90.
18:57
Fazit: Austria Wien und der Grazer AK trennen sich mit einem 2:1 für die Hauptstädter. In der zweiten Hälfte passierte auf Seiten der Wiener Garnichts gefährliches im Offensivdrittel. Die Gäste erzielten kurz nach Wiederbeginn den Ausgleich, konnten jedoch danach auch kein Momentum aufbauen. Damit plätscherte das Spiel eine lange Zeit nur so dahin. In der Nachspielzeit dann der Siegestreffer durch den lange unglücklich verletzten Marko Raguž. Drei wichtige Zähler für die Austria im Hinblick auf die Meistergruppe.
90.
18:56
Johannes Eggestein haut einen Freistoß noch über das Tor. Das wird es wohl gewesen sein.
90.
18:54
Einwechslung bei Grazer AK: Lukas Graf
90.
18:54
Auswechslung bei Grazer AK: Sadik Fofana
90.
18:54
Einwechslung bei Grazer AK: Christian Lichtenberger
90.
18:54
Auswechslung bei Grazer AK: Thomas Schiestl
90.
18:51
Gelbe Karte für Ramiz Harakaté (Grazer AK)
90.
18:48
Tooor für Austria Wien, 2:1 durch Marko Raguž
Unglaublich, die Austria stielt doch noch die drei Punke in der Nachspielzeit. Nach einem hohen Ball legt Eggestein diesen in die Mitte auf den vorhin reingekommenen Marko Raguž. Die Nummer 29 der Veilchen nimmt die Kugel per Dropkick und schießt ins linke Eck. Der Ball wird noch abgefälscht und knallt von der Latte ins Tor.
90.
18:47
Es gibt 6 Minuten Nachspielzeit!
88.
18:45
Einwechslung bei Grazer AK: Ludwig Vraa-Jensen
88.
18:45
Auswechslung bei Grazer AK: Thorsten Schriebl
87.
18:45
Die letzten Minuten laufen. Der Wille ist bei beiden Mannschaften da, allerdings entstehen einfach keine gefährlichen Toraktionen und das auf beiden Seiten.
86.
18:44
Gelbe Karte für Thorsten Schriebl (Grazer AK)
84.
18:39
Die Schlussphase läuft und beide Teams wollen die drei wichtigen Zähler mit nachhause nehmen.
83.
18:38
Einwechslung bei Austria Wien: Marko Raguž
83.
18:38
Auswechslung bei Austria Wien: Manprit Sarkaria
81.
18:37
Die Eckbälle finden auf Seiten der Hauptstädter auch keine Abnehmer mehr. Im Rückraum kommt Sarkaria zu einem Distanzschuss, doch die Kugel wird geblockt.
79.
18:35
Wenn die Hausherren den Ball erobert haben, knallen sie ihn sofort ohne Ziel nach vorne. Die Grazer sagen danke und bauen das Spiel erneut ohne Gegnerdruck auf.
77.
18:34
Das Spiel bleibt auf beiden Seiten weiterhin harmlos, doch die Steirer sind seit der Halbzeitumstellung offensiv gefährlicher und wollen die drei Punkte mitnehmen.
75.
18:32
Gelbe Karte für Dejan Radonjic (Austria Wien)
74.
18:32
Einwechslung bei Austria Wien: Kelvin Boateng
74.
18:32
Auswechslung bei Austria Wien: Kang-hee Lee
73.
18:32
Die Wiener Austria bereitet den nächsten Wechsel vor.
70.
18:27
Gute Aktion von Tio Cipot. Die Nummer 11 der Grazer spielt einen Stanglpasse scharf auf Maderner. Samuel Şahin-Radlinger kann sich gerade noch reinschmeißen und die Kugel klären.
68.
18:25
Die Passquote ist bei den Wiener alles andere als gut. 66% bei den Veilchen zeigen, dass das Spiel der Austria von sehr vielen Fehlpassen geprägt ist.
67.
18:24
Gelbe Karte für Daniel Maderner (Grazer AK)
67.
18:24
Gelbe Karte für Philipp Wiesinger (Austria Wien)
66.
18:23
Die Austria kommt zu keiner guten Schussposition und kann den Ballbesitz in der zweiten Hälfte noch nicht in etwas zählbares umwandeln.
64.
18:21
Einwechslung bei Austria Wien: Dejan Radonjic
64.
18:21
Auswechslung bei Austria Wien: Tin Plavotić
63.
18:20
Einwechslung bei Grazer AK: Tio Cipot
63.
18:20
Auswechslung bei Grazer AK: Zétény Jánó
62.
18:17
Etwas mehr als eine Stunde ist absolviert. Die Hauptstädter reißen wieder das Spielgeschehen an sich, doch es fehlen im zweiten Abschnitt bislang die zwingenden Abschlüsse.
59.
18:15
Stand jetzt ist der GAK immer noch Tabellenletzter, allerdings punktegleich mit Blau Weiss Linz, die aktuell in Ried 0:1 hinten liegen.
58.
18:14
Gelbe Karte für Zétény Jánó (Grazer AK)
55.
18:14
Ferdinand Feldhofer hat ein gutes Händchen und bringt zur Pause den Torschützen. Die Restverteidigung, die im ersten Abschnitt bei den Hausherren kompakt stand, sah dieses Mal überhaupt nicht gut aus.
52.
18:10
Tooor für Grazer AK, 1:1 durch Daniel Maderner
Der gerade eingewechselte Maderner trifft zum 1:1! Natürlich ist es Harakaté, der Maderner in die Spitze schickt. Die Nummer 9 steht allein vor Şahin-Radlinger und umläuft den Austria Schlussmann. Wiesinger will noch eingreifen und rutscht in letzter Sekunde hinein, doch Maderner bleibt cool, lässt auch den Innenverteidiger der Wiener aussteigen und schießt ins leere Tor.
51.
18:08
Die Gastgeber laufen nun sehr früh an und setzen schon auf Höhe des gegnerischen Strafraums den GAK unter Druck.
50.
18:06
Durch eine starke Rauchentwicklung aufgrund von Pyrotechnik wird die Partie kurz unterbrochen.
48.
18:04
Der Grazer AK wechselt offensiv und möchte eine Reaktion auf den schlechten Verlauf in der ersten Hälfte geben.
46.
18:03
Einwechslung bei Grazer AK: Daniel Maderner
46.
18:02
Auswechslung bei Grazer AK: Murat Satin
46.
18:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:47
Halbzeitfazit: Die Hausherren gehen mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Pause. Der GAK hatte die beste Chance mit Harakaté, der jedoch an der Nummer 1 der Wiener Şahin-Radlinger scheiterte. Die Partie plätscherte lange nur so dahin, ehe Plavotić die Führung nach einer Ecke brachte. Gegen Ende der ersten Hälfte wurde die Austria immer gefährlicher und dominierte letztendlich das Spielgeschehen.
45.
17:46
Es gibt eine Minute obendrauf!
42.
17:40
Die letzten Minuten laufen im ersten Abschnitt. Die Gäste fahren noch den ein oder anderen Konter, doch die Restverteidigung der Veilchen kontrolliert hinten die Offensivreihe der Grazer.
40.
17:39
Kang-hee Lee zieht aus der Distanz ab, der Ball wird abgefälscht und es gibt den nächsten Corner. Der GAK hatte bis jetzt noch keinen einzigen Eckball.
38.
17:38
Die Hausherren sind gerade im flow und spielen in dieser Phase ein richtiges Powerplay. Die Doppelführung liegt auf Seiten der Gastgeber nahe.
36.
17:35
Gute Chance für die Wiener! Tae-seok Lee findet im Zentrum seinen Landsmann Kang-hee Lee, der Jakob Meierhofer prüft. Die Nummer 1 des Grazer AK kann gerade noch parieren und die Kugel festhalten.
34.
17:33
Abubakr Barry zieht aus der Distanz ab, doch der Ball geht knapp an der linken Stange vorbei.
32.
17:33
Manprit Sarkaria bekommt eine gute Freistoßmöglichkeit, doch dieser Standard wird ohne Probleme von den Gästen bereinigt.
29.
17:32
Die Führung der Gastgeber hat die Partie allerdings noch nicht beflügelt. Viele Spiele brauchen, bis sie Fahrt aufnehmen, dieses plätschert nur so dahin.
26.
17:27
Die Wiener brauchen nur eine Standardsituation und nun ist das Momentum auf Seiten der Veilchen, die bis dato noch nicht im Spiel drinnen waren.
24.
17:24
Tooor für Austria Wien, 1:0 durch Tin Plavotić
Die Wiener gehen aus dem Nichts in Führung und es ist ein Eckball, der perfekt auf den Kopf von Tin Plavotić landet und von ihm ins linke Eck platziert wird.
21.
17:21
Damit hatten die Gäste nun die beste Chance des Spiels und es deutete sich an, da die Steirer viel besser im Spiel sind und auch mehr Ballbesitz haben.
19.
17:20
Riesenchance für den GAK! Da hatten die Wiener Glück, denn es ist wieder Ramiz Harakaté, der besonders Dragovic erneut Probleme bereitet und den Routinier überläuft. Im 1 gegen 1 scheitert der Franzose an Şahin-Radlinger.
17.
17:19
Eggestein und Fischer üben bei Ballbesitz GAK nun etwas mehr Druck aus, doch die Gäste können sich ohne Probleme befreien.
15.
17:16
Nach einer Viertelstunde tasten sich beide Mannschaften immer noch an den jeweiligen Gegner heran. Es fehlen noch die gefährlichen Abschlüsse.
12.
17:12
Jakob Meierhofer fängt die Flanke ab und schickt direkt den auffälligen Harakaté in die Spitze, der das Laufduell mit Ranftl verliert. Die Kontersituationen sind hier die Mittel auf Seiten der Gäste.
10.
17:10
Ramiz Harakaté bringt einen scharfen Freistoß auf die kurze Stange, nachdem er kurz zuvor von Dragovic gelegt wurde. Ein Einsteigen des Austrianers, dass knapp an einer roten vorbeischrammt.
8.
17:07
Die Steirer haben weiterhin den Ball und können in Ruhe das Spiel aufbauen. Die Austria lauert auf die schnellen Umschaltsituationen.
7.
17:06
Gelbe Karte für Aleksandar Dragović (Austria Wien)
5.
17:06
Die Grazer kontern über die rechte Flügelbahn in Persona Ramiz Harakaté, doch die Flanke des Franzosen findet keinen Abnehmer.
3.
17:04
Die Wiener lassen dem GAK zunächst Raum und greifen die Gäste erst auf Höhe der Mittellinie an.
1.
17:01
Der Ball rollt in der Generali Arena!
Helm betonte, die "richtigen Lehren" aus dem Hartberg Spiel ziehen zu wollen. "Wir haben in den letzten sechs, sieben Runden den Trend in die richtige Richtung gelegt. Es ist in der Liga einfach alles sehr knapp und wenn man so in ein Spiel startet, ist es schwierig", sagte der Coach über den ungünstigen Spielverlauf. "Der Plan hätte schon ganz gut funktioniert." Allerdings sei es nicht einfach gewesen, in den engen Räumen klare Torchancen zu kreieren, ergänzte Helm.
Die letzten Dreier des Grazer AK gegen die Veilchen liegen in der Bundesliga knapp 20 Jahre zurück. Im Jahr 2019 kickten die heutigen Gäste die Wiener Austria zumindest im ÖFB Cup raus. In der laufenden Spielzeit endete die Partie zwischen der Austria und den Steirern mit 2:2. Dominik Fitz erzielte den Ausgleich, ehe es für ihn in die MLS ging.
Die Austrianer müssen heute eine Antwort geben und das in einem Spiel, welches unter dem Titel Pflichtsieg steht. Nach zwei Niederlagen in Serie gegen Salzburg und Hartberg kommt nun der GAK, der am 12. Spieltag stark gegen Altach mit 3:1 siegen konnte.
Herzlich willkommen zur Begegnung Austria Wien gegen GAK, der 13. Runde in der Admiral Bundesliga!
Die Veilchen spielen heute in der Generali Arena gegen den Tabellenletzten GAK. Während die Grazer sich über Wasser halten wollen, kämpfen wiederum die Wiener um den Einzug in die Meistergruppe. Wie gewohnt rollt die Kugel um 17 Uhr in Favoriten.