16:15
Bublik - de Minaur: 4:3
Nun schafft es Bublik mit 15:0 in Führung zu gehen. Den Vorteil kann er aber nicht nutzen, da der nächste Return wieder seitlich im Aus landet.
16:13
Bublik - de Minaur: 4:3
Durch einem Service-Winner geht er erneut in Führung.
16:11
Bublik - de Minaur: 3:3
De Minaur ist in den Ballwechseln der bessere und konstantere Spieler. Auf der anderen Seite überzeugt Bublik mit seinen Aufschlägen und lässt de Minaur keine Chance auf einen Breakball.
16:09
Bublik - de Minaur: 3:3
Dann geht es wieder schnell, da er sich auf seinen ersten Aufschlag verlassen kann. Sein Gegenüber geht weiterhin beim Return erfolglos zu viel Risiko.
16:08
Bublik - de Minaur: 3:2
Bei 15:15 setzt sich der Australier in einem langen Ballwechseln durch. Mit einer Rückhand die Linie herunter kann er sich aus der Defensive befreien. Sein Gegner kommt nicht mehr rechtzeitig an den Ball und verschlägt diesen am Ende durch einen Rahmentreffer.
16:06
Bublik - de Minaur: 3:2
Nach einer komfortablen 40:0 Führung kommt Bublik fast noch ins straucheln, da er zwei einfache Bälle in die Maschen ballert. Den dritten Spielball kann er mit einem Rückhand-Winner nutzen.
16:05
Bublik - de Minaur: 2:2
Auch im fünften Spiel mangelt es weiterhin an Ballwechseln. Beide Spieler schlagen sehr genau und mit viel Tempo auf. Wenn mal ein Return ins Feld kommt, dann ist dieser auch meistens so kurz, sodass der Punkt schnell beendet ist.
16:03
Bublik - de Minaur: 2:2
Als Returnspieler geht Bublik ohne Pausen viel Risiko. Zurzeit will er aber zu viel, sodass schon zwei Returns ohne Not weit im Aus landeten. De Minaur kann somit ohne Probleme sein Aufschlagspiel gewinnen.
16:01
Bublik - de Minaur: 2:1
Bei Spielball wählt er ebenfalls wieder die Variante nach außen. Der Return gerät zu kurz und Bublik kann den Winner über die Vorhandseite spielen.
16:00
Bublik - de Minaur: 1:1
Beim zweiten Mal Einstand schlägt Bublik nach außen auf. Durch den extremen Winkel verschlägt de Minaur die Murmel.
15:59
Bublik - de Minaur: 1:1
Bei 40:30 landet ein Stop-Versuch von Bublik unterhalb der Netzkante. Sein Gegner wäre allerdings auch zur Stelle gewesen.
15:58
Bublik - de Minaur: 1:1
Ballwechsel bekommen die Zuschauer bisher noch nicht zu sehen. Entweder landet der Return nicht im Feld oder der Schlag nach dem Aufschlag ist ein Unforced Error.
15:56
Bublik - de Minaur: 1:1
In Style, mit einem Ass, gewinnt er ohne Punktverlust sein erstes Aufschlagspiel.
15:55
Bublik - de Minaur: 1:0
Auch de Minaur startet hervorragend in sein Aufschlagspiel. Durch drei Service-Winner kommt er zu schnellen Spielbällen.
15:54
Bublik - de Minaur: 1:0
Ohne Probleme kann er sein erstes Aufschlagspiel gewinnen. Bublik setzt zu Beginn auf schnelle Punkte und geht direkt auf den Winner.
15:53
Bublik - de Minaur: 0:0
Bublik hat das zweite Viertelfinale eröffnet. Nach verlorenem ersten Punkt agiert er sehr Offensiv und lässt seinen Gegner ordentlich laufen.
15:47
Coin-Toss:
Bublik hat die Wahl gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
15:46
Einlauf:
Beide Spieler haben mit dem Warm-Up begonnen. In wenigen Minuten wird es also losgehen.
15:45
Head-to-Head:
Im direkten Vergleich haben die beiden bislang viermal gegeneinander gespielt, wobei de Minaur mit 3:1 die Nase vorn hat. Die Matches waren meist knapp, und Bublik wird versuchen, mit seiner variantenreichen Spielweise und dem Rückenwind aus der bisherigen Saison diese Bilanz zu verbessern.
15:45
Alex de Minaur
Alex de Minaur befindet sich ebenfalls in ausgezeichneter Form. Er steht derzeit auf Platz 7 der ATP-Weltrangliste und hat in der Saison 2025 eine hohe Gewinnquote von über 70%. Beim Rolex Paris Masters 2025 startete er mit einem Freilos, gewann danach klar gegen Gabriel Diallo und dominierte im Achtelfinale Karen Khachanov. De Minaur überzeugt durch seine Schnelligkeit, taktische Stabilität und starke Defensivfähigkeiten, die ihm besonders auf den schnellen Hartplätzen in Paris zugutekommen. Mit der Qualifikation für die ATP Finals bestätigt er seine starke Saisonleistung.
15:39
Alexander Bublik 
Alexander Bublik hat eine starke Saison 2025 gespielt. Er erreichte mit Platz 16 die beste Position seiner Karriere und gewann mehrere Titel. Ein Wendepunkt war ein Versprechen an seinen Trainer, sich voll auf den Tennissport zu konzentrieren, was sich in besseren Ergebnissen widerspiegelt. Beim Rolex Paris Masters zeigte er bislang eine starke Leistung mit Siegen gegen Alexei Popyrin, Corentin Moutet und Taylor Fritz. Sein Spiel zeichnet sich durch einen kraftvollen Aufschlag und eine große Variabilität aus, die ihn zu einem gefährlichen Gegner machen. Allerdings hatte er auch einige Kontroversen, etwa wegen verweigerter Handschläge, doch seine Form ist insgesamt beeindruckend und er gilt als einer der Favoriten im Turnier.
15:27
Hallo aus Paris
Herzlich willkommen zum zweiten Viertelfinale des Rolex Masters in Paris 2025! Während sich gerade noch Valentin Vacherot und Felix Auger-Aliassime auf dem Court Central duellieren, stehen Alexander Bublik und Alex de Minaur schon in den Startlöchern! Es könnte in der nächsten halben Stunde losgehen, wenn der Kanadier auch den zweiten Durchgang für sich entscheidet!