf Rang zwölf. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt lediglich fünf Punkte.
12:00
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Sonntagnachmittag! Der FC Hansa Rostock fordert am 14. Spieltag den FC St. Pauli heraus. Die Kogge und die Kiezkicker stehen sich ab 13 Uhr auf dem Rasen des Ostseestadions gegenüber.
11:59
Herzlich Willkommen zum 14.Spieltag in der zweiten Bundesliga und zum Duell zwischen dem VfL Osnabrück und dem 1.FC Magdeburg! Angepfiffen wird die Partie an der Bremer Brücke um 13:00 Uhr.
11:51
Hallo und herzlich willkommen zum 14. Spieltag in Liga zwei mit dem Duell SV Elversberg gegen den SC Paderborn. Anpfiff bei dieser Partie ist um 13:00!
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 14. Spieltag der 2. Bundesliga.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel SV 07 Elversberg - SC Paderborn 07! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 14. Spieltag der 2. Bundesliga.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel VfL Osnabrück - 1. FC Magdeburg! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 14. Spieltag der 2. Bundesliga.