90.
17:34
Fazit:
Bayer Leverkusen schlägt Mainz 05 in einem Sieben-Tore-Spektakel mit 4:3, bleibt damit im achten Spiel in Folge ungeschlagen und vergrößert die Krise der Nullfünfer. In einer unterhaltsamen Partie luden die Mainzer in Halbzeit eins die Werkself immer wieder ein – sei es durch einen Strafstoß zum 0:1 oder durch einfache Ballverluste zu zwei weiteren Leverkusener Treffern. Lee verkürzte zwischenzeitlich mit dem ersten Heimtor in der Liga, insgesamt bekam die Werkself trotz der Führung selten wirklich Ruhe in die Partie. Der zweite Durchgang begann zunächst etwas ruhiger. Erst Amiris Elfmetertor (71.) brachte wieder mehr Spannung herein. Terrier schien mit seinem Comebacktor zum 4:2 den Deckel drauf zu machen (87.). Doch Siebs Jokertor (90.) sorgte nochmal für Spannung. In der langen Nachspielzeit kam Mainz aber nicht mehr entscheidend vor das Tor.
90.
17:31
Gelbe Karte für William Bøving (1. FSV Mainz 05)
Bøving sieht für einen Ellbogen-Einsatz gegen Baldé noch die Gelbe Karte.
90.
17:31
Mainz versucht es mit langen Bällen, kommt aber nicht in die Nähe des Leverkusener Strafraums. Die Werkself verteidigt aktuell cool alles weg.
90.
17:29
Bei einem langen Ball der Mainzer ist Flekken deutlich vor Bøving an der Kugel.
90.
17:28
Leverkusen hält die Nullfünfer aktuell gut vom eigenen Tor fern. Bekommt Mainz noch die Chance auf den späten Ausgleich?
90.
17:26
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
Amiri taucht im Zweikampf mit Baldé ohne Kontakt ab und bekommt für diese Schwalbe zu Recht die Gelbe Karte.
90.
17:26
Sano hält den FSV im Spiel! Ben Seghir schiebt den Ball im Strafraum quer zu Aleix García. Der überwindet mit seinem Schuss aus kurzer Distanz Rieß, doch auf der Linie wirft sich Sano noch in den Ball.
90.
17:25
Acht Minuten Nachspielzeit gibt es in Halbzeit zwei. Erneut drei Tore, erneut ein VAR-Check und die üblichen Unterbrechungen sorgen dafür.
90.
17:23
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
90.
17:21
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 3:4 durch Armindo Sieb
Das Ding ist doch noch nicht durch! Halblinks trägt Amiri den Ball in den Strafraum. Auf engem Raum steckt er durch die Beine von Andrich zu Sieb durch. Der nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt an und löffelt ihn in einer flüssigen Bewegung mit rechts hoch ins lange Eck.
90.
17:21
Terrier hat kurz darauf sogar den zweiten Treffer auf dem Fuß. Wieder ist es etwas unkonventionell, am Ende kann er die Kugel nicht an Rieß vorbei drücken.
87.
17:18
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:4 durch Martin Terrier
Terrier macht bei seinem Comeback wohl den Deckel drauf! Von rechts verlagern die Leverkusener das Spiel auf die linke Seite, Grimaldo spielt zu Ben Seghir. Der gibt die Kugel nach innen, wo erst Maza und dann Terrier selbst den Ball nicht richtig treffen. Nach dem halben Luftloch springt der Ball Terrier vor den rechten Fuß, aus kurzer Distanz schießt er hoch zum 4:2 ein.
86.
17:17
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
86.
17:17
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach
85.
17:16
Amiri lässt links einen Gegenspieler stehen und probiert es dann mit einem Doppelpass mit Nordin, der die Kugel aber etwas zu steil klatschen lässt.
84.
17:16
Mwenes halbhohe Flanke kann Baldé vor dem heraneilenden Hollerbach klären. Auch Sanos Ball wird abgefangen, die Mainzer machen aber Druck!
83.
17:14
Gelbe Karte für Eliesse Ben Seghir (Bayer Leverkusen)
Ben Seghirs Vergehen an Hollerbach ist unstrittig. Auch hier ist der Gelbe Karton aber eine sehr harte Strafe, die Karte sitzt enorm locker bei Exner.
81.
17:12
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: William Bøving
81.
17:12
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
81.
17:12
Gelbe Karte für Loïc Badé (Bayer Leverkusen)
Badé lässt sich für die Ausführung eines Freistoßes in der eigenen Hälfte zu viel Zeit.
81.
17:12
Auch einen weiten Einwurf kann die Werkself schnell klären.
80.
17:12
Mainz hat immer wieder Spielanteile. Doch ins letzte Drittel kommen die Nullfünfer aktuell nicht gefährlich.
79.
17:10
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir
79.
17:10
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
79.
17:10
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Martin Terrier
79.
17:10
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane
77.
17:09
Gelbe Karte für Andreas Hanche-Olsen (1. FSV Mainz 05)
Hanche-Olsen hält an der Mittellinie Poku auf und sieht dafür die Gelbe Karte.
77.
17:09
Amiri sucht mit einem Steilpass rechts den Laufweg von Sano. Das Zuspiel ist aber zu optimistisch und rollt ins Toraus.
75.
17:07
Aktuell ist das Spiel viel im Mittelfeld umkämpft. Mainz kommt zunächst nicht in Strafraumnähe. Stattdessen bekommt Poku links im Sechzehner die Kugel, kann daraus aber nichts Gefährliches entstehen lassen.
72.
17:03
Und damit könnte diese im Vergleich zum ersten Durchgang bislang ruhigere zweite Halbzeit mehr an Fahrt aufnehmen.
71.
17:02
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:3 durch Nadiem Amiri
Amiri tritt an und versenkt den Ball nach ein paar Trippelschritten flach ins rechte Eck. Flekken war in die andere Ecke unterwegs.
70.
17:02
Der Kölner Keller schaut sich die Szene recht lange an. Schließlich kommt er zum gleichen Ergebnis wie Exner: Arthur trifft den Fuß von Mwene, der gerade abschließen wollte. Es bleibt beim Strafstoß.
69.
17:02
VAR: Es gibt Elfmeter.
69.
17:00
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
68.
16:59
Gelbe Karte für Álex Grimaldo (Bayer Leverkusen)
Grimaldo beschwert sich nach dem Elfmeterpfiff zu vehement beim Schiedsrichter.
68.
16:59
Erst wackelt das Lattenkreuz, dann zeigt Exner auf den Punkt! Amiri legt den Freistoß als Variante in den Rückraum, von dort hält Nordin mit vollem Risiko drauf und lässt das Aluminium zittern. Den Abpraller möchte Mwene aufs Tor bringen, Arthur hält seinen Fuß dazwischen und trifft wohl den Mainzer.
67.
16:58
Gelbe Karte für Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Mwene legt sich den Ball rechts vom Strafraum an Tapsoba vorbei. Der rutscht etwas weg und nimmt dabei Mwene mit. Gelb ist dafür recht hart.
66.
16:58
Auch Hjulmand wechselt erstmals. Aktuell ist die Partie deutlich ruhiger als in weiten Phasen der ersten Halbzeit.
66.
16:57
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza
66.
16:57
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
65.
16:56
Bo Henriksen nimmt den ersten Doppelwechsel vor, mit dem er jedoch noch nicht in die Offensive geht.
65.
16:56
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Andreas Hanche-Olsen
65.
16:56
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell
65.
16:56
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
65.
16:56
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
63.
16:55
Nun wieder die Mainzer! Amiri schiebt den Ball von links in den Lauf von Lee. Der möchte etwa vom Elfmeterpunkt direkt abschließen, doch Tapsoba wirft sich in den Ball. Auch gegen Nebel verteidigt Tapsoba, klasse Aktion vom Leverkusener Verteidiger.
60.
16:53
Kurz darauf wird es in ähnlicher Position gefährlicher: Grimaldo findet halblinks die Lücke und schickt wieder Kofane auf den Weg. Der taucht nun noch etwas mittiger und frei vor Rieß auf. Aus dem Lauf schießt er hoch links über das Tor.
59.
16:51
Poku steckt den Ball links zu Kofane durch. Unter leichtem Gegnerdruck von Kohr löffelt er den Ball harmlos Richtung Tor.
57.
16:49
Aktuell bekommen die Rheinhessen kaum Zugriff. Das Leder läuft in den Leverkusener Reihen und bei Mainzer Ballbesitz ist die Kugel schnell wieder weg.
55.
16:47
Poku stellt auf der linken Seite unter Beweis, dass er Tempovorteile gegenüber Veratschnig hat. Seine flache Hereingabe findet jedoch keinen Mitstreiter. Auf der anderen Seite bleibt Arthur hängen.
54.
16:46
Grimaldo schlägt die Ecke in den Fünfmeterraum, Rieß faustet die Kugel einhändig aus dem Sechzehner. Nach kurzem Hin und Her kann Mainz den Ball endgültig klären.
52.
16:44
Leverkusen gelingt es in den ersten Minuten besser, das Geschehen zu kontrollieren und mehr Ruhe hereinzubringen. Der Ball läuft in den Reihen der Rheinländer.
49.
16:41
Fernández sucht Poku, spielt die Kugel diagonal aber deutlich zu unpräzise. Da Costa hat seine Füße dazwischen.
47.
16:40
Die Nullfünfer bringen Leverkusen immer wieder durch eigene Fehler im Spielaufbau in Position. Das muss sich beim Tabellen-16. dringend verbessern.
46.
16:39
Schnell der erste Abschluss: Hollerbach spielt am eigenen Strafraum Grimaldo den Ball in die Füße. Der verschafft sich genug Platz, um von der Strafraumkante abzuschließen. Der satte Schuss rauscht am langen Eck vorbei.
46.
16:38
Weiter geht's in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt! Leverkusen führt 3:1, hat aber im ersten Durchgang noch nicht die klare Spielkontrolle gehabt. Kann Mainz das Geschehen nochmal spannender gestalten?
46.
16:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:25
Halbzeitfazit:
Eine äußerst unterhaltsame erste Halbzeit zwischen Mainz und Leverkusen endet, die Werkself führt zur Pause mit 3:1. Nach den ersten noch etwas ruhigeren Minuten holte Hofmann geschickt gegen Veratschnig einen Elfmeter heraus, den Grimaldo verwandelte (11.). Nachdem ein Handspiel Tapsobas nicht für einen Mainzer Strafstoß reichte (21.) und Kofane bereits das zweite Leverkusener Tor hätte erzielen können (23.), durften sich die Leverkusener bei Kohr bedanken: Sein Ballverlust leitete das 2:0 ein, nach einer klasse Kombination blieb Kofane nun cooler (24.). Lee profitierte zehn Minuten später vom Gewusel beim weiten Einwurf der Mainzer und erzielte den Anschlusstreffer (34.). Doch in der Nachspielzeit machte Sano der Werkself das nächste Geschenk, Grimaldo schoss zum 3:1-Pausenstand ein (45.+3). Der Schiedsrichter Florian Exner hat viele knifflige Situationen zu bewerten und bekam bislang keine Ruhe in die Partie.
45.
16:20
Lattentreffer! Eine Halbfeldflanke von Nebel wird zum Torschuss! Der Ball wird länger und länger, Flekken schaut nur hinterher. Doch etwas zu spät senkt sich die Kugel und trifft so den Querbalken.
45.
16:20
Veratschnig spielt rechts tief in den Strafraum zu Kohr. Der probiert es aus spitzem Winkel, bleibt aber am Gegenspieler hängen.
45.
16:17
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:3 durch Álex Grimaldo
Grimaldo erhöht noch vor dem Pausenpfiff! Wieder leiten die Mainzer das Gegentor selbst ein. Sano verliert den Ball naiv im zentralen Mittelfeld. Lee und Amiri bekommen die Kugel ebenfalls nicht geklärt. So kann Hofmann die Kugel an der Strafraumkante links zu Grimaldo herüberlegen. Der bleibt frei vor Rieß cool und chippt den Ball links ins Tor.
45.
16:17
Poku startet links hinter die Mainzer Kette und läuft alleine auf das Tor zu. Veratschnig sprintet hinterher und zieht etwas am Trikot, stört den Leverkusener noch wesentlich. Poku legt sich das Spielgerät schließlich zu weit vor, Rieß kann ihn unter sich begraben. Der Linienrichter hebt nach der Aktion zudem die Fahne wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung.
45.
16:16
Nach drei Toren, einem VAR-Check und zahlreichen kleinen Unterbrechungen nach Nickligkeiten sieht Exner sich zu fünf Minuten Nachspielzeit veranlasst.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
45.
16:15
Links erobert Mainz den Ball. Lee sucht im Zentrum Nebel, die Hereingabe ist allerdings etwas zu scharf und nicht zu kontrollieren.
44.
16:14
Exner hat einen schwierigen Job und muss viele enge Zweikämpfe bewerten. So richtig Ruhe bekommt er aber nicht herein, nun beschweren sich wieder die Leverkusener. Der Mainzer Halbfeldfreistoß sorgt aber eh nicht für Gefahr, Amiris Flanke rauscht an den Mitspielern vorbei.
42.
16:12
Nun eine gute Freistoßposition für die Rheinhessen, ein Handspiel der Leverkusener verursacht dieses. Amiri zirkelt die Kugel aus mehr als zwanzig Metern knapp am linken Giebel vorbei.
40.
16:10
Eine scharfe Halbfeldflanke von Veratschnig klärt Andrich mit dem Kopf. Der folgende Eckstoß ist von harmloser Natur.
39.
16:08
Gelbe Karte für Stephan Kuhnert (1. FSV Mainz 05)
Nun ist es der Mainzer Torwarttrainer, der sich zu laut beschwert. Die Hausherren zeigen sich nicht zufrieden mit dem Unparteiischen.
38.
16:07
Grimaldo schießt den fälligen Freistoß aus halblinker Position. Als Linksfuß visiert er das rechte Torwarteck an, dreht den Schuss aber zu weit weg vom Tor. Ein guter Meter fehlt zum rechten Winkel.
37.
16:06
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Halblinks läuft ein Leverkusener Konter. Hofmann sucht seinen Mitspieler, spielt die Kugel aber Bell in die Füße. Er bekommt die zweite Chance, Kohr arbeitet aber gut mit zurück. Es gibt zunächst ein paar Kontakte im Laufduell, doch letztlich geht Hofmann ohne entscheidenden Kontakt theatralisch herunter. Kohr beschwert sich zu Recht.
36.
16:05
Es ist eine sehr unterhaltsame erste Halbzeit zwischen den beiden Teams vom Rhein. Leverkusen spielt kontrollierter und kombiniert besser, Mainz kommt gelegentlich, wenn auch unkonventioneller, auch vor das Tor.
34.
16:03
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:2 durch Jae-sung Lee
Das erste Mainzer Ligator zu Hause! Einen weiten Einwurf verlängert Bell vor das Tor. Dort möchte Baldé den Ball klären, schießt aber seinen eigenen Mann Fernández an. Lee ist der Nutznießer und drückt die Kugel aus wenigen Metern flach an Flekken vorbei.
33.
16:02
Nebel stößt rechts bis zur Grundlinie vor. Seine hohe Flanke findet den Kopf von da Costa, dessen Kopfball mit zu wenig Druck keine Gefahr darstellt.
32.
16:02
Arthurs Flanke von der rechten Seite wird geblockt. Den fälligen Eckstoß von Grimaldo verteidigen die Mainzer problemlos.
30.
15:59
Gelbe Karte für Bo Henriksen (1. FSV Mainz 05)
Wohl auf Signal des vierten Offiziellen läuft Florian Exner zum Seitenrand und zeigt dem Mainzer Trainer Henriksen die Gelbe Karte.
29.
15:59
Amiri nimmt sich der Sache an und jagt den Ball zu niedrig in die Leverkusener Mauer.
28.
15:59
Poku kommt klar zu spät gegen Veratschnig und verursacht einen Freistoß. Etwa 22 Meter halbrechts vor dem Tor, eine gute Position...
26.
15:58
Die beste Mainzer Chance bisher: Einen Eckstoß führen die Nullfünfer schnell kurz aus, Leverkusen ist noch etwas unsortiert. Bei der Flanke steigt Hollerbach am zweiten Pfosten hoch. Nur kurz vor dem Tor bekommt er im Luftduell nicht Druck hinter seinen Kopfball und setzt ihn rechts neben das Tor auf.
25.
15:57
Amiri probiert es aus halblinker Position in der zweiten Reihe. Den halbhohen Schuss fängt Flekken im kurzen Eck.
24.
15:53
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Christian Kofane
Nur wenige Sekunden später fällt das 2:0! Kohr verliert den Ball im Spielaufbau links viel zu einfach, spielt ihn in die Füße der Werkself. Was Fernández, Poku und Kofane dann aber in der Mitte machen, ist traumhaft. Eine klasse Kombination mit wenigen Kontakten bringt Kofane in Schussposition, mit einem satten Schuss trifft er ins rechte Eck.
23.
15:52
Kofane verpasst das 2:0. Mittig wird er in den Sechzehner geschickt, Mwene stört ihn noch entscheidend. Kofane muss da trotzdem mehr draus machen und lässt frei vor Rieß nur ein Schüsschen in die Arme des Torhüters ab.
21.
15:52
Diskussionen im Leverkusener Strafraum: Amiri spielt den Ball halbrechts in den Lauf von Nebel. Der und Tapsoba gehen beide enorm riskant zum Ball herunter. Beide berühren diesen, Nebel aber entscheidend, sodass die Kugel ins Zentrum fliegt. Mit seiner Stützhand fälscht Tapsoba den Ball ab. Die Mainzer fordern einen Elfmeter. Der Unparteiische lässt laufen und auch der VAR greift nicht ein.
21.
15:51
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
21.
15:50
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
20.
15:50
Aleix García spielt hinten im Spielaufbau einen zu riskanten Pass. Die Mainzer kommen rechts in den Strafraum, Veratschnigs Querpass landet aber bei einem Leverkusener.
18.
15:48
Tapsoba hat 30 Meter vor dem Tor Platz und fasst sich ein Herz. Der Ball rutscht ihm jedoch über den Schlappen, sodass der Schuss in Richtung des weit außen angesiedelten Gästeblocks segelt.
16.
15:47
Poku zieht vom linken Flügel nach innen und spielt quer zu Kofane. Der zieht aus mittigen 14 Metern Distanz ab. Aus einer Rückwärtsbewegung kommend bekommt er nicht genug Druck hinter den Ball.
14.
15:45
Aleix García verliert zentral den Ball, die Leverkusener können den Konter verteidigen - wenn auch nicht ganz souverän. Den tiefen Steilpass der Nullfünfer kann Tapsoba gegen Hollerbach eigentlich alleine ablaufen. Flekken kommt dennoch weit heraus und rutscht dann noch aus. Da Tapsoba cool bleibt, kann Hollerbach das nicht nutzen.
13.
15:43
Leverkusen kann nun in aller Ruhe das Spiel gestalten und den Ball laufen lassen. Damit fangen die Rheinländer direkt nach dem Führungstreffer an.
11.
15:40
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Álex Grimaldo
Grimaldo tritt an und verwandelt. Rieß ist zwar in der richtigen Ecke, doch Grimaldos Schuss ist hart und präzise und zappelt so rechts im Netz.
9.
15:39
Elfmeter für die Werkself! Die fällige Ecke bringt zunächst nichts ein, doch der Ball kommt erneut in den Strafraum. Links legt Veratschnig sich die Kugel zu weit vor, Hofmann sprintet aus seinem Schatten zum Ball und nimmt den Kontakt an der Strafraumkante dankend an.
8.
15:39
Die erste klare Torchance: Poku wird halbrechts auf den Weg geschickt, wird von der Mainzer Defensive aber noch eingefangen. Er legt ab auf Hofmann, der es von rechts im Strafraum mit einer Direktabnahme probiert. Reiß lenkt den hohen Schuss nach außen.
8.
15:38
Nun aber wieder die Rheinhessen. Mwene flankt von der linken Außenbahn, Tapsoba klärt im Zentrum mit dem Kopf.
7.
15:37
Leverkusen ist nun darum bemüht, das Spiel zu gestalten. Aus der ersten langen Ballbesitzphase entsteht nichts Gefährliches, die Mainzer stehen gut.
5.
15:35
Baldé schirmt den Ball im Spielaufbau noch knapp vor dem heraneilenden Lee ab, der etwas zu spät kommt und die Aktion als Offensivfoul abgepfiffen bekommt. Die hohe Balleroberung war durchaus vielversprechend.
3.
15:33
Nun erstmals die Gäste: Aleix García tritt einen Halbfeldfreistoß in den Strafraum, Fernández verlängert die Hereingabe mit der Hacke ins Gewusel. Dort klären die Mainzer den Ball.
1.
15:31
Nur 15 Sekunden dauert es bis zum ersten Abschluss. Amiri nimmt 25 Meter vor dem Tor einen hoch geköpften Ball einfach mal mutig volley. Dabei trifft er die Kugel aber nicht annähernd richtig, das ist ein Ball für die Ränge.
1.
15:30
Los geht's! Die Hausherren spielen in Rot und Weiß, die Werkself agiert in Schwarz.
15:28
Schiedsrichter der Partie ist Florian Exner, im Kölner Keller schaut Katrin Rafalski zu.
15:27
Sein dänischer Trainerkollege Kasper Hjulmand muss im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen Union Berlin verletzungsbedingt dreimal wechseln. Die angeschlagenen Quansah, Tillman und Lucas Vázquez werden ersetzt durch Andrich, Hofmann und Arthur.
15:23
Im Vergleich zur Pleite beim HSV nimmt der Mainzer Trainer Bo Henriksen zwei Änderungen an der Startformation vor. In der Dreierkette spielt Bell für Hanche-Olsen, die Position als rechter Schienenspieler übernimmt Veratschnig von Nordin.
15:19
Robert Andrich könnte heute einen Bundesliga-Rekord aufstellen. Er verlor keines seiner letzten 37 Auswärtsspiele und könnte mit dem 38. ungeschlagenen Gastspiel in Serie alleiniger Rekordhalter werden. Dazu ist die Werkself seit 36 Auswärtsspielen ohne Niederlage - laufender Rekord.
15:12
Mainz wartet seit vier Duellen auf einen Sieg gegen die Werkself. In Leverkusens Meister-Spielzeit gewannen die Rheinländer in Mainz 3:0 und zu Hause 2:1. Vergangene Saison siegte Leverkusen zu Hause mit 1:0, in der Rückrunde behielten die Nullfünfer immerhin einen Punkt in Mainz (2:2).
15:04
Für Kasper Hjulmand ist Leverkusen die zweite Trainerstation in Deutschland. 2014/15 coachte er für insgesamt 24 Spiele den heutigen Gegner. Nach einem starken Saisonstart holten Hjulmands Mainzer in den letzten 13 Partien nur acht Zähler und der Däne musste den FSV wieder verlassen. Nach Stationen in der dänischen Liga und bei der dänischen Nationalmannschaft kehrte Hjulmand Anfang September in die Bundesliga zurück.
14:56
Der Champions-League-Start hätte mit zwei Remis beim FC Kopenhagen (2:2) und gegen PSV Eindhoven (1:1) zwar durchaus besser laufen können. Doch insgesamt ist der amtierende Vizemeister seit sieben Partien, sechs davon unter Leitung Hjulmands, ungeschlagen.
14:49
Nach Leverkusens Mini-Fehlstart mit dem frühen Traineraus von Erik ten Hag holte die Werkself zehn Punkte in vier Spielen, einzig mit den schwachen Gladbachern musste Leverkusen die Punkte teilen (1:1). Heute geht's erneut gegen ein kriselndes Team.
14:41
Auswärts haben die Nullfünfer immerhin einen 4:1-Sieg beim FC Augsburg eingefahren und aus Wolfsburg (1:1) einen Punkt mitgenommen. Vor der Länderspielpause verloren die Rheinhessen jedoch beim HSV deutlich mit 0:4 und rangieren so auf Relegationsplatz 16.
14:35
Die Mainzer haben nicht nur alle drei Liga-Heimspiele gegen Köln, Leipzig (jeweils 0:1) und Dortmund (0:2) verloren, sondern dabei auch noch kein einziges Heimtor geschossen – als einziges Team der Liga.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum Bundesliga-Samstag nach der Länderspielpause! Der 1. FSV Mainz 05 möchte seinen zweiten Ligasieg einfahren und empfängt die seit Ende August ungeschlagenen Leverkusener. Anpfiff in der Mewa-Arena ist um 15:30 Uhr.