90.
19:28
Fazit:
Borussia Dortmund setzt sich am Ende souverän mit 3:0 gegen Union Berlin durch und wahrt damit seine makellose Heimbilanz gegen die Köpenicker. Auch im zweiten Durchgang erwischten die Eisernen den etwas besseren Start. Doch auch dieses Mal sprang offensiv einfach viel zu wenig heraus. Der Sturm bleibt einfach die große Baustelle bei den Hauptstädtern. Der BVB ließ nach kurzen Anlaufschwierigkeiten hingegen kurz einmal die eigene individuelle Klasse aufblitzen, stellte durch den zweiten Treffer von Guirassy auf 2:0 und war damit eigentlich schon durch. Die Schwarz-Gelben spielten es aber bis zum Schluss seriös herunter und belohnten sich dafür sogar noch mit einem dritten Treffer. Dadurch verabschieden sich Kovač und sein Team mit vier Punkten in die Länderspielpause und können selbstbewusst auf das danach anstehende Spiel in Heidenheim blicken. Union steht mit drei Zählern ebenfalls im Soll, war heute aber schlicht nicht gut genug. Für Baumgart und seine Mannschaft wartet als nächstes die TSG.
90.
19:24
Leopold Querfeld probiert es bei einem Freistoß aus rund 30 Metern einfach mal direkt. Der Gewaltschuss fliegt aber hoch und weit rechts über das Tor.
90.
19:23
Vier Minuten trennen den BVB nur noch vom Dreier. Von den Unionern kommt hier nicht mehr viel.
90.
19:22
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
19:21
Nachdem die Dortmunder zum Auftakt erstmals seit elf Jahren sieglos blieben, verhindern sie durch den heutigen Sieg den schlechtesten Saisonstart seit 18 Jahren. Zudem ist es das fünfte Bundesliga-Heimspiel in Folge, das sie gewinnen und bei dem sie mindestens drei Tore erzielen. Das ist schon wirklich eine überragende Serie!
87.
19:17
Der Matchwinner hat vorzeitig Feierabend und wird positionsgetreu von Karim Adeyemi ersetzt. Auch Pascal Groß kriegt noch wenige Minuten Einsatzzeit und ersetzt Marcel Sabitzer im zentralen Mittelfeld.
87.
19:17
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß
87.
19:17
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
86.
19:16
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
86.
19:16
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy
84.
19:15
Kemlein findet mit einer Ecke von der linken Seite den Kopf von Querfeld. Der Österreicher nickt den Ball aber genau auf die Brust von Kobel, der dementsprechend sicher zupackt.
82.
19:15
Steffen Baumgart zieht seine letzte Option und bringt Aljoscha Kemlein für Janik Haberer.
82.
19:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
82.
19:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
81.
19:11
Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Felix Nmecha
Mit einem Standard machen die Dortmunder den Deckel drauf! Svensson bringt eine Ecke von der rechten Seite ganz weit herein. Hinten im Fünfer gewinnt Rothe zwar das Kopfballduell, aber klärt zwischen Anton und Bensebaïni nur genau vor die Füße von Nmecha. Der Joker fackelt daraufhin nicht lange und drischt den Ball per Direktabnahme unhaltbar unten rechts in das Eck.
80.
19:10
Am ersten Spieltag gaben die Dortmunder in der Schlussphase eine 3:1-Führung noch aus der Hand. Ein mögliches FCU-Comeback scheint hier heute aber wirklich in weiter Ferne.
77.
19:09
Aaron Anselmino und Maximilian Beier verlassen unter Applaus das Feld. Gerade der Neuzugang hat sich heute ein Sonderlob verdient. Die beiden werden in der SChlussviertelstunde von Julian Ryerson und Carney Chukwuemeka ersetzt.
77.
19:07
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
77.
19:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
76.
19:06
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson
76.
19:06
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Aaron Anselmino
75.
19:05
Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken spielen die Dortmunder das hier jetzt souverän herunter. Die Schwarz-Gelben lassen Ball und Gegner laufen und kontrollieren dadurch das Geschehen nahezu problemlos. Das liegt aber auch daran, dass Berlin nicht viel entgegenzusetzen hat.
73.
19:05
Aaron Anselmino feiert wirklich ein sehr gelungenes Debüt im BVB-Dress. In der Defensive ist der Argentinier stets hellwach und klärt innerhalb von kürzester Zeit zweimal mittig vor dem eigenen Strafraum in höchster Not. Erst ist er mit dem langen Bein gegen Oliver Burke zur Stelle und dann ist er nur wenig später auch gegen Andrej Ilić mit einer gelungenen Grätsche zur Stelle.
71.
19:02
Beide Trainer tauschen nochmal das Personal. Jobe Bellingham macht nach einem engagierten Auftritt Platz für Felix Nmecha. Bei Union kommen mit Oliver Burke und Derrick Köhn nochmal zwei Akteure mit Offensivdrang. Dafür geht unter anderem Ilyas Ansah raus. Der Stürmer blieb nach seinem Doppelpack gegen den VfB heute eher blass.
71.
19:01
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
71.
19:01
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham
70.
19:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
70.
19:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
70.
19:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
70.
19:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Robert Skov
68.
18:59
Beim letzten Duell in Dortmund siegte der BVB im Februar mit 6:0 und bescherte dem Hauptstadtklub damit die höchste Bundesliga-Niederlage der Vereinsgeschichte. Damals knipste Serhou Guirassy sogar gleich viermal. Dem Guineer scheinen die Köpenicker also zu liegen.
66.
18:58
Das kurze Aufbäumen der Berliner haben die Borussen spätestens mit dem 2:0 beendet. Die Eisernen sind jetzt wieder fast ausschließlich in der eigenen Hälfte gefordert und können für keine richtige Entlastung mehr sorgen.
64.
18:56
Steffen Baumgart reagiert auf den zweiten Gegentreffer mit einem Doppelwechsel. Tim Skarke und Woo-yeong Jeong sollen dabei helfen das Offensivspiel der Gäste zu verbessern, um nicht nur nach Standards zu Chancen zu kommen.
64.
18:54
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
64.
18:54
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
64.
18:54
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
64.
18:54
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
61.
18:53
Obwohl Serhou Guirassy gegen den FC St. Pauli einen Elfmeter verschoss, steht der Neuner am zweiten Spieltag bereits wieder bei drei Saisontoren. Auf den 29-Jährigen ist einfach Verlass. Saisonübergreifend ist es das siebte Ligaspiel in Folge in dem er mindestens einen Treffer erzielt.
58.
18:48
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Serhou Guirassy
Da lassen die Dortmunder ihre Klasse mal richtig aufblitzen! Anselmino spielt den Ball von rechts, knapp innerhalb der FCU-Hälfte stark diagonal zwischen mehreren Gegenspielern hindurch in das Zentrum zu Guirassy. Der Stürmer lässt brillant mit der Hacke zu Beier klatschen, läuft direkt durch und erhält den Ball punktgenau zurück. Der 29-Jährige behält im Anschluss frei vor Rønnow die Nerven und chippt den Ball auch noch elegant mit links am Keeper vorbei in das linke Eck.
56.
18:48
Serhou Guirassy kriegt den Ball gut 30 Meter vor dem Tor, macht noch ein paar Schritte und zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Distanzschuss des Neuners landet aber genau in den Armen von Frederik Rønnow.
55.
18:47
Die Eisernen haben sich für den zweiten Abschnitt offensichtlich einiges vorgenommen. Immerhin sind sie wieder deutlich aktiver und kamen nach Standards auch schon zu zwei guten Möglichkeiten. Dortmund tut sich hingegen wieder schwerer. Es ähnelt also zunächst dem Start aus der ersten Hälfte.
53.
18:44
Danilho Doekhi knallt im BVB-Strafraum von hinten gegen den Kopf von Jobe Bellingham. Dem Dortmunder macht es dieses Mal gar nichts aus. Der Verteidiger von Union Berlin muss aber erst einmal behandelt werden.
51.
18:43
Beier erobert den Ball links im Mittelfeld stark. Der 22-Jährige macht sich im Anschluss mit dem Ball am Fuß auf den Weg in Richtung Sechzehner, spielt noch einen cleveren Doppelpass mit Brandt und hat dann eine aussichtsreiche Position. Allerdings verspringt Beier der Ball und die Chance ist dahin.
48.
18:40
Wieder sorgt eine Union-Ecke für Gefahr! Dieses Mal kommt der Ball von der rechten Seite herein und Ilić verlängert an den zweiten Pfosten. Dort lauert Rothe, der aus spitzem Winkel am erneut aufmerksamen Kobel scheitert.
47.
18:39
Kobel verhindert den FCU-Blitzstart! Trimmel bringt eine Ecke von der linken Fahne mit Schnitt zum Tor hoch und zentral an den Fünfer. Dort kommt Ilić aus dem Lauf zum Kopfball und nickt den Ball in Richtung rechtes Eck. Kobel reagiert überragend und kratzt den minimal zu unplatzierten Versuch noch irgendwie von der Linie.
46.
18:37
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
46.
18:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:25
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund geht mit einer knappen 1:0-Führung gegen Union Berlin in die Pause. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start und hatten das Spiel zunächst im Griff, ohne jedoch echte Torgefahr auszustrahlen. Ein Patzer von Rothe brachte die bis dahin harmlosen Borussen auf der Gegenseite dann aber plötzlich ins Spiel und eröffnete Guirassy die erste große Möglichkeit. Auch danach tat sich die Kovač-Elf offensiv zwar schwer, gewann aber Schritt für Schritt mehr Kontrolle und setzte sich zunehmend in der Hälfte der Köpenicker fest. Der Führungstreffer kurz vor der Pause kam daher nicht völlig überraschend, auch wenn er sich nicht unbedingt klar abgezeichnet hatte. Nun ist Baumgart gefordert: Ohne mehr Durchschlagskraft im Angriff droht Union auch im siebten Gastspiel in Dortmund leer auszugehen.
45.
18:19
Dortmund konnte den Druck zuletzt ohnehin immer mehr erhöhen. Der Führungstreffer scheint aber zusätzlich Wirkung gezeigt zu haben. Union steht gerade nur hinten drin und versucht vor der Pause kein Gegentor mehr zu kassieren.
45.
18:16
Fünf Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Vor allem aufgrund der längeren Behandlungspause von Jobe Bellingham und Andrej Ilić geht das absolut in Ordnung.
45.
18:16
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44.
18:13
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Serhou Guirassy
Guirassy bleibt die Lebensversicherung der Dortmunder! Yan Couto zirkelt den Ball fast vom rechten Strafraumeck gefühlvoll mittig an den Fünfer. Dort setzt sich Guirassy robust gegen Querfeld durch und haut den anspruchsvollen Drop-Kick humorlos mit dem rechten Innenrist unter die Latte. Rønnow ist aus der kurzen Distanz komplett machtlos.
42.
18:12
Plötzlich die große Chance für Union! Bei einem langen Ball in die Tiefe kommt es zum Laufduell zwischen Anselmino und Ilić. Der argentinische BVB-Neuzugang gewinnt es zwar zunächst, aber sein Kopfball zurück zu Kobel hat nicht viel Druck dahinter. Deshalb ist sich der Schweizer nicht sicher genug, um aus seinem Strafraum zu sprinten. Stattdessen spritzt Ilić. Der Serbe spitzelt den Ball aus halblinken 14 Metern aber rechts neben das Tor.
41.
18:11
Ramy Bensebaïni verschuldet zunächst einen Freistoß auf seiner linken Defensivseite gegen Ilyas Ansah. Allerdings ist es auch der 30-Jährige, der den Ball bei dem fälligen Trimmel-Freistoß aus der Gefahrenzone köpft.
38.
18:10
Es gelingt den Dortmundern immer häufiger und länger den Ball in der FCU-Hälfte zu halten. Dort fehlt es den Hausherren aber an Kreativität und Durchschlagskraft. Dadurch haben die Unioner kaum Probleme die BVB-Angriffe wegzuverteidigen.
35.
18:07
Allmählich kommt Dortmund besser in die Partie und hat das Geschehen nun weitgehend im Griff. Die langen Bälle der Gäste bringen die BVB-Abwehr nicht mehr so sehr in Verlegenheit wie noch in den Anfangsminuten.
32.
18:04
Anselmino hakt sich bei einer BVB-Ecke von der linken Seite ein. Rønnow geht deshalb zu Fall und Schlager entscheidet sofort auf Offensivfoul. Da ist es auch egal, dass Bensebaïni den Ball am Ende sogar ins Netz köpft. Ein wirklicher Jubel keimt auch gar nicht erst auf, weil der Pfiff bereits deutlich zuvor ertönte.
31.
18:01
Niko Kovač kann noch überhaupt nicht zufrieden sein mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Im Positionsspiel tun sich die Schwarz-Gelben richtig schwer und finden kaum Lösungen. Dadurch stellen sie die Eisernen nur selten vor Probleme.
29.
18:00
Am Ende einer längeren Ballbesitzphase der Unioner landet der Ball wieder ganz hinten bei Frederik Rønnow. Der dänische Schlussmann probiert es mit dem weiten Schlag in Richtung von Ilyas Ansah. Der Ball fliegt aber über alle hinweg und landet sogar bei Gregor Kobel.
26.
17:57
Bensebaïni schickt Guirassy mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld perfekt zentral in den FCU-Strafraum. Der erste Kontakt des Neuners ist allerdings nicht optimal. Deshalb ist der aufmerksame Rønnow schon wieder die Endstation.
23.
17:56
Guirassy nimmt ein Geschenk von Rothe nicht an! Eigentlich lösen sich die Unioner links im Mittelfeld zunächst gut aus dem BVB-Druck und spielen nochmal hinten herum. Rothe wird hinten links dann aber auch angelaufen und spielt den Ball viel zu locker zurück in Richtung von Rønnow. Guirassy lauert genau darauf, schnappt sich den Ball und ist dadurch sofort frei vor dem Tor. Rønnow bleibt ruhig, macht sich zunächst groß und schließt dann im genau richtigen Moment die Beine, um den Tunnel zu verhindern. Da war für einen Stürmer mit der Klasse von Guirassy deutlich mehr drin!
20.
17:52
Beide Akteure haben von ihrem Luftduell im Mittelfeld eine Platzwunde davongetragen, die jetzt geflickt wurden. Ilić und Bellingham brauchen jetzt nur noch ein frisches Trikot ohne Blutflecken und dann sind beide wohl wieder mit von der Partie.
18.
17:49
Aktuell ist die Begegnung unterbrochen, da Andrej Ilić und Jobe Bellingham behandelt werden müssen.
16.
17:48
Guirassy ist nach einem Doppelpass mit Yan Couto auf der rechten Seite plötzlich durch. Der Neuner zieht in den Strafraum ein, schaut nochmal in die Mitte und sucht eine Anspielstation. Die findet der 29-Jährige jedoch nicht. Deshalb probiert es der Goalgetter mit einem Gewaltschuss aus extrem spitzem Winkel auf das kurze Eck. Sein Schuss gerät aber etwas zu hoch und rauscht knapp über das kurze Eck hinweg.
15.
17:46
Svensson zirkelt den fälligen Standard mit Schnitt zum Tor an den zweiten Pfosten. Dort löst sich Rønnow von der Linie und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
14.
17:45
Yan Couto geht auf seiner rechten Seite gegen Robert Skov ins Dribbling, wird gefoult und holt damit einen Freistoß fast vom Strafraumeck heraus. Das ist eine durchaus vielversprechende Position.
13.
17:44
Christopher Trimmel ist in der Anfangsphase ein klarer Aktivposten. Der Österreicher agiert bei seinen Vorstößen häufig mit Halbfeldflanken und sucht Andrej Ilić. Dieses Mal gerät die Hereingabe von rechts aber etwas zu lang und der Ball trudelt bis ins Toraus.
10.
17:41
Die Gäste stellen einen Kobel-Abstoß ganz vorne zu und bereiten den Dortmundern damit ganz große Probleme. Aktuell haben die Eisernen hier alles im Griff.
9.
17:39
Ramy Bensebaïni bleibt nach einer FCU-Ecke von der linken Seite auf dem Rasen liegen. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es für den 30-Jährigen aber sogar ohne Behandlung weiter.
6.
17:37
Ilić verlängert einen langen Ball rechts raus zu Ansah. Der Stürmer mit der Zehn auf dem Rücken behauptet sich daraufhin stark gegen Bensebaïni und legt nochmal für Trimmel ab. Der Routinier fasst sich aus der zweiten Reihe einfach mal ein Herz und hält drauf. Sein strammer Weitschuss fliegt allerdings weit rechts neben den Kasten.
4.
17:35
Christopher Trimmel flankt den Ball aus dem rechten Halbfeld hoch in den Strafraum. Andrej Ilić stiehlt sich im Rücken seines Gegenspielers davon und kommt recht freistehend zum Kopfball. Allerdings ist der Ball etwas zu hoch und der Serbe erwischt den Ball im Rückwärtslaufen nicht optimal mit dem Kopf. Deshalb wird der Versuch am Ende nicht wirklich gefährlich.
3.
17:34
Die BVB-Fans wissen beim ersten Heimspiel ihrer Borussia direkt zu überzeugen. Nach einer sehenswerten Choreo feuern sie ihr Team von Beginn an lautstark an. Der Start auf dem Feld ist aber eher ruhig.
1.
17:31
Los geht's! Die Heimelf stößt an und spielt in gelben Trikots und schwarzen Hosen. Union hält in Rot-Weiß dagegen.
17:25
Das letzte Duell ging im Februar klar an die Borussia. Beim 6:0 glänzte Serhou Guirassy mit einem Viererpack und die Schwarz-Gelben bauten ihre perfekte Heimbilanz gegen Union weiter aus. Alle sechs Gastspiele in Dortmund endeten für die Köpenicker punktlos. Immerhin im eigenen Stadion konnten die Berliner vier der sechs Bundesliga-Duelle für sich entscheiden. Ein Unentschieden hat es in den bislang zwölf Aufeinandertreffen noch nicht gegeben.
17:17
Seit dem Aufstieg in die Bundesliga 2019/20 gelang es Union Berlin erst einmal, die beiden ersten Saisonspiele zu gewinnen. Vor zwei Jahren feierten die Köpenicker deutliche 4:1-Erfolge gegen Mainz und Darmstadt und grüßten damit sogar kurzzeitig von der Tabellenspitze. Angesichts des klar besseren Torverhältnisses der Bayern dürfte dieses Szenario diesmal zwar kaum realistisch sein, doch das wäre den Berlinern ohnehin egal. Bei dem anspruchsvollen Auftaktprogramm ist für den FCU jeder Punkt ein Gewinn. Angesichts der noch laufenden Serie von fünf ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Liga scheinen die Hauptstädter durchaus gewappnet.
17:02
Nachdem Borussia Dortmund in der Vorsaison mit einem starken Schlussspurt noch die Qualifikation für die Champions League gesichert hatte, hatten sich die Schwarz-Gelben den Auftakt in die neue Spielzeit sicherlich anders vorgestellt. Im Pokal gab es gegen Rot-Weiss Essen nur einen mageren 1:0-Erfolg und in der Liga reichte es am Millerntor lediglich zu einem 3:3-Unentschieden. Damit es beim Revierklub nicht frühzeitig unruhig wird, zählt heute vor heimischer Kulisse von daher eigentlich nur ein Sieg. Alles andere würde die Punkteausbeute vor der Länderspielpause deutlich hinter die eigenen Ansprüche zurückwerfen.
16:47
Mit dem 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart hat Union Berlin nach einer schwierigen Vorbereitung direkt ein Ausrufezeichen zum Ligaauftakt gesetzt. Steffen Baumgart vertraut deshalb fast vollständig seiner Startelf vom ersten Spieltag. Einzig Alex Král rückt neu in die Mannschaft und ersetzt András Schäfer im zentralen Mittelfeld. Ilyas Ansah, der mit seinem Doppelpack ein Traumdebüt in der Bundesliga hinlegte, stürmt selbstverständlich auch heute und soll dieses Mal die BVB-Defensive vor Probleme stellen.
16:39
Der BVB war mit den Verpflichtungen von Aaron Anselmino, Carney Chukwuemeka und Fábio Silva zuletzt ziemlich umtriebig auf dem Transfermarkt. Nach dem 3:3 gegen den FC St. Pauli, bei dem die Dortmunder eine 3:1-Führung noch aus der Hand gaben, bringt Niko Kovač mit Aaron Anselmino sogar einen Neuzugang direkt von Beginn an. Der Argentinier ersetzt den gesperrten Filippo Mané in der Dreierkette. Zudem rücken Julian Brandt und Maximilian Beier für Pascal Groß und Karim Adeyemi in die Anfangsformation.
16:29
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntag. Borussia Dortmund empfängt im ersten Heimspiel der Saison den 1. FC Union Berlin. Anstoß der Partie ist um 17:30 Uhr im Signal Iduna Park.